Beiträge von Fantasyonly

    Hatte noch Glück, hatte Freitags gesehen das für den Pre Sale Shop noch Tickets nachgelegt wurden und direkt welche gekauft.


    Hoffe das meine Freunde und ich fahren können.


    Bin gespannt ob das Line-Up nochmal großartig verändert wird, ich meine gelesen zu haben, das gerade geprüft wird ob alle Namen zur Verfügung stehen.



    Ja, das hab ich öfters gelesen das es Probleme mit den Mails gab. Bei meiner Hotmail Adresse hat alles funktioniert. Aber schön das für euch alles geklappt hat. :)

    Ich glaube zwar selber noch nicht an die ASOT im Februar aber denke auch, dass man sich hier einfach daran gewöhnen muss mit dem Virus zu leben. Auf Dauer wird es denke ich so laufen, dass man entweder das Impfangebot annehmen kann oder ohne Impfung mit Tests durchs Leben kommt.


    Ich hoffe das man ab Sommer nächstes Jahr wieder mit regelmäßigen Events rechnen kann.

    Ich wäre extrem gerne dabei gewesen, die ASOTs waren immer toll und mein Highlight des Jahres gewesen, ich habe mir aber kein Ticket gekauft. Ich glaube nicht das eine so große Veranstaltung im September statt finden wird und selbst wenn, wäre fraglich, ob das an Bedingungen geknüpft wird, wie z.B. nur geimpfte Leute reinlassen (halte ich aber für unrealistisch) oder eine anschließende Quarantäne bei Rückkehr.


    Vielleicht kann man auch „ganz normal“ hin und es passiert nichts aber Stand jetzt kann ich das leider nicht planen.


    Sehr schade, ich wollte wirklich bei der 1000 dabei sein, hab mir da schon seit meiner ersten Asot (glaub das war die 700 und auch meine erste große Veranstaltung) Gedanken drum gemacht wie es wohl bei der 1000 laufen wird aber dieses ungewisse hält mich dann doch davon ab.


    Hoffe, dass ich 2022 oder 2023 wieder dabei sein kann. ;(


    Kein Simon Patterson auf der 138? Dann wird der bestimmt auf der Main den vorletzten Slot bekommen.


    Weiß man denn schon, wer als letztes auf der 138 spielt?



    Wir fahren hauptsächlich wegen Key4050 hin und dieses Jahr nicht mit dem Zug (das warten am Bahnhof nervt echt tierisch) sondern mit dem Auto. Hab morgens noch eine Klausur, hoffentlich sind die dann nicht als letztes dran, sonst wird das echt kritisch. :D

    Wir waren nur für das Warmup auf der Mainstage gewesen, ansonsten nur die 138 Stage. Das mit dem Gas hab ich garnicht mitbekommen, ich stand aber auch was weiter hinten. Ehrlich gesagt, hab ich bei Armin damit gerechnet, dass die Halle zu gemacht wird, aber gerade hinten gab es noch einiges an Platz


    Giuseppe hat mir dann Leid getan, es muss echt nervig sein, wenn man gerade erst anfängt zu spielen und gefühlt haut einem die halbe Halle ab. :D Aber das Set hat mir wirklich gut gefallen.


    Mein persönliches Highlight war aber definitiv das Set von Sneijder gewesen, um ehrlich zu sein war das auch der einzige Grund für mich hin zu fahren. Ich war schon echt enttäuscht, als ich gelesen hab, dass dieses Jahr kein Bryan Kearney da war, aber Sneijder geht ja in die selbe RIchtung. :D Auch sonst ein echt netter Kerl.


    Was mich aber schon seit Jahren nervt, ist diese Warterei am Bahnhof auf den ersten Zug. Das gilt aber nicht nur für die ASOT, sondern auch bei allen anderen Events in Utrecht, bei der ASOT fällt es aber umso mehr auf, weil man kaum Fußweg zum Bahnhof hat und dann direkt um 06:20 Uhr schon da ist. Immerhin gab es einige Leidensgenossen. Nächstes mal fahr ich wirklich morgens rüber nach Amsterdam und setz mich dann da schon in den Zug.

    Als jemand der ca. 30 Minuten vom Festival entfernt wohnt musste ich natürlich hin. :D


    Man hat schon direkt mitbekommen, dass im Gegensatz zum letzten Jahr ordentlich gespart wurde, wobei ich den Eindruck hatte, dass am Freitag im allgemeinen nicht viel los war, der Samstag war definitiv voller.


    Mir hat der Freitag aber definitiv besser gefallen.


    Wir kamen ungefähr bei Lostly an, was ein Hammer Set das war, generell finde ich, dass Lostly einer der, wenn nicht sogar der unterschätzteste Name in der Szene ist. :D Insgesamt auch ein echt netter Kerl, haben danach noch ein bisschen geredet, wusste garnicht, dass der nicht aus Deutschland ist. :D


    Bei Kyau & Albert sind wir dann ein bisschen rum gegangen, dass ist leider nicht unser Stil, dafür war da aber einiges los gewesen, im Gegensatz zu den anderen.


    Danach kam Heatheat. Für mich als Tech Fan genau das richtige, wobei ich das Gefühl hatte, dass die den „Druck“ aus der Anlage geholt haben, war trotzdem ein gutes Set gewesen.


    Zum Schluss dann noch Jordan Suckley, der hat mir Leid getan, weil sich alles geleert hat, aber das war auch ein Hammer Set gewesen. Konnte ihn Gott sei Dank noch für ein Foto abgreifen, der war kürzer angebunden als Lostly :D


    Am Samstag waren wir dann weniger wegen der Musik hin, sondern mehr um was zu unternehmen. Progressive finde ich zwar als Einstieg in einem Abend schön, aber da ich lieber die schnelleren Lieder höre, komm ich damit auf Dauer nicht klar :D Mit David Gravell werd ich in diesem Leben auch nicht mehr warm. Allen Watts hat mich zum Schluss aber nochmal mitgenommen, das war dann wieder mein Tempo. :D


    Insgesamt kann ich also festhalten, dass wie im letzten Jahr der Freitag, zumindest für meine Freunde und mich besser war, aber das ist Geschmackssache. Ich hatte aber auch den Eindruck, freitags ganz andere Gesichter gesehen zu haben, vielleicht kann ich mir aber auch einfach nur keine Gesichter merken. :)

    Hab ganz vergessen hier noch meine Erfahrungen zu schreiben :D


    Wir waren nur am Freitag da gewesen. Von dem ganzen Stress beim Einlass haben wir nichts mit bekommen, weil wir eh erst gegen 20 Uhr da waren. Für uns waren eigentlich nur Aly & Fila und Ben Nicky interessant. Allerdings hat sich rausgestellt, dass Paul Oakenfold zu unserer Überraschung das Highlight für uns war.


    Aber es stimmt schon, wirklich viel los war da nicht gewesen. Wobei ja auch viele draussen saßen und aus der Ferne gehört haben. Aber ich glaube, dass zumindest bei den Bühnen die unten waren generell nicht wirklich viel los war.


    Das mit dem Gewitter zum Schluss war natürlich wirklich ärgerlich gewesen, gerade weil wir eigentlich wegen Ben Nicky da waren, der ja zum Schluss gespielt hat. Das man uns dann alle auch noch durch den Regen laufen ließ war natürlich auch ärgerlich gewesen aber was soll der Veranstalter da machen?


    Ich hoffe mal, dass nächstes Jahr das Line-Up auf dem selben Niveau ist, dann fahren wir bestimmt nochmal hin (sind ja nur 30 km von uns aus :D )

    Dadurch, dass Ben Nicky uns gestern auf der Electronic Family sowas von gefallen hat, haben wir auch vor am Freitag mal vorbei zu schauen (Aly & Fila sind ja auch Freitags da, also zwei Fliegen mit einer Klappe).


    Hoffentlich übernachten die meisten da, sodass man dann Nachts noch locker vom Parkplatz weg kommt :D

    Könnt ihr da eigentlich einen guten Parkplatz bzw. ein gutes Parkhaus empfehlen? Es kann sein, dass wir spontan unsere Zugfahrt stornieren müssen und dann mit dem Auto anreisen, da Abends, wenn wir los fahren wollen, kein Zug mehr fährt. Habe auf der Jaarbeurs Seite gelesen, dass es wohl vier Parkmöglichkeiten geben soll. Das letzte mal hab ich viele Leute vom Eingang aus über eine Brücke kommen sehen. Laut der Karte wäre das wohl "P4".


    Ist es überhaupt zu empfehlen mit dem Auto anzureisen, wenn man vermutlich erst so gegen 22:00 - 22:30 Uhr da ist? :D

    Für mich sind die Zeiten alles andere als optimal. Ich wollte unbedingt Bryan Kearney, Berg, Pure NRG, Ben Nicky Freedom Fighters und Chris Schweizer sehen. (Ja, ich weiß, bei vier Hallen und 9 Stunden absolut unrealistisch, dass ausgerechnet diese 6 sich nicht überschneiden, aber man konnte auch nicht damit rechnen, dass sich wirklich alle überschneiden)


    Wie sieht es denn aus?


    Berg überschneidet sich mit Pure NRG

    Bryan Kearney überschneidet sich mit Chris Schweizer

    Ben Nicky überschneidet sich mit Freedom Fighters.


    Jetzt werde ich am Anfang WAIO und Berg auf der Psy Stage mit nehmen. Dann evtl noch den Rest von Pure NRG. Dann hab ich von 23:45 Uhr bis 02:15 Uhr einfach garnichts. Werde also wohl sinnlos rumlaufen von Halle zu Halle und mal sehen was insgesamt so "angeboten" wird.

    Dann zu Bryan Kearney und dann wahrscheinlich rüber zu Vini Vici und das Vinyl Set von Armin. (Ohne Vini Vici mitzunehmen kommt man da ja eh nicht rein und Mark Sherry interessiert mich nicht wirklich)

    Chris Schweizer nicht auf der 138, finde ich sehr schade. Hoffentlich spielt der nicht zeitgleich mit Bryan Kearney.


    Ich gehe mal davon aus, dass die 138 dieses Jahr größer ausfällt. Vielleicht ist es ja die Halle, in der letztes Jahr diese Counting irgendwas Stage war. :D


    Für mich sind Bryan Kearney, Chris Schweizer, Berg und Freedom Fighters absolute Pflicht. Hoffentlich passt das alles mit dem Zeitplan. Pure NRG und Vini Vici würde ich auch sehr gerne sehen. Bin da echt mal gespannt, wie die das alles legen.

    Mit dem VIP Ticket darfst du dich überall bewegen wo eben "normale" Besucher hin kommen plus dem VIP Bereich auf der Mainstage.


    Rein nehmen in die Halle durfte man zumindest im letzten Jahr alles was du im Rucksack hast bis zu den Schließfächern, danach wirst du kontrolliert und z.B. Getränke und Essen darfst du nicht mit nehmen. Eine Kamera sollte kein Problem sein. Den Rucksack haben wir immer schon am Bahnhof eingeschlossen, zur "Sicherheit" bevor die auf die Idee kommen die Kontrollen direkt an den Anfang zu legen und schon jegliches Essen und Getränke zu entsorgen.


    Bus weiß ich nicht, wir fahren immer mit dem Zug, der Bahnhof ist direkt gegenüber dem Event, der einzige Nachteil ist, dass die ASOT um 6 Uhr endet und der erste Zug erst um 08:30 Uhr fährt. Der Bahnhof ist zwar groß, aber auch recht kühl und Geschäfte haben auch nicht all zu viele auf. Ein Kaffee ist aber kein Problem.


    Mit dem Zug musst du bei der Bahn gucken, man kann aber eh erst ende November buchen, wobei ich dazu sagen muss, dass die Bahn die Zugpreise bei der ASOT immer etwas höher ansetzt, wir haben immer um die 75€ bezahlt mit Bahncard, kommen allerdings auch von etwas weiter her als Köln.


    Getränke lagen bei 3€ für einen Softdrink, wobei du hier sowieso mit Wertmarken bezahlen musst, die gab es vor 2 Jahren an Automaten, in diesem Jahr an Schalter.
    Eine Wertmarke = ein Softdrink oder Bier und ich glaub Red Bull lag auch bei 3€, weiß es aber nicht mehr.

    Das werden keine 4 Tage Trance, so viele zumindest bekannte Musiker die wirklich Trance machen gibts doch garnicht mehr um 4 Tage damit zu füllen :D


    Wahrscheinlich gibts dann eine Mainstage wo die ganzen großen Namen sind und immer wieder kleine Hallen die jeden Tag wechseln wie auf der Tomorrowland oder beim UMF in Miami. Anders kann man das denke ich auch garnicht gestalten.


    Oder es wird "nur" eine Mainstage geben wo eben diese ganzen Verdächtigen wie Armin, Guetta, Tiesto und was weiß ich nicht wer spielen.

    Damit dürfte eigentlich klar sein, dass an diesem Datum wo Armin "etwas wichtiges zu sagen hat" eine Armin Only in Deutschland angekündigt wird.


    Bei dem Event könnte ich mir vorstellen, dass es wie beim UMF ist, sodass jeden Tag irgendjemand anderes der "Kopf" von den Hallen ist. Denke mal dazu würde niemand nein sagen.

    Natürlich zahlt man für das ganze Event aber das ist woanders, wenn es mehrere Hallen gibt doch auch so. Mit quer durch Deutschland stimmt natürlich, das kommt drauf an wo man wohnt, für mich ist Utrecht z.B. knapp 300 km entfernt, das geht noch, dafür hab ich wiederrum keine Lust nach Prag für die Transmission zu fahren, das sind für mich 650km einfache Fahrt.


    Die Anlage fande ich in diesem Jahr sogar gut, im letzten Jahr war es fürchterlich, besonders bei Sean Tyas. Da hab ich keine 10 Minuten ausgehalten. Und auf der Mainstage bei Aly & Fila bzw. nur Fila fand ich es auch nicht besser, da hab ich nur Bass gehört und zwischendurch mal was gesang oder melodie. :D

    Ich bin ja auch kein Fan von dieser ganzen Kommerzialisierung (Events werden immer kürzer, Inhalt von Getränken immer weniger) allerdings muss ich sagen, dass mir die ASOT in diesem Jahr zumindest musikalisch außerordentlich gut gefallen hat. Ich war allerdings auch nur auf der 138, der Rest hat mich garnicht interessiert. Wir sind nur am Anfang mal rum gegangen um uns die anderen Hallen anzuschauen.


    Von der Halle der 138 selbst her ist es ja kein Geheimnis, dass der Raum nicht wirklich schön ist und irgendwie so "mittendrin" platziert ist (direkt daneben ist ja der Weg zum Ausgang oder zu den anderen Hallen)

    Jetzt auch noch Chris Schweizer, Liquid Soul, Coming soon und Marlo. Die 138 wird dieses Jahr aber sowas von prominent besetzt. :D


    Ich bin echt sowas von auf die Raumeintelung gespannt. Ich frage mich ob man sich dieses Jahr das VIP Ticket holen soll bei den ganzen Namen. Letztes Jahr war ich nur auf der 138, da war das raus geworfenes Geld und mit dem schnellen Einlass konnte man sich das auch nicht schön reden. :D Aber wie hier schon gesagt wurde, wird auf der Mainstage wieder dieser typische Armada Mainstream Kram spielen.


    Was mich allerdings wundert ist, dass Armin van Buuren bisher nur mit dem Vinyl Set angekündigt wurde. Letztes Jahr wurde das Vinyl Set doch zusätzlich bzw. erst später angekündigt oder?

    Ich bin ja ehrlich gesagt mal auf die Einteilung gespannt, wer wo spielt und wie viele Hallen es dieses mal geben wird. Pure NRG klingt für mich eher nach Mainstage. John O Callaghan ist eigentlich auch zu schade um in diese kleine 138 Halle zu stecken.



    Berg wiederrum wird garantiert auf einer 138 Stage spielen. Bisher fehlt mir da aber auch der "Kopf" der Halle. Ich kann mir nicht vorstellen das man Bryan Kearney da rein steckt, falls tatsächlich John und Pure NRG auf der Main spielen sollten. Fragen über Fragen. :D

    Jetzt also doch wieder eine Stunde länger? Mir hätte es besser gepasst, wenn man erst um 21 Uhr angefangen hätte, dafür aber bis morgens um 7 Uhr. Mit dem Zug ist das leider nicht so praktisch, da der erste erst um 08:30 Uhr fährt und das Jaarbeurs ja auch direkt gegenüber ist und man so noch nichtmal ein bisschen Fußweg hat, welchen man künstlich strecken kann.


    Aber dieses Jahr hat mir sehr gut gefallen, viel besser als letztes Jahr, je nach Line-Up bin ich auf jeden Fall dabei.

    Ich weiss nicht wie das bei den anderen ist, aber bei uns ist das Problem das niemand fahren will und dann bleibt als Alternative eben nur der Zug. Wenn die Show aber Nachts um 1 Uhr endet müssen wir bis morgens 8 Uhr irgendwie da rumlaufen. Das lohnt sich nicht so wirklich. :D


    Bei Intense hatten wir ja verdammt viel Glück, dass die Züge wegen einer Umleitung 1 Stunde früher gefahren sind, das wären sonst nämlich auch 3 Stunden gewesen.

    Danke für deine Hilfe. :)


    Ich wollte sowieso erstmal warten und gucken wer da spielt, im September ist als Alternative ja auch in Hannover was mit Jordan Suckley und Vini Vici, das wäre genau mein Stil. Aber hier reden immer alle so positiv von der Transmission und die Video Streams sehen auch so verdammt gut aus, dass ich schon seit der seven Sins Edition mal hin wollte, auf der anderen Seite ist das eben mit dem Line Up so eine Sache, mit Markus Schulz kann ich wenig anfangen, bin da mehr so der Bryan Kearney Fan und so ein 140€ Flug ist da auch eine ganz andere Preiskategorie als die 75€ Bahnfahrt nach Holland.



    Aber ich behalte es mir im Auge und schau mal was da noch so nachgelegt wird. :yes:

    Wir sind im Moment am spinnen ob wir uns mal nach Prag trauen sollen. :D


    Wir waren bisher immer nur in den Niederlanden weil das von Koblenz aus einfach zu erreichen ist. Nach Prag bleibt uns nur die Option Flug von Frankfurt aus. Gibt's da eine Seite welche besonders zu empfehlen ist um Flüge zu buchen? Wir würden da auch wirklich nur für das Event hin, also Samstag hin und Sonntag zurück.

    Ich fande das Event auch hervorragend. Am besten gefiehlen mir Bryan Kearney und Sneijder. Wir waren auch bei Jordan aber irgendwie hat mir die Anlage da nicht gefallen. Bei der ASOT hab ich das besser in Erinnerung, was aber nicht heisst das sein Set schlecht war, da kann er ja nix für :D


    Mich hat auch gewundert wie viele da aus Deutschland waren. Auf der Hinfahrt hatte ich im ICE sogar das Glück, in einem Wagon mit einer Gruppe zu sein, welche auch zur Grotesque wollte. Es war das erste mal das mir die Musik welche "laut" gespielt wurde gefallen hat und auch das erste mal, dass wir gefragt wurden ob uns die Musik stören würde. (Ist mir sonst noch nie passiert das ich gefragt wurde :D)


    Dann hatte ich auf dem Weg vom Zuilen Bahnhof zu den Central Studios noch eine Gruppe von 4 Personen aus Berlin gesehen. Hatte ich echt nicht erwartet.


    Bei Bryan Kearney muss ich auch sagen, dass mir die erste halbe Stunde besser gefallen hat. Da ging es ja richtig nach vorne, keine Ahnung wie der das immer schafft. :D


    Die Grotesque im Winter dieses Jahr findet ja in Rotterdam statt, was leider schlechter zu erreichen ist mit dem Zug als Utrecht und der Bahnhof ist da 4km von der Veranstaltung weg. Mal sehen ob das was wird. Aber ich hoffe es, denn die Grotesque Events haben mir einfach sehr gut gefallen.

    Für mich auch nahezu perfekt, hatte schon die Befürchtung das sich Jordan mit Sneijder überschneidet aber so ist es perfekt. Werde dann bis kurz vor 12 auf der Mainstage sein, dann rüber zu Jordan Suckley und John Askew und gegen 02:40 Uhr dann wieder zur Mainstage für Bryan Kearney.


    Besser hätte man es kaum legen können. Und die Bahn fährt an dem Wochenende auch früher ab (8 Uhr statt 08:30 Uhr). Die Zeit kann man dann mit dem Weg zum Bahnhof von den Centrall Studios perfekt überbrücken.

    Ich muss Melly Lou zustimmen, wenn jemand mit diesem neuen Genre (Mischung aus EDM und Pop) was anfangen freut es mich für alle, aber das hat nichts mit Trance zu tun.


    Mir kommt es eher so vor als würde Armin das Wort Trance nur nutzen, weil es exotischer klingt und bei EDM ja schon viele andere große Namen sind, da würde er sich nicht mehr abheben.


    Das schlimme ist nur das es genug Leute gibt, die meinen das sie wirklich Trance hören wenn man dann ein Set von Armin hört, wobei er ja immerhin zum Schluss wirklich ein paar Trance Lieder spielt. (auch wenn er stellenweise Tech Trance spielt und das als "ssssssserious Uplifting" bezeichnet. :D


    Es ist daher auch kein Wunder, dass Tech und Psy im Moment so stark im Hype sind. Viele Leute finden wahrscheinlich Trance als zu langweilig, weil die Bässe nicht so "reinhauen".
    Zumindest konnte man das meiner Meinung nach bei Bryan Kearney sehen. Der Anfang hat ordentlich Anklang gefunden, zum Ende wo er viel mit Melodie gespielt hat, haben zumindest um uns die Leute nicht mehr so viel getanzt und sahen auch gelangweilt aus.