Beiträge von HirschBeat

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Ich denke, man kann ihn guten Gewissens als einen Trance-Pionier bezeichnen!

    Ähm, gilt Dag (bzw. Dance 2 Trance) mit "We Came In Peace" nicht sogar als "Erfinder"/"Begründer" von Trance?

    Bevor es jetzt in die Falle geht: Starker Auftritt von Markus! Vier Stunden sein einzigartiger, unverkennbarer Stil. Sehr treibend und energetisch, in der letzten Stunde dann noch mal melodiös und zum Schluss gar Gänsehaut dank "For An Angel" und natürlich "Airwave". Unsere "Prager" dürfen sich freuen!

    Der Sound im Cocoon ist übrigens wirklich klasse!

    Btw, was war das für ein Remix von "Lethal Industry"?

    Gute Nacht...

    Echt unglaublich, jetzt erwacht auch noch LEV im Trance-Gewand, top!

    Hoffentlich trägt der große SVB von 1904 sein Heimspiel gegen den HSV samstags aus, dann bin ich auch in town. In Opladen hab' ich schon so manche nette Party feiern dürfen (wenn auch nicht Trance).

    Wann gibt's eigentlich ein NRW-Ticket für Trance-Events? Wenn das so weitergeht, kommen die Holländer bald wieder zu uns zum Feiern... :)

    Hey Raf!

    Wir haben uns auch gesehen und miteinander gesprochen.

    Damit du mich vielleicht zuordnen kannst: Wir haben uns dieses Jahr auf der Nature One kennengelernt, du warst da mit Tina in unserem Camp. Freitagmorgens um 9:00 Uhr kamst du wieder, weil wir da ja ein Trance-Set angekündigt hatten. Ich bin der mit dem alten, weißen Campingbus mit dem Tranergy- Aufkleber auf dem Lenkrad.

    Dämmert's? ;-)

    Stimme meinen drei Vorrednern bedingungslos zu und möchte mich auch an dieser Stelle noch mal ausdrücklich bei den Organisatoren für dieses etwas verrückte, aber absolut geile Konzept bedanken! Für Lars hoffe ich, dass er bei der nächsten Party nicht mehr so angespannt sein muss! Und das Versprechen, dass eine Fortsetzung folgen soll, nehme ich wörtlich, Freundchen!

    DENN: Wir waren mit gut einem Dutzend Leute aus Bad Kreuznach gekommen und sind uns heute in der "Nachbesprechung" absolut einig, dass wir das gerne noch mal erleben möchten!

    Ich bedaure nur, dass wir kräftemäßig leider nicht bis zum Schluss durchgehalten haben. Aber auf der anderen Seite bedeutet das, dass wir mordsmäßig gefeiert haben und riesen Spaß hatten.

    Und ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mehr auf dem Trancefloor zu sein. Aber die 90er haben uns so derbe weggebeamt, dass wir fast die ganze Zeit dort geblieben sind. Mann, war das ´ne Zeitreise. Bis auf zwei Titel gab es keinen einzigen Song, den ich nicht kannte und mit dem ich nicht irgendeine Erinnerung verbinde. "Hold On" von Loft, "Don´t You Want Me" von Felix, "Friends" von Scooter", "Spring" von RMB, "Outside World" von Sunbeam... WOW - dachte immer, ich wäre der Einzige, der sich zu diesen alten Hits noch bekennt. Aber das Publikum hat alles angenommen und einfach nur geil gefeiert!

    Persönlich empfand ich - bei all den vielen tollen Klassikern - aber "Show Me Colours" von Masterboy als Highlight. Ich mag den Track sehr (ähem), aber damit gerechnet hätte ich nun wirklich nicht.

    Please, do it again Tranergy!!!

    Zitat

    Original von Skytune82
    HirschBeat: du holst jetzt aber extrem weit aus & interpretierst sehr viel in meinen Thread hinein.
    Ich finde es schade, dass dieses Event einen so großen Zulauf hat-ja das stimmt-aber ich verurteile doch keinen der dort hin geht und sich darüber erfreut-so ein Quatsch.Wenn das Lineup wirklich mal abwechslungsreich wird, würde ich sogar hingehen. Mit dem Konzept der Asots 500&550 tut dieses Event AUS MEINER SICHT dem Trance nicht gut-ja das ist halt meine Meinung. Mal sehen, vielleicht ändert sich ja was zur 600er Ausgabe

    Ich habe bei dir anhand deiner bisherigen Postings auch ehrlich gesagt gar nicht den Eindruck, dass du möglicherweise abfällig über die ASOT-Besucher denken könntest. Umso mehr bin ich daher über deine Ausdrucksweise verwundert. ;-)

    Denn wenn du schreibst, der große Zulauf mache dich traurig und du im Weiteren Verlauf die These aufstellst, die Veranstaltung tue dem Trance nicht gut, dann fällt das automatisch auf die Besucher der Veranstaltung zurück. Von daher ist meine Interpretation vielleicht doch nicht so ganz weit hergeholt.

    Was die bislang genannten Kritikpunkte gegenüber der ASOT angeht, kann ich diese sogar größtenteils nachvollziehen und teilweise auch zustimmen. Aber es ist einfach zweifelhaft in einem Thread für eine erst in der Zukunft stattfindenden Veranstaltung abwertende Kritik kundzutun, die ausschließlich aus Erfahrungen aus vorherigen Events rührt. Entsprechend gehört solche Kritik auch in die dafür vorgesehenen Threads (bspw. der 500er- und 550er-ASOT).

    Oder: Man eröffnet mal einen allgemeinen ASOT-Thread zum Diskutieren. Den 600er-Thread (also diesen hier) überlasst aber besser den Leuten, die sich auf diese eine Veranstaltung freuen, hier Informationen austauschen und sich vielleicht auch organisieren möchten - ohne dabei regelmäßig von abwertenden Zwischentönen in ihrer Vorbereitungs- und Vorfreudephase gestört zu werden!

    Melly Lou: Verbrochen hat hier sicherlich niemand etwas, aber wenn man Kritik äußert, sollte man damit rechnen und sich gefallen lassen können, dass es auch Gegenkritik gibt.

    Zitat

    Original von Skytune82
    Stimme Dave& Martin zu 100%. Das Event spiegelt auf gar keinen Fall die gesamte Bandbreite von Trance wieder...traurige Entwicklung das dieses Event so beliebt ist...zu all dem Überfluss wirkt die Technik die dort verbaut wird auch ziemlich lieblos und ist kein Vergleich zur Trance Energy damals.Ein echt schlechtes, kein Stück innovatives Großevent das dem Trance nicht gut tut

    Sorry, aber ich finde, du holst jetzt etwas zu weit aus!

    Woher nimmst du dir raus zu behaupten, dass die ASOT eine schlechte Veranstaltung ist und dem Trance nicht gut tut? Wer setzt denn die Maßstäbe dafür fest? Für dich persönlich mag das so sein, aber was ist mit den vielen anderen, die das nicht so sehen?

    Wieso macht es dich traurig, wenn andere das Veranstaltungsformat anspricht und begeistert? Sind diese Leute im Umkehrschluss für dich etwa blind, minderwertig, doof oder der Gleichen? Wie denkst du über diese Leute?

    Kann man sich nicht wenigstens für die anderen freuen, wenn man selbst schon keinen Spaß mehr hat bzw. von der Veranstaltung enttäuscht ist? Oder kann man diese Leute zumindest nicht von Keulenschlägen dieser Art verschonen?

    Muss man seine abneigende Haltung, die bestimmt keine gut gemeinte Kritik enthält und wohl mit keiner geringen Wahrscheinlichkeit so oder so ähnlich schon mal im Thread zur vorausgegangen ASOT geäußert wurde, unbedingt auf diese Weise kundtun und anderen dabei suggerieren, dass es womöglich schlecht oder gar falsch ist, auf die ASOT zu gehen?

    Bei allem Respekt, aber ich finde eher Beiträge wie diese tun dem Trance nicht gut, da sie leicht in eine Gute Trancer-Schlechte Trancer-Diskussion münden können! Das will wohl niemand von uns, und muss ja auch nicht sein! Daher sachliche, konstruktive Kritik ja, aber bitte nicht ohne Rücksicht und Respekt gegenüber den ASOT-Besuchern!

    Zitat

    Original von Melly Lou
    Warum lässt man die Kritik denn überhaupt so an sich ran?

    Also wenn ich von was begeistert bin braucht es schon viel Anstrengung, um mich von meinem Enthusiasmus wegzubringen.

    Außerdem... Partys ohne Erwartungen sind doch eh die besten! :huebbel:

    Weil´s eben oftmals weniger die konstruktive Kritik (in Form von Tipps) als viel mehr das persönliche RÜCKWIRKENDE Empfinden betrifft!

    Gerade Leute, die schon länger dabei sein, tragen einen gewissen Abnutzungs- bzw. Abstumpfungseffekt mit sich. Deren Erwartungshaltung ist ganz automatisch eine andere als die von jenen, die noch nie dort waren bzw. die bislang positive Erfahrungen gesammelt haben.

    Wenn solche "Entzauberten" dann in einen neuen Thread für eine Veranstaltung gehen und schreiben, sie meiden die Veranstaltung wegen zu langer Warteschlangen, zu vieler Kommerzacts oder auch zu lebloser Aufmachung, dann fragt man sich, woher wissen die eigentlich schon, wie es dieses Jahr wird?

    Wie ich schon schrieb, diese Art von subjektiver Kritik ist mit Sicherheit von jedem, der nicht im April nach Den Bosch fahren möchte, bereits im 550er-Thread gepostet worden. Jetzt den "alten Senf" noch mal zu servieren wirkt daher nicht wirklich gut gemeint.

    Und je mehr Statements dieser Art gepostet werden, desto gebündelter wirken sie. Es ist doch ganz natürlich, dass ich mehr Vorfreude-Enthusiasmus verspüre, wenn ich mich nicht mit ständigen madigen Zwischentönen auseinandersetzen muss.

    Mit deinem letzten Satz hast du nicht ganz unrecht. Aber wer keine Erwartungen hat, der hat halt auch keine Vorfreude. Schade, wenn die fehlt - und genau die wollen sich hier die ASOT-Besucher einfach bewahren.

    Chris Copper: Perfekt! Du beschreibst genau den kleinen, aber feinen Unterschied, um den es geht. (Wenn auch die sinngemäße Aussage "Die langen Wege zwischen den Stages gehen gar nicht" grenzwertig ist; besser wäre bspw. "Bitte bei Floorwechsel längere Wege berücksichtigen!", da die baulichen Bedingungen ja kaum änderbar sind)

    Muss mal eine Lanze für BoB brechen:

    Was ihn verärgert, betrifft eine Problematik, die man generell in der Forenwelt (also nicht nur hier im Tranceforum) antrifft und wo man sich fragt, was soll bzw. bringt das!?

    Wenn ein Thread über eine Veranstaltung eröffnet wird, dann dient er meinem Verständnis nach zunächst wertneutral als Informations-, im weiteren Verlauf als Organisations- und dann schließlich - NACH der Veranstaltung - als Reviewquelle!

    Zum Besuch einer Veranstaltung zählt sicherlich ganz besonders auch die Phase der VORFREUDE! Jemand, der also an einem Event Interesse hat, freut sich, dieses Interesse mitsamt aller Vorfreude in dem dafür vorgesehen Thread auszudrücken.

    Negative bzw. Anti-Kommentare sind - wie ich finde - unfair denjenigen gegenüber, die sich auf die Veranstaltung freuen und viel Geld dafür ausgeben werden! Man kann sicherlich Tipps geben und auch von gewissen Dingen als Empfehlung abraten.

    Wenn man jedoch in solch einem Thread seine persönliche Ablehnung gegenüber der Veranstaltung postet, ist das im Großen und Ganzen nicht mehr als kontraproduktiv und recht egozentrisch. Was bringt es mir persönlich denn - außer vielleicht innerer Genugtuung -, wenn ich anderen meine schlechte Meinung serviere? Warum betrete ich solch einen Thread überhaupt, wenn ich sowieso weiß, dass ich nicht hingehe?

    DENN: Eigentlich sprechen ja die Leute, die ein Event aus ihren Gründen nicht besuchen, bereits aus Erfahrung und haben ihre Kritik wohl schon an dem vorangegangenen Event geäußert! Das sollte dann auch reichen.

    Kritik ist selbstverständlich gestattet (und erwünscht!), denn DIE eine richtige Meinung gibt es nicht! Aber ich finde BoB hat nicht unrecht, wenn er vorschlägt, neben einem Event- auch einen Kritikthread zu führen. Irgendwie scheint mir dieses Anliegen von ihm nämlich hier nicht richtig angekommen zu sein.

    Ähnliches fand/findet übrigens auch im Thread von Markus´ Gig im Cocoon statt. Für generelle Kritik an Markus kann man seinen persönlichen Thread nutzen, das Event im Cocoon sollte jedoch nicht kaputtdiskutiert, sondern mit Tipps und Vorfreudebekundungen gefüllt werden, damit alle, die zu dieser Party gehen, sich im Vorfeld ordentlich darauf einstimmen können. Wenn´s dann tatsächlich doch so mies werden sollte, wie es die Kritiker erwarten, wird´s hinterher schon von alleine ausreichend zerrissen werden.

    Wirklich schade um den Beachclub Riche, war echt ideal dort (auch wegen Campingplätzen in recht unmittelbarer Nähe). Okay, muss man so hinnehmen und zumindest froh sein, dass nicht die ganze Veranstaltung platzt.

    > Ijmuiden: Auf keinen Fall bitte! In Beverwijk befindet sich die äußerst hässliche Chorus-Anlage (Schwerindustrie), bzw. heute betreibt ja Tata das Werk. Habe beruflich schon genug damit zu tun und fand es schon schlimm genug, dass man die Türme der Anlage von Zandvoort aus sehen konnte.

    > Almere: Kann ich kaum beurteilen, bevorzuge aber lieber das offene Meer (Nordsee schlägt also Ijsselmeer).

    > Bloemendaal: Wenn es sich wirklich um das Bloemendaal vor den Toren Haarlem´s handelt und somit quasi an Zandvoort grenzt, dann geht meine Stimme ganz klar hierhin.

    Naja, die 1.500 Besucher waren ja nicht alle auf einmal, sondern über den ganzen Tag verteilt da. Und da das Gelände zwar eingegrenzt, aber dennoch weitläufig genug war, konnte man chillig auf seiner Picknickdecke oder auch in seiner Strandmuschel liegen. Zudem ist Bad Kreuznach ja doch recht provinziell, demnach habe ich dort viele vertraute Gesichter gesehen.

    Wäre natürlich eine Ehre, auch mal Besucher aus Hamburg zu empfangen! Lass dir diese weite Anreise aber besser noch mal gut durch den Kopf gehen, wenn es soweit ist. ;):D

    War ´ne richtig nette, familiäre Veranstaltung mit 1.500 Besuchern bei wirklich perfektem Wetter!

    Nächstes Jahr soll´s wohl ´ne 2. Auflage geben, der Veranstalter war sehr zufrieden und sowohl Polizei als auch Ordnungsamt hatten im Prinzip nichts zu bemängeln. Und an einem Trancefloor wird gearbeitet. ;-)

    Ausschnitt aus Mike´s Set (mittags gegen 14:00 Uhr).

    Hätte zwar noch ein paar Backstage-Pics mit Kröcher und SNEO parat, dürften hier aber wohl eher uninteressant sein, da Non-Trance...

    Trotz Appartment in D´dorf und Rückkehr aus dem Urlaub einen Tag zuvor: Für das viele Geld reißt mich dieses Line Up nicht vom Hocker, mit mir ist also nicht zu rechnen.

    Als gute Alternative feiert zum Glück mein Dj-Kumpel an dem Tag seinen Geburtstag. Man munkelt, dass Tom Novy als Top Act kommt. Naja, mit ein paar Classics dabei könnte das ein housig-heiterer Abend werden.

    Dennoch viel Spaß allen, die zur Sensation gehen!

    Zitat

    Original von Melly Lou

    Wichtiger als das was er eigentlich wirklich gern (von Herzen) machen würde - gute und qualitative Musik produzieren und nicht das, was er tun muss um Mainstream zu sein.

    Ja, eben. Wir nehmen uns gerne diesen Anspruch an ihn für uns heraus, weil wir das so am liebsten sehen würden.

    Man könnte die Aussage aber halt auch aus einem anderen Blickwinkel formulien: "Geld zur Sicherung seines earbeiteten [von uns unterstellten] Wohlstands und zur frühzeitigen Zukunftssicherung seiner Familie ist ihm als verantwortungsvoller Vater wichtiger, als den Lebensstil seiner Familie hintenanzustellen und stattdessen sein eigenes Ding vor einem ungemein loyalen, aber dennoch nicht überlebensfähigen Publikum durchzuziehen".

    Nichtsdestotrotz, mir ist sein früherer Sound natürlich auch lieber. Ideal wäre es, wenn er damit genauso durchstarten könnte wie mit dem heutigen Stil.

    Zitat

    Original von Melly Lou
    Hart arbeiten und Geld verdienen ist ja das eine, aber was ist denn mit seiner Gesundheit? ... Weil was bringt es sich durch Stress so kaputt zu arbeiten, dass der Körper irgendwann rebelliert. Bzgl. Krankheiten, Burnout und sowas?

    Das ist wohl DIE große Herausforderung heutzutage, wenn man am Puls der Zeit sein möchte. Stichwort Work-Life-Balance! Und dafür muss man ja noch nicht mal prominent sein. Ich bin mir sicher, dass sehr viele unter uns, wenn nicht sogar die Mehrheit, selbst davon betroffen sind.

    Andererseits weiß man ja auch wie schwer es ist, wenn man mit bescheidenen Mitteln gerade so über die Runden kommt und sich mühsam wie ein Eichhörnchen ernähren muss.

    Also ich kann da wirklich niemandem einen Vorwurf machen, wenn er den für sich lukrativeren Weg einschlägt, bzw. ich finde es sogar etwas vermessen, als Außenstehender darüber zu urteilen.

    Bin mal gespannt, wie sich Markus weiterhin entwickeln wird. Vielleicht rudert er ja bald wieder etwas zurück - oder findet einen gesunden Mittelweg...

    @ Clear Blue: Markus, Tiesto, Schulz...!? :gruebel::)

    Wahnsinn, tolle Diskussion hier, ehrlich! Danke an alle, die bis jetzt dazu beigetragen haben! Macht wirklich Spaß mitzulesen! Und danke auch an "Insidern" wie Cold Blue und Dennis für ihre Statements!

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche Meinung ich im Hinblick auf Markus haben soll. Seine musikalische Änderung ist unverkennbar! Die Gründe, die er dafür benennt, sind vielleicht streitbar, aber (zumindest menschlich) verständlich. Ich verstehe seine Argumente, ich verstehe aber auch die Ablehung seiner Kritiker (oh Mann, bin ich sch.eiße diplomatisch heute...). Mein Chef würde zu dieser Situation ganz einfach sagen: "Life is simple" - entweder einem gefällt der neue Sound und hört ihn sich an, oder man lässt es einfach bleiben und ärgert sich nicht weiter über die Hintergründe davon! Denke, damit fährt man ganz gut.

    Spekulationen über mögliche Gagen/Einkünfte, und v. a. deren Beurteilung im Hinblick auf dadurch ermöglichten Lifestyle finde ich jedoch generell immer etwas anmaßend. Das ist wie bei Profisportlern oder auch hochrangigen Politikern. Da kann man sich etwaige Werte vorstellen und zu dem Entschluss kommen, dass diese überzogen sind. Andererseits sollte man nie die Aufwendungen und auch Entbehrungen außer Acht lassen, die dafür erforderlich sind. Und dahinter steht ja immer noch ein Markt, der das System sprichwörtlich bezahlt und dafür auch entsprechend bedient werden möchte. Ich finde, da relativieren sich denkbar hohe Summen schon recht schnell und es bleibt am Ende nur die Frage, wie jeder für sich selbst damit umgeht und wo er seine Schwerpunkte setzt. Und wenn sich dann jemand für den prunkvolleren Weg entscheidet, weil dieser sich einem eröffnet, sollte man ihn dafür auch nicht verurteilen.

    Was bedeutet sinngemäß überhaupt die Aussage "Geld scheint ihm wichtiger zu sein"?

    Wichtiger als was denn eigentlich?

    Nur mal so in den Raum geworfen, ich kann mir die Frage selbst adhoc nämlich nicht beantworten...

    Ericc B hat ein Wahnsinnspost auf Markus´ Seite hinterlassen! Kurioserweise muss ich bei dem Szenario, das er ihm prophezeit, an "Without You Near" denken. Würde mich sehr interessieren, ob Markus von dem Posting noch Kenntnis nimmt. Wenn ja, könnte ihn das schon zum essentiellen Insichkehren bewegen. Zumal Markus ja bald in ein Alter kommt, wo man nicht mehr "nur" Verwantwortung auch für andere trägt, sondern zu seinem eigenen Leben und Tun Bilanz zieht. ;-)

    Vor allem aber bin ich jetzt um so mehr auf Markus im Cocoon gespannt. Da hat er Zeit und ein Umfeld, um sich authentisch zu präsentieren. Ich hoffe und denke, dass noch immer ein trance-leidenschaftlicher und basistreuer Markus in ihm steckt (wenn nicht, hätte er wohl kaum in seinem Forum so reagiert)!

    Zitat

    Original von Tiesto-Fan
    Seine Trackauswahl hat für mich nichts überraschendes mehr und mir fehlt dort die Abwechslung. Aber auch ein DJ verändert seinen Stil...

    Ich erlaube mir mal, diesen Part deines Reviews herauszupicken. Nicht, um deinen Review (den ich wirklich sehr interessant finde), geschweigedenn dich persönlich zu kritisieren!

    Du sprichst damit nämlich indirekt das Problem an, dass vielen von uns die altbekannten, gestandenen DJs heute nicht mehr so ansprechen wie früher. Dabei ist dann immer die Rede davon, dass einen selbst der Dj nicht mehr zu überraschen vermag.

    Ist es aber dann nicht ein Widerspruch anzunehmen, dass der Dj seinen Stil verändert hat? Gerade wenn er seinen Stil verändert hat, überrascht es einen doch. Beziehungsweise wenn ein Dj zehn Jahre lang ununterbrochen den gleichen Stil beibehält, würde ich annehmen, dass mir sein Sound irgendwann immer schon vor seinen Sets bekannt ist. Hat man also nicht eher sich selbst verändert und einen anderen Geschmack entwickelt?

    Sorry, ist natürlich off topic hier.

    Wie ist es denn eigentlich so, auf einem Truck aufzulegen? Stelle mir das ein bisschen "strange" vor, da man ja bis auf die Truck-Crew und dem mitlaufenden Anhang dahinter kein dauerhaftes Publikum hat, sondern nur fragmentweise sein Set der großen Masse darbieten kann.

    Schade, leider werde ich nun doch nicht zum Dreamland-Festival gehen können, da wir aufgrund der Hurricane-Saison zu dieser Zeit unseren Urlaub kurzfristig nach Brasilien verlegt haben. Für die Region, in der das Festival stattfindet, besteht aber keine Hurricane-Gefahr, wir wollten nur den Mexiko-Trip mit einer Rundreise durch Yucatan, Guatemala und Belize verbinden, und genau dort gab´s zuletzt in diesem Zeitraum eben starke Unwetter.

    Ich werde dieses Festival dennoch weiter im Blick behalten, vielleicht wird´s 2014 für mich interessant, wenn´s denn einschlägt.

    Btw, es gibt - wie ich finde - coole T-Shirts zum Event: