Beiträge von gaehnchen

    Hi Deed,

    ich denke es geht um die Melodie, welche ab ~02:10 min einsetzt - deshalb schreibe ich nur was zu ihr. Gefällt mir sehr gut! Ich glaube, ich muss mal schnell ne Loopfunktion in meinem Winamp suchen. :D

    Ok, das abgehackte stört mich nicht im geringsten, dass gefällt mir sehr gut. Beeindruckend finde ich, dass die Melodie irgendwie nicht "zu progressiv" und ebenfalls nicht "zu einfach/uplifting" wirkt. Also gerade letztere "heile Welt Dusellei" mag ich oftmals nicht. Hat ebenfalls etwas episches, mitsumm- und mitwippendes... wirklich Ohrwurmgefahr!

    Mir persönlich würde es gefallen, wenn im fertigen Track die flächigen Synths nicht die Oberhand gewinnen würden (geht hier ab ~02:55 min los), sondern eben die Staccatoähnlichen Synths im Mittelpunkt bleiben. Und noch eine kleine Verbessung: genau bei 02:18/02:19 min klingt es kurz schief. Wahrscheinlich ist es später die gleiche Notesetzung, nur wird es dirch die anderen Elemente überlagert.

    Also insgesamt: lohnt sich für mich auf jeden Fall weiter zu machen, wäre auf das Endresultat sehr gespannt! :huebbel:

    Also bis zum Break beu ~2:00 min gefällt es mir ausgesprochen gut! Treibt, verspielt und verträumt, unbeschwert sein, Sommer... schöne Melodie... das Klavier erinnert mich nur ausgesprochen an die Melodie in Oblivion wenn man draußen rumlatscht. :D

    Wenn es nach dem Break wieder losgeht iss auch ok... aber das Klavier IM Break ist schrecklich und das olle geklimper hat rein gar nix gänsehautmäßiges wie z.B. Love Thema Dusk.

    Hi,

    also mir gefällt prinzipiell es gut! :huebbel:

    Folgende Punkte, die teilweise schon der Tom angebracht hat, sind mir aber auch aufgefallen:

    - Etwas dumpf, im Winamp schlagen bei mir auch fast nur Frequenzen im unteren Bereich auf.
    - Das Lead passt zwar, aber irgend etwas fehlt dabei. "Fiebsig" ist eine wirklich gute Beschreibung.
    - Ich habe oft auf den Einsatz weiterer Percussions gewartet, z.B. ein Clap, welche dem ganzen mehr Kraft und Druck verleiht... treibender wirkt.
    - Insgesamt fehlen (und ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal schreiben würde) die mittleren Frequenzen. Sei es in Form einer weiteren Lead oder Effekten oder Percussions. Unten drückt und treibt es, oben "fiebst" die Melodie.

    Und wie auch schon gesagt: das gesamte Zusammenspiel passt wirklich sehr gut!

    Bevor ich mir mein System gekauft hatte, kannte ich nur die Technics MK1200 von einem Bekannten (und von ganz früher irgendwelches Riemenzeugs). Die waren und sind entsprechend gut. In einem Laden vor Ort konnte ich jedoch mal den Stanton T.120C ausprobieren. Der war für mich vom Feeling ähnlich bzw. sehr gut... und da bei gleichem bzw. geringerem Preis mehr Funktionen dran sind, hab ich mich schließlich für diese entschieden. Bisher habe ich das nicht bereut, aus Spaß an der Freund für daheim finde ich die Klasse.

    Was ich damit sagen will: wenn es die Möglichkeit gibt in einem Laden vor Ort die Player zu testen, dann tue das! Technics-Hype hin oder her: für DICH muss es daheim Spaß machen, DU musst mit den Dingern zufrieden sein. Egal welche Marke... und mit etwas testen im Laden findet man schon raus, wo die kleinen Unterschiede sind - auch als Anfänger.
    Zu den speziellen Playern von Numark kann ich jedoch nichts sagen.


    Was mir ebenfalls mehr zu denken gibt ist das Mischpult. Bei meinem ersten, einem Behringer DJX400, war nach 1/2 Jahr der Corssfader hin. Ein paar Monate später holperten die Drehregler. Ok, ist ein Billigteil, für den Einstieg war es ok... hatte viel Spaß damit. Vor 8 Monaten hatte ich mir dann ein Numark DXM09 zugelegt... jetzt spinnt da bereits auch ein Fader und das Teil war nun schon etwas teurer. :upset: Wohl gemerkt: alles für den Homebereich, ich bin alle 1-3 Tage immer mal wieder für 10min bis 1 Stunde dran....

    Will nun heißen: auch ein Mischpult würde ich einfach mal ausprobieren, ob es DIR taugt, ob DIR die Knöpfe und Regler gefallen, wie DU die Verarbeitung empfindest... weil ich schätze fast, solange man da nicht richtig viel Kohle ausgibt und sich ein clubtagliches Profimischpult zulegt, machen die Home-Dinger kurz über lang alle Schlapp. In diesem Fall halt lieber nachfragen, wie aufwendig und teuer ein Wechsel der Fader ist.


    @All: Weiß denn jemand, ob und wie oft in einem Club die Fader getauscht werden? Ich schätze mal fast, sobald ein "gewichtiger Name" vorbeischaut, werden die Dinger gewechselt... und wenn das jeder Woche ist, dann eben jede Woche...

    Mhmh.. also wenn ich ehrlich bin, dann stört mich nach dem Break die "Verschwommenheit". Vielleicht liegt's daran, dass ich zu voreingenommen vom Original gekommen bin... aber im gesamten Break habe ich gewartet, dass eine (oder die) Melodie "klarer" rüberkommt. Beim zweiten Mal hören wars es zwar besser herauszuhören, aber so richtig wollte es zumindest mich nicht mitreissen.

    Klingen tut's aber geil, vor allem die Drums drücken gut. :D

    Ich mochte lange Zeit solche "Fahrgeschäfte" auf dem Rummel und Achterbahnen auch nicht, speziell solche wo es einem nur schlecht wird.

    Vor ein paar Jahren wurde ich jedoch überredet den "Euro Star" auf dem Oktoberfest zu testen. Und was soll ich sagen, dass Ding ist einfach nur geil! :happy: Mittlerweile fahre ich jedes Jahr immer wieder...

    Die Bahn ist zwar sehr kurz, aber einfach brachial. Man hat keine Zeit zu denken, geschweige dass man auf die Idee kommt das einem schlecht wird. Auch die Loopings und Korkenzieher nimmt man gar nicht richtig wahr, so schnell und laut ist alles. Das besondere am Eurostar ist, dass die Beine frei sind, d.h. man hängt in einem Sitz drinnen.

    Hier gibt es dazu noch einen Link.

    Mhmh, wie ich lese ist das ganze ja schon ziemlich alt... aber macht ja nix, empfehlen kann ich sie auf jeden Fall!

    Habs mir jetzt auch mehrmals reingezogen, wirklich sehr gut, sehr chillig!

    Es ist für mich jetzt zwar nichts was direkt "hängenbleibt", also z.B. von der Melodie oder speziellen Effekten her, aber das gilt ja für die meisten Elektrolux-Sachen auch. :) Es plätschert einfach wahnsinnig entspannend vor sich hin.

    Was ich im Zusammenhang absolut genial finde: Der Name des Tracks! Es passt 1a zum gesamten Sound und Arrangement. Ich habe direkt eine (urbane) Großstadt in den letzen Abendstunden eines heißen und geschäftigen Sommertages vor mir... GTA San Andreas lässt grüßen. :D

    Anmerkugnen (zur 5:56min Version):
    - Bei 0:29, 0:36, 0:43, 0:51, 0:59 usw. kommt direkt nach dem Piano so eine Art "Grillengeräusch" bzw. Fiepen, welches jeweils lauter wird. An der Lautesten Stelle übersteuert es bei mir. Es ist fast wie ein Feedbackeffekt, z.B. wenn ein Anrufer bei 9live anrufen würde und dann den TV nicht leiser stellt...
    - Bei 1:19 hoppert der Beat aus dem Takt, scheint aber am Download liegen.
    - Bei den ersten Durchlaufläufen hatten ich aus irgendwelchen Gründen die Höhen an meinem Mixer auf ca. +25%. Das machte nix aus, kam auch gar nicht mal schlecht.

    Ist das eigentlich dieses gesamte "We came in Peace" Sample von Dance 2 Trance?

    Hi,

    danke für's Feedback!! :huebbel:

    Es freut mich, dass Du genau die Punkte angesprochen hast, welche ich selbst auch verbesserungswürdig empfinde (speziell Bass + mehr Abwechslung). Somit scheint es ja nicht vollkommen daneben zu sein und die Bedenken, die ich sonst immer so hatte (z.B. vollkommen übersteuert, unharmonisch, schief klingend), sind zumindest nicht an erster Stelle.

    Danke Dir!

    PS: Ist eigentlich was aus "S-Tune - Chillig - 2.mp3" geworden? :)

    So, auch hier mag ich bissel was schreiben. Bin nämlich etwas sauer, dass ich letztens 0-Feedback bekommen hatte. :hmm: Hat aber jetzt nix mit meiner Bewertung zu tun. :huebbel:

    Also irgerndwie das gleiche wie bei Request: Drums und Bass sind imho alles andere als gut. Die Drums klingen nach einem 8bit Sample anno 1997 als noch Tracker-Zeiten (ala ScreamTracker usw.) herrschten.

    Die Idee diese Melodie mit Emmanuel Top zu kombinieren finde ich ansich ganz witzig. Ich mag von früher gerne Tracks, die seicht einsteigen und dann "hart durchziehen". Also quasi da aufkommen eines Sturmes, welcher dann richtig losbricht... bloß mit diesen Drums usw. gibt es halt keinen Sturm...

    Gruß Sascha.

    Mhmh, bei mir klingen die Drums irgendwie übersteuert, speziell im Zusammenspiel mit den Cymbals. Und es ist eigentlich das erste Mal, dass mich ein Offbeat rein gar nicht umhaut.

    Der Synth ab ~2:00 klingt ganz nett, die Meoldie ist jedoch nicht so mein Fall. Die Strings (oder wie auch immer) ab ~4:30 passen zumindest für mich nicht rein... danach wird's auch irgendwie recht langweilig.

    ...meine 3 ct...

    Gruß Sascha.

    Ich finde den Original-Mix auch klasse... besonders wenn man etwas melanchlosch drauf ist: 5/6.

    Als Uplifing- / Party-Sache geht er meiner Meinung gar nicht sooo gut, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich eben leider wenigere gute Erinnerungen an das erste Mal hören hab. :huebbel:

    Gruß Sascha.

    Hallo zusammen,

    ich hatte mich sehr über den Post mit den ganzen Midis gefreut (siehe dazu entsprechenden Thread) und mich aus lauter Spass an der Freud mal ein bissel versucht. Das Original hatte ich das erste Mal im Essential Mix von Above & Beyond vom 06.06.2004 gehört... war eigentlich mit der Ausschlaggeber nach langer Zeit mal wieder etwas mehr Musik zu hören...

    Wie dem auch sei, folgendes ist dabei rausgekommen: Link.

    Mich würden einfach mal ein paar Kommentare interessieren. Aus Zeitgründen (Job etc.) komme ich jetzt erstmal wieder nicht mehr dazu ruhige Minuten für sowas zu finden und weiter dran zu basteln.

    Gruß Sascha.

    PS: ja, ist relativ eintönig.
    PS2: ja, ich mag (auch) monotone Sachen. :D


    ~~~~~~~~

    Jetzt muss ich doch noch einmal nachfragen: ist die Sache wirklich so schlecht bzw. langweilig, so dass es rein gar keine Anmerkungen gibt? :gruebel:

    Mhmh, auf der Scheibe von Baroque ist neben dem Luke Chable Mix allerdings nicht der Original Mix drauf, sondern der Shiloh Mix - zumindest nach deejay.de.

    Den "Original Mix" und einen Klaus Hill Mix gibt es auf Electrofly (Nr. 11) vom Juli 2004. Beides eher Breakbeat durchzogen.

    ...allerdings sind die Hörproben sehr identisch.. :D


    Gruß Sascha.

    Hardcore Vibes hat mir damals auch sehr gefallen und gerade läuft es auch mal wieder durch.

    Ich glaube im nachhinein ist der Track mit Sicherheit als kommerziell einzustufen - sofern man vom finanziellen ausgeht. :D Ob Dune beim Produzieren dies schon im Hinterkopf hatte werden sie wahrscheinlich nur selbst wissen. Fest steht, dass zumindest die Drums (klassisch Hardcore-Stil ala Rotterdamm dieser Zeit) und die zwischengeschobenen Breakbeats anno 1995 noch nicht ganz alltäglich für VIVA & Co waren.

    Ok, Celebration Generation und die ganzen weiteren Low Spirit Geschichten gab es schon 1993... mhmh... und wenn ich mir das gerade nochmal anschaue... Mark Oh - Love Song / Mark Oh - Randy / Marusha... / Mentraler Theo & Lownoise Charly - Wonderful Days (bereits 94!)... nunja...

    Zumindest ist Hardcore Vibes ein gewisser Klassiker... :huebbel:

    Gruß Sascha.

    Mhmh, da habe ich eine andere Meinung. Das Ding ist definitv nichts für den Sessel daheim mit den dicken Kopfhörern auf den Ohren. Das Ding ist für den Club und dafür unheimlich hypnotisch, wie ich finde.

    Die Soundqualität finde ich spitze, ich habe extra mal die Basseinstellungen meiner Anlage auf normal gedreht (sind sonst immer draussen aufgrund der Nachbarn *g*), um es richtig zu geniessen.

    Zu den Fragen:
    Der Bass gefällt mir, der hämmert richtig gut in die Magengrube und treibt einfach.

    Main+Introlead habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich wahr genommen, die Synths mischen sich alle schön ineinander. Der "Break" ab 06:30 kickt gut rein, danach geht nochmal schön die Post ab. Etwas "mehr Höhepunkt" ab diesem Zeitpunkt wäre ein Anmerkung die ich hätte.

    Gruß Sascha.

    Also nun möchte ich meinen Senf auch mal dazu geben.

    Ich habe zunächst nur die Kritiken gelesen und demnach müßte das ganze einfach grauenhaft sein.

    Ich denke nach dem Hören auch, dass es sich gegenüber heutigen Produktionen "anders" anhört. Mag auch sein, dass das ganze "Finish" vom Track fehlt und noch einiges an Arbeit reingehört... Und besonders aufregend ist es wahrhaftig nicht.

    Aber was mich stört ist diese Grundeinstellung, dass nur das gut ist, was sich nach *heute* käuflichen Platten anhört. Also sprich genau das nachmachen, was *im Moment* alle tun und versuchen... und DAS finde ich langweilig.

    Der Stil und der ganze Aufbau des Tracks passt wahnsinnig genau auf das, was vor 10-13 Jahren "in" war. Ich habe noch einige Platten aus der Zeit hier bei mir rumstehen und kann mich noch gut an ein paar Parties erinnern, als dieser Sound lief... Time Unlimited oder Bonzai... Nooom... Frankfurt Beat.

    Es könnte ja mal jemand fragen, ob der Transformator vielleicht damals oft unterwegs war und nun mit ein wenig Software die Erinnerungen auffrischen möchte? Also sprich das nachbauen, was er kennt? Mal etwas spitz gesagt: aus einer Zeit, als einige noch in den Windeln gelegen haben? :D Ok, aber das sind nur Mutmaßungen.

    Ich habe mir den Track jetzt 3-4x komplett reingezogen, also nebenbei beim Schreiben und Surfen, und ich finde ihn besser, als das was manchmal hier so gepostet wird. Damit meine ich nicht die Tracks von den "üblichen Verdächtigen" bzw. "alten Hasen" (da liegen klar immer noch kleine Welten dazwischen), sondern die Sachen von weiteren "Anfängern".

    Zum Stil des Tracks würden heute gängige Effekte, wie haufenweise Echo oder Hall, meiner Meinung nach *überhaupt nicht* passen. Bloß weil heutige Software das alles problemlos kann, muss man es noch lange nicht auf Teufel komm raus überall und immer ausreizen. Geschwindigkeit, Offbeatbass sowie Hat's & Co fügen sich dann nämlich prima in diesen Stil ein... die Melodie finde ich gerade nicht langweilig, vor allem passt es gut mit den Harmonien zusammen.
    Das "lebendige" vermisse ich an den Sounds und eben den letzten Schliff am Ganzen.

    Gruß Sascha.

    Also mir gefällt es recht gut, auch wegen der Vocals - nur klingen die halt ab und zu wie "selbst gemacht". Versteht mich nicht falsch... ich finde, dass das alles zusammenpasst, die Echos fügen sich prima ein, das ganze Drumming finde ich ziemlich geil... nur die Stimme an sich klingt an kurzen Stellen eher nach einem "Singen nach Noten damals im Musikunterricht" als eben nach einem Track. Ist ein wenig wie ein "Flattern" in der Stimme.

    Beispiele:
    0:37 "and you _know_"
    1:17 "you know the _problems_"
    1:23 "_never_ fall"
    ...

    Ansonsten aber wirklich schön, ich denke auch, ihr solltet da weitermachen!

    Jow, habe das gute Stück letztens endlich bei Ebay bekommen, allerdings auf epidrome. Wie auch immer, kenne es auch noch von damals. Der monotone Bass faziniert mich einfach und lässt ein "ich beiß mir auf die Lippen und wackel mit der Hüfte" - Gefühl aufkommen.

    Wenn ich mich nicht irre, gab es sogar ein Video dazu... Großstadt... Japan oder USA... eine U- oder S-Bahn fährt (überirdisch) durch die Stadt... ein junges Mädel (wie sollte es anders sein) sitzt drinnen... grüne Farbtöne...

    Gruß Sascha.

    Jow, an den Track kann ich mich auch gut erinnern, war wirklich ein ziemlicher Hammer - obwohl ich ihn damals wie heute für nicht besonders tanzbar halte.

    Bei deejay.de gibt es übrigens (gerade?) von Positive Records die 2x12" als Trance Classics mit dem Original und 5 zusätzlichen Mixen.

    Gruß Sascha.

    Hab den Track eher durch Zufall auf der Webseite vom Terje Bakke gefunden... und bin schwer begeistert! Super zum Chillen und Mitwippen. Interessante glasklare Sounds... fast wie eine richtige Entdeckungsreise.

    Soll das ganze eigentlich mal auf Platte kommen?

    Gruß Sascha.

    Mhmh, das Ding kenne ich auch noch... d.h. eigentlich wohl nur so halb, da ich hier die Luna 009 und nicht die 015 habe. Da sind folgende Mixe drauf:
    - Nursery Mix
    - Dub Visions Mix
    - Club Heroes RMX

    Jow, seinerzeit war das ganz nett. :-)

    Leider habe ich von der 015 keine Hörproben bei deejay.de oder important-records.net gefunden.


    Gruß Sascha.

    Ehrlich gesagt: nix. Also nix regelmäßiges. Und durch den Job habe ich auch nicht wirklich den Elan unter der Woche noch etwas zu tun.

    Ansonsten im Sommer Bergsteigen und im Winter Snowboarden. Aber das ist nicht wirlkich was um 'fit' zu bleiben... dazu muss man schon fit sein. :D

    Gruß Sascha.

    Weil ich gerade so bei important-records geschaut hatte...

    [KLOTE01] De Klootzakken - Dominee Dimitri :D :D :D

    Ok, vielleicht nicht ganz die Stilrichtung hier, hehe. Müsste ich direkt mal schauen, was die alten Gabberscheiben heute wert sind. *g*

    Gruß Sascha.


    edit:
    Na holla... wirklich mal ganz blöde Frage: wenn es richtig alte Scheiben bei important-records nicht mehr gibt, ist das eher ein "gutes" oder "schlechtes" Zeichen? Ich meine, nicht dass ich die Dinger verkaufen würde (sind zum Teil auch gar nicht meine, sondern die eines Kumpels und die lagern hier), aber nunja. Damals hatten wir die Platten auch eher nur aus Jux zum alleine daheim hören gekauft. Gabs ja oft nicht auf CD, auch den Gabber/Hardcore Kram.

    Die Bewertung anhand der Kriterien finde ich gut. :shy:

    Was fehlt: was lässt sich alles vorhören? Da schneidet meiner Meinung nach deejay.de um einiges besser ab als important-records, auch wenn die den lästigen RealPlayer nutzen... Gerade beim Durchstöbern ist es etwas lästig ständig bei zwei Anbietern eingeloggt zu sein...

    Gruss Sascha.

    Also was ich persönlich an Final-Scratch total cool finde (habe keins, habe bisher auch keins selbst ausprobiert, nur mal gesehen) ist die prinzipielle Möglichkeit, sämtliche "Samples" im VinylFeeling einzuspielen. Will heissen man hat nicht nur Tracks von ABC oder XYZ mit, sondern könnte beliebige Soundschnipsel für den Mix nutzen.

    Bei Trance ist das vielleicht nicht so der Bringer, aber beispielsweise bei härteren Sachen könnte man Vocals, selbst aufgezeichnete Radiosplitter, "Explosionen", Autolärm... na wie auch immer eben... dazu mixen. Und das eben im gleichen Feeling wie sonst auch und sehr einfach.

    Gruß Sascha.

    Also ich denke, dass kommt auf die Richtung drauf an (House, Trance, Gabber, ...), wie die einzelnen Tracks sind und was zu ihnen passt sowie letztlich auf die Party und die aktuelle Stimmung.

    Bei irgendwelchen Großveranstaltungen, wo die DJs oftmals nur knapp eine Stunde für ihr Set Zeit haben, findet man ja öfters "Cut's"... hier soll oder muss es ab gehen, man hat gar nicht Zeit ewig auf die geilen Stellen im Track zu warten.
    In einem entspannten Club kann der DJ experimentieren und nahtlos einen einzelnen Track komponieren....

    Und was man ja ebenfalls sagen muss: man kann auch total kurze Übergänge so gestalten, dass man diese überhaupt nicht mitbekommt. Ich war letztens auf ner FM4-Party, da gab es teilweise HipHop, Beats, usw... die DJs hatten gecuttet ohne Ende und es fiel, wenn man nicht ständig zugesehen hat, überhaupt nicht auf!

    Ein guter DJ beherrscht eben beides oder alles und kann/soll es gezielt anwenden.

    Da fällt mir gerade ein... *g* ich hatte 1994 auf der Mayday in Berlin Marusha gehört... *g* da waren Cuts drin wo beim Folgetrack sogar die Geschwindigkeit hör- und spürbar unterschiedlich war... der Masse hat es trotzdem getaugt :D

    Gruß Sascha.

    Soweit ich weiss bzw. kurz im TV gesehen habe, hatte Jackson diese Verfilmung bereits vor Herr der Ringe angedacht. Angeblich war der Original King Kong ein Lieblingsfilm von ihm und es war sein Traum, diesen neu aufzuarbeiten. Die Produktionsfirma lehnte seinerzeit jedoch ab.

    Was ich an Jackson richtig witzig finde: er war ja ebenfalls für Filme wie "Braindead" und "Bad Taste" verantwortlich. Wer die kennt, weiss was ich meine. :D

    Gruss Sascha.

    Servus zusammen,

    wo habt ihr eigentlich eure Platten so stehen, wie lagert ihr sie, wie bewahrt ihr sie auf?

    Diese Klappkisten aus dem Supermarkt kennt wahrscheinlich jeder, zumindest aus den Anfangszeiten. Richtige Größe und preiswert. Was daran stört ist, dass die Patten ja beim Suchen oftmals ein wenig geknickt werden, erst recht wenn die Kiste voller ist...


    Gruß Sascha.