Das mit dem Platzmangel und das Equipment dafür liegen lassen, sind hier "Töne", die ich momentan überhaupt nicht kapiere.
Mein Auto hat 3.500 € gekostet!
Ich erweitere mein "Spielzeug" Schritt für Schritt.
Derzeit hab ich da folgendes:
- Battlemixer "Numark DM 1050"
- Beatcounter (und gleichzeitig mein Phono-Vorverstärker): Behringer MiniBeat Beat800
- Technics 1210 MK5
- Technics 1210 MK2 ( wollte ursprünglich einen weiteren MK5, der war aber diesen Sommer anscheinend in Österreich vergriffen)
- 2 Tonabnehmer: Orthofon DJ S
- CD-Spieler: Vestax CDX-05
- Kopfhörer: Sennheiser HD-215
- das Spielzeug ist angeschlossen an meine gute alte Phillips-Anlage, die ein halbwegs gutes Klangspektrum abdeckt (wirklich aufdrehen kann ich bei mir nicht, weil sonst wieder wer vom Nachbarblock rüberschaut, weils etwas zu laut ist *gg*)
Mein Rechner hängt zwar auch noch am Mixer, aber mit dem mach ich keine Klang-Spieleren.
Den Mixer und den Beatcounter will ich heuer noch durch einen vielseitigeren Mixer ersetzen.
Ich denke da an "Reloop RMX-40 DSP", "Behringer DDM4000" oder "Gemini CS-02" (so als günstige Alternative zum DJM-800).
Dadurch, dass ich mir heuer sowieso einen neuen Rechner zulege, erspar ich mir vorerst mal einen zweiten CD-Spieler und spiel mich ab dem Winter mit "Mischungen" aus analoger/digitaler Musik und Samples/Loops.