Beiträge von Mosquito

    Hallo Leute,

    In den letzten Jahren habe ich das Trance-Hören ziemlich vernachlässigt.

    Das soll sich im neuen Jahr wieder ändern, darum habe ich mir vorgenommen, ab 2013 wieder jede Woche ASOT zu hören.

    Leider bin ich da technisch und rechtlich nicht auf dem neuesten Stand.


    ASOT ist doch nach wie vor kostenlos, oder?


    Auf der offiziellen Website habe ich nur Links zum Download von Podcasts gefunden, die aber nur wenige Tracks enthalten und nicht den Radio-Episoden entsprechen.
    Zwar habe ich mich hierfür extra iTunes geladen, aber der Download klappt trotzdem nicht. Bei iTunes kommt die Meldung, der Podcast sei nicht im deutschen Store verfügbar.


    Also, wo kann ich die ASOT-Episoden kostenlos herunterladen?

    Ich schätze das Thema wurde hier bereits besprochen, aber ich würde mich trotzdem sehr über Hilfe freuen :shy:

    MfG,
    Mosquito

    Interessantes Thema!


    Zwar verstehe ich auch die andere Seite, in diesem Fall muss ich mich aber der Anti-Meinung von ALX anschließen.

    Ich bin kein Freund von Vocals. Im Gegenteil, bei 95% der Vocal-Tracks machen sie für mich das Lied, das ohne Vocals gut sein könnte, kaputt.
    Im übrigen wissen wir alle, dass ich gerade seit dem neulichen armada-Hype mit dieser radikalen Meinung nicht alleine stehe.

    Gibt nur ganz wenige Ausnahme, wo ich die Vocals gut finde (die alten Above & Beyond-Dinger zum Beispiel).

    Was die "Würdigung" der SängerInnen angeht:
    Die SängerInnen können natürlich am aller wenigsten etwas dafür, dass ihre Stimmen ein Lied kaputt machen. (Tschuldigung für diie böse Wortwahl)
    Das liegt schon an den Produzenten oder bei großen Plattenfirmen meinetwegen an den Hintermännern, die die Vocals an Bord holen.
    Dennoch: Nach meiner Meinung gehören in aller Regel keine Vocals in den Trance. Und daher steht im Dateinamen der Vocal-Tracks, die ich auf meinem Computer habe, kein "feat." oder "&".

    Zitat

    Original von DaveDowning
    ich fands super wie das war. endlich wieder ne nature wie früher, wo familiengefühl aufkam, keine blöden ballermann idioten die da rumsprangen weil sie meinen es wäre jetzt das toooolllste mir ein schönes tranceset zu versauen, weil sie filmen müssen und dann auch noch grantig werden, weil leute tanzen und die arme hochwerfen.

    Die Ballermann-Idioten kenn ich nur zu gut :D


    Mir kam der OAF zu den Schlagzeiten immer noch sehr voll vor, aber da kann man wohl nix anderes erwarten.

    Geht es nur mir so, oder kam euch das Verhältnis von Jungs zu Mädels dieses Jahr besonders schlecht vor?
    Klar, auch in den letzten Jahren waren es immer mehr Kerle, aber da hätte ich es auf 60:40 geschätzt. Dieses Jahr war es mit gefühlten 80:20 die reinste Penis-Party

    Besucherzahlen:

    2005: Mission to Future (48.000 Besucher)
    2006: Live your Passion (45.000 Besucher)
    2007: Das dreizehnte Land (50.000 Besucher)
    2008: Wake Up In Yellow (58.000 Besucher)
    2009: Smile is the Answer (61.000 Besucher)
    2010: The flag keeps flying (55.000 Besucher)
    2011: Go wild - freak out (54.000 Besucher)

    (Quelle: wikipedia.org)

    Finde ich ganz interessant, dass die Besucherzahl dieses Jahr wieder ein wenig gesunken ist. An dem "LoPa-Schock" von 2010 kann es ja nicht mehr liegen... Vielleicht die schlechte Wetter-Prognose? Oder auch wegen des Line-Ups, ich denke AvB war in den letzten Jahren für viele ausschlaggebend.

    Ich bin dieses Jahr mit meiner Freundin zur Nature One gefahren. Habe eine Mitfahrgelegenheit online gestellt und kam durch einen Mitfahrer glücklichweise umsonst auf den VIP-Camping-Platz.

    Klare Vorteile vom VIP-Camping: RUHE! Keine 24h-Gabber-Dröhnung. Außerdem ausreichend Dixo-Klos (sogar mit Klopapier) und Wassercontainer in unmittelbarer Nähe. Auch der Weg zum Festivalgelände dauert nur 5 Minuten.

    Klarer Nachteil: Es kommt kaum Festival-Stimmung auf. Das einmalige Feeling auf dem Camping Village hab ich so sehr vermisst, dass ich mir überlege, im nächsten Jahr lieber 15 Euro fürs Camping Village zu zahlen anstatt umsonst auf den VIP-Camping-Platz zu bleiben.


    Die DJs, zu denen ich etwas sagen möchte:

    Niels van Gogh - habe ich nur sehr kurz gesehen, aber es war der erste DJ, bei dem ich tatsächlich jedes einzelne Lied kannte. Da macht das Feiern natürlich besonders Spaß.

    ATB - ist ja einer der "zu erfolgreichen" DJs... ein Schönling, von dem man wenig qualitative Musik erwartet. Anfangs hat sein poppy Sound meine Erwartungen bestätigt, in der zweiten Hälfte hat er aber einige Melodien gebracht, die mir so unter die Haut gingen, dass ich sagen muss: Der Mann kann's noch immer!

    Sander van Doorn: Alle Erwartungen erfüllt. Bei diesem Kerl kann man die Füße nicht still halten.

    Felix Kröcher: Schöner Techno, originale Rave-Stimmung, nur leider einfach zu laut... im übrigens fand ich die Lightshow im Century Circus (weiße Laser) dieses Jahr besser als auf dem Open Air Floor... kann mir jemand sagen, wofür die riesige Disco-Kugel da hing? Wurde die jemals angestrahlt?

    Paul van Dyk: Wie immer ein gutes Set und wie immer viel zu voll. Bin zwischenzeitlich aus der Menge raus, weil es so echt keinen Spaß macht. Hab den Paule übrigens noch nie so gut gelaunt gesehen, er hat ja richtig mitgefeiert und ich meine sogar ein kurzes Lächeln gesehen zu haben :huebbel:

    Markus Schulz: An diesen Mann hatte ich das größte Interesse, weil ich seinen düsteren Sound mag und weil ich ihn noch nie live gesehen habe.
    Habe also ein eher ruhiges, emotionales Set erwartet. Ganz im Gegenteil hat Markus es richtig knallen lassen, was mir echt Spaß gemacht hat. Die Musik war klasse und das Verhältnis von Stimmung und zu vielen Leuten nahezu perfekt.
    Fazit: Ganz anders als erwartet, aber trotzdem auch mein fav Act auf der Nature One 2011.


    Sehr bereuen tue ich es, Kai Tracid (der viel seiner alten Sachen gespielt haben soll), W&W und vorallem Taucher nicht gesehen zu haben. Hat hier jemand den Ausklang bei Taucher gesehen?

    Zitat

    Original von DaveDowning
    ich erinner mich vor allem an ein ekstatisches set von ferry 2006 im strömenden regen, mit so ca. 50 verrückten auf dem floor die durch die pfützen sprangen - einer davon war ich. eine meiner besten nature one erinnerungen.

    Geiles Set von Ferry im Regen? Daran erinnere ich mich auch, allerdings denke ich dabei an 2009 :-)


    Übrigens, da ich letztes Jahr nicht dabei war hab ich mal ne Frage, an alle die 2010 da waren:
    Ich hab bei wikipedia gelesen, dass die Besucherzahlen erstmals seit einigen Jahren zurückgegangen sind... Hat man das auf der Nature gemerkt? War es nicht mehr so prassend voll wie 2009? Und woran lag das? Vielleicht an Loveparade kurz vorher? Denkt ihr, dass es dieses Jahr wieder weniger werden könnten (was mich persönlich freuen würde)?

    Das wurde hier in den letzten hundert Seiten bestimmt schon alles erwähnt, aber ich bin zu faul, um mich durch den ganzen Kram zu wühlen. Darum die Fragen:
    - Wenn mit Bahn anreise, wo steige ich am besten aus??
    - Wo kann ich die Karten bestellen?
    - Was hat es mit diesem Rauchverbot auf sich (ohne da wieder eine ewige Diskussion starten zu wollen!!)

    Danke für eure Antwort :yes:

    Hab den Track das erste Mal auf der Nature gehört und habe mir da gesagt "Den will ich haben!"
    Die Nummer geht richtig unter die Haut, das ist Musik!
    Übrigens auch ganz schön frech so einen emotionalen Titel als letztes Lied im Live-Set zu spielen. Ich glaube so lange Breaks bzw. beatlose Tracks traut sich sonst keiner auf einer Rave zu spielen.

    Ah, gut. Auch wenn ich mich wahrscheinlich - wie so viele - mit seinem Stil schwer tun werde, wäre es trotzdem sehr schade ihn nie live gesehen zu haben.
    Am 5. September habe ich zwar keine Zeit, aber wenn er seine Karriere doch nicht komplett an den Nagel hängt, dann wird es bestimmt noch die ein odere andere Möglichkeit geben.
    Ich bin gespannt, ob mir seine oft kritisierten Sets zusprechen oder nicht...

    Ich bereue es den werten Herren auf der diesjährigen Nature nur sehr kurz gesehen zu haben. Insbesondere, weil ich kurz darauf gelesen habe, dass sein Auftritt dort möglicherweise das Ende seiner Karriere darstellen sollte.
    Weiß jemand dazu genaueres? Werde ich nochmal die Chance bekommen, dieses Urgestein live zu sehen??

    Zitat

    Original von Skuz
    Die Nummer 1 machen Armin und Tiesto unter sich aus. Außenseiterchancen seh ich maximal für Guetta, der die ganzen "Touristen" hinter sich bringen wird, sofern er diese mobilisieren kann überhaupt zu voten.

    [SIZE=10]Ich vermute stark, dass Armin wieder die Nummer 1 sein wird. Tiesto ist und bleibt zwar einer der beliebtesten DJs, allerdings ist es doch recht still um den werten Herren geworden.

    Zitat

    Original von GitcheGumme
    Habe gerade mal so auf die Schnelle nachgezählt.

    2 mal vorkommen:

    3rd Moon - Monsun
    Sander van Doorn - Bliksem (1 mal Mashup)
    Above & Beyond - On A Good Day (1 mal Mashup)
    Nic Chagall - This Moment
    Ronski Speed - Are You?

    Wer findet mehr? :D


    John O'Callaghan - Find yourself (Cosmic Gate Remix)

    und

    Rank 1 - Symfo

    wurden jeweils 2 oder 3 Mal gespielt.


    Eine Frage zu Deadmau5:
    Sind "Then we stood still" und "Strobe" nicht derselbe Track??
    Es war jedenfalls ein sehr bewegender Moment als Deadmau5 diese Melodie gespielt hat :yes:

    Moin Leude,
    Hier mein Review zu den Acts:

    FREITAG

    Daniel Kandi:
    Sehr gutes Set, fröhliche "jetzt-gehts-los"-Stimmung, aber leider einfach noch zu früh und zu hell, als dass es ein wirkliches Highlight werden konnte

    Menno de Jong:
    Große Erwartungen, die auch erfüllt wurden. Super Musik, super Stimmung - da konnte man sogar das rosa T-Shirt verzeihen. Leider immer noch ein bisschen zu früh...

    Paul Kalkbrenner:
    Der erste "Headliner". Musikalisch hats mich nicht ganz überzeugt; viel schlimmer waren aber die Menschenmengen. So voll kam es mir letztes Jahr zu keinem Zeitpunkt vor. Bin daher auch nicht das ganze Set über geblieben.

    Paul van Dyk:
    Leider hatte ich während Paul van Dyk eine kleine Flaute. Dann waren da wieder diese ekeligen Menschenmengen, von denen vorallen die breiten Randstreifen einfach nur regungslos dastanden. Traurig. Ich war zu erschöpft, um mich nach innen durchzuquetschen. Bin also nach einer Weile ins Century Circus. Hätte gerne noch den Live-Gesang am Ende gesehen, schade.

    Carl Cox:
    Wollte nur kurz reinschnuppern, aber der Kerl hats ja so geil brettern lassen, dass ich noch ein Momentchen länger bleiben musste. Den Mann werd ich mir in Erinnerung behalten...

    Dag:
    Ebenfalls schöner Techno, da fiel das Tanzen echt nicht schwer. Bin allerdings nicht allzu lange geblieben wegen:

    Sander van Doorn:
    Ein absolutes Highlight! "Böse", wie schon der Southern gesagt hat, triffts perfekt. Erwartet techy, da gings richtig ab. Ich glaub da hatte jeder großen Spaß.

    Jugde Jules:
    Die Stimmung ließ mit dem Morgengrauen zwar nicht nach, aber es wurde doch etwas träger. Trotzdem konnte Jugde Jules noch ordentlich einheizen. Er hat sowohl techy als auch höchst melodisch gespielt. Noch dazu ein witziger Kauz auf der Bühne.


    SAMSTAG

    Stoneface & Terminal:
    Teilweise sehr schöne Tracks, insgesamt konnten sich mich aber nicht voll überzeugen.

    Ronski Speed:
    Für mich einer der besten. Super Musik, der Kerl hats echt drauf. Leider hat er am Ende (ungewollt ?) die Stimmung rausgenommen, als ihm da ein paar Akkorde durch die Hände geflutscht sind...

    Extrawelt:
    Wieder sehr voll und musikalisch langweilig. Hab mir den Anfang vom Hügel aus angesehen, bin aber ziemlich bald wieder gegangen.

    Deadmau5:
    Wieder voll, aber diesmal hab ichs durchgestanden. Deadmau5 war so ein Kandidat, von dem vorher wohl keiner wusste, was man erwartet sollte. Die Musik war sehr interessant, aber definitiv nicht jedem sein Ding. Sehr lange, ruhige Breaks, nur selten gabs Anlass für die Masse zu springen.

    Armin van Buuren:
    Hier war die Stimmung wohl auf ihrem Höhepunkt. Ein richtiges Trance-Set, mit vielen bekannten ASOT-Nummern. Irgendwie war der Auftritt aber sehr ähnlich zu dem von letztem Jahr... der gute Mann sollte sich vielleicht mal ein paar neue "Gags" oder Eigenarten einfallen lassen, um die Massen auch noch in ein paar Jahren begeistern zu können. Oftmals reicht die Musik allein da ja nicht aus.

    Chris Liebing:
    Da hätte ich härteres erwartet, war aber humaner Techno. Im Gegensatz zu Carl Cox hat aber irgendwo die Abwechslung gefehlt, bin daber auch nicht lange geblieben.

    Ferry Corsten:
    Der Regen hat zum einen die großen Massen vertrieben und gleichzeitig die Stimmung unter der verbliebenen stark angeheizt. Man hat gemerkt, dass Ferry sich für die tapferen Regenwiderständern besonderns Mühe gegeben hat. Das Verhältnis von Menschenmenge und Stimmung war perfekt. Die Musik war wahnsinnig gut und die Lightshow auf ihrem absoluten Höhepunkt. Ein sehr intensives Erlebnis.

    Alex MORPH b2b Woody van Eyden:
    Die beiden haben sich erfolgreich Mühe gegeben, die Meute durch schnelle Beats auf den Beinen zu halten. Leider hat mir dabei das Trance-Element gefehlt. Der Woody hat sich übrigens schon in Greifswald als einen verrückten geoutet, aber sein Auftritt auf der Nature war echt total durchgeknallt. Teilweise fand ichs lustig, später gings aber ins lächerliche.


    Insgesamt wieder eine sehr schöne Nature. Leider hatte ich zwischendurch das ein oder andere Stimmungstief. Wahrscheinlich wegen dem krassen Schlafmangel, da muss ich mir fürs nächste mal etwas besseres einfallen lassen.
    Viele Grüße an alle, die ich im Hunsrück getroffen hab!

    Zitat

    Original von Southern
    Bitte macht von dem Angebot auch Gebrauch und scheut nicht davon auch mal jemandem ne SMS zu senden, den ihr evt noch nicht kennt! Gerade das Kennenlernen von Gleichgesinnten ist ein wichtiger Teil einer Community und macht das Tranceforum so liebenswert!

    Sehr schöne Einstellung :D
    Stecke zur Zeit in tiefster Lernphase und freue mich deshalb ganz besonders darauf, am nächsten Wochenende mal wieder richtig schön zu feiern!

    Ich hab eben mal die Running Order analysiert und ich denke, dass ich neben den ganzen Trance-Acts auf dem OAF noch diese DJs sehen möchte:

    am Freitag:
    - Sven Väth im CC während Moguai
    - Carl Cox (CC) oder Dag (CT) während Lützenkirchen

    am Samstag:
    - Dr. Motte (CT) während Turntablerocker
    - Chris Liebing (CC) oder Gabriel Ananda (HoH) während Anthony Rother
    - Tillmann Uhrmacher (CT) während Gregor Tresher

    Hat jemand Lust, sich den ein oder anderen Non-Trance-Act mit mir anzusehen?

    Schade, dass Dominik Eulberg genau zeitgleich mit Armin auflegt.

    Bis bald ihr Partyfreunde!

    Zitat

    Original von Southern
    Joo Herr Mosquito, das war sehr lustig letzes Mal mit euch auf der Nature! Ich denke wir werden aufm Mainfloorn und evt auch wieder auf dem Classicfloor das Tanzbein schwingen, oder? :D

    Worauf du Gift nehmen kannst! Wir teilen zwar nicht alle Ansichten, was die Entwicklung der Szene und der Musik angeht, aber die Hauptsache ist, dass man die Trance-Musik feiert - und darin bist du ganz gut :huebbel:


    Zum gemeinsamen Campen:
    Die Telefonliste ist defintiv eine sehr gute Sache! Allerdings wird das gemeinsame Campen nur dann klappen, wenn man sich schon vor dem Einfahren aufs Campinggelände trifft, beispielsweise an einem Rasthof o.ä.

    Anschließend würde ich einen Zeltplatz in Waldnähe wählen. Hier beschallt einen die Gabber-Mucke nur von einer Seite.
    Wenn man früh genug ankommt, bekommt man vielleicht noch ein nettes Plätzchen nah zum Festivalgelände.

    Hätte da jemand Interesse dran??

    Zitat

    Original von Skuz

    Letztes Jahr warens schon 8€. Wobei man bei pennen in Koblenz dann zwei Tage rechnen muss. Busse fahren übrigens immer sobald sie voll sind, was recht schnell geht zu den normalen Stoßzeiten am Freitag und Samstag.

    Nein, der Mainfloor ist Trancefloor (un vll noch teilweise der Classics) und fertig :D

    Man bezahlt also einmal 8 Euro und kann dann an einem Tag einmal hin und zurück fahren, versteh ich das richtig? Und die Abfahrtszeit für die Rückfahrt kann man aber frei wählen, oder?