Beiträge von Martin F. Lizard

    Zitat

    Original von Transformer
    Hast vollkommen Recht Serwing. Das scheint mir gerade so die aktuelle Mode-Erscheinung zu sein, dieses oft penetrante "Tonleiter-Gedöns"

    Wenn ich weiter solche Musik höre, explodiert mir noch der Schädel.
    Klingt wie ne Ohreninnendruck - Messung beim HNO Arzt. Hach Gott, was bin ich das leid und sowas auch noch in Markus Schulz Mixen. :(

    Zitat

    Original von Brede
    Stimme mit dir überein, was den Relaunch Remix angeht. Klingt ausgesprochen fluffig. Die Vocals aus dem Original sind hier auch weg, oder zumindest fast. Im Original nerven die doch etwas, vor allem weil so lange Passagen gesungen werden. Die Instrumentalisierung des Originals ist sagen wir mal in Ordnung, erinenrt doch sehr stark (vor allem im Bassbereich) an Menno De Jong's Bambino, den eh keiner zu mögen scheint :D. [/B]

    Also ich mag Bambino, also war es doch kein Zufall, dass ich gerade jetzt direkt nach Bambino das Bedürfnis verspürte hier nochmal reinzuhören. :) Mir selbst wäre das nichtmal augefallen. Muß das Unterbewußtsein sein. Das Original ist in der Hörprobe besonders kurz gehalten. Klingt nicht schlecht, aber bei der Länge kann ich einfach keine Wertung abgeben. Die Vocals sind auch etwas aufdringlicher als es für Kuffdam typisch ist. Jedenfalls erträglicher als die Standards, erinnert mich an den Gesang diverser 80 es Bands. Der Relaunch Mix denke ich ist am ehesten was für mich.

    Zitat

    Original von Steffen M.
    Hmm, nee...ich mag solche Videos einfach nicht. Was will uns der Künstler damit sagen?

    Ich glaub er will uns zumindest nicht sagen: Schaumal, heiße halbnacke Tänzerinnen und Tucken im Minirock die Love Love Oohohh Oohhh Yeah Yeahh ...jaulen. :D Gerade das macht das Video für mich - wenn es das offizielle Video ist - sehr sympathisch und für Trance genau passend. Die Industriebrache, der Schnee... Einfach die Tatsache, dass man lediglich Bilder zeigt. Das hat etwas von den altmodischen Videos. Viele der Großen haben auch damals mal solche Videos als Stilmittel verwendet - bis sie zu Popstars wurden.

    Als ich die Brache sah und die ersten Sounds hörte dachte ich: Oh schön. Als das Mädel ins Bild kam, dachte ich: "Bitte Bitte fang bloß nicht an zu singen" Sie hat durchgehalten und der Track hat für mich mit 5/6 gewonnen. Gerade weil er so zurückhaltend wie vor Jahren ist. Eine Partyhymne ist es nicht, soll es auch wohl nicht sein.

    Einfach zum dahinschmelzen. Mir fehlen die Worte, wieder ein Beweise wie man mit einfachsten Mitteln Anfang der 90 er großartige Emotionen erzeugen konnte. Der Dreamerdreamsalone hingegen weckt bei mir ähnliche Gefühle wie Way Out West oder Hybrid.

    6/6

    Schöne Melo, schöne sommerlich melancholische Stimmung. Klasse Teil ! Jason Van Wyk ist einer meiner großen Favouriten und hat mit seinem Remix ebenfalls ein gutes Ergebnis hingelegt, wobei ich bei ihm persönlich seine Eigenproduktionen wie "September Rain" und "Dream On" noch lieber mag.

    Original 6/6
    Jason Van Wyk 5.5/6

    Endlich mal wieder ein richtig guter Trancetrack, der es schafft mit tollen Melodien und Flächen zu euphorisieren und sich gleichzeitig steil nach vorne richtig Dancefloor bewegt. Auch auf Anjunabeats werden ja solch treibende Sounds seltener. Der Daniel Kandi Remix ist auch gut und klingt gewohnt nach seinem typischen Stil. Gewinner bleibt aber für mich das Original.

    Original 6/6
    Daniel Kandi 5/6

    Klingt nach den alten Elektronikpionieren. Mir gefällt sowas. Kaufe zunehmend Musik in dieser Geschwindigkeit die noch mystische, schwebende Elemente besitzt. Ist meiner Meinung nach mehr Trance als der ganze Mainstream-Krampf, der von irgendwelchen Major Labels ständig frech als Trance vermarktet wird. Da kann man sich noch fallen lassen und wird nicht von Gefiepse, Pfurztönen und Kreischgesang aus seinem Traum gerissen.

    5/6

    ..und wieder frage ich mich: was hat das mit Trance zutun ? ;) Nur weil ein pupsige Melo drin ist ?

    Keine Angst, mittlerweile kann mich dieser Produzent nicht mehr schocken. Seit spätestens einem Jahr bin ich auf alles gefasst. Frage mich nur ( bitte nicht böse werden ;) ) warum Du es letzte Zeit schaffst immer den belanglosesten Mainstreamstücken einen Thread zu widmen. Ich hoffe Du fängst nicht irgendwann selbst an so etwas zu produzieren.

    Zitat

    Original von mar she
    ich habe hier diese stehen:
    sony bdv-e370. die hat (nach richtiger einstellung - habe ich nach gehör und entfernung gemacht, und nicht mit dem mikro) einen kristallklaren klang! meine brüder haben nichtmal den bass gehört, als sie da waren, weil der so schön klar ist... lol. die meisten leute haben ja eh immer zu viel bass aufgedreht... :D
    also ich finde den klang fast vergleichbar mit einem studio! schön neutral, solange man die boxen ordenlich eingestellt lässt... :yes:

    wenn ich sehe, dass die jetzt bei amazon nurnoch 355€ kostet könnte ich mich ärgern. ich hab im mai letzten jahres (nach laanger wartezeit) noch 469€ bezahlt! :upset:

    Du produzierst ja auch und legst auf, ist Deine Wertung jetzt rein auf Kino-Kompatibilität bezogen oder kann man das auch für solche Dinge gut verwenden ? Ich habe hier noch ne Produzentin im Haus, die da pingeliger werden kann :D Entschuldige, dass ich nochmal so dumm frage.

    Zitat

    Original von DIMICHELE
    Sein Haupprojekt für dieses Jahr ist aber sein 2. "Dakota" Album. 9 Tracks sind fertig und 4-5 sollen noch dazu kommen.... :huebbel:

    Da freue ich mich besonders drauf. Das letzte Dakota- Album war schon weit weg von dem, was man von Armada erwartet hätte. Ein progressives Meisterwerk. Hoffe er knüpft genau da wieder an.

    Puuuh, also Joof ist echt ein großartiges Label, dass sich treu bleibt und weit vom Einheitsbrei entfernt ist. Leute, die noch echten Trancesound suchen und kein Bock mehr auf diesen 08/15 Pop-Kitsch haben, sollten da echt mal öfter reinschauen, bevor man Trance noch als tot erklärt. Das Subtraxx dazu gehört, wußte ich noch gar nicht. Habe mir die Tage noch begeistert den Subtraxx Sampler von Miika Kuisma geholt und besitze auch sein grandioses "Progress Of Soul" Album. Tja, jetzt weiß ich wohl warum mir Subtraxx genauso wie Joof gefällt. Joof passt wohl auf, dass auch bei den Sublabels nur Qualität ins Haus kommt.

    Trance lebt noch !

    Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich möchte guten Klang in meinem Wohnzimmer. Mir ist es auch wichtig, dass Mitten und Höhen sauber sind. Das ist bei meiner ollen Kompaktanlage die ich hier zur Zeit noch habe nicht so der Falll. Aber ich möche noch was Anderes: Nämlich diese Anlage irgendwann für ein Dolby Digital 5.1 - System nutzen. Das heißt, ich plane sie fürs DJing in die dafür vorgesehen Ecke zu stellen und für Filme dann für einen Kinoabend mal zum TV zu schleppen. Jetzt weiß ich weder welche Boxen noch welcher AV- Verstärker ausreichen. Mein Wohnzimmer ist auch etwas komisch gebaut und ich wüßte eh nicht ob eine hohe Investiion in Sachen Kinosound so lohnt. Erstmal gescheiten Audiosound, später rüber zum Kinosound. Kino soll nur ein toller Nebeneffekt werden. Ich denke ich möchte für die beiden Boxen und den AV - Verstärker erstmal nur so. 600 Euro ausgeben. Hoffe, dass da überhaupt was gutes möglich ist.

    Zitat

    Original von tobaddiction
    korrigiert mich wenn ich falsch liege aber liegts nicht daran dass vocals heute anders im mix platziert werden? viel lauter, dominanter, zentraler? also, früher war in jedem fall besser ^^

    Du liegst vollkommen richtig. In Tracks wie diesen harmonieren die Vocals perfekt und sie sind einfach damals in den meisten Trancetracks nicht so verdammt aufdringlich gewesen. Man wußte wie man sie einsetzt um die trancige verträumte Atmosphäre nicht zu versauen sondern ein harmonisches Zusammenspiel herüberzubringen. Das was man heute so im Trancebereich rausbringt ist ein Kulturschock und hat rein gar nichts mehr mit dieser Musik gemein - vor einigen Jahren wäre man dem Produzenten dafür noch an die Gurgel gesprungen und jetzt ziehen alle bei diesem schleimigen Pop-Rumgeleier mit.

    Auch Steve gebe ich recht "Outhere And Back " war ein Meisterstück seiner Alben. Meiner Meinung nach das beste PVD- Album überhaupt. Es war ausgereifter als seine Vorgänger und die Nachfolger wurden alle recht poppig wenn auch trotzdem gut. Das war einfach stilprägend. Ich würde mir für das nächste Album sowas zurückwünschen aber ich denke das, dass reine Utopie ist.

    6/6

    Zitat

    Original von Southern
    Die Nummer zieht aufm Dancefloor und die Leute werden bei der TE austicken.

    Da kann man mittlerweile wahrscheinlich auch Guetta spielen und die Menge tickt trotzdem aus. Nimm die fettesten Anlage, MCs, grinsende händewirbelnde DJs, Laser, Gogos und Alle freuen sich. Und Baton hat Recht, mit Trance hat der Track eh nichts zutun, auf der TE wird er trotzdem laufen. Warum auch immer......

    Na da hat aber echt Jemand Geschmack. Ich bin die letzten Monate die ganze Zeit auf der Suche nach ultimativen anpruchsvollen Trancetracks wei ich diesen Kommerzbrei immer mehr leid bin und ich endlich mal wieder Trance hören will. Dabei stolpere ich auch immer wieder über Joof. Neulich wollte ich auch diese EP hier posten. Jetzt haben es Andere getan, zeigt mir das es zum Glück noch mehrere Leute gibt, die etwas von dieser Musik halten.

    Eye Searching Sun hat mich sofort in seinen Bann gerissen. Hervorragender melodischer Psy zum davonschweben und spacig wie in alten Trance-Zeiten.

    6/6

    Water Rise ist och etwas progressiver und herrlich deep. Das Break weckt in mir große Emotionen. Da weiß man im wirklich nicht mehr wo man sich befindet.

    6/6

    Trance der so herrlich neutral und unkommerziell ist, den man immer wieder hören kann ohne das er nervt - und der zugleich einfach tolle Atmosphären schafft.

    Zitat

    Original von OceanGreen
    Alles gute würd schon genannt.Hans Zimmer ist halt der beste;)

    Was noch fehlt sind halt
    Star war's
    Indiana Jones

    Genau ! John Williams rules und die Filme sowieso ;)

    Jurassic Parc nicht zu vergessen ! :)

    Ich mag besonders gerne auch Vangelis - Soundtracks:

    1492 - Conquest Of Paradise
    Chariots Of Fire
    Blade Runner

    Großartige Filmkomponisten sind für mich ebenfalls James Horner und Jerry Goldsmith. Letzterer hat auch für Gruselfilme schon herrlich atmosphärische Musik gemacht. und wo ich schonmal bei Horror bin, fand ich es immer sehr genial das John Carpenter die Soundtracks für seine eigenen Filme wie Halloween und The Fog selbst komponiert hat.

    Ich weiß, dass sich jetzt Manche was man denn mit diesem alten Teil möchte aber ich habe sehr viele schöne Erinnerungen an den Megadrive 2 und Ihn jetzt nach langer Suche wieder auf dem Dachboden gefunden. Leider klappte es nicht mit dem Anschluss am TV. Also habe ich mir gleich noch einen Uralt-Fernseher aus den 80 ern aus dem Abstellraum geholt. Habe zwar dort den richtigen Kanal finden können aber das Bild ist schwarz und Sound kommt auch keiner. Scheint so als wäre die Konsole hin. Oder hat Jemand eine Idee was man da tun kann ?

    Da holt Jemand die ganzen Bomben wieder hoch ! Einer der besten Progressive Tracks ever. Wäre sicher damals auch vom Stil her was für Sasha -Sets gewesen. Bin früher durch Zufall im Plattenladen darauf gestoßen und war total geflasht. Muß die Vinyl mal unbedingt wieder rauskramen. :)

    Zitat

    Original von DaveDowning
    oh gott beim ZDF wird das dann wieder zum undurchsichtigen spektakel. ich versteh das einfach nicht das sind doch drei sau gut gemachte filme mit super schauspielern (lisbeth rockt jawohl alles weg, vor allem im dritten teil) und einer sehr sauberen und sinnvollen umsetzung der bücher, warum sollte man da was ändern?

    Ich sehe das anders. Es sind ja nunmal die Original-Versionen, nur für das internationale Kino mußte wohl alles mögliche der Schere zum Opfer fallen, damit es im Kino auch Action gibt. Das ZDF steht für sehr gute skandinavische Krimireihen. Denke dabei gerne auch an die Henning Mankell- Wallander - Verfilmungen oder an Kommissar Beck etc. Ich konsumiere Skandinavien - Krimis ohne Ende. Sie haben einfach was Besonderes und da gehts dann weniger um satte Action. Spannend sind sie jedoch häufig und vor allem sehr düster und das liebe ich.

    Nicht schlecht aber auch kein Überflieger. Die Zeit der großen Trance-Hymnen ist bei den Beiden schon etwas her. Doch diese Nummer kommt wenigstens ohne Pfurz und Quietschsounds aus und ist somit wieder herrlich angenehm für meine Ohren. Kommt wieder deutlich näher an den Trance ran, nachdem sie mich zwischenzeitlich mit sehr komischen Remixen und Produktionen geschockt haben.

    Das Original klingt für diese Zusammenarbeit eher enttäuschend. DerRemix den John unter Joint Operations Centre für Timmy & Tommy "Full Tiltin" gemacht hat, fetzte richtig die Boxen durch.
    Das hier wirkt doch eher lau. Nette Vandit-Sounds treffen auf typisches Sander Van Doorn Geklacker. Naja...Sauberer klingen da schon die Remixe von Orjan Nielsen ( ja den kann ich gebrauchen ) & Solar Movement.

    Original 3/6
    Orjan Nielsen 5/6
    Activa pres. Solar Movement 4,5/6

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    Schön, wie die Meinungen auseinander gehen... :)

    Aber eine Frage habe ich:
    Wenn dieser Track Kirmes ist, was ist dann das hier? :D
    https://www.youtube.com/watch?v=fTUe93-4j28

    Woher kennst Du solche Musik Dennis ? ;) Naja, dass ist dann halt nicht nur Kirmes sondern der totale Untergang guter Musik bzw. etwas bzw. über das man gar nicht erst spricht. :D

    Ich glaube jetzt nicht, dass Großevents meine Wertung erhöhen werden. In mancher Hinsicht mag das schonmal passieren, aber irgendwo ist die Grenze. Denke natürlich, dass es auf ner großen Anlage und mit gutem Publikum anders wirkt, dass ist dann aber wie gesagt nur dem Publikum, Event und der Lighshow zu verdanken. Wenn ein Track so etwas nötig hat, ist das schon eher arm. Die richtig guten Tracks sind die, die auch schon zu Hause gut klingen, deshalb sind die Wertungen ohne Event-Besuch hier auch oft die, die besonders realistisch sind.

    Tätärääää Tätärääää. Kirmes - Hopsassa von der Stange . Was für ein ausgelutschter Kommerzsound, wilkommen in den Tiefpunktjahren der Clubszene. Wenn ich sowas auf Tranceparties höre, wird mir echt komisch im Magen. In der Großdisse mag es ja ne Alternative zu Guetta sein aber ansonsten.....Ich finds weniger fett sondern eher fettig wie ein schleimiges Stück Fastfood. Schließe mich Edik´ted an.

    1/6

    Auch ich suche jetzt neue zum Boxen auflegen. Habe bisher mein Equipment an eine einfache Kompaktstereoanlage geschlossen, die weder guten Bass noch gescheite Mitten und Höhen hat. Mir ist es immer wichtiger guten sauberen Sound im Trance/ Ambient zu haben und mein kleines Wohnzimmer vernünftig zu beschallen. Was könnt ihr mir empfehlen ? Was gibt es schönes nicht allzu teures - wie gesagt es handelt sich um ein Wohnzimmer, deshalb muß ich ja nicht gleich den riesigen Club hier haben.

    Zitat

    Original von ron t
    Vor Jahren gab es auch mal eine Kontor Christmas Chill, habe mich aber nie weiter damit auseinander gesetzt

    Ja, ich habe die ersten Beiden dieser Serie. Habe mal gegoogelt und festgestellt, dass Compilations im Ausland mit gleicher Tracklist vor der KCC verkauft wurden. Offenbar wurden die Lizenzen erkauft. Die Christmas Chill 3 habe ich dann auf Kontor nicht gefunden aber auf einem anderen Label. Wäre aber auch alles nicht wirklich als Trance zu nennen. Da ist Ambient, Lounge, Chill Out und sowas drauf aber das wenigste ist davon Trance. Für den Advent als Einstimmung für zwischendurch ganz nett. Unterm Weihnachtsbaum höre ich dann immer lieber die Originale. Cafe Del Mar unterm Weihnachtsbaum stand in der Raveline und genaus so klingts ;)

    Zitat

    Original von mellomartin

    Einziger Wermutstropfen: ein teilweise relativ beschissenes Publikum! ..... ca. 10-20 % Ausfallrate, sprich: Druffies, Besoffene und Typen, die anscheinend gar nicht mehr mitbekommen haben, mit wem sie aus welchen Gründen wieviel Körperkontakt hatten .... und als gegen Schluss noch 2 normale Mädels auf den Floor kamen, wurden diese gleich von besagtem Klientel umzingelt, angegafft und wohl auch sehr hohl angemacht.

    Das sind diese klassischen Typen die um 5 Uhr morgens nochmal das Klima der Parties versauen und wie ein wildes Tier danach Ausschau halten, was man sich noch anschließend schnell mit nach Hause nehmen kann. Solche Druff-Birnen sind auch mit ein Grund warum ich in Bielefeld manchmal nicht mehr gerne ausgehe. Sind die denn rausgeflogen ?

    Nichts desto trotz, dafür wird die Party selbst nichts können und ich werde in Zukunft auch sicher mal die Klangfarben mitmachen und freue mich schon drauf.

    Kann mich gut an den Zombie Nation Gig in einer Großdisse ( aufgrund von Kernkraft 400) in Herford erinnern. Der Typ mit der Stachelmaske war schon filmreif und die Live Version klang anders, vielleicht sogar besser. Kernkraft 400, da bin ich damals öfter zu abgegangen. Doch das Stück lief wirklich so oft, dass man irgendwann nur noch am liebsten schreiend rausgelaufen wäre. In jeder schlechten Disse oder auf jeder Bauernparty. Kernkraft 400 war immer dabei und die Leute konnten es ja noch so schön gröhlen, wenn sie 20 Bier im Kahn hatten. Schon alleine das hat irgendwann für den totalen Overkill bzw. den totalen Abtörn gesorgt. Ein Classic, den ich im Gegensatz zu anderen am besten nie wieder hören will. Fand es schon peinlich, dass Paule ihn letztes Jahr auf der Mayday spielte. ....und mal ehrlich, der Track ist wirklich sowas von billig gemacht und die Melodie sowas von müllig, manchmal merkt man das erst nach Jahren richtig. Zudem soll er noch von einem alten Computerspiel geklaut sein. Das kam damals in der Raveline ans Tageslicht als der Produzent "Splank" sich über irgendwelche Amis aufregte, die "seinen" Track gecover haben. Das es jetzt sogar noch Leute wie Marcel Woods gecovert haben ist für mich ein wirkliches Armutszeugnis.

    Also das sie bei Saturn stand, da bin ich mir ziemlich sicher. Vielleicht auch eine alte Compi der Serie. Werde auch mal Ausschau halten ob es dort auch Trance Voices gibt. A State Of Trance und sonstige Armada- Compilations sehe ich dort recht häufig und seit 2007 scheinen die Regale bei Saturn und Mediamarkt voll mit Trance zu stehen.

    Sei mir nicht böse,dass ich Dir schon wieder widersprechen muß aber die letzte Trancemaster kam am 3. September raus. Die Eye Trance 12 am 30.5 und jetzt ist auch noch eine Art Eye Trance - Best Of mit 50 Tracks draußen. Ich finde das sowas gute Nachrichten sind, da man zwischenzeitlich geglaubt hatte das Eye Trance ganz eingestampft wurde. Trotzdem kann es schon stimmen, desto mehr Compilations desto mehr Erfolg für Trance. Allerdings sorgen die Hands Up Tracks auf solchen CDs wie Dream Dance, Future Trance oder Trance Voices wieder dafür, dass man schon wieder von den deutschen Clubbern belächelt und auf eine Stufe mit Kirmespolka gesetzt wird.

    Irgendwie passen die Remixe von Armin und Ferry noch weniger :( Das klingt wie ein unprofessionelles Bootleg. Schnell nen Track produziert und einfach den Gesang draufgelegt. Armins Remix klingt auch ziemlich einfach gestrickt und trocken. Eben nach Jemanden, der ihn unter Zeitdruck gemacht hat. Zum Ferry Corsten Remix möchte ich fast Vergleiche zu Tiesto aufstellen. Ziemlich enttäuschende Sache bei den eigentlich ganz großen Namen. :(

    Zitat

    Original von mar she
    naja, die trancemaster's, eye-trance's etc. konnte man ja immer mehr vergessen

    Wieso das denn ? Die blieben sich eigentlich recht treu in Sachen Trance. Eye Trance ging zwischenzeitlich sogar in den deepen Bereich. Dann gab es ne Sendepause und sie sind dann wieder in den Uplifting und Emotional Trance gegangen. Auf Trancemaster gab es auch nie Novapace und Groove Coverage. Die waren sich da Alle recht treu. Technoclub war auch meistens recht ok. Schlecht war wiederum D-Trance. Die haben auch den ganzen Hands Up- Mist mit Trance zusammengeworfen und für nen schlechten Ruf unserer Szene gesorgt. Trance Voices macht eigentlich dasselbe wie Dream Dance und Future Trance. Kurze Stücke, aufgefüllt mit Hands Up und House.

    Zitat

    Original von Solarcoaster
    ich war eigentlich immer ganz froh, dass Trance ohne irgendwelches Weihnachtsgedudel auskommt...

    Ich mag irgendwie viele von den klassischen Weihnachtslieder, gerade die aus Deutschland wiei "Stille Nacht" und "Es ist ein Ros entsprungen". Ich mag die deutsche Weihnachtskultur ( es erinnert vielleicht immer so schön an die eigene Kindheit)- sowieso sehr gerne, die aber immer mehr von nervigem Gedudel ala Jingle Bells und häßlichem kitschigen Weihnachtsmann - Konsumterror zerstört wird. Einfach nicht meine Welt so Weihnachten zu feiern. Ich glaube aber das es nie möglich wäre Lieder wie Stille Nacht jemals elekronisch so aufzubereiten, dass es besser als das Original klingt. Die Lieder sind einfach so wie sind, klassisch....Als netter Gag fällt mir mal Nathan Fakes Ambient-Remake ein. ;) Die Meisten werden ihn hier von Hits wie "The Sky Was Pink" kennen.

    Nathan Fake - Silent Night

    https://www.youtube.com/watch?v=zfh8c6KKraw