Beiträge von Blackhole Traveller

    Zitat

    Original von Sunset Bass

    Mit Clokx meine ich nicht nur die gleichnamige Scheibe, sondern eher die Zeit
    und das Projekt Clokx (Songs wie: Feelings, Tibet, Overdrive). Wobei Clocks auch ein geiles Cover war.

    Brav, da sind wir beim Thema, da kann ich mal eben lässig ins Jahr 2010 überleiten. :D

    Hab mir mal weil gewisse Freunde es hören die aktuellen Future Trance Tracklist durchgelesen und bin überraschend über eine neue Clokx gestolpert.

    https://www.youtube.com/watch?v=Y68FaD0xZQs

    Style ist aktuell, also nix mit Clokx-Style. Das Lied ist...völlig uninspierierter Müll. So ist es. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Sorry Leute. Langweilige Vocals, Synths aus der Retorte, klingt wie ein bisschen bei DJ Sammy "Sunrise" inspiriert. Das einzig Interessante ist das Video, was auf dem Link zu sehen ist, Eric Prydz lässt grüßen, also ohne Ton geht das schon. Traurig, wirklich traurig, Tiesto, Schulze, Ferry Corsten und nun auch RvdB im Sumpf. Marcel Woods gefällt mir auch überhaupt nicht mehr.

    Die früheren Clokx waren cool, natürlich ist es aus heutiger Sicht keine Leistung das große "Clocks" zu kopieren, aber ich mag auch "Overdrive" noch, hatte einfach eine feinen Stil. So, Lied ist zu Ende, ich muss mich jetzt übergeben. :autsch:

    Hab mir das Ding jetzt auch mal anhören müssen. :D

    Mehr als den Original Mix allerdings nicht. Also ich finde die Drum ab dem Part um 2 Minuten inkl. diesem düsteren Prolo-Synth einfach bäh. Und dann möchte ich einfach den Beitrag von addicted to music1 über mir hier drin stehen haben. Es tut weh in meinem Ohr. :autsch: Auch mir geht dieses Gedudel gehörig auf den Zeiger, merke ich bei jeder aktuellen Jochen Miller Produktion. Insgesamt ist es einfach nur nervig und überhaupt nicht gut. :dead:

    Ich hab mir jetzt mal die Playlist durchgeschaut und muss sagen: Das ASOT Jahr 2010 war ziemlich schwach. Kenn zwar nicht alle Titel, aber wirklich besonders viele gute Tracks kann ich nicht finden. "Black Flowers", "Closer", "2099", "Near The End", "Right Back", "Daylight", "Hope", "Frozen" Remix war doch ganz gut, "Black Is The New Yellow", was macht denn der Mat Zo Remix zu "Live Forever" da drin??? Das Ding ist nicht gut. Wurde der geile Dub denn endlich mal veröffentlicht? Bitte um Antwort. "Harseer" auch noch. ;) "By Your Side", "Behind Your Smile", "Miss You", "Far Away", "Sun In The Winter", "Found A Way". Ist zwar schon ein paar gute Dinger dabei, aber insgesamt zu dürftig.

    Bin mal gespannt was sich dieses Jahr in den Top 20 befindet. ;)

    Album Version: Eins muss ich absolut zugeben: Christian Burns hat ne klasse Stimme! Wirklich! Macht schon was her, ist jetzt weniger Trance, als mehr Pop, aber okay. ;) Schöne Mellow, Text passt, geht gut ins Ohr. Ist eine überraschend solide Nummer, gefällt mir in jedem Fall besser als das Sophie Ellis-Bextor Ding und ist auch besser als "In And Out Of Love". Allerdings geht mir der viele Gesang schnell etwas auf die Nerven. 4/6.

    Great Strings Mix: Hiermit hat Armin seinen Guestmix in der aktuellen TATW Ausgabe eröffnet. :yes: Gefällt mir durch die trancigen Flächen besser, die Vocals wirken besser reingepasst. Kann man sich anhören, auch wenn's ne Vocal-Single ist. ;) 4,5/6.

    Richard Durand Remix: Damals vor ein paar Jahren hat er noch einen heftig knallenden Remix zu "In And Out Of Love" gemacht, jetzt nicht mehr. ;) Is trotzdem Bäh geworden, ein billiger housiger Schrammelsynth druntergelegt. :hmm: Nö, langweiliger Remix mit 08/15 Klängen, brauch ich nicht. Sowas läuft bei ASOT gefühlte 10x pro Woche. 2/6. :sleep:

    Dabruck & Klein Remix: Ham sich die Kollegas bei "One" sagen wir ein bisschen inspiriert? Nur so ne vorsichtige Frage. Kann auch Paranoia sein. ;) Auch wenn mir das Ding zu langweilig und unmelodiös ist muss ich zugeben, es klingt in jedem Fall besser als Durand's Variante. Sagen wir neutrale 3/6, clubbt gut, mir gefällt's nicht, aber es ist doch ganz okay. ;)

    Gibt natürlich noch so einige gute Remixes, aber einer gehört hier rein, finde ich. Nicht nur ist der Remixer ein super Talent, er hat auch eine tolle Bandbreite und Qualität reingebracht. Und: Er hat es in meinen Augen als einziger geschafft, einen gelungenen Remix eines Cosmic Gate Classics zusammenzubringen - da sind viele Kollegen gescheitert bis komplett unter die Räder geraten.


    COSMIC GATE - BACK 2 EARTH (ARTY REMIX) :huebbel:

    Ach ja, lang ist's her. :D Hier hab ich zum 1. Mal von Deadmau5 mit dem stylischen 5er gehört, hat mich glaube ich von Anfang an in den Bann gezogen.

    Faxing Berlin: Is ein Trance-Klassiker, ohne Frage. Alleine dieser innovative Kochtopfbeat zeigt an dass hier jemand nicht 08/15 sein will. Der Mau5-Sound hatte und hat uns ja seit dato auf quasi ewig verfolgt. Dauer zwar ein bisschen um in die Gänge zu kommen, ab dem Einsetzen der magischen Mellow is aber alles Roger. :yes: So flashen tut er mich jetzt nicht (mehr), dennoch sehr angehm und ohrwurmig. 5/6.

    Jaded: Passende B-Seite, gefällt mir etwas besser, weil einfach so schön leichtfüßig und entspannt, aber mit mehr Tempo als "Faxing Berlin". 5,26/6. :yes:

    So geil sein "Back 2 Earth" Remix knallt, so langweilig finde ich wiederum den Arty Remix zu "Synapse Dynamics", dudelt nett dahin, aber irgendwie fesseln tut er mich nicht. Schade. Is okay, aber gut nicht wirklich für mich. 3,5/6. Ändert allerdings nichts am Talent von Arty, dass er derzeit für viel frischen Wind sorgt ist Fakt, und dass er teilweise alte Hasen übertrumpft keine Kunst. ;) Auch das Original hat mich nicht so besonders überzeugt, kenn ich erst seit Kurzem.

    Hingegen ist "Lucky Strike" deutlich gelungener. Schön melodisch mit gutem Tempo und einer ohrwurmigen Melodie. 4,5/6.

    Natürlich ist Jan Vayne gemeint - und nicht dieser glatzköpfige Nixkönner namens Wayne interessiert's. ;)

    Top 11 sind schon gei, abgesehen das ich "Serenity" nicht besonders mag, da haben die Wähler guten Geschmack bewiesen. Aber was macht "In and out of love" oder "Waiting" in den Top 20? Also das gehört da ganz sicher nicht rein, vielleicht irgendwo auf die 5000 oder so. :hmm:

    Insgesamt aber eine feine Liste, warum nicht, muss und darf man nicht persönlich nehmen, aber die Idee ist gut, es gibt genug Trance-Fans, und auch genügend geile Titel haben sich über die Jahre angesammelt. :yes:

    Zitat

    Original von Bernd
    Sun & Moon rockt ja mal so richtig. Kam auch in dem 350er SET. Ich finde die Kombination aus Richard Bedford und Above and Beyond ist einfach genial.

    So wie mich "Thing Called Love" und "Stealing Time" und auch "Alone Tonight" überzeugt haben, so gefällt mir "Sun And Moon" nach Hörprobe aus genanntem TATW 350 nicht sonderlich, hoffe das wird noch was.

    Hier mal die Tracklist, scheint ja sonst niemanden zu interessieren. ;)

    CD1
    01. Mat Zo "Synapse Dynamics"
    02. Signalrunners & Julie Thompson "These Shoulders"
    03. Maor Levi "Reflect"
    04. Above & Beyond "Can't Sleep"
    05. Super8 & Tab "Helsinki Scorchin'"
    06. Bart Claessen & Dave Shiemann "Madness" [I Prefer This Mix]
    07. Daniel Kandi "Breathe"
    08. Nitrous Oxide "North Pole"
    09. Sunny Lax "P.U.M.A."
    10. Smith & Pledger "Northern Lights"

    CD2
    01. Maor Levi "Reflect" [Jerome Isma-Ae & Daniel Portman Remix]
    02. Signalrunners & Julie Thompson "These Shoulders" [Andy Moor Remix]
    03. Mat Zo "Synapse Dynamics" [Arty Remix]
    04. Super8 & Tab "Helsinki Scorchin'" [Bart Claessen Remix]
    05. Sunny Lax "P.U.M.A." [Mat Zo Remix]
    06. Nitrous Oxide "North Pole" [Sunny Lax Remix]
    07. Above & Beyond "Can't Sleep" [Super8 & Tab Remix]
    08. Daniel Kandi "Breathe" [7 Skies Remix]
    09. Bart Claessen & Dave Shiemann "Madness" [Nitrous Oxide Remix]
    10. Smith & Pledger "Northern Lights" [Breakfast Remix]

    ---------------------

    Also mit dem Original zu "Synapse Dynamics" kann ich wenig anfangen, gibt es deutlich bessere Mat Zo Produktionen, allerdings sind die folgenden 9 Titel super. Glaub ich hab aber alle schon mal auf diversen Anjunabeats vorliegen, macht aber nix. Bei den Remixen ist der neue "Reflect" Remix solide geworden, passt schon, bin kein besonderer Freund vom Jarome Isma-Ae Sound. ;) Der Andy Moor Remix zu "These Shoulders" ist schon ganz nett, kommt aber nicht an den Oliver Smith Remix ran, Andy hält sich hier auch sehr stark ans Original, etwas mehr Eigenständigkeit wäre schön gewesen. Bart Claessen hat sich der toughen Aufgabe gewidet, zum 2. Mal (nach Elektra und ihrem Gegenremix von "Madness") Super8 & Tab zu Mixe, das Original ist in meinen Augen einfach zu schön, auch der Alex M.O.R.P.H. rockt gut, nicht einfach. Der Bass im Break und die dicken Elf-Synths machen allerdings Laune, der Mainpart hingegen ist irgendwie etwas lasch. :hmm: Ich finde der werte Herr Claessen hat es sich hier zu einfach gemacht, klingt eher wie ein Mashup aus dem Original und Elf. Zwar ist der Sunny Lax Remix wie man es erwarten durfte hübsch geworden, aber wirklich brauchen tut man ihn nicht, dazu ist das Original zu gut. Und das fette "Madness" wurde schon von Super8 & Tab fett gemixt, rockt in beiden Versionen, also hat's selbst der gute N²0 schwer. Wie gesagt, klingt wie der Super 8 & Tab Mix halt nur im Stil von Nitrous Oxide. Braucht man nicht, klingt okay. :hmm: Der Mat Zo Remix zu dem tollen "P.U.M.A." finde ich nicht besonders gelungen, das Original ist deutlich besser. :hmm: Ehrlich gesagt finde ich selbst den 1:1 Super8 & Tab Remix zu "Can't Sleep" unnötig, da wurde sich echt keine Mühe gemacht, klingt als hätte man hier nur die typischen S8&T Synths drübergelegt. Dann lieber das Original. :hmm: Und ich mag Super8 & Tab normal sehr gerne. Immerhin landet Breakfast mit seinem Remix zu "Northern Lights" einen kleinen Treffer. ;)


    Also ich werde mir das Teil nicht holen, einfach weil die neuen Mixe insgesamt zwar teils nett sind, es aber bessere Versionen gab und ich die A-Seite schon fast komplett besitze. Die ReRemixer hätten sich ruhig etwas mehr anstrengen können, wirklich besonders viel wurde bei kaum einem Remix verändert... :hmm:

    Wenn schon alle draufschlagen, kann und darf der werte Blackhole Traveller natürlich nicht fehlen. :huebbel:


    Original Mix: Dash Berlin finde ich insgesamt ja eher naja, zu poppig, "Till The Sky Falls Down" im instrumental Mix bleibt ihr einziger Kracher, denke ich mal, mehr fällt mir nicht ein, und "Man On The Run" im Nic Chagall Remix, gut. Emma's Stimme mag ich generell. Aber was hat sich der Herr Berlin beim Chorus gedacht? Was für crappy Lyrics sind das denn bitte? Dadurch ist das Lied schon mal im Mittelmaß angelangt. :hmm: Mainpart is nett, aber bewegt auch nicht und die Lyrics sind einfach schwach(-sinn). 3/6 von mir. An alle Remixer: Dubben, dann könnt's vielleicht was werden. ;)

    Die letzte Anjunabeats Ausgabe hab ich mir geschenkt, weil's da einfach zu wenig drauf war was mich gepackt hat, aber das hier sieht echt fett aus! Bis auf die Mat Zo Nummer die mir gerade nichts sagt sind die restlichen 9 Titel fette Geräte, CD 1 also ein Knaller, die Mixe hingegen machen mich schon schwer kribbelig, Breakfast, Nitrous Oxide, Super8 & Tab, Bart Claessen und noch Arty, Andy Moor und Sunny Lax??? Wenn die das machen was sie absolut können brennt die Remix-CD alles nieder. :shy:

    Okay, die Neo-Remixe halten sich teilweise stark ans Original, aber warum nicht, sind ja jetzt nur Schnipsel gewesen. Ui, Bart Claessen btw. :D

    Kenn bisher nur den Daniel Kandi Bangin' Mix, also klassisches Candy. Die Break-Mellow ist wirklich schön gelungen, hat einen melancholischen Touch, so mag ich das. :yes: Und dann geht's wie gewohnt ab, ohne lange Faxen einfach melodisch-trancig dahin. Die Vocals sind kaum vorhanden, die Dame ist nur leise zu vernehmen, was ich als sehr angenehm erachte. Allerdings fehlt mir da irgendwie noch das Stückchen mehr, es ist ein gradliniger Mix, aber es fehlt einfach der Langspielfaktor. 4,5/6.

    ARTIST: Simon Patterson
    TRACK: Mood Swing
    MIXES: Original Mix
    LABEL: ???
    RELEASE: ???


    -------------------

    Die Nummer scheint schon älter zu sein, lese da was von ASOT 450, aber gibt keinen Thread hier. ;)

    Original Mix: Ich mag die Nummer. War kürzlich TOTW bei ASOT. Diesmal brettert Simon nicht, sondern fährt wunderbar melodisch dahin. Der Aufbau klingt typisch nach Patterson, wenn aber die Melodie einsetzt wird's sehr schön. Mag auch die dezenten Vocals, ham echt was, diese Nummer erinnert an das ebenfalls gute "Always." 5/6 :yes:

    Zitat

    Original von Aiiwa
    Für mich stellt sich die frage, wie das ganze abläuft, müssen die Remixer für solch ein Release/Remix bezahlen Ihn fertigen zu dürfen oder kommt der Künstler auf die Produzenten zu fragt sie an, für Remixe?

    Wie ich schrieb hat Armin only O-Ton in einer ASOT-Sendung eine Anfrage von Miguel Bosé erhalten und deshalb den Remix gemacht.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Armin_van_Buuren_discography => Einfach mal bei Remixes gucken. Die neusten Remixe sind eigentlich oftmals nicht mein Fall gewesen, abgesehen von seinem Mix zu "Not Giving Up On Love" - der ist geil! :yes: "Beggin' You" u. vielleicht "Walking On Air" glaub den mochte ich, der Rest war dann schon ziemilch durchschnittlich.


    Aber zum Titel. Laura Jansen kannte ich bisher. Ich hab kein Problem mit dieser Piano Version. Ich mag auch das Original von den Kings Of Leon. Hab allerdings keine Ahnung wer Frau Jansen ist, ob die nur Covers macht oder wie auch immer, aber das hier ist schon nett. Auf einer Popskala kann ich dem Stück eine 3,5/6 geben. :p Is schon nett, ne überragende Stimme hat die Dame nicht. Allerdings hab ich gerade eine Version von diesem Pixie Lott Ding entdeckt, die nur mit Gitarre begleitet einen besseren Job macht. Von daher braucht man Laura Jansen auch nicht mehr, da Pixie ebenfalls über eine bessere Stimme verfügt und mehr Feeling reinbringt. Ans Original kommt aber keine der Damen ran.

    Und jetzt wird's sicher gruselig. AvB on the Mix. :hmm: Schäbig was aus dem Original gemacht wurde, einfach nur boom boom drauf, wie hier jemand schrieb, Beat, Bass, Synths drunter und fertig. Wirkt mehr wie ein Bootleg als irgendwie wie ein ausgerabeiteter Remix der was mit dem Original zu tun hat. 0/6 sind damit nur fair, langweilige Stangenware und das auch noch von der #1 der Trance-Welt. :autsch:

    Album Version: Also ich finde es immer bemerkenswert, wie aus solchen ruhigen Sachen qualitativ gute Trance Mixe entstehen, war damals bei Delerium's "Silence" auch der Fall. Breakbeat ist eher nicht so meins, is aber nett, genau wie die Vocals. Kommt mit der Zeit aber besser in Fahrt, ab diesem "I'm in the wrong house, room" Textabschnitt. Is nett, aber nicht schlecht. 4/6.

    Andy Moor Dub: Schöne progressive Sounds, tolles(!) Piano, die Vocals vermisse ich zugegeben etwas - kannte den Vocal Mix aus TATW - ne, also hier mal umkehrt bitte mit Vocals. Warum mir das Ding dann doch nicht so richtig gefallen konnte war der Part nach dem Break, der ist einfach lahm geworden. Keine Ahnung, Anfang klasse, Rest langweilig, ergo. 3,5/6. Für den Ecomix mit Vocals gebe ich mal 4/6 her.

    Maor Levi Remix: Schönes Break, dass sich etwas vom Andy Moor Mix unterscheidet. Leider gefällt mir auch hier der Part nach dem Break nicht. Is schon ganz nett, aber ich bin und bleibe Full-Time-Mellow-Freak. ;) 3,5/6.


    Somit kann ich leider die Begeisterung nicht teilen, was natürlich die Qualität nicht schmälert, gefällt mir halt nicht übermäßig, obwohl qualitativ gute Remix Arbeit geleistet wurde.

    ARTIST: Arty
    TRACK: Zara
    MIXES: Original Mix, Oliver Smith Remix
    LABEL: Anjunabeats
    RELEASE: 10th January


    -------------------

    Original Mix: Arty kennt man ja mittlerweile. Zuletzt fiel er mir durch seinen fetten Remix zu "Back 2 Earth" und auch zu "Away From Here" hat mächtig Dampf gemacht. Schon von Beginn an brennt die Luft, er setzt seinen dicken "Back 2 Earth" Sound fort. Also ich finde den Jungen immer besser, der macht sein Ding, hält sich nicht mit Standard auf, gut so. :yes: Alleine schon der Bassverlauf im Aufbau ist klasse. Tolles Pianobreak. Zieht schön dahin, ist jetzt zwar kein Hammer, aber doch ne sehr nice Nummer, das Piano passt mit dem basslastigen Gewummer im Mainpart zusammen, also Zara wird in den Clubs rocken. :yes: 4,75/6. Is auf jeden Fall etwas gewöhnungsbedürftig, muss ich noch öfter als gerade das 1. Mal hören. ;)

    Oliver Smith Remix: Er ist tatsächlich der Kollege von Mark Pledger - gut, dass ich das auch mal erfahre. :shy: Geht die Sache deutlich langsam an, was mir aber nicht so gefällt, etwas mehr Speed wäre angebracht. Einzig für's Break gibt's Punkte, der Rest ist langweiligster Elektro. 2/6. :hmm:

    ARTIST: Kostya Veter
    TRACK: Ad Astra
    MIXES: Original Mix
    LABEL: Vendace Records
    RELEASE: December 2010


    -------------


    Original: WOW! Absolut feiner Progressive-Track, der zwar sehr schlicht gehalten ist, aber das stört überhaupt nicht. Fette, warme Baseline, tolles Drumming, nette Soundeffekte, wunderbar verträumt, aber gleichzeit voller Energie, weil das Tempo doch sehr flott ist. Wirklich eine absolut feine Nummer, wem der ganze ewig gleiche Uplifting-Krempel auf den Zeiger geht bitte das gute Stück anhören. Bringt mich in die gute alte Zeit zurück, wo es diesen Sound vemehrt gab. 5,375/6. :yes:

    Original Mix: Die Hörprobe ist recht mau, nette Mellow, das Geflüstere im Hintergrund hat mich irretiert. Stimme zu, der Gesang wirkt regelrecht deplatziert. Hat sowas ekelhaft kommerzielles an sich, sowas hat im Trance-Bereich nichts verloren. Break kommt immerhin ohne Gesang aus, hat ein paar Lichte Momente zu bieten. Bis auf die hohe BPM-Anzahl hat diese Nummer aber nix zu bieten, alles schon 100x so gehört und ohne Vocals, wirkt als würde man 2 Titel übereinander laufen lassen. Somit übernehme ich in etwa die Wertung von Kollege halcyonzocalo. 2,5/6 für die Nummer und 3-3,5/6 für einen Dub

    Sly One vs. Jurrane Remix: Vocals immer noch vorhanden, klingt ziemilch oldskool, die Drums und dieses abgehackte "Gestöhne" nerven schnell. Sowas hab ich dann wohl schon 500x gehört. Klingt wie eine Nummer von vor 5-7 Jahren. 2/6 - wäre auch als Dub nicht besser, somit lass ich es.

    Original: Juventa hat durchaus immer nette Produktionen am Start. Also ein Talent mit Zukunft würde ich mal meinen. Ich stimme dem Poster über mir zu, ich mag seine Kandi-Uplifting-Sachen mehr. Natürlich erreicht auch dieses Tune ein Mindestproduktionslevel, aber mehr als ein bisschen Staub aufwirbeln tut es nicht, da fehlt mir die Melodie. 3/6 - er kann es definitiv besser, den "Beauty Catch" hör ich einmal an und hab ihn schon wieder vergessen aka Gedudel.

    Also die Katze kriegt 5/6 - 6/6 wenn ich ein Bild mit dem vollständig gelösten Würfel sehe. :happy:


    Original: Neijo, lief mir irgendwo bei wohl ASOT über den Weg, aber hat mir da nicht gefallen. Stimmt schon, klingt von den Sounds her angenehm anders als der momentane Standard, und das Break um 3 Minuten ist auch fein mit diesen deepen Synths. Bass zuckt gut, mein Schrank scheppert schon. :D Hat was, zwar nicht ganz überzeugend, aber irgendwie gefällt es, auch wenn diese quietschigen Sounds etwas im Ohr schmerzen. 4,25/6 gebe ich da durchaus her. ;) Is ne coole Nummer. :yes:

    Markus Schulz Edit: Ey, der Schulze kann ja doch noch mehr als "The Drums" verschandeln. O_o Also die Breaksounds sind einfach fein, finde ich zwar et-was anstregend auf Dauer, aber sie klingen fresh. Insgesamt is mir das Teil aber ne Spur zu quietschig, aber 4/6 geb ich mal für den Club-Faktor. Viel Unterschied kann ich zum Original nicht sehen.

    Robert Burian Remix: Und ein Remix. Ein schlecht. Für mich läuft so ein Gequarke eh nicht mehr unter Trance. 1/6 gibt's mit Glück. Pfui. :hmm:

    Original kenn ich tatsächlich. :huebbel:


    Original: Hört man den alten, großartigen Ferry Sound raus, was natürlich gut ist. Is jetzt auch kein Kracher, weil einfach zu wenig melödiös, hat aber was finde ich. 4/6 gebe ich mal. ;)

    Rafael Frost Remix: Naja, diesen Remix hätte es nicht gebraucht, immerhin bringt es das heute unpassende Stück in moderne Stimmung, von daher passt es in aktuelle Sets rein. Is nett, aber brauchen tu ich den überhaupt nicht, gefallen tut er mir auch überhaupt nicht, wirkt zu gekloppt, unmeldiös, nene, lieber nicht. ohne Wertung

    YES! Viel mir auch schon sehr sehr positiv in Armin's sonst so seichter Radioshow auf. :D

    Original: Falls es wen interessiert: Ich hab für den Onova Remix zu Midas Touch auch nen Thread erstellt - gutes Zeug. ;) Schön klassisch angehauchter Epic-Trance, hat was von "Healesville Sanctuary" - vielleicht deshalb so gut. ;) Scheint der 2. "Hit" nach "Platitude" zu sein. 5/6 mal von mir.

    Club Mix: Eins muss ich A&N ganz klar lassen: Sie haben ihren unique Sound, und den mag ich. Allein schon der Aufbau ist sehr, sehr angenehm! Wie schon mehrfach hier erwähnt wurden sind die Vocals mies, würde „gay“ dazu sagen – wenn’s denn Recht ist. :shy: Von mir auch der verzweifelte Schrei nach „Dub“. Wirklich dämliche Lyrics. Bah, das ist wahrlich ärgerlich, somit gibt es nur 3/6 dafür – ein reines 1:1 Instrumental wäre allerdings auch etwas zu wenig, aber wäre ganz klar um 4,5/6 anzusiedeln. :no:

    John O’Callaghan Remix: Die Vorgeschichte quasi zum immer noch schönen „Big Sky Remix“. Damals also anders rum. Finde den leicht rockigen Einschlag nicht schlecht, die Vocals bleiben leider drin, allerdings nur noch wenig zu hören Allerdings ist der Mix ohne Gesang ziemlich einschläfernd. 3/6. :sleep:

    Sean Tyas Remix: Das typische(?) Tyas Geprügel, einfach mal 180 BPM, voll in die Vollen. Ne, die Vocals gehen einfach nicht. Na, das is 08/15 Trance ohne Substanz, einfach nur Gehämmere, vermeintliche Power die aber bis auf kleine Momente einfach zu prollig daherkommt. 2/6. :hmm:

    ARTIST: Mark Eteson feat. Dan Stone
    TRACK: Midas Touch
    MIXES: Original Mix, Onova Remix
    LABEL: Monster Tunes, FORCE023
    RELEASE: 25/05/2009

    --------------

    Ja, das Teil ist schon etwas älter, aber macht wirklich gute Laune! :yes:

    Original Mix: Beginnt wie ein Standard-Uplifting Track, angenehmes Tempo. Aber ab dem Break geht es dann richtig schön ab, hübsche Melodie, :D Natürlich wird hier kein Rad erfunden, aber das ist egal, einfach sehr angehm. Fällt in meinen Augen auf jeden Fall auf. 4,5/6.

    Onova Remix: Der Grund für den Post hier ist allerdings der Onova Remix. Das Tempo wird schon von Anfang an erhöht, hat mehr Drive, die Melodie schwebt noch ein Stück besser. Macht einfach mehr Druck, besser ausgearbeitet, dafür gerne 5/6. :yes:

    Zitat

    Original von Southern
    Hab grad Cosmic Gate - Exploration Of Space (Spencer & Hill Remix) gehört. Finde schon dass der ziemlich gut abgeht. Rockt das Teil!

    greetz West :huebbel:

    KETZER! HÄNGT IHN! (darf man sowas scherzeshalber schreiben oder wird man dann selber mit Steinen beworfen? :gruebel:) Aber Mo-ment: Du bist ja auch der, der mit dem Ke$ha in der Disco fischen geht. Das erklärt es von selber. :lol:


    Nur Original ist legal. Und der Arty Remix von Back 2 Earth rockt einfach fett. Die anderen Remixe prinzipiell in die Tonne. :yes: Keine Sorge, das ist nur meine liebenswürdige Art. :shy:

    Original: Temple One bringt doch im Uplifting-Bereich immer hübsche Melodien rein, die oftmals die Konkurrenz überflügeln. Is allerding wirklich schon ein Jahr alt. ;) Schönes Break, passt zum Tracktitel, hebt dann aber schnell ab, eine sehr angenehme Nummer mit einer hübschen Mellow, der allerdings leider das gewisse Etwas abgeht. Der Mainpart hat aber gut drive, also das kann sich schon hören lassen. Die Vocalfetzen sind ein nettes Beiwerk, gehen aber ziemlich unter weil zu unaufällig. Macht aber nix, hübsches Stück. 4,5/6.

    Steve Brian Remix: Kann jetzt eigentlich auf eine gute Vorlage zurückgreifen und sollte das übertreffen können. Dieser Remix ist etwas progressiver, allerdings fehlt da das gewisse Etwas zum Glück, vielleicht ist die Originalmelodie auch nicht genug ausgefeilt um da richtig was rauszuholen. Kann mit dem Original aber mithalten, eine nette Alternativversion, die zumindest etwas mehr Druck hat. 4,5/6.

    The Flyers & Mike Sonar Remix: Der Build Up klingt etwas schwer angestaubt um nicht zu sagen "billig". Nene, das kann nix, klingt viel zu abgehackt und hektisch und repitativ und ziemlich gelangweilig. Innovationslose Version, die außerdem wenig Unterscheidung zum Original darstellt. 2/6. :hmm:

    Tydi Remix: Keine schlechte Nummer, so viel ist sicher. Wenn es um Jes geht ziehe ich aber diese Nummer vor. ;) Also Tydi's verwendete Sounds (kenne das Original ebenfalls nicht) gefällt mir. Also an ihm scheitert es nicht. Allerdings finde ich die Vocals irgendwie etwas aufdringlich irgendwie, als Dub wäre das Ding klar weiter oben. Teilweise gibt es aber auch ein paar Phasen mit Leerlauf, die Akkustikgitarre überzeugt mich nicht und wie gesagt sind die Vocals nicht meins. Ist aber dennoch nett zu hören. 4/6.

    Oliver Smith Remix: Schön verträumt, vielleicht wäre ein Dub besser gewesen, aber die Vox sind schon absolut in Ordnung, sehr stimmig, angenehmes Tempo, gefällt mir. 5/6.

    Original Mix: Is hingegen wesentlich progressiver und clubbiger, allein schon die Bassline lässt aufhorchen, klasse Stück! Dass Andrew Bayer den ich natürlich kenne hier dabei ist wusste ich nicht. Hier sind die Vocals etwas aufdringlich muss ich sagen, da sie Oliver Smith in seinem Remix gut beschnitten hatte. Aber enien gewissen Ohrwurmeffekt kann ich ihnen dennoch nicht absprechen. Instrumental kann mich aber überzeugen, fein produziert. Der Remix bleibt aber mein Fav. 4,5/6.

    Bart Claessen Big Room Edit: Den kannte ich bisher nicht. Im Prinzip hat Bart hier nur das Original etwas modifiziert. Klingt allerdings etwas schwerfälliger als das Original. Ist sicher nett gemeint, aber irgendwie fehl am Platz, weil zu nahe am Original. 4/6.

    Zitat

    Original von Southern
    Armins Mix finde ich recht okay. - Zumindest die Instrumentalisierung rockt. Denke ne andere Sprache hätte mir besser gefallen. Ist aber mal ganz nett. Evt trägt es ja zur spanischen Tranceszene bei.

    Was für ein fettes Paket an Remixern, A&B, Armin und Ferry. - Das muss man sich mal gönnen!

    greetz West :D

    Ne, die Idee is ja auch cool, leider sprechen mich die Mixe im Verhältnis zu den Namen auch nur wenig an. An was für eine Sprache hättest du denn gedacht? Russisch? :D Japanisch? Holländisch? Deutsch? :D Lauter schöne Sprachen. #pfeifen# Nene, Trance muss Englisch bleiben. ;)

    Zitat

    Original von tobaddiction
    den komytea-remix kann ich leider nicht hören... entält content von sony music oder sowas...

    Ist zwar im Prinzip besser so, aber mir unverständlich, weil ich die offizielle Anjunadeep Hörprobe verlinkt habe, warum sollte die gerade in Deutschland nicht hörbar sein??? :gruebel:

    In jedem Fall freut es mich natürlich, dass euch das Teil wie mir gefällt, ich bin nicht oft so angetan von Anjunadeep-Sachen, natürlich gibt es immer wieder gute Sachen, aber so einen richtig melodiösen Track der nicht schnell etwas langweilig wird finde ich nicht ständig. ;)

    Daniel Kandi's Rise Remix: Wunderschön, tolles Break + Piano. Der Mainpart zieht auch gut, allerdings hätte es etwas schneller und fetziger sein können. So leichtfüßig wie er es absolut kann isses leider nicht, dazu ist die Melodie nicht richtig fesselnd. Aber doch ein feiner Remix. 4,75/6.

    Original Mix: Is natürlich kein Kandi, aber doch eine solide Vorlage. Klingt aber leider ziemlich Standard, auch wenn die Melodie hübsch ist. 4/6.

    Gerade über beide Stücke gestolpert, feine Sache!

    DNA: War auf irgendeiner Anjunadeep glaube ich drauf. Hat mich sofort begeistert, klasse Beginn, tolle Mellow, richtig schön und dann röhrt das Gerät im Mainpart volle Kanone, also wenn schon Elektrosäge dann bitte so, das kriegen wahrlich nicht alle DJs so hin, treibt, aber dann gibt es doch die melodiösen Parts, richtig schönes Ding! Und dabei noch so anders aber irgendwie einfach und trotzdem mit voller Wirkung! 5,5/6. :huebbel:

    Long 41: Rockt zwar nicht so derbe, aber ist eine optimal passende B-Seite. Hat ebenfalls ein stimmiges Tempo drauf, ist jetzt allerdings nicht ganz so eingängig. Macht aber nix, mehr als eine B-Seite. 4,75/6.

    Original: Furchtbar. Ich bin mir aber sicher das Ding mal bei GDJB gehört zu haben. Wie konnte ich das Ding nur ignorieren? :autsch: "Nothing At All" is klasse, aber auch "Perspective" war fett, und das Ding ist wieder anders und wieder trifft er voll die Stimmung. Ziemilch chillig progressives Teil mit einem melancholischen Touch. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen, macht süchtig und treibt schön entspannt dahin, ein perfekter Song für die nächtlichen Stunden. Wie der Threaderöffner schon sagt: Trotz treibenden Drums überhaupt nicht aufdringlich. 5,25/6. :yes: