Beiträge von Silver Surfer

    Artist: Pryda
    Titel: Muranyi / Balaton
    Label: Pryda
    Labelcode: pryda009
    Richtung: Progressive, Techhouse
    Release: 09/2007

    A1: Muranyi 4,5/6
    B1: Balaton 5/6

    Wieder was neues vom Eric Prydz unter seiner tollkühnen Pryda- Serie. Muranyi besticht durch eine melodiöse Retro- Synthline, die ich schon in einigen Shiloh- Tracks gehört habe. Erinnert mich an den Soundtrack des Computerspiel- Klassikers Sim City.
    In Balaton gefiel mir sofort die träumerische Melodie. In beiden Tracks treibende Techhouse- Baseline, die wir von früheren Pryda- Platten kennen.

    Ich habe die Remix Vinyl mit dem Timo Maas Remix und Ewan Pearson Remix, gefallen mir beide sehr. Da kommt auch Mark Norman nicht heran oder z.B. auch die neue Interpretation von Yvan & Dan Daniel auf Captivating. Insgesamt denke ich, dass der Bedarf an Remixen für diesen Demo- Klassiker langsam gedeckt sein sollte...

    Hier haben wir die Playlist von gestern:

    Tanzcafè Calypso 002

    1. Rammstein - Du hast
    2. Alex Costa - Rue St. Maurice (Komytea Remix)
    3. Quivver - In dark rooms (Quivver Dub)
    4. Peter Gun & Taucher - Ueberflieger
    5. Can Costa - Drizzy Synths
    6. Shlomi Aber feat. Lemon - Moods (Original Mix)
    7. Adamski - Killer (Lexicon Avenue Remix)
    8. Art G & Justin Xara - Rajah (Tim Davison Remix)
    9. Stel & Good Newz - Particle (Nick & John Dalagelis Remix)

    Danke an alle Zuhörer! ;)

    Heute gibts bei globalbeats.fm wieder ein buntes Programm zwischen den musikalischen Schubladen angesiedelt. Ab 19 Uhr mit Jiri Fenrick auf dem Blue und Mathes auf dem White. 21 Uhr dann mit mir wieder auf dem Blue. Schaut einfach mal rein. :yes:

    Super, dass hier schon ein Thread existiert. Ein großartiger Film, Abseits des Mainstream Kinos, der einem viel Spielraum für Interpretation lässt. Ich habe mir die DVD geholt und mache mich jetzt ran alles zu ergründen. Habe ihn erst einmal gesehen, aber ich werde ihn mir noch viele Male anschauen und mir meine Story zusammenspinnen. Wenn es spruchreif ist, schreibe ich es dann hier rein. :D

    Absolut geile Platte, die wohl besser zu Labels wie Baroque passt als zu Blackhole. Aber ist Wurst, hauptsache schöne Musik. 3 progressive trancige Brecher für die Tanzfläche gemacht, leichte Houselemente drin. Die frische unbeschwerte Melodie von Dreamcatcher gefällt mir am besten.

    Original: 5/6
    Estafan Folsch Remix: 5/6
    Dreamcatcher: 6/6

    Zitat

    Original von InDeepSpace
    Wirklich eine schöne Nummer; mit das Beste was ich im Uplifting-Bereich dieses Jahr bisher gehört habe.

    Die A-Seite 'Solid State' ist absolut belanglos.

    Aber für Nolthando gibt es verdiente 5/6.

    So sehe ich es auch, gegen Nolthando sieht die A- Seite sehr blass aus. Sehr schöne Melodie hat der Menno da zusammengezimmert. Die B1 ist die optimale Einleitung in ein gelungenes Trance- Set.

    A1 : Solid State (ft. Re:Locate): 3,5/6
    B1 : Nolthando - Original intro Mix: 5/6
    B2 : Nolthando - Extended Mix: 5/6

    Ist ja in diesen Tagen als 2 x 12" herausgekommen. Neben den zwei (bombigen) Remixen von Gabriel & Dresden sind auch noch weitere hochwertige Mixe mit drauf. Bin der Meinung Adam Freeland toppt sogar noch die G & D Versionen, aber nur der Instrumentale weil die Vocals in dem einen Mix sehr exzessiv eingesetzt sind. Geht noch bisschen böser und elektroider zur Sache, als die Versionen von den Meistern.
    Der Sharam Jay ist breakig gehalten. Immer wieder schön zu sehen was aus einem recht schnulzigen Gitarrenpop- Song herauszuholen ist.

    Gabriel & Dresden Club Mix: 4,5/6
    Gabriel & Dresden Unplugged mix: 5,5/6
    Adam Freeland Loud mix: 4,5/6
    Adam Freeland Instrumental: 5,5/6
    Sharam Jay Remix: 4,5/6
    Original Album Version: 3/6

    Zitat

    Original von Yamchu
    also den track find ich langsam einfach nur noch total nervig & schlecht ... ist fast wie jedes jahr. der väth hats gespielt & alle findens geil ... nee ohne mich :no:

    Genau meine Meinung. Diese üble nervende Akkordeonmelodie passt zwar zum "Gude Laune Sven", aber das gleich wieder jeder Lokalheld das Ding in seine Sets einbauen muss, so gelungen finde ich es nicht.

    Heater (Original Mix): 2/6
    Heater (Vonstroke Mix): 1/6
    Ultraviolet: 2,5/6

    Klasse Platte, im Original kommt die dunkle Melodie schön entspannt heraus. Der Kanzyani Remix geht nochmal druckvoller nach vorne. Dieser minimale Remix mit Gel Ebril ist mir zu verklickert und nichts für mich.

    Original Mix: 5,5/6
    Valentino Kanzyani Remix: 5/6
    Shlomi Aber & Gel Ebril Remix: 2,5/6

    Kann ja sein das mal ne Schuljahrwiederholung drin war, oder? Ist eben kein Tiefgang sondern einfach mal wieder ne typische deutsche Ulk- Komödie. Ich werd unbedingt gehen, ist ja vom Regisseur von "Harte Jungs". Und Axel Stein's Komik bringt einen immer zum Lachen.

    Zitat

    Original von plasticangel
    die ganze Discover Crew benutzt wohl das gleiche Sample Set... klingt alles gleich . / Askew / Tyas / Callaghan / Downey

    So ist es. Diese Platte wirkt aber trotzdem frisch und die Melodie ist gut umgesetzt. Ist noch eine der besseren im Discover Sound- Einheitsbrei. Ich weis auch nicht, arbeiten die alle an John Askews Rechner bzw. in seinem Studio?

    A1: Aly & Fila Remix 4,5/6
    B1: Greg Downey Remix 4,5/6

    Anjunabeats kommt nach einer Reihe schwächerer Scheiben wieder in Fahrt finde ich. Oceanic und die Scheibe hier sind ganz großes Kino und der Sound Uplifting, der mich persönlich berührt.
    Spitzenmäßig harmonische Melodie, nicht so hektisch zusammengehackt wie in anderen Tracks. Die Breaks schön ausgestaltet nicht zu kurz, nicht zu lang. Daniel Kandi packt noch paar zusätzliche Flächen rein, die nicht unbedingt nötig sind.

    A1: Original Mix: 5,5/6
    B1: Daniel Kandi & Mark Andréz Remix: 5/6

    Bestes Stück Uplifting was ich in letzter Zeit gehört habe, wunderbare Pianomelodie die im Original am besten herauskommt. Anonsten überzeugt mich noch der Ambient- House Remix von Satoshi Fumi, aber nur der Thousand Spring. Der Tyas ist zwar einbacken, aber das starke Original macht ihn gut.

    Original Mix: 5,5/6
    Super 8 & DJ Tab Remix: 4,5/6
    Sean Tyas Remix: 4/6
    Satoshi Fumi's Unduation Remix: 3,5/6
    Satoshi Fumi's Thousand Spring Remix: 5/6

    Eine Mischung von Sounds aus den letzten Erfolgshits, einzig der Cressida Remix wirkt noch frisch. Die Clubmixe gehen auch ganz gut, aber wer die alten Sachen hat, kommt ohne die Platte aus.

    Album Extended: 4/6
    Cressida Remix: 4,5/6
    Club Mix: 4/6
    Club Dub: 3,5/6

    Tanzcafè Calypso 001

    1. Aril Brikha - Leave me
    2. ID - ID
    3. Matt Rowan - Mogul
    4. Robert M - Eivissa (Original Mix)
    5. Karen Overton - Your loving arms (Damien Heck Remix)
    6. The Timewriter - Handsome machine
    7. Aril Brikha - Kept within
    8. Shiloh feat. Michelle Chivers - Vista Cruz (Vocal Mix)
    9. Rob Lemon - Perfect (Ivan & Dan Daniel Remix)
    10. Maxie Devine And Veerus - Automatik (Original Mix)

    Dank an alle die dabei waren, bei der ersten Ausgabe vom Tanzcafe. Das Konzept lautet: Tanzbare, progressive melodische Musik aus allen Bereichen. Gelegentlich mit Vocals und mit Einfüssen aus früheren musikalischen Epochen, dem zunehmenden Aufkommen der Synthesizer. Der Name der Sendung stammt von einer früheren Bar in Chemnitz, an deren Stelle mittlerweile ein Großraumdiscotempel steht.

    Ich bin auch der Meinung dieser Nu- Style von Martin Roth, den ich keineswegs übel finde, passt einfach nicht zu der Nummer. Dieses emotionale Stück Vocal- Trance wirkt dort sogar ziemlich vermurkst. Die alten Mixe von 2003 bleiben das Maß aller Dinge. Ferry Corsten eröffnete damals glaub ich sein Sensation White Set damit, ein Klassiker.

    Afterburn Remix: 6/6
    Syndique Remix: 4,5/6
    Martin Roth Remix: 2,5/6

    Inner Motion 089 mixed & comp. by SilverSurfer 07.08.07

    1. Sunscreem - Looking at you
    2. Anil Chawla - Everyone loves candy
    3. Matt Rowan - Her Strength (D- Fuse & Mike Hiratzka Remix)
    4. David Forbes - Escape
    5. Brian Eno - An Ending (Ascent) (Leama & Moor Remix)
    6. Antix Feat. Rob Salmon - Tame the beast (Andre Absolut Remix)
    7. Coldplay - Speed of sound (Steve Porter Remix)
    8. Stel Feat. Natasha - The girls from brazil (Mashtronic Remix)
    9. Cressida - Flowjob
    10. Hiroyuki Oda - Caract

    Danke fürs Reinhören, das war vorerst das letzte Mal Inner Motion mit mir. Es wird umstrukturiert zwischen den Kanälen, kein Streit, alles in bester Ordnung! ;)
    Meine neue Sendung wird "Tanzcafè Calypso" heißen und bereits nächste Woche am 28.08. laufen. Was es mit dem Namen auf sich hat und weitere Infos dazu später. Ich danke Mathes & Maurice für die Zusammenarbeit unter Inner Motion.

    Ein sehr durchschnittlicher Track, ich kann nicht verstehen warum ihn auf der Nature One soviele gespielt haben.
    Geht mir zuviel ins monotone Minimale. Breakfast knallt zwar noch ein bisschen Echo drauf und paar alternative Töne, aber das war es dann auch schon.

    Original Mix: 3/6
    Breakfast Remix: 3,5/6

    Platte ist nicht an mir vorbeigegangen, steht bei mir im Schrank. Besonders den Cressida Remix habe ich oft gehört/ gespielt. Sehr schöne mystische Melodie, die im Cressida Remix am besten herauskommt. Aber auch die digitalen Versionen mit dem breakigen MoodFreak Remix sind klasse gemacht. Weiter so, willkommen an Bo(a)rd!

    Original Mix: 4,5/6
    Cressida Remix: 5/6
    Deja Vu Remix: 4,5/6
    MoodFreak Remix: 5/6

    Zitat

    Original von Hayden
    Aber wenn Philipp Degen noch einmal spielt dann sprenge ich den selber in die Luft dieser Penner ist ein Risoko wie ich es noch nie gesehen habe.

    Das stimmt, glatte Note 6 der war hinten ein Risiko und wenn man ihn vorne angespielt hat, konnte man den Ball gleich zum Gegner geben.
    Dortmund war aber insgesamt erschreckend schwach, im Mittelfeld die Zweikämpfe abgegeben (Kehl total von der Rolle), vorne keine Durchschlagskraft und sich dann auskontern lasssen.
    Bayern würde ich noch nicht so hochjubeln. Was Rostock gezeigt hat, war kein Bundesliganiveau.

    Artist: JS 19
    Titel: Rosegarden
    Label: Vip Recordings
    Code: vip005
    Richtung: Progressive House, Progressive Trance, Techhouse, Electro
    Release: 08/2007

    Auch hier haben wir ein Stück mit schönem progressiven Beat und Fem- Vocals, sowie einem langen Sirenensound. Ist für die großen Parties wie gemacht finde ich und dürfte auch auf den kleinen seine Wirkung nicht verfehlen.
    Der Komytea Remix ist deutlich tranciger mit mehr Sounds in der Melodielinie. Einflüssen aus verschiedensten EDM Stilen sind vorhanden.

    Original Mix: 5/6
    Komytea Remix: 5/6

    Artist: Rob Lemon
    Titel: Perfect
    Label: Captivating
    Code: CVSA049
    Richtung: Techhouse, Progressive House, Electro
    Release: 08/2007

    Bei der neuen Captivating handelt es sich um eine Lizensierung aus der Schweiz. Rob Lemon, bekannt mit Sex in Zürich, hat hier eine Scheibe zusammengebaut, die eigentlich nicht zu Captivating passt. Es werden dort ja Uplifting- Trance und Tech- Trance Bretter releast. Somit passt diese Scheibe auch eher in ein Set von DJ Hell als in eins vom Armin. Macht aber nix, denn dieser beherrschende tiefe und lange Synth, der in allen Remixen bestimmend ist, hat etwas sehr spannendes. Der Track schafft Stimmung ohne Flächen oder zusätzliche Melodieelemente. Lützenkirchen geht vom Beat noch mal straff in die Techhouse- Richtung.
    Eine Platte die mit Trance nicht viel zu tun hat, aber dennoch reinpasst und eine geheimnisvolle Atmossphäre in ein Set reinbringt.

    A1: Original Mix 5/6
    B1: Yvan & Dan Daniel Mix 5/6
    B2: Luetzenkirchen Remix 5/6