..., was spielt denn der Markus so alles?
Ich z.B. habe mit Markus gebrochen. Sein Sound hat so viel mit Trance zu tun, wie Gregor Gysi mit dem Wu-Tang Clan. Er interessiert mich nicht mehr im Geringsten. Das hat folgende Gründe;
Es fing damit an, dass er einen Techno-Track rauf und runter spielte, welcher aus einer Richtung kam, mit der er überhaupt nichts zu tun hat. Das wäre alles nicht so tragisch. Es ist sogar sein gutes Recht, würde es doch seinen Open-Mind-Charakter unterstreichen. Nur, der Track wurde von Jungs produziert und veröffentlicht, welche dem typischen Trance-Pop-Business eher ablehnend gegenüberstehen. Auch das wäre nicht wirklich das Problem, hätte er jedoch nicht seinen ganzen Sound darauf ausgerichtet. Es folgten unsägliche Nachahmungen. Sei es von Künstlern wie Klauss Goulart oder die nervigen Reconstructions von Markus selber. Er hat also nicht seinen Sound weiterentwickelt, dagegen spräche nämlich auch nichts, er hat ihn lediglich adaptiert. Tolle Leistung. Des Weiteren hat er meiner Meinung nach sein Side-Projekt Dakota, welches er weiterhin für qualitativ hochwertigen Progressive hätte nutzen können, mit dem wirklich grauenvollen "Sleepwalkers" an die Wand gefahren. Hätte er den Track unter Schulz rausgebracht, wäre alles halb so wild gewesen. So jedoch hat er beide Namen schlichtweg verbrannt. Dies alles einfach nur für den maximalen Erfolg. Wie bereits erwähnt, es wäre alles nicht so schlimm gewesen, hätte er sich in die Techno-Richtung bewegt. So jedoch ist es weder Fisch noch Fleisch, sondern einfach nur ausschlachten des momentanen Erfolges.
Um es mit Dr. Cox's Worte zu sagen:"... Frauen, Geld, Macht und Frauen... ." Es geht um nichts anderes.
Das Andere seinen Sound abfeiern, es als "Nu-Trance" sehen oder einfach als BigRoom-Sound abstellen, ist ihr gutes Recht und sollen sie auch, dies jedoch ohne mich.
Dies hat absolut nichts mit "nicht schätzen" zu tun. Es ist ganz einfach.
Ich mag seinen neuen Sound einfach nicht!
Ich könnte jetzt noch weiter ausholen und die Kommerz-Keule schwingen, etc., jedoch führe es zu weit. Außerdem hast du selber schon gewisse Parallelen entdeckt; Stichwort "Piano-Geklimper".
Edit: Hach ja, der Martin kam mir mal wieder zuvor ;).