Beiträge von Lemieux

    Also Trance als "moderne Klassik" zu bezeichnen ist meiner Meinung nach ziemlicher Unsinn.
    Zuallererst wird das, was hier wohl mit "Klassik" gemeint ist, ja weiterhin komponiert. Populärstes Beispiel dürfte dabei wohl manche Filmmusik darstellen, die sich manchmal an Stücken aus der Klassik und Romantik orientiert.
    Beim Aufbau der Stücke, Melodieverläufen, bei den Harmonien etc. sind die Ähnlichkeiten von Trance- zu Stücken von Bach, Beethoven, Mozart (die hier ja wohl gemeint sind) und Konsorten doch überhaupt nicht gegeben.

    Also ich vergleiche Trance gerne mit den melodischen Sachen der Minimal Music. Meist nur ein paar wenige Akkorde bilden die Basis für schöne Melodien, die dutzendfach (mit Variationen) wiederholt werden. Dabei denke ich z.B. an Yann Tiersen, Philip Glass oder Michael Nyman.
    Beispiele:
    Yann Tiersen - Summer 78
    Jereon van Veen - Minimal Prelude #6
    Philip Glass - Opening from Glassworks
    Michael Nyman - Main Theme from The Piano

    Zu diesem neuen Stück von Faithless gibt es einen Gabriel&Dresden-Remix, und dies dürfte wohl leider eine der letzte Produktionen der beiden zusammen sein. Umso schöner, dass diese nochmal so richtig fetzt.
    Wie bei alle ihren näher zurückliegenden Veröffentlichungen darf man auch hier nichts allzu tranciges erwarten, dafür deepe, mitreißende Beats.

    https://www.youtube.com/watch?v=eWnSPWR_wL8

    Original gibt's hier:
    http://www.myspace.com/faithlessmusic

    p.s.: Gibt's auch bereits bei beatport zu kaufen.

    In Bayern gibt's ja seit Januar ein zum Glück sehr striktes Rauchverbot. In Restaurants/Kneipen/Clubs/Diskos darf generell nicht mehr geraucht werden, Raucherräume gibt es nicht. Es gibt nur die Möglichkeit, die gesamte Einrichtung zum Raucherclub zu machen, was inzwischen sogar von Diskotheken benutzt wird. So ist die "Nachtgalerie" in München, eine recht bekannte und große Absturzdisko, seit Neustem ein Raucherclub. Man muss sich vorher mit Name und Adresse registrieren, erst dann darf man rein. Bin mal gespannt, ob sich das für die lohnt. Letzten Freitag war nicht sehr viel los, könnte aber natürlich vorallem am Karfreitag gelegen haben.

    Von Rauchern höre ich immer gerne den Vorwurf, dass das Rauchverbot ja die Freiheit einschränke und nur ein weiterer Beleg für die Regulierungs- und Verbotsmentalität der Politik sei.
    Darauf kann ich dann nur erwidern, dass ein Verbot doch gar nicht nötig sein sollte, denn eigentlich ist es einfach eine Frage des Respekts und Anstands nicht in der Gegenwart von Menschen, die es stört, zu rauchen.
    Es ist entschuldbar, da es nunmal schon seit Generationen so gang und gÄbe ist, aber jeder Raucher, der mal darüber nachdenkt, sollte sich doch bewußt werden, wie egoistisch sein Handeln in Kneipen etc. ist.

    Zitat

    Original von Lord Rhaynar
    Hmmm! Schade, sei mir auch nicht böse, aber das klingt ein bisschen überheblich und besserwisserisch. Aber was soll´s. Gibt bei myspace und anderswo ganz andere (positive) comments. :p

    Das finde ich immer witzig. Immer schön hoffen, dass möglichst viele ihre Meinung kundtun, aber sobald dann eine negative Stimme kommt, gleich den Beleidigten spielen. Meiner Meinung nach bringt einem Kritik viel mehr als nur Kommentare wie "Klingt toll, super, blablabla...".

    Und gerade bei den Vocals muss ich Lukas zustimmen, die sind grauenhaft.

    Zitat

    Original von a'ndY
    "AKG Acoustics ist ein österreichischer Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern für professionelle Anwender (Bühnen- und Studiotechnik) und den Heimbereich."

    Und wir wissen ja, Wiki lügt nie! :D

    Ließ dir mal den ganzen Text bei Wikipedia durch. :p

    Der Track ist natürlich so schon sehr schön, aber das Armin-van-Buuren-Mash-Up mit "Who will find me" ist in meinen Augen perfekt, die eindringlichen Vocals von Adriane Thorpe passen hervorragend zu dem treibenden Upflifting-Gerüst.
    Vielleicht klappt's ja sogar mit einem offiziellen Release, nach "The perspective space" bin ich da optimistisch. :)

    P.S. Der "Who will find me"-Remix auf seiner myspace-Seite klingt anders als das Mash-Up.

    Also das mit den Proxy-Seiten ist mir nicht ganz geheuer, das ist doch total unsicher? Man leitet ja beim Zahlvorgang seine Kreditkarteninformationen über deren Server, und was die da letztendlich treiben, weiß man ja nicht.

    Und nicht legal ist das ganze ja wohl auch (oder?) und das ist das widersinnige dabei. Es hat lange gedauert, bis die Musikindustrie endlich den Onlinevertriebsweg entdeckt hat und man nun legal Musik runterladen kann. Nun gibt es sie endlich (jetzt immerhin schon seit ein paar Jahren) und dann umgeht man das ganze mit irgendwelchen Proxy-Tricks. Das ist sicher nicht so wie das Runterladen mit File-Sharing-Programmen, aber eben auch nicht Sinn der Sache.

    Ich würde mir ja gerne eine Ferry-Corsten-Best-of-Mega-Box wünschen, 4 CD's mit allen wichtigen Stücken (Out of the blue, Solstice, Insolation, Indigo (!!!), Sublime, Sweet Sorrow alle Gouryella-Sachen usw.) in der Extended Version. Das wäre ein Traum. :shy: :)

    1 Der Traum Vom Fliegen (6:55)
    2 Freche Früchte (8:00)
    3 Libellenwellen (7:44)
    4 Löwenzahn-Luftwaffe (7:45)
    5 Autopfoten (8:59)
    6 Haifischflügel (7:49)
    7 Rückenschwimmzipper (7:00)
    8 Lotuseffekt (5:33)
    9 Bienenstich (7:07)
    10 Rattenscharf (7:31)

    Jo, hab ich auch, ein wirklich feines Album mit nettem Booklet. Die Stücke passen alle sehr gut zusammen. Sie transportieren für mich eine eher ruhige und kühle Stimmung. Im Winter / Bei schelchtem Wetter ist das genau das richtige. Aber sind natürlich auch schön club-taugliche Sachen.
    Meine Lieblingsstücke sind die 1, 3 und 9.
    "Lotuseffekt" ist übrigens eine kurze Version von der Single "Bionik".

    Hab mal eine Frage. Habe mir Jaded bei audiojelly gekauft und hab das Gefühl, da ist eine Art "virtueller Kratzer" in der Datei. :D
    Ca. 30 Sekunden vor dem 2. Break (bei meiner 8:45-Datei bei 3:57) gibt's nämlich so einen komischen Sprung. Es stört nicht und ist ein witziger "Effekt", aber es klingt auch nicht, als ob das so beabsichtigt wäre. Ist das bei euch auch?

    Tjaja, die Dollar-Zeiten sind für mich wohl vorbei... beatport erkennt jetzt offensichtlich doch, das ich in Deutschland sitze. Und audiojelly scheint jetzt auch Europreise eingeführt zu haben (natürlich ebenfalls mit dem frechen 1:1 Wechselkurs).
    Zusätzlich hat audiojelly auch gleich schön die Preise erhöht für alte MP3s von 0,99$ auf 1,25€.

    Wir haben uns gestern Nacht zu fünft getroffen, um das Spiel zu sehen. Das war das erste Football-Spiel, das ich gesehen habe, und es war wirklich sehr spannend. Hab mit den Giants mitgefiebert, und am Ende hat es ja tatsächlich noch gelangt. Also mein Interesse für Football ist definitiv geweckt. :D

    Trance gibt's in München zur Zeit eigentlich nicht.

    Zweimal im Jahr kommt Paul van Dyk im Rahmen der "worldleague"-Events. Die holen einige große Namen nach München, aber der Paule ist dabei halt der einzige Trancer. http://www.worldleague.de

    Wenn man auch für andere elektronische Tanzmusik offen ist, gibt's ein paar feine Locations in München.

    http://www.thegardenclub.de/
    http://www.harrykleinclub.de/
    http://www.dieregistratur.de/
    http://www.rote-sonne.com
    http://www.prinzip-club.de/

    -Buzz (Original Mix)
    -Buzz (Breakfast Remix)

    Artist: Tranquility Base alias Above & Beyond
    Label: Anjunabeats
    2007-12-20

    So, der vorletzte Anjunabeats-Release vor der #100 fehlt hier wohl noch. Die neuste Tranquility Base, und klingt gar nicht danach. Witzigerweise könnte man schön beim Original-Mix eher an Breakfast als an Tranquility Base denken. Sehr breite Flächen wabern durch das gesamte Stück.
    Der Breakfast-Remix geht halt noch mehr in Richtung seines typischen Sounds. Break ist zwar wirklich erschlagend, das Original kommt dafür mehr zur Sache.

    Ja, gut, viel braucht man dazu nicht zu sagen, im Oliver-Smith-Remix ist das Stück quasi perfekt.

    Meine Lieblingstellen:
    -1:54: der knarzende Synth setzt zum ersten Mal ein \o/
    -3:49: das Piano setzt als zusätzliche Steigerung ein, da kommt Freude auf \o/ \o/ \o/

    :D

    Ich muss doch noch mal ein Kommentar zu diesem Release abgeben, denn "Drunk in the grass at sunset" ist einfach ein tolles Stück. Der Titel passt ja wohl mal perfekt!!!
    Hört euch das Stück mal nach ein paar Bierchen draußen liegend an (na gut, im Winter etwas ungemütlich)... besonders der Break haut einen dann weg. :D

    Das Stück ist ja schon länger auf seiner Myspace-Seite und ein Remix eines Britney-Spears-Ergusses ist zur Zeit doch eher peinlich. Haben Above & Beyond und James Holden ja auch schon gemacht, ist aber schon länger her.

    Naja, nach drei äußerst starken Remixen ("Hide & Seek", "Crosses", "Back in your head") ein ganz schwaches Ding. :dead:

    Am besten nich groß antworten, dann verschwindet der Thread schnell wieder. :D

    Falling und Shapes hätten es beider verdient. Habe "Shapes (Oliver Smith Remix)" genommen, da es noch keine Stimme hat. Hatte allerdings auch die gleich taktische Überlegung wie Henning. :D

    uh uih ih ah uh uih ih ah :D