Beiträge von Skuz

    Zitat

    Original von Firderis
    Bei der Einstellung hat er dies auch "verdient": Gareth Emery unlucky ending (ASOT 500 DAY 4 - Den Bosch). Der DJ hat seine Daseinsberechtigung darin, dass er die Meute unterhält, und nicht umgekehrt...

    Uhh...die perfekte Begründung dafür, dass sich Leute verkaufen. :autsch:
    Das ist nur die eine Seite der Münze, die vornehmlich für DJ Hans Wurst aus der Dorfdisse nebenan gilt, der angefangen von Black über Charts bis Klassiker alles spielt.
    Bei den A-League Künstlern willst du doch mindest genauso wissen, was die gut finden an neuem Material. Und mal ehrlich: Das ist ein einziger Popeltrack in einer einzigen verschissenen Radiosendung.

    Du willst uns hier aber erklären, dass wenn die Meute zum DJ wie AvB, Tiesto, SHM und und und geht, denen sagt, dass sie jetzt doch bitte Blackmusic spielen sollen, dass die das dann auch tun müssen. :autsch: :autsch: :autsch:

    Sollte dem so sein, dann ist Armin nur noch erbärmlich! Mal ehrlich: Ich schraub nen Remix, den ich dann nicht spiele, weil son paar Webnerds dagegen schießen?

    oder wie Gareth Emery sagt:

    Zitat

    As a DJ, the day you stop playing what you like and instead start playing what you think people want you to play, you may as well retire.

    Zitat

    Original von mar she
    das machen sie aber nicht erst seit gestern, sondern bestimmt schon 1 jahr lang... ;)

    Das mag ja sein, aber man bekommt davon nicht mehr so viel mit, wenn man sich nicht aktiv darum kümmert. Die massive Promo, die vor 2 Jahren oder so, noch von Vandit gefahren wurde und die Jungs mindestens einmal im Jahr in Berlin beim Paul waren, gibs aktuell nicht mehr. Daher erstaunt mich sowas.

    War ja in letzter Zeit relativ ruhig um die Beiden in Europa.
    Sowas machen sie aktuell.

    Es scheint aktuell Mode zu sein, sich über Showeffekte im Stile von Daft Punk/Tron Legacy von der Masse abheben zu wollen...

    zZZZZZZzzzzzzzzzZZZZZZZZZZZZzzzzzzzzZZZZZZZZZZ

    Überbrücken wir nun die Zeit bis zum RA Jahrespoll und regen uns nun drüber auf, wie repräsentativ dieses Ding ist und dass es doch irgendwie ne Aussagekraft hat, so wie jedes Jahr? Ahja, beim RA Poll stellen wir dann wieder fest, dass sowieso Villalobos gewinnt und regen uns dann darüber auf?*

    * Einige wenige werden sich dann auch darüber aufregen, dass es kein "Trancer" in diese Liste geschafft hat usw...

    Naja, Kommentare zu Trikotdesigns...Schau dir mal die EL/CL Trikots der belgischen Mannschaften an. Das ist nen LSD Trip...

    Ansonsten frage ich mich die ganze Zeit, wo unsere Abwehr ihre Sicherheit vergessen hat. Mir ist zwar klar, dass Leute wie Schmelzer oder Großkreutz letztes Jahr an ihrem Limit gespielt haben, aber so simple Zuordnungsfehler wie gestern, sind dennoch verwunderlich. Ansonsten fehlt Dortmund momentan der Ideengeber/strategische Lenker im Mittelfeld. Darüberhinaus hat man im Bereich Taktik etwas nachgelassen. Die Dortmunder sind nicht in der Lage auf Gegner, die inzwischen besser auf das System eingestellt sind, angemessen zu reagieren. Da fehlt es an Variabilität, auch in personeller Hinsicht.

    Leverkusen ist für mich eine Wundertüte. Unberechenbar. Mal spielen sie grandios, dann wieder wie ein Absteiger. Irgendwie stellt man sich da die Trainerfrage. Ich seh da kein System.

    Oakie lässt seinen Ankündigungen folgen und tritt den ganzen Möchtegerntrancescheiben, die den Markt überrollen, mal eben im Vorbeigehen so richtig derbe in den Arsch. Sowas lässt sich ruhigen Gewissens als Trance bezeichnen. Indem er die letzten paar Jahre der "Entwicklung" gekonnt ignoriert und an einem Punkt anknüpft, an dem Trance noch eine Seele hatte und nicht auf stupide Großraumfeierei ausgelegt war, kreiert einer der Urvater dieser Musikrichtung einen Sound, der auch heute noch aktuell klingt. Vocals als Shouts eingesetzt und nicht als Popsong, Fokus auf die Sounds, nicht auf mittelmäßig begabte Stimmen usw.

    Kurz: Da kommt ein "alter" Herr vorbei und zeigt den ganzen Producerkids wo der Hase lang läuft. 6/6

    Klasse Feature, dass man bei Bedarf noch ausbauen könnte.
    Allerdings verwundert mich, dass die Anzahl der Votes pro Track doch relativ gering sind. Wir sollten sowas wie bei Twitter einführen und einmal alles durchvoten :D

    Ähm jor, wir spielen hier also auch schon wieder "gefährliches Halbwissen und merkwürdige Scheinargumente".

    Dave deine "Argumentation" macht auch irgendwie nur in deinem Kopf Sinn. Logisch stringent ist etwas anderes.

    Jellinek'sche Staatstrias hin oder her, aber das Teil ist auch nur eine künstliche Beschreibung von etwas Künstlichem. Folglich ist ein Staat das, was man als Staat definiert.
    Länger als die BRD gibt es Europa als Kontinent und Zivilisation (im allgemeinen als Westlich beschrieben) mit all seinen Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die das Leben ja erst spannend gestalten.

    Und dieser Dumpfsinn von die "Deutschen zahlen immer nur" stammt aus der Kategorie Halbwissen. Wenn das dumme Volk sich endlich mal informieren würde, inwiefern Deutschland (und somit auch jede einzelne Person direkt oder indirekt) von der EU (dem Prozess der Europäischen Integration allgemein) profitiert und die gesellschaftlichen Eliten das mehr in den Vordergrund rücken würden, dann würde auch nicht so viel Bullshit im gesellschaftlichen Diskurs verbreitet werden.

    Das Kernproblem der EU ist ihre Größe in Kombination mit den Entscheidungsmechanismen. Anders: Die Regeln der Entscheidungsfindung sind schlicht und einfach nicht passend für die heutigen Herausforderungen. Einstimmigkeit, qualifizierte Mehrheiten etc. bei jedem noch so kleinen Scheiß führen zum Stillstand und unverhältnismäßigen Kompromissen, sofern überhaupt etwas zustande kommt.

    Fazit: Ich sehs wie GambaJo. Wir brauchen mehr Integration und das zügig mit runderneuerten Entscheidungsmechanismen. Ob das dann ein Nationalstaat oder die Vereinigten Staaten von Europa sind oder das Kind einen vollkommen anderen Namen trägt ist egal. Hauptsache es kommt und man kommuniziert in Europa einheitlich die Notwendigkeit und die Vorteile, ohne die möglichen Nachteile ganz zu vergessen. Auch in Hinsicht auf die Herausforderungen eine globalisierten Welt und einer sich verändernden Weltordung, hat nur ein Europa, dass als Einheit auftritt eine reale Chance. Und wer da mitmachen will, der soll sich eben allein durchschlagen. Was er dann davon hat, wird er dann schon sehen (Ausnahme Schweiz, die sind reich genug)

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    Fifa 12 für den Mac (!!!) lädt gerade... :D

    Zwar nicht für Mac, aber ich teste das Game auch gerade an.

    Positiv:
    - Bessere Grafik
    - Zwischensequenzen vor dem Spiel
    - Ausführlichere Spielauswertung
    - Aufgemotzer Managermodus inkl. mehr Meldungen, Jugendscouting (bei 11 hat man einfach fertige Spieler gescoutet und wenn die nix waren, hast die vertickt für Geld und konntest dir so nach 3 Jahren nen sauberen Kader zusammenbauen) und das OBERFEATURE! Der Felix Magath Transfermodus! Am letzten Tag der Transferfrist läuft das Ding stundenweise ab (mit Klicks und so kann man noch kurz vor Schluss sich jede Menge Graupen anlachen!) ;)
    - Neues Defensive Verhalten

    Negativ
    - Manni Breukmann und Florian Busch als Kommentatoren? Hallo gehts noch? Dann lieber die alten behalten, wenn man eh nur 3 neue pseudowitzige Sprüche einführt.

    Zitat

    Original von LastOne
    ÖHM.... äh... wer wird denn dann dies Jahr die Nummer 1?! Normal war der jenige ja nie offiziell im Line-Up ... würde ja bedeuten das Armin Guetta es nicht sind?! :gruebel:

    Ach, abwarten. Wir sind doch inzwischen soweit, dass jeder das Ergebnis schon kennen würde, wenn einer der Big Names fehlt. Ansonsten sind noch Leute wie die Mau5 oder Skrillex im Rennen :lol: :lol: :lol:

    Puuh...Systemfragen...für das 4-1-4-1 fehlt mir beim BVB der Stratege ala Schweinsteiger. Bender und Kehl sind defensive Spezialisten, denen man das erst noch beibringen müsste.

    Die beiden Tore fallen natürlich zeitlich ziemlich günstig für die Bayern, wobei man sagen muss, dass Gomez beides mal das Glück hatte richtig zu stehen und inzwischen seine "Österreichphasen" abgelegt hat. Bis zum 1:0 war ManCity für mich die klar dominierende Mannschaft, spätestens nach dem 2:0 waren die dann aber gebrochen.

    Zu den Dortmundern: Einige unserer Jungs haben letzte Saison über ihrem Limit gespielt. Die Gegner haben dazu gelernt, stehen jetzt alle tiefer und lassen die Dortmunder kommen. Dazu die bekannte Abschlussschwäche, welche ohne Barrios noch ausgeprägter ist. Summa summarum: War zu erwarten, nur die Medien und nen paar Ahnungslose* wollten das nicht wahrhaben, dass wir nicht gleich wieder um die Schale spielen.

    * Wobei Sportmedien und Ahnungslose doch eigentlich Synonyme sind^^

    Dann ist der Weg ja frei für Peter N. :D

    So wirkliche viele namhafte Trainer sind aktuell ja nicht auf dem Markt. Ich bin mal gespannt, wer als nächstes auf diesem Schleuderstuhl anheuert.

    Zitat

    Original von DaveDowning
    und szene? naja, wenn man sich so kommerz-events wie pollerwiesen oder die völlig von touristen überlaufene berliner "techno-szene" anschaut ist das nun grade eher das gegenteil einer szene.

    Zur Berliner Techno-Szene, fällt mir dann der hier ein: Klick

    Da hat wohl wer selbst nicht mit seinem Erfolg gerechnet:

    Zitat


    +++ Zu erfolgreich - Piraten müssen auf Mandat verzichten

    Die Berliner Piratenpartei steht nach dem überraschenden Erfolg bei den Wahlen am Sonntag vor einer echten Zwickmühle. Die junge Partei muss sich zwischen zwei reizvollen Optionen entscheiden: einer starken Fraktion im Abgeordnetenhaus oder einem Bezirksstadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg. Weil die Piraten nicht genug Kandidaten auf den Wahllisten hatten, müssen sie jetzt entweder auf den Stadtratsposten oder auf Abgeordnete im Landesparlament verzichten.

    In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg haben die Piraten neun Sitze, davon können sie aber nur acht mit ihren Kandidaten besetzen. Das würde reichen, um als drittstärkste Kraft einen Stadtrat zu stellen, erläuterte Gert Baasen vom Landeswahlamt Berlin am Montag. Drei der acht BVV-Abgeordneten wurden aber auch ins Landesparlament gewählt. Ziehen nun alle drei oder zumindest zwei das Abgeordnetenhaus der BVV vor, schrumpft die BVV-Fraktion und der Stadtratsposten fällt an die Linke. Geht nur einer der drei ins Abgeordnetenhaus, können die Piraten den Stadtrat stellen – sind dann aber im Abgeordnetenhaus nur mit 13 statt 15 Parlamentariern vertreten sein, weil es auf der Landesliste der Piraten keine Nachrücker mehr gibt.

    Morgenpost


    Ahja, Dave, lustig, dass du gerade Bremen und HH, als potentielle Piratenhochburgen nennst. Faktisch fanden in beiden Bundesländern dieses Jahr Bürgerschaftswahlen statt, in denen die Piraten keine Rolle spielten mit ihren1,9 bzw 2,1%.
    Aktuell sind die Piraten eine Modeerscheinung *Sigfried Kauder Witze, you're welcome*. Sie haben in Berlin einen in Deutschland (Zugezogene, Künstler, Medienmenschen, Studenten, Digitale&Urban Hippies etc.) einzigartigen Nährboden genutzt und können nun beweisen, ob sie praktisch fähig sind in der Politik mitzumischen.

    Ahja, nette Randnotiz zur Berlin Wahl: Selbst die NDP hat mehr Stimmen bekommen als die aktuelle Prügelpartei der Nation^^

    Ich weiß ja nicht, aber die meisten Sensations finden nun nicht gerade in Fussballstadien statt und so viel höher sind so Geschichten wie die O2 Arena Prag oder London nun auch nicht (sofern sie überhaupt höher als die O2 in Berlin oder die Köln-Arena sind (deren offizieller Name mir gerade entfallen ist).

    Und es wäre auch kein Novum, wenn in anderen Ländern nicht die volle Show aufgefahren wird...

    Ahja, soll ich dazu eigentlich was schreiben?

    Also ich weiß nicht, wenn du, Dave, geschrieben hättest, dass das Instrumental austauschbar/tausend mal gehört ist, dann hätte ich das noch verstanden, aber die Vocals?

    Und deine Kritik an Rea kann ich auch nicht nachvollziehen. Wieso fehlt ihm die "professionelle Stimme", die du ausgerechnet dem Mendelsohn bescheinigst, der bisher jeglichen Live-Nachweis schuldig geblieben ist? Der zudem dann noch auch noch so extrem schnulzig und weich rüberkommt? Sorry, aber Reas Stimme hat einen extrem hohen Wiedererkennungswert, bei Mendelsohn muss ich jedes mal erst nachschauen, wer denn diesen Kram eingesungen hat.

    Ach mar she, erleichter uns doch mal die Arbeit und sag was das ist. Sonst muss ich mir den Track noch besorgen und mich schlau machen welcher Player Tracks rückwärts wiedergeben kann.

    Ahja: Ich versteh irgendwie nie, weshalb man bei erfolgreichen und guten Tracks dann zwangsläufig noch neue Remixe raushauen muss. Wenn das Original gut ist, brauch ich keine neuen Remixe. Ich würd eher bei gefloppten Tracks (sofern Potential vorhanden) Remixer ransetzten, die das Ding zu nem "Hit" machen.

    Versuch ichs nochmal anders, zugespitzter: Das ist verdammt simpler Kram. Eine Kombination aus einer versimplifizierten Hook, die man früher auch gerne bei Tracid Traxx&Co hätte finden könnte, mit einer knarzigen Bassline, bei einschläfernden 130BPM.

    Die Cut Me Down sollte als Beispiel dafür herhalten, dass sie etwas episches hat, was dieser Nummer fehlt. Track 12 wird man schnell vergessen, von der Cut Me Down wird man ähnlich wie von der Xpander noch in Jahren reden.
    Kurz: Der Nummer fehlt der langfristige Wiedererkennungswert.

    Sorry, aber für mich ist das nun wahrlich kein Kracher. Sander wandelt auf Tiestos Spuren und hat mit Trance nun wirklich gar nix mehr am Hut, egal welche Definition man zu Grunde legt. Das ist simple auf große Dancefloors ausgelegte "Hände in die Höhe" Musik. Emotion null, kurzer Adrenalinkick, danach verschwindets wieder in der Versenkung. Nichts episches wie bspw. aktuell Sashas "Cut Me Down", keine ausgefallenen Sounds etc.
    Ideal für die frühen Morgenstunden, wenn der Alkoholpegel selbst die simplen Atzen oder Laserkraft Texte nicht mehr zulässt.

    Das Original find ich ja klasse. Der Super8&Tab Remix ist ziemlich lala. Irgendwie packen die beiden Jungs nichts hinzu, dass die Nummer besser werden lässt. Wenn man ehrlich ist, dann schaffen sie es sogar noch dem Track die Seele zu rauben und ihn durch ihre kitschig fröhliche Hook zu einer gewöhnlichen Vocalpopnummer verkommen zu lassen. Diese aufgesetzte Fröhlichkeit widert mich regelrecht an. Happy Hippo Lila-Launebär Musik passt einfach nicht zu den den Vocals. Folglich: Tonne auf, Remixeelemente rein, Original anstellen und freuen.

    Ohne Reihenfolge

    ~ Radiohead - Codex (Henry Saiz Remix)
    ~ Patrice Baumel - Mike Tyson
    ~ Sasha feat. Krister Linder - Cut Me Down
    ~ Alan Fitzpatrick - Moon Palace
    ~ Apparat - Black Water
    ~ Radiohead - Everything In Its Right Place (Dibby Dougherty & David Young's 'Dharma' Remix)
    ~ Sander Kleinenberg feat. Neil Ormandy - Closer (diskJokke Remix)
    ~ Junkie XL - Molly's E
    ~ Rea Garvey - Can't Stand The Silence (Paul van Dyk Remix)
    ~ J.Viewz - Smooth Criminal