Beiträge von Hayden

    OK dann habe ich da was falsch verstanden mit Fred Baker.

    Jedoch muss ich auch feststellen das du dich ein wenig berichtigst was Paul und Armin angeht. Zumindest hat man den Eindruck wenn man deine Aussagen vergleicht.

    Nichts für ungut.

    Auch deine "Anschuldigung" in Richtung Fred Baker, was soll das denn. Für mich macht der Mann Arsch geile Produktionen. Und auch das er mit den Neptunes zusammen schon was gemacht haben soll ist doch nicht schlecht. Es zeigt doch eigentlich nur das er ein geachteter Produzent auch außerhalb der Trance/Techno Szene ist.
    Nach deiner Theorie würde denn auch ein Junkie XL den Konsumenten verarschen, der in Hollywood sämtliche Filme mit Musik unterlegt.

    Mir ist auch klar das ein Tiesto nicht selber oder alleine Produziert, aber deswegen rege ich mich nicht auf. Suburban Train z.B ist von Ronald van Gelderen produziert worden. Was auch klar aus dem Credits raus geht. Die Nummer finde ich trotzdem endgeil.

    Außerdem wurde das Thema im August 2006 begonnen, was nun mal vor drei Jahren war. Da ändern sich bei vielen auch persönliche Meinungen. Das sollte man im Hinblick auf das Topic auch nicht vergessen. :aha:

    [Blockierte Grafik: http://globalbeats.fm/images/stories/articles/tpek.jpg]

    Und um 22 Uhr gibt es noch Tranceparency

    Eelke Kleijn... für einige ein Begriff, für andere widerum nicht. Aufmerksamkeit erregte Eelke richtig, als er Ende letzten Jahres beim renommierten englischen Label "Lost Language", seinen Track "Enchanted" veröffentlichte. Weitere Veröffentlichungen folgten im Laufe des Jahres. Aber auch als DJ ist Eelke nicht untätig und mittlerweile reist er regelmäßig in ferne Länder, um dort seinen Sound zum besten zu geben. Ihr aber braucht nicht weit reisen, um seinen Sound mit eigenen Ohren erleben zu können, sondern schaltet einfach am Dienstag, um 22 Uhr zu "Tranceparecy" ein, wenn Eelke Kleijn dort mit einem einstündigen Mix zu hören sein wird, bevor Andrew G. in der zweiten Stunde an der Reihe ist. Mehr über Eelke, seine Pläne, sein Leben erzählt er euch in einem kurzen Interview, welches in Kütze hier zu finden sein wird... Viel Spaß dabei!!!

    also wenn es darum geht was der Typ mit der geilen Stimme sagt dann kann ich dir das kurz zusammen fassen. Das zu übersätzen wäre echt viel.

    Es geht darum das er nach einer Narkose aufgewacht ist und an den Stimmbändern falsch operiert worden ist. Darüber spricht er mit dem Moderator, der jedoch lacht ausschließlich über die Stimme. Am Ende platzt er vor Lachen weil es um Sexualität geht und der Mann sagt das es halt auch schwer sei "liebe und zärtliche Worte" zu sagen. Und dann kommt der Mann aus dem Publikum. In den Interviews mit ihm redet er nach sieben Jahren über den Vorfall. Zum Schluss erklärt er das die Sendung danach sofort abgesetzt worden ist und es das Ende seiner TV Karriere war. Nun ist der Radio Moderator.

    Übrigens das ist zwar Niederländisch, aber auch wieder nicht. Der Man ist Belgier und redet also Flämisch. Wenn man die Sprachen kennt kann man das hören. Aber früher habe ich das auch nicht gerafft. :D

    Mir gefallen seine Sache recht gut. Ist nicht so ein Prollscheiss. Und die Texte haben auch einen Sinn.

    Übrigens das neue album von Jan Delay ist auch nicht schlecht. Seine Aktuelle Singel finde ich auch recht geil. Ist ja leicht Funk angehaucht.

    Zitat

    Original von Fairground
    K-Klass Remix (Hmmm... Wie soll ich den denn beschreiben!? Ist recht klassisch angehaucht! Sehr nett soweit, mal was anderes halt!) :huebbel: / :huebbel:

    Klingt ja mal ganz interessant. Kaufen werde ich den aber sicher nicht. Mir reichen die Platten aus der Bonzai Box.

    Habe am WE auch noch mal den John '00' Flemming Remix im Set von Marcel Woods gehört. Muss sagen auch recht geil... ist mir bisher zuhause noch garnicht so aufgefallen beim Auflegen.

    Also mir gefällt die neue Nummer wie gesagt auch nicht so gut. Da gab es weitaus bessere Sachen von den Jungs. Aber das ich glaube auch das die beiden auch in einigen Monaten wieder eine richtigen Kracher den ich als "reinen Trance" bezeichnen würde raus bringen. Allein schon weil sie bekannt sind für ihre genialen Flächen.

    Clear Blue und ich hatten im Urlaub die Idee er sollte man eine ISOS "Bretagen" machen. Da könnte er auch einen etwas rauerern Sound spielen. Denn die Atlantikküte dort ist nicht ohne. und auch Landschaftlich ist es dort recht wild.
    Aber mal sehen was kommt... eventuell kommt ja auch noch mal eine neue Compi im Stiel von der Nyana. Der Sund war mal sehr geil. besonders der Anfang der CD 1

    Da ich erst im 1.15 Uhr da war habe ich leider auch Mark Norman verpasst. Bin zu Cor Fijneman gekommen. Das was ich mitbekommen habe fand ich am Abend das beste.
    Bei Jochen Miller kann ich mich Gambo nicht anschliessen. Fand ihn ganz OK, war jetzt aber auch nicht das Set des Jahres. Fand nur das die Stimmung bei ihm am besten war. Kann daran liegen das er ja auch der Resident ist. Wäre jedenfalls froh wenn man in Deutschland (NRW) einen Club hätte der einen solchen Resident hat was die Musik betrifft. :p
    Marcel Woods hat mir auch gefallen, war mir zwischendurch aber dann auch immer wieder etwas zu locker. Jedoch auch ganz solide. Ich frage mich nur immer wieder welche Deppen auf die Idee gekommen sind zu behaupten Woods sei ein Hardtrancer. :rolleyes:

    Da ich das erste mal im Matrixx war muss ich noch sagen der Laden gefällt mir. Werde sicher nicht das letzte mal dort gewesen sein.

    IHHHHHHHH Sch... auf der Süd!!!! Na das sag mal nicht zu laut dort ;)

    Ich bin ehrlich gesagt recht angespannt was das Spiel angeht. Die Hütte wird voll. 80.000 Karten sind weg. Gibt nur noch 1.000 Gästekarten.
    Hamburg wird mit viel Wut auflaufen, nach den letzten Ergebnissen. Für den BVB wird es schwer werden, wenn man so spielt wie in Tannhausen. Daher hoffe ich das die Jungs diesmal besser auflaufen. Ein Sieg gegen den HSV wäre für das Ziel UEFA Cup schon mal ganz wichtig. Na mal sehen.

    Ist nichst weltbewegendes, aber gefällt auch mir recht gut. Habe das Scheibchen auch schon bestellt. Der Duderstadt Remix gefällt mir am besten. Schöne rote Vinyl :)

    Original: 4/6
    Duderstadt Mix: 4,5/6
    Store n'forward Mix: 4/6

    Ist jetzt auf Flashover als 007 raus, daher denke ich das Ferry sie auf jeden fall spielt. :D

    Gefällt mir sehr gut, ist auch schon bestellt. The Air Between ist echt eine tolle Nummer die sehr angenehm dahin plätschert. 4,5/6

    River of Light, die B Seite ist da schon viel energetischer. Enthält ähnliche Elemente wie The Air Between. Wirkt aber insgesammt druckvoller. 4,75/6

    01. Ferry Corsten - Watch Out (Original Extended) FLASHOVER
    02. Mr. Sam - Lost & Found BLACK HOLE
    03. Super8 & P.O.S. pres Aalto - 5 (Original Mix) ANJUNABEATS
    04. Adam Sheridan - Solus (Original Mix) TSUNAMI SPECIAL BLEND
    05. Danjo & Styles - What lies Ahead (Estuera Remix) HIGH CONTRAST
    06. Shah & Laruso pres. Global Experience - Zanzibar BLACK HOLE
    07. Fonzerelli - Moonlight Party (Original Mix) UMM
    08. DJ Miss Monica - Rich Day (Original Mix) TSUNAMI SPECIAL BLEND
    09. Kamui - Dismissed TRAFFIC TUNES
    10. Coburn - We interrupt this Program (Joris van der Straten Remix) FLASHOVER

    In einem Interview bei Trance.nu hat er meine ich dazu gesagt er hat es ihn als Bouns Track veröffentlich weil er so oft nach einem Releas gefragt worden ist.
    Klar die Nummer ist auch verdammt geil. Und ich glaube auch nicht das seine Frau da groß was gegen hat, schließlich weiß sie ja das es ihr Song ist.

    Zitat

    Original von milhousinho

    Warum nicht? Ich finde den Track brilliant. War für mich das Highlight in seinem Set auf der Mayday.

    Weil es sich lediglich um den Bonus Track für Europa handelt. Und das Ferry eine Vinyl raus bingt auf der alle vier Bonus Tracks vorhanden sind kann ich mir auch nicht vorstellen. :no:

    Nun ist es offiziell, Junk wir die neue Singel von Ferry Corsten. Wenn ich den Track auf dem Album höre wird mir das nicht ganz klar. Aber ich habe im Newsletter, den ich dummerweise gelöscht habe und so die weiteren Remixe nicht nennen kann, gelesen das es einen Ferry Corsten Flashover Remix geben wird. Und das waren bisher immer sehr geile Mixe. Daher bin ich trotzdem gespannt was Ferry aus Junk gezaubert hat.
    Der einzige Remix den ich noch nennen kann ist der von Bart Claessen. Auch sicher interessant. :)

    Zitat

    Original von Teh'leth

    Sorry, hatte es im Threadtitel ungenau beschrieben. Mir ging es jetzt in diesem Thread darum, daß die Behauptung aufgestellt wurde, daß Kommerz/Kirmes der Musterweg zum "wahren" Trance sein soll.

    Der andere (ähnliche) Thread ist dieser hier:
    Wann seit Ihr mit richtigem Trance in Kontakt gekommen?


    greetinx,
    Teh'leth

    Also das verbitte ich mich das so darzustellen. Ich habe lediglich gesagt das ich persönlich da andere Erfahrungen gemacht habe und es daher nur so sagen kann das man über kommerzielle elektronische Musik zum richtigen Trance, Techno etc. kommt. Ich habe niemals behauptet das es der "Musterweg" ist. :upset:

    So nun mal mein Wegegang.
    Ich habe in den 80ern viel Musik meiner Eltern gehört. Genesis, Peter Gabriel, Kate Bush sind mir da besonders in Erinnerung geblieben. Aber auch Sachen aus den 60ern und 70ern... darunter auch erste spielereinen mit Synthesizern. Und auch Kraftwerk war schon mit vier Jahren bei mir ein im Gehör.
    Jedoch habe ich über Radio auch viel Sachen gehört die mir gefallen haben. Die New Wave Sachen und alles andere elektronische Musik. Jedoch habe ich mich nie intensiv mit Musik befasst.
    In den 90ern dann hat man durch Freunde viele verschiedenen Sachen gehört. Unter anderem auch Mal eine Rave Nummer aber auch viel Pop und das Zeug was halt so im Radio kam. Ende der 90er dann bin ich durch Freunde die House aufgelegt haben an dem Zeig hängengeblieben. Und durch einen anderen Freund wiederum an kommerziellen Trance geraten den ich dann auch etwas zwei Jahre sehr geil fand. Dazwischen aber immer wieder richtig geile Trance Tracks. und irgendwann hat es klick bei mir gemacht und ich habe begriffen wo der unterschied ist. So das ich nun beim richtigen Trance gelandet bin. Ich bin aber weiterhin offen für House, Electro, Techno etc.
    Und so ist es auch bei vielen meiner Freunde gewesen. Sie sind über die kommerzielle Schiene zum Trance gekommen.

    Zitat

    Original von Teh'leth

    Das ist eins der hartnäckigsten und falschesten Gerüchte überhaupt. Mag sein, daß der ein oder andere zuerst kommerzielle Sachen hört und danach sowas wie einen Geschmack entwickelt und "richtige" Musik hört, der Musterweg zur elektronischen Musik ist dies aber keinenfalls!


    greetinx,
    Teh'leth

    komisch, ich kenne persönlich kaum einen bei dem das nicht so war. Scheinbar bin ich dann in der Minderheit. seltsam nur das ich bis jetzt noch kein andere Beispiel in meinem Umfeld kennengelernt habe. Ich denke das es genau so ist wie DieSarah es sagt. Über die Intensität des kommerziellen Trance kann man dann streiten. Aber ich denke die meisten kommen über kommerzielle und schwache elektronische Musik zur qualitativ guten auch schon mal kommerziellen elektronischen Musik.

    Starte doch mal eine Umfrage... :) ich hoffe nur das jeder dann auch so ehrlich ist und sagt wie er zum richtigen Trance gekommen ist.

    Um mal was zu den Niederländern zu sagen. Bei denen herrscht ein vollkommen andere Einstellung zu der ganzen Sache. Den meisten ist es vollkommen egal was für Musik läuft. Die findet man auf Trance Events genau so wie auf Hardcore oder House Partys. Die denken weniger in den Schubladen wie die Deutschen.
    Ich selber liebe auch House und Techno, deswegen Besucher ich auch immer wieder Clubs in denen so was läuft. Von House distanziere ich mich inzwischen nur mehr weil mir diese Düsseldorfer-Schickeria-Fraktion tierisch auf den Sack geht. Denn ist es nicht mehr "schick" House zu hören sondern Volksmusik dann findet man das ganze geltungsbedürftige Pack dort.

    In der gesamten Elektonischen Szene muss ein Umdenken einsetzten, weniger in Schubladen denken etc.

    Ein paar Kumpels und ich habe mal überlegt eine Party im nicht ganz so kleinen Rahmen zu machen um auch Leute zu ziehen. Gescheitert ist es an den Finanzen. Ein Ron van den Beuken hatte schon Interesse an unserer Anfrage gezeigt und wäre uns auch mit der Gage entgegen gekommen. Der Club ist ganz OK für so eine Event und fasst wenn er voll ist 800 Leute. Er liegt günstig an der Grenze zu den Niederlanden und ist dort auch bekennt. dazu ist man aus Dortmund in einer Stunde dort und aus Düsseldorf/Köln genau so schnell. Leider ist kein Sponsor bereit einem unter die Arme zu greifen. Nicht einmal eine Firma wie DENON die im gleichen Ort sitzen wie der Club und mit Sicherheit dort auch eine Klientel hätten die sich als Kunde eignet.

    Also ich werde mir das Album zu 100% kaufen. Da die beiden für mich in Deutschland momentan das Mass aller Dinge sind was Trance angeht.

    Zum Album kann ich nur sagen das ich in der Raveline in der Story über sie gelesen habe das sie es nicht ganz so für den Dancefloor gemacht haben. Mehr um es sich zu hause anzuhören und um auch neue Käufer zu finden. Jedoch soll das ganze auch nicht zu poppig sein. Ich bin mal gespannt. Qualität haben die beiden bisher immer abliefern können und eventuell gelingt ihnen das auch mit diesem Album, ich traue es ihnen zu.

    Zitat

    Original von milhousinho
    Und mittlerweile hat Tiesto einen Status, der es ihm erlaubt neue Wege zu gehen. Ob es uns gefällt oder nicht ist eine andere Sache.

    Und das ist es was ich gerade feststelle. Bei Tiesto habe ich momentan das Gefühl das er sich selber erst einmal neu finden muss. Daher denke ich auch die eher durchschnittlichen Tracks zuletzt. Schaut euch doch mal seine Sets an. Immer mehr House, Progi sowieso, dazu denn wenig neues... also immer das bekannte Zeug. Ich Glaube der Junge ist gerade in einer Phase in der er etwas neues für sich selber sucht und nicht ganz schlüssig ist in welche Richtung er gehen soll. Ich denke man sollte das neue Album abwarten und dann auch mal bis nächstes Jahr warten. Denn dann wird sich sicher der neue Tiesto zeigen der gerade in der Selbswiederfindungsphase steckt.