Beiträge von starchaser078

    ..., ich möchte bzw. wollte eigentlich in die gleiche Kerbe von Pieter Baton einschlagen. Der gemeine "Eventgänger" wird sicherlich dabei abgehen wie ein Zäpfchen, da gebe ich dir Recht. Von daher kannst du den Track bei der Mayday ruhig spielen :happy:. Was wird eigentlich aus dem Track, wenn ich "Partyalarm" oder "Ihr seid so leise" als Vocals drüberlege?

    Ich bin nach wie vor kein großer Vocal-Fan, jedoch hat dieser Track es irgendwie geschafft, sich bei mir festzusetzen. Sicherlich ist er in einer gewissen Art und Weise Kitsch, jedoch kommt der Track mit seinen Vocals beinahe schon so unschuldig und zerbrechlich daher, dass man ihn einfach nur in den Arm nehmen möchte bzw. muss. Das, was das Mädel da von sich gibt, dürfte jeder schon mal erlebt haben, der Eine mehr, der Andere weniger.

    Artist: Electric Pulse
    Track: "Under the Stars"
    Label: Songbird
    VÖ: draussen

    Electric Pulse "Under the Stars" Original Mix

    ... finde die angenehme Zurückhaltung sympathisch. Schließlich gab es "auf" Dortmund auch schon ganz andere Zeiten. Als, obacht milhousinho, Bayern Fan freue ich mich auf das Ende der Sasion, dann läuft es nämlich wieder genau so, wie einst mit Schalke :D.

    ... F & W Remix haut alles kurz und klein. Das war ein Spaß mit der Fanfare. Abfahrt pur. Übrigens, ich wollte ein Video anhängen. Sämtliche F & W Remix Videos sind nicht erhältlich. Laut discogs.com sollen hinter F & W diese Jungs hier stecken.

    ... mehr lange. Es ist wirklich unglaublich, was für einen Output er momentan hat. Und das beängstigende ist, er liegt fast immer richtig. Der Track ist wirklich top, Aufbau, Melodie, einfach stark.

    ... meine Wahl:

    Beste(r) DJ(s) / Live-Act 2010:
    (1) Paul van Dyk
    (2) Ferry Corsten
    (3) ....


    Beste(r) Produzent(en) 2010:
    (1) Arty
    (2) Lange
    (3) ....


    Bestes Album 2010:
    (1) Lange "Harmonic Motion"
    (2) ....
    (3) ....


    Beste Mix-CD / Compilation 2010:
    (1) Ferry Corsten "Once upon a Night Vol. 1"
    (2) Ferry Corsten "Once upon a Night Vol. 2"
    (3) Andy Duguid "Miracle Moments"


    Bestes Event 2010:
    (national und international)
    (1) Nature One
    (2) Hamburg Dance Festival
    (3) ....


    Bestes Label 2010:
    (1) Enhanced
    (2) Euphonic
    (3) ....


    Bester Radiosender für elektronische Musik 2010:
    (1) ....
    (2) ....
    (3) ....


    Durchstarter 2010:
    (1) Arty
    (2) Temple One
    (3) ....

    Hier nun die zufällig erhaltene Mix-CD "Perfecto pres. Kenneth Thomas". Seinen Namen habe ich schon öfter gehört, jedoch habe ich nie einen großartigen Bezug zu irgendetwas von ihm gehabt. Mein Fazit folgt, wenn ich sie öfter durch habe. Ein Highlight bis jetzt, welcher mir sofort auffiel, war Elay Lazutkin's "Let's take noise". Ein wirklich toller Spaßtrack. Der sorgt bei mir für richtige Stimmung und Spaß. "Let's take noise"..., Bam.

    Artist: Kenneth Thomas
    Titel: "Perfecto pres. Kenneth Thomas"
    Label: Perfecto/Armada
    VÖ: draussen

    Tracklist:

    DISC 1

    1. One Brother - Under the Water (Flip and Simoni Remix/Kenneth Thomas Intro Edit)
    2. Spirit Catcher - No Way Out
    3. Beckers & Hatfield - CrazE
    4. Sherif - Dope Speaker (dub)
    5. Elay Lazutkin - Let's Take Noise
    6. David Tort & Norman Doray - Chase The Sun
    7. Pocket808- Ghostship (Hook N Sling remix)
    8. Kenneth Thomas feat. Colleen Riley - Wish You Were Here (Solarity Remix)
    9. Kenneth Thomas feat. Colleen Riley - The Heart Speaks (Original)
    10. Kenneth Thomas feat. Betsie Larkin - Stronger Creature (Dirty Freqs Remix)
    11. Pete Maquire & Steve O- Atmosphere (Original mix)
    12. Oakenfold feat. Matt Goss - Firefly (Kenneth Thomas remix)
    13. Kenneth Thomas feat. Roberta Harrison & Steven Taetz - Drive (Original)
    14. Blake - What I Like (Blakes Vocodor Long Reedit)

    DISC 2

    1. Faarsheed feat. Cari Golden- Daniel (Kenneth Thomas Intro Edit)
    2. Elbee- My Life (Peter Luts remix)
    3. Protoculture - Silver
    4. Agulo feat. David Berkeley - Fire Sign (Steve Brian's Original mix)
    5. D-Mad - She Gave Happiness (Arty Remix)
    6. Joey V - V-Shock (Poison Pro Remix)
    7. Kyau & Albert- Painkillers (Club Mix)
    8. Stoneface & Terminal- Moment (Original mix)
    9. Twin Atlantic - Lightspeed (Michael Woods Remix)
    10. Stereo Traffic - God's Love
    11. Jonas Stenberg - Trademark (Original mix)
    12. Kenneth Thomas feat. Nikki Robson - Leaving London (Respect to SR Original Mix)
    13. Kenneth Thomas & Jaidene Veda - Breakthrough vs. All I Have (Kenneth Thomas vs. Oliver Smith Mashup)

    ... kann mich Exhale2001's Meinung nur anschließen. Zuverlässige Beständigkeit. Immer seiner Linie treu, tanzflächenorientiert.

    CD 1 beginnt mit einem coolen Intro und macht schon mal Lust auf mehr. Es ist Sonic Element feat. Three Faces mit "Afterlight" im Dub Mix, welcher mich zum ersten Mal aufhorchen lässt. Man erkennt sofort den John Askew Sound/Discover-Sound heraus. Alles jedoch dem Gesetz der Serie treu bleibend etwas langsamer. Enyo's "Magnesium" im Right Face Remix kommt sehr leicht und fluffig um die Ecke. In die Lockerheit klinkt sich ReOrder mit City Beats" ein, genauso wie Audien's "Eleven Eleven". Zu Sneijder's "Away from here" im Hammer Arty Remix ist bereits alles geschrieben worden. Ein Highlight für mich ist Bram's "Aquamarine" im Vullcan Remix. Irgendwie frische und unverbrauchte Sounds. Es folgt ein eher schwächerer Remix von Thomas Datt zu Oliver Brooks "Apart". Über "Everything to me" von Sly One vs. Jurrane wurde, glaube ich, auch schon einiges geschrieben. Daniel Kandi liefert solide Arbeit zu Jay B & Sandra Wagner's "Desire" ab, ist jedoch nicht so catchy wie andere Tracks von ihm. Es folgt ein, so nenne ich es immer, Hüpf- und Sprungtrack. Es ist Adam Foley mit "Nevermind". Man wartet halt, bis der, die, das Break vorbei ist und die Bass wieder einsetzt, um zu hüpfen. Es folgt Simon Patterson, ganz klar, was Phase ist. Nun gibt es kein halten mehr. Abfahrt. In guter alter Ravemanier mit Schlachtrufen reiht sich dieses Mal Ronald de Foe mit dem passenden "Old Times" ein. Tom Colontonio leitet quasi die zweite CD ein.

    Denn bei CD 2 geht es richtig zur Sache. Eigentlich ist die komplette zweite ein Highlight. Abfahrt, Abfahrt und noch mal Abfahrt. Und jetzt kommt es, fast ohne Vocals! Ich wiederhole, fast ohne Vocals! Lediglich der erste Track wartet mit Vocals auf. Um es mal mit den Worten von Barney Stinson zu sagen, ein Party-Mix solle nur aus Höhen bestehen.

    Fazit: CD 1 ist lediglich ein Appetizer für CD 2. Denn hier bekommt man Askew voll und ganz um die Ohren. Sicherlich kann man sinnloses Geballer unterstellen, jedoch finde ich, muss es manchmal einfach sein. Leider jedoch kommt diese Mix-CD nicht ganz an die DS International Vol. 2 ran. Denn diese war von der Zusammenstellung und dem Mixing top.

    Hm, kein Thread. Nun denn. Für mich ist der Ilya Soloviev Remix einer der größten Trance-Tracks im Jahre 2008, oder war es doch 2009, gewesen. 10min einfach nur träumen und schwelgen. Der, die, das Break ist einfach nur unglaublich, Epic! Wobei man Temple One auch nicht vernachlässigen darf.

    Artist: Elsa Hill
    Track: "Lost"
    Label: Enhanced 020
    VÖ: draussen

    Elsa Hill "Lost" -Original Mix-
    Elsa Hill "Lost" -Temple One Remix-
    Elsa Hill "Lost" -Ilya Soloviev Remix-

    Ich habe leider nur die Kurzversion zu Ilya's Remix gefunden.

    Die Gorillaz sprechen letztendlich für sich, nur, wie konnte der Track letztes Jahr an mir vorbeigehen? Was The Japanese Popstars aus dem Track gemacht haben, um ihn auf die Tanzfläche zu bringen, ist einfach nur traumhaft. Für mich seit langem mal wieder eine wirklich gute Interpretation eines Pop-Tracks. Die weiteren Remixe gehen entweder in die House-, Elektro- oder Drum n' Bass-Ecke.

    Artist: Gorillaz
    Track: "On Melancholy Hill"
    Label: Parlophone
    VÖ: draussen

    Gorillaz "On Melancholy Hill" -Original-
    Gorillaz "On Melancholy Hill" -The Japanese Popstars Remix-
    Gorillaz "On Melancholy Hill" -She is Danger Remix-
    Gorillaz "On Melancholy Hill" -Labrinth SNES Remix-
    Gorillaz "On Melancholy Hill" -Josh Wink Remix-

    Es gibt schon weitere Remixe, jedoch sollten diese reichen. Übrigens, jetzt weiß ich auch, was hier immer vom SNES- oder NES-Sound gesprochen wurde ;)

    ..., anscheinend kommt "dieser" Winter alle Jahre wieder :happy:.

    Ich habe da keine Probleme. Ich finde, es gibt fast nichts schöneres, als vor dem Kaminofen abzuhängen und draussen dem Schneetreiben zu zuschauen. Letztendlich ist es eine Frage der Vorbereitung. Sei es Kleidung, Heizung, Auto, etc. . Gut, es gibt halt Ausnahmen, wenn ich mir die Bahn und die Straßenmeisterei betrachte. Als hätten wir nicht letztes Jahr schon einen harten Winter gehabt?!? Sämtliche Kritik ist berechtigt. Bestes Beispiel, der Bürger hat weiterhin dafür Sorge zu tragen, dass sein Bürgersteig geräumt zu sein hat und die Bundesländer brauchen momentan nur die rechte Fahrbahn der Autobahn zu räumen und zu streuen.

    Alles eine Frage der Arbeitsauffassung. Dazu gehört nun mal Planung, Vorbereitung, Kalkulation, usw., usw.,... .

    ... sehr lustig. Ich checke ab jetzt gar nichts mehr. Ich habe die Compilation bei Amazon unter "10 Years Vandit" vorbestellt. Was mich leicht stutzig gemacht hatte, war die Tatsache, dass der "Vonic Session 2010" Sampler als Download und nun auch als CD vor der "10 Years" veröffentlicht wird, obwohl es anders geplant war. Ich raff es wirklich nicht. 2 Majors? Mitbewerber zur "10 Years Anjunabeats"? Nebenbei, jetzt verkauft mir Amazon die "Perfecto pres. Kenneth Thomas" als die "10 Years".

    Ich habe bei der VÖ-Politik absolut keinen Plan mehr.

    Witzigerweise sendet mir Amazon schon zum zweiten Mal eine andere CD. Interessanterweise auch wieder meinen Geschmack treffend. Na ja, vielleicht stelle ich dann halt erstmal die Perfecto vor.

    ..., da hat der gute, alte Robbie ziemlich lange gebraucht, um einen Nachfolger für "Aviater" präsentieren zu können. Das Ganze gleich mit einem Robert Nickson Remix. Eigentlich sprechen die Namen für sich. Wie immer eine schöne Melodie. Nice! Sei es das Original oder der Robert Nickson Remix.

    ... kann mich addicted to music1 nur anschließen. Das ist mal ein echter und heißer Trance-Track. Er schlägt für mich bisher alle Tracks und Remixe um Herrn Faki. Wobei ich nach wie vor den Hype nicht ganz nachvollziehen kann. Gerade in der Trance-Szene.

    ..., ich versuche mich auch mal. Auch ich habe keine bestimmte Reihenfolge.

    Tracks:
    D-Mad "She gave happiness" -Arty Remix- (Enhanced)
    Reverse "Absolute Reality" -Arty Remix- (Vandit)
    JPL "We move in Symmetry" (Flashover)
    Trilucid "Departures" -Yuri Kane Remix- (Infrasonic)
    Yenn "Monzen" -Stoneface & Terminal Remix- (Euphonic)
    Deep Care "Vertigo" (High Contrast)
    Right Face "In Motion" (Enhanced)
    Sneijder "Away from here" -Arty Remix- (Vandit)
    Andrew Beyer "From the Earth" -Breakfast Remix- (Anjunabeats)
    Dmitry Bessonov "Sahara" (Unearthed)

    Basti Pieper "Orient" (Plastic City)
    Findling & Lihab "Stay down" (Kindisch)
    Timo Maas "Kick1 Kick3" (Rockets & Ponies)
    Mathias Schaffhäuser "The 1st Thing" (Rockets & Ponies)
    Monakhov & Que "Order of Chaos" (Songbird)
    Libex & Lrm "Liftered" (Hotfingers)
    The Timewriter "Piano Fever" (8 Bit)
    Thomas Schumacher "Bandera" (Snatch!)
    Joey Beltram "Slice 2010" -Alan Fitzpatrick Remix- (Bush)
    Speedy J "Trails" -Edit Select Remix- (Electric Deluxe)

    Alben:
    Technasia "Central" (Technasia)
    Christian Smith "Director's Cut" (Tronic)
    The Timewriter "Tiefenschön" (Plastic City)
    Terry Lee Brown Junior "Labyrinth" (Plastic City)
    Lange "Harmonic Motion" (Maelstrom)

    Mix-CDs:
    GU 38 "Black Rock Desert" mixed by Carl Cox (GU)
    Balance 017 mixed by Timo Maas (Balance)
    Terry's Cafe Vol. 13 mixed by Terry Lee Brown Junior (Plastic City)
    Andy Duguid "Miracle Moments" (Songbird)
    Ferry Corsten "Once upon a Night" Vol. 1 und 2 (Premier)

    Label:
    Tronic
    Bush
    Plastic City
    Enhanced
    Baroque

    Newcomer/Durchstarter:
    Arty, Wehbba, Temple One

    Podcasts:
    Chris Liebing "CLR"
    Moguai "Punx up the Volume"
    Solarstone und Robbie Nelson "Solaris International"
    Lange "Intercity"
    Paul van Dyk "Vonyc Sessions"

    Hmm, sollte reichen...

    ..., dann starte ich mal den Reigen. Ich darf nämlich nachher noch auf die Autobahn, *freu*. Für mich war es ein sehr spannendes Jahr, sei es musikalisch oder privat. Es hat sich alles zum Guten gewendet. Das wünsche ich euch auch, dass sich für euch ebenfalls alles zum Guten wendet. In diesem Sinne, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf ein musikalisch spannendes und aufregendes 2011.

    starchaser078/Mario

    ... Rauch um nichts!?! Fakt ist, Kosten/Leistungsrechung. Es werden die Steuereinnahmen gegenüber den Krankenkosten verrechnet. So lange das Vehältnis nicht stimmt, werden Steuern erhöht, Boni gewährt und es so geregelt, dass es zahlbar bleibt. Sei es legale "Drogen" oder illegale.

    Davon mal ab, dass es mir nicht egaler sein könnte! Ich brauch es nicht bzw. es ist mir total egal.

    Vorab:

    @ mar she: Es ist eine Sache, Insiderwissen aufgrund Ungeklärtheiten nicht preisgeben zu dürfen oder zu können. Eine andere jedoch, die Wähler, ähm, das gemeine Trancer-Volk für dumm verkaufen zu wollen bzw. sie dafür zu halten. Daher musst du dir den Vorwurf der Überheblichkeit von meiner Seite gefallen lassen. Dein Smiley verschärft deine Aussage noch dazu. Letztendlich ist es mir egal, ob Paul seinen Hund zum allmorgendlichen Häufchenmachen ausführen muss oder ähnliches. Gerade Paul spricht immer wieder die "Verantwortung" an, die er seinen Fans zu seinen Gigs gegenüber zu bringen hat. Es ist auch hier wieder eine Sache zu sagen, er hatte einfach keinen Bock mehr. Jedoch ein ganz anderer Schnack, zu sagen, Mensch, heute fühl ich mich nicht so gut, es läuft nicht, bekomme keinen Flow, weiß der Geier. Deine Ankündigungen im "We are one" Thread mit eingeschlossen. Sollte es tatsächlich die letzte gewesen sein, macht es die ganze Sache in meinen Augen sogar noch schlimmer. Dann war es nämlich kein würdiger Abgang. Ich persönlich habe dafür absolutes Verständnis, wenn die Gefühle mit ihm durchgegangen sein sollten, wenn er mit einer vollen Tanzfläche als Erinnerung abschließen möchte. Nur sollte man mir es aber auch bitte erklären. Sei es nun von dir oder Paul. Solch eine Situation schreit doch förmlich nach einer Ansage. Nebenbei, ein Amerikaner sprach mich an, ob tatsächlich Schluss sei. Ich verwies ihn auf andere Clubs. Womit wir wieder bei Verantwortung wären. Hier in diesem Fall den angereisten Partyleuten aus Amerika, England, wo auch sonst noch herkommend. Also, ich checks nach wie vor nicht, sorry.

    Edit: Bitte schreib mir mal eine PN, mich interessiert es wirklich. Danke.

    Doch nun zum eigentlichen Review:

    Ich habe mich mit Zeitungen für die Bahnfahrt eingedeckt. Ja, ich habe mich wieder für die DB entschieden. Trotz und für des Wetters. In der SZ las ich einen schönen Satz:"Jedes Jahr kommt Weihnachten ebenso überraschend wie der Winter." Man, hier in diesem Fall, kann sich auf die Leidensfähigkeit seiner zahlenden Kundschaft verlassen, so dass man absolut kein Krisenmanagement betreiben muss. Schließlich braucht man aus der Vergangenheit nicht lernen. Es wird wirklich Zeit, diesen Markt weiter zu öffnen. Es war alles also eigentlich fast wie immer. Ich stand am Hamburger Hauptbahnhof und wartete auf meinen 70min, effektiv 90min, verspäteten IC. Ich entschied mich dafür, auf den ICE upzugraden. Gesagt, getan. Ich verließ das Reisezentrum und schaute auf die Anzeigetafel. Selbstverständlich brauch ich wohl nicht zu erwähnen, dass der angepeilte ICE ausfiel. So hieß es für mich dann erneut ca. 45min auf den nächsten zu warten. Ich musste mich plötzlich an Sven Väth’s "Ein Waggon voller Geschichten" erinnern. Schließlich stieg ich in den, Gott sei Dank, warmen ICE ein. Dort schallmeite es mir auch schon entgegen. Ich hörte nur eine Entschuldigung nach der anderen. "Triebwerkschaden, Entschuldigung", "Waggon 6 ausgefallen, Entschuldigung", etc., etc., "Wetter, Entschuldigung". Krisenmanagement. Für den Ausfall des Waggons 6 hatte man Laternen aufgestellt. Jedoch sollte man den Durchgang vermeiden. So hieß es für mich dann auch sich von dem Gedanken zu verabschieden, die Nerven mit Bruder Alkohol etwas glattbügeln zu können. Die wiederkehrenden Mängel zeigen einfach nur die Resignation, Kapitulation und Leidensfähigkeit der Bahnfahrer. Nun denn, effektive Ankunftszeit 20:15, geplant 18:30. Passt scho’. Wie immer Thai-Suppe, Gepflogenheiten bzw. Prinzipien müssen bewahrt werden, sei es die Suppe oder die Winter Vandit Night.

    Nebenbei, es wäre sehr, sehr schade, würde es die Vandit Nights nicht mehr geben. Es ginge meines Erachtens etwas verloren. Sicherlich ist Paul kein Nostalgiker. Für mich als Fan jedoch wäre es sehr schade und ich würde es vermissen, trotz des ständigen Wandels in der Szene, des Vorausschauens, der Entwicklung. Gewisse Traditionen dürfen und sollten bewahrt werden.

    Nun denn. Kurz ins Hotel eingecheckt, von der Bahnfahrt etwas runterkommen und los. Ich erreichte das Kesselhaus gegen 00:20. Für mein empfinden war es voller als sonst. Der Sound wie immer klasse, unheimlich viel Licht, Luftballons an der Decke erspäht, strahlende und zufriedene Gesichter, viele Familienmitglieder erkannt, läuft. Dan Marciano legt für meinen Geschmack gut auf. Ich habe mir keine seiner Playlists angeschaut und ließ mich demzufolge überraschen. Er spielte Aruna with Mark Etesons’s "Let got", die Menge tobte. Schließlich kam Paule. Ohne zu zögern gab es "Time of our Lives" als Intro. Kann man machen, muss man aber nicht. Da hat er schon wesentlich schönere Intros gebracht. Er spielte eine Nummer, die mir schon öfter auffiel. Ein Male-Vocal singt etwas von "Please come home", der Track kommt im Simon Patterson-Style daher und klingt nicht schlecht. Schaun’ mer mal. Die Lichteffekte werden nun auch komplett ausgefahren. Es sieht wirklich fantastisch aus, die LED-Stränge, wie sie Paul van Dyk projizieren. Nun denn, ich scheine die Dorfdiscoecke erwischt zu haben. Laberei, Telefoniererei, volle Becher, alles selbstverständlich auf der Tanzfläche. Volle Jungs wie Mädels, eher ungewöhnlich für eine Vandit Night. Ein beinahe schon niedlicher Zwischenfall ereignete sich unmittelbar vor mir. Ich hörte plötzlich unter mir ein leises und stabiles:"Hallo!!!" Ich schaute hinab und sah einen kleinen Mann mit zwei Bechern in der Hand. Ich musste ihn wohl während des Tanzens auf der, Obacht, "Tanzfläche" leicht berührt haben. Er war leicht aufgebracht und schien somit schon mal kein Wichtel gewesen sein zu können, sonst hätte er mir sicherlich ein Getränk angeboten und ausgegeben. Routiniert und unaufgeregt fragte ich, ob irgendetwas sei. Er gab keine Antwort und strafte mich mit einem bösen Blick. Nun denn. Es musste wohl ein Kobold gewesen sein. Hier noch mal für dich, Kobold, zur Erinnerung. Tanzfläche + offene Getränke = nicht gut! Von der Tatsache ab, dass ich dich wirklich nicht gesehen habe, was aufgrund deiner Körpergröße nun mal leider nicht auszuschließen ist. Sorry. So, nun weiter mit Musik. Paul spielte souverän. Er zeigte seine Stärken immer dann, wenn er die Trance-Schiene verließ und in andere Gefilde vordrang. Ein richtiger Smasher war "The Ripper" von Simon Gain & Joey Seminara sowie Adam K’s "Hits are for Kids". Da brach der Club stellenweise auseinander. Da fing er dann auch endlich an aufzulegen. Es gab eine Neuauflage von Faithless "Insomnia", es muss wohl ein Remix oder Mashup oder Paule Edit gewesen sein, whatever. Unglaublich, wie die Menge auf die Melodie abgeht. Es gab, wie bereits schon erwähnt, "The Milky Way", Michael Woods, etc., etc. . Leider waren die "Ruhephasen" irgendwie relativ kurz. Kurz mit zwei Tracks runtergebreakt und dann wieder abfahrt. Schade. Dabei ist das mit einer seiner Stärken, das Spiel mit verschiedenen Styles und Geschwindigkeiten. Bei "Home" kamen dann die Luftballons zum Einsatz. Erneut spielte er dieses "Please come home/Lonely Sunday" nach Reverse’s "Distant Destiny". Er zog auch die Nummer mit dem Break erenut ab. Hat er eigentlich "We come together" gespielt? Niedlich war es immer wieder mit anzusehen, wie er versuchte, die Meute mit den ausgegebenen LED-Taschenlampen zum Nachmachen zu animieren. Na ja, es wird wohl für die DVD gereicht haben. Es gab viele Tracks vom "In Between" Album im Patterson-Style. Bis dato hatte ich noch gehofft, dass er Tracks von "Out there and back" spielen würde. Leider Fehlanzeige. Dabei wären "Crush", "Tell my why", "Columbia" oder "Binary Finary" für mich die absolute Abfahrt im Morgengrauen gewesen. Sehr schade. So verkam alles einfach zum Standard. Es war nichts Besonderes. Ein Paul plays Paul war es für mich auch nicht wirklich. Tja, so war dann um 06:00 Schluss. Es gab zwei Zugaben und Ende. Traurig, wirklich traurig. Letztendlich war es eine gute Party, keine besondere, eine gute. Das kann er viel, viel, viel besser. Und in anbetracht der Spekulationen wie bereits erwähnt, kein würdiger Abgang. Es ergäbe für mich nur Sinn, wenn er es aufgrund gewisser Emotionen einfach nicht konnte und er halt mit einer vollen Tanzfläche die Sache beenden wollte. Quasi, man solle gehen, wenn es am schönsten ist.

    Nun denn, ich ging zurück ins Hotel und machte mich fertig für die beschwerliche Rückreise. Denn bis dahin wusste ich noch nicht, was mich wirklich als krönender Abschluss in der Bahn erwarten sollte. Dass der Zug selbstverständlich zu spät kam, man dem Bahnsteighopping frönen musste, brauch ich eigentlich nicht zu erwähnen. Ich stieg ein und es kam einem ein penetranter Stallgeruch entgegen. Es roch nach einer Mischung aus Babykotze und Eberstall. Unvorstellbar. Ich habe wirklich viel gesehen, erlebt, gerochen, auf fast allen Kontinenten, aber das, das habe ich noch nie erlebt. Das ein europäischer Landsmann sich so gehen lassen kann, konnte ich mir und wollte ich mir nicht vorstellen. Unglaublich. Ich habe mich sogar noch neben ihn gesetzt, weil ich zu beginn an mir nicht vorstellen konnte, dass ein Mensch so riechen kann. Er war hackedicht, zog sich einen Flachmann rein und schlief ein. Sorry, es ging wirklich nicht mehr und ich setzte mich um. Er hat einen kompletten Waggon lahmgelegt. Traurig, wirklich traurig.

    Zum Abschluss hier noch die "In & Out", "Do & Don’t", "Best Track", usw., usw.:

    Licht und Sound waren, wie immer eigentlich, top. Als Marke scheinen sich die mühselig aus dem Internet ersteigerten "A&F" Klamotten zu etablieren. Nein, ich möchte dich nicht anbaggern, nur weil ich neben dir tanze! So wichtig bist du nun wirklich nicht! Ich plädiere für offene Getränke im "To Go" Stil. "The Ripper" spricht für sich.

    Mission not accomplished

    Eigentlich wollte ich mich noch über Vandit auslassen. Doch dazu lasse ich mich ein anderes Mal aus. Nur, für mich hat es den Anschein, als wolle man gar nicht mehr angreifen!

    Der Vandit-Family frohe Weihnachten und einen gute Rutsch. Danke für das spannende und schöne Jahr.