Beiträge von Mosquito

    Zitat

    Original von Nick Tyrez

    Unser Konzept ist es den Leuten nicht nur den klassischen Trance zu übermitteln sondern auch die Vielseitigkeit bzw Variationmöglichkeiten durch die Sub-Genres.
    Die Grenzen zwischen House und progressivem Trance sind ja kaum noch vorhanden wenn wir Deadmau5 als Beispiel nehmen er wird ja von den meisten Trancern akzeptiert was ich sehr gut finde.
    Und im Tech-Trance findest du auch minimale Einflüsse die teilweise sehr gut miteinbezogen werden.


    Es ist also eine Party, die mehrere Facetten der elektronischen Musik spielt, die ja ohnehin oft ineinander übergehen?
    Aber im Mittelpunkt steht schon der Trance, oder?

    Ich hab mal eine Frage zum Partykonzept von Big Buddha:
    Auf der HP steht in etwa "eine Mischung von verschiedenen Genres der elektronischen Musik" oder so ähnlich... und auf der letzten Party kam ja auch ne lange Zeit sehr housige Musik... Ist die Big Buddha nun eigentlich eine Trance-Party oder eine Party elektronischer Musik und unter anderem Trance?
    Das soll jetzt keine Kritik sein! Mir hat die Party letztens musikalisch ja sehr gefallen! Die Frage ist wirklich als Frage gemeint :D

    Ich mag Mauro Picotto. Ich mags aber auch generell mal etwas härter, aber auch seine (alten) Tranceproduktionen find ich super!
    Ich finds auch nicht schlecht, dass sich Mauro nicht so aktiv in den Vordergrund spielt. Jeder kennt ihn, aber es wird kaum über ihn gesprochen. Hier in der Tranceszene liegt das wohl einfach daran, dass sie Stil nicht besonders trancig ist. Aber auch anderswo ist er nicht besonders auffällig, zB ist er nicht besonders hoch im DJ Mag vertreten etc.
    Für mich ist Mauro ein Veteran der elektronischen Musik, der sich aus der heimlichen Konkurrenz heraushält. Find ich gut.

    Bin auch ein Fan von Richard Durand. Kenne zwar nicht alles von ihm, aber was ich kenne, find ich gut.

    Seine Eigenproduktionen lassen sich für mich sehr schwer in ein Genre packen - enthalten viele Elemente aus Tech Trance, Electro und House. Die Breaks sind aber sehr trancig und gefallen mir gut, insbesondere der von Make me scream. Mit der Ton des Breaks hätte man mehr machen können, also einen trancigeren Track.
    Naja, auch wenn die Eigenproduktionen nicht grad stiltypisch Trance sind gefallen sie mehr trotzdem echt gut.

    Die Remixe find ich größtenteils auch sehr gelungen. Seine bekanntesten, die von DJ Tiesto, finde ich allerdings überbewertet. Besser finde ich etwa die Remixe von
    Mauro Picotto - Back to Cali
    Fragma - Toca's Miracle
    Niels van Gogh - Pulverturm

    Teilweise find ich seinen harten Stil sehr gewagt, aber gelungen. Hat was treibendes...
    Naja, ist aber nichts für Leute, die eher auf Markus Schulz, Daniel Kandi ooder ähnliches stehen...

    Wenn ich nicht wüsste, dass es sich bei der Buddha-Party um eine Veranstaltung handelt, bei der Trance im Vordergrund steht, würde ich es vom Flyer auch nicht erfahren...
    Aber will nicht rumnörgeln! Find's echt super, dass ihr sowas auf die Beine stellt - ob mir da der Flyer zu sagt hin oder her!

    Nochmal zur Werbung bei Einslive: Fänds wichtig, dass da deutlich zum Ausdruck gebracht wird, dass es sich bei dieser Party nicht um eine 08-15 Party handelt.
    "Nick Tyrez und Stereobeats entführen euch in völlig unbekannte, sphärische Genres der elektronischen Musik. Nichts für Leute, die auf der Suche nach einer normalen Party sind!" oder sowas in die Richtung fänd ich geil :D

    Naja, ihr macht das schon! Außerdem erläutern die bei Einslive meistens ziemlich detailliert, um welche Musikgenres es sich bei den Events handelt, die sie ankündigen. Da sollten dann halt Begriffe wie Trance und Progressive nicht fehlen, damit die Trance-Anhänger im Sektor bescheid wissen :yes:

    Nochmal dickes Lob! Ich denke, dass ich doch auftauchen werde. Das Problem bezüglich meines Geburtstags ist halt nur, dass mein eigentlicher Freundeskreis nicht besonders viel für Trance übrig hat ^^ Ich schau mal wie ich das mache...

    Location und Partykonzept klingen richtig gut!
    Bin vielleicht auch wieder dabei, nur ist der 16. Mai mein Geburtstag und weiß noch nicht, was sich da sonst so ergibt. Ich muss auch noch mal nachschauen, ob ich meine letzte Abiprüfung am 14, 15 oder 16ten Mai hab - davon hängt's auch ein bisschen ab...
    Wenn ich komme, dann wünsch ich mir zum Geburtstag ein paar techy Sachen alla Sander van Doorn, Simon Patterson oder Richard Durand :D

    @ Henning: Hab ich richtig gelesen? DU willst anstoßen?? :huebbel:

    Machts gut

    01. Dash Berlin - Till the Sky falls down (Dub Mix)
    02. Simon Patterson - Bulldozer
    03. Gareth Emery - More than Anything (Stoneface & Terminal Remix)
    04. Vincent de Moor - Fly away 2007 (Cosmic Gate Remix)
    05. Tiesto - In the Dark (Tiesto's Trance Mix)
    06. Above & Beyond - Home (Stoneface & Terminal Vocal Mix)
    07. Simon Patterson - We'll See
    08. Tranquility Base - Oceanic (Original Mix)
    09. ATB - Renegade (A&T Mix / Ronski Speed Remix)
    10. Jones Steur - Fall to Pieces (Original Mix)
    11. First State - Falling (Original Mix)
    12. Tiesto - Ten Second before Sunrise
    13. Marcel Woods - Lemon Tree
    14. Deadmau5 - Not Exactly (Original Mix)

    Ich stimme auch zu, dass die Musik immer besser wurde!
    Fand aber auch das Warm Up nicht schlecht :yes:
    Axwell, Deadmau5 und co sind doch ganz nett um nen Abend in Fahrt zu bringen!
    Wem der Trance-Teil nachher nicht so super gefiel - ihr habt euch doch den ganzen Abend eure Tracks wünschen können!

    Wird es so eine Party in Köln nochmal geben? Oder war esl zu unrentabel?

    Achja, noch was: Ich bin bei der An- und Abreise auf Bus und Bahn angewiesen. Kann mir jemand sagen, wie da am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Kölner HBF hinkomme?

    Bin ich richtig, wenn ich an der S-Bahn-Station "Ubierring" in Köln aussteige? Wenn ja, dann könnte ich nämlich mit der 16 von Bonn aus fahren!

    Hallo!
    Ich kenn mich in keinen anderen Musikszenen wirklichen aus. Aber wenn manche behaupten, dass die Partyorganisation in anderen Szenen sehr viel simpler und effektiver läuft, dann glaub ich das gern. Vielleicht habe ich selber dazu beigetragen, aber in diesem Thread wird tatsächlich viel gestritten und genörgelt. Meistens geht es dabei noch um ganz allgemeine Themen, z.B. ob man Szene-Parties oder "offene" Parties veranstaltzen will, oder was die Allgemeinheit über Trance denkt. Wirklich weiter kommen wir dabei nicht.
    Vielleicht wird diese ewige Diskussion etwas effizienter, wenn wir alle die allgemeinen Streitpunkte bei Seite legen und uns auf die konkrete Planung einzelner Parties konzentrieren. Vielleicht kommt da etwas mehr konstruktives bei rum...
    An sich find ich Diskussionen darüber, ob Trance wirklich Partymusik oder Chill Out ist, was andere unter Trance verstehen, warum es in der Allgemeinheit so unbeliebt geworden ist usw zwar interessant, aber es stimmt schon, dass hier nicht viel bringen - auch wenn sie natürlich mit dem Thema verwandt sind! Nur leider ist zu beobachten, dass wir uns im Kreis drehen!
    MfG

    Insgesamt läuft diese Diskussion also immer mehr auf folgende Fragen hinaus:
    In wie fern wollen wir den Einzug des Trance in die deutsche Klubszene? Wie sehr gefährdet das den Underground-Status und den niveauvollen, (unkommerziellen?) Charakter von Trance?

    Für diese Fragen kann man natürlich ein neues Thema starten, aber ich denke eine Einigung zu diesen Problemen sind essentiell notwendig bevor man irgendwelche Parties etc planen kann. Darum sind sie nicht offtopic.

    @ Moderator:
    Im Prinzip weiß ich schon, wie das mit dem "exklusiven Premium Style" gemeint war und stimme da generell ja auch zu. Mir gefällt nur die Ausdrucksweise nicht; es klingt wie gesagt sehr snobbig und arrogant. So nach dem Motto "Ich höre Hip Hop, ich hin ein Gangster"; "Ich höre Trance, ich bin gehöre zur exklusiven Premium-Elite". Ich weiß jetzt aber schon, dass du es nicht so gemeint hattest.

    Schade nur, dass sich noch keiner zu meiner Kritik am Verhalten DJ Roxy gegenüber geäußert hat; das war ja mein primäres Anliegen.

    MfG

    Hallo,
    Ich muss jetzt auch mal meinen Senf zum "Thema" DJ Roxy geben, auch wenn ich damit einem Moderator, dem Chef höchstpersönlich oder sonst wem widerspreche.

    Ich find's echt eine Unart, wie hier auf Matthias rumgehackt wird. Mag ja sein, dass sich seine Argumente und Aussagen hier wiederholen, aber das kann man auch in einem angemessenen Ton zum Ausdruck bringen. Es brauchen auch nicht 20 Leute nacheinander sagen, dass sich Roxy wiederholt; damit macht ihr nämlich genau dasselbe. Mal ganz abgesehen davon möchte ich mal stark bezweifeln, ob sich die Inhalte dieser Diskussion auf Seite 1 und auf der letzten Seite wirklich so sehr unterscheiden und ob sich hier abgesehen vom bösen DJ Roxy wirklich keiner wiederholt.

    Ich finde auch das, was Roxy sagt, gar nicht mal so falsch. Man mag sich ja darüber streiten, ob man den Trance wieder in die deutsche Klubszene einführen will oder ob man die Musik ganz im Untergrund behalten will. Wer letzteres denkt, der ist hier im falschen Thema gelandet, denn für den sollte es gar kein "Problem" mit Tranceparties in Deutschland geben!
    Aus meinen Beiträgen vor ein paar Tagen geht hervor, dass ich selber den Trance gar nicht im Mainstream haben will und dass mich auch von der breiten Masse abgrenze, aber mich widert es echt an, wenn man vom "exklusiven Premium Style" spricht. Wenn die Szene echt so snobbig ist, dass man seine Musikrichtung für einen "exklusiven Premium Style" hält, dann hat Roxy völlig Recht, dann ist der Trance echt nur für eine "gewisse Elite". Und das steht dann im völligen Widerspruch zur These, Trance müsse unkommerziell sein.
    Würde echt mal gerne wissen, was Armin van Buuren oder andere große Namen, die nicht reich geboren wurden, von solchen Statements halten würden...
    Wie gesagt: Trance für die breite Masse: Nein Danke! Aber Leute, so nicht... nicht "exklusiver Premium Stil" am besten noch nur für Akademiker oder Leute mit einem Mindesteinkommen. Und bitte, antwortet jetzt nicht "das hab ich so gar nicht gesagt bla bla". So kommt es nämlich rüber.

    Jeder darf seine Meinung haben und äußern. Aber dann bleibt auch Leuten wie DJ Roxy gegenüber so fair, dass ihre Meinung respektiert wird. Vielleicht waren die Antworten zu DJ Roxys Beiträgen gar nicht so unfreundlich gemeint, wie ich sie aufgenommen habe. Aber beim Lesen war ich von der allgemeinen Freundlichkeit hier doch ziemlich enttäuscht. Meiner Meinung nach ist das nicht der Umgangston von einer Untergrundszene. Ich bin neu hier und ich habe viel positives vom Tranceforum gehört, bevor ich beigetreten bin - insbesondere was die freundlichen Leute angeht, also, bitte bewahrt den Ruf. Sonst braucht man sich echt nicht wundern, warum die Szene keinen Zulauf hat...

    Aber ignoriert meinen Beitrag hier ruhig. Ich will euch ja nicht wieder "offtopic" bringen.

    @ Patrick
    Zu deinem vorherigen Beitrag: Ich kenne diese House-Discos, die gibts bei uns auch, bei uns überwiegend Electro. Und auch hier hab ich den Eindruck, dass höchstens 10-20% der Besucher echte (wie sie sich nennen) "Electroholics" sind. Der Großteil ist da, weil Party machen cool ist. Und zufälligerweise ist momentan House in.
    Einen Vorteil hat das ganze aber doch:
    Diese 80-90% der Mitläufer-House-Fans würden es gar nicht merken, wenn da einen ganzen Abend nur Trance und nicht House liefe :D Für die ist es doch alles House, so wie es für mich früher alles Techno war.

    Natürlich muss man das aber alles erstmal auf die Beine stellen. Ich stimme die obigen Einträgen völlig zu, dass das organisatorisch und finanziell einen großen Aufwand bedeutet.

    Falls es hier aber jemanden gibt, der eine Trance-Party in einer "etablierten" Disko veranstalten will, zu der nicht nur die Szene kommt, fänd ich das echt gut! Auch Vorschläge, wie ein "Trance-WarmUp", kann ich nur unterstützen!
    Ich selber kann da leider nicht viel machen; hab da wirklich keine Erfahrung, keine Kontakte etc.

    Naja, schöne Grüße aus Bonn,
    Mosquito

    Hi!
    Danke für die Verbesserung was die Entwicklung der Musik seit 1998 bis heute angeht! Als 89er Jahrgang hab ich das alles noch nicht so mitbekommen. Ich hab zwar früher eine Zeit lang viel MTV und Viva geguckt (etwa ab 99) und erinnere mich daher noch an die letzten erfolgreichen Ausläufer des Trance hier in Deutschland, aber ich konnte damals wie gesagt noch gar nicht Trance von House oder Dance oder sonst was unterscheiden - für mich wars alles "Techno"! :D
    Mir war auch nicht klar, dass der Dance aus dem House entstand; ich hätte eher gedacht es hätte sich aus dem Trance entwickelt.

    Ich finde die Idee mit Trance als "Warm Up" in Discos nicht schlecht. Manche Großraumdiscos haben ja auch so eine Chill-Out-Lounge. Da höre ich meistens entspannden Minimal - hier könnte man auch mal ein paar ruhige Trance-Stücke einschieben!
    Ich selber hab da aber leider gar keinen Einfluss; bin kein DJ oder sonst was. Alles was ich machen kann ist, wenn ich im Schulsport eine Stunde leiten soll, ein bisschen Trance spielen :huebbel: Café del Mar beim Yoga kam ganz gut an; Richard Durand beim Warmlaufen eher weniger :D

    Aber mal eine ganz andere Sache: Natürlich würde es mich auch freuen, wenn der Trance wieder Einzug in die deutsche Clubszene fände, aber irgendwo find ich's auch gar nicht mal so schlecht Untergrund-Musik zu hören. Damit grenze ich mich ein bisschen von der breiten Masse ab und ich identifiziere mich halt eher mit melodischen Tönen als mit dem Radio-Sugababes-Gedudel - find da übrigens auch deinen Begriff "Klassik des 20ten Jahrhunderts" sehr gut, Roxy! Den kannte ich nicht, aber passt gut!
    Also was ich sagen will: Trance in Clubs ja, aber Trance im Mainstream nein! Wenn das jeder Idiot hören würde, würde es seinen Charakter verlieren und bestimmt würde der Trance dann auch immer mehr den kommerziellen Sound annehmen!
    MfG,
    Mosquito

    Hallo zusammen!
    Bin seit heute ein Neuling hier im Forum und genau so neu ist auch mein Interesse am Trance! Es ist kaum länger als ein Jahr her, daß sich die elektronische Musik bei mir in mehrere Genres spaltete und nicht mehr nur "Techno" hieß. Gleichzeitig mit der Entdeckung der Genres habe ich gemerkt, dass meine Lieblingstracks aus dem Bereich der elektronischen Musik Trance-Stücke sind. Seitdem höre ich viel Trance; bin aber wie gesagt immer noch ein Neuling in der Szene: Iich kenne noch längst nicht alle guten Produktionen und auch bei der Unterscheidung der Subgenres (z.B. Progressive Trance) hapert es noch. Ich hoffe, ich kann hier im Forum, das mir übrigens von Henning empfohlen wurde, neues rund um Trance lernen!

    So, jetzt zum eigentlichen Thema. Ich war zu faul, mir alle bisherigen Beiträge durchzulesen, deshalb sag ich jetzt einfach mal meine Meinung:
    Seit dem starken Rückgang des Trance in Deutschland etwa um 2000, ist der Trance hier nur noch in einer Underground-Szene vertreten. Bis dato waren noch einige Produktionen etwa von ATB, Kai Tracid, Fragma, Mauro Picotto, Paul van Dyk etc in den deutschen Verkaufscharts vertreten, aber dann ging's plötzlich steil bergab. Woran das liegt, weiß ich nicht. Eine Möglichkeit wäre, dass sich Trance sehr verändert und weniger massentauglich wurde. Das neue Gesicht des Trance, das etwa seit der Jahrhundertwende stark von den großen Namen wie Tiesto oder Armin van Buuren geprägt wurde, fand in Deutschland keinen Anschluss.
    Hier entwickelte sich der Trance nach und nach zum (eckelhaften) Dance/Hands up. Dieses massentaugliche Bumm-Bumm geht halt schneller in die Ohren der Massen, als anspruchsvolle und emotionale Melodien. Es hat aber auch nicht lange gedauert, bis das Kirmesgetröte selbst den Massen zu schlecht wurde (siehe 2004: O-Zone - Dragostea din Tei). Seit diesem Zeitpunkt, ich würde sagen etwa 04/05, übernahm dann House, zunehmend Electro House, die Überhand in der deutschen elektronischen Musikszene. Seither sind vom Dance nur noch vereinzelt Erfolge, etwa Cascada, zu vermerken.
    Die heutige Clubszene wird also vom Electro dominiert (womit ich mich übrigens immerhin sehr viel besser anfreunden kann als mit Dance/Hands up). Electro ist Musik für Clubber, aber für Clubber ist die Musik nur die sekundäre Leidenschaft. Primär geht's da doch um das Clubben selbst und um pseudo-stylische Outfits und um komisches Rumgefuchtle mit den Händen. Uns Trancern hingegen geht es doch in erster Linie um die Musik selbst?
    Solange Trance nicht massentauglich wird, wird es in Deutschland im Untergrund bleiben. Und sofern ich das beurteilen kann, sieht es momentan überhaupt nicht danach aus, dass Trance wieder massentauglicher wird. Momentan hört man doch hauptsächlich Progressive oder Tech Trance - beides weniger melodisch als ursprünglicher Trance und beides nichts für die Massen, die sich nicht wirklich für Musik interessieren sondern nur die Radiomusik kennen. Den einzigen Anschluss in die Playlists von "Standart-DJs" finden höchstens Sachen im Stil von Sander van Doorn, die ziemlich electrocid klingen. Andererseits habe ich auch das Gefühl, dass die Electro-Szene immer härter und technoider wird, sodass vielleicht bald auch Tech Trance ala Marcel Woods gespielt wird...

    Naja, mein erster Beitrag wurde nun doch um einiges länger, als ich es geplant hatte :D
    Würde mich freuen, wenn sich jemand die Mühe macht den ganzen Batzen da zu lesen und eine Antwort zu schreiben! :yes:

    MfG vom Rhein,
    Philip