Beiträge von Soulcatcher

    Zitat

    Original von Hias
    blub blub blub.... :)

    Facebook-Aktie auch am dritten Tag im Sinkflug

    Gier frisst Hirn....höher, schneller, weiter...gut, in diesem Fall schneller nach unten, gefällt mir :D Der "Wert" von Facebook war von Anfang an überbewertet. Auch hier zeigt sich erneut wie abgehoben die Finanzindustrie agiert, und hinterher wird immer böse rumgejammert und keiner konnte das voraussehen!

    Zitat

    Original von Jose van Mercey

    CDs sind für mich tot. Vinyl lebt für mich nur noch als Timecode.
    Und wie der Skytune zu Notebooks schon sagte: Mann hat immer seine komplette Musiksammlung dabei.

    Stimme dir in den Punkten absolut zu, dennoch vermisse ich bei all dem digitalen Spielkram eben doch das Vinylgefühl. Das kann kein Controller ersetzen, selbst mit einem CDJ ist das nicht möglich. Ich habe daheim in Lübeck noch über 2000 Platten stehen und ich bereue es ungemein damals meine Technics verkauft zu haben. Daher kommen, sobald ich iwo sesshaft werde, wieder 2 Technics in die hütte sowie 2 CDJ´s und der Controller wird abgeschafft ;) Auch wenn ich selber viel digital auflege, so das wahre ist es für mich nicht! Ich habe bisher noch nie bei einem GIG mit Controller gearbeitet und werde es auch in Zukunft nicht machen. Gründe dafür gibt es viele ;)

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    Insgesamt wurde dreimal (!!!) das LED-Backlight gewechselt und einmal das Logic Board. Macht summa summarum einen neuen iMac. Wäre einfacher gewesen...
    Nach nun zwei Wochen läuft er endlich wieder. Zeit wurde es aber auch. Ich hoffe, es gibt kein nächstes Mal und das war eine Ausnahme.

    Und was war nun genau defekt?

    xD naja noch ist der Track unter Uplifting gelisted. Mir gefällt der Track auch überhaupt nicht, austauschbar und langweilig und vor allem billig klingend. Geht es nur mir so oder hört sich der Track mehr nach gewollt als gekonnt an ?

    @ addicted: schlecht geschlafen oder was soll dieser Seitenhieb auf Dennis ?
    Auch two Worlds war kein Uplifter und Dennis hat desöfteren geschrieben wie er zum Big Room Sound steht.

    Naja kommt drauf an wie fit der Techniker war :D
    Das kann viele Ursachen haben, Backlights starten nicht vernünftig durch, der Inverter haut nicht genug Spannung raus, natürlich alles an Kabel und Kontaktierung ( meistens die Schwachstelle) usw. Auf keinen Fall ist das ein Fehler den man in 1 Stunde finden und reparieren kann. Lass dir doch mal den Reparaturbericht von der letzten Reparatur geben und schau was der Kollege da angestellt hat :D

    Zitat

    Original von DaveDowning
    ach gott, da wird doch eh wieder irgendwer gewinnen der eh schon bekannt ist. und vom gewinn hat man ja eh nix ausser dem 550 euro sample pack :D ich mach da eher aus spaß mit - und damit ich euch hier mit dem dave downing bigroom mix abfucken kann ;)

    Das du auch ständig stänkern musst ;) Dann mal her mit deinem "abgefuckten" Big Room Sound, ich bin gespannt!

    Zitat

    Original von schwanenkind

    guck 20°° uhr die tagesschau und glaub alles so wie es dort gesagt wird. und gut is' (für dich)...

    Argumentier doch vernünftig und gut is´ ( für uns). :dead:
    Die Talk Show mit dem Typen geht ja mal gar nicht. Er spricht sicher ein paar wichtige Punkte an, aber stellt so viele seltsame Thesen auf. Die Regierungen wären die größten Drogen Dealer Welt usw. Ist ein bissl to much!

    Ich kannte die Webseite und den Typen bisher nicht, ein kurzer Blick auf seine Website gibt aber Aufschluss.

    http://www.alles-schallundrauch.blogspot.com/2012/04/mussen…-aus-japan.html

    Zitat

    Eigentlich ist halb Japan nicht mehr bewohnbar und es könnte ein gigantische Flüchtlingswelle auf die ganze Welt zukommen.

    WTF!!! Uninformiert, falsche Zahlen im Text, selbst die Entfernung zu Tokyo ist falsch, völlig daneben.

    @ Clear Blue: starkes Stück muss ich sagen. Der Techniker sollte wenigstens die Kiste anschmeissen nachdem er was repariert hat. Egal ob nun Apple oder ein anderer Hersteller, in dieser Preiskategorie ist sowas ein Unding und nicht akzeptabel. Ich hoffe du bekommst da nun ein paar Gimmiks oder einen Itunes Gutschein. Jedenfalls viel Erfolg ;)

    Ich bin ja mittlerweile ein wenig objektiver was das Thema betrifft. Im Prinzip hat man einen grossen Hersteller von Bauteilen ( Samsung) und einen der das Zeuch zusammenhaut ( Foxconn). 50% und mehr der Hardware beim Iphone sowie dem Ipad stammen aus der Samsung Entwicklung. Beide Firmen arbeiten gut zusammen und können nicht ohne. Unterschiede gibt es lediglich im Design und der verwendeten Software. Wobei bei dem Design ja auch gemunkelt wird das dies externe Design Butzen machen :D. Lediglich HTC hat eigene Fabriken in Shanghai und eine eigene Entwicklung in Süd Taiwan.
    Das kommende Spitzen Model von HTC kann aber durchaus was. Ich hatte es vor 2 Wochen in der Hand und muss sagen klasse. Top Display, super schnell, liegt gut in der Hand und vor allem diverse neue Kamera Funktionen, die so manche Digi Cam in den Schatten stellen wird. Vllt. schafft es HTC damit wieder ein bischen Gewinn zu machen. Spannend wird es auch wenn Sony, wie angekündigt, diverse Joint Ventures eingeht um auf dem Smartphone Markt aufzuholen.
    Ich bin gespannt auf den Sommer, auch wenn ich mir keines der neuen Dinger kaufen werde :D

    Ich höre hier keine Sirenen, allenfalls der Alan Morris Remix kommt ein wenig Trousig daher, behält aber den Trancigen Ursprung dabei. Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Tobi an!

    Volle Zustimmung, du hast in jedem deiner Punkte recht. Nur gefällt mir der Track trotzdem nicht und das drücke ich auch aus.

    Shopping bei Beatport, ich war seit langem nicht mehr nach Trance am suchen und dachte mir, schaust mal bei Anjuna rein, die haben dich früher nie enttäuscht. Naja, des war früher, auf 3 Seiten fast nur dieser unsägliche Big Room Quatsch. Seit wann machen die denn so massiv in dem Sound ???

    Ein Super Album geworden, besonders die Remixe von Sequentia, Mar She und Wellenrausch wissen zu überzeugen. Gute Arbeit Jungs!!!

    Album kommt beim nächsten Einkauf mit in den Warenkorb und ich vergebe schonmal die Höchstpunktzahl, einfach weil man hier viel Liebe zur Musik raushört, jeder Track durchdacht und sauber produziert ist. Das Album erzeugt bei mir jdf. eine positive Stimmung und macht Lust auf Cocktails, Beach und Urlaub. Klasse Sache

    6/6

    Zitat

    Original von DaveDowning

    Falsch, lies nochmal den Heise link. Darin gibt die GfK ja sogar zu dass sie die Zahlen nicht veröffentlich, weil sie eben der Propaganda über die "millionenschäden" durch "Raubkopierer" widersprechen.

    Yep, steht so ähnlich drin. Das ändert, wenn auch unter anderem Umständen, nichts daran, das es für MICH keine einsehbaren Zahlen gibt, weder von der einen, noch von der anderen Seite. Somit kann ich mir kein objektives Bild machen und tendiere irgendwo in der Mitte zwischen den Downloadern und der Industrie.

    Zitat

    Die GfK legt Wert auf die Feststellung, dass sie keinerlei Bestimmungsrecht über ihre Studien hat. Es liege nicht in Händen der Gesellschaft, darüber zu entscheiden, welche Studie veröffentlicht werde.

    Ich kenne nun heise nicht so wirklich, aber die Art und Weise wie geschrieben wurde legt nahe das eine politische Richtung dahinter steht. Also genauso fragwürdig wie die Aussagen der Gegner! ;)

    @ Nils, keine Schnappatmung bekommen :D

    Ich verstehe eure Argumentation schlicht nicht. Ein Künstler hat kein Recht das ihm Kunst abgekauft wird und dadurch die Bezahlung stimmt ? Natürlich hat er das nicht, genau so wenig wie VW ein Recht hat das Autos abgekauft werden, aber es zwingt dich doch auch keiner seine Kunst / Auto zu kaufen oder zu konsumieren. Tust du es nun doch, dann musst du eben dafür bezahlen. Den Preis dafür legt aber der Künstler / Herrsteller fest und nicht du oder ich! Ob der Künstler dann mit seinem Konzept erfolgreich ist, ist schlicht seine Sache. Entweder hat er Erfolg und kann seinen Kühlschrank füllen oder muss eben einen weiteren Job machen. Ich glaube wir reden aneinander vorbei! Plattformen wie Amazon oder Itunes sind doch schon der richtige Schritt, einzel Tracks ab 99 Cent und sogar billiger. Das sollte man weiter ausbauen.
    Gehen wir mal in eine andere Richtung. Die Betreiber der P2P Plattformen verdienen reichlich Geld mit ihren "Angeboten". Auch wenn du als User das Angebot für lau wahrnehmen kannst, verdienen die Anbieter solcher Plattformen massig Kohle, warum sollten sie also nicht auch Geld an den Künstler überweisen? Torrent.to war im 6!!!stelligen Bereich im Monat und der dicke Kim führte nun auch keine tristes Leben.

    Eiinfach mal ein Vorschlag der vllt. ähnlich dem von Napster ist und wo man auch die "bösen" Labels aussen vor lassen könnte.
    Jede Downloadplattform zieht von jedem Downloader eine monatliche Pauschale ein ( Betrag hier einfügen), dafür kann des User soviele Tracks wie er möchte runterladen oder er zahlt Summe X für einzelne Songs. Die Downloads werden in einer Datenbank statistisch erfasst und einmal im Quartal veröffentlicht. Pro Download zahlt der Anbieter dem Künstler / Label eine Summe X. Du als Konsument kannst den Song auf CD brennen, auf den MP3 Player laden ect. Lediglich das erneute hochladen in ein P2P Netzwerk ist nicht erlaubt. Das gleiche kann man auf Filme anwenden, 3 Monate nach Kinostart kommen diese in guter Qualität auf die Plattformen. Du darfst die Filme downloaden, auf DVD oder Stick packen, lediglich nicht erneut hochladen. Streaming Angebote sind generell kostenlos für den Verbraucher, der Betreiber zahlt wie auch beim Download eine Summe X an den Künstler, Label, Vertreiber. Finanzieren kann er solch Angebote durch Werbung. Sollte ein User die Stücke nun doch erneut hochladen wird er für diesen Service gesperrt. Keinen Abmahnschmu, keine Strafzahlung, einfach vom Angebot ausschliesenSollte ein Künstler oder ein Label sich entscheiden die Songs / Filmer selber zu vertreiben und nicht den Plattformen zur Verfügung zu stellen, so dürfen die Songs / Filme nicht auf den Downloadplattformen vorhanden sein. Bei Verstoß droht Strafzahlung, bei wiederholtem Verstoß die Schließung.
    Gehen wir nun weiter und packen auch noch das Gema Ding an. Schulen, Kitas und Unis sind generell von GEMA und Lizenzvergaben befreit. Bildung darf nicht unter Lizenzrecht fallen! Gewerbetreibende aber zahlen einen Prozentsatz X ( möglich wären 1%-3%) vom Umsatz. Dieser wird mit der Jährlichen Steuererklärung fällig. Keine Staffelung nach Größe, Eintritt ect. Sollte in einem Lokal / Club illegal erworbene Musik / Filme gespielt werden, so wird eine Strafzahlung von X fällig. Bei wiederholtem Verstoß Entzug der Betreiber Erlaubnis. Streaming Angebote wie Youtube zahlen eine Pauschale nach Umsatz ( 1% bis 3%) an die GEMA, dafür werden die Videos nicht mehr gesperrt. Finanziert werden diese Dienste schon heute durch Werbung und die Betreiber verdienen reichlich Geld daran.


    @ Dave / Nils / Ace: ich habe mir eure Links durchgelesen, meiner Aufforderung nach belegbaren Zahlen kommen diese trotzdem nicht nach, schafft die Gegenseite aber auch nicht, also entspannt euch. Es wird gesagt duschnittlich, vermutlich, anzunehmen bla blubb. Keine Datenbasis wird vorgestellt, keine absoluten Zahlen ect.
    Für eine vernünftige Auswertung müsste man Studien durchführen von verschiedenen Gruppen die vor dem Start des P2P ein ähnliches Kaufverhalten hatten, während die eine Gruppe kauft und nicht downloadet und die andere beides macht. Diese Ergebnisse würden dann einen einigermaßen objektiven Überblick verschaffen. Ich weiss aber selber das dies nicht möglich ist, BEIDE Seiten argumentieren lediglich mit Vermutungen und ihr wohlgesonnen Studien ;)

    Was mir tierisch auf den Keks geht, eine kleine Gruppe die meint zu wissen was das beste für den Künstler wäre. Das ist wie bei Muddi, die ja auch immer nur das beste wollte. Soweit wie ich das hier im Forum erkennen kann, findet keiner der damit Geld verdient eure Ideen so prickelnd. Wieso versucht ihr nicht die Künstler auf eure Seite zu ziehen und mit Ihnen zusammen Konzepte zu entwickeln, anstatt immer nur gegen an zu diskutieren und teils sogar das Recht auf Vergütung absprechen. Keine Meinung ist die richtige / falsche, für mich liegt der Weg irgendwo in der Mitte und den gilt es zu finden!

    Zitat

    Original von Ace

    Die Frage hierbei ist natürlich, hätten die 500 Downloader den Track überhaupt gekauft? Höchstwahrscheinlich nur ein kleiner Bruchteil. Der Gewinn des kleinen Künstlers liegt darin, dass Leute sich mit dem Künstler befassen und beim nächsten mal vielleicht etwas kaufen oder sich einen Auftritt anschauen oder auch den Künstler weiterempfehlen.

    Es gibt ja auch Websites die kostenlose Musik von kleinen Künstlern anbieten ohne Entgeld. Die User können freiwillig zahlen wenn Ihnen etwas gefällt.

    Ich denke man macht es sich zu einfach wenn man einfach nur die "Schwarz-weiß Brille" aufsetzt. Das Thema ist wesentlich komplexer.

    Die Ansicht der Piraten ist ja nicht, dass es in Ordnung ist Medien "illegal herunterzuladen", aber es ist ja garnicht technisch Möglich diese Downloads zu verhindern. Kultur sollte Menschen zusammen führen und nicht gegeneinander aufhetzen.

    So, ich habe jetzt eigentlich mittlerweile alles zum Thema geschrieben. 8o

    Mir gehen deine verallgemeinerungen so dermaßen auf die Nerven. Deine Argumentation bezieht sich auf Vermutungen und Wunschdenken. Gib mir Zahlen dafür, handfeste und belegbare:

    - wieweit hat sich der bekanntheitsgrad des Künstlers durch die 500 illegale Downloads erhöht
    - wieviele der 500 Downloader sind zum Konzert / Gig gegangen
    - wieviele der 500 haben Merchandising Artikel gerkauft
    - wieviele der 500 werden in Zukunft, weil der eine Song gefallen hat die Tracks kaufen

    Solange du mir dafür keine belegbaren Zahlen nennen kannst, nenne ich dich einen Schmarotzer, jemand der einfach für umsonst alles haben will, die Leistung anderer nicht honoriert und sie klein redet!
    Ihr regt euch über Wulff und seine Mitnahme auf aber im grunde wollt ihr das gleiche. Andere Frage, würdest du für umsonst arbeiten gehen und deinen Chef um eine Spende bitten ? Nein ? Danke! Argumentation erledigt!

    @ Fairground: Das das System überarbeitet werden muss steht ausser Frage, aber nicht zu "alles umsonst für jeden". Künstler müssen auch Miete bezahlen, das Kind in die Kita schicken, Schulbücher kaufen ect. genauso wie jeder andere auch. Warum sollte er für seine Arbeit kein Geld bekommen ? Wenn du was konsumierst hast du dafür zu bezahlen, das ist beim Lolli so, bei dem Bier in der Kneipe und eben auch bei der Musik.

    BTW: ich verdiene Kein Geld mit Musik und habe es auch nicht vor. Mich regt einfach die ignorante Art mancher User tierisch auf!

    Zitat

    Original von Nils van Bruuk

    Mhm. als erstes müssen wir davon wegkommen das man von Musik machen soviel Geld verdienen muss, dass man davon leben kann. Erst wenn der Künstler erkannt hat, dass es bei dem Geld verdienen immer um das Prinzip: Bedarf und Nachfrage geht. An diesem Punkt hakt es nämlich.
    Nur weil ich Musik produziere und ein Label meint dieses Stück verwerten zu müssen, ist noch lange nicht gesagt das der Markt diese Stück Musik auch braucht. Oder anders gesagt = Ist genau mein komponiertes Stück Musik ein Nachfrageprodukt dessen Bedarf ich stille, in dem ich es zum verkauf stelle.

    Was ist denn das für eine seltsame Argumentation ? Nur weil der Bedarf dafür nach deiner Meinung nicht da ist soll es der Künstler umsonst anbieten ? Ein Künstler für sich entscheiden ob er von seiner Arbeit leben kann und möchte und nicht die "Ich nehme mir alles" Netzgemeinde. Packt er es gut, schafft er es nicht shit happens, nennt sich Marktwirtschaft. Crowdfounding und Spenden funktionieren bestimmt zu einem Teil, wem aber 0.99 Euro bei Itunes zuviel für einen Track sind, der wird sich auch später nicht daran beteiligen. Warum sollte das deiner Meinung anders sein ? Für mich sucht ihr nur nach Ausreden, ihr habt keine schlüssige Argumentation, keine haltbaren Ideen und Vorschläge. Keine Frage, das Urheberrecht muss neu geregelt werden, nur ist m.M.n. euer Weg genauso schlecht wie der jetzige! Und da ändert auch das ständige wiederholen von Dir, Dave oder Ace nichts daran.
    Zu der anderen Argumentation der Piraten, das die Noten ja schon lange da wären und ein Künstler ja eigentlich nichts neues erfindet. Was macht denn ein Bäcker, ein Fleischer, ein Automobilhersteller ? Nach eurer Argumentation müsste es das nun auch für lau geben! Ich stimme ja mit einigen Punkten der Piraten überein, laut Wahlomat für SH wäre das sogar meine Top Partei, aber in dem Punkt seh ich euch immer noch als Mitnehmer ohne realistisches Konzept.

    Zitat

    Original von toe
    Ohne Beziehungen geht heute wenig. Wer dazu bereit ist, hat Chancen, wer nicht, hat pech, kann aber mit stolz sagen, er ist sich treu geblieben. Ich für meinen Teil bevorzuge letzteres. Daher sterbe ich als Dj ohne Gigs, aber mit reinem gewissen ;)

    Unterschreib ich so!

    @ Dave: mir ist es völlig wurscht ob der Dj mit Ableton, Traktor, CDJ´s oder Vinyl auflegt. Vorbereitung gehört bei allen Varianten zu einer Professionellen Arbeit dazu. Was mich stört sind prerecorded "Sets", also wenn der DJ einfach NICHTS mehr live macht. Wenn du deine Tracks in Ableton vorbereitest und dir verschiedene Möglichkeiten bereithälst spricht für mich absolut nichts dagegen. Erstellts du aber deine Tracklist so, das du nur noch drag n drop machst und zum Schein die Knöpfe anfässt, dann ist das für mich ein NO GO.

    Beim hören des Original Mixes dachte ich erst "kommt das Teil aus den 90igern?" Ich finde das Ding zu schräg, gefällt mir überhaupt nicht. Da ich das Original schon so schlecht finde habe ich die Remixe ausgelassen.

    @ Bob: Also Goa wäre keine Trance?? Anyways, Goa ist dieser Track auf keinen Fall, eher melodiöser Techno, wenn auch schlechter.

    2/6

    Zitat

    Original von GambaJo

    Dann kann er nach einlegen der CD ja gleich heim oder zum nächsten Gig fahren. :D

    Seh ich genauso. Was rechtfertigt dann die Anwesenheit des "DJ" XY auf einem Event ? Einfach um auf der Bühne zu stehen und sonst weiter nichts zu machen ? Oder brauchen die Fanboys ihre Herzchen und #trancefamily um sich wohler zu fühlen ? Für mich ist das Verarsche am Kunden, vllt bin ich aber auch nicht Fanboy genug.

    BTW: es gab hier auch mal Aussagen vom Dennis z.B., wo er meinte das er manchmal das Gefühl hat das es egal ist was er spielt, die Leute feiern zu allem ( sinngemäß aus dem Gedächtnis, @ Dennis: bitte korrigieren wenn ich falsch damit liege).

    Arty ? :D :D

    @ Alan und auch allgemein in die Runde. Dann kann dieser Act, ist ja kein DJ mehr im eigentlich Sinne, sich auch auf die Bühne stellen und springen, winken, Herzchen für Mädels machen oder was auch immer und nicht so tun als ob er was von der Technik versteht. Nur einfach Knöppe drücken ala Top of the Pops finde ich unangebracht. Oder dann eben direkt einen Live Act machen. Würdest du für eine Band bezahlen die komplett Playback spielt ??
    Natürlich wird der DJ nach bekanntheitsgrad bezahlt, dennoch ist er ein Professioneller DJ, oder sollte es zumindest sein. Ob der Konsument das nun merkt ist nebensächlich. Gerade bei der heutigen Technik sollte es jedem Deppen möglich sein mit ein wenig Übung das Beatmatching hinzubekommen, besonders bei dem heutigen Trance ist das DJing ja nun wirklich nicht anspruchsvoll.
    Das die Tracklists bei den großen Events vorher eingereicht werden finde ich gar nicht mal so schlimm, Prerecorded Sets aber definitiv.

    Zitat

    Ich glaube nämlich nicht, dass man sagt: Ey, das Set ist ja geil, aber ich glaube das ist nicht live, ich gehe jetzt.

    Unwahrscheinlich das ich das auf einem Grossevent merken würde, im Club besteht da eher die Gefahr und dort würde ich gehen und mein Geld zurück verlangen.

    Zitat

    Original von Alan Morris

    Was ist nun so schlimm daran, wenn ein DJ Set vorgefertigt wurde? So kann man einen fehlerfreien Mix hören und ich denke, die DJs haben sich wahrscheinlich schon im Vorfeld überlegt, was sie spielen werden und hätten das ähnlich auch beim "Live-DJing" gemacht.

    Ganz einfach, weil ein DJ dafür bezahlt wird aufzulegen. Warum sollte ich einem DJ zig tausend Euro geben nur dafür das er ein vorgefertigtes Set abspult? Das wäre ja so als wenn die in der Formel 1 die Autos mit Controllern und Bier aus der Boxengasse steuern würden :boxing: Ein weiterer Punkt ist das ich als Endverbraucher viel Geld bezahle um professionelle Leistung zu sehen. Das fängt bei der Technik an und hört eben beim DJ auf. Warum sollte ich 60 Euro für ein Event bezahlen nur um zu sehen wie jemand einfach auf Play drückt ?? Was ist denn die Rechtfertigung für die hohe Gage des DJs ? Von Profis erwarte ich ein professionelles Verhalten, ist in jedem normalen Job so!

    die Baseline ist ja mal der hammer :huebbel: :huebbel:
    Drumming und Percussions sind auch echt fett, aber das war es schon leider. Dieses abartige tröten nach dem Break ist so völlig deplatziert. In dem Track steckt richtig Potential, wie man das dann mit den Tröten versauen kann verstehe ich echt nicht. Für mich klingt das wirklich mehr als gewollt und nicht gekonnt. Natürlich wird das Ding im Club steil gehen, tun die Atzen auch und genau auf diesem Level bewegt sich der Track m.M.n.
    Nichts desto trotz gibt es 3 Punkte für diese massive Baseline und ich hoffe auf ein schönes Mash Up was ohne die tröten daherkommt!

    3/6

    Zitat

    Original von addicted to music1
    Du Facebooker ;)
    Show läuft......und wie

    :D :D Schau mir gerade das Video selber an und erinner mich an die Energie und die Emotionen die ich während seiner Show in Taipei erlebt habe. Das ist wirklich ein Ding was ich trotz meiner vielen Weltweiten Events nie vergessen werde. In Taipei war Haley live vor Ort und hatte "I remember" live gesungen. Das war mit grossem Abstand einer meiner emotionalsten EDM erlebnisse.