Beiträge von Skidrow

    Zitat

    Original von intruder
    wo kann ma das set von tyas & patterson downloaden? dies fehlt in jedem forum :(

    Das liegt daran, weil nur die Sets, die von dance-tunes übertragen wurden, überhaupt augezeichnet wurden, und nach Gareth Emery wurden W&W gesendet. Tyas & Patterson wirds also nicht geben.

    Find das auch sehr schade, ich hätte so gern das MEGA Set von Kamui.

    Wir sind die ganze Zeit direkt vor Kamui angegangen wie auf Drogen, weil das SEt so geil war, und direkt hinter dem Pult stand son Kerl, der uns ständig gefilmt hat, muss also irgendjemand offizielles gewesen sein. Wir haben Kamui schon ne Email geschrieben, aber die wußten auch nicht, wer das war.

    Hat jemand eine idee, an wen man sich da wenden könnte?

    Zitat

    Original von a'ndY
    Mir sind (genau wie letztes Jahr^^) 2,5 Tokens übergeblieben, was solls...

    Wie kann man n halben Token überhaben? Was hast du mit der anderen Hälfte gemacht? :gruebel:

    Ich hab mir n Müsliriegel mit reingenommen und Milka Minis, das hat dann bis 3 Uhr gereicht. Dann gabs für 4 Token n Hotdog und 2 Cola. Mehr Zeit hätt ich für Essen und Trinken sowieso nicht aufgewendet.

    Zitat

    Original von Edik'ted
    Also das finde ich doch ganz heftig. Die Übertragung fand ich schon sehr lächerlich und peinlich irgendwie, wie er da rumgehopst ist. Und dass er dann noch Gesten macht um die Leute anzuheizen, aber dabei niemanden sieht ist für mich echt die Spitze des Eisbergs. Außerdem hat er übertrieben technoid gespielt, was irgendwie nicht den ASOT Sound, den er promoten wollte, wiederspiegelte.

    Armin war super drauf und hat sich tierisch gefreut. Und das wollte er zu uns nach Utrecht rüberbringen, und das ist ihm gelungen. Was soll er denn da sonst machen als die Leute anzuheizen und in Stimmung zu bringen?? Er hatte ja nur 20 min Zeit dafür.

    01. Faithless - Not Going Home (Armin van Buuren Remix)
    02. Rank 1 vs. Jochen Miller - The Great Escape
    03. Sebastian Brandt - 450
    04. Cirez D vs. Armin van Buuren feat. Sharon den Adel - On Off of Love (Armin van Buuren Mashup)
    05. Dustin Zahn - Stranger To Stability (Len Faki Podium Mix)

    Was daran übertrieben technoid sein soll, versteh ich auch nicht so ganz, aber mein Gott, wenn du meinst...

    Aber vor laufender Kamera zu sagen, dass das Album zwar fertig ist, aber Armada aus Marketinggründen mehr Vocaltracks fordert, ist schon ziemlich peinlich. Armin wechselt dann auch gleich schnell das Thema. Ich glaube nicht, dass so was in seinem Sinne ist.

    So, bin nun auch endlich wieder zu Hause.

    Vorweg: Geniale Party! Mehr als das: ein Erlebnis!

    - geniale Soundqualität auf der Mainstage, glasklar, kräftig, und auch von der Lautstärke genau richtig. Beeindruckt mich immer wieder.

    - Licht- und Lasershow gefielen mir besser als 2007 und 2008. Das Feuerwerk bei Armins Schaltung war genial!

    Weil BTs Set nicht so recht mitreißen konnte, sind wir erstmal in die Future Stage. Im Vergleich zu 2007 und 2008 eine echte Steigerung. Super Sound, wenn auch stark am Tinituslimit, aber wozu gibts Partyplugs :) Arnejs Set war klasse und ne Ecke treibender, als ich´s von ASOT 400 in Wuppertal gewohnt war.

    Die Schaltung zu Armin fand ich sehr gut. Fette Leinwand, fetter Beamer und Stimmung pur. In diesen 20 min hat er die Menge ordentlich durchgeschüttelt. Seine gute Laune konnte nur mitreißen. Am Ende gabs dann Stranger to stability. Bombe! Um so schwerer hatten es Above & Beyond direkt danach für Stimmung zu sorgen. Ihr Set begann mit irgendeinem schwulen FrauenGejaule. Wir sind dann gottseidank in die Hardstage, wo grad Kamui ihr Set begannen. BOMBE!!! Das beste Set dieses Abends. Ordentlich auf die Fresse, aber mit Stil :) Ziemlich zu Beginn lief nochmal Stranger to stability, in voller Länge. Das gesamte Set war eine Ohrenweide. Wir haben die ganze Zeit vorne am Gitter gestanden und sind nur abgegangen.

    Danach gleich zu Sander. (Das Ende von Above & Beyond klang wie der Anfang: Zuviel Vocals.) Mittlerweile waren auch die Laser eingeschaltet worden. Sanders Set war klasse! Trocken und Dreckig. Neben Kamui mein Highlight dieses Jahr. Die Stimmung in den ersten Reihen war super, auch wenn es ihn sicher genervt hat, dass ständig irgendwelche Deppen über das Gitter klettern mussten, um ihm die Hand zu geben :D

    Gareth Emery hätte ich auch gerne erlebt, aber meine Begleitung brauchte erstmal eine Verschnaufpause. Dann gings wieder in die Hardstage, wo kurz danach Proteus mit nem Set irgendwo zwischen Hardtrance und Hardstyle loslegte. Der Typ hat n Knall, aber es macht Laune, ihm zuzusehen. Seine Art hat mich ein bisserl an Yoji Biomehanika erinnert. Stillstehen war da kaum möglich, ein mehr als würdiger Abschluß eines genialen Abends.

    Hab auch mal mitgemacht.

    Track 1 : Lemon & Einar K - Anticipation (Original Mix)
    Track 2 : Vincent De Moor - Fly Away (Cosmic Gate Remix)
    Track 3 : Dinka - Canonball (Claes Rosen Remix)
    Track 4 : Alex M.O.R.P.H. & Rank 1 - Life less ordinary (Original Mix)
    Track 5 : Energy 52 - Cafe Del Mar (Three 'N' One Mix)
    Track 6 : Phynn - Lucid (Original Mix)
    Track 7 : Jesselyn - Contact (Original Mix)
    Track 8 : Deadmau5 - Jaded (Original Mix)
    Track 9 : Dominik Eulberg - Bionik
    Track 10 : Kuffdam & Plant - Summer Dream (Original Mix)

    Erfahrungsgemäß ist man frühestens 22:30 drin. Erst Schlange vor der Tür, dann Schlange vor der Ticketkontrolle, dann packt man seinen Kram in die Schließfächer inkl evtl Schlange vor der SChlüsselvergabe und dann Schlange vor der Sicherheitskontrolle.

    Warum die DJs schon um 21h beginnen, wo noch kein Mensch da ist, habe ich mich die letzten Jahre schon gefragt...

    @ Southern
    Wolltest du dir nicht die Ohrstöpsel besorgen um den Einführstab auszuprobieren?!

    @ andy

    Sorry, das ist echt falsch rübergekommen, ich war weder aggressiv noch in Angriffsstellung, wirklich nicht.

    Ich gebe dir recht, aber im Prinzip sagst du ja das gleiche: Viele wechseln, weils beim Trance immer das gleiche ist. Und dann muss man auch mal Meckern, weil sonst tut sich gar nix.

    Ich bin ja auch nicht auf Trance angewiesen, ich höre andere Sachen zur Zeit eh lieber. Aber irgendwie steckt mein Herz son bisserl im Trance, weils mich seit Kind an begleitet, und da find ich es schade, wenn es derzeit so ausgeschlachtet wird. Zumal Trance ja in den letzten Monaten in Deutschland, dank Armin, deutlich an Bekanntheitsgrad zugelegt hat.

    Also nochmal, mein Beitrag war schon kritisch ausgelegt, aber keinesfalls aggressiv.

    Andy

    Deiner Logik nach, darf man zu einem Track nur was schreiben, wenn er einem gefällt? Man darf nicht kritisieren?

    Es gibt sicher einige Leute hier, denen der Track nicht zusagt, bzw die der Meinung sind, dass es sich hierbei um schnell dahingeschusterten StandardUplifting handelt, nur die Leute schreiben dann halt nix dazu.

    Und das Forum heißt ja Tranceforum und nicht StandardUpliftingForum.

    Wenn es hier im Forum Diskussionen über handsup gibt, sind die Leute immer schnell dabei zu schreiben, dass sich da nichts entwickelt und alles gleich klingt. Aber selbst im handsup Bereich wird mehr Abwechslung geboten. (was nicht heißt, dass mir die Musikrichtung gefällt, siehe Signatur.)

    Aber in meinen Augen ist dieser Track reiner Kommerz. Musik aus der Tranceschablone. Er hätte auch genauso gut von mindestens 20 anderen Producern kommen können. Ich habe manchmal das Gefühl, das sich irgendwann mal einer hingesetzt hat, ne Handvoll Sounds entwickelt hat, und jeder der UpliftingTrance produzieren will bekommt ne email mit den Sounds, darf dann mal eben was zusammenbauen und schon landet er bei ASOT, ITWT oder sonst wo.

    Und dein Argument: "Machts doch selber besser" ist in meinen AUgen haltlos. Ich bin nicht fähig, Schlager zu produzieren, und deswegen darf ich die Schlagermusik nicht kritisieren?!

    Und das Argument "Dann darfst du halt keinen Trance mehr hören" ist genauso unsinnig. Ich habe schon Trance gehört, da hat der Großteil dieses Forums noch bei Mutti an der Brust gesaugt. Und das war KEIN Uplifting. Nur weil DIR der Track total zusagt und mir nicht, sollte ich meine bevorzugte Musikrichtung wechseln?! Nö!

    Sicher, Armin ist zur Zeit DAS Aushängeschild für Trance, aber Armin ist nicht alles, und Uplifting ist auch nicht alles.

    Sorry, dass ich etwas vom Thema abschweife, wenn ein Admin meint, das gehört hier nicht rein, kann er es gerne löschen...

    Ich find du bist etwas unfair. Es kommt doch auf die Musik an. Ich pack mir die listen.pls aufn Desktop und fertig. Mir doch latte was auf der Webseite steht und wie sie aufgebaut ist. Schlechte Rechtschreibung kann ich auch absolut nicht ab, aber abgesehen davon hat er/haben sie doch wirklich was geschafft. Ob man das auf Grund der großen Konkurrenz wirklich braucht, sei mal dahin gestellt aber das ist ja hier nicht das Thema.

    EDIT: Was ich vergaß: Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass sich die Musik leicht übersteuert anhört...

    Ich war in mehreren Apotheken. Keine hatte sie vorrätig, aber alle konnten sie bestellen. Die Dinger heißen Alpine Partyplug. Die Webseite ist https://www.tranceforum.info/www.alpine.eu. Ist ein niederländischer Hersteller :)

    Und wie schon auf Seite 6 geschrieben, sind die Dämmwerte absolut identisch mit den Musicsafe Pro mit mittlerem Filter. Im Übrigen sind sie vom gleichen Hersteller und sehen auch genau so aus.

    War eben das erste mal auf der Seite. Musik lief sofort und bislang ohne Aussetzer, das ist schon mal das wichtigste.

    Wie schon erwähnt, erschließt sich mir nicht so ganz der Sinn des Sendeplans, aber naja, egal.

    Was mir nur auffiel, und das nicht nur auf deiner Seite: Wieso werden Musikstreams heutzutage nicht alle in AAC encodiert statt in mp3? Du würdest damit ne Menge Bandbreite sparen. Ein 64kbit AAC klingt mindestens genauso gut wie ein 128kbit mp3. und Winamp spielt AAC ohne Probleme.

    EDIT: Auch wenn Southerns Kritik etwas harsch ist: Er hat Recht. Fast euch kurz. Ein knackiger Satz worum es hier geht und fertig. Den Rest liest eh keine Sau. Hier ist weniger wirklich mehr.

    Im Großen und Ganzen muss ich aber sagen, sieht die Seite schick aus, die Musik läuft wunderbar und es wird tatsächlich echter Trance gespielt. Das ist schon mal Grundvoraussetzung. Wenn euch/dir das ganze Spaß macht, dann macht weiter so!

    Cileos

    Du hast Recht. Ich glaub ich hab da irgendwas falsch gelesen :)

    Hab heute meine Partyplugs aus der Apotheke geholt, kosten 13,61 €. Hab sie gleich mit lauter Musik getestet. Mein erster Eindruck ist: Musik klingt nicht dumpf, sondern einfach nur leiser. Optimal an sich! Man muss nur ziemlich vorsichtig sein, zumindest habe ich den Eindruck, dass die Dinger recht empfindlich sind. Ein kleiner Einführstab war auch dabei, mit dem es total einfach ist, die Stöpsel einzuführen. und ich denke, wenn man beim Einführen und Rausholen die Stöpsel etwas dreht, sollte da nichts kaputt gehen.

    Bin gespannt, wie es auf der TE sein wird. Zur Not nehme ich trotzdem noch die Oropax mit, mit weiß ja nie.

    Zitat

    Original von InDeepSpace
    Da ist ja wirklich 0 Entwicklung im Trance-Bereich. Das Ding könnte gut und gerne 5 Jahre alt sein. Mich wundert sowieso, dass sowas heutzutage überhaupt noch gehört wird, irgendwann müsste doch jeder dieses baukastenprinzip irgendwann mal satt haben: 3 Minuten Bassdrum, 3 Minuten Standard-Break mit Standard-Sound und danach nochmal 3 Minuten Standard-Sounds mit Bassdrum.

    Ich stimme jedem Wort zu! Leider trifft das bei ca. 50-70% der aktuellen Trancetracks.

    ich hatte die Dinger auf der letzten TE drin, und ich konnte mich nicht unterhalten. Und selbst wenn, will ich mich auch mit Leuten unterhalten können, die keine Oropax drin haben, allein schon, wenn ich da was zu Essen oder Trinken bestellen will. Ausserdem war es mir unangenehm, dass man seine eigene Stimme verstärkt hört, und zudem hat es mich gestört, dass ans Ohr so gut wie keine Luft dran kommt.

    Abgesehen davon wurde die Musik zu sehr gedämmt. ähnlich, als würde man sich die Ohren zuhalten. Daher denke ich, werde ich mit den Partyplugs, die extra für Disco und Konzertbesuche entwickelt wurden, und gleichzeitig günstig sind, nicht total schlecht aufgestellt sein...

    Aber gottseidank kann sich jeder die Ohrstöpsel reinstecken, die er am sinnvollsten ansieht. :)

    Zitat

    Original von Iniii

    empfinde ich null so. mit denen kann man grad gut quatschen mit anderen, besonders da, wo es laut is :D
    ..oO(ok, der andere muss auch welche tragen :D )

    normale musicsafe waren mir nicht stark genug. watt hilft mir, wenn ich toll die höhen vernehme, aber nachher trotzdem ohrensausen hab.... :boxing:

    Das ist irgendwie widersprüchlich. Einerseits sagst du, dass du dich mit 30 db dämmenden Ohrstöpseln gut unterhalten kannst (was in meinen Augen an ein wahnsinnig gutes Gehör grenzt, grad wenn man bedenkt, dass auf der TE immer irgendwo Musik in Hintergrund zu hören ist, selbst in den Chillareas), andererseits sind dir die Musicsafe nicht stark genug.

    Und dass du mit 30 db Ohrstöpseln "grad gut quatschen" kannst, finde ich echt phänomenal :D

    @ andy

    Ich hab grad eben erst dein Edit gelesen, dass dir bei 8 khz zuviel gedämmpft wird. Dann verstehe ich nicht, warum du dann nicht die partyplugs (für 10 Euro) versuchst?

    Ich mein, man muss sich entscheiden: Entweder man will sich in der Disco toll unterhalten können, oder man will sein Gehör schützen. Je mehr Schutz, desto weniger Unterhalten, je weniger Schutz, desto mehr Unterhalten.

    Und wenn ich auf der Main stehe, will ich mich nicht unterhalten. Zum Unterhalten gehe ich in einen ruhigeren Bereich aber ohne die Dinger jedesmal rausnehmen zu müssen.

    Zitat

    Original von a'ndY
    Spaß, wie gesagt, schaun gut aus, wenn du nicht mit den Dingern im Ohr mit wem reden willst passt das, kauf sie :)

    Achso, du hast die schon getestet, und dabei festgestellt, dass man sich nicht unterhalten kann. Ja Mensch, dann sag das doch einfach :D

    Hier nochmal ein paar Fakten. Oben sind die Dämmwerte der Partyplugs und unten der Musicsafe Pro.

    richtig andy, und daher: lies bitte mal meinen EDIT Eintrag in meinem Posting!

    Lemieux

    Das kann ich dir sagen: Ich frage aus 2 Gründen nach:

    1. Bin ich ein Mensch, der auf Fakten steht. Argumente wie "die sind aber teuer, also sind sie gut" oder "die empfehlen viele Leute, also sind sie gut", bringen mir nix.

    2. Besorge ich die Ohrstöpsel nicht nur für mich, sondern auch für andere. Und das sind Leute, die sich am liebsten die billigsten ohrstöpsel in der Apotheke kaufen wollen, weil sie der Meinung sind: Ohrstöpsel sind Ohrstöpsel. Damit diese Leute auf der TE die Dinger nicht ständig rausnehmen müssen, weil die Dinger einfach ZU viel dämmen, wollte ich mich informieren, wie es mit Alternativen aussieht. Und diese Leute haben auch keine Lust, sich für 25 € Ohrstöpsel mit WEchselfilter zu kaufen, die sie sowieso nicht brauchen.

    Nachvollziehbar? :D

    Zitat

    Original von Lemieux
    Ich kann dir auf jeden Fall Musicsafe Pro ans Herz legen.Die klingen super und man kann sich perfekt unterhalten. Ich hab die inzwischen in jedem Club und jeder Disse dabei. Und 25€ ist doch nichts, dafür das es um die eigenen Ohren geht. Geh halt einmal länger nicht zum Friesenmeister und schon haste das wieder drin. ;)

    Zitat

    Original von Lemieux
    Ja, ich finde, Geld sollte da echt keine Rolle spielen. Man sollte auch daran denken, dass es bei Hörgeräten dann später in den vierstelligen Bereich geht! Letztendlich (er)spart man (sich) also ne Menge. :)

    Ohoh, ich glaube hier besteht deutlicher Bedarf an Aufklärung:

    Die billigsten Ohrstöpsel (von Oropax), die es in jeder Apotheke zu kaufen gibt, kosten knapp 3 Euro für 10 Stück, und das sind gleichzeitig die, die das Ohr am besten schützen. Ihr Dämmwert liegt bei über 30 db. Die These "je teurer desto besser wird das Ohr geschützt" ist also schon mal total unsinnig. Wenn du also rein danach gehst, wie du dein Gehör am besten schützen kannst, sollltest du dir die Oropax aus Schaumstoff kaufen.

    Die Dämmwerte der Alpine Partyplugs und der Musicsafe Pro liegen deutlich darunter, nämlich bei 18 bis 19 db.

    Der, meines Erachtens, einzige Unterschied zwischen den Partyplugs und den Musicsafe liegt darin, dass die Musicsafe verschiedene Filter haben, da diese speziell für Musiker entwickelt wurden, wo es ja auch durchaus Sinn machen kann, verschiedene Frequenzfilter einzusetzen, zb bei Tonaufnahmen.

    Die Partyplugs sind für Discobesuche ausgelegt, wo auswechselbare Filter keinen Sinn machen. Oder willst du mir erzählen, du wechselst auf der Mainstage die Filter aus, je nach Lautstärke und Frequenzen?!

    Daher nochmal meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit den Alpine Partyplugs?

    EDIT: Ich habe grad nochmal recherchiert. Die Dämmwerte für die einzelnen Frequenzen der Alpine partyplugs sind exakt!! die selben, wie die der Musicsafe Pro mit mittlerem (silver) Filter.

    Ich will mir für die Trance Energy nächste Woche Ohrstöpsel kaufen. Vor 2 Jahren hatte ich die Standard Oropax Schaumstoffdinger drin, milhousinho und puerto erinnern sich sicher :) Und ich war froh, sie dabei gehabt zu haben.

    Nun will ich mir diesmal aber was anderes holen, da man bei den Schaumstoffdingern das Problem hat, dass sie sehr viel dämmern, und man sie jedes mal rausnehmen muss, wenn man sich zb mal unterhalten will. Und nach 3 oder 4 mal benutzen dehnen sie sich kaum noch aus und fallen schnell aus dem Ohr.

    Ich liebäugle zur Zeit mit den Alpine Partyplugs, nicht zu verwechseln mit den Alpine Musicsafe Pro. Letztere besitzen auswechselbare Filter, was ich aber nicht für nötig und eher umständlich halte. Zudem kosten die mehr als das Doppelte.

    Also, hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit den Alpine partyplugs? Oder hat sogar schonmal beide getestet, also die Partyplugs und die Musicsafe Pro und hat verglichen?