Beiträge von HirschBeat

    Ich schlage vor, wir eröffnen einen "Ich habe den besseren Trance-Geschmack und damit einen längeren ..."-Thread für all diejenigen, die meinen, den Stil von Markus Schulz ausdiskutieren zu müssen.

    Alle anderen, die einfach nur zu dieser Veranstaltung im Cocoon etwas beitragen möchten, können weiterhin hier ON TOPIC weitermachen.

    ;)

    Ich meine dazu: Toll, dass solche Events in einem der angesagtesten Clubs Deutschland´s stattfinden und sich Künstler (gerade wie Markus Schulz) auch mal länger als die üblichen 1,5 Stunden bei Großevents entfalten können!

    Die offizielle Homepage ist inzwischen überarbeitet (übrigens mit Link zum Review-Video der Lumi 2012!) und - wie ich finde - richtig gut geworden (alleine schon wegen des Music Players). Zu den Bildern und dem Line Up muss man wohl nichts mehr sagen...

    Übrigens unser Flug mit American Airlines von Frankfurt nach Cancun und zurück hat 760,-€/Person gekostet, wobei Hin- und Rückflug bei uns drei Wochen auseinander liegen.

    Ich drücke den Amigos die Daumen, dass dieses Event auf Anhieb funzt! Wenn jetzt noch die HP auf Englisch folgt... :-)

    Da bin ich mir voll und ganz sicher, dass ich mich bei euch sehr wohl gefühlt hätte. Aber ein ähnlich tolles Camp-Feeling, wie du es bei euch beschrieben hast, erlebe ich auch bei unserer Truppe. Erst recht nach all den vielen gemeinsamen Nature One-Jahren, woraus sich schon überregionale Freundschaften gebildet haben. DAS ist Nature One! ;-)

    Für (Trance-)Classics bin ich generell immer zu haben, bin da ein ganz großer Nostalgiker!

    Freitagmorgen gegen 8:45 Uhr habe ich unsere After Hour bspw. wie folgt eingeleitet:

    1) Chicane - No Ordinary Morning (das ist traditionell immer unser erster Track am nächsten Tag)
    2) Arksun - Arisen
    3) Rank 1- Airwave
    ...

    Und den Samstagabend (= Closing Set in unserem Camp) habe ich so begonnen:

    1) B.B.E. - Flash
    2) Resistance D - Inexhaustability (kennt das noch jemand?)
    3) Rui Da Silva - Touch Me
    ...

    Die Sets am Freitag und Samstag waren übrigens unvorbereitet (was zugegebenermaßen für einen Amateur wie mich schon ´ne technische Herausforderung ist).

    Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir auch die Electro- und Minimal-Sets meiner beiden Camp-Compagnons sehr gut gefallen haben. Naja, die beiden legen aber auch im September auf einem Festival u. a. zusammen mit Felix Kröcher und Eric Sneo auf, sie müssen´s also schon "ein bisschen" draufhaben.

    @ DaveDowning: Ich weiß zwar nicht, was du unter "puristischen" Trancer verstehst, aber ich für meinen Teil höre einfach nur gerne Trance (in all seinen Facetten) und dein Set hätte mir 100%-ig auch super gefallen!

    Ich habe übrigens das Opening in unserem Camp mit folgender Setlist gemacht (Thema war dabei meine 15. Nature One in Folge):

    01) Dj Scot Project - O-Overdrive (Arome Remix)
    02) Ferry Corsten - Punk (Cosmic Gate Remix)
    03) Faithless - We Come 1 (Dave Clarke Remix)
    04) Tiesto Ft. Maxi Jazz - Dance 4 Life (12 Inch Cut)
    05) Marcel Woods - Advanced (Tiesto Mix)
    06) Ferry Corsten - Feel It
    07) Gareth Emery - Mansion
    08) Tiesto - Lethal Industry (Svenson & Gielen Remix)
    09) Svenson & Gielen - Twisted (Original Mix)
    10) Nature One Inc. - Alive And Kickin´
    11) Zombie Nation - Kernkraft 400 (Dj Gius Remix)
    12) AWeX - It´s Our Future
    13) Montini Experience - My House Is Your House
    14) Commander Tom - Are Am Eye?
    15) Drax Ltd. II - Amphetamine

    Der Wetterbericht für morgen hat sich leicht verbessert, ein uneingeschränkt schöner Sommertag wird´s aber wohl dennoch nicht werden. So soll es laut Wetter.de „wechselnd bewölkt mit längeren klaren Abschnitten“ sein, dabei besteht aber „Schauer- und Gewittergefahr“. Immerhin ist die Regenwahrscheinlichkeit mittags von 100% (Stand Mittwoch) auf 80% gesunken (bei Wetter.com ganztägig 75%). Denke, das Event wird stattfinden.

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    Alleine schon, dass Trancer überhaupt im Line-Up sind, bedeutet doch schon Einiges.

    Was denn?

    Sorry für die provokante Frage, aber wenn sich die Nature One selbst als Festival der Elektronischen Musik mit Tradition seit 1995 rühmt, dann ist es doch nicht mehr als selbstverständlich, wenn eines der prägendsten Genres dieser Musikrichtung überhaupt auch weiterhin vertreten ist. Also: Ein bisschen mehr Rückgrat bitte! ;)

    Ansonsten stimmt es natürlich, I-Motion ist ein Eventunternehmen und kein paritätischer Wohlfahrtsverband für Trancer.

    Ich unterstelle - zum Schutze I-Motion´s - einfach mal, dass die gebuchten DJs noch andere Bookings am gleichen Abend laufen haben und daher nur äußerst begrenzt flexibel sind. Anders kann ich mir diese wirre Zusammenstellung nicht erklären, dafür ist I-Motion doch schon zu lange in der Branche tätig, um es besser zu wissen.

    Dass Heavensgate nur freitags ist, behagt mir auch nicht. Von mir aus hätte man sich beide Tage mit Motion teilen und die Running Orders entsprechend stimmig gestalten können (denke, das lässt sich bei House, Techno und Trance schon einrichten).

    Kann man nächstes Jahr nicht als Tranceforum-Community zusammen mit Heavensgate beide Nature One-Tage machen? An DJs sollte es nicht mangeln, an Ausrüstung schon gar nicht. :shy:

    Wir hätten noch zwei Plätze im Mietwagen ab Cancun frei. ;)

    Ist ehrlich gesagt reiner Zufall, dass dieses Event ausgerechnet zu der Zeit stattfindet, in der ich meinen Jahresurlaub in Mexiko verbringe. Aber da Gelegenheit bekanntermaßen Diebe macht, wird die Yucatan-Rundreise wohl nicht durch einen Abstecher Richtung Süden nach Guatemala, sondern Richtung Norden nach Morelos ergänzt. Außerdem ist meine Frau immer noch ganz traurig, dass sie dieses Jahr nicht mit zur Luminosity fahren konnte. Ich denke, mit Dreamland ist durchaus eine adäquate Kompensation möglich. ;-)

    Werde Alex M.O.R.P.H. auf der Nature One im Heavensgate-Zelt mal fragen, ob er mir freundlich zuwinken wird, wenn er mich im Oktober in Mexiko wiedersieht. :D

    "La tierra de ensueño"
    Octubre 6 & 7, 2012
    Nature, beauty, 15 international Djs: Dreams become true,
    The first open air European Festival in Mexico

    Musical talent of Dreamland 2012:

    Activa
    Alex M.O.R.P.H.
    Arctic Moon
    Bjorn Akesson
    Bryan Kearney
    Daniel Kandi
    Gary Maguire
    Heatbeat
    Indecent Noise
    John Askew
    Leon Bolier
    Mark Sherry
    Simon Patterson
    Super8 & Tab
    Ummet Ozcan

    Nacionales:
    Cesar Lugo
    Vlind
    Hagen Makali
    Iván Mateluna

    Homepage

    Forum (für bessere Infos)

    Quasi Luminosity Beach Festival in Mexiko! :)

    Also, falls noch jemand außer mir zu der Zeit in Mexiko verweilen sollte: Hasta entonces! :huebbel:

    Seit wann kommt es bei guter Musik auf die Masse an? ;)

    Jeder, der selbst schon mal aufgelegt hat (und sei es "nur" als Hobby-Dj auf ´ner Privatfeier), weiß doch: Lieber mit ´ner Meute von 10 Leuten ´ne Party abfeiern und gemeinsam durch das Set "schweben" als gegen ´ne seelenlose Wand von 100 Leuten anspielen. :yes:

    Ich werde es leider auch noch nicht zu Dennis schaffen, das Einstimmen auf dem Camping Village bis ca. 22:00 Uhr ist seit jeher schon etwas ganz Besonderes. Ist ja schließlich der letzte Abend, und bevor anschließend alle zu ihren Genres zur Pydna aufbrechen (wir sind kein reines Trance-Camp), kommt man noch mal gemeinsam zusammen.

    Schade nur, dass man als Trancer auf dem OA-Floor nicht ununterbrochen verweilen und ganz durch die Nacht "fliegen" kann, da man immer wieder durch Live Acts unterbrochen wird. Irgendwie widerspricht das der Intension bzw. der Wirkung von Trance. Aber ich verstehe natürlich, dass der OA-Floor eben auch Künstlern aus anderen Genres als große Plattform dienen muss. Diese Vielfalt macht ja auch gewissermaßen den Reiz der Nature One aus, wenngleich das absolute Trance-Feeling dadurch eingeschränkt wird.

    So., 16.09.2012 Schwimmbad Salinental, Bad Kreuznach (zwischen Mainz und Kaiserslautern)

    LINE UP:

    Felix Kröcher
    Eric Sneo
    George Perry
    Peter Latino
    Daniel Soave
    Thorsten Schuth
    Martin Dacar
    Hildegard
    Phunktjan
    Treuebonus
    Marcus Daum
    Jonathan Kaspar
    Mike DJX
    Phil Extery

    Persönliche Anmerkung von mir: Bei Marcus Daum und Mike DJX handelt es sich um zwei Weggefährten von mir, mit denen ich u. a. das Camp "Kreuznach@Nature One" organisiere. Mit Mike fahre ich darüber hinaus immer zur ASOT und Luminosity, könnte also sein, dass er auch ein bisschen Trance in sein Set packt.

    Ich war letztes Jahr zum ersten Mal auf der Lumi, alleine und nur samstags, um wenigstens mal reinzuschnuppern. Das war schon überwältigend!

    Dieses Jahr habe ich einen Kumpel mitgenommen, nachdem ich ihm zuvor ein Jahr lang von der Lumi vorgeschwärmt hatte. Leider war es wieder nur der Samstag, aber was dieser eine Tag alles mit sich gebracht hatte, reicht beinahe aus, um Anekdoten und Erlebnisse für ein ganzes Leben erzählen zu können. Alleine, dass ich durch reinen Zufall nach 13 Jahren (!) ´nen alten Bekannten aus der Zivizeit in Mainz wieder getroffen habe (Herr "Tranergy" Lars, die Rede ist von Ihnen!), ist schon der Knaller. Dazu noch all die vielen anderen lustigen, schönen, emotionalen Erlebnisse - WOW!

    Auch wenn ich wegen der kleinen Umbaumaßnahmen und der Vergrößerung gegenüber dem Vorjahr nicht auf Anhieb das "Lumi-Feeling" hatte und etwa eine Stunde zum "Warmwerden" brauchte, so muss ich im Nachhinein sagen, dass man diese Trance-Veranstaltung nicht hoch genug bewerten kann! Die Lumi ist für mich DER Hot Spot der ganzen (ja, mittlerweile wohl schon weltweiten) Trance-Familie. Es passt einfach alles: Location, Leute, Musik, Konzept...! Wer Trance erleben und fühlen möchte, muss dort hin.

    15 Jahre lang in Folge war die Nature One mein absolutes Highlight im Jahr! Ich freue mich auch jetzt schon wieder riesig darauf, wenn´s in gut fünf Wochen in den Hunsrück geht. Aber DAS Highlight im Jahr findet inzwischen Ende Juni in Zandvoort statt. Nächstes Jahr definitiv beide Tage! Mein Kumpel ist dann natürlich auch wieder dabei... ;-)

    Zu den DJs muss ich aus meiner Sicht Folgendes äußern: Ich habe keine Ahnung mehr, wann wir wo bei wem waren. Und welcher Floor nun welcher war, ist mir bis heute noch nicht ganz klar. Habe mich weder vor noch nach dem Event damit beschäftigt. Aber so genau muss ich das auch nicht wissen, denn überall, wo wir waren, war die Musik und die Party dazu genial. :p

    Zitat

    Original von Exhale2001
    Ich glaub für die classics würde ich hinfahren, aber die Angst vor Stehpuplikum ist irgendwie da :(

    Ich war letztes Jahr zum ersten Mal auf der Lumi (und das sogar alleine!) und mein nachhaltigster Eindruck war, dass hier fast nur "richtige" Leute am Start waren. Hier macht´s also die Klasse statt der Masse.

    Auch ich hatte mich vorher hier im Forum über dieses Event erkundigt und habe festgestellt, dass man mir nicht zu viel versprochen hatte. ;)

    Auf einen Versuch würde ich es an deiner Stelle auf jeden Fall mal ankommen lassen. Falls es dann doch nicht so dein Ding werden sollte, bleibt ja immer noch das Feeling, am Meer zu sein.

    Nach dem was ich jetzt alles gelesen und gehört habe (auch von Hunsrückern) habt ihr wohl einfach extrem viel Pech an eurer Stelle gehabt. Örtliche Wind-/Sturmböen sind im Hunsrück keine Seltenheit, euch hat wohl eine davon getroffen. Wir haben auf F1 vom Sturm ja gar nichts mitbekommen, und nur örtliche Böen werden beim Wetterbericht (wenn überhaupt) kaum gemeldet.

    Kann mich da nur DaveDowning anschließen und empfehlen, ausreichende Grundabsicherungen vorzunehmen, wenn im Vorfeld sowieso schon schlechtes Wetter (regnerisch, gewittrig etc.) gemeldet ist. Paletten sind übrigens immer gut! Wir hatten zwar ein wetterfestes Festzelt, aber auch da haben sich die Wassermassen dermaßen durch den Boden gedrückt, dass im Inneren riesen Pfützen waren.

    Drücke euch die Daumen, dass ihr schnell alles geregelt bekommt und v. a. euch die Motivation für ein neues Camp nächstes Jahr nicht nehmen lasst!

    Sorry Leute, die ihr mit Schäden davongekommen seid: Das ist natürlich viel mehr als ärgerlich und überaus lästig für euch, keine Frage! Wo ist dies denn geschehen und welche Art von Schäden waren es denn? Von Regen allein bekommt man doch eigentlich nur ´nen Schaden, wenn der Keller unterspült oder das offene Cabrio überschüttet wird. Und stürmisch war´s bei uns (F1) eigentlich nicht, daher wundere ich mich schon.

    Und dennoch: Bei denjenigen, wo es für Heiterkeit gesorgt hat, war es eben lustig (unser Camp inklusive). Die spaßigen Momente sind nunmal geschehen und kann man uns nicht mehr nehmen. Denke aber, dass daran auch nichts falsch ist.

    Wiedermal eine legendäre Nature One! Bei uns im Camp sogar gerade wegen des starken Regens am Samstagmittag.

    Top in Erinnerung haften geblieben sind mir die Sets von Adam Beyer (trancemäßig war´s Freitag wie erwartet eher mau), Ferry Corsten (ab seinem Set konnte ich meine extreme Müdigkeit begraben), Markus Schulz (vielleicht etwas zu viel die Tonleiter hoch und runter gespielt, aber wieder ein Set mit Überraschung und dabei voll treibend), Woody van Eyden im Heavensgate (hat wiedermal super Party mit der Menge gemacht, leider war der Sound nur extrem laut), W&W (eine unglaubliche Stimmung zu solch vorgerückter Stunde auf dem OAF) und der Abschluss von Alex M.O.R.P.H. b2b Woody van Eyden (ein deutlich besseres, kurzweiliges Set als letztes Jahr).

    Naja, ich habe an beiden Tagen bis zum Schluss ausgehalten, also kann es nicht schlecht gewesen sein.

    Und die Vorfreude auf 2012 ist jetzt schon wieder riesig, wenn ich meine 15. Nature One in Folge feiern kann.

    @ Solarbeats One:

    Trance findet doch viel mehr als "nur" in Clubs statt. Bei mir läuft´s täglich stundenweise im Auto (bin Vielfahrer), ansonsten höre ich zu Hause alte CDs oder schalte das (Internet-)Radio ein. Dazu kommen 3-5 Events/Clubbesuche im Jahr, wo ich mich ausleben kann. Dabei lande ich natürlich auch des Öfteren in den Niederlanden und muss sagen, dass mir dort immer sehr, sehr viele Deutsche begegnen, die zudem auch noch zu denen gehören, die am ausgelassensten feiern. Es scheint mir daher, als gäbe es in unserem Land inzwischen ´ne gewisse Trance-Reise-Kultur, die sehr aktiv und auch verflochten ist (nicht zuletzt dank dieses Forums).

    Gerade mit den Benelux-Ländern sollten wir uns nicht messen. Dort ist elektronische Musik schon seit ihrem Bestehen "gesellschaftsfähig". Das fing schon mit Euro Dance in den 90ern an. Selbst diese Musik wird heute noch regelmäßig in den belgischen und niederländischen Radiosendern gespielt. Und um Armin als Beispiel zu nennen: Er genießt schon eine Art Popstar-Status. Ihn kennt im Prinzip fast jeder in den Niederlanden. In Deutschland dagegen wurden DJs/Produzenten eigentlich noch nie Popstars.

    So lange deutsche Trance-DJs noch auf internationalen Events gebucht werden und sich dort zahlreiche Besucher aus Deutschland einfinden, ist Trance in unserem Land nicht weniger erfolgreich als in anderen Ländern, es drückt sich lediglich aufgrund der eigenen Mentalität anders aus. Es ist und bleibt jedoch eine Subkultur, und das ist auch gut so!

    :D@ Tiffy:

    Sofern dir das Camp von Superfly zu spät beginnt und dir etwas zu "klein" ist, kannst du dich gerne auch bei mir per PN melden. Wir reisen schon Donnerstag morgen an und sind etwa 25-30 Leute, mit kleinem Festzelt, Anlage, Licht, Strom, Kühlschränke usw. Musikalisch liegen wir aber ähnlich wie das Camp von Superfly, von daher bist du dort sicherlich genauso gut aufgehoben. Aber Angebot steht.


    @ Southern:

    Ich könnte dir anbieten, am Mittwochmittag mit mir zusammen von Oberhausen aus Richtung Hunsrück zu fahren und dort ´ne Zwischenübernachtung einzulegen (Freunde aus Schwaben reisen da auch schon an und wir werden uns gemütlich auf die Nature One einstimmen). Einen Schlafplatz könnte ich bestimmt noch einrichten. Wäre zwar wie erwähnt schon mittwochs, aber auch dieses Angebot steht.


    Ach ja, bei uns laufen donnerstags ab etwa Mitternacht traditionell Classics (mit allem Guten und Bösen, was es damals gab). Nur zur Vorwarnung.

    Zitat

    Original von Southern
    Wundert mich auch. Man muss allerdings sagen, dass man in Europa eigentlich schon lang lang laaange nichts neues mehr gehört hat!

    Zum Thema: Ich find den Freitag eher schlecht. Da kann man echt nur früh zu ARTY hin und später zu Sander. Sonst ins HG-Zelt oder n bissel Techno schieben.
    Samstang wirds Trancelineup immer wieder durch schnarchige Auftritte durchbrochen. W&W und Alex & Woody könnten am Ende noch gut rocken. Aber den W&W Sound hab ich schon lagsam über. Also bleiben auch da nur das HG-Zelt oder ein paar Techno Alternativen.

    Auch den Klassik-Floor finde ich jetzt nicht sooo berauschend. Auch der letzten Nature war Kai Tracid Mist, auf der Lumi war er großartig, aber wer das Set kennt, wird sich kaum noch überraschen lassen. Und der rest... hmm.

    Schwächstes Lineup und schwächste Running Oder seit einigen Jahren auf der Nature One!

    greetz West :D

    Kai Tracid fand ich letztes Jahr auf der Nature One großartig! Da sieht man mal, wie die Meinungen/Geschmäcker auseinander liegen können.

    Ansonsten schließe ich mich an, dass einem (aus Trancer-Sicht) durch diese Running Order immer wieder der Wind aus den Segeln genommen wird. Wobei wir wohl auch von vergangenem Jahr extrem verwöhnt sind.

    Dennoch bietet die Nature One mit all den Floors und Clubs immer ausreichend Möglichkeiten, um auch mal außerhalb von Trance richtig Spaß haben zu können - zumindest wenn man sich darauf einlässt.

    Es wird so oder so wieder ein geniales Wochenende! :yes:

    Hoffentlich lassen sie einen diesmal nicht wieder wie letztes Jahr erst gegen 12:00 Uhr auf´s Camping Village. War zwar 2010 ´ne lustige Straßenparty in der Auto-Warteschlange, aber wenn man noch so viel Kram aufbauen muss und schon seit 10:00 Uhr vor der Einfahrt parat steht, will man auch endlich loslegen dürfen.

    Hab´ die Reise tatsächlich alleine gewagt und ja, Anschluss war auch sofort zu finden. Dumm nur, dass ich mich ausgerechnet mit ´nem Engländer anfreunden musste, das ist entsprechend alkoholisch "entglitten". :D

    War zwar leider nur den Samstag da, aber dieser Tag hat mir schon so toll gefallen, dass ich nächstes Jahr sicher das ganze WE bleibe.Tolle Musik, tolle Location, tolle Leute - was will man mehr!? Das Wetter hat ja auch gut gepasst. Durfte sogar Leon Bolier nach seinem Set zufällig kennenlernen.

    Alles in allem also ´ne Reise, die ich jederzeit auch wieder alleine antreten würde.

    @ Lumi-Fahrer (die noch nicht unterwegs sind):

    1.) Gibt´s vor Ort ein (Foren-)Treffen, dem man sich auch unbekannterweise anschließen kann und wenn ja, wie/wann/wo findet man dorthin (ggf. Kontaktperson mit Telefonnummer)?

    2.) Kann man für 1-2 Nächte in der Nähe parken?

    3.) Würdet ihr es auch auf euch nehmen, spontan und alleine zur Lumi zu fahren?

    Ja, mich hat leider das Schicksal ereilt, dass mein Mitfahrer kurzfristig ´nen Geschäftstermin am Montag aufgedrückt bekommen hat und daher am Sonntag beizeiten aufbrechen muss. Ich stehe zwar jetzt alleine da, aber da das Wetter einigermaßen passen soll und ihr so viel von diesem Event vorgeschwärmt habt, stehe ich ebenso in den Startlöchern.

    Freue mich auf kurze Feedbacks!

    Zitat

    Original von Ryujin
    Ich hätte auch mal eine Frage. Ich werde mit einer Freundin campen, der Platz heisst camping de branding. Wir kommen freitag mittag an, jetzt meine Frage, wie kann man dort am besten den Tag nutzen. Kenne die Stadt Zandvoort null, und wüsste auch nicht wohin. Oder kann man Abends irgendwo Leute treffen die eine kleine pre party machen, wo man mit hindürfte. Bin sehr umgänglich :9.
    Tagsüber wollten wir uns evtl. mal den Haag anschauen, soll da toll sein.
    Danke euch, bin für jeden Tipp dankbar

    Hast ´ne PN Ryujin. ;-)

    Meine original "Omen"-LP von 1989 wird eingerahmt und bekommt ´nen Ehrenplatz!

    Unglaublich, dass ein solch prägender und beständiger Wegbegleiter seit der frühen Jugend plötzlich nicht mehr unter uns weilt! Mit fast jedem seiner Songs verbinde ich schöne Erinnerungen.

    Er hat Trance wie kaum ein anderer gelebt. Danke dafür, Tillmann!

    Ach ja, Respekt Sunshine Live für "What Is In Love" von Construction! Ich habe - ihr könnt darüber lachen - diesen Song schon immer geliebt und erst letzte Woche auf meinem 90er-Stick gehört.

    RUHE IN FRIEDEN! Ich hoffe, man hört sich bald wieder!!!

    Schade, irgendwie hatte der Classic Floor Charme, dort wo er stand. Man war nicht nur musikalisch, sondern auch räumlich in seiner eigenen (Erinnerungs-)Welt.

    Prinzipiell aber ein guter Grundgedanke, durch die Verlegung des CC für Entzerrung zu sorgen.

    Hoffe ja mal sehr, dass der Sound bei Heavensgate besser wird. So gern ich den Laden mag, aber das war letztes Jahr noch ausbaufähig. Werde wohl die meiste Zeit wieder dort verbringen.