Gibts günstige Alternativen zum Pioneer CDJ 350

  • Derzeit bin ich auf der Suche nach neuen CD-Turntables, die ich auch als Controller über USB verwenden kann und bestenfalls noch Musik über USB-Speichermedien verwenden kann. MP3-CD-Unterstützung wäre auch noch brauchbar.
    :)


    Gestern hab ich gleich mal einen Abstecher zu einem Ton- und Lichtanlagen-Shop in Berlin gemacht.
    Dort hab ich den Pioneer CDJ-350 und den Numark NDX800 über ein Reloop RMX-40 mit jeweils einer gebrannten CD (irgendwelche vom Händler) ausprobiert.

    Sofort fiel mir auf, dass das Teil von Numark fast so groß ist wie ein Technics-CD-Turntable und ein großes Jog-Wheel hat (wirkt fast wie ein etwas verkleinerter Plattenteller). der von Pioneer ist viel kompatker und das Jog-Wheel kleiner und höher.

    Das Jog-Wheel vom NDX800 ist sehr griffhandlich, jedoch etwas schwergängig, hingegen muss man sich bei dem vom CDJ-350 etwas umstellen (oder die Finger verkrampfen), aber es ist sehr leichtgängig.

    So rein vom Klang her, und von den Anschlussmöglichkeiten hab ich keinen Unterschied gemerkt.
    Beide sind robust verarbeitet.

    Das beleuctete Display des NDX800 wirkt wie eine alte Digitaluhr (die Anzeigeänderung braucht wenige MSec, die stark auffallen), das Display vom CDJ-350 ist kleiner (hat eine kleinere Anzeige) und arbeitet viel schneller.

    Die Effekteinheit des NDX800 ist mir viel zu starr und die Scratch-Funktion (über eigenen Knopf zu bedienen) ist sehr unnatürlich. Der CDJ-350 hat keine Effekte, das Scratchen funktioniert mit einem sehr guten Klang über eine Druckplatte am Jog-wheel.

    Von der Verzögerung her braucht mir der NDX800 einfach zu lange (vor allem bei Loops).
    Das neue Loop-Feature vom CDJ-350 finde ich gut (einfach Cue-Sektion erzeugen, als Loop verwenden und mit der danebenliegenden "+/-"-Sektion die Dauer der Laufzeit ab Cue-Anfang verändern).

    => Fazit: Numark NDX800 kommt mir nicht ins Haus. :no:


    :gruebel:
    Günstige Alternativen die mir ad hoc einfallen wären noch der Reloop RMP-3 und Denon DN-1200, wobei beide nicht exakt die Haupt-Features des CDJ-350 unterstützen.
    Der CDJ-400 ist mir derzeit einfach nicht das Geld wert.
    Angeblich soll Gemini in nächster Zeit ein paar neue CD-Turntables und Controller rausbringen, bin mir aber nicht sicher, ob es ein Kombi-Gerät geben wird.
    Derzeit hoffe ich noch, dass Denon die 3000er-Serie endlich weiterentwickelt.


    Lange Rede, kurzer Abschluss:
    Wisst ihr noch Alternativen?

  • In der Preisklasse muss ich die Frage aus meiner Sicht mit "nein" beantworten. Ich würde an deiner Stelle beim Kauf nicht knausern und zum 350er, aber eher wegen des Jogs zum etwas teureren CDJ-400 greifen. Davon gibt es wie ich im entsprechenden Thread bereits geschrieben habe derzeit (noch) eine sehr schicke und limitierte k-Version in schwarz mit blauem Licht (siehe Bild). Finger weg von Reloop. Denon ist leider einfach kein Clubstandard wie Pioneer.

    greetz West :D