Beiträge von Pieter Baton

    Also, ich höre momentan nur selten einslive, und da hab ich in letzte zeit relativ viel von Timo Maas(First day, kommt relativ häufig, sogar die Remixe), Deepdish(Say Hello, läuft grade recht oft) und noch die ganzen ollen klassiker, aus den mitt-neunzigern, die oft kommen, wo ich zum Teil nichtmal die Namen von kenne...*gg*
    Also ,dafür das es auch ein radiosender ist, der nicht an einen Stil gebunden ist, lüppt da schon recht ordentlcih was.

    btw.: Die Vertretung für Domian, ist richtig schön Chillig. Piet Blank's NAchtflug......kann man sich gut anhören.

    Also, bei L1VE hört man relativ häufig sogar gute EDM.....also, da kann man sich eigentlcih nciht beschweren.
    Grade weil die mal von Scooter abgesehen, im normalen Programm auch keinerlei Kommerz-Schrott im Stile von Jan Wayne und co spielen.

    Zitat

    Original von David
    Ist bei einer der beiden Desire Platten von B&J der 4 Strings Remix dabei? Und ist bei Project Medusa vs. Exor – Moonshine (2 x 12”) der Exor Part 2 Mix dabei?

    bist du ein Sack.......das wären die einizgen Scheiben die mich da jetzt auch interessiert hätten :D

    Zitat

    Original von E-Trancer

    Nix gegen Atari. Da arbeiten heute noch einige mit :). Aber das darf man nicht zu laut sagen, sonst hat unser Morris nächste Woche nen Atari :p.

    E

    Das stimmt schon, aber was die möglcihkeiten anbelangt, war Cubase trotzdem ein riesen Schritt......basta :D

    Zitat

    Original von CJ Morris
    Mein Chef selbst ist immer voll im Stress! Von daher soll ich erstmal das, was ich mit Cubase gebastelt habe, irgendwie in Logic bekommen! Mit Cubase kennt der sich genauso aus wie ich mit Logic :rolleyes:

    Da cih mal annehme, das er Profi ist, hat der sich in wenigen Minuten in Cubase reingedacht.

    Mal davon abgesehen, das es übelst unseriös ist.....

    Es gibt doch auch im MAstering riesen unterschiede.
    Da will ich für meinen Teil, das es auch so klingt, wie cih das will.
    Und wenn ich da irgendjemand am Ar*** der Welt ne File schicke (Muß dann übrigens ne hochwertige *.wav file sein, wer ne mp3 mastert, muß schon nen schaden haben) dann hab ich ja keinerlei Einfluß auf den Sound.
    Hinterher hat man nen schwebenden Track der nenDruck hat, wie ein HArdcoreteil......Oder man hat was richtig hartes, und es ist so weich wie mit Lenor gewaschen.....

    Logisch gabs da Cubase :D das war ja das erste Prog seiner art.
    Damals halt ein riesen Schritt, wenn man sich mal anschaut, was es davor gab.

    @Morris:

    Mal so ganz blöd gefragt, wenn du dich da wegen dem Studio reinarbeiten willst, warum fragst du nicht deinen Chef? Er müßte dir doch extrem viel besser helfen können, als wir.

    auf der sae?

    Naja, es kommt halt immer auf den Hintergrund an, den man hat.

    Ich hab zb mit dem ollen Ejay angefangen...da lernt man mit samples umzugehen, und auch die ersten Track-Strukturen.
    dazu kam dann der ReBirth. Also gabs die ersten Synth erfahrungen.
    Das wurde dann kombiniert.
    Dann kam ich zu ProTraxx (Orion). Was einen ans Produzieren ansich besser ranführte.
    dann kam Cubasis VST. Was ich zuerst nur zum aufnehmen von VSTis benutzt hab.
    Was wiederum mit ProTraxx kombiniert wurde.
    Dann kam Reason und Cubase SX.....und nach kurzem einarbeiten, klappt das wunderbar.

    Also, ich hab mich von ganz unten, nach ganz oben hingearbeitet....was logischerweise nciht von heute auf morgen passiert. Das ist halt echt das größte Problem, was viele haben. Dadurch das Ejay, und Musicmaker als scheiße verschrien sind, traut sich keiner mehr, damit anzufangen....obwohl es im Prinzip das beste dafür ist. Es ist halt nur nicht mehr.
    Wie gesagt, vor dem Abi muß man 12 1/2 Jahre schule gehabt haben ;-)


    Also, ich hatte so einen Kurs auch mal ins Auge gefasst, aber ein bekannter in nem Tonstudio hatte mir davon abgeraten, da ich über 80% des Stoffes eh schon kann. Und dann ist das rausgeschmissenes Geld.
    DasZertifikat ist auch mehr zum Einrahmen gedacht, als das es einem etwas nutzt.

    Aber das muß jeder für scih entscheiden. Alle Privaten Audio-Schulen haben so ihre vor und nachteile....(SAE, SFT, SEAP usw....)

    Naja, im Prinzip funktioniere die ja alle gleich, sind nur anders aufgebaut.

    Das Problem ist halt, das wenn man sehr schnel lauf die "Profi-Schiene" Wechelt, man richtig Probleme bekommt, weil man einfach große Wissenslücken hat.

    Wenn man die Grundschule überspringt, hat man hinterher auch probleme.

    Man muß für all die großen Progs halt viel technisches und Musikalisches Know How mitbringen. Sonst fällts schwer sich da reinzudenken.

    naja Jungs, bedenkt mal den Zetiunterschied, wie lange er an den Alben gearbeitet hatte.

    Ist doch nur logisch, das bei so ner "kurzen" Zeit nicht so etwas großes entstehen kann, wie bei 76.

    Grade weil da ja schon einge Tracks vorher sehr bekannt waren, was jetzt nichtmehr so ist.
    Also, wie immer denke ich, das man nciht vergleichen sollte.
    Entweder es ist gut, oder net.....aber bei sowas subjektivem, kann man schlecht sagen, was da "besser" ist.

    Wie lange hast du Cubase? Wie lange hast du Logic?

    Logisch, das du dich nciht mit Logic anfreunden kannst. Ich hatte es mal ausprobiert, nur kam bei mir kein Ton raus, da meine Soundkatrte nicht unterstützt wurde. Und nachdem es auch keine PC-Zukunft gibt, sehe cih keinen Grund umzusteigen.
    Wenn ich hier mal einen MAc stehen habe, werde ich mir das definitiv nochmal anschauen, aber bis dahin bleibe ich Steinberg-Kunde.

    Logic ist im Prinzip das selbe wie Cubase.....manche mögen es lieber, manche nicht.....die progs geben sich allerdings nichts. (Wobei PC-User halt Cubase benutzen, weils dafür auch updates gibt, während Logic nachdem Apple das aufgekauft hat, nnoch auf der Mac-Plattform weiterentwickelt wird)

    also, kannst du da auch genauso mit VSTs agieren, wie in Cubase.
    Und wie es funktioniert, müßte wie E schon sagte in der Bedienungsaneitung stehen.

    eben....

    Also gegen Final-Scratch hab ich nix. Wenn ich mit mp3s arbeiten würde, dann auch darüber.

    Wenn jetzt ein DJ nurnoch mit Laptop da steht, und sonst nix benutzt, dann wirds komisch. Aber ich glaube kaum, das es mal so weit kommt.
    Wo bleibt denn sonst der Spaß ?

    Das einzige was ich an PAules FS Sets halt nciht so dolle finde, ist das er immer erst alles aufbauen muß.,...

    Also, ich hab zusammen mit meiner Mum nen genion-Duo Vertrag. Und damals, gabs da ein recht krasses angebot von O² was in meiner Fahrschule auslag.

    Also, ich bezahle da nur knapp die hälfte der Grundgebühr, und bekomme noch Gesprächs Boni usw....
    Die Rechnung schaut meistens so aus:

    Kosten 30.00
    Vergünstigungen: -20.00

    Ergibt 10.00

    Und da das ganze ja noch durch zwei geteilet wird, da meine mum das andere HAndy benutzt:

    5.00

    wobeich ich jetzt mal meine aktuele Rechnung ohne Vergünstigungen auch nur bei 18 Euro liegt.....also 9 Euro Pro Nase....

    Achja...und die Homezone ist knapp 10 mal so groß, als sie laut O² eigentlcih sein sollte :D

    joa..ist für mich uninteressant, da ich nen absoluten Bomben-Vertrag bei 0² hab.

    Trotz recht häufiger Benutzung des Handys zum telefonieren, bzw smsen, bin ich selten im zweistelligen Bereich.

    Das ist m Prinzip gar nciht so schwer.....nehmen wir zb. mal Steve Helstrip aka The Thrillseekers.

    WEnn er jetzt pro Remix 500-1000 Euro bekommt, und davon 3 bis4 im MOnat macht, dann reciht das doch dicke zum Leben.. Dazu noch Djing, und eigenproduktioen. Wenn dann sein Label noch gut läuft, denk ich, hat er damit kein Problem.
    Aber halt nur solange, wie es gut läuft. Und da ist der Kasus knacktus.

    YES.......darauf hab ich mich schon gefreut. Endlcih gehen die Parkplatzverhandlungen in die 2. Runde.....

    Gerüchten zufolge sollte die Serie ja in die Türkei verlegt worden sein, und dann unter Turculu weiterlaufen :D

    Zitat

    Original von E-Trancer
    Es sei denn Du heißt Armas oder CJ the Angel. Aber die Jungs haben mittlerweile die Amateur-Producer-Gefilde verlassen

    naja..solange cih damit nciht meinen Lebensunterhalt verdeine, sehe cih mich auch weiterhin als amateur...auch wenns momentan gut läuft, und ein reges Interesse an den Tracks besteht.
    Das es bei uns relativ viel Feedback gibt, hängt aber auch damit zusammen ,das wir schon sehr lange dabei sind ;-)

    Aber hier liegts wohl eher am Titel des Threads....im Tunes bereich würde ich folgendes immer vorschlagen:

    Artisname - Trackname (mix)

    wenn da nur "Urlaub" oder wie jetzt "Chilling Frequency steht" steht, dan vermutet man eher nciht, das es scih um nen kompletten Track handelt, als viel mehr das es sich um ein Preview handelt.
    Aber egal...*gg*

    Feedback:

    also, der Track wirkt etwas zu schwach fürn Chillout-Track. HAb grade zufällig Schiller im CD-Player, desswegen fällt mir das grade auf. Da fehlt der Bass, und die tiefen in den Strings. Dazu muß das ganze noch viel breiter sein.
    Die Drums finde ich stehen zu sehr im Vordergrund...die sollten vielelciht auch eher "dumpfer" im Hintergrund grooven...die snare-roll und die Percs fidne cih klingen ein wenig zu "billig", sind halt 08/15 Samples und passen so nciht zu den Synth-sounds.
    Diese finde cih wiederum ganz gut gemacht...minimalistisch, aber doch present.

    Aber ich muß Dancing B zustimmen, das ganze ist doch ne Runde Sache zu lang geraten.
    Und es ist auch nciht sehr abwechslungsreich...

    Evtl nmmst du mal die hälfte der Zeit, und versuchst da dann alle elemente unterzubringen, dann wirkt das gleich viel anders.

    Am besten finde cih aber noch "Unplugged".........das man ne Akustische Gitarre ohne micro, sprich unpluged gar net in ner großen Halle hören kann, wissen auch net viele.......und das ne E-Gitarre gar net unplugged sein kann, das sollte auch dem letztenRocker logisch erscheinen :D

    aber naja...solange da noch die Musik gut ist, gehts ja noch. Und ich muß sagen, das ich mit vielen Rock-Musikern doch gut klarkomme.
    da muß man meiner Meinung nach schon die Musiker von den Fans trennen.

    Zitat

    Original von Nic van Duepp
    stimmt das nicht ???? woher willst du wissen ob sie nciht den track meint den alex m.o.r.p.h. mit eric prydz "Call on me" gemacht hat gehört hat ???

    man kanns auch übertreiben..dann macht Nirvana auch Techno....nur weils ein paar Bootlegs davon gibt....

    Ja,das Prob mit den eingefahrenen Meinungn, kennt wohl jeder hier.

    Ich fidne es aber grade witzig, wenn leute der sogenannten "Handgemachten" Musik genau das als Argument bringen.....dabei ist doch kaum mehr ein track wirklcih handgemacht. Grade wenn man mal einige Zeit in nem tonstudio verbracht hat, weiß man, das das mit "Handgemachter Musik" nicht mehr viel zu tun hat...Handgemachte Musik gabs mal vor ewigen Zeiten....aber das wiederum wolle ndie ja nicht wissen.

    Ich stehe da mittlerweile auch drüber, und werfe auch imemr mal wieder unbewußt ne Cd rein....dann kommen zu 98% auch immer gute Komentare...

    Trance und Progressive sind halt Massentauglicher als viele denken.....

    Wenn er da abgelehnt hätte, wäre er aber auch mächtig blöd gewesen....dann hätte er sich die "Real-Trance" Scene direkt von der Backe putzen können.

    Mal von seiner vorgeschichte abgesehen, kann ich aber trotzdem momentan nciht viel mit ihm anfangen....sinneswandel gut und schön, aber seine Musik packt mich noch nicht. Klingt halt alles so 08 / 15 schonmal gehört.
    Er sollte mal mehr sein Ding suchen, und das durchziehen.