M-AUDIO Delta Audiophile 2496

  • Hi,

    bei benutzung von sequencer + vsti's + ein paar effekte ist schluss im bus mit prozessorleistung.

    habe

    athlon xp 2000 (cache1 64kb - weniger geht wohl nich)
    msi kt3 ultra2 333
    ddrram 256
    sound: yamaha waveforce 192 xg

    halt ne stino konfig 3jahre alt. (oder 4)

    Frage:

    1. senkt eine recordingkarte die auslastung des systemprozessors?

    wenn ja, dann

    möchte mir eine neue audiokarte zulegen.
    hat schon jemand erfahrungen mit der M-AUDIO Delta Audiophile 2496 gemacht?
    sie scheint excellent im preis-leistungs-verhältnis zu sein. und für'n anfang wohl optimal. ODER?

    Dug

  • Eine normale Recordingskarte steigert die Performance im Grunde nicht, es kann aber sein, dass man durch bessere Treiber schon noch einen kleinen Schub bekommt.
    Es gibt zwar auch noch so Karten, die eigene DSP's mitliefern, und Rechenleistung übernehmen, aber das ist dann jenseits des Einsteigertarifs.

    M-Audio gilt gemeinhin ein guten Ruf, also ich denke schon, dass man da ohne Bedenken zugreifen kann. Ich selbst hab ein Midiinterface (2x4) und die Delta 44 von denen und bin zufrieden.

    Einen Engpass bei deinem System sehe ich auch beim Arbeitsspeicher, der etwas unterdimensioniert ist. Selbst ich mit einem Athlon 700 habe 256 MB Ram.