Beiträge von ron t

    Jamis: sehr schöner Beitrag, im Großen und Ganzen seh ich das auch so, und dann noch diese Gleichung: sehr schön :D

    Zum Stichwort openminded: ich lass mich schon dazu hinreißen 1-2x im Monat in einen "normalen" Club zu gehen und lasse mich mit der 08/15-Musik berieseln. Ok, als Fahrer braucht man mich dann nicht einzuplanen, denn mir geht es genauso wie es Jamis unter 2. geschrieben hat. Aber bei Hip Hop / Black / R'n'B hört es einfach bei mir auf, ich kann mit dieser Musik nix anfangen :boxing: Wenn man dann auf einen zweiten Floor ausweicht, wo normalerweise 80er / Schlager läuft und dort wird man auch mit Black beschallt, also dann ist meine Lust auf Disco für ein paar Wochen dahin.

    Um zum Thema zurück zu kommen: Ich kann die Discothekenbetrieber durchaus verstehen. Sie sind Unternehmer, haben Ausgaben und müssen unterm Strich auch von was leben. Was ist also lukrativer? 100 Gäste ohne Anspruch die erst nach entsprechendem Geldverlust an der Bar anfangen zu feiern oder 50 Trancehörer, die soviel Wert auf die Musik legen, dass Sie ohne große Trinkerei dazu feiern können? Und diese Verluste auf einen höheren Eintrittspreis umzumünzen ist leider auch nicht so einfach, denn dann geht man das Risiko ein, noch die letzten Stammgäste durch den Preis fern zu halten. Ebensowenig wie ich mehr zahlen würde für irgend einen House-DJ, würde der Guru Josh-Fan für einen ihm unbekannten Trance-DJ mehr zahlen

    Die Großraumdisko in meiner Nähe hat Freitagsprogram auf "Trance / Techno / Hands Up" umgestellt. Das mag beim ersten Lesen zwar ganz nett klingen, aber ich befürchte genau das, was Veetro schon geschrieben hat: Die letzten Jahre haben die bloß noch Kommerz-House gespielt und nie Trance, also werden wohl bloß eine handvoll (viellei auch zwei) ältere Trancesachen gespielt und der restliche Abend beschäftigt sich dann mit den anderen zwei Sachen, auf die ich gern verzichten kann.

    Ich bevorzuge dann lieber kleinere Locations, denn die haben für mich zwei Vorteile: erstens hat man schneller eine gewisse Dichte an Publikum, zweitens verirren sich in kleinere Clubs weniger Prolls, dafür hat man wesentlich mehr leute da, die wirklich wegen der Musik da sind und nicht wegen einer persönlichen Modeschau.

    Einer der besten in Deutschland. Ich stehe auf sarkastischen, unterschwelligen Humor. "Ich bin's Nuhr" habe ich auf DVD geschaut und "Wer's glaubt wird selig" besitze ich als Buch: Alle beide "Formate" machen Spaß, wobei das visuelle noch einen Tick besser ist durch seine Mimik.

    Im November ist er in Leipzig, das werde ich mir nicht entgehen lassen :D

    Bis auf Mischa Daniels (klingt sehr stark nach Touch me von Cass Fox), sagen mir die Kandidaten alle zu. Da mir bei "Shapeshifter" beide Versionen zusagen, geht meine Stimme an Tr3shold

    Edit: jetzt habe ich den Riot Mix nochmal in voller Länge gehört und das bringt "Shapeshifter" einen deutlichen Vorsprung

    Habe nun So finster die Nacht von John A. Lindqvist zu Ende gelesen und damit eines der besten Bücher, die mir bisher unter die Augen gekommen sind.

    Zur Handlung: der 12-jährige Oskar hat nicht unbedingt ein schönes Leben. Seine Eltern leben getrennt, er bei seiner Mutter in einer tristen Wohnsiedlung im Stockholmer Vorort Blackeberg. Wirkliche Freunde hat er nicht und in der Schule ist er beliebtes Opfer von Johnny und seiner Bande. Etwas Abwechslung kommt in sein Leben als er Eli kennen lernt. Sie ist ein Mädchen aus dem Nachbarhaus und in seinem Alter. Seltsam ist nur, dass die Fenster ihrer Wohnung abgehangen sind und sie nur Abends anzutreffen ist. Zur selben Zeit geschieht ein Mord, bei dem das Opfer blutleer und kopfüber an einem Baum hängend gefunden wird. Viel zu spät erkennt Oskar die Zusammenhänge und die Wahrheit über Eli. Und während das Grauen über Blackeberg Einzug hält, entwickelt sich zwischen den zwei Kindern eine Freundschaft, der etwas anderen Art.

    Der Autor baut schon von Beginn an Spannung auf, indem er zwischen Orten und Personen wechselt, und unterschiedliche Handlungsstränge startet. Dabei lernt der Leser noch einige Charaktere kennen, die sich mit ihrem tristen und aussichtslosen Leben abgefunden haben. Zum Glück verliert man aber nicht den Überblick und so nach und nach führen die einzelnen Stränge zusammen. Die Spannung steigert sich im weitern Verlauf der Handlung und fesseln den Leser auf faszinierende wie auch ershcreckende Art.

    Aufmerksam auf das Buch bin ich geworden, als die Verfilmung letztes Jahr im Kino anlief, da es nicht klappte diesen zu schauen, beschloss ich auf das Buch zurück zu greifen. Was sich als richtige Entscheidung erwies, denn das Buch überrascht mit Wendungen, die der Film wohl etwas verdorben hätte. Mittlerweile ist die DVD erschienen und nun werde ich mich mit der filmischen Umsetzung auseinander setzen.

    Ich finde den Original Mix auch besser als den Ferry Corsten Remix, ganz einfach weil sich dieser mir durchdachter präsentiert. Dem Corsten Remix fehlt das gewisse Etwas.

    Original Mix 5/6
    Ferry Corsten Remix 4/6

    Der Schossow (diesmal schreibe ich ihn mit "o" im Nachnamen) Remix ist ja mal richtig genial, auch wenn ich das Ganze nicht so richtig einzuordnen vermag. Jedenfalls mal etwas Anderes, was sich aus der Menge hervorhebt und sicherlich auch im Club ordentlich drückt. 4,5/6

    Zitat

    Original von Matt
    @ southern: DANKE...wir werden unser bestes geben...verstehen kann ich das allerdings nicht, warum das immer sone schwere sache is mit trancepartys...egal wo z.b. paule ist, die hütte ist immer voll...also scheints doch genug trancer zu geben?! :-)

    Traurigerweise wird halt nur das gespielt was bekannt ist und wo man sich einbildet, dass es die Masse hören will. PvD ist ein großer Name, der noch zieht, aber mit dem Wort "Trance" klappt das leider nicht.

    Egal, freue mich jedenfalls über diesen Clubbing Nights-Versuch, und bin auch diesmal wieder mit dabei :huebbel:

    Uiiihhhhh. Mit Earth Mover haben die zwei schon ordentlich vorgelegt, und seit dem ihren Stil bzw. ihre Produktionen weiter verfeinert. Also ich setze große Erwartungen in das Album, auch durch die bisher bekannten Tracks (Body of Conflict und Not enough Time)

    Bin da derselben Meinung wie Skuz, es ist halt immer leichter einen Anderen zu beschuldigen, als bei sich selbst den Fehler zu suchen. Auffällig ist auch, dass nur die Großen jammern. Kleine Independant Label müssten das doch noch eher merken, aber wahrscheinlich haben die die treueren Fans.

    Das Pop-Business ist nun mal sehr schnellebig: wer heute noch gefeiert wird, ist in zwei Monaten schon durchaus wieder vergessen. Da gibt es keine richtigen Fans mehr, die über Jahre einer Band treu sind, und die für jedes Album in den Laden gehen und die neue CD erwerben. Und genau diese "undankbare" Einstellung ist es auch, warum dann eher ein Album gezogen wird, denn dafür Geld zu investieren.

    Zitat

    Original von Ghazala
    Ich dachte der spielt nur Live und mixt nicht? Hab ich was verpasst? :gruebel:

    Vielleicht hat er es live im Studio gemacht? Keine Ahnung, ändert ja aber nix an dem gelungenen Mix

    Wer auf den typischen Ottaviani Sound steht, dem sei die neue Technoclub 29 ans Herz gelegt, denn die zweite CD wurde von dem italienischen Starproduzenten gemixt. Zu finden sind bekannte Sachen wie Far away oder No more alone, sein neuster Remix zu Markus Schulz "The new World" sowie ein paar exklusive Mixe (z.B. sein Live Mix von Stoneface & Terminal "Blueprint").

    CD 2: Giuseppe Ottaviani
    01. PVD – Détournement (Giuseppe Ottaviani Intro Edit)
    02. Paul van Dyk – Détournement (Giuseppe Ottaviani Remix)
    03. Mat Zo - Rush
    04. Paul van Dyk – Get Back (Giuseppe Ottaviani Remix)
    05. Markus Schulz – The New World (Giuseppe Ottaviani Remix)
    06. Oceania – Always (Stoneface & Terminal Remix)
    07. Paul van Dyk & Giuseppe Ottaviani (Matteo Murphy Remix / Giuseppe Ottaviani Re-Edit)
    08. Andy Moor – Masquerade
    09. Gary Maguire – One Way (John Askew Remix)
    10. Activa – Rise Above (Giuseppe Ottaviani Remix)
    11. Andrea Mazza & Gabriel Cage – Das Boot (Giuseppe Ottaviani Remix)
    12. 2 Culture In A Room – Android (Giuseppe Ottaviani 2009 Re-Edit)
    13. Stoneface & Terminal – Blue Print (Giuseppe Ottaviani Live Mix)
    14. Giuseppe Ottaviani – Reload
    15. John Askew – Vandalism
    16. Super8 & Tab feat. Alyna – Delusion
    17. Tom Colontonio – The Sum Of Zero (Giuseppe Ottaviani Re-Work)
    18. Giuseppe Ottaviani – No More Alone (Gladiator Mix)

    Ich bete, dass ich es nicht hören muss!!! Da hört man überall "Trance hört ja keiner" und dann werden Klassiker überhauf gecovert im "angesagten" Stil und plötzlich wird es in jeder Dorfdisse aufgelegt. Hab erst Samstag wieder so eine neue Version von Café del Mar gehört, also du blutet einem das Herz :boxing:

    Teils harte Worte, aber er spricht mir aus der Seele. Der Gedanke einer gewollten Verdummung drängt sich letzte Zeit mir immer mehr auf, wenn man verfolgt welche Fernsehsendungen die Programme füllen: da werden zum Großteil nur noch die primitivsten Instinkte Angesprochen: Sensationsgeilheit, Voyeurismus und Klatsch/Tratsch. Und keiner der Zuschauenden denkt über das Gesehene nach und wagt es gar zu hinterfragen. Letzlich profitiert dann auch die Politik, denn ein Bürger, der den ganzen Tag mit irgendwelchen Schiksalen beschäftigt wird, hat keine Zeit über die ernsthaften Dinge nachzudenken.

    Leider merk ich das schon bei meinen Eltern, sobald ich anfange Sendungen wie DSDS, Bauer sucht Frau und all dieses Zeugs in Frage zu stellen :rolleyes:

    Mittlerweile hat auch Guiseppe Ottaviani einen Remix beigesteuert. Und was soll ich sagen? Ein typischer Ottaviani Sound, der auf keinster Weise enttäuscht. Gefällt mir noch einen Tick besser als der Coldharbour Mix

    Hörprobe

    Coldharbour Mix 5/6
    Guiseppe Ottaviani Remix 5,25/6

    Es hätten wenigstens neue oder exklusive Mixe drauf sein können um einen Kaufanreiz zu schaffen. Und dass Outside fehlt ist echt traurig, schließlich war das ihr Durchbruch. :no:

    Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern an: die Titel hat wahrscheinlich fast jeder im Regal und diese CD ist eigentlich nur der Bequemlichkeit dienlich, denn man muss nicht suchen und mehrmals CD/Vinyl wechseln.

    Hab mich noch gar nicht zu diesem Stück geäußert... Mir gefällt besonders die Kombination aus diesen kitschigen (und etwas angestaubt) wirkenden Vocals mit dem aktuellen Trancegewand. Ist auf jeden Fall ein sehr abwechslungsreiches Werk, an dem man sich nicht so schnell satt hört.

    Und wieder wird einem gezeigt, wie schnell alles vorbei sein kann. In so jungen Jahren zu gehen ist schon heftig, v.a. für eine junge Familie :no:

    Bin mal gespannt wie es mit der Band nun weiter geht, denn ich habe seit ihrem Stilwechsel ein wenig gefallen an ihrem crazy Stil gefunden

    An und für sich ist Melt! eine gute Idee: Kreuzung unterschiedlicher Genres in einem Event. Der Preis ist allerdings nur echten Fans und Interessierten zuzumuten, also die, die mit den meisten Künstlern etwas anfangen können. Einzelne Acts wie z.B. Digitalism oder Simian Mobile Disco würden mich schon interessieren, aber nicht für dieses Geld. Da warte ich lieber auf ein kleineres Event.

    War jetzt schon mehrmals u.a. bei ASOT zu hören. Was für ein genialer Remix, hat mich schon beim ersten Hören begeistert. Der Sänger von Snow Patrol überzeugt auch hier wieder mit gefühlvollen Gesang, mit einem leichten Hang zur Melancholie. Marcus Schössow unterlegt das ganze mit einem ordentlich Beat und einer traumhaft schönen, flächigen Melodie. Zugegeben, war ich sogar etwas überrascht, seinen Namen zu lesen, weil der Sound nicht unbedingt, das ist, was ich bisher von ihm kenne. Für den Remix gibt's 5,5/6


    Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=9WnKPXXMJ1M

    Meine Beine sind noch immer schwer und momentan halte ich mich nur mit Koffein am Leben, Zeit für ein kurzes Review:

    Leider war diesmal nicht soviel Publikum wie erwartet. Aber die, die da waren, waren in Party-Laune und haben ordentlich gefeiert. Die DJs haben auch passend dazu eingeheizt mit einer schönen Bandbreite an unterschiedlichen Styles, so dass es nicht wirklich langweilig wurde. Insgesamt ein gelungener Abend und immer wieder eine wohltuende Abwechslung zu dem regionalen Discoprogramm.

    Und mein Kumpel kam zu der Erkenntnis, dass die Trance Gemeinde wesentlich emotionaler und mweniger aggressiv ihre Musik feiert. Er war abwechselnd auf den beiden Floors und fühlte sich jedesmal in eine andere Welt versetzt :D

    schau mal unter diesen Links:

    aktuelle Kontor Top of the Clubs

    http://www.amazon.de/Kontor-Top-Clubs-Vol-42-Various/dp/B001P9XODU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1235221938&sr=8-2


    Kontor House of House

    http://www.amazon.de/Kontor-House-Vol-6-Various/dp/B001E6GECW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=music&qid=1235221938&sr=8-4

    Sunshine Live House Edition 7

    http://www.amazon.de/Sunshine-Live-House-Vol-7-Various/dp/B001FAQXI2/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=music&qid=1235222021&sr=1-6

    ob das jetzt das Passende ist weiß ich nicht. Ich bin kein House Fan (v.a. nicht dieser ganze komerzielle Mist), aber die Auswahl orientiert sich am Geschmack meines Freundeskreises, von denen zwei auch hobbymäßig auflegen