Beiträge von Tom Forbes

    war ne coole Sendung!

    btw: heut gibt es die letzte Ausgabe des Electronic Musigarden (17 Uhr gehts los), die Show verabschiedet sich somit und bedankt sich bei allen Zuhörern für`s einschalten; zum Ende wird es nochmal schön progressiv und etwas uplifting ;-)

    man wird sich mit neuen Konzept/Sendeplatz/Design an anderer Stelle bei Globalbeats.FM wiedersehen! :yes:

    hmm, der Markt richtet sich ja nach der Nachfrage; daher wundert es mich auch nicht, warum das Digitale Rechte Management demnächst etwas gelockert werden soll; da die ganze Geschichte nicht wirklich verbraucherfreundlich ist, muss sich da also was ändern; iTunes überlegt ja auch schon, das DRM wieder zu entfernen, will aber dafür die Musikstücke auch um einiges teurer machen; es hat also alles Vor- und Nachteile; die sogenannten Wasserzeichen sind ebenfalls benutzerunfreundlcih, also dauerhaft auch keine Lösung;

    und zum Thema Wartezit bei anstehenden Releases, kann ich nur sagen, es gibt verschiedene Gründe, warum das in manchen Fällen so lange dauert; ein Grund ist, dass sobald ein Artist einen Track fertiggezimmert hat, haut er diesen im Verteiler als Promo an die verschiedenen DJs raus, um Feedback zu bekommen; anschließend wird viel Zeit damit verbracht, mögliche Remixer zu ordern oder stattdessen doch noch ne ordentliche B-Seite dafür zu backen; und selbst wenn dann die Remixer ebenfalls ihre Arbeit abliefern, ist die Frage, auf welchem Label das Ding rauskommen soll; wenn dieser ganze Spaß im Kasten ist, stellt sich beim Label die Frage, stehen demnächst noch andere Releases an bzw. welches Release hat in der zeitlichen Anordnung Priorität; das sind alles mehrere Faktoren, die einzeln oder zusammen in dieser oder einer anderen Reihenfolge wirken können; persönlich könnte ich mir auch vorstellen, dass es mit der Zeit soviel Ouput im EDM Bereich vorhanden ist, dass man bei den verschiedenen Labels einfach nicht nachkommt mit dem releasen, d.h. letztlich ist es ja auch eine finanzielle Frage, ob ich beim Label XY arbeite und dort ein Release nach dem anderem raushauen kann und möchte, aber eben es finanziell nicht immer sofort machbar ist ...

    im Falle von Welsh Morphology kann ich schonmal ankündigen, dass es da einen Remix von Gareth Emery geben wird;

    wo wird er denn so dargestellt, oder beziehst du das nur auf seine momentane Playlistaktivität bei so manchem DJ?

    find weiß Gott auch nicht alles toll, aber seine aktuelle "Not Exactly/Will Fail-EP" find ich klasse, hebt sich ein wenig von seinem Standardsound ab;

    Özze meinte, die Nummer ist schon über 1 Jahr alt, hatte bisher nur noch nie die Chance auf ein Release; daher erstmal nur digital auf einem Sampler;

    spiel den Track auch grad rauf und runter :yes: mit Tranceanleihen hat das aber nix zu tun, nur weil ein paar Melodien zu hören sind; die Synth im 2. Break ist etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber durchaus seinen Reiz; find die Nummer top!

    und sein Track Fever geht da noch einen schritt weiter, noch relaxter aber mit Vocals

    Leute, ich kanns mir gar ni mit ansehen; hört doch mal auf, ständig irgendwelche Tracks zu vergleichen; ein Track muss eigene Substanz haben, er sollte das Potenzial haben, eigenständig zu sein und somit eigene Qualitäten besitzen; wenn sich irgendwas anhört, wo man möglicherweise an einen anderen Track denken muss, ok ... aber andauernd abzuwägen, ist der neue Track nun besser oder schlechter oder sonstwas, ist doch Käse; nach mehrmaligen Hören gibt es nur 2 Möglichkeiten: klingt scheisse oder find ich top :rolleyes:

    hab mir das Teil nun mal auf der Myspace Seite angehört - mein Fazit ist, dass beide Mixe durchaus funktionieren; jedoch klingt das Ganze für mich ok, mehr aber auch nicht; der A&N Remix ist meiner Meinung nach vom Build-up und vom Drumming her eher Standard, im O.M. hört man halt gewohnten JOC Sound und naja, die Vocals sind Geschmackssache, mein Fall sind sie nicht.

    letztlich alles halb so wild, da das ja mittlerweile sowieso nicht mehr mein Sound ist :D

    möchte mich in die Liste derer einreihen, die das Ganze als enttäuschend empfinden, was uns der Herr van Dyk da präsentieren möchte; was zum Geier ist los mit PvD? vielleicht sollte er nicht mehr so viel durch die Welt rumtouren, wenn er ein vernünftiges Album auf die Beine stellen will ...

    die vielen Kollaborationen sind ja löblich und klingen ansatzweise vielversprechend, nur was da rausgekommen ist, verspricht dann doch magere Kost; das gesamte Album zeigt mir mal wieder, warum ich schon lange keinen "Trance" mehr hören mag ... man hat bei fast allen Produktionen unweigerlich das Gefühl, es fehlen die Ideen; kein Track reißt mich wirklich mit; "Let It Go" oder "Far Away" sind ja ganz nett anzuhören, aber sonst geht bei mir alles unter; viele Tracks wirken unausgegoren, lieblos zusammengezimmert, die Vocalgeschichten zum Teil sehr fad und billig und überhaupt kann ich sagen, dass - im Gegensatz zu früheren Produktionen von ihm - bei mir kein einziger Track wirklich "hängenbleibt"; für mich echt kein integratives Album, wobei er doch selbst immer den Maßstab so hoch legt ... schade

    also lieber doch mehr Zeit in ein qualitativ hochwertiges Album stecken, als zuviel Sachen nebenbei produzieren, die dann nur lasch wirken!

    Zitat

    Original von Kollege B
    Markus Schulz rult sie alle weg dieses Jahr :boxing:

    du sagst es, eines der wenigen Alben bisher dieses Jahr, das gelungen ist!

    Zitat

    Original von marc van birkenweg
    also Borderline war es definitiv nicht, das lied war ganz simpel ohne viel schnickschnack aber eben immer dieses "flüstern" ab und zu.

    k.A. was du mit flüstern meinst, aber nach dem ich mir das besagte Set angehört habe, kann ich nur bestätigen, dass der letzte Track definitiv Borderline von Nic Chagall ist; leicht nachzuprüfen auf seiner myspace-Seite

    02.08.2003 - Sasha, live @ Nature One Festival

    das Set mit dem Opener schlechthin, superbe Trackauswahl, perfekte Performance + überragende Live-Atmosphäre! besser gehts einfach nicht!

    noch einmal solch ein schweinegeiles Prog-Set auf dem NO-OpenAirFloor erleben dürfen ... aarrggh

    soviel wie der junge Kanadier im Moment auch raus haut, mit dieser Doppel-A überzeugt er mich wieder mal;

    wer an "Arguru" vom ISOS 6 Sampler Gefallen gefunden hat, dem wird definitiv auch Not Exactly zusagen; ein zunächst zurückhaltendes Build-up wird durch ein kurzes Break abgelöst, welches sich emporstreckt um nach 2min wieder von einem Beat abgewechselt zu werden, der bei ordentlicher Lautstärke im Club für ordentlich Durchzug in der Magengegend sorgen wird; angestachelt von einer dezenten Melodieführung wird sich straight zum nächsten Break vorgearbeitet, in welchem man erneut zu Begeisterungsstürmen im Tanztempel zergeht; im nächsten Mainpart wird die erste Melodiezeile von einer schmeilchenden 2ten ergänzt und das Ganze löst sich nach knapp 9min in Wohlgefallen auf; zur richtigen Zeit im Club gespielt, macht das Ding gut Laune!

    We Fail brrauch sich indes keineswegs verstecken; vom Aufbau her ganz anders gestrickt, wirkt der Track sehr verspielt und weiß seinen ganz eigenen Charme zu versprühen; das wirkungsvolle Spiel der Claps mit den Hintergrundsounds geht voll auf; und der dreiste Rhythmus im Break sorgt für Abwechslung; nicht minder in der Qualität kann auch dieser Track vollends überzeugen!

    wer auf die lässige Combo von House und Electro steht, der wird hier vollends bedient:

    Infos & Samples gibt´s hier

    heut ab 17 Uhr gibt es auf Globalbeats.FM wieder 2h lang den Electronic Musicgarden! Die Sendung ist diesmal unterteilt in 2 Stilrichtungen, soll heißen:

    1. Stunde: Minimal-Electro-House
    2. Stunde: Progressive

    anschließend geht es mit dem breiten Spektrum von Sound of Paderborn weiter, und danach lädt euch Silver Surfer zu seinem Tanzcafè Calypso ein, lasst euch überraschen!

    Moviename: Transformers
    Darsteller: Shia LeBeouf, Magena Fox, Josh Duhamel, Tyrese Gibson, Jon Voight, John Turturro, Rachael Taylor, ...
    Regie: Michael Bay
    Drehbuch: Roberto Orci & Alex Kurtzman
    Genre: Sci-Fi-Action
    Homepage: hier
    Trailor: u.a. hier
    Filmstart: 01.08.07


    kurze Beschreibung: Um auf dem Planeten Cybertron den Krieg zwischen zwei intelligenten Robotergruppen, den guten Autobots und den hinterhältigen Decepticons zu beenden, wird die Energiequelle Allspark ins All geschossen. Sie landet auf der Erde und gefriert mit dem finsteren Megatron im Eis der Arktis, bis sie Prof. Witwicky entdeckt. Sein Urenkel Sam (Shia LaBeouf) gerät in den aufflammenden Konflikt, als er einen Wagen kauft, der sich als Autobot Bumblebee entpuppt. Der will verhindern, dass die Megatrons um Starscream den Allspark finden.

    Fazit: Habe mir diesen Film letzte Nacht in einer Preview angesehen, eigentlich wollte ich gar nicht, habe mich dann aber doch breitschlagen lassen. Bei einer Filmlänge von knapp 2 1/2 Stunden war ich erst ca. früh halb 3 aus dem Kino. Also man könnte meinen, schon alles mal gesehen zu haben und spätestens seit Terminator 2 & 3 geht nicht mehr und trotz allen Unkenrufen im Vorfeld, aber was Michael Bay (ich hatte schlimmes befürchtet) & ILM hier an Effekten auffahren, ist echt nicht mehr feierlich! Nach einem kurezn Prolog geht es sofort in die Vollen, um gelich danach einen Gang runterzuschalten, damit doch etwas Zeit verbleibt, eine kleine Geschichte zu erzählen. Und hier liegt ein Grund warum der Film funktioniert - Shia LeBeouf verleiht der Figur des Sam Witwicky positives. Seine Figur des Teenagers, die in den Mittelpunkt des Films rückt, erdet die ganze Geschichte. Zwar ist die Idee eines Außenseiters, der sich sich in die Schulschönheit verliebt, äußerst altbacken, aber hier jedoch ganz gut umgesetzt. Transformers zeigt überraschend viele komödiantische Züge. Nicht wenige Interaktionen bieten tatsächlich mehr Lacher als viele offizielle Komödien der letzten Jahre.
    Einziges Ärgernis ist jedoch der Handlungsstrang um die Hacker Maggie Madsen und Glen Whitmann, die frisch vom College abgegangen mit ihren Heimrechnern der versammelten Kompetenz des US-Nachrichtendienstes die lange Nase zeigen. Dieser Subplot ist aus der Mottenkiste des Genres und obendrein für die eigentliche Geschichte von keinerlei Bedeutung.
    Und die Idee mit dem Mini-Roboter (Frenzy), der hinter den feindlichen Reihen für Unruhe sorgt, ist eigentlich gar nicht schlecht, kann aber schnell nerven ... Desweiteren sind die sprachlichen Ergüsse der beiden Roboteranführer wirklich patriotisches Gesülze ersten Ranges.
    Wer darüber hinweg sieht, dem erwartet vor allem in der letzten halben Stunde die wahrscheinlich gewaltigste Destruktionsorgie der Filmgeschichte. Zwischendurch hat man vielleicht das Gefühl, weniger ist manchmal mehr, aber sobald sich die Roboter transformieren, wirds echt abgedreht.

    Letztlich für mich perfektes Popcorn-Kino!

    The Electronic Musicgarden 100 (24-07-07) w/ guest Mat Zo


    Chat und Streams click here


    1st hour - Tom Forbes

    01. Esthero - We Are In Need of a Musical Revolution (Intro Edit)
    02. ID vs. Holden & Thompson - ID vs. Nothing (Acapella)
    03. Oxia - Not Sure
    04. Julian Jeweil - Air Conditionne (Sebastian Leger Long Mix)
    05. Quivver - Dancing In Dark Rooms (Jim Rivers Remix)
    06. Pryda vs. Tenaglia - Rymd Is The Answer (Bootleg)
    07. Medway & Sven Hauck - Heliopause (Kosmas Epsilon Remix)
    08. Özgür Can - Spara Mig
    09. ID - ID
    10. Prime 33 - Burn (Deadmau5 Remix)
    11. Deadmau5 vs. Melleefresh - Hey Baby (Original Dirty Version)


    2nd hour - Mat Zo

    01. Hawk feat. Sasja - Emerald Mine (Original Mix)
    02. Wandii pres. Losbeck - Made From Dreams (Vadim Soloviev Remix)
    03. ID - ID
    04. ID - ID
    05. Gedna & Thomas Feijk - Green (Original Mix)
    06. Carl B - Just a Thought (Original Mix)
    07. D-Factor - Tremble (Original Mix)
    08. Shifted Reality - Love Affair (Mat Zo Remix)
    09. Syna - Do You Feel (Allende Remix)
    10. Delerium - Angelicus (Andy Moor Remix)

    heut Abend (18 Uhr) gibt es eine weitere Ausgabe des Electronic Musicgarden, als Gast Jungtalent Mat Zo; 1. Stunde mit Tom und in der 2. Stunde gibt´s den Gastmix; anschließend gibt´s wieder die gewohnte Inner Motion mit Silver Surfer

    habe mir den Film open air am Elbufer angeschaut - mein Fazit: gut, aber nicht so gut wie ihn meine Erwartungshaltung empfunden hat; im Nachhinein hätte man sich doch gerne gewünscht, dass alle Handlungen etwas straffer erzählt wären; eindringliche Szenen hat man zwar geliefert bekommen, aber in ihrer Länge haben sie der Dramaturigie des Films mehr geschadet als geholfen; weil dadurch entsteht tatsächlich der Eindruck, des übertrieben auf anspruchsvoll anmutenden Hintergunds;

    Zitat

    Original von GambaJo
    Erst recht spät wird die Verwicklung der einzelnen Geschichten deutlich.

    fand ich gar nicht; wie die einzelnen Geschichten miteinander verwoben sind, wird einem relativ schnell klar (find ich); z.Bsp. bin ich der Meinung, den Handlungsstrang um die mexikanische Nanny hätte man getrost weglassen können, war überflüssig; dafür hätte man wirklich die Geschichte der taubstummen Japanerin und ihrem Vater mehr ausleuchten sollen;

    Zitat

    Original von GambaJo
    Ich habe selten einen so depressiven Film gesehen. Dieser Aspekt wurde sehr gut bis zum Schluss umgesetzt.

    als so depressiv empfand ich diesen Film jetzt nicht, er macht einem in seinem Grundgedanke einfach nur nachdenklich - die Welt hat soviele Kommunikationsprobleme! und dabei ist es egal, welche Sprache man spricht ... das Problem der Verständigung, das fehlende Verständnis für den Gegenüber; die teilweise-existierende Ohnmacht, nicht miteinander kommunizieren zu können und die daraus resultierende Konfliktentstehung und deren mögliche Bewältigung;

    klug gemacht fand ich die Szene, in der Vater (Brad Pitt) und Sohn telefonieren; dieses Gespäch findet im Film ja 2x statt, einmal zu Anfang, aus der Sicht des Kindes und dann ganz zum Schluss aus der Sicht des Vaters

    Einen Gott gibt es auch für mich nicht. Das heißt aber nicht, dass ich ungläubig bin - irgend ein Weltbild hat fast jeder Mensch, auch wenn es nicht einer der Weltreligionen entspricht. Als Atheist bezeichne ich mich nicht, weil der Atheist kann auch ein gläubiger Mensch sein, wenn er von der Nichtexistent eines Gottes überzeugt ist. Deshalb ist die Behauptung, es gibt keinen Gott, genauso voreilig wie die gegensätzliche Behauptung, dass es einen gibt. Und Glauben ist nicht Wissen! Beide Parteien können ihre Thesen nicht beweisen.

    Als "Nichtgläubiger" wurde ich einmal gefragt: Worin siehst du eigentlich den finalen Ziel deines Lebens? Ich habe die Frage als sehr beschränkt eingestuft, da sie den Anschein erweckt, dass man "nur" ein Ziel im Leben haben kann, wenn man gläubig ist, was meiner Ansicht nach falsch ist. Das Zield des Lebens muss jeder für sich ausmachen, das definiert auch jedwer anders.

    Ich könnte zynisch sein und behaupten, als Gott die Religionen verteilt hat, war ich gerade pinkeln. Ich mein, es gibt einen logischen Weg, in der Gottes Existenz zwar nicht ausgeschlossen wird, jedoch spielt Gott in diesem Weg keine Rolle ... er macht gar nichts. Aber gibt mir erstmal ein Beweis für Gott ... !! Glauben kann man ja, was man möchte, es bleibt beim Glauben immer bei der bloßen Spekulation. Und nur weil man an etwas glaubt, heißt das noch lange nicht, dass das Geglaubte wahr ist. Jeder Glaube ist - bezogen auf die Wahrscheinlichkeit, dass er der Wahre ist - gleichberechtigt zu behandeln. Je mehr Religionen, Ideologien und Sekten also vorhanden sind, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit für jede einzelne Weltanschauung, die wahre zu sein. Und ich denke, es gibt sehr viele Weltanschauungen!?

    Was macht uns überhaupt so sicher, dass wir überhaupt in der Lage sind, das Wahre zu entdecken? Der Mensch denkt anthropozentrisch, doch hat er anscheinend keine besondere Stellung im Universum. Nicht seine Erde, nicht seine Sonne ist der Mittelpunkt der Welt, er lebt irgentwo am Rande einer lediglich sehr gewöhnlichen Galaxie. Dem Menschen eine besondere Bedeutung zuzusprechen erscheint deshalb schon sehr fragwürdig. Davon mal abgesehen, kann er schon mal wegen der unaufhörlichen Evolution nicht das Endprodukt einer Schöpfung sein. Das Wesen des Menschen steht nicht fest. Die Grenze zwischen Affe und Mensch ist vollkommen künstlich gesetzt. Der heutige Mensch ist der Affe von morgen. Kann ein Affe die absolute Wahrheit finden?

    Sich nun einfach für eine zu entscheiden, wie es die meisten Menschen tun und dann von der Wahrheit seiner Religion überzeugt zu sein ohne zu beachten, wie realistisch das ist, macht es sich ein bisschen zu einfach.

    Nunja, aufgrund deiner Grammatik ist es kein Beispiel sondern eben ein Vergleich ... der hinkt.

    Btw: dir kann der Begriff auch nicht eingefallen sein, weil es nicht dasselbe ist ;-)

    Zitat

    Original von GambaJo


    Hmm, na ja, klingt nicht so plausibel. Schau dir mal an, was Politiker vor einer Wahl versprechen, und was dann nach der Wahl davon auch gehalten wird. Vor der Wahl sind sie felsenfest davon überzeugt, dass die Steuern nicht steigen, schein zumindest so. Nach der Wahl werden schnell irgendwelche Ausreden erfunden.

    klingt auch nicht plausibel, du vergleichst Obst mit Gemüse


    Zitat

    Original von GambaJo
    Einzeller haben kein Gehirn und keine Seele. Bewegen sich aber doch, fressen, vermehren sich usw. Wie kann das sein? Das ist einfach das Prinzip von Action und Reaktion.

    vielleicht nicht doch das Prinzip der Kausalität ^^

    yep, sehr feines Label der Beiden; immer wieder schicke Produktionen zaubert Aurium daher, hier weiß man - es wird auf Qualität und nicht auf Quantität gesetzt; Marco ist hauptberuflich Mediendesigner, daher auch eine nett anzusehene Homepage von Benz & MD sowie auch stets die stylischen Vinylartworks, für die er ebenfalls selbst verantwortlich ist

    bin Ende letzter Woche auf Beatport auf diese schicke Ep gestoßen - Autumn Butterflies ist ein sehr schönes Stück Musik, interessant gemacht und anfangs tatsächlich etwas mysteriös, entfaltet sich dann aber ruhig und gediegen in den Gehörgängen; About Trust muss ich mir noch einmal zu Gemüte führen ... die anderen beiden Tracks besitzen auch interessantere Strukturen, jedoch hab ich jedesmal das Gefühl, dass die Dinger übersteuert klingen, es sei denn, es ist so gewollt, was dann widerum gewöhnungsbedürftig ist ... in der Gesamtheit eine sehr chillige Angelegenheit

    Keksi, du denkst in Schubladen ... wie kannst du nur :D

    dann will ich mal den Kreis der Remixe um den Sebastian Legèr Remix erweitern - ein wunderbar tech-housiges Gewand mit verspulten Melodiefragmenten und einem an sich recht verspieltem Klangteppich, welcher im Mittelteil leicht knarzig daherkommt ... gefällt mir!

    The Electronic Musicgarden 097 (26-06-07) w/ guest Timo Maas


    Chat und Streams click here


    1st hour - Tom Forbes

    01. David Forbes - Questions Must Be Asked (Remix)
    02. Lustral - Solace (Quivver Remix)
    03. ID - ID
    04. Mark Knight - Susan
    05. ID - ID
    06. James Holden - A Break In The Clouds (Steve May Remix)
    07. Angello & Ingrosso - Umbrella (Marcus Schössow Remix)
    08. Dave Lambert - House In Play (Dub Deluxe Remix)
    09. Remy - Scrap
    10. Rouzbeh Delavari - Lalala (Özgür Can´s Short Bigbeat Rerub)


    2nd hour - Timo Maas

    no tracklist ...


    die Sets stehen auf Anfrage zum Download bereit :yes:

    morgen ab 18 Uhr wieder The Electronic Musicgarden, zu Gast wird sein: Timo Maas die erste Stunde gewohnt mit Resident Tom, die 2. Stunde gehört dann Timo!

    selten genug, dass man ihn im Radio bzw. in Deutschland hören kann! später wird auf Globalbeats.fm noch ein ausführliches Interview mit ihm zu lesen sein ;-)

    Moviename: Clerks 2
    Darsteller: Jeff Anderson, Brian O`Halloran, Jason Mewes, Kevin Smith, Rosario Dawson
    Regie: Kevin Smith
    Drehbuch: Kevin Smith
    Genre: Komödie
    Homepage:hier
    Trailor:hier
    Filmstart: 12.07.07

    kurze Beschreibung: "Dante Hicks und Randal Graves würden auch nach 13 Jahren noch im Quick Stop arbeiten, wäre der Laden nicht abgebrannt. Jetzt braten sie Burger bei Mooby’s – und reden und diskutieren und philosophieren dabei über Gott und die Welt; über Filme und Behinderte und Neger; und über sexuelle Vorlieben, sexuelle Praktiken, sexuelle Träume…
    Dante wird am nächsten Tag mit seiner Verlobten nach Florida ziehen; doch an seinem letzten Tag geht alles drunter und drüber. Becky, seine schöne Chefin, mit der er mal ein kurzes Techtelmechtel hatte, kommt seinen Heiratsplänen nämlich gehörig in die Quere, und Randal hat sich etwas ganz besonderes für die Abschiedsparty ausgedacht."


    Tja, wer hätte gedacht, dass es vom 1. kultigen Clerksfilm noch einmal eine Fortsetzung geben würde ... die Geschichte geht eigentlich nahtlos weiter, außer mit dem Unterschied, dass der 2. Teil in Farbe ist. Für den Zuschauer kann das dreierlei bedeuten: (1) Er wird total enttäuscht sein, und Teil eins maßlos hinterher trauern, (2) er unterhält sich prächtig dabei wie der frappierend ähnliche Plot umgesetzt wird – und schwelgt in der Erinnerung an Teil eins oder (3) er kennt Teil eins nicht, und ist begeistert von einer maßlos-frechen Komödie ohne viele Schnörkel.

    Der Film verspricht mit einem legendären Vergleich, ob nun die Star Wars- oder die Herr der Ringe-Trilogie die bessere Filmreihe sei, ein Highlight.

    Es sei noch erwähnt, dass Kevin Smith, damals 24 Jahre alt, seine gesamte Sammlung erlesener Comics verkaufte und all seine Kreditkarten überzog, um den innovativen Independent-Schocker (Teil 1) finanzieren zu können - das waren lächerliche 50.000 Dollar, nach dem riesigen Erfolg kaufte sich Smith seine Comic-Sammlung wieder zurück.

    yep, ein wirklich schicker Film; vorallem die Nebenfiguren sind klasse gezeichnet, der Opa ist drollig! ich seh mir solch einen Film 3x lieber an, als irgend einen Actionblockbuster ... wobei das auch situationsbedingt ist, manchmal muss es doch mal ordentlich krachen :D