,
ja wo laufen sie denn
.....diese thema wurde glaub ich schon tausend mal diskutiert. das ei des kolumbus wurd eleider noch nicht gefunden
.... also ich denke es liegt an diversen punkten, die ein gemeinschaftliches problem bilden:
1. es war einmal, clubs in denen elektronische musik gespielt wurde, keinen hat es interessiert in welche schublade dieser track gehöhrt. leute haben gefeiert, der name techno war noch nicht erfunden
und alle waren fasziniert, ich natürlich auch
.
man ist 10 mal am abend zum dj gerannt und hat ihn gefragt was er gerade auflegt. die stielrichtungen waren kunterbunt, gruppen wie depeche mode, daf, viciouse pink, anne clark haben sich die hand gegeben mit experimentaler elektronischer musik die noch nie ein menschliches ohr erreicht hat 
2. Die entwicklung ging weiter, der name techno wurde bekannt.....eigentlich auch nichts anderes als "elektronische music", die industrie witterte morgenluft und erfand die schubladen,lager wurden gebildet, namenskatrationen wurden gebildet: ebm, industrial, rave, drum and base, aciid, trance, hardtrance, chicago house, gabba und, und,und ......die clubs explodierten, die scheine flogen in scharen in die geldsäcke der musikindustrie und clubbesitzer. eine musikrichtung wurde ausgequetschtbis der letzte kroschen gemolken war.
3.parallel ging die technische entwicklung nach vorne, atari's und später pc's machten es möglich, dass auch herr mustermann um die ecke sich am run der produktionen verlustieren konnte, es wurde leichter gute musik zu produzieren aber auch leichter einen mit schrott vollzuschmeissen.
4. Die szene der elektronischen musik lebte auch einen exzessiven drogenkonsum, klar keiner wills gewesen sein
..aber es ist hal einmal fakt..dem otto normal verbraucher ausserhalb wurde etwas ins gehirn gebrannt: diese "technofreaks", das sin alles drogenabhängige die durchgeknallt sind, so eine musik kann man ja ohen drogen auch nicht höhren......übrigens orginalzitat 
5. elektronische musik inklusiv trance, brodelt locker seit 26 jahren in den clubs..klar gabs noch frühere bands, ich meine halt wirklich clubs.
deutschland hats imgrunde erfunden, wir haben es extatisch, langatmig und in voller fülle zelebriert und gefeiert.
6. Die gerne zitierten ausländischen kontinente leben heute von unserer entwicklung der elektronischen musik, ich habe persönlich keinen bock mehr auf diese vergeleiche: schaut mal wie die in usa oder canada feiern..als wir auf trance gefeiert wussten die garnicht was das ist. die verrückten deutschen etc.
7. Jetzt sind wir angekommen in der neuzeit, was ist geblieben. wegbereiter des trance wie cygnus-x,cosmic baby etc, sind vergangenheit. memebers arbeiten in projekten wie schiller. hollandtrance und uk-trance ist das a und o der noch verbliebenden szene ?!?
8.Zersplitterte "elektronische musik" fans verzeiehen sich in die schubladen und meinen jeder was besseres zu sein
, der hardstylre meint trance ist scheisse der trancer meint hardsytle ist scheisse usw.
9. noch lustiger ist, dass sich die trancer untereinender noch nicht mal einig sind, ich beobachte auch immer leute die mit "kraftausdrücken" wie das ist uplifting trance oder so rummschmeissen obwohl sie noch nicht mal wissen was das eiegentlich ist, geschweige denn ob man das überhaut braucht.
KONSTRUKTIVE ANSÄTZE FÜR MICH
1. Auflösung der verbohrtheit der schubladen, wenigstens die trancerichtungen sollten sich vereinen..wenn nicht sogar die gesammte elektronische musik. dann kommt auch mal wieder frischer wind rein 
2. es gibt in deutschland verdammt geile produzer und djs des trance..gibts nicht eine möglichkeit sich irgendwie unter einem dach wiederzufinden ?
3. unterstützung der deutschen producerszene, nicht immer die selben playlsiten spielen wie 220 ander trancedjs der welt...ich weis es war übertrieben, aber etwas provokation muss sein
....sets mehr variieren,
wenn ich ernesto vs bastian höhre oder arctic quest sets...dann wisst ihr was ich meine.
wenn man schon deutsche djs einlädt, müssen es nicht immer die stars sein die labels wie anjurabeats oder anderen nah sind,
wasist z.b, mit alphazone etc....energie vom feinsten, wo sind sie ..dauern in australien..das muss man ändern 
4. die medien hinter sich bringen, ich weiss wir haben radio- und fernsehtechnisch eine trancemusikalische wüste, aber müssen halt erst mal kleine brötchen backen, leider.
berichte in lokalblättern, schülerzeitungen etc posten..leute einladen..reviews...redakteueren auf den sack gehen etc.
offene radiosender mit trance beglücken etc..die musik muss wieder present werden.....das ist arbeit..wir fangen gerade wieder von vorne an...., die leute müssen fragen wa sist das für eine musik..nicht hallo leute ich spiel trance ;B
sodele jetzt fallen mir langsam die augen zu 
noch eine lustige sache für mich am rande..wenn ich heute in gothic, darkwave clubs gehe höhre ich nitzer ebb, front 242 etc., die krupps..
ich war dieses jahr 2 mal bei den krupps, einmal bei nitzer ebb, da brennt die luft....da ghet party ohne ende....interessant....alles mal unter einem dach gewesen
..wie gesagt ....
guten nacht
m00n