Beiträge von David

    Den Sven habe ich auf der Mayday ausgelassen, da ich ihn in letzter Zeit öfters gehört habe. Inzwischen habe ich aber natürlich auch sein Set nochmal schön laut @ home genossen und ärgere mich fast ein bisschen. Umek und 20 Minuten Monika Kruse waren auch sehr geil, aber Väth hätte auch total gerockt. Er hat zwar wenig Neues gespielt, aber dafür einfach nochmal "seine" Hits aus dem letzten Jahr in ein technisch tolles Set gepackt. Vor allem der vorletzte Track knallt einfach alles weg... Robert Babicz "Dark Flower" (Joris Voorn Remix) --> gekauft!


    Zu den Licht-Würfeln muss ich noch loswerden, dass ich die auch nur von der Tribühne aus gesehen habe. Vor dort aus wirkten die Dinger sehr cool, aber wenn man direkt drunter steht vielleicht nicht mehr so. Ähnlich wie der Laser, der von oben sehr dürftig aussah und von unten doch ziemlich imposant.

    Zu 1: Es reicht schon ein Track, gibt also keinen Mindestbetrag.


    Zu 2: Der Verkaufvorgang mit Paypal (und auch mit Mastercard) geht sehr schnell. Du musst eigentlich nur ein paar Mal auf "OK" oder "Bestätigen" klicken und dann kommst du auf eine Download Seite, auf der du die Tracks entweder einzeln oder zusammen herunterladen kannst. Ich benenne die dann alle nochmal um und ändere die ID-Tags, aber das muss man natürlich nicht. Dann brenne ich sie und kann damit sofort auflegen.


    Zu 3: Da ich immer Mp3s mit 320 kb/s kaufe, habe ich davon keine Ahnung.


    PS: Das gilt nur für Beatport. Wie es inzwischen bei den anderen ist, weiß ich nicht...

    Also ich war durch die Ruhr In Love kostenlos mit VIP-Bändchen dort und fands cool. Musikalisch leider etwas enttäuschend, da man viele Phasen hatte, in denen einfach nichts tolles lief. Den Trancern wird es ja wahrscheinlich ähnlich gehen. Gut fand ich eigentlich nur Umek und Johannes Heil. Leider haben beide nur sehr kurz gespielt, aber dafür lief wenigstens "Gatex" bei Umek. In der restlichen Zeit saßen wir z. B. bei Paule auf der Tribüne und haben uns ein bisschen ausgeruht.


    Trotz des eher mageren Musikangebots fand ich den ganzen Rest der Veranstaltung sehr positiv. Ich bin mit keinen Erwartungen hin und fand die Infrastruktur super (Gute Parkmöglichkeiten, keine langen Wartezeiten beim Einlass, der Garderobe oder den Toiletten...), den Sound besser als erwartet und das Licht in den drei "begehbaren" Floors (auf diesen abgetrennten mega schnellen Geschrubbel-Floor habe ich mich nicht getraut) sehr cool. Diese Quader auf dem Main waren z. B. echt geil.


    Wenn ich den Eintrittspreis hätte zahlen müssen, würde ich mich über den doch sehr schnellen harten Sound, der teilweise leider überall lief, ärgern. So war es aber ein schöner Abend und meine erste Mayday bleibt mir in guter Erinnerung.


    PS: Vom TF habe ich nur mal ganz kurz in einiger Entfernung DX-Rated vorbei laufen sehen, sonst keinen.

    Zitat

    Original von toe
    Überträgt Viva nicht ? sind ja immerhin auch Sponsor :)


    Die machen bestimmt wieder nur einen 30 Min Zusammenschnitt mit den Highlights wie bei der Nature.
    Das wird dann wahrscheinlich so in etwa aussehen:


    02 Min - Anmoderation von Klaas
    30 Sek - Paul van Dyk live
    02 Min - Interview mit Paul van Dyk, Motto: "Was gibts Neues"
    30 Sek - TV-Spot für die neue Tunnel Trance Force
    30 Sek - Felix Kröcher live
    03 Min - Interview mit WestBam, Motto: "Wie alles anfing und warum 2008 die bisher beste Mayday ist"
    30 Sek - Felix Kröcher live
    08 Min - Werbeinsel mit vielen Klingeltönen
    30 Sek - Sven Väth live
    03 Min - Klaas interviewt Mayday-Besucher
    01 Min - The Disco Boys live
    02 Min - Interview mit The Disco Boys, Motto: "Was gibts Neues und wie geil die Mayday ist"
    30 Sek - The Disco Boys live
    30 Sek - TV-Spot für die neue Dream Dance
    30 Sek - Chris Liebing live
    02 Min - Interview mit Chris Liebing, Motto: "Was heißt eigentlich Schranz?"
    30 Sek - Chris Liebing live
    30 Sek - TV-Spot für die Love Parade
    03 Min - Abmoderation von Klaas


    Es lebe der Qualitätsjournalismus! :D

    GambaJo
    OK, habe es verstanden. Die Frage ist aber für mich, was "besser" ist. Eine große Masse, die gerne rebelliert aber im Prinzip keine hohe Individualität des Einzelnen hat, oder eine Masse, die viele Meinungen vertritt und dadurch aus einem weiten Betrachtungswinkel unentschlossen und orientierungslos wirkt und wahrscheinlich die vielen Thesen auch nicht so richtig durchsetzen kann. Eventuell sind die jungen Leute auch wirklich so, dass sie keine eigene Meinung haben und nur jedem Trend hinterher rennen. Bei einigen ist das sicher so, aber viele werden vielleicht auch unterschätzt. Immerhin befinden sie sich noch in einer wichtigen Entwicklungsphase und können sich auch noch verändern.


    Zu Thema Gewalt in den Medien und höheres Strafmaß:
    Eine aggressionsfördernden Wirkung des Konsums von Mediengewalt ist zwar inzwischen empirisch weitgehend abgesichert, aber diese ist eher schwach. Gegenwärtig wird in der Forschung die sozial-kognitive Lerntheorie favorisiert: Durch Beobachtung von Modellpersonen werden Verhaltensweisen potenziell erworben. Ob das Verhalten dann tatsächlich gezeigt wird, hängt von den erwarteten Konsequenzen ab. Je realistischer die medialen Gewaltdarstellungen sind und je ähnlicher Situationen, in denen Gewalt präsentiert wird, dem alltäglichen Leben sind, desto wahrscheinlicher werden sie real ausgeführt. Zuschauer sehen sich mit individuell verschiedener Erwartung aggressionshaltige Fernsehsendungen an; allgemein bewirken sie eine spezifische, lustvoll erlebte Spannungs-Entspannungs-Dynamik.


    Fazit: Es gibt durchaus einen Zusammenhang, aber dieser ist nur schwach. Die meisten Zuschauer werden leicht agressiver durch den Konsum, würden aber danach trotzdem unter keinen Umständen eine Schlägerei anzetteln oder andere Menschen anpöbeln.


    Ich denke ohne Gewalt in den Medien wäre es nicht besser...


    Bezüglich höheres Strafmaß würde ich einfach mal einen Blick in die USA empfehlen. Die Todesstrafe, die ja eigentlich am meisten abschrecken müsste, sorgt nicht für weniger Tötungsdelikte. Für Gewalttaten würde ich trotzdem (auch wenn ich dadurch kaum eine Wirkung erwarte) ein leicht höheres Strafmaß favorisieren, aber bei Verkehrsdelikten oder Schwarzfahren auf keinen Fall. Wir wollen ja auch kein Polizeistaat sein (So sehe ich das zumindest...).

    Zitat

    Original von terrorkeks


    Ganz genau....und ein Großteil der heutigen Jugendlichen hat genau das nicht gelernt, die hängen ihr Fähnchen in den Wind, rennen heute der und morgen dem Trend nach...oder haben eben gar keine Meinung


    Aber war es nicht so, dass bei den früheren Jugendbewegungen auch alle die gleiche Meinung vertreten haben? Klar wollte man anders sein und hat sich deswegen z. B. möglichst individuell gekleidet, aber die Kern-Thesen waren doch eigentlich bei allen gleich. Ich denke jetzt speziell an die 68ger, bei denen es doch auch Meinungsführer gab und viele, die nur mitgemacht haben, um sozialen Anschluss zu bekommen. Das ging sicherlich über einen längeren Zeitraum, aber ich erkenne trotzdem auch dort keine große Individualität.


    Heute kriegt man den sozialen Anschluss (zumindest zum Teil - vollständig kann man den natürlich nicht "digital ersetzen") über das Internet. Hier treffen sich z. B. Trance-Hörer. Das führt dazu, dass man sich nicht musikalisch an seiner Nachbarschaft orientieren muss. Es entsteht mehr Vielseitigkeit, oder aus der anderen Sicht eine orientierungslose Jugend. Ist natürlich sehr simpel dargestellt, aber ich finde das Thema schwierig. So viel Ahnung habe ich davon nicht... Wirklich problematisch finde ich nur die Gewaltbereitschaft der Jugend, aber ich denke die gab es auch schon früher.


    PS: Ich habe gehört, dass Deutschland im Vergleich zu den Ländern Osteuropas sehr schlecht in Mathe abschneidet. Mathe wirkt in der Schule natürlich immer realitätsfern und einfach nervig, aber ohne geht es auf keinen Fall. In fast jedem Job braucht man ein bisschen davon und selbst wenn nicht, kann man mit Mathe eine logische Denkweise schulen.

    Laut B&J-Homepage kommt sie am 30. Mai in den weltweiten Handel.


    Auf der MySpace-Seite kann man sich den Track anhören. Der Radio Mix ist nicht mein Ding. Dann gibt es noch einen Progressive Mix, der nach Gabriel & Dresden klingt. Der Martin Roth Remix ist etwas besser, aber auch nicht mehr mein Stil. Anfangs klingt es stark nach Purple Haze, dann kommen im Break öde Electro House Elemente dazu. Am nettesten klingt noch der Remix von Glenn Morrison, aber auch der bleibt einfach nicht hängen.


    Fazit: :sleep:

    Zitat

    Original von mar she
    ich will ja nicht meckern, aber das klang soo... (ich sag's mal nicht)


    ROFL, ich sags einfach... :D


    Das klingt wie die Geschichte eines 12jährigen dicken Mädchens mit Zahnspange! :lol:


    Ich bin auch vielleicht "Fan" von bestimmten Leuten, aber man muss es ja nicht gleich übertreiben. Ich gehe z. B. gerne zu Gigs von Sven Väth oder Guy Gerber usw., aber ob ich einen von denen vorher im Auto sehe und der mir zuwinkt, ist mir echt egal.



    Zu deinem Track:
    Die ersten 10 Sekungen gehen garnicht. Das hört sich an, als wenn da gleich die Flippers oder DJ Ötzi loslegen. Humpa humpa humpa... Dann kommt ein sehr komischer Übergang zu etwas netteren Elementen. Der Rest ist ok, aber total langweilig. Es fehlt etwas Besonderes, was diesen Track besser als andere Tracks macht.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Jeder Jeck ist anders.


    Ja das stimmt. :yes:


    Die Textpassagen, die ich oben zitiert habe, sind deswegen meiner Meinung nach auch Quatsch. Heute gibt es vielleicht eine Menge Leute, die bei "Electro-Trance" träumen. Mir geht es zwar nicht so, aber ich kann zumindest bei Uplifting nicht mehr träumen oder die Augen schließen. Sowas ist einfach subjektives Empfinden. Der eine träumt bei "Fire Wire", andere bei Uplifting, ich z. B. bei Holden und andere vielleicht bei "Electro-Trance". Cosmic Gate würde ich z. B. mal unterstellen, dass sie bei ihrer eigenen Musik ins träumen kommen.

    Zitat

    Original von Henning


    Ich sehe das sehr ähnlich wie du. Musik, die ich über alles liebe, definiert sich dadurch, dass man bei ihr die Augen schließen kann und einfach in eine eigene Traumwelt kommt. Ich bin eigentlich offen für Neues. Allerdings wird einfach dieser Grundgedanke von Trance (nämlich dieses Träumen) häufig nicht weiterentwickelt, sondern einfach nicht mehr beachtet.
    Ich fänd es sehr schade, wenn gerade dieses typische Gefühl, das ich mit Trance verbinde verloren ginge...
    Aber keine Frage...schöne Lieder gibt es immernoch wie z.B Maor Levi "Shapes" (Oliver Smith Remix)


    Und wer konnte bei "Fire Wire" die Augen schließen und träumen? Sorry, aber wenn hier schon einzelne Tracks rausgegriffen werden, liefere ich gerne das Gegenbeispiel.

    Habe ich nicht gefunden, daher mal der Tipp.


    System 7 "Planet 7" (Holden Remix)
    Erscheinungsjahr: 2004
    Style: James Holden halt... :D


    Gewohnt geiler Sound von Holden. Der Mix hat von Anfang an eine sehr drückend melodische Stimmung. Dazu kommen dann noch allerhand "Klick-, Dong- und Bratzel-Elemente", die nur Holden so verarbeitet. Es gibt auch noch andere Mixe, aber die kenne ich nicht. In Punkten für den Mix von Holden: 5,25 / 6.

    Ist zwar auf dem white channel, aber da man Moonbeam hier auch oft lesen kann, poste ich den Text mal...


    Moonbeam und StereoK für euch am Start
    Auf zur nächsten Folge der Deep, Down and Dirty sessions mit StereoK. Diesmal läuft in der ersten Stunde ein Gastmix von Moonbeam. Anschließend rockt StereoK dann eine Stunde für euch. Los geht es am Dienstag, den 25.03.2008, um 16 Uhr auf dem white channel.


    Moonbeam wurde im Jahr 2003 von den Brüdern Pavel und Vitaliy aus Nizhny Novgorod (Russland) gegründet. Heute kennt man den Namen von diversen interessanten Veröffentlichungen auf namhaften Labels wie Traum Schallplatten, Proton Music oder Black Hole Recordings. Im vergangenen Sommer packte Tiesto den Track “See the Difference Inside” auf seine legendäre Compilation The Search of Sunrise und machte damit deutlich, dass er die Musik der beiden schätzt. Auch wir glauben an weitere Erfolge von Moonbeam und freuen uns darüber, dass sie bei GlobalBeats FM zu hören sein werden.

    Ich habe gerade in M.I.K.E.'s Sendung bei uns einen Track gehört, den ich mir mal spontan kaufen musste. Der Grieche Kosmas Epsilon (Ich sage nur Innocent Thoughts!) hat mal wieder eine neue Veröffentlichung am Start.


    Grob gesagt: Schön sanfte Bassline, die durchaus den nötigen Druck aufbauen kann und eine tolle Melodie, die sich düster episch, aber doch irgendwie sehr agil, von ganz weit unten aufbaut und dabei große Emotionen herauf beschwört. Ob Trance, Progressive, Tech House oder gleich alles zusammen vermag ich nicht zu sagen. Laut Beatport haben wir es mit House bzw. Progressive House zutun. Von mir aus...


    Auf meiner Festplatte fühlen sich nun Kopien des Original Mixes und des Remixes von Eelke Kleijn zuhause. Der Unterschied zwischen ihnen ist nicht ganz so groß, sprich beide sind gelungen. In Punkten würde ich frei von der Leber weg einfach mal 5 / 6 sagen. Nur so fürs Protokoll.

    Wie man es von vielen Sachen kennt, kann man auch Trance nicht so glasklar definieren. Ein Teil der Hörer fasst den Begriff sehr eng und sieht eigentlich schon Progressive Trance oder Tech Trance nicht mehr als Trance an und andere akzeptieren auch diverse Einflüsse von anderen Richtungen bei Trance. Was richtig oder falsch ist, ist nicht festgelegt.


    Hier geht es um diese Problematik.
    In diesem Thread bitte bei dem Track Domino bleiben. :)

    Zitat

    Original von DJRoxy
    ...nur manchesmal kommt es mir echt so vor als erwartet man nur noch aktuelle Sounds und will mit Sounds aus den 90ern nichts mehr zu tun haben wenn es um neue Tracks oder Remixes geht.


    Warum auch nicht?


    Wenn ich Musik aus den 90gern haben will, höre ich mir Sachen aus dieser Zeit an. Heute will - ich persönlich - echt keine neuen Tracks und Remixes haben, die klingen als wenn sie zehn Jahre alt sind. Ich glaube die meisten sehen das so Man kann höchstens Andeutungen geben, so wie Tarantino das beispielsweise bei seinem letzten Film Death Proof gemacht hat. Er hat dort absichtlich Bildfehler eingebaut, um an ältere Filme zu erinnern. Trotzdem waren aber die meisten Elemente eher neu. Nur durch die Kombination wird das Ergebnis für mich interessant.


    Ich habe mal schnell in den Schnipsel reingehört, kann aber grundsätzlich mit der Musik heute nur noch wenig anfangen. Viel zu schnell in meinen Augen, sonst ist mir nicht viel mehr aufgefallen.

    Cocoon setzt mal wieder Maßstäbe... Ich weiß nicht wie die das ihren Gästen beigebracht haben, aber im Cocoon Club ist Rauchverbot und alle halten sich dran. Ich war jetzt am Wochenende dort (Geburtstag von Pascal Feos) und mir ist im Club echt niemand mit Kippe begegnet. Folglich brannten meine Augen nicht, die Luft war angenehm und man konnte ganz unbeschwert feiern. Ein weiterer Grund, warum sich die lange Anfahrt lohnt. In Köln interessiert das Rauchverbot leider keine Sau.

    Ich glaube das hier ist Einigen nicht klar: Club ist nicht gleich Diskothek.


    Club --> eher undergroundiger Laden, in dem (für meinen Geschmack) ordentliche Musik läuft und die Besucher ein Interesse an dieser Musik haben.
    Diskothek --> Partyhalle für Menschen, die sich besaufen wollen. Welche Musik dabei läuft ist egal.


    In Clubs läuft andere Musik als in den Diskotheken, deswegen kann man Trance nicht an beide Orte bringen. Vielleicht war das in den 90ger Jahren im Staubitzbad anders, aber heute ist das so. In Köln beispielsweise läuft in den Clubs überwiegend Minimal und Tech House oder zum Teil auch sowas wie Breakbeat (z. B. Blumengold oder Gewölbe Westbanhof). In den Diskotheken läuft größtenteils Black, House und so bekannte rockige Sachen, eben Dinge, die dem aktuellen Mainstream-Geschmack entsprechen (z. B. Nachtschicht oder Prime Club).

    Zitat

    Original von mar she
    lustral ist wenigstens nen zacken besser wie bechball. beachball wurde überall runtergeleiert im gegensatz zu lustral - everytime!


    Sehe ich auch so! :yes:


    Der Nalin & Kane Remix von "Everytime" ist ein Traum, auch weil er so selten zu hören ist.

    Ein Patent kann man meines Wissens nur für Erfindungen anmelden. Ich denke Namen muss man im Markenregister eintragen. Aber das geht bei Vandit Jünger bestimmt nicht, da Vandit schon eine eingetragene Marke ist.

    Vielleicht habe ich das Thema auch falsch verstanden... Dachte es geht darum, was man bei Trance-Partys im Allgemeinen besser machen kann.


    Im Grunde sagst du was den "exklusiven Premium Style" angeht auch nichts anderes als ich. Ich meine damit lediglich, dass die Zielgruppe dafür nicht der Massenmarkt ist, sondern ein kleinerer Personenkreis. An bestimmte Größen wie z. B. Einkommen, Bildung oder Alter habe ich das nicht geknüpft. Würde auch keinen Sinn machen, da nach meiner Beobachtung die Teilnehmer dieser Gruppe in solchen Dingen sehr heterogen sind. Ob man das nun "Premium-Style" oder "Untergrundszene" nennt ist egal, gemeint ist das Gleiche.


    Die vielen Wiederholungen liegen daran, dass hier mehrere grundsätzliche Meinungen aufeinander prallen. Da sich das wahrscheinlich auch nicht mehr ändern wird, werde ich hier ab sofort auch nichts mehr schreiben. Ich habe ja oft genug gesagt, wie ich das sehe und wie ich an die Sache ran gehen würde.

    Zitat

    Original von DJRoxy
    Ich hab nichts gegen Euch im Gegenteil ich bin froh hier das Forum gefunden zu haben aber teilweise Euer Egoismus stört mich als ob Trance nur für eine gewisse Elite gedacht ist und anere Kids, Teenies und Leute die finanziell nicht so gut dastehen haben da nichts zu suchen.


    Sorry, dass ich so denke aber so kommt das echt teilweise rüber wenn ich hier so mitlese.


    Das hat nichts mit Egoismus zutun, sondern mit Marketing. Entweder hat man einen exklusiven "Premium-Style" oder man macht auf Mainstream und Masse. Beides zusammen geht nicht. Während ich für Variante 1 bin, willst du lieber die Masse erreichen. Ich behaupte nicht, dass meine Wahl richtig ist, aber ich war immer dafür und würde diese Wahl auch heute noch der Tranceszene empfehlen.

    Zitat

    Original von DJRoxy
    Also Stilbrüche innerhalb eines Abends in einer Location scheinen echt mittlerweile an der Tagesordnung zu sein.


    Da kommen schon mal Größen wie ATB und so und was in der Disse los vor dem Auftritt Kirmesgedöns und nach dem Auftritt Kirmesgedöns da wird anscheinend auch von den jeweiligen Resistend DJs in den Locations ignoriert, dass beim Auftritt die Tanzfläche brechend voll war.


    Man sollte doch da wenn man in einer Location DJ ist und weiß Heute Abend (Nacht) tritt ATB oder sonstwer aus der Scene auf echt den ganzen Abend (die ganze Nacht) so gestalten sprich durchweg Trance spielen, denn dadurch wird doch erst das Feeling komplett.
    Matthias


    Das Publikum in Großraumdissen will aber nicht den ganzen Abend die selbe Musik hören, da denen das zu langweilig ist.

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Nivea-Créme suckt! Total fettig und geht mit bloßem Wasser nicht leicht rückstandslos runter.
    Konzern: BDF Beiersdorf, Hamburg/Wien


    Finde ich auch! Florena ist günstiger und besser.


    Ganz schlecht:
    Salto Baguettes (ich glaube Funghi) (gibt es bei Rewe)


    Die sind zwar günstig, schmecken aber nicht. Das Brot ist noch ok, aber der Belag erinnert nicht mal optisch an Funghi. Das sind irgendwelche matschigen Klumpen aus Sägemehl die mit Aroma behandelt sind. Nee natürlich ist das übertrieben, aber mir schmeckten die Baguettes zu lasch. Noch dazu habe ich ein Haar in dem Belag gefunden. Sowas kann bei der Herstellung natürlich passieren, aber ich fand es trotzdem eklig und werde die Teile in Zukunft nicht mehr kaufen.

    Kennt jemand ein gutes Buch für Online Texas Hold'em NO Limit Cashgame für Fortgeschrittene? Regeln oder sowas interessiert mich nicht, ich will strategische Ratschläge. Was mache ich z. B. auf dem Flop mit Top Pair und gutem Kicker, wenn ich geraist werde oder vor mir zwei Leute anspielen und callen?


    Ich bin gerade übrigens gut bedient mit Poker, da ich heute deutlich über 100 $ bei Cake Poker verloren habe. Ich hatte kein Glück mit den Karten. Habe zwar ein paar mal was Nettes gehabt, aber die anderen hatten dann gerade Nichts und haben gefolded oder haben was Besseres gehabt. Ich habe z. B. mit einem Drilling 30 $ verloren, da ich den schlechteren Kicker hatte. Zusätzlich habe ich dann noch ein paar schlechte Calls gemacht. Naja, bin jetzt wieder +- 0 und muss mir meine Bankroll wieder aufbauen.


    Trotzdem bin ich momentan total in Poker-Laune und lasse mich davon nicht unterkriegen. By the way... Die letzte Folge Poker after Dark auf DSF mit Clonie Gowen und John Juanda im Heads-Up war großartig!

    Obwohl es OT ist, beantworte ich mal schnell die Fragen...


    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Wahrscheinlch bleiben sie hier, weil das Forum einfach so wunderbar ist ;)


    Ja, das Forum ist wunderbar und auch heute noch immer mal wieder einen Besuch wert. :happy:


    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Andererseits frage ich mich, warum das Tranceforum Moderatoren hat, die eigentlich gar keinen Trance mehr hören? Damit will ich keinesfalls die Moderatorenarbeit an sich anzweifeln, die funktioniert tadellos. Aber ob es mit dem Gewissen vereinbar ist? Naja, das musst du dich selbst fragen, offenbar ist es das ja.


    Ich denke schon, dass ich das mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Wenn es einen neuen frischen Moderator mit viel Wissen im Bereich Tracks gibt, würde ich meinen Posten aber auch selbstverständlich räumen. Inhaltlich kann ich mit Sicherheit nicht mehr viel im Bereich Tracks einbringen oder bewerten.

    Zitat

    Original von Soulcatcher
    Ich denke jeder von uns hier hat eine andere sichtweise von der ganzen geschichte und jede hat ihre daseinsberechtigung


    Genau! Das muss man einfach als Ergebnis dieser Diskussion akzeptieren. :yes:


    Die einen brauchen ab und zu mal etwas Neues und freuen sich darüber und die anderen hören am liebsten länger ähnliche Sachen und finden die neuen Trendbewegungen deswegen nicht gut.


    Ich für meinen Teil brauche immer mal wieder Neues. Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen (akzeptiere es aber!!!), dass manche Leute immer noch die gleiche Musik wie vor sechs Jahren hören wollen. Sicher höre ich auch gerne noch mal einen Klassiker und kenne meine "Wurzeln", aber alle zwei bis drei Jahre brauche ich einfach etwas Neues und bewege mich musikalisch weiter. Angefangen habe ich mit Uplifting (OK, eigentlich Kommerz, aber danach Uplifting) dann kam Tech Trance, weiter ging es mit bösem Progressive Trance ala Schulz und heute habe ich mich damit abgefunden, dass ich kein Trance mehr höre. Momentan ist es Tech House und Minimal. Was danach kommt, weiß ich noch nicht, aber in vier Jahren höre ich bestimmt etwas Anderes. Irgendwann genieße ich dann wahrscheinlich irgendwelche Opern... So bin ich einfach und das ist auch gut so! Andere Einstellungen gegenüber Musik akzeptiere ich natürlich auch, denn es gibt einfach kein besser oder schlechter. Der eine mag es so, der andere so. Warum das so ist, kann wahrscheinlich selbst die Psychologie nicht bis ins Detail klären.


    ERINNERUNG


    Bitte nicht vergessen, dass die Auktionen gleich (15 Uhr) auslaufen. Bis auf die Helsinki Scorchin', die für mich völlig unverständlich auf 20 € gestiegen ist, gibt es noch 99 mega Schnäppchen.


    Zu den Auktionen

    Der Punkt ist aber, dass die meisten keine Kids als Anhänger der Szene wollen. Je mehr Kids man hat, desto weniger "Reifere" können sich mit der Gemeinschaft identifizieren.


    Ich bin z. B. auch froh, dass vor den Clubs die Minimal anbieten keine 17jährigen mit den Türstehern verhandeln.

    Zitat

    Original von Cavle
    Naja, aber hast recht. Hier in der Gegend wird keine Musik in der Richtung mehr im Radio gespielt. So ein Sender fehlt Deutschland leider. ;)


    Für solche speziellen Interessen gibt es ja Internetradios. Die kann man zwar leider nicht im Auto hören, aber at home bekommt man dort in der Regel ein unabhängiges und meist auf spezielle Interessen fokussiertes Programm, da die Kosten im Vergleich zu "richtigen" Radios kleiner sind und die Finanzierung einfacher ist.

    Mal abgesehen davon, dass Viva der kleinen Tranceszene meiner Meinung nach eher den Todesstoß versetzen würde, wird eh kein Trance bei Viva laufen. Warum sollte Viva Musik spielen, die die Masse nicht hören will? Da wird MTV (zu denen ja Viva gehört) nicht mitspielen, da das eine ganz dumme Entscheidung wäre. Wenn überhaupt würden die öffentlich-rechtlichen Sender mitspielen, da die auch Programm für Minderheiten machen müssen.

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Damit soll politischer Aktionismus, der rechten Parteien wie der ÖVP und der FPÖ (in Deutschland CDU/CSU, FDP) unangenehm ist, zu einem Gutteil unterbunden werden. Sozusagen ein Unpolitisierungsprozess der Studentenschaft.


    :lol:


    Wenn man schneller mit dem Studium durch ist, kommt man schneller in das Arbeitsleben. Dann hat man mehr Zeit, sich mit Politik zu beschäftigen und hat außerdem nicht nur das Studentenleben, sondern auch das Berufsleben mitbekommen. Ich stelle also die Gegenthese auf und behaupte, es ist ein Politisierungsprozess.


    Nee ist natürlich Quatsch, genauso wie die Ausführungen von Nachtschatten meiner Meinung nach. Jeder Student sollte gelernt haben, wie man selbstständig recherchiert und es spricht nichts dagegen, sich nach dem Studium auch im Bereich Politik weiterzubilden.


    Natürlich soll die Dauer des Studiums verkürzt werden, aber wieso ist das schlecht? Wenn man den Stoff realistisch in einer kürzeren Zeit lernen kann, sollte man das tun. Ich denke, dass der Einzelne dadurch länger arbeiten kann, was dem Bruttoinlandsprodukt zugute kommt, wenn man durch die Verkürzung nicht weniger verdient. Das glaube ich aber nicht. Heute hat man einfach erkannt, dass nur Theorie für die Arbeitswelt nicht ideal ist. Besser ist eine gute theoretische Grundlage und ein relativ schneller Einstieg in einen Beruf, der einem Erfahrungen bringt, die man in keinem Studium kriegt. Daneben muss natürlich lebenslang die Theorie weiter aufgefrischt werden. Die Trennung von Lebensabschnitten wie vor einigen Jahren in Lernen, Arbeiten und dann Freizeit ist überholt. Heute läuft alles parallel und da passt eine aufs nötigste verkürzte Lernphase am Anfang besser. Nur darf natürlich die Qualität der vermittelten Fachkenntnisse nicht leiden.

    Man muss sich auch fragen, welche Qualität die neuen Anhänger haben sollen. Wenn es einem egal ist, wenn das dann alles Leute sind, die im Grunde genommen keinen Unterschied zwischen PvD und Bangbros hören, dann kann man ja ruhig auch bei Viva mitmachen. Ich denke wenn das Geld stimmt würde HP Baxxter sehr gerne zusammen mit seinem Freund Michael Ammer ein neues Tranceformat für 12 bis 14jährige moderieren. Sende Menno1 für den ultraharten Prügelsound von Menno de Jong...

    Zitat

    Original von Rudi


    Sicher kannst du das wünschenswert finden, aber ich seh es anders. An Minimal oder meinetwegen auch Death Metal führt die Leute auch keiner ran. Nur so zum Vergleich..


    Doch, an Minimal schon. Aber die machen das viel geschickter. Es wird nicht auf Massenwerbung oder auf eine Basis zwischen Klingeltönen und Shibuya gesetzt, sondern auf Kommunikation in Szenemagazinen, über Plakate und Flyer und Internetwerbung gesetzt. Außerdem haben sie ein paar große Zugpferde, die ja mit PvD z. B. auch in der Tranceszene eigentlich existieren. Die Veranstalter haben es geschafft, eine große Gruppe für ihre Events zu gewinnen. Man kann das natürlich alles als Zufall betrachten, aber ich denke es gibt objektive Gründe für den Erfolg. Man muss allerdings auch feststellen, dass den Veranstaltern der genaue Style der Musik meines Erachtens egal ist. Es geht einfach um coole Partys mit cooler Musik und das ist eben aktuell Minimal und Tech House. Wenn man krampfhaft versucht, nur einen bestimmten Sound zu etablieren, ist es wahrscheinlich viel schwieriger.


    Wie dem auch sei, ich kann Haydens Haltung verstehen. Hier wird wieder viel zu sehr um den heißen Brei geredet. Es gab ja einige gute Vorschläge (z. B. Verzicht auf den Begriff "Trance", andere und mehr Kommunikation und etwas offenere Einstellung bei der Musik), aber die wurden inzwischen wieder tot geredet und durch viele "Bauernweisheiten" ergänzt. Auch dieses Gefasel über Zusammenhalt bringt keinen weiter, weil es wieder zur Ursprungssituation führt. Ein paar wenige Trancer aus ganz Deutschland treffen sich als geschlossene Gesellschaft und machen ne Party. Das Ziel müsste doch viel eher sein, neue Anhänger zu finden. Entweder man bekommt neue Anhänger aus dem Hands Up Sektor über Viva oder Szeneleute mit besseren Konzepten. Nun ja, mir ist es eh egal, da ich Trance nur noch ab und zu mal zuhause höre. Für mich ist die Musik zum Feiern eher ungeeignet (sofern schneller als 128 BPM).

    So, es ist mal wieder soweit. Ich verkaufe weitere 100 Platten meiner Sammlung. Der größte Teil ist diesmal Uplifting, aber auch ein bisschen Progressive- und Tech-Trance. Ganz am Ende finden sich dann noch ein paar Techno und House Platten, aber 90 % ist Trance.


    Hier ein paar Highlights:
    8 Wonders - The Morning After (Thrillseekers Mix)
    Ace Da Brain - Tales Of Dusk And Dawn (Venom)
    Armin van Buuren - Control Freak (Sander van Doorn Rmx)
    Hammer & Bennett - Language (Armin van Buuren Playlist)
    ITWT Special Collector's Edition 1 (The Quest -C Sharp)
    Jan Johnston - Calling Your Name (Part Two) (Platipus)
    Nalin & Kane - Beachball (Gabriel & Dresden Remix)
    Perasma - Swing 2 Harmony (Gabriel & Dresden Club Mix)
    Rank 1 - Airwave (Original)
    Scott Bond vs. Solarstone - 3rd Earth
    Super8 + DJ Tab - Helsinki Scorchin' (Anjunabeats)
    System F feat. Armin van Buuren - Exhale
    The Thrillseekers - Synaesthesia (Ferry Corsten Remix)
    Whirlpool - Under The Sun (Markus Schulz, Solarstone)


    Wieder eine super Gelegenheit, billig an ein paar Platten in guter Qualität zu kommen, die man schon immer haben wollte oder die einfach noch in die Sammlung passen. Auch ein paar Produktionen von TF-Membern sind dabei (Armas, timeok und Plasticangel). Wer irgendwelche Fragen hat, kann sie gerne stellen!


    --> Auktionen (bis Donnerstag, den 28.02.08, 15 Uhr)

    Ich muss mich dem "bla bla bla" anschließen...


    Wie ich ja schon lange sage, bringt eine Basis in den Massenmedien nichts. Man kann nur entweder eine Art "Szene-Boom" wie bei Minimal oder einen "Kommerz-Boom" wie bei House haben. Beides geht nicht. Höchstens zeitlich differenziert, sprich zuerst Szene und danach Kommerz. Beides gleichzeitig wäre etwa so, als wenn Mercedes Benz unter dieser Marke ab sofort nicht nur Premium Fahrzeuge, sondern auch sehr kostengünstige Autos anbieten würde oder Aldi jetzt auch teure Premium Güter unter der Originalmarke ins Programm aufnehmen würde. Davon ist nur abzuraten, da sonst keine richtige Marken-Identität entstehen kann. So weiß der Konsument sofort, dass er bei MB hohe Qualität versprochen bekommt und bei Aldi sehr kostengünstig einkaufen kann und nicht für irgendwelche Qualitätsversprechen und Namen drauf zahlen muss.


    Leider wurde Trance schon in der Vergangenheit viel zu häufig in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Mal soll es cooler Underground-Style sein und mal fällt der Begriff bei Viva oder ähnlichen Sachen. Das führt dazu, dass die Allgemeinheit nichts mehr mit dem Namen anfangen kann. Interessant wäre mal die Frage, ob der Begriff "Techno" noch für Veranstaltungen oder andere Szenedinge verwendet wird, denn dieser dürfte ähnlich unbestimmt sein.