Beiträge von SonicWave

    hallo,
    auch wenn dieses Thema oft behandelt wurde, komme ich nicht mehr weiter:
    Ich habe eine 2 Soundkarte eingebaut und diesen Asio4all v2 installiert und konnte noch vor 2 Monaten am Traktor 3 mit der einen Onboard Soundkarte mastern und mit der 2. Karte über Kopfhörer vorhören, problemlos.
    Nachdem ich damit eben über 2 Monate nichts mehr gemacht habe, funzt das Ganze nicht mehr, und ich weiss nicht wieso.
    Den Asio kann ich in den Preferences auswählen, dann hört man aber gar nichts. Dagegen sind die einzelnen Soundkarten anwählbar und ich kann entweder nur über Lautsprecher oder über Kopfhörer hören, aber eben nicht gemischt.
    Ich habe auch nichts geändert oder deinstalliert, und weiss nicht mehr, was ich einstellen muss, damit es wieder geht.

    Weiss jemand Rat?

    Thanks!!

    Soweit ich weiss hatte er zwischen 1996 und 1998 zwei fette Kracher, die damals noch in der hr3 clubnight in keinem Set fehlen durften: "Euphoria" und "Heaven".
    Das war pures Trance und sind immer noch hörenswert.

    Ich habe die Kauf Shirts ja gesehen, aber weder das Material noch die Anordnung des Logos entspricht meinen Vorstellungen.
    Ich will ein Einzelstück, auch wenn es teuer als ein gekauftes Shirt ist.

    deed
    Kenne mich mit der von dir vorgeschlagenen Software nicht aus, nur Corel Draw ein bisschen.

    Hallo,

    ich will mir ein T-Shirt mit dem anjunabeats Logo und der Schrift machen lassen.
    Während ich das Logo nachzeichnen kann, kenne ich die Schriftart von dem Wort "anjunabeats" nicht. Kennt jemand die Schriftart?

    Gruß und Danke

    SonicWave

    Von ATB habe ich bisher 2 Sets mitgemacht, davon eines im Space, und er war ziemlich gut, jedoch habe ich ihn nicht so oft gehört, um ihn absolut beurteilen zu können.

    Till I come---das Teil wurde auch von Anti-Techno(Trance) Typen aufgesogen, weil der Track super gelungen war.
    Dir richtige Bombe hat er aber mit Let u Go abgeliefert, die Vocals gehen mir heute noch immer unter die Haut und ich kann ehrlich keine Parallelen zu Till I come erkennen.
    Super find ich noch Believe, hier übernimmt ein Mann die Vocals, und einfach ein wunderschöner Chill-Track.
    Er hat auch mit SQ1 den einen oder anderen Kommerz-Track abgezogen (Dance, Inspiration Vibes), aber ATB ist etabliert.

    Der Track ist für mich das kompletteste Trance Stück überhaupt.
    Währen dman bei anderen Tracks oft ein Intro über 3 Minuten über sich ergehen lassen muss, und erst dann eine geile Melo eintritt, die nichts mit dem Intro zu tun hat, ist Alt + F4 von Anfang bis Ende sukzessive aufgebaut und alleine der String-Einsatz bei 2.20min (Original Mix) lässt einen nur high werden.
    Grandioser Track!!

    Ja Mann, ist das ein fetter Track gewesen und ist es eigentlich heute noch.
    Wenn ich daran denke, wieviel Unwissende ich plötzlich wach hatte: nach dieser "Chill-Phase", als bei ca. 6.00 min (Original Mix) der Track weitergeht, und zwar volle Kanone. Durch nichts zu toppen.

    Da fehlt doch ein wichtiger Track: Your own Reality (1997)- die Vocals sind nur klasse genauso wie der Melodiestring.
    Danach fand ich noch Dance for Eternity und Too many Times gut, aber er hat strak abgebaut und leider legt er nicht besonders gut auf.

    Trotzdem danke ich ihm für den ersten von mir genannten Track- den kann ich heute noch täglich anhören.

    Ich grabe mal den Thread wieder aus, da sich bei mir Neuerungen ergeben haben:
    Ich habe mir eine 2. Soundkarte zugelegt (Terratec 128i), sie funktioniert tadellos.
    Nun habe ich auch das Traktor Studio 3 gekauft um ein bisschen zu mixen, aber ich kann nicht vorhören, bzw. wie leg ich die Optionen so um, dass ich vorhören kann? Das Programm zeigt mir imm er nur eine Soundkarte als Auswahl an (die Onboard oder die neue), aber ich kann keine Kanäle auswählen.
    Danke

    Zitat

    Original von Teh'leth
    In der Regel bekommen die Leute, die den Track offiziell remixen sollen auch die MIDI-Datein gestellt, an denen sie sich dann austoben können. Darüber hinaus gibt's dann auch sicherlich noch die trockenen (unbearbeiteten) Vocals - sofern der Original-Track welche beinhaltet oben drauf.

    Allerdings denke ich, daß geübte Produzenten durch ihr geschultes Gehör auch einfach die Hauptmelodien nachklimpern können. Es gibt ja im Netz einige Freizeitproduzenten die nachgespielte MIDI-Datein von bekannten Tracks anbieten.

    Ach ja - nebenbei - dein erstes Beispiel hinkt: Firewall und Lange sind ein und dieselben Personen -> Stuart Langelaan. :D


    greetinx,
    Teh'leth

    Ups, das mit Firewall und Lange war ein Eigentor, ansonsten Danke.

    Hallo,
    ich verstehe nicht, wie die Künstler einen Remix von einem Track eines anderen Künstlers machen. Manche sind ja ein bisschen modifiziert (z.B. Firewall- Sincere (Lange RMX)), manche etwas mehr und trotdem zum Original sehr verbunden (Talla 2 XLC-Can you feel the Silence (Dito RMX)) oder doch ziemlich anders als das Original (DJ Tatana- Moments (Dito RMX)).
    Bekommen die Remixer das Original gestellt, bzw. das original -"Notenmaterial" und sie modifizieren ein bisschen oder bekommen sie nur eine Anfrage und der Rest ist ihr "Problem"?
    Aufklärung diesbezüglich würde mir guttun.
    Thanks

    Ja was sind wir sind damals im Club bei dem Teil abgegangen. Das tiefe "Zombie" und dieses "Geplätscher" am Anfang als Intro in den Track- unvergesslich. Wobei die Sache natürlich durch den Kultverkäufer im Video und das Video selbst abgerundet wird.

    Ich dachte zuerst, der Track fängt gar nicht an, aber das warten auf den beat lohnt sich, und ich kann nur sagen: super Track.
    Ein prim Aufbau, der sich nach 3:50 Minuten durch die Bass-Herabsetzung voll entfaltet. Trotz fehlen einer richtigen Melodie macht der Track Laune, da er nicht aufdringlich wirkt.

    5,9/6

    Airwave - Lightspeed
    Sonar Methods - Echoing Waves (Robert Nickson Remix)
    Airwave - When Things Go Wrong
    (wie kann man ohne Worte bloss so eine Stimmung ausdrücken????)
    Benicio - For the Love of you
    Atlantic Ocean - Waterfall 2002
    Martin Eyerer - Euphoria ( von wegen!!)
    Lolo - Elemental

    Above & Beyond - No One On Earth (Gabriel & Dresden Remix) (KILLER!!!)
    Schiller - Liebesschmerz
    George Acosta ft Truth - Mellodrama (Ich fang gleich an zu flennen)
    Reflekt feat. Delline Bass - Need To Feel Loved (Der String macht mich alle)
    Motorcycle -as the rush comes

    Da gibt es sicher noch einige, mehr fallen mir momentan nicht ein

    Das fing zuerst in den 80er Jahren an mit:

    1. Duran Duran- Wild Boys
    Das ist das erste richtige Lied an das ich mich erinnern kann, da mein
    Cousin das Lied ständig absoielte und ich erst richtig anfing Musik
    bewusst zu hören
    2. Sandra - Maria Magdalena
    Mitgehangen-mitgefangen, damals stand man nicht nur auf das Lied,
    sondern auch auf die Sängerin
    3. 2Unlimited - No Limits
    Das war meine erste Berührung mit bumm bumm Musik, dem Lied
    war damals nicht auszuweichen und ich fand es wirklich gut
    4. U96 - Das Boot und Night in Motion
    Der Name des Typs war schon geil, geschweige den die beiden
    Tracks insbesondere das 2. find ich irgendwie heute noch gut.
    5. Prince Ital Joe feat. Marky Mark - United
    Fetter Refrain, ad der track von Alex Christensen geschrieben wurde,
    war ein must
    6. Secret Society - Hypnotize U
    Mein erster Techno-Sampler (Techno Trax 10) und dieser Knaller
    drauf, wen juckte ab jetzt schon Snap oder DJ Bobo?
    7. Marusha - Somewhere over the rainbow
    Ich kannte die DJane kaum, aber nur ihr schönes Lied, auch wenn es
    ein Cover war, das Albaum war auch gleich meins.
    8. Cosmo- Hymn
    Das Lied war so weit weg vom Kommerz, und Techno pur, das war
    nur knackig
    9. DJ Tibby - Energy (Gary. D. & High-Ko RMX)
    Seit dem Lied fuhr ich wie wild auf melidiösen Hard-Trance ab, die
    Melodie ging ins Ohr und einfach nicht mehr raus. Bin ich froh, dieses
    Lied gehört zu haben.
    10. Kai Tracid - Your own reality
    Zuerst nur in einer Disco gehört, und gleich verfallen. Das Lied habe
    ich einige Zeit in einer endlosschleife laifen gelassen, da es so
    schöne harte und weiche Musikelemente hatte und dieser nur geile
    Text.

    Es kamen natürlich noch Nalin & Kane- Beachball, Martin Eyerer-Euphoria, Katana-Silence oder auch Andy Moor - Halcyon, da war ich aber schon dem Trance verfallen.

    Das da nicht nur für Kenner etwas läuft ist logisch, schliesslich müssen die auch wirtschaftlich denken.
    Aber dort habe ich auch zum ersten Mal "On the Run" gehört, als Hittip (Dientags lief das immer) oder die uütrax Charts haben so manchen fetten Track herausgebracht.
    Das Ding kann man sicher nicht dauerhören, aber die bringen zu bestimmten Zeiten absolut brauchbares Trance Zeug.

    Yeah, let´s go to the beach....

    Alleine diese Wörter am Anfang des Tracks haben mich schon damals abheben lassen und der immer stetig fortschreitende Aufbau des Tracks, wunderbar.
    Ohne viel Tempo, ohne viel Action und wenn die Melodie einsetzt--> heaven.
    Meilenstein der Trancegeschichte.
    Übrigens ist es eine Beleidigung den Track dem House zuzuschreiben.

    [quote]Original von Trance-Wave
    du sagst es.
    Diese Hip- gehoppe find ich zum Kotzen. Sido ..Fler Aggroberlin und diesen Dreck. Nur scheiße am rappen.. Rap Rap Rap mir platzt der Kragen

    Aber die Zeiten gehen vorbei...
    [quote]

    Anders hätte ich es auch nicht gesagt!

    Geile Doku. Zu dem Zeitpunkt fing ich gerade an, Techno zu entdecken, war 17, aber weit weg von Berlin. So im Nachhinein bekommt man schon Wehmut, wie das alles anfing und man nicht richtig dabei war.
    Ich weiß auch nicht, ob mir die Musik gefallen hätte damals, da ich ich doch eher Trance veranlagt bin, der meiner Meinung nach gute Trance, aber erst ein paar Jahre später auftauchte, mir Ausnahmen natürlich.
    Jedenfalls freue ich mich, schon damals Bumm Bumm Musik klasse zu finden, war auch so ziemlich der Einzige bei uns, und fühle mich jetzt eher bestätigt.

    Sicher werden von euch auch einige den Club ProTon in Stuttgart kennen, der praktisch einzige, der Samstags noch Techno/Trance gespielt hat. Damit ist ab August laut Homepage leider Schluß, es rechnet sich offensichtlich nicht mehr.
    Das ist absolut bedauerlich, da die House-Inflation mir inzwischen tierisch auf den Geist geht und auch wenn ich gewußt habe, daß unsere Musik keinen Massen mehr bewegt, ist die Entscheidung schwer zu akzeptieren, da nur die Big Events noch Raum für unsere Musik lassen.
    Im ProTon habe ich vor über 10 Jahren (damals Zenit) die elektronische Musik noch mehr schätzen gelernt und in der Zeit viele tolle DJs auflegen sehen.
    Finito, und ich höre mich an, als ob ich mich ausheule. Das tue ich auch in gewisser Weise, da es hier in BaWü praltisch keine Location mehr gibt, die Trance spielt.

    Hi, trotz meines fortgeschrittenen Alters (30) war ich noch nie auf der StreetParade. Dieses Jahr soll das anders sein, aber ich will nach Zürich mit der Bahn. Da gibt es doch immer diese Partyzüge, wo man schon auf den Weg nach Zürich warm feiern kann. Da ich aus der Nähe von Stuttgart komme, wäre es gut, wenn jemand Infos oder Websites dazu hätte.

    Thanks

    Fett, das Teil habe ich zum ersten Mal ca. 1997 auf der Clubnight gehört, als Talla das Set machte.
    Ein ganz schnöner Style mit dem "knaternden" Clap-Hihat und vor allem der Wahnsinns-String. Für mich einer der besten Tracks.

    Danke für all eure Antworten. Ich habe nicht die direkte Ursache gefunden, aber er funktioniert und zwar so:
    Da ich schlecht an mein hinteren USB Anschlüsse komme, habe und vorne am PC nicht genug Platz ist, um den den Stcik reinzustecken, habe ich den Player an einem Verlängerungskabel angeschlossen und vorne reingesteckt. Wie gehabt negativ. Auch hinten mit Verlängerungskabel- geht auch nicht. Also habe ich den Stick ohne Verlängerungskabel direkt hinten angeschlossen (verrenkt)-und es geht.Das Verlängerungskabel ist nagelneu und beim Kollegen hats mit Kabel auch geklappt. Jetzt muss ich halt immer akrobatische Übungen machen, um ihn da hinten reinzubekommen.:-)

    Er taucht in der Datenträgerverwaltung leider nicht auf, somit kann ich den namen nicht ändern. Der USB Stick ist im Grunde ein mp3 Player, der ja für XP keinen Treiber braucht.
    Ich habe auch keinen Kartenleser, sondern der mp3 Player habe ich an einem Verlängerungskabel am PC angeschlossen.
    betriebssystem ist XP. Updates und SP2 sind auch drauf, Onboard Controller sagt mir nichts.
    Danke für eure bisherigen Antworten.

    Zitat

    Original von Pieter Baton
    Funktionieren den andere Geräte über die USB Ports, oder kommt das nur beim Stick vor?

    Evtl mal auf Wackelkontakte checken...oder die Kontakte säubern....

    Digital Kamera funzt einwandfrei, die Kontakte sind ok.

    Hallo,
    mein USB Stick wird nicht erkannt. Im Arbeitsplatz erscheint nach dem Einstecken des Sticks ein neues Laufwerk mit einem roten Fragezeichen und dann verschwindet das wider, d.h. ich kann nicht darauf zugreifen. Und das wiederholt sich ständig, dabei schaltet sich der Stick aus und ein. Im Geräte Manager sind alle 4 USB Ports aufgelistet, und ich habe den Stick an allen 4 Ports angehängt, immer dasselbe. Im Geräte Manager erscheint jedoch: USB-Massenspeichergerät als zusätzlicher Eintrag neben den 4 anderen Ports, dann verschwindet und kommt er wieder.
    In der Taskleiste neben der Uhr erscheint auch mal "hardware sicher entfernen", ich checks einfach nicht.
    Im BIOS passt auch alles, In der Datenträgerverwaltung erscheint auch nichts zum USB.
    Im Internet habe ich so ziemlich alles abgegrast, weiß jemand Bescheid?

    P.S: beim Rechner meines Kumpels hat alles gepasst, ohne Probs.

    Habe erst letzthin mal in ein booklet meines CD-Archivs reingeschaut, wer sich unter den Künstlernamen dort alles verbirgt.
    Da stand tatsächlich unter "Moonman"-Titel "Don´t be afraid" der Name Ferry Corsten, das war eine CD von 1997.
    Der hat mir damals nichts gesagt, aber den Track finde ich nur geil , Ferry hat sich aber nen anderen Style inzwishcne zugelegt

    Nun, da ich schon fast 30 bin, habe ich meine ersten Erfahrungen mit elektronischer Musik so gegen 1991 gemacht. Das hies damals noch Snap oder 2 unlimited, aber um auf der Schule mitreden zu können, sollte man damals auch das anhören.
    Weggekommen vom Dance bin ich aber aufgrund meiner ersten Techno Party 1995, die in irgendeinem kleinen Schuppen gemacht wurde, aber mit so fetter kommerzloser Mucke, dass Dance abgemeldet war. Mit dem Sampler "Techno Trax Vol.10", 1994, den ich inzwsichen hüte, wie Dagobert seinen Glückstaler, änderte sich dementsprechend auch mein Archiv. Da waren Sachen drauf, die ich gut fand, aber kaum jemand anderes noch hören wollte, und das Felleing fand ich auch geil. Zur definiton Trance konnte man damals auch Marmion (Mijk van Dijk) mit dem Titel "Schöneberg" oder Eskimos & Egypt mit "Anybody " oder "UK-USA" zählen. Ich hörte aber lieber die anderen schnelleren Sachen dieser Samples, die ich inzwischen angefangen hatte zu sammeln und die mich einen Großteil meiner damals kaum zur Verfügung stehenden Kohlen gekostet haben.
    Ein weiterer Richtungwechesl geschah 1997 mit dem Titel "Energy" von DJ Tibby im Gary. D RMX. Diesen Track habe ich auf "D.Trance 5" gefunden, was ab sofort eine erneute Sammelwut auslöste. Ich fand Gefallen an beatunterstützten, eingehenden Melodien, kein hirnloses Bumm bumm, sondern Musik, bei denen die Füssen nicht mehr gehorchen wollen.
    Kai Tracid und sein "Your own reality" hat dabei fleissig Hilfestellung geleistet, genauso wie C.M. und "Dream Universe" oder Groove Zone mit "Eisbaer" im Trance Mix.
    So gings weiter mit hr3 clubnight und sunshine live, Partys, wo man wegen der Musik und nicht wegen Weibern hinging und auch "Music Maker", womit ich ausprobieren wollte, wie man so etwas eigentlich macht.
    Die Verfeinerung zu Trance geschah eben auch mit Hilfe des Internets, denn ich konnte die Verallgemeinerung mit Techno, wo es auch wirklich totalen Müll gibt, nicht weiter ertragen.
    Ich konnte mir früher nie vorstellen, so etwas wie Andy Moor anzuhören oder Locust anzuhören, aber inzwischen sind eben auch Tracks wie obengenannter "Schöneberg" , die einfach nur Kunst sind.
    Trance ist für mich ( in meinem fortgeschrittenenen Alter) nicht nur Abfeiern, sondern auch pure Entspannung, und das wird so bleiben.

    Mir ist dieser Track auf einer alten Kassettenaufnahme der hr3 clubnight aufgefallen. Erscheinungsjahr des Tracks ist 1997, aber ich finde, dass dieser Track eigentlich zu einem der besten Trance Tracks ever gehört.
    Da bebt die Anlage, ein Kracher.
    Kennt ihr den noch, und was haltet ihr von diesem Teil?

    Danke für eure Antworten.

    Ich denke, dass ich an eine 2. Soundkarte nicht drumherum komme.
    dabei ist natürlich nicht die Kohle das Problem, sondern der Einbau, an dem ich mich nicht traue, da ich im Innenleben der Kiste nicht ganz fit bin.
    Kann man denn eigentlich jede beliebige Soundkarte nehmen, die da bei ebay angeboten werden? (ich meine, muss man irgendwelche Systemvoraussetzungen oder ähnliches beachten).

    Danke nochmal

    Hallo,
    ich habe aun meinem Ausgang der Soundkarte (on board) einen Verteiler (Y-Stecker) angeschlossen, so dass ich über Kopfhörer und Lautsprecher Musik hören kann, aber nur dasselbe.
    Ich kann also nichts mischen (BPM Studio free).
    Kann man die Kanäle irgendwie in den Einstellungen trennen, ohne eine 2 Soundkarte?(habe XP home)
    Thanks

    Nun die 22 EUR beziehen sich ja auf über 24h, also inklusive After-Hour. Nur so mal als Relation.
    Selbst wenn die DJ "ausgeleiert" haben sollten, so legen die trotz allem gute Teile auf.
    Tandu, ATB, Taucher legen nicht schlecht auf, da kann man absolut auf seine Kosten kommen.
    Im Proton zahlte man auch schon für einen Niels van Gogh oder DJ Dean 10-12 Steine. Ausserdem ist Proton in Stuttgart der einzige Techno-Club (auch für Trance) der was taugt, undie Sound und Laseranlage bringen auch mit Stimmung rein.
    Ich bin übrigens kein Inhaber des Ladens, von 60 km weit weg.

    So sehr ich auch bedauere, dass Trance nicht so weit in der Masse verbreitet ist, so geil ist das aber auch und das überwiegt sogar.
    Denn was kann es Schöneres geben, als wenn einem aus dem Bekanntenkreis, der Trance von Bierzeltmusik nicht unterscheiden kann, einen TranceTrack voll geil findet, und man ihn unter dem dezenten Hinweis ausklärt, dass das Trance sei. Abgesehen davon, dass er das Teil nicht überall sich besorgen kann.