Beiträge von DaveDowning

    und das sind alles uplifting tracks, das hier ist kein uplifting, sondern ganz normaler trance.

    wenn für dich nur uplifting echter trance ist, ok, aber das hier ist es def. auch. zumindest sind in beiden tracks alle charakteristischen stilmittel der musikrichtung trance enthalten.

    Zitat

    Original von zaungast


    Vielleicht hat jemand Zeit und Muse, das doch in zwei, drei Worte zu fassen, wenigstens versuchsweise und auch wenn diese Frage hier vermutlich schon zigmal diskutiert wurde?

    ne das kann ja eben keiner. dann fragt man "was ist trance" und dann werden irgendwelche deep house nummern oder ähnliches vorgelegt. das ist ja das problem. ich möchte von den ganzen motzern echt mal wissen, was jetzt echter trance ist. erst wars paul oakenfold, der klingt mittlerweile viel krasser nach house als das hier. würde mich einfach mal wirklich interessieren.

    grad couldharbour ist im moment von allen armada labels ganz vorne und bringt immer wieder saubere produktionen, sei es die hier, sei es apache, diverse andere beispiele - wenn ich da so labels wie z.b. w&w´s mainstage oder diverse andere armada-sublabels betrachte ist das hier geradezu erfrischend anders.

    w&w langweilen mich mittlerweile. auch hier wieder. jeder track von denen klingt mittlerweile gleich, auch hier sind wieder die typischen w&w copy & paste elemente vertreten. schön auf die fresse und sicher auch n spielbarer track. aber von der qualität her reichts nur von 2/6. insgesamt geb ich dann 3.

    ach also bei w&w muss ich sagen - mir gefallen die sets von ihnen mittlerweile nicht mehr. keine vielseitigkeit, nur ein sound und immer nur aufs maul. kaum ruhepassagen.

    dash berlin ist als dj eh nen witz, armin überzeugt aber eigentlich immer. und nicht geile tracks fürs publikum zu spielen sondern abwechslungsreich für die broadcasts finde ich einfach schwach. es geht doch um die leute die für die party bezahlt haben. und wenn die nunmal gern die sachen hören wollten, die man am we vorher gespielt hat, hat man das als DJ auch zu machen.

    Lineup update mit den üblichen Verdächtigen:

    Für NATURE ONE "a time to shine" sind damit bisher bestätigt:
    Paul van Dyk, Sven Väth, Adam Beyer, Sander van Doorn, ATB, Umek, Markus Schulz, Chris Liebing, Len Faki, Vitalic -live-, Felix Da Housecat, W&W, Aka Aka feat. Thalstroem -live-, Moguai, Felix Kröcher, Klaudia Gawlas, The Advent -live-, Danny Avila, Tom Novy, Deniz Koyu, Laserkraft 3D -live-, Tube & Berger, Torsten Kanzler, Dominik Eulberg, Dandi & Ugo, Oliver Schories -live-, Brian Sanhaji -live-, BMG -live-, DBN, Eric Sneo -live-, Kraemer & Niereich -live-, Bunte Bummler -live-, Kerstin Eden, Kai Tracid, DJ Dag, Babor, NatureOne Inc. -live-

    Freue mich sehr auf Deniz Kuyo, das ist cool.

    Dennis hat in dem Fall recht - als DJ schöne Sets zu spielen ist schön und gut, aber wenn man kein Publikum mobilisieren kann nützt das keinem Veranstalter was - so ist das z.b. auch bei Bandcontests. Da haben diejenigen die besten Chancen, die die meisten Leute mobilisieren - darum gehts doch! Das viele Leute kommen und das mögen was der DJ oder der Künstler halt macht.

    Und 2013 ist DJ sein eben nicht mehr nur Übergänge mischen sondern eben auch Fans haben, diese mobilisieren können etc. Ich finde daran nichts schlimmes, im Gegenteil - ich finds gut. Es bringt keinem was wenn da ein Nerd ohne Freunde steht der toll mischen kann aber keine Besucher bringt - ohne dass ich das irgendeinem beteiligten DJ unterstellen will.

    Aber es ist einfach Fakt: Wenn man es in der Szene zu etwas bringen will geht das nur über Netzwerke, Kontakte, Fans und so weiter.

    Also "The Wire" hab ich jetzt zweimal durch, und immernoch nicht alles verstanden und erkannt. Ist ne tolle Serie aber auch eine sehr anspruchsvolle. Da muss man wirklich jede Folge bewusst anschauen und sich drauf konzentrieren. Und das "The Wire" gerade was die Polizeiarbeit angeht hochgradig realisitsch ist, macht das ganze erst noch spannender.

    ah gut zu wissen dass du anglist bist ;)

    was das lineup angeht, da ist im technobereich schon einiges cooles dabei. und der fokus der nature liegt ja nicht auf trance. natürlich hat man viele namen immer wieder dabei. aber es sind im technobereich ja auch eher große namen. insofern geht das ok.

    das lineup ist für mich bei der nature ohnehin nebensächlich. wenn nicht genug dabei ist was mir gefällt bleib ich halt am camp und gehe nicht so viel hoch. das camp ist das was die nature für mich ausmacht.

    Zitat

    Original von daniel85
    Smile is the answer - ich kann nachvollziehen warum sich das komisch anhört. Eigentlich hätte man Smile in Anführungsstriche setzen müssen um es Eindeutiger zu gestallten, sähe aber blöd aus auf dem flyer und wäre dann schon wieder in einer anderen Weise missverständlich - Ironie.

    so wie ich das sehe wäre "a smile is the answer" grammatikalisch korrekt.

    Zitat

    Original von daniel85
    The Flag keeps flying - ist von dem Idiom "to keep the flag flying" abgeleitet und lässt sich somit nicht durch seine einzelnen Bestandteile entschlüsseln. Es bedeutet im slogan soviel wie dass für eine Sache eingeständen wird (was auch immer das sein mag, vieleicht das Feiern) ;)

    das seh ich anders. "to fly a flag" bedeutet sinngemäß "eine flagge hissen". richtig gewesen wäre "the flag keeps waving" - "to keep a flag flying" bedeutet sinngemäß, sich hinter sein land zu stellen. mit viel wohlwollen könnte man das jetzt so interpretieren. aber "waving" hat ich besser gefunden

    sind aber auch - zwar interessante, aber trotzdem nebensächliche diskussionen. man hats ja verbessert, das sollte man auch sehen.

    naja mir ist es lieber, er sagt es so, als wie bei mirage, wo er dann zwei eher lasche instrumental tracks draufpackt und deshalb dann meint es wäre ein trance album für die fans.

    ich fand btw. imagine auch besser als mirage. die songs waren besser.

    Ja, Armin hat mittlerweile echt gute Sound engineers in seinem Team. Hört man auch schon bei Expedition. Und nach dem eher schlecht gemischten imagine wirds dafür auch zeit. Ich erwarte nicht viel von dem Album, es wird das übliche Remix Material geben mit ein paar netten Songs. Ich hoffe schwer auf eine neue Armin only in Utrecht, denn bei keiner Party spielt Armin so gut, nämlich immer in den dj Passagen, die hoffentlich nicht zu kurz kommen.

    Zu Emma Hewitt: die kann was, ausser gut aussehen? Wäre mir neu.

    Wieso das ? Ich bezog mich damit doch auf die Aussage von Quicksilver - üble Nachrede wäre es, wenn Leute hier Gerüchte in die Welt setzen würden, wir diskutieren aber doch über eine Äußerung von jemandem. Aber ist ja auch egal.

    Ich hab persönlich doch nichts gegen Jorn, mir persönlich ist das auch völlig egal, ob jemand in Orange, Blau, Lila oder Pink auftritt - mich interessiert mehr die Diskussion um das ganze Thema, eben durch das FB Statement angestoßen.

    Ja hab schon öfter damit rumgespielt. Ist ganz lustig. Sicher geil für techno, für Trance aber eher sinnfrei, man kann viele coole Sachen damit machen - nur ist es halt einfach ein Tool das man eher sparsam einsetzen sollte - und die Beherschung zu haben ist schwierig.

    Was bei der Nature leider seit 2008 immer schlimmer wird ist das Publikum auf dem Mainfloor. Am schlimmsten war das 2009 als Kalkbrenner und Deadmau5 spielten. Aggressiv, unfreundlich, meistens besoffen oder bis oben hin mit Drugs voll etc. etc. Zumal der Floor auch - vor allem Samstags - viel zu klein ist. Da müsste man eindeutig vergrößeren. Ich hab erst einmal Ärger auf ner Party gehabt und das war eben 2009 am Mainfloor. Der Ärger wurde durch meine doch eher vielen Begleiter aber direkt eingedämmt, da reichte dann auch ein böser Blick.

    Gute Zufluchtsstätte bleibt der Classic Floor, dort findet man immer nette Menschen mit denen man toll feiern kann.

    Die Nature lebt für mich mittlerweile zu 90% vom Camping - letztes Jahr hätte ich mir z.b. gar kein Ticket gekauft und bin nur rein weil ich eben n VIP Bändchen bekam (was dieses Jahr wohl wieder so ist, daher werd ichs mir auch wieder geben).

    Ach und natürlich wird es auch dieses Jahr wieder das UN Camp geben, wer also Anschluss sucht, kann sich gern melden ! Wir stellen auch bald wieder alle möglichen Infos dazu online.

    Ich versteh nicht wirklich, warum die Diskussion jetzt um Alex MORPH geht - es ist doch für jeden per Google und Co. nachvollziehbar wer da an den Produktionen mitgewirkt hat. Genauso könnte man über Armin diskutieren oder über Dash Berlin (was im Kontext der Diskussion angemessener wäre)..

    Ich poste es mal vorsorglich im "non-trance events" Bereich. Bei günstigem Eintritt kann man Mat Zo im Bootshaus sehen!

    Lineup:

    MAT ZO (Anjunabeats)
    MAXCHERRY (Loonyland)
    FOGIC SLAM (New Blood)
    MARCO FRANICA (New Blood)


    Schluss mit Teatime, das war´ s mit ödem Keksdippen und Tee trinken mit Omi! Großbritannien hat mehr zu bieten als nur schlechtes Wetter, wie z.B. den Londoner Matan Zohar. Dieser ist, spätestens seit Easy, in Zusammenarbeit mit Porter Robinson(!!!), weltweit bekannt. Er gehört zu einer der spannendsten Newcomer des Jahres, die sich nicht in eine Schublade stecken lassen. So ist es nicht verwunderlich, dass er sich neben der Musikkarriere, auch einen Namen in der Filmindustrie gemacht hat. Leg dich nicht mit Zohar an ist nur einer seiner zahlreichen Blockbuster. Am Sa.13.04.13 wird der 22 jährige uns zeigen, wie MAT ZO im Hafen-Club eine traditionelle Bar Mitzwa feiert. Hebt die Arme in die Luft und bringt euren Kibbusch mit! Als zweiten Special Guest hat uns die Loonyland ihren Main Resident MAXCHERRY gesandt, der an diesem Abend mit Hostien bezahlt wird. Weitere Abrissbirnen an diesem Abend werden unser Rabbi MARCO FRANICA und die FOGIC SLAM Siddhartha Gautama-Anhänger sein, die beide schon mehrfach den Club in Schutt und Asche gelegt haben.
    Verkleidungen jeglicher Art (von bunten Gewändern bis hinzu nichts) sind ausdrücklich erwünscht. Wie immer gelten unsere Vergünstigungen für diejenigen, die einheitlich in einer Farbe gekleidet erscheinen.
    Damn those New Blood Kids - Simply Unbloodlievable!!!


    BOOTSHAUS
    Auenweg 173
    51063 Köln
    Uhrzeit: 22:00 Uhr
    Eintritt: VVK 8€ / AK 10€
    Tickets hier: Bootshaus Ticketshop
    Infos: https://www.tranceforum.info/www.bootshaus.tv

    Bootshaus
    Auenweg 173, 51063 Köln, Deutschland
    Karte anzeigen · Route planen