Beiträge von Armas

    Am 26. September erscheint eine wirklich interessante Doppel-CD von Steve Helstrip (The Thrillseekers). Auf der 1. CD gibt er seinen Sound als DJ zum Besten und präsentiert zudem seine neue Single "By Your Side". Die zweite CD ist gefüllt mit reihenweise traumhaften Thrillseekers Remixen der letzten Jahre. Wer sich von diesem Programm angesprochen fühlt, kann sich auf dieser extra eingerichteten Seite weiter mit Informationen und Previews aller enthaltenen Tracks versorgen.

    CD1 – ‘The DJ’

    1.The Thrillseekers ‘By Your Side’ (Original Mix)
    2.Above and Beyond & Andy Moor ‘Air for Life’ (Original Mix)
    3.FB ‘Who’s Knockin?’ (Ferry Corsten Remix)
    4.AR52 ‘Piiska’ (Original Mix)
    5.Kay Stone ‘Alone’ (Original Mix)
    6.Skyform ‘Infinite’ (Sunquest Remix)
    7.Haylon ‘Starfighter (Original Mix)
    8.Summer Sessions feat Michele Smith ‘Blossom’ (Haylon Remix)
    9.Acues and Elitist ‘Zonderland’ (8 Wonders Remix)
    10.Jose Amnesia vs Serp ‘Second Day’ (Martin Roth Remix)
    11.Sander van Doorn ‘A.K.A.’ (Original Mix)
    12.Orkan Shibuya’ (Got Drums? Remix)
    13.Mr Sam ‘Lyteo’ (Rank 1 Remix)
    14.Mike Koglin ‘1:1.618’ (Original Mix)
    15.A Force feat. Yahel ‘Behind Silence’


    CD2 - ‘The Producer’

    1.Pulser ‘Square One’
    2.8 Wonders ‘The Morning After’
    3.Armin van Buuren pres Alibi ‘Eternity’
    4.Lange ‘Sincere for You’
    5.Free Radical ‘Surreal’
    6.Witness of Wonder ‘Emotion in Motion’
    7.Usual Aspect ‘Mr Blue’
    8.Evolve ‘Safe to Dream’
    9.The Thrillseekers pres Hydra ‘Affinity’
    10.Sholan ‘Can You Feel (What I’m Going Through)
    11.Ferry Corsten ‘Sublime’
    12.Jan Johnston ‘Calling Your Name’

    Wie schlecht geht es Deutschland eigentlich wirklich? Ich habe gerade bei Spiegel Online gelesen, dass das englisch-sprachige Wirtschaftsmagazin "Economist" in seiner aktuellen Ausgabe "Deutschlands überraschende Wirtschaft" zum Titelthema hat. Darin werden beispielsweise die Reformen der letzten Jahre äußerst wohlwollend gesehen, Schröder für seine Wirtschaftspolitik gelobt und die Vorhaben der CDU mit Kritik bedacht.

    Artikel: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,370313,00.html]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,370313,00.html[/URL]

    Da stellt sich dann doch die Frage, ob wir in Deutschland nicht wirklich alles ein bisschen sehr negativ betrachten und ob wir tatsächlich so dringend einen Regierungswechsel, bzw. Angie's Kompetenzteam benötigen...

    Ist das 100% Reason? Also beim ersten Durchhören fällt mir auf, dass es zwischen den einzelnen Spuren recht deutliche Lautstärkeunterschiede gibt, sprich, ein paar sind zu laut, bei anderen muss man sich als Hörer konzentrieren um sie wirklich zu hören. Gerade dieser Laser-Sweeper Effekt ist im Vergleich zu anderen Sachen viel zu laut.

    Dein Bass hingegen ist sehr schwach auf der Brust, den würde ich lauter machen, dann hast du mehr Fluss in deinem Track. Im Intro hast du ein paar Drumspielereien drin, die ich nochmal überdenken würde. Da kommen hin und wieder mal kurz drei oder vier closed Hihats mit auf den Kick, der macht danach dann gleich 16tel geklopfe und schließlich bekommen die Claps mehr Einsatz als ihnen lieb ist.

    Ich kann mir zwar denken, dass das von der Idee her ganz gut gemeint ist, glaube aber, dass es den Hörer eher aus dem Takt bringt, man hat dann ein bisschen Probleme dem Ganzen zu folgen.

    Bei den Leads darfst du dir meiner Meinung ruhig mehr trauen, die sind recht brav gerade. Doppel doch mal einen Subtractor / Malström, pane den einen auf Links den anderen auf Rechts und hol noch ein bisschen mehr Lautstärke raus. Dann solltest du eigentlich schöne warme, prägende Leads haben. Als Fazit würde ich glaub sagen, dass es insgesamt noch zu verhalten unterwegs ist um wirklich mitzureißen.

    Bitte, Leute reißt euch ein bisschen zusammen und bleibt beim Thema. Für persönliche Differenzen und Kritiken gibts doch die PN's oder Messenger.

    Zu den Fragen und Meinungen der letzten zwei Seiten: Klar kann man nicht immer jedermanns Geschmack treffen, trotzdem freut es mich, dass einige Leute den Track dann doch wohl ganz ansprechend finden. :) Was den Armas Mental Religion Remix betrifft: Zum einen repräsentiert er mittlerweile nicht mehr so ganz meine Vision von einem Track, den ich einem breiteren Publikum vorstellen möchte und zum anderen bekämen wir in der Tat beim einfachen bereitstellen einer hochwertigen MP3 Datei rechtliche Probleme.

    Zitat

    Der Track selber ist genau von der art Trance die ichmomentan überhaupt nicht mehr hören mag.

    Es ist halt ein bisschen schade, dass der Track erst jetzt herauskommt. "She Died In Paradise" entstand anfang Sommer 2003 und war mit den damaligen aktuellen Sounds unserer Ansicht nach recht kompatibel. Mittlerweile hat sich da ja nun wirklich einiges getan in der Trance Szene, man kann fast sagen ein komplettes Genre ist hinzugekommen. Aktuell sind viele eher für Progressive zu erwärmen und daher kann ich eure Kommentare aus Hörersicht recht gut nachvollziehen. Wirklich schade, dass das Label in der Hinsicht so lahm ist, denn bei dem Release-Tempo muss man seiner Zeit dann wohl immer 2-3 Jahre voraus sein.

    Also diese Chilloutversion hier gefällt mir richtig gut. Die Harmonien sind wirklich erstklassig - oder ich kann auch einfach sagen dass ich die Melodie genial finde. Dann diese Wellenbewegungen, die nicht nur das Sample beschreibt, sondern die der gesamte Track innezuhaben scheint, gepaart mit dem Piano (Bin absoluter Piano Fan) sind wirklich bezaubernd :) Gerade so um die 5. Minute rum hast du mich aber richtig überzeugt mit diesem Track!

    Ein sehr interessantes Thema. Ich hab dazu kürzlich in der GEO einen Artikel gelesen, der die Forschungsergebnisse dieser "Kernspin-Tomographen" sehr kritisch in Frage gestellt hat.

    Demnach ist es zwar so, dass sich Hirnströme messbar verstärken, bevor einer Versuchsperson der Wille, z.b. den Arm heben zu wollen, bewusst wird. Allerdings wird häufig unter den Teppich gekehrt, dass dem Menschen noch vor der Handlung ausreichend Zeit bleibt sie zu stoppen.

    Die sich zu Anfang verstärkenden Hirnströme werden allgemein als "Bereitschaftspotenzial" bezeichnet - Das Gehirn leitet also gewissermaßen den Willensprozess ein. Und hier kommt der entscheidende Punkt, auch das "Libetsche Veto" genannt.

    Denn an dieser Stelle (es handelt sich hier übrigens um eine Spanne von einigen Millisekunden), zwischen Bereitschaftspotenzial und der tatsächlichen Handlung wird dem Menschen dieser "Wille" bewusst und er kann dessen Durchführung selber noch abbrechen. Genau das machen dann Menschen mit intakter Moral / Verstand, wenn es sich jetzt z.B. um kriminelle Aktivtät handelt oder allgemein unmoralisches.

    Nur Menschen mit physischen oder psychischen Problemen oder Schädigungen in den betreffenden Hirnarealen könnten mit diesem "Libetschen Veto" Schwierigkeiten haben oder werden zum Problemfall / Verbrecher.

    Ich finde, das hier ist insgesamt ein schwieriges Thema. Im Grunde kann ich allen zustimmen, die sagen, dass es früher mehr Klassiker gab. Die Behauptung, dass heutzutage viele durchschnittliche Sachen auf einem dafür technisch höherem Niveau erscheinen kann ich auch erstmal so stehen lassen.

    Die Gründe dafür liegen auf der Hand. In einem jungen Musikstil lässt es sich doch viel unbeschwerter arbeiten / produzieren. Du kannst Melodien, die dir einfallen einfach so wie sie sind nehmen und musst nicht befürchten, dass genau diese Idee (weil sie vielleicht von den Akkorden/Griffen recht einfach ist) schon irgendjemand anderes hatte. Häufig sind es nun mal die eher einfachen/schnörkellosen Sachen, die wirklich ins Ohr gehen und dadurch zu Klassikern werden. Doch auch die tollsten Melodieverläufe, Basswechsel und rhytmischen Anordnungen sind irgendwann mal ausgelutscht oder klingen im Ohr des Zuhörers wie etwas schon einmal dagewesenes.

    Meiner Meinung wird es ab da dann wirklich schwierig für einen Produzenten. Er muss die nicht ganz so naheliegenden Wege gehen, die dafür weniger schnell den Weg ins Ohr des Hörers finden. Darum ist es auch nur logisch, dass viele von uns derzeit Progressive bevorzugen. Der Style steckt noch in den Kinderschuhen und die Ozgur's, Markus Schulzens, Perry O'Neils haben ziemlich freie Hand (was natürlich kein abfällges Urteil über deren Können/Kreativität sein soll). Wer einen Klassiker zu produzieren versucht, hat es in Prog im Moment um Universen leichter als im Uplifting.

    Finde nicht, das Opus 17 unausgereift klingt, in meinen Ohren passt da alles wahnsinnig gut zusammen - ein Track zum Träumen, aber auch für den Club! Melodisch und technisch erste Sahne!
    Top Gear auf der anderen Seite zeigt wiederum, dass man Effekte noch viel heftiger ausarten lassen kann, als es heutzutage üblich ist und schafft auf diese Weise einen Track der die Mauern der Clubs ziemlich sicher in ihren Grundfesten erschüttert.

    Opus 17: 5/6
    TopGear: 4/6

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Ja, müsste gehen. Besser wäre halt, das ganze nochmal hochaufgelöster.

    Was haben die 3 chinesischen Zeichen unten rechts auf dem Cover zu bedeuten?


    greetinx,
    Teh'leth

    Gute Frage. Die sollen glaub das Emblem des Labels darstellen. Das Bild haben die Leute vom Label gemacht. Etwas hochauflösenderes hab ich noch nicht gesehen, nur dass, was man bei Wom beim draufklicken bekommt.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Tatsächlich... bei amazon schon vorbestellbar:

    Armas & CJ: Lasst mir mal nen Cover zukommen, dann kann die Scheibe auch in meine Shops aufgenommen werden. Wäre doch gelacht, wenn wir die Nummer nicht die Verkaufscharts hochpushen können. *hrhr*

    Teh'leth, ich hab gerade gesehen, dass es bei wom.de mitsamt Foto schon gelistet ist. Das Bild könntest du nehmen oder?

    Die Im GO!Parc scheinen für sowas Spezialisten zu sein. Ich meine ich hätte mal was darüber gelesen, dass ATB aus genau solch einem Grund sein Booking dort wieder abgesagt hat.

    "Einzigartig in Europa" *lach* Krass!!

    "Fetenhits mit DJ Meik" - yeah!!

    Zitat

    Original von MiSS_MiNe
    kann ja wieder werden *g*



    Sehr interessant... Es ist ja hinlänglich bekannt, dass der wohlhabende männliche Homosapiens beim Weibchen hoch im Kurs steht, hier kommt ja jetzt ein ganz anderer Aspekt zur Geltung: Seine Briefm...äh.. Plattensammlung!! :rolleyes:

    Klingt als wäre da Reason im Spiel... es subtractelt... ;) Aber wie auch schon bei letzten mal: Gut produziert. Wobei mir jetzt auffällt, dass der Bass im Verhältnis zum Kick ne Spur zu leise ist, ansonsten hätte das Teil ein bisschen mehr Flow und wäre nicht ganz so 1-lastig. Ist aber unwichtig, da ja nur ein shiznitsample :) Melodisch nett, was soll man sagen, nothing outstanding. Aber immer gut ab und zu mal sowas zu machen, da gute Übung und da man auf diese Weise auch häufig nette neue Sounds bastelt. Sieht ganz so aus als ob dieser Neuzugang mal wieder eine Bereicherung für das Tunes Forum ist... Ich hab auch schon einen Verdacht wer es sein könnte ;)

    Ahja, nochwas. Die Basedrum klingt wie Paule's Lieblingskick :)

    Bei ASOT 203 gehört, ein phantastischer Track. PG2 "Forum Of Love" kann ich euch wärmstens ans Herz legen, wenn ihr langezogene Melodien und schwebende Atmosphäre zu schätzen wisst. Bisher kenne ich nur den Danjo & Rob Styles Mix, der ist mir aber 5/6 wert, wirklich eine schöne Nummer!

    Zitat

    Original von hammer
    Und noch ne kurze Frage: Wer oder was ist eigentlich SDIP...!? :shy:


    Sonnendachimport....


    [SIZE=7]Spass...Tipp: Vielleicht klärt ein Blick auf meine Homepage worum es dabei geht....[/SIZE]

    *gg muss mal eben auf die Euphorie-Bremse drücken. Hab heute zwar die Artworks von der Vinyl geschickt bekommen, aber gleichzeitig auch die Meldung, dass A&D noch ein Release nach hinten verlegt wurde, auf Somatic. Es wird also die SOMATIC016. Naja, das mit der Geduld kennen wir nun ja schon... :sleep:

    Warum nimmst du nicht für das Driving erstmal ein paar von diesen Prog-typischen Square-artigen Leads rein und setzt damit eine interessante Melodie? Das würde ich da glaub mal versuchen. Ansonsten: Der Sound ist wirklich schonmal klasse. Gehe mal davon aus, dass du dieser Markus Deekay bist, von dem mir Worltrance ständig vorschwärmt :)

    Achja, womit arbeitest du?

    Ja, wie bereits erwähnt, die Melodie klingt sehr schön. Die Leads solltest du klarer gestalten, lass sie ein bisschen oberhalb von Drumming und Bass schwingen - apropos Drumming: Das würde ich eventuell ein bisschen unauffälliger und vielleicht auch langsamer halten. Im Moment klingt es so, als hättest du versucht mit deinen Leads den Adagio For Strings / Serenity Sound nachzubauen. Wenn du das tatsächlich vor hast, musst du sie etwas mehr vom restlichen Track isolieren, sonst ist der Sound so verwaschen, wie er im Moment klingt. Und: Leads brauchen nicht unbedingt einen so weit aufgedrehten höhen EQ. Bastel mal ein bisschen weiter, einen interessanten Break z.B. :)

    Yeeees!! Ein phantastisches Spiel und die deutschen Tore waren auch mehr als sehenswert! So kanns weitergehen. Mexiko in Unterzahl geschlagen!!! Hanke's Aktion war einfach nur dumm!

    Ich hab ja schon hin und wieder mal auf ihn hingewiesen, doch jetzt erscheint mir der Zeitpunkt recht günstig auch mal in den Artists über Marco zu schreiben. Er hat gerade seine neue Homepage gelauncht, die nun ein wirklicher Blickfang ist und zudem sind auch neue Releases von ihm in den Startlöchern:

    Marco Torrance - Zilent World [Subtraxx]
    Zilent Zpott - Zilence EP [Kahvi Collective]
    Blue Mantra - I Feel Lost (Marco Torrence Chillout Remix)[Alter Ego Rec.]

    Das alles kann man sich auch auf seiner Seite anhören, wie gesagt, sehr empfehlenswert!

    http://www.torrance-music.com/