Beiträge von Marco Cera

    Zitat

    Original von niles
    Vielen Dank an alle, die mal reingeschaut und evtl. angefangen haben, sich Gedanken zu machen!

    Ich habe jetzt eine Lösung des Problems für mich duch ein frei erhältliches Tremolo Plugin gefunden, welches ohne Klack-Geräusche auskommt.

    Falls jemand Interesse hat: MeldaProduction MTremolo

    Freie Plugin Datenbank: KVR-Audio

    es muss doch aber trotzdem einen compressor geben, bei dem das nicht so klingt. hab das problem MANCHMAL (komischerweise nicht immer!) in ableton mit dem integrierten comp.

    Zitat

    Original von a'ndY


    Mit richtig guten Treibern, die bei einer teuren Karte dabei sein sollten, kriegst du niedrigere Latenzen zusammen. Ganz ohne ASIO Treibern wirste im Bereich 200 Milisekunden rumdümpeln, also eine deutliche Verzögerung zwischen Input und Output. Mit Asio4All komm ich auf ca. 30 Milisekunden, was man eigentlich nicht mehr merkt, und professionelle Treiber kommen auf 15 oder weniger glaub ich? Ka, das muss wer sagen der so ein teures Ding hat :D

    meine motu hatte ca. 15ms, meine focusrite jetzt bis 11ms! fand den sound der motu aber besser. nur schade, dass die so schlechte geräte neuerdings produzieren... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Adanos
    Hallo,

    wollte mal fragen ob jemand eine umfassende, aktuelle und ausführliche Liste von House-Events kennt.

    Will zwar Trance nicht fremd gehn, aber hier in Süddeutschland gibts halt einfach nix an Events und House ist ja auch ganz gut hörbar!

    Viele Grüße, Nils

    es gibt zwar das house-forum, weiß aber grad nicht genau, ob da so viele südliche events drin sind... musste mal schauen... :D

    Zitat

    Original von Mindwaves
    Scheint als ob ich da ein bisschen missverstanden wurde...eine teurere soundkarte impliziert nicht gleich das die asio unterstützung auch unbedingt besser ist...die frage von niles war worauf man bei einer soundkarte achten sollte wenn man nicht unbedingt auf zig ein- und ausgänge wert legt oder angewiesen ist...und das ist da gebe ich dir recht a'ndY in erster linie die soundqualität (also unter anderem verbaute wandler etc. und die auflösung und samplerate) jedoch kann es nicht sinn der sache sein sich eine soundkarte zu kaufen und dann auf asio4all zurückzugreifen egal in welchem preissegment man sich bewegt...asio4all mag zwar wenns probleme mit den mitgelieferten asio treibern gibt eine lösung sein oder ist unter umständen sogar besser als die mitgelieferten asiotreiber wurde in erster linie jedoch erschaffen um nutzer von onboard soundlösungen die zum beispiel auf den realtek chips basieren in den genuss von asio unterstützung zu bringen...somit ist es von vorteil wenn man vor der wahl steht sich ein audiointerface zu kaufen sich auch über die asio unterstützung zu informieren damit man nachher nicht mit etwaigen problemen zu kämpfen hat...im preissegment zwischen 120 und 200 euronen sollten sich da genug alternativen finden lassen...

    nebenbei am rande bemerkt würde ich monitore im preissegment um die 200 Euro nicht unbedingt in die Kategorie Brüllwürfel packen eher 100 Euro darunter...es kommt erstens immer darauf an was für exemplare man vor sich hat und zweitens gibts genug leute die unter headphones mischen ;-)


    btw mar she glückwunsch zum 1st place ;-)

    hehe danke.
    ich weiß ja nicht wie das so mit core audio ist, aber da scheint's nicht solche probleme zu geben!?! :p

    Zitat

    Original von a'ndY
    Schon klar, ich meinte nur dass man nicht für 200 € Brüllwürfel ne 250 € Soundkarte kaufen muss, weil man Angst hat mit ner günstigeren Soundkarte zu hohe Latenzen zu haben :)


    also das equipment sollte schon aufeinander abgestimmt sein!?! :gruebel: :D

    naja. das mit dem ruf ist so 'ne sache:
    ich hab schonmal so manchem typen gezeigt, dass es eben nicht einfach nur mit 'knöpfchen drücken' erledigt ist beim "djing" mit ableton! :lol:
    die leute stehen dann davor, und sagen "ich blick hier nicht durch", oder es gab auch leute die meinten es gänge doch so und so, und dann plötzlich einfach den sound "ausmachten" durch betätigen der falschen knöpfe, und dann dastanden wie "was'n jetzt los?". wenn einer mir blöd kommt, dann mache ich ihm 'nen neues live-set auf, schmeiße da 'nen paar unvorbereitete mp3-tracks rein und sage ihm, "na dann mach mal mit 'nur knöpfchen drücken'"! was denkst du wie schnell der ruhig ist! :D

    also einen controller benötigt man auf jeden fall! nur mit maus rumklickern ist blöd! :no:

    wäre natürlich wirklich interessant das ganze mal mit nem midi-sendenden cd-player zu verbinden. dann sieht's ja wieder mehr nach dj aus... :lol:

    btw, für vinyl gibt's sowas sogar schon (wobei man hier auch timecode cds verwenden könnte): ;)
    http://www.ableton.com/thebridge

    ich wüsste nicht den sinn darin? bei traktor, rane serato oder ähnlichem ja, aber bei ableton muss man nix cuen und "anschieben", das macht man alles vorher. deshalb hat man ja bei ableton mehr arbeit als mit nem normalen "dj setup"! wer sowas live machen will, dann viel spaß, dass da nix passiert. beim paule schon des öfteren mal gehört, dass die beats nicht ganz im takt liefen, obwohl die geschwindigkeit passte. da musste dann live mal eben schnell den warp marker hinten verschieben. das wäre das einzigste was man da auf die jogwheels legen müsste. aber das geht soweit ich weiß nicht! :gruebel:

    Zitat

    Original von tobaddiction
    ist der denn schon fertig? ansonsten spielste halt was dazu hehe :)


    ja. musste ihn auf myspace kürzen auf ausdrücklichen wunsch des labels... :hmm:

    Zitat

    Original von tobaddiction
    den "tanzen" remix mochte ich auch überhaupt nicht, die vocals fand ich einfach nur abartig... ^^

    ...deutsch? :D

    ich finde, das liegt manchmal an der myspace quali. wenn ich mir die original mp3 hier anhöre, klingt das nicht so dumpf wie bei myspace... soll ja dort auch nur ein "preview" in voller länge sein. :D
    freut mich aber, dass der sound gefällt. kommt aus'm ca alchemy... ;)

    der "your eyes" track hat nur so eine mello. hätte vielleicht nochwas dazuspielen sollen... :gruebel:

    p.s.: der remix zu "tanzen gehn" sollte ja auf einer remix ep weltweit released werden. das wird leider nun nix mehr, da der produzent irgendwie alle seine sachen abgebrochen und gelöscht hat. soll wohl depris haben, warum auch immer. sehr schade... :no:

    Zitat

    Original von T-X2083
    Also für mich klingt das mehr nach Chill Out da die Percussions doch sehr im Vordergrund sind. :happy: Aufjedenfall sagt mir der Track jetzt schon zu und bin auch auf die "richtige" Mello gespannt. Werde dein Track im auge behalten. ;)

    jo, danke dir.
    chill out, ambient; naja egal, hauptsache mal was ruhiges... :D

    edit:
    ich hab jetzt mal die volle länge hochgeladen...
    bin bereit für tipps, vorschläge, belobigungen etc. pp! :D

    Zitat

    Original von T-X2083
    Für den Soundtrack ist übrigens Akira Yamaoka verantwortlich.... einer meiner Lieblingsproduzenten. :yes:

    Auch sehr höhrenswert:
    Akira Yamaoka - Room of Angel

    Davon gibt es übrigens auch einen Carl B. Remix: ;)
    Akira Yamaoka - Room of Angel (Carl B. Remix)


    Für den zweiten Teil wünsche ich mir erneut Christophe Gans als Regisseur. Aber sehr unwahrscheinlich das er auch den zweiten dreht. :no:

    ja, die soundtracks fetzen. schön düster und und dennoch klar... :yes:

    ich stecke grad voller ideen, und hab mal gerade eben einen ambient track angefangen:
    so klingt der anfang schonmal auf myspace. die richtige mello ist schon vorhanden/eingespielt. die zeige ich dann aber erst, wenn der track fertig ist. erinnert mich an meine zeit mit dem teleskop... :yes:

    hörprobe auf myspace:
    http://www.myspace.com/marsheproductions

    btw. ich benötige aufgrund meines aktuellen tatendranges nun doch ein midi keyboard! die tastatur des notebooks macht's einfach nichtmehr bzw. auch die maus... :D

    Zitat

    Original von Pieter Baton
    Hat hier eigentlich einer Erfahrungen mit Midicontrolern? (zb Numark Omni Control, Vestax VCI bzw kann man ja auch manche CDJs und ähnliche als midi Controler nutzen)

    Mich würde mal interessieren wie man da das Jog Wheel belegt und wie dann das auflegen wäre.....

    wird genauso gesetzt als ob ich nen anderen mididrücker belegen würde. ich weiß nur nicht, was du bei ableton mit dem jog wheel willst? master-pitch? envelope eines filters oder effektes? :gruebel: :D

    sodele. ich sitze hier gerade an 'nem schönen ambient track, und musste mal wieder feststellen, dass ich wirklich irgendwann mal ein midi-keyboard benötige! :D
    also dann mal her mit den vorschlagen! ich neige ja generell zu den m-audio dingern... vielleicht gibt es aber sogar bessere alternativen? ich danke euch schonmal im vorraus... :yes:

    ist ja alles richtig was ihr schreibt!
    aber es muss die reinen trance partys erstmal geben, wenn man auf solchen spielen möchte... ;)
    und es wird hier sicherlich nur ganz wenige geben, die sich auch auf andere sparten einlassen (wollen) (wie jamis, silver surfer, soulcatcher, ich selbst, ...) nur um mal aufzulegen. bei dem, der sein geld damit verdient, ist das natürlich was anderes. aber jetzt hier jeden newcomer zu sagen, er solle sich der breiten masse anpassen, sonst bekomme er keine gigs mehr, ist doch schon sehr übertrieben?
    die hoffnung stirbt zuletzt leute! macht euer ding, und lasst euch nix vorschreiben! natürlich ist es heutzutage ratsam sich um's "producing" zu kümmern, oder sich an verschiedenen contests (egal ob dj oder remix) auszulassen, um sich einen namen zu machen... dann wird das mit ein bissel glück schon irgendwann mal... :yes:

    Zitat

    Original von Jamis
    @mar_she: Verstehe ich dich richtig, dass du behauptest, dass die Leute diese Musik eigentlich hören wollen und es nur die Veranstalter sind, die das nicht in ihrem Club laufen lassen wollen?

    so kann man das nicht sagen. es gibt genug leute die es hören wollen, auch die veranstalter finden es teilweise gut, aber irgendwie scheinen die alle angst um ihr geld zu haben!?! die veranstalter sind immernoch der meinung, dass bei den ersten anzeichen von "trance melodien" ihnen die leute abhauen, auch wenn die beats und das set an sich rocken... ist halt sehr seltsam. es gibt aber auch gäste die wirklich so sind, und dann bei den ersten anzeichen von melodiösen sachen gleich das weite suchen! :boxing:
    also heute kannste nichtmehr so 'nen set hier in 'ner disse spielen, wie das 2003 der fall war. da musste schon mehr das "clubigere" machen, wie das von 2008. aber wehe da geht was richtig melodiöses ab, die wollen irgendwie alle nur beats, gefrickel, effekte, komische vocals und schräge verzerrte sounds. dann bis'n star hier in sachsen! :D
    ich finde das ja nicht alles schlecht, zumal ich auch wieder mehr progressive höre/sehe in den clubs, was ja schon in die trancigere richtung geht (siehe deadmau5, andré sobota etc.), aber das läuft eben nach wie vor nur in "warm-up-" oder "ausklang-sets"... :rolleyes: und wer macht solche sets meistens? richtig! die newcomer, die kein geld bekommen, sondern nur ein paar getränke, wo du nichtmal die anreise und den aufwand für dich finanzieren würdest, wenn du dich darauf einlassen solltest. das am 27./28.03. im rohtabak mache ich ja auch nur, weil ich eben zu fuß hingehen kann, und kostenlos feiern. normalerweise müsste ich 'ne gage verlangen (hab schließlich nicht umsonst seit 2005 ein nebengewerbe als dj angemeldet), aber es macht halt spaß mit den leuten zu feiern, es ist gleich um die ecke, und da geht sowas schonmal. wenn jetzt einer aus berlin sagen würde, "kannste warm up machen, aber für lau", dann würde ich das ganz einfach ablehnen, solange nichtmal die fahrtkosten gedeckt sind (getränke bringen mir da rein garnix!)... ausnahme: wenn es ein warm up für'n paul oder andere größen der szene wäre, dann würde ich wieder den aspekt der "promotion/kontakte knüpfen/pflegen" sehen... :D:rolleyes:
    aber kostendeckung sollte immer drin sein, auch für ein newcomer! was ich damals an geld gelassen habe, ich würde heute vieles ganz anders angehen... :shy: