Beiträge von gaehnchen

    Mhmh, also ich hab den Track heute nun mehrmals gehört, unter anderem auch unterwegs und in der U-Bahn usw.

    Gegenüber dem was ich schon geschrieben hatte noch folgende Anmerkungen: die ersteren kleineren Breaks am Anfang finde ich teilweise etwas störend und das große lange Break könnte kürzer sein. :huebbel:

    Ansonsten kann ich mich den "Offbeat"-Meinungen nicht anschliessen. Ob nun welche drin sind oder nicht oder das ganze sich so anhört als ob... ich finde es rockt und es treibt in einer trancigen Art. Nicht unbedingt das gleiche, aber Sublunar - Sanctuary (Antidote's Tech Mix) [Progrez] hat was ähnliches für mich.
    Und gerade weil es monotoner ist, finde ich es gut. Eine blöde hippelige Melodie würde dann die Delfinschreie (sind es eben Delfine, auch gut :D) kitschig werden lassen. So passt es zu der Stimmung und den Percussions und dem Wellenrauschen sowieso... Ich geh sogar noch einen Schritt weiter: gerade die Schreie sind für mich ein wesentliches Element des Tracks.

    Gruß Sascha.

    Hallo Deed,

    um es ganz kurz zu machen: die Filterspielerei mit den Drums ganz am Anfang finde ich nicht so gelungen und die "(Wal)Schreie" könnten für mich noch etwas mehr Echo bzw. Kraft bekommen...

    ...ansonsten ist das Teil gerade auf meinem MP3-Player gelandet und Du sagst bitte bescheid, wenn es das auf Platte gibt, ja? :D

    ECHT GEIL!

    Gruß Sascha.

    Hallo zusammen,

    hat die Scheibe "zufällig" jemand und will sie loswerden? *g*

    Leider hat sie deejay.de gestrichen, bei anjunabeats.com ist sie out of stock und der Repress auf Captivating Sounds ist auch nicht zu finden.

    Wären also die ANJ016 oder die CVS063, wenn sich doch jemand mal satt gehört haben sollte, bitte melden. :-)

    Gruß Sascha.

    Hi,
    kann mich auch nur anschliessen: mir gefällt es sehr gut! Die Strings sind geil und die Melodie schön verträumt...

    Bei sowas immer recht schwierig: der Einstieg für die Drums... daran würd ich ein wenig mehr Arbeit reinstecken wenn die Sache fertig wird.

    Gruß Sascha.

    Zitat

    Original von mexX
    ich persönlich halte nicht das meiste vom mixen mit pc´s.....
    erstmal kommt überhaupt so gut wie kein feeling rüber, zum zweiten ist es für mich ein "pseudo-dj", wenn jmd mit dem rechner arbeitet. letzlich kann dir nämlich fast jedes aktuelle programm die "arbeit"/das mixen abnehmen - bsp: tractor soll das können.

    Servus mexX,

    also davon mal abgesehen, dass ich mir mittlerweile auch 2 TTs usw. zugelegt habe, ist die elektronische Variante per MP3 (eben mit jenem Tool) für einen "Einsteiger" meiner Meinung nach auf jeden Fall zu empfehlen. Das kostet bis auf einen Mixer und ggf. eine zweite Soundkarte (die haben aber wohl eh die meisten - eine onboard + eine gekaufte da erstere Scheisse klingt) nichts. Damit kann man viel Probieren und Spass haben und erst einmal testen, ob einem das längerfristig überhaupt liegt! Kann ja sein, dass man dafür gar kein Talent hat...

    Diese "ich habe auf etwas Bock und kaufe mich sofort mit allem ein"-Mentalität ist imho sehr übertrieben. Ich kenne das vom Bergsteigen (oder anderen Sportarten) recht gut. Die Leute wollen mal auf Hochtour und kaufen sofort alles was es gibt... und dann stehen in einschlägigen Foren Anzeigen wie "verkaufe dieses und jenes, nur 3x getragen". LOL. Ich meine, wenn die zu viel Geld haben, können sie ja gerne machen. :p

    Und zum Thema "Pseudo-Dj": Zumindest dieser monoRAVEik nimmt einem gar nichts ab! Die einzigste Hilfe ist ein cue-Funktion, sonst darf und muss man selber angleichen sowie synchronisieren.

    Gruß Sascha.

    PS: Und ja, wer billig kauft, kauft zwei Mal... :)

    Zitat

    Original von Pieter Baton

    Nur, ich kenne einige Tracks heutzutage die 100% Software sind, bzew zum Teil sogar 100% Reason....und wo ich ganz klar sagen kann, die sind nie durch Hardware gelaufen.....

    Servus,

    Frage... könntest Du da mal ein paar Beispiele nennen? Rein Interessehalber...

    Gruß Sascha.

    Servus Luk,

    den "Thread" unter monoRAVEik MR1200 hast Du vielleicht gelesen... oder übersehen...?! :)

    Wie auch immer, ich hab mit dem Ding über ein Jahr rumgespielt und hatte als Hobby viel Spass dabei! Die Maus brauchst Du nur zum Suchen eines Cue-Points, den Rest erledigt man mit der Tastatur, so dass das "Handwerk" nicht ganz verloren geht. Zum Ausprobieren und Testen meiner Meinung nach ideal...
    Einzigstes Problem sind eher zwei "ähnliche" Soundkarten zu bekommen ohne das Windows dabei Probleme bereitet... bzw. eben eine dritte um den Kram auch aufnehmen zu können. Meist gibt es ja heutzutage eh eine Onboard-Soundkarte... und dann eben eine zweite intere oder externe per USB...

    Traktor & Co hatte ich auch mal ausprobiert, aber vom "Feeling" her passte es zumindest für mich nicht.

    Gruß Sascha.

    Servus zusammen,

    hat denn jemand von Euch auch schon einmal mit dem "monoRAVEik" herumexperimentiert - ich hatte im Forum noch nichts darüber gefunden? (siehe http://www.mono211.com/monoraveik/mr1200.html).

    Ist ein pitchbarer Freeware MP3-Player im Stil eines 1210ers. Das Anschubsen und Abbremsen wird mit der Tastatur erledigt, zum Mixen wird der Player 2x angestartet und die Ausgabe jeweils an eine Soundkarte geleitet (d.h. man braucht zwei Soundkartem - soll aber auch mit einer funktionieren).

    Es erfolgt keine (!) automatische Beatanpassung, sprich man hat selber die Arbeit. :huebbel:


    Gruß Sascha.

    Servus,

    habe bisher bei den Meinungen immer nur mitgelesen und mir meinen Teil gedacht *g*, aber warum eigentlich nicht mal ein paar Worte schreiben. Hier mein Eindruck:

    Das ganze geht cool los und drückt gut. Als jemand der Reason kennt denkt man sich dann immer: Mensch, wie geht das, man müßte mal länger an den eigenen Sounds basteln. :)
    Ab 0:30 setzt dann dieses Geblubber ein... ohh Schreck. Das klingt für mich einfach richtig selbstgemacht und - sorry - "billig". Während dieser Phase wollte ich schon wieder abschalten, doch bei 0:57 pusht es dann ja rein und geht richtig gut weiter. Ich dachte dabei zwar sofort an den ähnlichen Einsatz bei Re:Locate - Waterfall, aber das ist ja nichts schlimmes!
    Nun pendelt es sich prima ein und läuft für mich "nebenher" richtig gut mit. Die Drums treiben und der Bass ab ~1:53 macht Spass. Manchmal hoffe ich (so ab 2:20), dass der Bass irgendwie aggressiver und vielleicht mehr Resonance im Filter bekommt...?!

    Der Break ist für mich mit fast 1min einfach zu lang, dass passt für mich nicht mit dem bisher eher drückenden Abschnitt zusammen. In dieser Zeit ist auch kein Rhythmuselement (Claps, Hihat, Bass, etc.) da, was einen mitwippen lassen würde. Auch das das "Drumgeblubbere" beim wiederkommenden Einsatz sagt mir nicht besonders zu.

    Sobald es aber wieder straight nach vorne geht passt es. Vielleicht sind die Synths ein wenig zu laut... das "verschwommene" fällt mir ebenfalls auf.

    HTH.

    Gruß Sascha.

    Jow, also dann hier noch die MP3-Version:
    Download (128 kbps, 5.6 MB)

    Die Stelle mit der Melodie beginnt bei 1:35 min.

    Ich habe auch gleich noch ein paar EQ's drüber laufen lassen, so dass es nicht ganz so durch die Nase gezogen klingt. :)

    Gruß Sascha.

    @ Silver Surfer:

    Karl-Marx-Stadt. *g*

    Ich komme Original eigentlich auch aus der Zone - Erfurt - und bin früher auf die "POS 39 - Karl Marx" gegangen. :)

    Tja, Schade wegen der Melodie...

    Gruß Sascha.

    Hallo DX-Rated,

    ja, das waren noch Zeiten mit dem guten alten Fast-Tracker... bzw. davor noch mit dem Scream-Tracker 3 (was ein Quantensprung) oder noch früher mit ModPlug. Ganze 4 Spuren hatte das Ding! :) Es ist immer wieder erstaunlich, was Leute damals und heute da rausholen können.

    Den Trick mit den Stereo-Samples im Fast-Tracker kenne ich auch noch. :D Ganz zu schweigen von der Arbeit einen Echo-Effekt oder ähnliches zu erzeugen.
    Im Vergleich dazu wirkt die heutige Software für Leute ohne Ambitionen zur elektronischen Musik wirklich nur noch als "Knöpfen drücken und alles macht der Rechner" - mal etwas provokant formuliert. :)

    Wie auch immer, danke für die Begrüßung und vielleicht kennt das Original doch noch jemand.

    Gruß Sascha.

    Hallo zusammen,

    ich lese mittlerweile als Gast beinahe 1 Jahr mit, meist nur um etwas Überblick zu den Neuerscheinungen sowie ein paar Bewertungen der Tracks zu erhalten. Und ich muß gestehen, dass ich dadurch wieder große Lust an elektronischer Musik, insbesondere im Bereich Progressive Trance, bekommen habe. :) Dem Speydo hatte ich es mal in das Gästebuch seiner Homepage geschrieben: Schade, dass der Neue-Welt-Club soweit von meinem derzeitigen Wohnort (=München) entfernt ist.

    Meine "Partyzeit" ist schon einige Jahre her, sprich der letzte größere Event den ich besuchte war die Mayday 94 in Berlin... danach wurde das ganze ja etwas albern und hielt so richtig Einzug bei MTV und VIVA.


    Wie dem auch sei, der Grund meiner Anmeldung ist eine Nachfrage bezüglich des o.g. Tracks:

    Der "favorite two stringed electric bass" wurde ja schon besprochen, bloß weiß zufällig jemand, ob die Melodie... ich sage jetzt mal... ob man sich da hat wovon inspirieren lassen? Mir kam sie bereits im Juli/August (als ich das Posting im Forum las) bekannt vor... mir war jedoch nicht klar woher. Jetzt habe ich es jedoch wieder entdeckt:

    Track-Download (zip, ~450kB)


    Zum Download:

    - Im Archiv befindet sich ein sogenanntes XM-File, dieses sollte sich mit dem Winamp inkl. Input-Plugin "Module-Decoder" abspielen lassen (afaik bereits dabei). Das Format kommt vom Programm "Fast-Tracker", vielleicht kennt es der eine oder andere noch?! Zur Info: ist/war eine Software, mit der sich auf Basis von Sampeln auch "Musik" erzeugen läßt, jedoch lange vor Reason, Rebirth, Fruity Loops, Music Maker & Co.
    Falls es Probleme gibt, stelle ich auch gerne noch ein MP3 vom Track online...

    - Den Track hatte ich 1996 eben mit jenem Fast-Tracker erstellt, jedoch als Remix (!) eines Liedes von jemanden aus der sogenannten Demoszene. Dieser jemand hatte das Handle "biRD" und mit dem Originallied eine lokale Party (der Demoszene) in Berlin gewonnen, dies war so im Frühjahr 1996. Leider habe ich das Originallied (es war wirklich ein Lied im "herkömmlichen Sinne") nicht mehr und Google kennt diesbezüglich ebenfalls nichts.

    - Weil die Nachfrage ggf. kommen wird: ich hatte mich vor langen Jahren mehr oder weniger in der "Demoszene" engagiert, dabei sind einige Sachen eben mit der angesprochenen Tracker-Software entstanden. Einen kleinen Teil hatte ich mal auf meine Homepage gestellt und dort liegt es halt noch immer herum. :) Über die Qualität brauchen wir nicht diskutieren, "damals" war man noch über 16bit Samples und Stereo froh... ich kann gerne einmal berichten, wie man versuchte irgendwelche Acid-artigen-Sachen mit den damaligen Möglichkeiten zu erzeugen. :D


    Jow... was ich mich jetzt frage:
    Woher ist die Melodie aus Zocalo? Weil von den Lied/XM-File vom biRD oder aus dem darauf aufbauenden Track auf meiner Homepage werden sie nicht sein! Also müßte sie ja zwangläufig aus einem "Oldie" aus den 60/70/80er Jahren (oder wie auch immer) kommen, welche dann der biRD und nun Hr. Buuren & Co aufgegriffen haben...?!


    Gruß Sascha.