Beiträge von Nachtschatten

    Zitat

    Original von Andru
    Herrlich, wie hier polemisiert wird. Klar, Studenten sind alle reich. :rolleyes:


    Ich kenne dieses Bild nicht, könnte es mir aber von einer Privatuni und/oder einer Wirtschaftsuni durchaus vorstellen.
    Ich hab jedenfalls kein Auto, noch nicht mal einen Führerschein und fahre derzeit sogar fast ausschließlich mit dem Fahrrad rum (auch den ganzen Winter), da ich durch den Verlust der Familienbeihilfe keinen Anspruch auf Studentenermäßigung bei den Öffis mehr habe (was eine Riesenfrechheit ist, die Zuständigkeit liegt bei einer ÖVP-Politikerin).

    Zitat

    Original von Andru
    Und Nachti: Gut getroffen, der Herr Clear Blue ist nicht nur CDU-Wähler, sondern auch -Mitglied.


    Das ist der Unterschied, ich bin nämlich derzeit bei keiner Partei oder sonstigen politischen Gruppierung Mitglied. Dass ich politisch links bin, ist ja kein Geheimnis :)

    Original Mix ist sehr schöner klassischer Uplifting-Sound. Auch der Flash Brothers Remix ist qualitativ hochwertig und geht das Thema naturgemäß etwas ruhiger an. Etwas verspielter und mit zusätzlichen Sounds aufgepeppt hätte er meiner Meinugn nach dennoch sein können.
    Dennoch: die Vandit-Pressung ist absolut empfehlenswert :yes:

    Konnte Roadkill - egal in welchem Mix - noch nie etwas abgewinnen. Also schließe mich da in etwa dem Silver Star an... Auch nach dem dutzendsten Mal Hören hat sich die Lage nicht verändert. Live hab ich ihn nie gehört - wie auch, so ohne Möglichkeit...

    Zitat

    Original von Cavle
    Ein Sample hab ich gefunden, aber die Vocals sind da gar nicht drin. Immer nur etwas wie "I get loud" oder so was.

    In Fatboy Slim's "Star 69" ist es hingegen sofort zu hören. :gruebel:


    Stimmt, weil ich in meiner Verpeiltheit das vertauscht hab (von mir genannter Track kommt auf Technodrome Vol. 9, woher ich den urprünglich kenne, vor dem Star 69). Hast natürlich Recht :yes:
    Von Star 69 gibts einen Timo Maas Remix. Der gefällt mir von allen drei Tracks noch am besten... ;)

    Ehrlich gesagt sagt mir keiner der Fünf wirklich 100%ig zu. Den The Blizzard Remix von Beauty Hides In The Deep habe ich leider noch nie gehört, aber der ist auf der Armind-Platte auch nicht enthalten.

    Am ehesten noch And Then... im Original Mix, aber den Rank 1 Mix kann ich mir nicht anhören. Zumindest nicht hier zuhause ^^

    Ich finde, das Teil ist Schrott. Die Vocalsamples gehen mal gar nicht mehr und alt sind sie auch schon. Da kann ich ja gleich "Jan Wayne's gonna move ya!" einbauen :happy:

    @ Cavle: hör dir mal Mike & Charlie - I Get Live (Fatboy Slim Mix) an (falls du irgendwo noch ne Hörprobe finden solltest), dieser enthält auch dieselben Vocals.

    Ich kann nur für die Situation in Österreich sprechen. Studiengebühren in der Höhe von ATS 5000 bzw. jetzt EUR 363,36 wurden unter einer ÖVP-FPÖ-Regierung 2001 eingeführt, obwohl Überlegungen dazu noch kurz vorher explizit dementiert wurden - eine perfide Vorgehensweise, charakteristisch für diese heuchlerische Wirtschaftspartei ÖVP.

    Seit damals wurden KEINE merkbaren Verbesserungen in Studienrichtungen durchgeführt. Auch macht die Gesamtsumme nur einen verschwindend geringen Anteil am österreichischen Budget aus. Der Sinn und Zweck liegt aber woanders. Seit damals wird allgemein viel zügiger studiert, man möchte möglichst schnell fertig werden und wer Anspruch auf ein Stipendium hat, möcht dies nicht verlieren.

    Damit soll politischer Aktionismus, der rechten Parteien wie der ÖVP und der FPÖ (in Deutschland CDU/CSU, FDP) unangenehm ist, zu einem Gutteil unterbunden werden. Sozusagen ein Unpolitisierungsprozess der Studentenschaft.
    Dagegen gilt es zu kämpfen, und wer hier von Alt-68er-Mentalität spricht, ist wohl bürgerlich, (sehr) wohlhabend und CDU-Wähler und möchte seinen sozialen Status natürlich nicht verlieren.

    Früher hab ich mich das auch gefragt. Mittlerweile ist es mir egal. Ich verwende diesen Begriff nicht und stoße auch nur selten auf ihn. Bei di.fm heißt ein Channel so.

    Interessant ist aber, dass genau jene Leute hierzu eine Meinugn haben, die sich normalerweise gegen Schubladendenken aussprechen. Das sagt mir schon einiges.

    Ich kenn mich da zwar jetzt nicht so gut aus, aber soweit meine Kaffeesudleserei reicht, scheint das eher eine club- und electrohousige Compilation zu werden oder? Dafür stehen Tom Novy und Wally Lopez ja auch. Ich als Progressive-Liebhaber würd da wohl nicht wirklich auf meine Kosten kommen.
    Schade, die Gabriel & Dresden-Compi war ne tolle Sache.
    Aber danke für den Hörproben-Link, werd mal reinhören.

    Hier könnt ihr euren Unmut über (subjektiv oder objektiv) schlechte Produkte loswerden. Der Threadtitel wurde dem gleichnamigen Buch nachgeahmt, das ich selbst aber (noch?) nicht gelesen hab.
    Was ich aber in missionarischer Mission ( :D)jedem intellektuell, sozial- und umweltinteressierten Leser anraten kann, ist "Das neue Schwarzbuch Markenfirmen" von Klaus Werner und Hans Weiss. "No Logo", ein eng damit verbundenes Buch, muss ich erst lesen, steht aber schon länger in meinem Bücherregal.

    Oft verspricht die Werbung viel, das Produkt hält aber wenig. Oder ihr empfindet bstimmte Markenprodukte einfach als schlechter als No-Name-Produkte, gleich ob Kleidung, Elektronik, Kosmetik oder Lebensmittel.


    Naja, ich fang mal an.

    Nivea-Créme suckt! Total fettig und geht mit bloßem Wasser nicht leicht rückstandslos runter.
    Konzern: BDF Beiersdorf, Hamburg/Wien

    Torsten Stenzel wollte vergangenen Sommer zusammen mit Asheni ein jazz-Album herausbringen. Hab ich in einem Interview gelesen. Ich hab mir das sofort notiert, weil mich das sehr interessiert hätte. Hier weiß nicht zufällig jemand, was daraus wurde? :shy:

    Compilation ist freilich absolut top, aber mir ist gerade aufgefallen, es sind eine Menge Fehler in der Tracklist enthalten, was eigentlich nicht passieren dürfte :autsch: Schlimmer war natürlich der Fehler auf der 2. CD bei der Ibiza 07...


    Von Discogs entnommen:

    Track 1.07: Title incorrectly listed as "Ibiza Sunlight".
    Track 1.08: Title incorrectly listed as "Mr White".
    Track 1.11: Title incorrectly listed as "Azaleus"
    Track 2.01: Artist incorrectly listed as "Fulyen"
    Track 2.03: Title incorrectly listed as "Foresaken".
    Track 2.08: Artist incorrectly listed "A&N Project, The".
    Track 2.13: Artist incorrectly listed as "Vision".
    Credites are erroneously given to Anders Mikkelsen ("Written by") and Benjamin Bording ("Produced by").

    :rolleyes:

    Sowas zahlt sich absolut nicht aus. DJ Transformer hat schon vor längerer Zeit (vor über drei Jahren) ein österreichisches Tranceforum aus dem Boden gestampft. Allerdings ist da so gut wie nix los. Mag sicherlich auch an der mangelnden Promotion liegen, aber es ist doch spannender, in einem etablierten Forum mit vielen Beiträgen und hohem Infogehalt mitzuwirken, als in einem, wo tote Hose herrscht und sich das wohl auch nicht so bald ändern wird (wahrscheinlich nie).

    Zitat

    Original von DJSonarX
    Ich konnte z.B. nichts mit dem Begriff Kirmis anfangen. Das klingt etwas abfällig und ist wohl auch so gemeint. Mein Ziel ist aber nun, genau diesen Stil zu produzieren. Mein Trance soll nämlich zum tanzen und abrocken da sein. Ich sehe das Ganze eben nicht so ernst. Wenn man das als Kirmis bezeichnet, bitte schön. Dann habe ich ja genau das erreicht was ich wollte. :D


    :gruebel: :dead: (ich glaube, bei solchen Aussagen denkt sich jeder seinen Teil)
    "Dreaming Of You" ist echt grottig, "Moonraker" ist wenigstens anhörbar.

    Zitat

    Original von Southern
    Es ist nur eine Frage der Zeit bis den Hörern der Sound zum Halse raushängt.... leider !!!


    Wieso leider? Würd ich toll finden, wenn der Sound wieder von der Bildfläche verschwindet. Diese (hoffentlich bald) tote Ratte ist der "most overhyped" Produzent des letzten Jahres für mich (puke)
    Und was soll dieses 56-Track-Paket? Besteht ja alles nur aus Schnippseln, mehr oder weniger Müll.

    Zitat

    Original von DJSonarX
    Dir hat bis jetzt keiner geschrieben, da dass hier ein Trance Forum ist und die meisten Leute wohl hier nix mit anfangen können.
    Trance Fans wird man damit aber nicht hinter dem Ofen vorlocken!


    Also das halte ich für einen Blödsinn. Wir haben hier eine Produzentin, die Chillout-Tracks bastelt, die mit großem Wohlwollen aufgenommen werden (Cileos) und es gibt erfahrungsgemäß genug Trance-Hörer, die auch Chillout hören. An trancigem Chillout gibt es ja nicht.

    Auch ich denke, dass es sich hier um eine eher durchschnittliche Produktion von AvB handelt. Die Vocals besitzen absolut keine Ohrwurmqualitäten; nein, das "if you should go, if you should go now" könnte nach einer Zeit fast schon etwas nerven. Wie Hayden finde ich den Inpetto Vs. Duderstadt Remix auch leicht interessanter, aber trotzdem hinterlässt das ganze Release einen fahlen Eindruck. Shivers war, wie ich finde, doch deutlich besser.

    In den letzten Monaten hab ich viel durch den Gemüsegarten gehört... und viel play.fm (oft hervorragende Chillout-Musik).

    Ich reduzier mich einfach Mal auf simples "Name-Dropping":
    Feist, Sigur Ros, Cocorosie, Craig Armstrong, Tom Middleton, I Monster, Björk, Apparat, Junior Boys, Hot Chip, A Fine Frenzy, The Postal Service, Kit Thomas ("Hello"), M.I.A. (ausschließlich "Paper Planes :shy:), Amy Winehouse, Peder, Ane Trolle,....

    Jedenfalls, zu Trance & Progressive ziehts mich sowieso immer wieder zurück. Wenn mir die neuen Sachen nicht so gefallen, hör ich halt ältere.
    Chillige Musik ist momentan auch hoch bei mir im Kurs, Drum & Bass weniger, aber das ändert sich ja oft... (auch jahreszeitenbedingt).

    Na, ich weiß nicht, mir hat das, was Phynn früher gemacht hat, wesentlich besser gefallen - ich meine die verspielten Uplifting-Tracks.
    Irgendwie fehlt mir da was, das den Track aus der masse herausstechen lässt. Die Vocals sind ok, aber nichts wirklich besonders, mich erinnern sie relativ stark an jene von Cosmic Gates "Race Car Driver". Die Hookline im zweiten Teil des Tracks ist auch nichts, was hängen bleibt.
    Der Andy Duguid Remix ist nur wenig vom Original verschieden; keine Melodie und knarzt ein bisschen mehr, das wars.

    Nichts, das man gehört haben muss, imho.

    Mit Hardtrance hat diese Scheibe aber wohl bitte gar nichts zu tun :gruebel: Hab eben mal reingehört. Sind zwei nette Electro/Techno-Tracks für die Peaktime im Club, wobei mir der Original Mix doch einiges mehr zusagt als der ASYS Remix, denn er hat eine schön knarzende Bassline und ein cooles Break.

    Ich vermute, das einzige, was man denen vorwerfen kann, ist dass se sich am aktuellen Musiktrend orientiert haben, denn man kann doch kaum abstreiten, dass dieser Sound derzeit "in" ist ;)

    8o
    Ich hätte hier niemals einen Sigur Ros-Thread (richtige Aussprache siehe Wikipedia) erwartet :D Ich bin auf die Band Ende letzten Jahres duch meine Freundin gekommen (sie liebt Island und Sigur Ros), die mir zu Weihnachten das "Takk.."-Album geschenkt hat. Ich hab mir dann vor wenigen Wochen auch noch das "Hvarf/Heim"-Album gekauft. Besonders die ersten beiden Tracks auf der "Heim"-CD haben es mir dank des tollen Klaviers und der Streicher angetan :huebbel:

    Fazit meinerseits: Sehr schön chillige Musik, vor allem die Instrumentierung ist top. Nur klingt doch alles etwas gleich, wenn man es länger anhört - also Abwechslugn fehlt etwas.

    Mich würde die DVD auch interessieren, aber 30 Euro sind alles andere als ein Pappenstiel... :hmm:

    Zitat

    Original von Kollege B
    Bitte durch Bestimmung ersetzen. Ein Beruf ist sicher kein Eckpfeiler...


    Also erst einmal muss ich anmerken, dass diese Liste von einer Psychotherapeutin abgesegnet ist :D Es ist erwiesen, dass (Langzeit-)Arbeitslosigkeit sich massiv negativ auf die Psyche auswirkt. Arbeit ist ein wichtiges Sinn gebendes Element in unserem Leben. Sie führt im besten Fall zu Selbstbestätigung und sorgt ihrerseits dafür, dass Freizeit an sich eine Aufwertung erhält. Sehr interessant ist in diesem Fall die Marienthal-Studie, bei der sich zeigte, dass Arbeit vor allem auch ein wesentliches zeitstrukturierendes Element für den Einzelnen ist.
    Zweitens, was meinst du konkret mit Bestimmung?

    Es ist erschreckend, wie viele Leute negative Assoziationen mit Kindern haben.
    Ich habe erst dieses Jahr gemerkt, dass ich auf jeden Fall (irgendwann) einmal ein Kind (und eher nur eines, es soll verwöhnt werden) haben will.

    Ich glaube zwar, dass man auch ohne Nachwachs ein erfülltes Leben haben kann, aber ein wirklich vollständiges Leben beinhaltet die Reproduktion der eigenen Gene.

    Gaaaaaaanz wichtig: Der Staat sollte das Kinderkriegen viel mehr unterstützen. Einerseits durch Kinderbetreungseinrichtungen, andererseits durch finanzielle Aufwendungen vor allem für alleinerziehende Mütter.

    Ich hatte mal das Vergnügen, so eine junge, allein erziehende Mutter (23 Jahre) kennen zu lernen. Ich hab extrem großen Respekt vor solchen jungen Müttern. Wenn man daneben noch studiert und jede Nacht nur so sechs Stunden schläft, weil man fast nur lernen kann, wenn das Kind bei den Eltern ist oder schläft, dann ist das sicher hart. Aber dadurch sind diese Menschen überdurchschnittlich belastbar und haben oft eine sehr soziale Ader. Das ist einfach wunderbar :yes:

    Ein Biologie-Kollege (der im übrigen leider sehr biologistisch eingestellt ist) hatte die bescheuerte (und zudem falsche) Hypothese, dass die Geburtenzahl in unserer Generation wieder ansteigen müsste, da die Generation, die während des "Pillen-Knicks" groß wurde, erstmals entscheiden konnte, ob sie Kinder wollten oder nicht. Da der Wunsch sich zu reproduzieren wie alle Merkmale vererbt wird und die Menschen, die keinen Kinderwunsch hatten dieses Merkmal somit nicht weitergeben konnten, müsste somit jetzt die Geburtenzahl wieder ansteigen.
    Was vergisst nun mein werter Kollege? Der Kollege vergisst das soziale Umfeld. Vor allem als angehender Soziologe muss ich das betonen: Es wird nicht alles biologisch bestimmt, sondern genauso wirkt die Gesellschaft auf den Menschen ein. Wir leben in einer Zeit der Frauen-Emanzipation und in einer Konsum- und Spaßgesellschaft. Da stören Kinder oft nur. Frauen wollen autark sein. In diesem Zusammenhang kann man den lächerlichen Ausspruch von Ex-Bildungsministerin Gehrer "Kinder statt Partys" erwähnen. Natürlich sollte keiner Frau ein Nachteil erwachsen, wenn sie kinderlos bleibt. Es sollte ganz klar eine freie Entscheidung sein. Aber das Kinderkriegen muss ganz stark begünstigt werden. Es muss vor allem gesellschaftlich viel anerkannter werden. Kinderfeinde haben in einer Gesellschaft, deren sozialstaatliche Leistungen teilweise auf dem Generationenvertrag beruhen, nichts zu suchen.

    Außerdem: Kein kinderloser Mensch (der aber die Möglichkeit dazu hätte) darf sich gegen Zuwanderung wehren. Bekommt mehr Kinder, dann brauchen wir nicht so viele Menschen einbürgern!

    Amen.

    Super genialer Thread! Allerdings werd ich den erst später durchlesen und dann noch was dazu posten. Vorerst:

    Die Eckpfeiler im Leben (Glück) sind:

    - Familie
    - Freunde (im Allgemeinen soziale Beziehungen)
    - Beziehung
    - Beruf
    - Hobbys

    Ein fehlender oder schwach ausgeprägter Faktor kann von einem anderen, schwerer wiegenden ausgeglichen werden.

    Allerdings ist die Geschichte von glücklichen Singles eine Mär, wie ich mir von einer Expertin sagen hab lassen. Vulgo: Kein Mensch kann auf Dauer ohne Beziehung glücklich sein.

    Der wichtigste Punkt sind, davon bin ich überzeugt, die sozialen Beziehungen. Wir Menschen sind einfach Rudeltiere.

    Offenbar sind aber diese Eckpfeiler gesellschafts- und kulturabhängig. Denn romantische Liebe ist ein Phänomen der Moderne und des (post)industriellen Zeitalters, so selbstverständlich diese für uns heute auch sein mag.

    Den Sinn des Lebens schlechthin kann es freilich auch nicht geben. Im Prinzip ist unser ganzes Leben eine einzige Sinnsuche. Wir machen die Sachen, von denen wir annehmen, dass sie unserem Leben am meisten Sinn einhauchen.

    Zitat

    Was man aus seinem Leben macht, liegt in eigenen Händen.

    Der Satz gefällt mir nicht. Wir sind in Wahrheit in unserer Handlungsfähigkeit durch kulturelle und soziale Normen stark eingeschränkt. Natürlich will ich damit nicht sagen, dass es eine gewisse Freiheit gibt, aber die soziale Struktur wirkt stärker auf die Individuen einer Gesellschaft ein, als der einzige sie verändern kann. Um in einer Gesellschaft integriert zu sein, ist logischerweise eine mehr oder weniger stark ausgeprägte (unbewusste) Anpassungsfähigkeit unabdinglich.

    Mit einem Wort: keine :D
    Serien interessieren mich nicht ;)
    Aber Zeit im Bild 2 wird MO - FR geschaut, wenn ich dran denke. Außerdem jeden Sonntagabend die Diskussionssendung im Zentrum.

    Takeshi's Castle würd ich aber gern wieder mal sehen :yes:
    Wo läuft das eigentlich? :shy: