Beiträge von Blackhole Traveller

    Weil's hoffentlich hier her passt:

    Butan Club – Sag nein zu Assi-TV

    Zitat


    Die Abgründe, welche sich bei Sendern wie RTL und CO. manchmal auftun sind enorm. Nichts sinkt schneller zu bestimmten Zeiten, als das Niveau auf solchen Kanälen. Doch irgendwo muss der ganze Schund aus gescripteten Bullshit ja herkommen. Vor allem braucht es immer wieder an Locations für den Dreh. Und was macht man, wenn man eine dieser Billoscheissendreckfolgen in einen Club drehen möchte? Genau man schreibt einen Club an. In der Hoffnung das Management mag sich prostituieren für ein paar Minuten im TV. Der Butan Club hat solch eine Anfrage bekommen und eine sehr schöne Antwort darauf verfasst. FULL SUPPORT !!!

    Zitat

    Original von Keyworth

    Finde durchschnittlich ist noch etwas schön geredet


    Joa. Zumindest weiß ich jetzt, dass es ein Album geben wird. Group Therapy war immer noch überraschend gelungen, auch die Mixes weitgehend. Danach ist ne andere Geschichte, ist halt so. Wenn zumindest ne hübsche Single dabei ist wäre ich schon mehr als zufrieden.

    Ein wenig Off-Topic. Muss sein, hoffe ihr gestattet mir das, wenn ich schon beim Thema "Tomorrowland" bin, dachte ich natürlich an das liebe Tranceforum.


    "Illuminati Occult Witchcraft, manipulation of energy at Tomorroworld 2014 in Georgia that took place several days ago. Ironically coinciding with the strange goings on with the Georgia guidestones."

    Exposed: The Sorcery of "TOMORROWORLD" Georgia (R$E)

    Damit ist mein Post schon wieder vorbei. Wer's nicht schauen will, der tut's nicht. Bye.

    Bülliger als "Ping Pong" wird's schon nicht sein. ;)

    Hm, die Mellow is aber ziemlich mau und ich krieg da totales Hands Up Feeling außerdem erinnern mich die ersten Töne an eine andere Melodie. Meins ist diese Art von Klopp Sound eh nicht, das hat für mich nichts mit dem Gefühl und der gekonnten Melodik von Trance zu tun. Gleich mal bei YT runterwerten. Statt sich Mühe zu geben, wenn man immer noch das große Trance Aushängeschild ist, der bekannte Name mit der Radioshow wo das T angeblich für Trance steht, dann sollte man von solchem Big Room Gedöns Abstand nehmen, aber genauso "This is what it feels like" Pop. Scheinbar gibt's zuletzt nur die Extremen. Trance ist das nicht. Wundert mich nicht, ist aber schade. Tiesto hat wenigstens komplett einen neuen Weg eingeschlagen.

    Zitat


    how Armin tracks are made: Rank 1 makes a tune. They decide it's too lame to release. Armin slaps his name on it and releases it.ÿ


    Quelle: Youtube. :shy:

    Mein schlaues Gehirn hat dann doch für mich/euch ausgegraben, woran mich die Melodie erinnert. Also die ganz ersten 2-3 Takte. Xzibit Paparazzi bzw. das Sample welches er genutzt hat. ;) Don't cal me paranoid...

    Zitat

    Original von mar she
    Läuft neuerdings neben AvB, Tiesto und Co. auch auf Radio Energy.

    Supergeil! Endlich bekommen unsere Trancehelden die verdiente Anerkennung. Freu mich immer wenn ich irgendwo Radio höre und "This is what it feels like" läuft. Es gibt einen Gott. :D


    Zum Track? Mir ist das zu "trötig" bzw. "stampfig" (oder soll ich "laut" sagen?) würde ich sagen. Ist nicht übel, aber doch kein Vergleich zum mit der Zeit ins Ohr gegangene "Sun & Moon". Irgendwas so etwa 3,5/6 vielleicht von meiner Warte aus. Also kann mal laufen, mit dem Gedanken was A&B schon für Kracher geliefert haben (und das ist inkl. OceanLab und Remixen ne ganzen Stange) halt doch enttäuschend, wobei ich mittlerweile schon so gut wie möglich zu akzeptieren versuche, dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann und man das mögen und hören soll, was gefällt und nicht den alten Helden nachtrauern soll. Dass die nach über 10 Jahren irgenwann nicht mehr das machen was man mal an ihnen mochte ist doch völlig logisch. ;)

    Zitat

    Original von Marv
    Ich finde den 21st Century Remix gar nicht mal so übel :yes: 4/6


    Nein, der gute Blackhole Traveller hat "nur" 5 Punkte vergeben :p

    mfg


    Immer ich. :shy: Tja, bei mir ist halt nicht alles einfach ne 6. ;) Schlecht ist der 21st Century Mix nicht, wie der Name zu verstehen gibt, hält sich die Neuauflage stark ans Originale. Ist nicht übel, aber eben nicht sonderlich nötig.

    Zitat

    Original von XiaoYun

    so gehts mir auch....leider....

    slave, utopia, suzu, azuca, lifted, broken down (!), piercing quiet waren einfach super tracks.....

    schade das tritonal da leider nicht mehr anknüpft....


    ------------------------


    Zitat

    Original von Dennis Sheperd


    Leider nicht.. Tritonal haben Anteile der Enhanced Music Ltd. gekauft und somit ist es wahrscheinlicher, dass Enhanced sich an Tritonal anpassen wird... ;-)

    Hat der Dennis schon richtig geahnt wie das sein wird.

    ------------------------


    Zitat

    Original von Blackhole Traveller
    What I Say (Dub), Driftoff, Everafter, Let Solitude, Walk With Me, I Can Breathe war auch noch ganz nett, Photographique, Lights Over Austin, Cloudbase. Und ein paar hübsche Remixes wie Transparent, Ferry's We Belong, 2x Jaytech mit Vela und Pepe's Garden fein gemixt, The Other Shore Remix, Firenova Remix, Lunar Rings. Schon ne ganze Stange an feinen melodischen schön ausgearbeiteten Eigenproduktionen und Remixen.


    Aus dem Thread zu Tritonal's Now Or Never

    Nun ja, schade ist es wirklich, vor allem wie Keyworth schön aufzeigt ist der zeitliche Abstand erschreckend...

    Auch wenn die Art wie Deadmau5 seine "Kritik" vom Stapel lässt eben prollig-trollig daherkommt, hat er ja auch Recht betreffend das was aktuell unter Trance läuft. Ich hör kaum noch aktuelle Sachen sondern ältere Sachen so bis 2010 etwa, warum erklärt sich, dass ich es weitgehend melodisch-emotional-angenehm mag und (kaum) nicht knarzig-techig-knallig-laut.

    Dass Trance der 90er anders ist als jener 10 Jahre später ist völlig logisch und jetzt ham wir ja noch mal locker 10 Jahre drauf. Ist nur eine tollwütige Mau5, muss man nicht ernst nehmen, reicht für ein paar Minuten amüsantes Internetlesen und aus dem Sinn, denn er hat "uns" Trancern nun wirklich nichts Neues erzählt. Wobei es schon sein Gutes hat, dass ein bekannter Name mal austeilt, wo doch sonst niemand es jemals wagen würde den Uber-Trance Gott Armin zu kritsieren. ;)

    ABGT hab ich nach 20 Eps aufgegeben und selbst das früher progressive gute GDJB is kaum noch was für mich, wenn ich mal ab und an eine aktuelle Episode höre...

    Erst wollte ich den YT Kommentieren um die Ohren hauen, dass dies kein Song ist, aber da wird tatsächlich gesungen. :hmm: Typisch käsiger Gesang, das geht gar nicht, warum eigentlich? (Scherzfrage) Rebound u. Mozart brauchten das doch gar nicht. Somit ist Radioairplay möglich. Bin ich der einzige, den die Synths ab 1:30 extrem an Ferry Corsten's "Punk" erinnern (wovon es einen Arty Mix gibt)? Letztendlich ganz klar nicht nach meinem Geschmack, so eine Art von Gesang gefällt mir nicht, ich mag die Stimme des Sängers und das was er da gelangweilt "I wanna be stronger" runterleiert auch nicht. Wie dem auch sei, ist ja auch kein Trance (wobei was heute alles als Trance durchgeht...Artist Namen oder releastes Label - ach, ich weiß doch gar nichts...), also wäre 0/6 möglich, insgesamt aber nicht schlimm, so etwa 2/6 würde ich sagen. Auf jeden Fall verpatzen Mozart den Abschluss ihrer Trilogie (wobei Mozart auch nicht so doll war).

    Ich scheue mich ja manchmal davor der erste Motzer zu sein - aber #2 stört mich nicht, im Windschatten fährt es sich besser. :D

    Natürlich schön, dass Kai sich mal wieder meldet, wenn der Sound aber so ein Hälfte alte Kai Tracid Sounds + irgendwelcher austauschbarer Rest ist, wird's mir nicht gefallen. Ich hab alle 3 Kai Tracid Alben und davon gefällt mir auch der Großteil heute immer noch, höre ich wirklich noch gerne. Wird auch unerreicht sein und von Kai verlangen seinen alten Sound zu reanimieren tu ich jetzt auch nicht. ;)

    Ich kann auch ganz klar sagen, dass mir nur ganz wenige Bands/Künstler/DJs immer gefallen. Irgendwann liegen so viele Jahre (bei Kai sind es über 10) zwischen den Releases, dass es natürlich völlig anders klingt und dann schmeckt es mir nicht mehr - Coldplay wäre nur mal ein Beispiel, im Trancebereich gibt's unzählige Beispiele, weil viele Producers jetzt ne andere Schiene fahren.

    Zitat

    Original von tranced

    Das hört sich auch ziemlich komisch an. Ich denke mal, wenn man nicht wüsste was es bedeutet, wäre es vllt. garnicht soooo schlecht. But.... :gruebel:

    Was den Track betrifft: es gab definitiv bessere. Ich würde sagen > 3

    Hab noch mal nachgeschaut: Kann auch "lange Finger haben" (im Sinne von stehlen) haben. Bleibt lyrisch schwach und ich muss als A&B Fan sagen, dass wir jetzt getrennte Wege gehen (eh schon die Tracks davor auch, "Mariana Trench", "Walter White", "Hello"), eigentlich kann man sagen, nach dem Group Therapy Album gefällt mir das Zeug nicht mehr (das Album mag ich noch, auch wenn's zu vocallastig ist. Das war 2011, jetzt ist 2014 - da kommt ein neues Album wie ich gerade in wiki sehe. So ist das halt, jeder gute Sound hat ne gewisse Lebensdauer...

    Früher hätte es einen A&B Titel namens "sticky fingers" (was mir gar nicht gefällt, klebrige Finger) nicht gegeben. ;) Zumindest mal ein anderer Sänger. Trotzdem gefällt's mir auch nicht besonders, Vocalpart und dann der übliche Lärm und genanntes "Sticky Fingers" klingt nicht gut im Ohr, wird auch so heruntergeleiert gesungen. Is ne Nummer die mit den alten A&B Sachen nix gemein hat, da ich das mag und das neue Zeug kaum, gibt es 2/6 Gnadenpunkte oder so...

    Müsste man dann nicht "Adagio For Strings" auch so grottig finden? Sicher ist es einfach eine klassische Melodie zu verwurschteln, eigentlich braucht man dafür wenig Aufwand, Break ist eh schon fertig und ein bisschen Sounds drüber. Mir gefällt diese RAM auch nicht wirklich, wobei mir das Break zu knallig daherkommt, das geht dezenter, kannte das Original aber auch nicht. Danach kommen auch so schon oft gehörte Sounds. Ist wohl solider Durchschnitt, für mich ausnahmsweise kein Grund zur Aufregung, dabei tu ich das doch so gerne. ;) 3/6.

    Justine Suissa von OceanLab natürlich. Bestie Larkin. Jan Johnston macht einen Titel mit ihrer eigenen Sangesart auch immer spezieller als ohne. Aruna ("Everywhere You Are"), Zoe Johnston. Tiff Lacey. Ashley Tomberlin wohl wahr. Stimmt. Ana Criado hat mit "Sunset Boulevard" mitgerissen. :) Und Andain nicht zu vergessen.


    Hier noch gar nicht erwähnt, völlig zu Unrecht sage ich: Jes Brieden. Stimme vom Überhit "As The Rush Comes", "Like A Waterfall", "Higher Than The Sun" (relativ aktuelle Nummer), "My Love", "Talk Like A Stranger" und "Ghost" beide mit Deepsky, "Lovesong" (wobei das jetzt eher der Remix war der mir gefiel, The Cure's Original ist klar besser) und "Awaken". Schöne Klangfarbe.


    Richard Bedford natürlich bei den Herren.


    Schwer zu sagen, so genau hab ich die Namen nicht im Überblick bzw. keine Summe wer mir jetzt am besten singt im Trance Bereich. Ist mir trotzdem lieber als Popmusiksänger mit ihrem Gejodel, natürlich gefällt mir da auch was, in Summe lieber Vocaltrance(pop) als Pop. ;)

    ROFLKOPTER. Meine Güte ist das schlecht, könnte das nicht sogar als Parodie durchgehen? Also wenn es nicht mit nem protzig-billigen Video auf Kontor releast werden würde? Innovativ ist an dem Teil nada und die Melodie ist "geklaut". Ich würde so lachen wenn W&W das spielen, weil sie nicht wissen wer Pocher ist. :D

    Letztendlich STIMMT es ja sogar: EDM ist aber Scooter auch, immerhin beweist wer auch immer das Teil hier gebaut hat die Intelligenz es nicht als "This is Täkknö" zu bezeichnen, das ist schon viel mehr als man vom Durchschnittsmenschen erwarten kann.

    Die Amis sind doch in Sachen Musik ganz besonders schmerzfrei. Der meiste Schrott kommt von dort. Bin wirklich dankbar aus Europa zu kommen und somit Trance zu kennen (und deutschen Hip Hop). Mucke wo nur draufgehämmert wird ist überhaupt nicht mein Fall. Sicher, mal gibt es Ausnahmen und Bretter, aber ohne Melodie und Stimmung/Gefühl geht das für mich nicht klar.

    Ich hab aufgehört aktuelle Sets zu hören, abgesehen von Classics Shows oder vielleicht mal ein 650 ASOT Set oder so. Sonst läuft gerade altes ASOT aus 2006 und Magic Islands aus 2009 und in dieser Hinsicht wird mir nie langweilig werden. Wir können ja zum Glück aus über 50 Jahren Musik und unzähligen Stilen wählen und müssen deshalb nicht das hören was gerade angesagt ist.

    2006 war das also. Der knallige Sander van Doorn Remix. Drüber gestolpert bin ich über eine Playlist mit dem Track Sander van Doorn & Yves V - Direct Dizko und dachte: Jösses, was ist denn das? Natürlich genau das was es ist. Unnötig total, aber ich glaube das Motto ist einfach: Wenn man 7-10 Jahre wartet, kennt keiner mehr das Original und man kann es unter eigenem Namen releasen, wichtig dabei ist es aber einfach paar Verschlimmbesserungen vorzunehmen. Wobei wie erwähnt wurde das Original noch älter ist und Sander letztendlich nicht viel zu tun hatte. Wie dem auch sei, CSI Remix geht immer noch gut ab, Recover ist einfallslos.

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    Das ist von einer Vengeance-Sample-CD.
    Ich finde, das Sample versaut den ganzen Track... Vll. bin ich da auch zu engstirnig, aber ich würde den aufgrund des Samples echt NIEMALS spielen.

    Danke für die Info. Seh ich genauso, wo fängt es denn an wenn DJs nicht wissen was die Samples in ihrer Musik aussagen? Google translate hätte das in einer Minute geregelt. Kannst ja einfach kürzer Mixen, der Anfang ist eh nicht doll, später wird's dann besser. ;)

    Ab und an kann ich ja mal in ne aktuelle Nummer reinhören, ATB kannte ich echt die ganzen Releases bis 2007 etwa Jahren und dann hat sich das irgendwann aufgehört, hab danach wie ich gerade nachlese klare Lücken.

    Vocals sind jetzt nicht der Bringer so, und "face to face" ist mir lyrisch viel zu banal. Sehr poppig, etwas zu laute Synths, unausgewogenes Ergebnis, Kontrast zwischen dieser kitschigen Gitarre in den Strophen und den knalligeren Synths in der Brige dann mit was weiß ich Breakbeat oder so. Seltsam finde ich das. Da fehlt mir die Struktur, fährt ja durchaus wenn der Beat mal treibt relativ gut weg, wären da nicht die aufdringlich-langweiliger Gesang. Weiß nicht, kann man sich anhören, für mich aber nix. Irgendwie so um die 2,5/6.

    Diskoschlampe. Dafuq? Ich befinde ich gerade zwischen :D und :autsch:.

    Der Anfang gefällt mir nicht, zu elektro-techig, später dann besser und melodisch. Kein Vergleich zu den alten Sachen, aber trotzdem schon irgendwie so etwas 4/6 wert.

    Der D-Mad Remix der Vollständigkeit halber ist nix, trötig in der Mitte und der Mainpart klingt als würde jemand mit tiefer Stimme zu "Diskoschlampe" döh döh döh döh beatboxen und fartig auch, ja, das ist für die Tonne. Irgendwo dazwischen was Brauchbares, aber das hat noch wenige Tracks gerettet. Diskoschlampe, ich werd nicht mehr.... 1/6.

    LOL, 4 Posts zu diesem Klassiker? Lachhaft! Schönes Original, als auch ein feiner Armin van Buuren Remix.

    Wobei ich gerade erst über den DJ Shah Remix gestolpert bin, hatte keine Ahnung, dass einer existiert. Und was soll ich sagen? Wunderbarstens! Lief in der 046er Magic Island Ausgabe Special mit DJ Shah Remixes direkt nach "One Night In Tokyo" und gefällt mir richtig gut. Treibt im Vergleich zu ruhigeren Shah Tracks gut nach Vorne und ist dabei gleichzeitig sehr entspannt. Braucht sich wirklich nicht hinter den andereren mir bekannten (wobei ich auch noch das Instrumental kenne) Versionen verstecken. Vor allem ist es ob den vielen Hördurchgängen gelungene Abwechslung. :)

    Japp, schönes Classics Set, die höre ich mir immer an, GDJB hingegen seit 2010 oder 11 nicht mehr. Schade ist's, aber es muss halt nicht mehr sein.


    Hab gerade über Kai Tracid (den scheint es dieses Jahr vielleicht wieder geben zu können btw.) ein kurzes Sunshine Live Nature One 2013 Interview mit Markus gefunden - auf Deutsch. :D Kann man sich anhören, leider hat das Video in nem halben Jahr peinliche 300 Aufrufe gemacht, wobei Schlumpfmusiker Mark 'Oh auch nicht wirklich mehr hat, interessiert vielleicht keine Sau...

    Zitat

    Original von EDMFreak
    Obwohl seine Musik von Heute nicht mal Ansatzweise an die Tracks aus seiner "In My Memory" bis "Elements Of Life" Zeit heranreichen, ist er dennoch so Erfolgreich, wie nie zuvor in seiner Karriere. Das ist doch einfach Paradox!


    Paradox ist aber auch nur ein Wort, schocken oder wundern tut mich das nicht im Geringsten. So ist es nun mal, Aufwand und Qualität ham nix mit Erfolg zu tun. Sondern Trendsound, Image des Künstlers, Videoclip, Vermarktung. Aber ironisch passt auch, zeigt wie es ein ehemaliger Trance DJ schaffen kann sich in Millionen von Mainstreammusikhörerköpfen zu spielen - wobei es nur sein Name ist, nicht seine Trance Musik. Aber auch schockierend, weil der Erfolg erst durch schrittweise Anpassung erfolgte. Übrigens ein auch wenn ich mich da nicht gut genug auskenne um alles zu unterschreiben starker Post von deiner Seite, muss auch mal gesagt werden. Tiesto kommt von seinem Thron runter äh wird runter getragen um der Trancegemeinde einen - wenn man weiß was möglich wäre - absolut schwachen Track mit ironischem Titel hinzuwerfen. Wow. :)


    Zitat

    Original von BubbleJoe
    EDM ist eben der "Pop" von heute, braucht man nur die Charts anschauen. Kann in 10 Jahren wieder vollkommen anders aussehen.

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Es war "früher" so, dass Britney Spears, Black Eyed Peas und Linkin Park als auch Tiesto eindeutig verschiedene Musik machten. Ganz klar abtrennbar, da hörte jeder geistig anwesende Mensch den Unterschied. Heute hingegen klingt das alles gleich, praktisch nur noch wenig Variation. Komplette Gleichschaltung - und das Zeug ist günstig(er) herzustellen, wenn man statt nen Beat zu bauen oder im Studio zu üben nur noch Samples hernehmen muss (zumindest glaube ich das, soll kein Seitenhieb an die Trance Producer sein^^) bzw. das Preset von den letzten Hits. Und das Konzept funktioniert, wird man da wohl kaum ein Rock Revival sehen, sondern Partymusik überall, damit wir alle und/oder die Masse blind in die Apokalypse oder Versklavung tanzen kann. ;)

    Für Armin's Mix wurde exklusiv eine CD mit einer Spielzeit von 120 Minuten entworfen, damit alle 25 Tracks in ordentlicher Länge ausgespielt draufgepasst haben. BT, Kyau & Omnia übertreiben es aber maßlos an Selbstpromo.

    Ich hab bisher nur die ASOT 500. Die mag ich, da ist bis auf Oakie keine so extrem Eigenspielung (okay, im Vergleich zu Arty ist das ja alles noch im Rahmen^^) zu erkennen wie hier jetzt. Zumindest Armin, Aly & Fila Mixe sehen gut aus, BT kann ich nicht beurteilen, K&A eher gemischte Gefühle, Omnia ne bisschen komische Mischung. Naja, verkehrt ist diese Compilation eh nicht wenn/da hier genug guter alter Trancesound drauf ist, damit ihn auch N00bs kennen lernen und er nicht in Vergessenheit gerät. Ich brauch die Comp aber nicht, hab daüfr die 500er und die ASOT 2004-2009 Box Set. ;)

    Zitat

    Original von Wally
    Ist jemandem schonmal aufgefallen, dass die Melodie teilweise auch bei Scooter - Weekend benutzt wurde? :gruebel:

    https://www.youtube.com/watch?v=4KL5bw6Mbho

    Japp. Ist mir allerdings auch erst vor nem Jahr oder was aufgefallen, ist ein ganz schön krasser Klau, der mir die "Weekend!" kaputt macht (was keine Schande ist^^).

    Wobei Push selber sich ja hier "inspirieren" hat lassen von: Vincent De Moor - Shamu (1999)


    Weil ich gestern drüber gestolpert bin: Push - Universal Nation (Inpetto Remix)

    Da will man Kopf gegen Wand schlagen...

    Das einzig spannende an der Sache ist für mich, dass ich ASOT mit Folge 600 (2013-02-14) auf-ge-hört habe, deshalb sind mir die meisten Tracks keinerlei Begriff. Was es zumindest halbwegs interessant macht die Liste zu hören als wenn man sie schon kennt.

    "Mysteries Unfold", "D# Fat" und "The Expedition" natürlich bekannt, immer noch "Concrete Angel". 16-18, 138 Remix Skylarking und Silhouette. Das müsste es gewesen sein.

    Natürlich sind das auch nicht die "BESTEN" Tracks, sondern die am meisten gewähltesten aka beliebtesten Tracks. Und wie das so mit Kommerzcharts generell ist, gewinnen meist die leichtesten und bekanntesten Titel und nicht die innovativsten. Mich wundern immer noch die niedrigen Wählerzahlen. Wenn ASOT wirklich von Millionen Menschen gehört wird, wieso kriegt dann der beste Track nur über 2000 Stimmen? Ich hab ja aufgehört, höre lieber alte Sachen als Neue.

    Arctic Moon's selbstironisches "na dann hab ich wohl einen seltsamen Geschmack" war wohl eine sehr geschickte unter-dem-Armada-Radar Aussage. ;)


    It's running now...

    Aha, A&B's Leibeigener Barde Richard Bedford wurde Armin ausgeborgt? Dachte das wäre unmöglich, weil DIE universell wiedererkennbare Stimme von Above & Beyond? Klang mal nicht übel.

    Zitat

    Original von Keyworth
    Ernsthaft ?
    Die Tracks sind ohne Richard Bedford, Ashley Tomberlin und Justine Suissa?

    Ja, also ich weiß nicht, ohne die Originalstimmen ist es nicht das Gleiche. Und so der große Acoustic Fan bin ich nicht, das OceanLab Album war sehr ruhig, aber immer noch sphärisch sag ich mal. Mal abwarten, ich hab nichts gegen die Idee, sogar positiv in Zeiten wo A&B Musik machen die mich nicht mehr interessiert, aber jetzt eher nichts was ich mir holen werde.

    Zitat

    Original von ron t
    auf myvideo hat die vierte Staffel von Misfits begonnen. Leider ist von dem Original Cast nur noch Curtis geblieben. Auch die Handlung hat kaum was mit den ersten beiden Staffeln gemein, statt übersinnlicher Fähigkeiten ist Gewalt und Sex mehr in den Vordergrund getreten. Wenn man sich damit abfinden kann, bekommt man aber dennoch gute Unterhaltung geboten, spannend und teils auch sehr amüsant.

    Und wenn man nicht drauf steht, quält man sich die meiste Zeit. Aber danke für deine Bestätigung, dass es wie ich schon längst gemerkt hatte nur noch um Sex geht. Um Fähigketen kaum noch, lustig ist es ohnehin nicht mehr und die 5 neuen Deppen sind bestenfalls okay bis blöd/nervig/unlustig. S5 ist zum Glück die letzte Staffel und zum Glück fast zu Ende. Traurig wie man eine anfangs gute Serie (S1-2) so an die Wand fahren konnte, aber es wird schon Gründe gehabt haben, warum die Darsteller rauswollten. Vielleicht haben die selber gemerkt, dass es ohne Nathan nicht mehr läuft und die Serie schlechter wurde und verließen das sinkende Schiff.

    Nun, tut es aber hier, oder? Ich meine, auch wenn es gegen den Track geht, macht das auch wenn ich als Trancer natürlich höchstwahrscheinlich auf Seiten des Trancers bin keinen sympathischen Eindruck so eine Aussage, auch wenn ich mich durchaus amüsiert fühlte im ersten Moment. Wenn man die Musikentwicklung kritisiert, ist das ja allgemein gehalten und jeder kann sich zusammenreimen wer angesprochen wird.