Beiträge von Fantasyonly

    Danke für deine Hilfe. :)

    Ich wollte sowieso erstmal warten und gucken wer da spielt, im September ist als Alternative ja auch in Hannover was mit Jordan Suckley und Vini Vici, das wäre genau mein Stil. Aber hier reden immer alle so positiv von der Transmission und die Video Streams sehen auch so verdammt gut aus, dass ich schon seit der seven Sins Edition mal hin wollte, auf der anderen Seite ist das eben mit dem Line Up so eine Sache, mit Markus Schulz kann ich wenig anfangen, bin da mehr so der Bryan Kearney Fan und so ein 140€ Flug ist da auch eine ganz andere Preiskategorie als die 75€ Bahnfahrt nach Holland.


    Aber ich behalte es mir im Auge und schau mal was da noch so nachgelegt wird. :yes:

    Wir sind im Moment am spinnen ob wir uns mal nach Prag trauen sollen. :D

    Wir waren bisher immer nur in den Niederlanden weil das von Koblenz aus einfach zu erreichen ist. Nach Prag bleibt uns nur die Option Flug von Frankfurt aus. Gibt's da eine Seite welche besonders zu empfehlen ist um Flüge zu buchen? Wir würden da auch wirklich nur für das Event hin, also Samstag hin und Sonntag zurück.

    Ich fande das Event auch hervorragend. Am besten gefiehlen mir Bryan Kearney und Sneijder. Wir waren auch bei Jordan aber irgendwie hat mir die Anlage da nicht gefallen. Bei der ASOT hab ich das besser in Erinnerung, was aber nicht heisst das sein Set schlecht war, da kann er ja nix für :D

    Mich hat auch gewundert wie viele da aus Deutschland waren. Auf der Hinfahrt hatte ich im ICE sogar das Glück, in einem Wagon mit einer Gruppe zu sein, welche auch zur Grotesque wollte. Es war das erste mal das mir die Musik welche "laut" gespielt wurde gefallen hat und auch das erste mal, dass wir gefragt wurden ob uns die Musik stören würde. (Ist mir sonst noch nie passiert das ich gefragt wurde :D)

    Dann hatte ich auf dem Weg vom Zuilen Bahnhof zu den Central Studios noch eine Gruppe von 4 Personen aus Berlin gesehen. Hatte ich echt nicht erwartet.

    Bei Bryan Kearney muss ich auch sagen, dass mir die erste halbe Stunde besser gefallen hat. Da ging es ja richtig nach vorne, keine Ahnung wie der das immer schafft. :D

    Die Grotesque im Winter dieses Jahr findet ja in Rotterdam statt, was leider schlechter zu erreichen ist mit dem Zug als Utrecht und der Bahnhof ist da 4km von der Veranstaltung weg. Mal sehen ob das was wird. Aber ich hoffe es, denn die Grotesque Events haben mir einfach sehr gut gefallen.

    Für mich auch nahezu perfekt, hatte schon die Befürchtung das sich Jordan mit Sneijder überschneidet aber so ist es perfekt. Werde dann bis kurz vor 12 auf der Mainstage sein, dann rüber zu Jordan Suckley und John Askew und gegen 02:40 Uhr dann wieder zur Mainstage für Bryan Kearney.

    Besser hätte man es kaum legen können. Und die Bahn fährt an dem Wochenende auch früher ab (8 Uhr statt 08:30 Uhr). Die Zeit kann man dann mit dem Weg zum Bahnhof von den Centrall Studios perfekt überbrücken.

    Ich muss Melly Lou zustimmen, wenn jemand mit diesem neuen Genre (Mischung aus EDM und Pop) was anfangen freut es mich für alle, aber das hat nichts mit Trance zu tun.

    Mir kommt es eher so vor als würde Armin das Wort Trance nur nutzen, weil es exotischer klingt und bei EDM ja schon viele andere große Namen sind, da würde er sich nicht mehr abheben.

    Das schlimme ist nur das es genug Leute gibt, die meinen das sie wirklich Trance hören wenn man dann ein Set von Armin hört, wobei er ja immerhin zum Schluss wirklich ein paar Trance Lieder spielt. (auch wenn er stellenweise Tech Trance spielt und das als "ssssssserious Uplifting" bezeichnet. :D

    Es ist daher auch kein Wunder, dass Tech und Psy im Moment so stark im Hype sind. Viele Leute finden wahrscheinlich Trance als zu langweilig, weil die Bässe nicht so "reinhauen".
    Zumindest konnte man das meiner Meinung nach bei Bryan Kearney sehen. Der Anfang hat ordentlich Anklang gefunden, zum Ende wo er viel mit Melodie gespielt hat, haben zumindest um uns die Leute nicht mehr so viel getanzt und sahen auch gelangweilt aus.

    Letztes Jahr war es meiner Meinung nach aber nicht nur auf der 138 schlimm, auf der Mainstage war es bei Aly & Fila genau so schlimm, man hat nichts mehr ausser Bass gehört. Bei Simon Patterson konnte man danach doch ein wenig was raushören.

    Aber die 138 hat wirklich alles getoppt, vor allen Dingen bei Sean Tyas und auch ich hab nichts dagegen, wenn der Bass mal "reinhaut".

    Hatte ja ehrlich gesagt die Hoffnung, dass Armins Vinyl Set von 6-7 Uhr geht, dann wären zum einen alle zu ihm hin und zum anderen weniger Wartezeit am Bahnhof. :)

    Der Timetable gefällt mir eigentlich ganz gut, dann kann ich direkt den ganzen Abend auf der 138 bleiben, weil die während Standerwick nichts interessantes für mich laufen haben. Ben Nicky habe ich bewusst noch nicht gehört, mal sehen was da gespielt wird.

    Wenn die ASOT um 6 Uhr endet müssen wir von 6:00 Uhr bis 08:30 Uhr am Bahnhof warten.

    Ich war nachdem Paul van Dyk im Bootshaus war in Köln am HBF gestrandet. Das war von 4 Uhr bis knapp 6 Uhr. Da war aber sehr viel offen. Sogar ein Rewe, der rund um die Uhr auf hat. Sonst noch KFC, wobei der um glaube 5 zu gemacht hat oder z.B. das goldene M war offen gewesen.

    Das mit den Toiletten weiß ich nicht, du kannst aber den Gang ein bisschen durch gehen und dich dann da hin setzen, sonst geht da aber wirklich nichts. Ist nicht schön, klar, aber dafür wärmer als am Bahnhof selbst.

    Sonntags morgens ist wirklich so gut wie nichts offen (bis auf ein paar kleine Geschäfte wo man einen Kaffee kaufen kann), wundert mich ehrlich gesagt schon etwas, der Utrecht Centraal Bahnhof ist ja wie ich gelesen habe nicht der unbedeutendste Bahnhof in den Niederlanden :D

    Es wirkt schon recht abgespeckt, das stimmt schon.

    Evtl. wird ja eine Stunde dran gehangen, schließlich haben ein paar Stages 7 Namen andere nur 6. Armin soll ja angeblich noch ein "special closing set" spielen. Vielleichht verlängern die ja bis 7 morgens. Wäre für uns sehr praktisch, weil der Zug erst um 08:30 fährt :D

    Ansonsten finde ich das die 138 Stage im Gegensatz zum letzten Jahr der Hammer ist. Fehlt eigentlich nur noch Sam Jones und alles wäre dabei was gut ist :p

    Neben Simon Patterson fehlen übrigens auch Aly&Fila.

    Bin da mal gespannt, warum haben die 138 und die 15Years Stage 7 Namen, die anderen nur 6? Armin soll wohl gesagt haben in der letzten ASOT, dass er ein besonderes Closing Set spielen will. Vielleicht kommt ja dann demnächst eine Meldung, in der man sich feiern lässt weil es bis 7 Uhr morgens geht. Wäre gerade für die Zugfahrer aus Deutschland optimal. (Der erste fährt erst um 08:30)

    Ansonsten werden wir uns wohl nur auf der 138 Stage rumtreiben. Hoffentlich ist die grösser als dieses Jahr und bietet Sitzmöglichkeiten. Generell bin ich auf die Raumaufteilung gespannt. Ob die wohl 1 grosse Mainstage machen und dann 3 Mittelgrosse? Spielt Armin kein Warm Up? Fragen über fragen. :D

    Weiss noch nicht was ich davon halten soll. Bei der ASOT 650 konnte ich leider nicht hin, da war das Line Up für mich aber richtig Hammer (wäre die ganze Zeit auf der 138 Stage geblieben).

    Bei der ASOT 700 war ich dann da, da hat mir das Line Up aber garnicht gefallen. Die 138 Stage war mir einfach zu klein und es gab dort keine Sitzmöglichkeiten für zwischendurch.

    Dadurch das auch nichts über das Line Up draussen ist, ist es natürlich ein Risiko Kauf. Mal sehen ob wir hin fahren oder es aus lassen. Vielleicht kaufen wir die Tickets auch erst wenn man weiß ob die dieses Jahr dann 3 Mainstages machen, letztes Jahr gabs ja nur 2 :rolleyes:

    Dazu sehe ich, dass es bei den Deluxe Decks nur auf der Mainstage einen extra Bereich geben soll. Den gabs doch auch immer in der zweiten großen Halle, oder?

    So, nun muss ich auch mal Feedback abgeben:

    Eigentlich ein hammer Abend. Die Musik war (hauptsächlich) gut und der knaller schlecht hin war ja, dass ich tatsächlich mal Musik gehört hab statt nur Bass (man erinnert sich an Aly & Fila bei der ASOT in Utrecht :D )

    Leider war es von der Organisation wirklich nicht gut. Beim Einlass wurde ich 2 mal gefragt was für ein Ticket ich hätte, obwohl ich bei ersten mal schon "VIP" geantwortet habe wurde ich gefragt "Normal?", aber gut, schwamm drüber, vielleicht hab ich auch wirklich undeutlich gesprochen weil ich total im Hype Modus war. :yes:

    Irgendwie hatte ich aber dann das Gefühl das niemand so wirklich wusste, wofür das VIP Ticket eigentlich war. Die Security Leute haben alle immer gesagt "Go down to Blackbox". In der Blackbox waren aber 2 kleine Balkoons an der Seite zu sehen. Einer war dann auch tatsächlich für VIP gewesen (tatsächlich nach 1 Stunde gefunden :D). Gefühlt waren aber nie mehr als 10 Leute oben gewesen, hat wohl niemand gefunden. :D

    Auf der anderen Seite waren noch Stühle gewesen, das wäre optimal gewesen, nur irgendwie durfte man da garnicht hin gehen, da stand zwar ein Security Typ davor und zwischendurch waren auch mal 2-3 Leute drauf gewesen, aber wie man da hin durfte konnte mir niemand beantworten. :gruebel:

    Aber nun das wichtigste: Die Musik
    Die Anlage war wie gesagt top, druckvoller Bass und trotzdem alles zu hören gewesen. Und die Laser waren wirklich top gewesen, bin ich von der ASOT garnicht gewöhnt, die Leute waren alle nett gewesen, jeder hatte gute Laune, es war was los aber auch nicht zu viel, einfach nur perfekt.

    Leider hat nicht jedes Set meinen Geschmack getroffen. Mit Heatbeat konnte ich garnichts anfangen. Giuseppe Ottaviani hat mir aber richtig freude bereitet, einfach genial was der Typ da gespielt hat. Eddie Halliwell fand ich auch richtig gut, ging mal was nach vorne.
    Die New world Punx gingen auch an mir vorbei, gefiehl mir garnicht (dafür war Ben Gold umso besser).

    Ab Aly & Fila ging es dann aber richtig los. Trotzdem war für mich Bryan Kearney der Held des Abends. Seit seinem Set in Sydney bin ich ein riesen Fan von ihm geworden. Dieses Tech gemischt mit Trance ist genau mein Stil. :D

    Auf jeden Fall muss ich nächstes Jahr wieder dabei sein und hoffe das es in der Heineken Music Hall noch mehr gute Events geben wird.

    Ich weiss ja nicht, wie leer die Mainstage 2 letztes Jahr als 138 Raum war, aber leerer als dieses Jahr ging es doch fast nicht, oder? Wir haben die nur genutzt um sich mal hinzusetzen oder in Ruhe was zu trinken. (Bei Audien waren wir stolze 4 Leute auf dem Deluxe Deck, davon waren 2 wir, die nur gerade was trinken wollten und sich kurz setzen wollten).

    Der 138 Raum war dagegen aber gut gefüllt. Fände es richtig gut, wenn nächstes Jahr wieder ein grosser 138 Raum da wäre. (Schon alleine wegen dem Line Up)

    Die Laufwege haben mich auch gestört, vor allen Dingen weiss ich nicht wie oft ich von der 138 Stage zum Talent Room wollte und wieder bei der 138 raus kam. :D

    Aber die 138 war doch immer gut besucht, oder? Weiss nicht warum man die verkleinern musste. Auf der Mainstage 2 war abgesehen von Armin und Emery auch nicht viel los.

    Nach dem warm up waren direkt ganz viele Leute zur 138 gerannt. (Mark Sherry hatte sich richtig gefreut :D), während die Mainstage 2 bei Ruben de Ronde und vor allen Dingen Audien sowas von leer war. (Wahrscheinlich alle zur Mainstage 1 rüber um Armin hören zu können.)

    Wir waren leider immer nur am wandern und wussten nicht so recht was wir wollten. Mainstage hat nicht unseren Geschmack getroffen, Mainstage 2 war stellenweise gut (Mark Sixma z.B.) kam aber meistens nicht über ein "ok" heraus. Der eigentlich beste Raum für uns war der 138, nur da hatte ich mich warum auch immer nach 10 Minuten unwohl gefühlt. Vielleicht lag es an den übertriebenen Bässen durch die Anlage, vielleicht auch an den Leuten die da ohne Rücksicht auf Verluste rumgesprungen sind, egal wer wo stand oder auch die Leute, die sich immer so vor einen gestellt haben, dass man sich garnicht mehr bewegen konnte.

    Eine Überraschung war der Talent Room. Da lief eigentlich immer beim vorbei gehen irgendwas gutes, sodass wir immer für ein paar Lieder dort geblieben sind. Ich hab sogar Bissen - Quicksand (Joint Operations Centre Remix) von da rausgehört.

    Um 2 Uhr war dann die riesen Völkerwanderung zur Mainstage 2 wegen Armin, der meiner Meinung nach ein geniales Set gespielt hat. Gareth Emery dürfte also mit Cosmic Gate nach Armin die höchste Besucherzahl gehabt haben.

    Nach Armin haben wir noch ein bisschen Coming Soon gehört und sind dann zu Psymon gegangen. (Ebenfalls ein geniales Set, hat sogar Always gespielt)

    Insgesamt ein schöner aber anstrengender Abend (aufgrund der eigenen Planungslosigkeit). Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. :D

    Der Zeitplan soeht ja mal echt richtig gut aus, werde wohl bis Liquid Soul im 138 Raum sein, dann muss ich gucken ob ich da bleibe, zu Orjan gehe oder eben das 2. Armin Set höre, jenachdem was er vor hat. (Vielleicht ja ein super spezial Set mit seinen besten Hits wie "This is what it feels like" oder "We are here to make some noise"? :D)

    Glaube er hatte ja wirklich mal ein Set mit älteren Liedern gespielt bevor der 138 Raum für sein 2. Set kam, oder?


    Finde es nur schade dass sich Aly & Fila und Coming Soon überschneiden, da muss ich dann mal gucken wo es mich hinzieht.

    Wo spielt denn John O'Callaghan? Sehe ich den gerade echt nicht oder wo ist der hin? Angekündigt wurde er: Klick mich

    Zitat

    Original von Rageah
    Heute zum ersten Mal Bryan's Mitschnitt aus Sydney angehört und schon gewundert, seit wann Bryan so viele Tracks von Armin am Stück spielt (ab rund 30 Minuten fängt dies nämlich an) und plötzlich Armin zu hören war, wie er von Sao Paulo und Ecuador redet. Aber deine Information erklärt dies dann. Traurig ist der Umstand und man kann die Organisatoren dann teilweise auch verstehen, nicht das sowas dann ausartet später wie in Duisburg.

    Es ist nun auch bestätigt worden, dass ein 19 Jähriger an einer Überdosis gestorben ist, ein Mensch in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert wurde und noch vier andere Menschen "so" eingeliefert wurden ohne in großartiger Gefahr zu sein.

    Es soll wohl eine neue Droge dort im Umlauf gewesen sein und manche Menschen wohl diese Tabletten im zwei stelligen Bereich geschluckt haben.

    Schlussendlich wurden drei Leute verhaftet.

    Hier mal eine Quelle: http://www.skynews.com.au/news/national/2015/02/09/teen-dead-after-sydney-dance-party.html

    Ich finde es ehrlich gesagt sehr beunruhigend, dass dann doch eine so große Menge an Drogen in ein so großes Event "ohne Probleme" reinkommt.

    Mich hatte es übrigens auch gewundert, warum Kearneys Set mittendrin immer leiser wurde und irgendwann mitten in seinem Remix von Plump (How many times) setzte dieses "Echo" ein und es wurde spontan komplett leise und diese normale "A State of Trance" Stimme war zu hören und es wurden Wiederholungen von Armin Only gespielt. (Welche irgendwie so garnicht zu der Musik von Kearney passten und dieser "schiefe" Gesang noch weniger)

    Sehr schade, denn das Set von Kearney war bis dahin eigentlich das beste was ich in letzter Zeit gehört habe. Hoffentlich bringt er nochmal so ein Hammer set oder das Set von Melbourne ist diesem sehr ähnlich.