Beiträge von Southern

    Roger Shah – Openminded (Album)

    Das neue Album von Roger Shah ist ein zweischneidiges Schwert. Auf CD1 schallen dem Hörer in weiten Teilen poppige Clubmixe entgegen. Gesang und Instrumentalisierung wirken selten harmonisch. Der überwiegende Teil von CD1 besitzt so viel Atmosphäre wie der ein luftleerer Raum. Die Tracks wirken schnell zusammengeschustert, hecheln Trends hinterher und viele Sounds klingen erschreckend altbacken. – Dafür muss der Hörer schon verdammt „openminded“ sein…

    Wer den üblen Schock überstanden hat und sich noch traut CD2 einzulegen, der wird positiv überrascht. Hier sind die Tracks zu hören, bevor ihnen ihre Seele geraubt wurde. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Ohren mit Gefühl verwöhnt – Shah-Gitarren inklusive! Die Albumversionen von „One Love” und “Guess” überzeugen zu 100 Prozent. Den Höhepunkt bildet die großartige Version von „Island”.

    Insgesamt liefert Shah eine enttäuschende Platte mit wenigen Lichtblicken ab. So „openminded“ wie Shah kann ja nicht jeder sein!


    Openminded
    Club Mix: Der erste Ton klingt wie der Showdown eines alten Westernstreifens, doch einfühlsame Streicher lassen diesen Eindruck schnell verschwinden. Dieser Start soll episch klingen – tut es aber nicht. Eine dünn kickende Bassline, Claps aus den 90er Jahren und eine jaulende Melodie erinnern an alte Kaffeesätze von Tiesto. - Album Mix: Filtert man den Kaffeesatz erneut, bleibt eine hörbare Albumversion übrig.

    Morning Star
    Club Mix: Morning Star klingt wie eine poppige Version längst vergessener Enya-Produktionen. Mehr gibt’s dazu leider nicht zu sagen. Dieser Track ist 6 Minuten zu lang. Album Mix: Diese Version trifft den Ton deutlich besser. Die Grundstimmung bleibt jedoch. No go!

    Hide U
    Club Mix: Kenn ich doch! – Denkt man, wenn man „Hide U” hört. Eine unnötige Neuinterpretation eines Klassikers, der zudem einen wenig innovativen Großraumsound erfahren hat. Album Mix: Wenigstens hat es sich Shah erspart eine Albumversion zu kreieren. Stattdessen gibt’s auf CD2 den Track Summer Days mit den Vocals von Chris Jones. Fast wäre es nicht aufgefallen!

    Obsession
    Club Mix: Shah bekennt sich zu dem was er kann: Sommerlich-schöne Gitarrenmelodien. Chris Jones Vocals sind erprobt und passen durchaus dazu. Besonders mitreißend ist die Nummer trotzdem nicht. Das „na na na na na na“ nervt schon nach kurzer Zeit. Album Mix: In der Version findet der Track dank Breakbeateinschlägen deutlich mehr Gefallen.

    One Love
    Club Mix: Carla Werner hat eine vorzügliche Stimme. Kleine Bassspielereien im Club Mix verleihen dem Track zusätzliche Kraft. Etwas poppig, aber durchaus eine gute Nummer für den Strand. Album Mix: Schön wird’s erst in der Albumversion. Die ist hochkarätig!

    Salma Ros - Porque
    Club Mix: Ungewöhnliche Vocals, ein paar Kastagnetten und eine rhythmische Bassline geben dem Track sein Flair. Shah zeigt im Club Mix jedoch viel zu krampfhaft seine Vielfalt. Album Mix: Die Albumversion passen Gesang und Sound zusammen und lassen spanisches Flair aufkommen, das nicht gewollt, sondern gekonnt wirkt.

    Guess
    Club Mix: Guess ist der erste Track des Albums, der in der Clubversion eine gehörige Portion Deepness mitbringt. Zugleich ist die Nummer fröhlich, hat eine versöhnliche Melodie, ist frei von Vocals und strotzt vor Kraft! Album Mix: So ist Guess ein episches Wunder. Anhören und genießen!

    In The Light
    Club Mix Kosheen ist eine großartige Legende, aber in diesem Soundgewand kommt ihre Stimme einfach kitschig rüber. Ein Gitarrenbreak kurz vor Ende des Tracks zeigt was möglich gewesen wäre. Album Mix: Die Albumfassung klingt richtig gut, weil hier die Vocals klar hervorstechen.

    Dance With Me
    Club Mix: Len Faki-Sound für Arme zusammen mit hingeschwuchtelten Vocals ergeben diesen schrecklichen Kitsch. Kaum auszuhalten! Album Mix: Die Albumversion ist dagegen wunderschön. Da stimmt´s einfach. Auch die berühmte Shah-Gitarre kommt endlich mal zur Entfaltung.

    When The World's Asleep
    Club Mix: Die zurückgenommenen und unaufdringlichen Vocals passen gut zu diesem eher unspektakulären Mix. Es passiert wenig, der Sound nervt schnell. Dabei waren Bassline und Trackstart nicht schlecht. Album Mix: Seine eigentliche Qualität erfährt man in der ruhigen Version. Eine großartige und sehr stimmungsvolle Produktion.

    Save It All Today
    Club Mix: Ira Losco singt hervorragend. Hier und da klopft der Track leicht progressiv vor sich hin. Eine der stärkeren Produktionen des Albums. Album Mix: Das gilt auch für die Albumversion, die eine große Freude darstellt.

    Kosheen - Shine
    Club Mix: Wieder Kosheen! – Wenn man die alten Sounds, den Kitsch-Gesang und das eintönige Geklimper aus dem Club Mix rauskicken würde, dann wäre die Nummer weitaus weniger nervig. Viel bleibt dann allerdings nicht übrig. Album Mix: Der Album Mix ist erträglicher.

    Island
    Club Mix: Adrina Thorpe macht ihren Job gut, auch wenn ihre Stimme zu Beginn ungewollt an alte Happy-Hardcore-Zeiten erinnert. Nach dem Einstieg in den Track nimmt die Nummer Fahrt auf. Die Highhat könnte Shah aber durchaus mal austauschen. Album Mix: Wenn man die Albumversion hört, erkennt man den Track nicht wieder. Ein Meisterwerk dank Piano mit Gefühl.

    Kim Svard - Symbiosis
    Club Mix: Großartiges Break, aber dann erinnert eine Bassline an schlechte Tage. Die Melodie soll mächtig und gleichzeitig verspielt klingen. Nein. Album Mix: In der Albumversion stellt die Nummer ein durchaus gelungenes Outro dar.

    greetz West :D

    Nö, ich denke dass man grundsätzlich auch unbekannteren DJs ne Chance geben sollte und dass Namen nicht alles sind. Bei der Nature One hab ich nur im Moment das Gefühl schon alles gesehen zu haben. Das ist auch ein Event auf dem ich fünf Jahre hinereinander war. So lange gibt es die Soundtropolis noch gar nicht. Außerdem kostet der Nature One Eintritt + Camping + Bustransfer locker das dreifache. Und für das ganze WE + Anreise liegt man locker bei 200 Euro. Ich finde da kann man dann auch einiges erwarten. Es wird ja auch viel geboten, aber für mich persönlich dieses Jahr (und im Vergleich zu den letzten 5 Jahren) nicht genug. Im Vergleich dazu zahle ich für die Sountropolis unter 30 Euro Eintritt und die Zugfahrt ist schon im Ticket enthalten. Wenn ich dafür dann noch John O'Callaghan, Woody van Eyden, Alex M.O.R.P.H., Ruben de Ronde, Orjan Nilsen, Dennis Sheperd und Chris Low geboten bekomme, dann finde ich das völlig okay und sehe gar keinen Grund gegen die Veranstaltung so übel anzustinken! Da höre ich mir dann auch mal für 30 Minuten den Kröcher oder DJ XY an und wenn er mir gefällt, dann bleibe ich auch länger dort!

    greetz West :D

    Es müssen nicht immer die Big Names sein. Außerdem gehören Leute wie Alex MORPH zu den absoluten Größen, was man nicht zuletzt wieder bei der Electronic Family sehen konnte. Also was soll hier die Meckerei. Der ein oder andere deutsche Partybesucher ist einfach nur zu namensgeil und verwöhnt und muss dringend wieder auf den Teppich kommen!

    Ne Hetzkampagne gegen die Tropolis oder bestimmte DJs, die dort spielen finde ich ziemlich lächerlich und unangebracht.

    greetz West :D

    I-motion hat in Deutschland - ohne dass es jemand erwartet hätte- ein ganz neues Event aus dem Boden gestampft. Die Erwartungen, dass es sich um ein reines Tranceevent handelt, wurden schon nach einem Jahr zerschlagen. Da gab es reichlich Beschwerden aus Trancersicht und gibt es ja hier auch bis heute. - Die TE war eine etablierte Traditionsveranstaltung und der internationale Szenentreffpunkt für Trance. Jetzt ist es ein verwässerter Genre-Mix, wie so viele andere Partys auch und hat ihr Profil verloren. Das ist der Untschied. Klar, dass der Aufschrei bei der TE viel größer ist!

    greetz West :D

    Erstklassig:
    John O'Callaghan
    Woody van Eyden
    Alex M.O.R.P.H.
    Ruben de Ronde
    Orjan Nilsen
    Dennis Sheperd

    unbekannter, aber werden auch einen trancigen Sound abliefern:
    Andy Tube and Miller
    DIGITALmusikanten
    Ante Perry

    Kann man sich doch auch ganz klar mal geben:
    Len Faki
    Mark Knight
    Felix Kröcher
    Goldfish
    DBN

    eher weniger spektakulär:
    Gtronic
    Sebastien Drums
    Belzebass
    Dabruck & Klein
    Tube & Berger
    Juliet Sikora
    Tristan D.
    Extravagance SL
    Laserkraft 3D

    Da es drei Floors gibt und einer davon sich aus den ersten beiden Gruppen zusammensetzen wird, kann man sich als Trancer doch nicht beklagen. Schließlich reden wir von ner 30 Euro Party in Essen.

    Die Running Order aufm HG-Floor und die Sache ist geritzt.

    DIGITALmusikanten
    Ruben de Ronde
    Dennis Sheperd
    Orjan Nilsen
    John O'Callaghan
    Woody van Eyden vb2b Alex M.O.R.P.H.

    greetz West :yes:

    Ist echt sehr leer bei Schulze. Meistens sieht es auf solchen Bildern ja sogar noch voller aus als es ist. Allerdings ist die Leere dort auch kein Wunder, wenn man vorher gesehen hat was auf der Mainstage los war. Zudem finde ich Schulzes Set sehr unspannend. Viele Tracks sind vorhersehbar und er hat seinen Stil schon stark auf den Stranger-Sound ausgerichtet. Beim nächsten Großevent werde ich ihn meiden.

    greetz West :D

    Eine solide Arty Produktion. Man hört seinen Stil auch sofort raus. Er hat aber schon bessere Tracks produziert. Beruhigend zu wissen, dass auch bei einem Arty nicht jeder Track eine Bombe ist! 4,5/6

    greetz West :D

    Die Nature mit dem Gatecrasher Floor war damals der absolute Oberknaller. Rappelvoll, richtig richtig geile Stimmung und es gab sowas von auf die Glocke! Die leute sind immer von der Main zum Gate auf den Hügel und zurück gependelt. Das war auch für mich bisher eine der besten Nature One´s und der Gatecrasher Floor hatte maßgeblich Anteil daran! Das war die völlige Mega-Abfahrt!

    greetz West :huebbel:

    Zitat

    Original von Imunar

    Aber der Titel hat wirklich was und dabei ist 2008 noch nicht einmal soo lange her

    2008 ist noch nicht so lange her. - Das stimmt. Diese Nummer stammt allerdings aus dem Jahre 2000/2001. Ist nämlich zusammen mit Wasteland auf einer Vinyl erschienen.

    Schöne Platte. Damals großartig, heute auch noch schön, auch wenn man dem Sound sein Alter stärker als bei anderen Kamaya Painters-Produktionen anhört (was Skuz ja indirekt gesagt hat).


    greetz West :D

    Hier das HG/Raveline Lineup:

    Wollion & Dr. Nacht ???
    Beroshima ???
    Michael Noack & Mo-Ryn ???
    Ante Perry :hmm:
    Kollektiv Turmstraße :hmm:
    Arty :huebbel:
    Tom Novy feat. Abigail Bailey :hmm:
    Lützenkirchen :hmm:
    DIGITALmusikanten :)

    DJ G4bby ???
    Chris Low :)
    Ruben de Ronde :)
    Chriss Ortega :)
    Alex M.O.R.P.H. :)
    Aly & Fila :)
    Woody van Eyden :)
    Steve Anderson :)
    RAM :huebbel:
    Neil Moore :)

    Die Herrschaften mit Fragezeichen hab ich zuvor noch nie gehört. Freitag ist leider echt nur Arty wirklich herausragend. Ich finde Raveline versaut das Lineup auf dem Floor. Sorry! Samstag siehts es ja ordentlicher aus. Höhepunkt ist dort meiner Meinung nach RAM. Es haut mich leider nicht um. Aber wenigstens kann man theoretisch die Lücken mit den Schnarchnasen-DJs aufm Mainfloor damit füllen.

    greetz West :D

    Ich find den Stil schön fluffig. Für sone Beachparty ist das doch völlig nett. Es ist ein leichter Sound, der viele Leute anspricht und gut tanzbar ist.

    greetz West :D

    Kann ich verstehen. Aber es ist sicher ein Unterschied, ob man Eco, Arty oder Mat Zo bei einem Großevent hört (wo ihre Eigenproduktionen gewünscht und erwartet werden) oder wenn man sie mal bei nem längeren Set in einem Club hört. Also ganz so verallgemeinern würd ichs daher nicht! By the way sind das alles DJs, die auch eigene Radio-Shows haben und da spielen sie ja auch nicht jeden Monat oder jede Woche ihr Album ab.

    greetz West :D

    Man kann das Sitzabteil buchen. Das ist natürlich am günstigsten. und wenn man echt müde ist kann man ja auch dort einratzen! Dann gibts noch 6er Schlafwagen und 4er Schalfwagen, die dann deutlich teurer sind. Wers ganz deluxe mag, kann sogar eine Einzelkabine zum Pennen buchen (wo glaube ich auch eine Dusche mit drin ist), aber da bei wird man arm. Glaube das lag dann bei ca. 250 Euro pro Fahrt.

    Aber solche Nachtzüge haben es an sich, dass Leute, die lieber was trinken und etwas feiern wollen auch viel Spaß haben. Man hat unendlich viel Zeit, man lernt neue Leute kennen und es ist witzig! - Hab das auf der Fahrt nach Kopenhagen selbst erfahren!

    Zitat

    hmm, ich wurde da auch grad gefragt, ob da was geht...

    Mar She, nix wie hin!

    Edit: Bis zum 30.8 kosten die Tickets umgerechnet 30 Euro, danach wirds um ca. 5 Euro teurer! Also jetzt kaufen und hinterher ein Bier mehr trinken!


    greetz West :D

    Ich habe im Übrigen den Eindruck, dass der CSD in Berlin die alte Rolle der Loveparade übernommen hat. Da fahren Floats mit elektronischer Musik und die Leute tragen Outfits, die an die frühen Zeiten der Lopa erinnern. Statt Friede, Freude, Eierkuchen geht es halt um ein spezielleres, aber sicherlich auch sinnvolles Thema. Also in meinen Augen ist das jetzt eine Nachfolgeversion der Loveparade. Auch wenn es den CDS natürlich schon lange gibt. Aber durch den Wegfall der Lopa aus Berlin - so mein Eindruck- wurde der CSD auch wichtiger.

    greetz West

    Unabhängig davon, dass du mir schon seit Wochen verschiedentlich auf den Sack gehst, muss ich sagen, dass mir Worte wie "Sensations-Gelaber", "Typisch Pro7" und "Musik auf Frauentausch-Niveau" bei dem Thema übel aufstoßen. Leider merkst dus nicht.

    Ich hab mich mit meiner Kritik an deinem Post hier schon stark zurückgehalten. Also lass es jetzt einfach gut sein.

    greetz West

    Zitat

    Üble Berichterstattung. Und dieses dämlich Sensations-Gelaber der Sprecher ! Ekelhalft. Typisch Pro7. Unerträglich. Und wenn Leute weinen, wird dauernd diese dumme Kitschmusik eingespielt. Richtig den Opfern unwürdig finde ich das Alles. Immer wird die schreckliche Tunnelszene wiederholt und wenn Reklame kommt "Sehen sie gleich was in der Todesfalle Loveparade geschah". Sollte die Doku für eine Bekannte aufnehmen aber bin wieder kurz davor auszuschalten. Man hält die Privatsender oft keine 10 Min. aus......

    Die Reportage ist meiner Meinung nach informativ, nicht übertrieben und zeigt das Geschehen wie es war. Die Leute von Focus-TV berichten sachlich und anschaulich.

    Deine Aussage halte ich persönlich für Müll!

    greetz West