Nun, da ich schon fast 30 bin, habe ich meine ersten Erfahrungen mit elektronischer Musik so gegen 1991 gemacht. Das hies damals noch Snap oder 2 unlimited, aber um auf der Schule mitreden zu können, sollte man damals auch das anhören.
Weggekommen vom Dance bin ich aber aufgrund meiner ersten Techno Party 1995, die in irgendeinem kleinen Schuppen gemacht wurde, aber mit so fetter kommerzloser Mucke, dass Dance abgemeldet war. Mit dem Sampler "Techno Trax Vol.10", 1994, den ich inzwsichen hüte, wie Dagobert seinen Glückstaler, änderte sich dementsprechend auch mein Archiv. Da waren Sachen drauf, die ich gut fand, aber kaum jemand anderes noch hören wollte, und das Felleing fand ich auch geil. Zur definiton Trance konnte man damals auch Marmion (Mijk van Dijk) mit dem Titel "Schöneberg" oder Eskimos & Egypt mit "Anybody " oder "UK-USA" zählen. Ich hörte aber lieber die anderen schnelleren Sachen dieser Samples, die ich inzwischen angefangen hatte zu sammeln und die mich einen Großteil meiner damals kaum zur Verfügung stehenden Kohlen gekostet haben.
Ein weiterer Richtungwechesl geschah 1997 mit dem Titel "Energy" von DJ Tibby im Gary. D RMX. Diesen Track habe ich auf "D.Trance 5" gefunden, was ab sofort eine erneute Sammelwut auslöste. Ich fand Gefallen an beatunterstützten, eingehenden Melodien, kein hirnloses Bumm bumm, sondern Musik, bei denen die Füssen nicht mehr gehorchen wollen.
Kai Tracid und sein "Your own reality" hat dabei fleissig Hilfestellung geleistet, genauso wie C.M. und "Dream Universe" oder Groove Zone mit "Eisbaer" im Trance Mix.
So gings weiter mit hr3 clubnight und sunshine live, Partys, wo man wegen der Musik und nicht wegen Weibern hinging und auch "Music Maker", womit ich ausprobieren wollte, wie man so etwas eigentlich macht.
Die Verfeinerung zu Trance geschah eben auch mit Hilfe des Internets, denn ich konnte die Verallgemeinerung mit Techno, wo es auch wirklich totalen Müll gibt, nicht weiter ertragen.
Ich konnte mir früher nie vorstellen, so etwas wie Andy Moor anzuhören oder Locust anzuhören, aber inzwischen sind eben auch Tracks wie obengenannter "Schöneberg" , die einfach nur Kunst sind.
Trance ist für mich ( in meinem fortgeschrittenenen Alter) nicht nur Abfeiern, sondern auch pure Entspannung, und das wird so bleiben.