Beiträge von Skyles

    OOhhh man!!! Jetzt weiß ich wieder warum ich Trance so geil fand (in vielen Teilen natürlich auch heute noch)!

    Oldschool - klar, aber richtig geil.

    Rank1 und M.I.K.E. betreiben hier auch eine seltene Colaboration namenhafter Produzenten, die sich treu bleiben und somit mit dem geschaffenen Track auch meine Erwartungshaltung voll und ganz erfüllen.

    So, und jetzt hör ich noch ein paar mal... :D

    Ja, schade. Die Melodie ist leider nichts dolles. Aber da die Hymnen der letzten Jahre eher meine Erwartungshaltung gedrückt haben und ich bei Markus Schulz immer Angst habe, dass ich gleich wieder billigstes Bigroom-Gequitsche zu hören bekomme, muss ich sagen, dass der Track zumindest in Ordnung ist. Eine gute Melodie hätte wahrscheinlich sogar richtig was rausholen können, da, wie von anderen geschrieben, Aufbau und Sounds ziemlich cool sind.

    Kenne Tycho so nicht. Aber ich erinnere mich, dass "Hours" hier schon einmal als Einzeltrack vorgestellt wurde ... und der ist richtig gut.

    Weiß auch nicht, warum ich da nie nachgehakt und mich auf die Suche nach weiteren Tracks begeben habe... :gruebel:

    Das Album macht auf jeden Fall einen richtig guten Eindruck.

    Bis zur Vergabe meiner Bewertung werde ich es aber noch ein paar mal anhören.

    Ich finde die jeweiligen Aufzählungen der Toptracks des Jahres immer noch einmal richtig inspirierend. Da sind immer wieder ein paar Perlen dabei, die mir ungehört durch die Lappen gegangen sind. Somit bedanke ich mich dafür :D!

    1. Parker & Hanson - Afterthought (Soundprank's Deep 04 Mix)
    2. Orjan Nilsen - Legions (Original Mix)
    3. P8 & Answer42 - Fragments (Original Mix)
    4. Armin van Buuren & Orjan Nilsen - Belter (Original Mix)
    5. Cold Blue - The Pessimist (Original Mix)
    6. Kobana & Yane3Dots - September (Original Mix)
    7. Zack Roth - The Longest Haul (Robert Nickson's RNX Remix)
    8. The Blizzard - Piercing The Fog (Original Mix)
    9. Airdraw & Rodrigo Deem pres. 19Hz - Start (Original Mix)
    10. Ferry Corsten - Take Me (Album Edit)

    Zitat

    Original von Auroleos
    [...]

    Allerdings sind nicht alle Sounds aus den Drumkits auch in der Mediabay zu finden, was bedeutet, dass ich dafür dann trotzdem immer wieder neue Spuren anlegen muss, wenn ich diese Sounds verwenden will...

    Stimmt. Ich habe nach deiner Fragestellung auch gleich mal geguckt, ob ich die Sounds finde.

    Ebenfalls habe ich ausprobiert zwei GAO zu laden, einen mit Preset-Bank und einen leeren, um dann mittels Drag & Drop einzelne Sounds vom einen zum anderen zu schieben. Hat aber nicht funktioniert.

    Wenn es absolut nicht geht und es sich nur um ein paar ausgewählte Sounds handelt, könnte man sie auch einzeln aufnehmen (Preset laden - Sound als Midi in die Zeitachse und dann innerhalb eines kleinen Loops solo exportieren - und dann später als externe Audiodatei wieder reinladen). Sehr umständlich, aber möglich.

    Für einzelne Sounds immer wieder einen neuen GAO zu eröffnen wäre an sich ja auch kein Problem, da man mit der freeze-Funktion den Rechner entlasten kann. Nur die Übersichtlichkeit würde etwas darunter leiden.

    Mhhh, sowas würde ich noch nicht einmal Remix nennen. Klar taucht die Melodie darin auf - aber so zerhackt und reingeschnitten ist es ja jederzeit gegen alles mögliche austauschbar.

    Ich habe da jetzt keine aggressiven oder bedauernden Gedanken zu dem "Remix". Es ist einfach nur schlecht. Selbst wenn's ordentlich ballern soll, gibt es deutlich besseres.

    Übrigens finde ich auch, dass es Produzenten gibt, die einen Klassiker durchaus wiederbeleben und in ein frisches Gewand verpacken können, nur wirkte es so, als sei das hier geschehen. Das kann man doch nicht so stehen lassen :huebbel:

    Hier kommt meine:

    Ich höre eine gute Mische meistens nur im Vergleich zu anderen Tracks - dazu sind meine Ohren zu ungeschult (den Aufwand habe ich jetzt mal unterlassen, zumal es hier wesentlich bessere Soundtüftler im Forum als mich gibt).

    Was aber den bloßen Eindruck des Tracks angeht, so muss ich sagen, dass er mir richtig gut gefällt. Würde im Onlineshop auch überlegen, ihn zu kaufen. Sowohl Build-Up als auch Melodie gefallen mir sehr. Klingt stilistisch ein wenig nach den alten ATB-Tracks (Melodie).

    Nach meinem Geschmack sollte es aber lieber ein Instrumental bleiben, da ich nicht so der Vocal Fan bin.

    Zitat

    Original von mar she
    [...] wenn die Melodie (midi-file) von 'ner Sample-CD stammt. Dann haben eben alle mit dem gleichen Sample gearbeitet... Na und? Da sucht man sich dann halt die beste Version raus, die einem gefällt, und gut ist.

    So oder so - bei dem Gadanken daran, dass sich "Künstler" auf diese Weise rechtfertigen müssen (oder, dass diese Argumentation von anderen erfolgt), birgt doch einen arg faden Beigeschmack.

    Der arme Künstler XY hat ja gar nicht geklaut, er war nur leider so unkreativ, dass er 'ne Melodie übernimmt, die schon Dutzende vor ihm verwendet haben. Wow.

    Recht hin, Recht her. Dieser Anspruch ist total für die Tonne.

    Die Soundkulisse, die hier geschaffen wird, ist der absolute Wahnsinn. Hier wird der Intuition während der Produktion anscheinend freie Hand gelassen. Klingt sehr wenig nach Schubladenproduktion und dafür sehr innovativ. Stark!

    Also ich war, und bin es immernoch, total vom Pessimisten begeistert. Und durch die eher düstere und unkonventionelle Stimmung, sticht der Pessimist auch eher aus dem "Einheitsbrei" heraus. Der optimistischere Mix spricht mich daher etwas weniger an.

    Im Grunde ist an den Tracks nichts auszusetzen. "Problematisch" finde ich eher immer die Trendwelle an sich, nicht den Track im einzelnen betrachtet. Nervig wird es dadurch, dass während eines bestimmten Trends immer alles gleich klingt.

    Momentan werden nach meinem Empfinden einfach ein bis zwei Chords serviert, die zwar Stimmung machen können, aber meist ohne Tiefgang auskommen.

    Nytra gefällt mir hier durch seine Melodie bei weitem besser als Aura und ist insgesamt ein ziemlich cooler Track 4,5/6.

    Aura klingt einfach nur komplett nach Arty-Nachmacherei 2,5/6.

    Der Track ist damals (und bis heute) an mir vorbeigegangen. Klar ist die Instrumentalversion besser (im Sinne von tranciger), aber auch die Vocalversion finde ich sehr cool. Erinnert mich an die alten Sachen a la Rui da Silva, Mojo, DJ Tonka etc..

    Wirklich ein schönes Stück Musik.
    Der Luigi Lusini Remix ist auch ganz gut in ein aktuelles Gewand gepackt.

    Zitat

    Original von Sunny LaxX
    Der Suncatcher Remix sticht aus allen 3 Remixen hervor, und weiß durch seine Uplifting Anleihen sehr zu gefallen.[...]]

    Geht mir irgendwie genau anders herum. Der Suncatcher Remix hört sich für mich am ehesten nach dem Standart der letzten Jahre, bzw. recht leiblos umgesetzt an. Das Original hat eine schöne Dichte, geht gut ab und gefällt mir als Uplifter mit dieser Melodie und dem Arpeggio richtig gut. Nur dass kein Uplifting-Track je ohne Piano auskommt, kann ich einfach nicht verstehen. Ist zwar an sich ein schöner Klang, aber in diesem Subgenre einfach extrem abgenutzt.

    Der Crimson Remix hört sich gerade im Build Up am interessantesten an - coole treibende Elemente. Im Hauptteil verliert sich dies allerdings für meinen Geschmack zu sehr und die Melodie kommt nicht so gut zur Geltung.

    @ DIMICHELE: YT ist natürlich die angenehmste Variante, Tracks vorzuhören, aber da das Release ja schon ein Weilchen her ist, kann man es auch bei den gängigen Shops vorhören (bei z. B. Junodownload gezappt auch ganz).

    Ronin gefällt mir übrigens auch ganz gut, ob da noch mehr Begeisterung hinzukommt, wird sich bei mehrmaligem Hören dann zeigen.

    Bin noch nicht sehr weit gekommen, da "Wanderung" von Aparde mich bereits richtig flasht! Da muss ich mir wohl noch ein wenig Zeit nehmen, um alles genauestens durchzuhören. Auch von mir vielen Dank für den Tipp :D!

    Wenn ich es in Relation zu anderen Tracks betrachte, finde ich "Nothing Inside" ganz nett - mehr aber auch nicht. Setze ich die Relation aber zu den Doorn Tracks, die es in letzter Zeit so gab, isses ne wahre Bombe. Berechtigt zumindest dazu, weiterhin in neue und kommende Doorn-Produktionen reinzuhören.

    Die Melodie finde ich ziemlich cool - macht gute Laune. Ansonsten klingt der Track ja recht simpel oder nüchtern, ohne viel Aufhebens um vermeintliche "Nebensächlichkeiten". Schon allein, dass er ohne die typischen Vocals auskommt, ist klasse. Wüsste jetzt nicht, welcher Instrumentaltrack von den Beiden mir mal nicht gefallen hätte.

    Bezüglich des Lineups finde ich es mittlerweile, gerade nach meinen ersten drei größeren Events in Holland, schon fast ein wenig witzig, wie unsere Szene damit umgeht.

    Artists/Produzenten sind auch zwangsweise die DJs. Da aber niemand beim Auflegen eine wirklich einzigartige Kunst darbietet, sondern nur fertigproduzierte Studiotracks spielt, ist es für die Qualität (Trackauswahl und Übergänge etc.) völlig unerheblich, wer gerade den DJ miemt.

    Ich behaupte mal, dass jeder hier im Forum, der sich auch als DJ bezeichnet, ein ebenso gutes Set wie die Bestbezahlten ihrer Zunft abliefern würde.

    Das, wofür wir bezahlen ist Image/Ruf und die grobe muskikalische Richtung des Artists. Im Grunde bezahlen wir umso mehr für jemanden, je mehr wir ihn anhimmeln und pushen.

    Schafft es aber eine Veranstaltungsreihe oder ein Club etc. das große Image von Artist XY auf sich zu transferieren, so wäre es sicherlich irgendwann nahezu egal, wie der da hinter den "Tellern" heißt.

    Das, was bisher zu hören ist, ist der absolute Hammer! Ja, könnte von Arty sein. Und ja, ist ein wenig "kommerz-prollig" und hat nicht gerade Tiefgang. Aber ich mache es an und bekomme gute Laune! Mehr braucht's nicht.

    Alter Schwede, ist das "urig" (jedenfalls ist das der Begriff, der mir dazu als erstes in den Kopf schießt)!

    So richtig schön dreckig-deep (und doch recht zackig). Ein richtig geiler Stil, den ich gar nicht so typisch finde (auch nicht im Vergleich mit anderen Cold Blue Produktionen).

    Mich haut's hier grad ein wenig aus den Socken! Ich weiß gar net warum die anderen so verhalten reagieren :D

    Einfach saustark!

    Zitat

    Original von Dennis Sheperd
    Woher möchtest du wissen, dass Geld die treibende Kraft hier ist?
    Es gibt tatsächlich Menschen, die mögen den Sound. :)

    Da stimme ich Dennis zu, auch wenn ich nicht zu diesen Menschen gehöre :D. Wenn es einfach nur um's Geldverdienen ginge, dann traue ich zumindest dem einen oder anderen talentieren Ex-Trance-Producer zu, sich seine eigene Lady Gaga aus dem Boden zu stampfen und dann erst mit dem Geldverdienen anzufangen.

    The Blizzard
    "Piercing The Fog"
    A State Of Trance

    Release: Beatport: 18.04.2012; Andere: 30.04.2012


    Mhhh, ich weiß nicht, ob ich mit meiner Trackvorstellung wieder so daneben liege (was den allgemeinen Zuspruch angeht), aber ein wenig wundert es mich schon, dass "Piercing The Fog" hier noch keine Erwähnung fand.

    Der Track ist meiner Meinung nach purer Trance, der keine Subkategorisierung nötig hat. Das glockenartige Geläut, das erstmals bei 01:32 Min. auftritt und fortan den Track dominiert, hatt mich sofort in seinen Bann gezogen. Insgesamt wurde sich meines Erachtens bei der Produktion mit netten Soundspielereien im Aufbau viel Mühe gegeben.

    Das Einzige, das ich (wie immer) etwas kritisch beäuge, ist, dass "Piercing The Fog" im typischen The-Blizzard-Soundgewand daherkommt und diesbezüglich wenig Neues mitbringt.

    Hörprobe

    zum Track:

    bis zu den Sirenen war's ganz nett. Die Bassline am Anfang ist tatsächlich äußerst gelungen. Schon mit Einsetzen der Originalmelodie wird es dann irgendwie unkreativ, weil das eingefügte Original einfach nur so vor sich hinläuft...

    Mit dem Einsatz der Sirenen läuft mir das Blut aus den Ohren und ich möchte lieber Lady Gaga oder was von Usher hören.

    zur Diskussion am Rande:

    Ich sehe es auch so, dass nur weil Jemand mal Trance gemacht hat, nicht gleich alles Trance ist, was diese Person heute macht. Namen, egal ob Artist oder Label sind für mich natürlich weiterhin gute Orientierungshilfen, aber ich versuche den (ehemaligen) Ruf möglichst auszublenden. Aus meiner Sicht ist dies hier eindeutig Kirmes und hat nur noch wenig mit dem gemein, was ich unter Trance verstehe.

    War das nicht ihr letzter Track auf der ASOT? (Bin jetzt zu faul, in die Playlists zu schauen). Auf jeden Fall gefällt's mir mal wieder richtig gut. Super8-&-Tab-Standart-Sounds, aber deren "Standart" finde ich im allgemeinen sehr gut und ausgereift. Ohne nervige Male-Vocals im Club Mix und mit dieser tollen Melodie ist es insgesamt sehr stark geworden!

    Zitat

    Original von Daan
    Nach Belter der nächste Schock.... 0/6

    Waaaas!? :D Belter war für mich der Track der ASOT 550 und führt doch eigentlich nur den Stil der vorangegangenen Releases weiter. Musste mal raus. :D Zurück zum Thema...

    Zitat

    Original von Tobstar43
    Also in Den Bosch bin ich dazu abgegangen, aber einfach weil sie im Rahmen seines Sets gepasst hat. Jetzt mit Abstand ist das für mich relativ ödes "Gekloppe". 2,5/6

    Genau so sehe ich das auch. In dem Set war es in Ordnung und auch sonst kann man es zur Auflockerung nutzen. Aber so etwas wie das Wort "gut" würde ich in dem Zusammenhang nie benutzen :D.

    Zitat

    Original von Firderis
    Ausserdem, man geht doch zu besagtem DJ, da man SEINE Musik oder Remixes mag. Da wäre es doch blöd er würde was anderes spielen, oder? :gruebel:

    Ganz klar: ja! ABER: die Tracks z. B. von Cosmic Gate sind alle sehr ähnlich, gleiche Sounds, gleicher Aufbau etc.. Dann werden die aktuellen Highlights gespielt - soweit gut. Dann noch ein, zwei Klassiker - auch gut. Zwischendrin kommen dann die halbalten eigenen Produktionen und wenn mal ein fremdproduzierter Track kommt, klingt der auch nicht wirklich anders.

    Neben den eigenen Highlights müsste es meiner Meinung nach auch mal Tracks geben, die ein wenig anders klingen. Diese Sets haben keine Dynamik oder Spannungsbögen. Es gibt so viele geile Tracks, aber die Sets klingen, als würde man eine Album-CD hören.

    Ich erwarte mir einfach mehr Variation von einem DJ (bzw, dass der Artist mehr DJ ist).

    Nach meinem dritten großen Event habe ich wieder etwas dazu gelernt - wie auch im Produktionsbereich gilt (für mich): die "Großen" sind keinesfalls die Besten.

    Nachdem ich Gabriel & Dresden und danach Armin auf der Blue erlebt habe, habe ich zwischendurch schon an mir gezweifelt, ob Trance mir irgendwie mitlerweile nichts mehr gibt. Armins Set war grundsätzlich ok, aber eintönig ohne Ende. Kaum ein Track hatte etwas besonderes an sich, so dass ich am Ende sogar "Brute", was ich eigentlich eher mittelmäßig finde, als herausragend wahrgenommen habe.

    Mir kommt es so vor, als ob jeder DJ nur sich selbst als Produzent vermaktet und somit starr einer monotonen Linie folgt. Und wenn ich dann gefühlt den gleichen Track zehn mal nacheinander höre, dann kann der Einzeltrack noch so gut sein - mir wird dann langweilig.

    Wirklich gut und äußerst überraschend waren meine Besuche auf dem Pink-Floor. Die Sängerinnen habe ich eher gemieden, aber die DJ-Damen (Sophie Sugar und Claudia Cazacu) haben genau das gemacht was ich erwarte: einfach mal ein wenig Abwechslung reingebracht.

    Orjan hat mir auch gefallen - der hat auch monoton seine Sachen gespielt - aber momentan bin ich einfach ein Fan seiner Produktionen.

    Also bei mir hat es nicht sofort gezündet...

    Aber nachdem ich gerade nochmal darauf aufmerksam geworden bin, kann ich nicht anders, als meinen Vorschreibern zuzustimmen.

    Besonders imponiert mir dabei, dass es nach Trance in Reinform, eben pur klingt - Solarstone es aber trotzdem hinbekommen hat, es aktuell und zeitlos in einem klingen zu lassen. Es ist Trance, wie man ihn heute kaum noch zu hören bekommt, obwohl er nach meinem Empfinden nicht einfach auf einer Oldschool-Welle mitschwimmt.

    Pure Mix: top!
    (die anderen können da nach meinem Geschmack eher weniger mithalten)

    Also ich denke, dass ich hier eher in mar shes Kerbe schlage. Klar hat man das Meiste in welcher Form von Trance auch immer schon mal irgendwie gehört, aber für mich klingt dieser Track auch vor allem alt.

    Das heißt nicht, dass er schlecht ist. Aber aus meiner Sicht ist das Renaissance in Reinform. Im direkten Vergleich zu früheren Tracks würde man sicherlich auch technisch sofort heraushören, dass dies hier um Welten besser ist. Aber das, was ich subjektiv heraushöre hatte schon einmal seine Ära.