Beiträge von a'ndY

    So, letzten Monat gabs wegen technischer Probleme keine Sendung, aber heute ist sie wieder am Start, von 17 bis 19 Uhr :yes:

    Tracks und Remixes kommen u.a. von Dash Berlin, RAM, TrancEye, Manuel Le Saux, John Waver, Signum, Akira Kayosa uvm. Bin leider in der Arbeit und weiß die Tracklist nicht auswendig :p Aber es sind lauter tolle Sachen dabei :huebbel::D

    Tune In

    Zitat

    Original von Ghazala
    Auf jeden Fall Finger weg vom Android Update mit dem Galaxy S2... der Akku ist auf Stanby nach 1,5 Tagen leer!


    Das könnte aber auch an einer App liegen, die mit dem Update nicht zurecht kommt.

    Da sie ja nun eh schon verkauft sind, darf ich den Verkäufer fragen, wie zufrieden du mit denen warst? Besonders dem Klang. Reviews von Profis, also nicht die 12 Jahre alten Kiddos die einfach nur Bass und Pegel zum Quadrat wollen, schwanken ja zwischen "Absoluter Müll" und "Völlig überteuerter Ohrwärmer für den Winter". Andere, die weniger aggressiv sind, sagen, dass es optisch hübsche, aber für den gebotenen Klang viel zu teuere Kopfhörer sind, ein Lifestyle Produkt eben - auch der Vergleich mit Apple wurde hier gezogen.

    Zitat

    Original von Skidrow
    Wichtig ist auch zu wissen, dass hohe Frequenzen für das Ohr viel schädlicher sind als tiefe Bässe. Das hat uns damals unser Elektrotechnik Prof so schön erklärt, aber leider hab ich alles vergessen.


    Imo sind Frequenzen in den Bereichen wo das Ohr weniger empfindlich ist, also sowohl besonders hohe als auch besonders tiefe, gleichermaßen Schädlich. Die Hörkurve des Ohres kennen wir ja, die Empfindlichkeit fällt zu hohen (> 8 Khz) und tiefen (< 200 Hz) Frequenzen sehr stark ab (- 10 dB und dann immer stärker). D.h. um bei diesen Frequenzen einen genauso lauten subjektiven Pegel hinzubekommen, wie bei Frequenzen wo das Gehör "normal" empfindlich ist, ist ein höherer Schalldruck notwendig - und der ist es ja, der das Gehör schädigt. D.h. wenn wir den altbekannten 1 Khz Sinus als Referenz mit 80 dB annehmen, müssen wir, um eine gleiche subjektive Lautstärke zu erreichen, einen 40 Hz Sinus mit 105 dB (ca. 18facher Schalldruck) abspielen oder einen 10 Khz Ton mit 95 dB (ca. 5facher Schalldruck).

    Wenn man dann bedenkt, dass auf EDM Events ja gern der Bass mal etwas lauter ist und die Höhen auch ordentlich aufgedreht werden, ist das natürlich ein ziemlicher Overkill.

    Zitat

    Original von Skidrow
    Ich werde jedenfalls in Zukunft meine Partyplugs öfter mitnehmen.


    Das ist prinzipiell immer ne gute Idee :)

    Timetravel 040 [25-04-2012]:

    01. A.R.D.I. - Premonition (Original Mix)
    02. Dark Matters feat. Jess Morgan - The Real You (Jorn van Deynhoven Remix)
    03. ReOrder pres. Group Number One - Cry Me A Rainbow (Original Mix)
    04. Sebastian Brandt - Mana (Original Mix)
    05. Abstract Vision and Elite Electronic vs. Photographer - Legion (Original Mix)
    06. Jean-Michel Jarre - Oxygene 8 (TrancEye Bootleg Remix)
    07. James Dymond - Morrels Sonata In C Minor (tranzLift Remix)
    08. Alpha Duo feat. Yana Kay - Deep Dive (TrancEye Vocal Remix)
    09. Dajan - Preoccupied In Thoughts (Trance Arts Remix)
    10. Dave Nadz and Leblanc - Haamiah (Liquid Vision pres. Likwid Remix)

    Morgen Mittwoch gibts wieder Timetravel, wie immer von 14 bis 15 Uhr. Diesmal fiel es mir deutlich leichter Tracks zu finden, sind einige sehr geniale dabei wie ich finde - diese kommen u.a. von Jorn van Deynhoven, Sebastian Brandt, Abstract Vision, James Dymond, TrancEye und Trance Arts. Und als Schmankerl gibts ein Bootleg eines Jarre Tracks, dieser kommt von TrancEye :huebbel:

    Tune In

    Zitat

    Original von DaveDowning

    ich wollte das nur auf das beispiel cdj2000 vs laptop runterbrechen, daher hab ich meinen post auch entsprechend editiert..

    alles wo man nichts sieht und nur hört ist natürlich was anderes. das sollte man aber als vernünftiger dj auch anerkennen. z.b. sehe ich bei deinem beispiel vinyl vs. cdj200 (also die alten) keinen unterschied.


    Dann sind wir da ja einer Meinung :yes:

    Imo muss man da sehr stark nach Genre unterscheiden. Bei Trance ist das Mixing selbst sicherlich relativ einfach, da kommts hauptsächlich auf die Trackauswahl an. Effektspielereien kann man sich finde ich auch sparen, die Tracks sind eh bis zum Anschlag mit Effekten zugestopft, und jedes mal wenn ich nen Flanger hör rollen sich meine Zehennägel auf. Effekte sind meiner Meinung nach dazu da, Spannung bzw. einen Höhepunkt aufzubauen - nur genau darum gehts bei Trance ja ohnehin schon, das Buildup nach dem Breakdown ist wohldurchdacht, da braucht man nix mehr ändern.

    Von daher: Im Trance Bereich beim Mixing bitte keine großen Experimente, lasst die Tracks wie sie sind und bestecht durch Trackselection, danke.

    Zitat

    Original von DaveDowning
    wobei ich am lustigsten immernoch die finde, die mit cdjs auflegen und meinen das wäre was anderes als mitm laptop :D


    Another controversial statement brought to you by DaveDowning :D Ne, nicht im Ernst, oder? ;) Kann genauso sagen, dass Leute die mit Platten auflegen den Vorteil haben, dass sie genau sehen wo die Breaks sind, ich mit meinen alten CDJ 200 seh das nicht - unfair, buuuuh, die Vinyl Leute habens viel leichter :p Ich mein, beatmatchen kann auch ein Affe, von daher ist das kein Argument, dass das schwieriger als mit CDJs ist.

    Also ich find das gehört irgendwie dazu, der Boden hat am Ende so zugemüllt zu sein, dass man denselben gar nicht mehr sieht :D Und ganz ehrlich, ich wüsste kein besseres System, wenn die Leute dauernd zum Mistkübel rennen ist noch mehr Wanderschaft also ohnehin schon :dead: Gilt natürlich nur für Indoor Events, im Freien würd ich meinen Müll nicht auf den Boden werfen, eh klar.

    Ach der, ja damals im Kino in 3D gesehen, naja. Geht so. War jetzt nicht so begeistert, aber wirklich mies ist er auch nicht. Ich hätte mir halt mehr Kampfszenen erwartet, die sind im Prinzip das Einzige an dem Film das sehenswert ist :p

    Weiß vielleicht wer wie der Track den Sied als Intro gespielt hat heißt? Ist ne richtig schöne Nummer wie ich finde...

    ASOT 550 - Sied van Riel Intro / ID [HQ Audio]

    Da trällert die Betsie "All We Have Is Now"
    ASOT 550 - Betsie Larkin singing All We Have Is Now LIVE [HQ Audio]

    ASOT 550 - Armin van Buuren playing An Angel's Love [HQ Audio]

    Und nochmal sehr schöner Lasereinsatz, natürlich wieder bei A&F.
    ASOT 550 - Aly & Fila playing Lost Language [HQ Audio]

    Zitat

    Original von ron t
    Edit Andy: die Betsie fand ich, könnte etwas mehr auf den Rippen vertragen, mir kam sie ziemlich mager vor. Im Vergleich zu den Bildern eine kleine optische "Enttäuschung". Gesanglich kann ich jetzt leider nicht so beurteieln, da ich bloß noch die letzten Minuten mitbekommen hatte


    Hm, bei ihr hat man ja fast nichts gesehen, die hatte doch ein Kleid an, und ich fand jetzt nicht, dass sie extrem dünne Ärmchen hatte. Also sie ist schon eher schlank, aber nicht besorgniserregend. Und ich finde sie sieht genauso toll aus, wie in den Videos *schwärm* :happy:


    ASOT 550 - Jorn van Deynhoven playing Spotlight [HQ Audio]

    Also mir gefiels letztes Jahr besser, ich hatte gehofft, dass sie die Punkte, die mich damals störten ausbessern, stattdessen gabs neue Schwächen.

    Intros und Deko - Intros gabs ja diesmal gar nicht wirklich, was ich sehr schade finde. Deko, also Lichtshow, Pyrotechnik etc. war außer auf der Blue auch recht bescheiden finde ich - auf der Blue wars dafür toll, zumindest was die Laser anging, leider kamen sie nicht so häufig zum Einsatz.

    Die Toilettenlösung fand ich auch nicht so prall, warum gibts denn plötzlich nur noch richtige "Scheißhäuser"? Diese 4-fach Pissoire waren unheimlich praktisch finde ich, da musste man auch nie anstehen. Und wer tatsächlich mal eine Nummer zwei wo ablegen musste, konnte das glaube ich eh auch irgendwo. Diesmal gabs teilweise Warteschlangen und gestunken hats wie Sau.

    Essen war okay, bei der Vielfalt haben sie zugelegt, oder? Na jedenfalls, da gibts für mich nix zu bemängeln. Nächstes mal hätte ich aber bitte noch Döner dabei :D

    Musik... das Wichtigste. Schwierig. Ich kann natürlich nur die Sets beurteilen, die ich selbst auch gehört habe. Das waren:
    Armins WarmUp Set: Joa, war ganz nett.
    Danach hab ich zu wandern begonnen und mich mit Bekannten getroffen, war auf jeder Stage, so richtig gefallen hats mir nirgends. Um 22:15 bin ich dann zum Sied, der hat mit den ersten zwei Tracks super begonnen, dann wurds langweilig. Hab mir dann erstmal was zum Essen geholt, und mich um 23 Uhr dann zu Stoneface & Terminal begeben. Warn nett erstmals Anflüge von Uplifting zu hören. Danach gings zur Betsie :D Sieht super aus und singt auch live hervorragend, sehr schöne Sache war das. Dann hab ich mir das Ende von Stoneface & Terminal angehört, und bin dann zwischen Tritonal und Dennis Sheperd hin- und hergelaufen, waren in beiden Sets nette Sachen dabei. Um 00:45 gings dann zu Ana Criado, hier gilt das gleiche wie bei Betsie Larkin ;) Wobei die ungeschminkt / weniger geschminkt, wie in der Acoustic Session beispielsweise, viel hübscher ist als so angepinselt wie sie heute war. Aber naja, darum gehts eh nicht. Nach der Ana wars klar, auf zum Jorn, der hat für mich das beste Set des Abends gespielt - zumindest wenns nach der Musik geht, das Mixing, naja. Dann gings zum Unicorn Slayer Schulz, waren auch einige nette Sachen dabei, aber sein Set letztes Jahr gefiel mir deutlich besser. Armins Classic Set war sehr ordentlich, am Anfang hatte ich Angst, dass er nur die alten Schinken spielt (davon bin ich nicht so der Fan), aber er hat dann auch modernere Sachen gespielt, zweitbestes Set imo. Danach dann noch Aly & Fila und John O'Callaghan, ersterer hat den typischen Sound gespielt, war nett, auch wenn ich kaum einen Track gekannt habe. JoC hat dann schön losgeballert, wobei er meiner Meinung nach schon noch etwas mehr Patterson spielen hätte können.

    Ach, und weil einige die Pink hervorstreichen - die war in der Tat wirklich gut.

    Alles in allem wars die 320 Euro wert, nächstes Jahr gerne wieder :yes:

    Die Idee mit den zwei Mainfloors war gut, aber imo nicht konsequent durchgesetzt, die Green wirkte halt nicht wie ein Mainfloor. Nächstes Jahr hätte ich gern: Mehr Uplifting auf den Mainstages. Bessere Deko auf den Mainstages. Intros! Pissoirs.


    Aufgrund der Tatsache, dass ich eher wenig auf der Blue war, und da nur teilweise während dem Set von Aly & Fila die Laser wirklich beeindrucken konnten, gibts auch nicht viele spannende Videos, aber hier sind mal ein paar:
    ASOT 550 - Armin van Buuren playing RAMsterdam [HQ Audio]
    ASOT 550 - Markus Schulz playing Digital Madness [HQ Audio]
    ASOT 550 - Lasers

    Bisschen was kommt noch ;)

    Vollständig nicht, aber wie Clear_Blue schon sagt, zum Surfen z.B. ist ein Tablet (egal welcher) sehr praktisch :) Imo nicht zum stundenlangen Surfen, oder wenn man wirklich unter Zeitdruck viel recherchieren muss, aber zum entspannten Surfen auf der Couch oder im Garten sind Tablets hervorragend geeignet. Zum gelegentlichen Daddeln natürlich auch, oder um sich am Morgen mit Infos zu versorgen, statt ner Zeitung halt. Also ich finde, so ein Tablet ist durchaus ein nettes Spielzeug :)

    Zitat

    This morning, ALDA events announced that they had only 550 tickets for the grand finale of ASOT550 left. The organization of the biggest trance event in the world, now announced that the event is completely sold out! All deluxe tickets, regular tickets and packages are sold. More than 30.000 party lovers, trance freaks and ASOT fans will gather to celebrate the 550th episode of Armin van Buuren’s beloved radio show!

    Normal, also wenn das nur ne Marketingmasche ist wie bei der Energy letztes Jahr, heißts doch immer "Ausverkauft, AAABER an der Abendkassa gibts noch ein paar Resttickets" - davon steht hier nix, und wenns wirklich nicht ausverkauft wär, wärs doch dumm im Voraus zu sagen, dass es ausverkauft ist - nachvollziehbar, oder? ;) Von daher denk ich doch, dass es wirklich ausverkauft ist :huebbel:

    Timetravel 039 [28-03-2012]:

    01. Allure - I Am (Sied van Riel Remix)
    02. Emma Hewitt - Colours (Cosmic Gate Remix)
    03. Armin van Buuren pres. Gaia - J'ai Envie De Toi (Original Mix)
    04. Aknael and Bekeela feat. Jane Maximova - Your Love (Dallaz Project Remix)
    05. Will Holland vs. Six Senses - Frantic (Sean Tyas Remix)
    06. Infite - Invisible Dreams (Archelix Uplifting Remix)
    07. Ahmed Romel - City Of Life (Running Man Remix)
    08. John Waver - Orion (Original Mix)
    09. Sandeagle - Low Down (Original Mix)
    10. Christian Q - Lantern (K-narf Hidden Remix)

    Sodala, heute gibts wieder ne Stunde Timetravel, wir starten in knapp 50 Minuten. Ich weiß nicht obs nur mir so geht, aber die letzten Wochen waren, was Releases angeht, eher schwach? Zum Glück war bei den Promos viel Brauchbares dabei, daher sind 50% der Tracks Promos^^ Tracks und Remixes kommen u.a. von Sied van Riel, Cosmic Gate, Gaia, Sean Tyas, Archelix, Running Man, John Waver und noch ein paar mehr :huebbel:

    Tune In

    Zitat

    Original von uridium

    Genau DAS finde ich persönlich auch die beste Lösung für alle! :yes:

    Könnten ruhig noch mehr Label machen!


    Yep, Bandcamp find ich auch ne super Sache, v.a. weils dort auch FLAC gibt. Und zu Beatport, ich kauf dort auch nicht bzw. nur gaaaanz selten, vielleicht 5 Tracks im Jahr.

    Zitat

    Original von Solarcoaster
    Update 2: Und dieses Zitat hier findet man noch von Solarstone auf seiner Homepage:
    "Sorry everyone, EMI sent in the heavies. Funny how the label completely ignored all of our official license requests, but then reacted like lightning when we started posting about the free download. Suggestion: rip the remix from my youtube channel, it's not exactly difficult. "


    Youtube Rip? Da kann ich mich ja gleich auf den Eiern aufhängen... Also ja, zum leisen Hören zuhause mags ja notfalls reichen, aber für mehr nicht.

    Zitat

    Original von Skidrow

    Hast du dafür eine Quelle? Weil auf unzähligen Seiten kann man nachlesen, dass das geht. DIe Consumer Preview bringt ja auch den neuen bootloader + Auswahlfenster mit, das würde ja keinen Sinn machen, wenn man nicht Win7 und Win8 parallel laufen lassen kann.

    Steht in nem Heise Artikel:

    Zitat

    Zum Testen der Vorabversion eignet sich im Prinzip jeder Windows-7-taugliche PC. Microsoft empfiehlt als Mindestausstattung eine 1-GHz-CPU, 1 GByte Arbeitsspeicher (x64: 2 GByte) und 16 GByte freien Platz auf der Festplatte (x64: 20 GByte). Es sollte aber ein separater Testrechner sein, denn wie bei jeder Beta-Version sind Probleme bis hin zum Datenverlust nicht auszuschließen. Auf Produktivsystemen hat die Beta also nichts zu suchen, auch nicht als Parallelinstallation: Zumindest der alte Bootloader geht dabei verloren, weil das Setup-Programm der Beta ihn ohne jede Rückfrage überschreibt. Microsoft empfiehlt den Einsatz echter Hardware statt virtueller Maschinen, weil VMs "nicht die optimale Umgebung darstellen".

    Allerdings haste Recht, ich finde auch Anleitungen, wie es angeblich funktionieren sollte. Naja, ne Beta halt^^ Man möchte zwar meinen, dass so simple Dinge wie Bootloader funktionieren sollten, aber offenbar ist dem nicht so.

    Zitat

    Original von Teal
    Ich freue mich schon darauf, dieses Intro live in Den Bosch zu hören ;)


    Genau das :yes: Die Intros sind das einzige was mir letztes Jahr etwas fehlten, besonders im Vergleich zur Trance Energy waren die etwas matt. Aber das klingt ja schonmal richtig genial, dazu ne fette Lightshow, hui wird das geil :huebbel: Nur noch drei Wochen!! :D

    Zum Preis, es gibt von Elektronikhandelsketten immer wieder Aktionen, wo es für 300 Euro verkauft wird - ich hab da vor einiger Zeit zugeschlagen, die Aktion ging auch ganze zwei Wochen lang, also kein Tagesdeal oder sowas. Die 340 Euro bei Amazon sind imo auch noch okay.

    Die Cloud ist natürlich eine mögliche Lösung, aber für mich eher ein Workaround, besonders hinsichtlich der Geschwindigkeit. Mal eben 10 GB an Daten zu überspielen dauert - Netzwerkshare einrichten geht natürlich ebenfalls und ist wesentlich flotter, dauert aber immer noch etwas lange. Für mich ist das Kopieren auf einen USB Stick immer noch die erste Wahl wenn ich viele Daten kopiere. Für kleine und mittelgroße Datenmengen verwende ich einfach einen Netzwerkshare, wenn man nicht gerade eine 32+ Mbit Internetanbindung hat ist die Cloud imo einfach zu langsam. Wobei die ja auch einen anderen Zweck verfolgt, nämlich die Datenverfügbarkeit zu erhöhen, mir gehts ja nur darum, Dateien von A nach B zu kopieren, aber das bitte flott.
    Weiters will man ja vielleicht nicht nur auf eigene Daten zugreifen, wenn du unterwegs bist, als Laptop Ersatz das Tablet dabei hast (und das ist aus meiner Sicht eine der Hauptexistenzgrundlagen, dass ein Tablet für "kleinere" Aufgaben den Laptop ersetzt) und ein Freund gibt dir einen USB Stick mit Daten oder eine SD Karte mit Fotos, ist bei Tablets ohne USB Anschluss Ende.
    Für mich ist das Hantieren mit USB Sticks eine alltägliche Geschichte und ich erwarte mir, dass Geräte das auch unterstützen, egal von wem sie kommen. Natürlich wird diese Art der Datenübertragung über kurz oder lang aussterben und es wird Technologien geben, die sie überflüssig macht, aber man braucht es ja nicht künstlich erzwingen indem man einfach die Anschlüsse weglässt. Die neuen Technologien sollten sich durchsetzen, weil sie einfach besser sind, nicht weil man keine andere Wahl mehr hat.

    Zitat

    Original von Nightfly


    eben. ich warte immer noch auf seine günstigeren alternativen zum ipad... schon schlimm, wenn auf einmal einer der hauptgründe gegen apple wegfällt. da lässt man das lieber so im raum stehen, damit noch genug "gründe" zum bashen bleiben :D


    Öhm, Toshiba Thrive? UVP 450, Straßenpreis ab 300 Euro. 1 GB RAM, 1280x800 10,1" Screen, Android 3.2, ICS Update kommt bald, nVidia Integra 2 mit 1 Ghz. Soweit so gut, ziemlich durchschnittlich, aber, und das sind die Gründe warum ich es jederzeit jeder Konkurrenz vorziehen würde: Full-sized USB Anschluss, full-sized HDMI Anschluss und ein SD Kartenslot, liest bis zu 128 GB große Karten. Es ist für mich einfach unglaublich, dass Tablets, die ja imo dafür gemacht sind, dass man Dinge schnell und einfach machen kann, bei Schnittstellen sparen. Dass auf einen SD Kartenslot verzichtet wird versteh ich ja noch, Kunden 100 USD für eine Verdopplung des internen Speichers (der im Einkauf für den Hersteller sicher nicht mehr als ein oder zwei Dollar kostet) aus der Tasche zu ziehen klappt ja, wie man sieht. Aber warum zum Geier keinen USB Anschluss? Und zum Anschließen an einen Monitor oder Fernseher soll ich nochmal 40 Euro ausgeben? Sorry, aber aus meiner Sicht machen weder Samsung noch Apple vernünftige, kundenfreundliche Geräte.

    Zitat

    Original von Skidrow
    Der bootloader ist auch mist, ich habs nicht hinbekommen, Windows 7 und Windows 8 parallel installieren zu können, stattdessen habe ich im Bootmenu 2x Windows 8. Um dann wieder Windows 7 booten zu können, musste ich den MBR und den bootloader killen.


    Dass Parallelinstallationen bei dieser Previewversion nicht möglich sind war aber im Voraus bekannt ;) In der finalen Version wird sowas wohl kein Problem sein, nehme ich an.