Beiträge von t-low

    Am Anfang und Ende sind Female Vocals "I will be there by your Side" im Mittelteil "So dam beautyful" zu hören. Im Mittelteil kommen Lead Pads im Offbeat als Melo dazu.

    Kennt den Track jemand ? Lief auf der "Rush Final closing Party 02-04-2005 live on Radio Nova969 Australia with Adam White" Vielleicht hat ja jemand sogar die Playlist !?

    Danke für Feedback ! :)

    Zitat

    Original von Southern

    Die deutschen schicken wieder einen Weltherrscher ins Rennen, dieses mal werden aber keine Autobahnen gebaut. - Gut so. :D

    greetz West :)

    dieser kleine Profilneurotiker dem wir die Autobahnen zu verdanken haben war aber ein Ösi, der sich bei den deutschen eingeschleimt hat :D

    aber der Ratzi wird seinen Job schon meistern... 8)

    Olli is kult ! Ich schaus auf jedenfall, wegen ihm kauf ich mir auch immer die TV-Spielfilm (Kalkofes letzte Worte) ...der Typ trifft echt immer den Nagel auf den Kopf mit seine bissigen und satierischen Kommentaren und Parodieen. Am geilsten find ich's immer wenn er den "Volksmusik Achim aus dem Osten" verarscht (Das sind wirklich seit der geburt getrennte Zwillinge) :D :D :D

    Absolut Empfehlenswert ! Comedy auf höchstem Niveau, auch wenns nicht jeder versteht, verstehen mag.

    Hui... Respect !!

    geht gut ab der Track, hat auf jedenfall potential zu nem Floorfiller :D

    würd mal gern die ganze Version hören um bessere Angaben zur Kritik machen zu können.

    Aber bis jetzt, gefällt mir die Melodik von Hauptteil sehr gut. Der Break passt auch, Soundquali kann man wirklich nicht meckern (hast mit Reason gemacht ?) Aufbau kann ich nicht beurteilen da das Sample doch zu kurz ist. Aber alles in allem gefallt mirs echt gut !!

    Normalerweise schau ich aus protest solche "Mega toll angepriesenen US-Top Erfolge muss man schauen Serien" nicht an. Irgendwie hat mich auch die ganze "Nur noch 5-4-3-2-1 Tage bis Lost" tierisch angenervt. Seltsamerweise hab ich zum Pilot dann doch mal reingezappt und war ehrlich gesat positiv überrascht !

    Zitat

    Original von Trancer
    Den Pilotfilm fand ich auf jeden Fall gut! Bleibt nur die Frage offen vie viele Episoden bzw. gar Staffeln es davon geben wird?!

    ich hab irgendwo gesehen das die so ungefähr 40-50 Tage auf der Insel verbringen, das ganze soll mehr oder weniger in realtime verfilmt sein, sprich zu jedem Tag gibts eine Folge. Bin mal gespannt wie das ganze ausgeht ! Werden sie gefunden, werden sie von dem komischen Viech verspeißt, oder essen sie sich am schluß noch selbst auf .... ?? ma abwarten...

    Läuft grad mal wieder auf Pro7...Einfach ein geiler Film über die letzten Tage kurz vor dem Abi.
    Da werden Erinnerungen an die einfach geile und machmal stressige Schulzeit bei mir wach :rolleyes: Lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen, da das doch jeder von uns schon erlebt hat oder noch vor sich hat ! Auch ganz gute Darsteller wie Daniel Brühl, Axel Stein, ... :)

    Gibts eigentlich irgendein Sender der die ASOT Episoden auch mal wiederholt ? Ich habs irgendwie voll verplant mir die 189 aufzunehmen. Und auf UKTA is nix und ets-global hat keine Torrents mehr, kann das sein ?( Würde mich riesig freuen wenn einer von euch ne Site kennt wo solche Set's von Armin und co. gespielt bzw. wiederholt werden :yes:

    greetz
    t-low

    Vielleicht das ?

    Phuture - Cocain

    Album: Mad On Acid - A Comprehensive History Of Acid House Music (Disc 1)

    ...das ist auch schon ein paar Tage alt...

    Vieleicht hilft dier ja dieser Erfahrungsbericht weiter....


    Bauweise: geschlossener, ohrumschließender, dynamischer Kopfhörer

    Kennschalldruckpegel: 91 dB SPL/mW

    Übertragungsbereich: 16-28.000 Hz

    Nennimpedanz: 55 Ohm

    Klirrfaktor: <0,3 %

    Kabel: steckbares 99,99 % OFC-Kabel, ca. 3 m, einseitig geführt
    Anschlussstecker vergoldeter 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker
    Adapter 3,5/6,3 mm Klinke, vergoldet, schraubbar

    Nettogewicht: (ohne Kabel) 240 g


    Straßenpreis z.Z.: ca. 150 €


    Was einem bei den Daten sofort auffallen sollte, ist zum einen der weite Frequenzgang (16-28k; vgl. HD25: 16-22k) und zum anderen der relativ niedrige Kennschalldruckpegel, der mit 91dB fast 30dB unter dem des HD25 liegt und auch deutlich unter denen anderen „DJ-Standards“ wie MDR-V700 oder RP-1210. Letzteres macht sich beim heimischen Test am Xone:62 auch sofort bemerkbar. Man muss dem Hörer deutlich mehr Verstärkerleistung zur Verfügung stellen, als dem HD25, damit er auf Touren kommt. Das sollte bei einem vernünftigen Pult kein Problem darstellen, macht ihn aber vielleicht nicht gerade zum Mitspieler eines Pultes, das in diesem Bereich eine Schwäche hat. Es sei noch mal daran erinnert, dass es sich eigentlich um einen Studiokopfhörer handelt, der in diesem Umfeld meist an speziellen Headphone-Amps betrieben wird.


    Tragekomfort/Verarbeitung
    Der Hörer sitzt sehr angenehm und die 240g fallen kaum auf. Die sehr großen geschlossenen Muscheln umschließen das Ohr sanft und ohne Druckgefühl (auch für Brillenträger kein Problem). Alles sitzt da, wo es hin soll und auch extremes Head-Banging lässt ihn nicht großartig verrutschen. Übrigens hatte ich als Vergleichsmodell auch noch einen Sony MDR-7506 in Betracht gezogen, der in diesem Punkt vollkommen versagte. Vielleicht lag es aber auch nur am ausgelutschten Vorführgerät.
    Der weite Bügel stellt sich automatisch auf die Kopfgröße ein, so dass man nicht noch ewig daran herumstellen muss. Besonderer Clou: Beim Absetzen wird der Ton komplett abgeschaltet. Dies geschieht durch mehrere (?) kleine Schalter, deren Funktionsprinzip sich mir bisher noch nicht komplett erschlossen hat. Aber: Es funktioniert perfekt und man muss auch keine Angst haben, den Ton versehentlich durch eine Kopfbewegung zu deaktivieren. Der Sinn ist im Recording-Studio zu suchen: Durch das Abschalten des Tons werden Rückkopplungen zwischen dem Monitor-Kopfhörer des Sängers und seinem Mikro im Falle des Absetzens verhindert. Ich hoffe nur, die Schalter halten auch schön lange und man hat da keine Sollbruchstelle eingebaut.
    Sollte dieses Schicksal das 3 Meter lange Kabel ereilen, so lässt es sich sehr schnell durch den verwendeten Mini-XLR Stecker austauschen, der im Gegensatz zu manch anderen Konstruktionen mit Klinkensteckern verriegelt wird. Zu dem bietet AKG optional ein 5 Meter Spiralkabel an. Am anderen Ende sitzt die obligatorische vergoldete 3,5mm Klinke, die über einen geschraubten Adapter auf 6,3mm aufgewertet wird. An dieser Stelle muss ich mir aber mal wieder die Frage stellen, warum die Hersteller nicht mal dazu übergehen, einen (gewinkelten?) Stecker von Neutrik zu verwenden, der deutlich länger halten wird, als diese geschweißten Sachen. Also ist im Zweifel mal wieder basteln angesagt. Aber das ist dann doch wieder Nebensache und dürfte niemanden ernsthaft stören, geschweige denn vom Kauf abhalten.


    Klang
    Nun, es handelt sich wie gesagt um ein Studio-Modell und genauso klingt er auch. Linear und sehr fein auflösend. Etwas ungewohnt für einen, der den HD25 gewohnt ist, ist die fehlende Überbetonung des Tieftonbereichs. Dieser kommt etwas seichter daher, lässt daher aber auch einige Nuancen erklingen, die der HD25 mit seinem Druck überspielt. Alles in allem ist der Sound weniger „Club-like“ und geht mehr in die gehobene HiFi Richtung (auch wenn man dort sicher noch ein Vielfaches ausgeben könnte...). Man muss ihn einfach mal gehört haben. Nicht umsonst war und ist der „ältere Bruder“ K-240 ein sehr beliebter „Einsteiger“ –Kopfhörer in die Welt des High Fidelity.


    Sonderkategorie: DJ-Tauglichkeit
    Alles Bisherige mögen sachliche Daten und Eindrücke sein, sagen aber für sich alleine noch nicht sehr viel über die Praxis aus.

    Erste Feststellung: Ich würde dieses Ding nicht zu einem Gig mitnehmen, denn dazu ist das ganze Gerät einfach zu groß. Auch wenn ich kein DJ bin, der mit der „Ein-Ohr-Technik“ (dafür ist er sowieso ungeeignet) auflegt, so ist er mir doch zu unhandlich, denn wenn ich ihn um den Hals hängen habe, überdecken die Muscheln mein halbes Gesicht (ja, ich habe einen kleinen Kopf ). Da hat der HD25 seine absolute Stärke.

    Zweite Feststellung: Die Investition in einen Kopfhörer wie den AKG K-271 ist für die Leute interessant, die in den eigenen vier Wänden auflegen oder einfach Musik genießen wollen und deren Nachbarschaft diese Leidenschaft nicht teilt. Sicher tut es da auch ein sehr viel billigerer Kopfhörer, aber die 150€ sind in den K-271 unter Umständen besser investiert, als in ein Paar billige Monitore, deren Leistung man eh nicht ausreizen können wird und die klanglich vermutlich weit tiefer liegen. Hier liegt für mich auch das Argument für einen Zweit-Kopfhörer, denn was einen DJ-Kopfhörer auf der einen Seite auszeichnet, kann auf der anderen Seite die Auswahl erheblich einschränken und muss nicht unbedingt auch das Optimum für andere Anwendungen darstellen.


    Fazit
    Kurz und knapp: Ein wirklich professionelles Teil, das kaum Wünsche offen lässt.

    Soweit ich weiß, bietet AKG darüber hinaus für Studio Anwender die Möglichkeit, einen ganzen Satz von den Teilen zu ordern, die nach der Produktion einzeln getestet und so selektiert werden, dass man möglichst gleich klingende Modelle erhält, um auch die geringsten Toleranzen auszuschließen. Einen Blick (Hör?) wert ist außerdem der halboffene, in drei Ausführungen verfügbare K-240 (-Monitor/-Studio/-DF), der ein paar Euronen weniger kostet und so etwas wie eine Legende darstellt (habe ich selber aber nicht getestet).


    ...auch meiner Meinung nach ist der K-271 ein ausgezeichneter Monitoring Kopförer da er sich eben schön dezent im Bassbereich zurückhält, und dadurch nichts überspielt und anderen benachbarten Frequenzen platz lässt. But try bevor buy :)

    Zitat

    Original von CJ The Angel
    Also, ich hab auchschon sehr üble Sachen über die Sonys gehört (Qualitativ). Auch ein Grund, warum die bei mir erst garnciht zur Debatte stehen :)

    Recht hatt er ! Verabreitung lässt bei denen echt zu Wünschen übrig :upset:
    ...it's not a trick, it's a SO-NIE !
    :D

    Ich hab den Sennheiser HD 25 und den TechnicsRP-DJ 1200 und muss sagen das mir der HD 25 klanglich besser gefällt (hat noch mehr bumms als der Technics) ist ja aber auch kein Wunder, da der Sennheiser aus dem Studiobereich kommt und auch für Monitoring sehr gut geeignet ist. Was auch noch ein für den HD 25 spricht ist, das das Kabel komplett austauschbar ist falls es mal defekt sein sollte. Das Kabel ist auch von Haus aus gut 1/2 Meter länger als das vom Technics.
    Allerdings bringt der Technics gleich beide Klinkengrößen mit (die auch noch vergoldet sind), was duchaus sehr praktisch sein kann für MP3 Player, Discman, etc. Die Ohrmuscheln lassen sich ja bei beiden verstellen, und beim Technics kannst sie auch komplett bis zum Bügel einklappen, was einem beim Transport durchaus Platz spart. Aber auflegen macht mit beiden Spaß :yes: Und wenn mich nicht alles täuscht hat der Sennheiser sogar 5 Jahre Garanite ! :)

    ...geht mir teilweise auch so ! Mit Mails hab ich das Problem nicht so, es sei denn ich erwarte eine wichtige. Aber wenn ich's Handy vergesse oder Akku leer ist, komm ich mir schon teilweise irgendwie "nackt" oder "verloren" vor. Ohne Handy weiß ich ja nicht mal die Uhrzeit wenn ich unterwegs bin... Is schon komisch oder sogar ein wenig erschreckend, was da für neue Volkskrankeiten entsehen im Zeitalter der Modernen kommunikation :hmm: Also ehrlich gesagt will ich auch nicht unbedingt immer und überall erreichbar sein, und wenns das Handy mal längere Zeit ausgeschalten ist, kommen auch solche Fragen wie: ... was denn eigentlich los sei, hab mir schon sorgen gemacht, etc. Ist es Heutzutage überhaupt noch möglich sich zu treffen oder was auszumachen, ohne ein Handy zu benutzen ?! Vor nicht mal 10 Jahren hats doch auch irgendwie noch funktioniert ! Ich hab mir auch schon öfter mal die Frage gestellt ob die Moderne kommunikation eher Fluch oder Segen ist ?! ?( Dahinter gekommen bin ich aber auch noch nicht wirlkich :no: :) Naja, whatever.... ohne die Moderne kommunikation würds ja nicht mal dieses Forum geben, also hats schon mal einen Vorteil mehr, und missen will ich mein schönes Nokia Handy auch nicht :D

    bedingt duch meine Ausbildung als Kaufmann im EH (vor allem verkauf von Tonträgern) und meinem jetzigen Job als Tontechniker hab ich ne ziemlich große Bandbreite was mein Musikrepertoir angeht. Es kommt dann meistens immer auf meine momentane Stimmung an was ich dann laufen lasse, dazu gehören dann:

    Blumentopf, Freundeskreis, Fanta 4 (wenns Hip oder Hop sein soll)

    Air, Josè Padilla, Kruder & Dorfmeister, Nightmares on Wax, Morcheeba, Thievery Corporation, Zero 7, Moby, Smith & Mighty, Deep Dive Corporation (Compilations von DJ Kicks! Cafè del mar, Sunset Chill, Back to mine, Hotel Costès, Spacenight ... wenn's mal ruhiger sein muss.

    im Sommer gern auch mal Buena Vista Social Club, Ibrahim Ferrer, Ruben Gonzales und auch guten alten Roots Reggae natürlich von Bob Marley, Israel Vibration, Alpha Blondy, Lee Perry, Max Romeo, Peter Tosh, Steel Pulse, Gentleman,...

    Faithless, Dido (Rollo & Sister Bliss), Groove Armada, Massive Attack, Depeche Mode,... immer wieder gern

    auch mal Madonna, Coldplay, Jamiroquai, Red Hot, Chilli Peppers, Tracy Chapman, Eric Clapton, U2, Lenny Kravitz, ...

    auch klassiker und Evergreens aus den 70ern und 80ern und ab und an mal die frühen House Gschichten wie auf den Cream Classix Compilations

    ...die Musik muss eben ein gewisses Niveau haben (schni schna schappi :no: :autsch:) und gut gemacht sein das ich sie mir kaufe !

    Aber mein Herz häng voll und ganz am Trance, und das schon seit den frühesten Anfängen. Davon kann und werd ich nie genug bekommen ! (...Trance ist einfach in Musik gebannte Orgasmen)
    :yes:

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen :yes:

    Meiner Meinung nach ist Armin zur Zeit der beste DJ und Produzent !! und auch seine remixe sind einfach genial ! Der Bursche hat's einfach drauf ohne ende. ...und noch 5 Minuten bis zur neuen ASOT Episode auf ETN.fm :huebbel: Armin ruuuuuulez :D

    Zitat

    Original von DannyTetsuo
    ich lade mir trotzdem meine sets weiter runter und meistens sind es auch nur radiomitschnitte, aber ich kann doch net jede sendung einzeln mitschneiden :autsch:

    in diesem sinne... 8)


    ... sehe ich genau so :p

    timeok kannst du mir die Quelle verraten wo du dein Argument her hast, oder bist du in der Radiobranche tätig !? Klingt ja schon logisch und nachvollziehbar, würds aber trotzdem mal gern irgenwo nachlesen wenns dazu ein Gesetzesauszug o.ä. gibt.

    Danke schonmal :)

    ...hätte wetten können das ich gleich fündig werde, naja...

    Suche die Lyrics zu "Mindcircus von Way Out West feat. Tricia Lee Kelshall" (galub zumindest das die so heißt)

    ...G&D Remix, einfach nur geil :huebbel:

    Danke schonma

    Ich bin mir fast ziemlich sicher das solche Sets die im Radio laufen und aufgezeichnet werden aufjedenfall auch gezogen werden dürfen (wenn man sie dann nicht mehrfach brennt und dann noch verkauft...) man darf soche Mitschnitte an eine bestimmte Anzahl von Personen weitergeben (galube 5-10 Personen, an mehrere ist eigentlich nicht erlaubt) Ich hab dazu auch mal ein Bericht im TV gesehen, war glaub Planetopia oder so was, und da war die Rechtslage ziemlich eindeutig das es legal ist sich im Radio Musik aufzuzeichnen, und diese dann für den Eigenbedarf und auch als Geschenk an Freunde zu benutzen. Die haben sich auf irgendein Gesetz aus den 80ern berufen; damals wars ja auch erlaubt sich Mitschnitte von Liedern auf das gute alte Tape zu ziehen... (Nur ab einer bestimmten Anzal von Verfielfältiungen wirds eben kritisch...) In dem Bericht haben die sogar einige RadioRip Programme vorgestellt und getestet... ! Einziges Manko ist eben das die (normalen) Lieder im Radio meist nicht von Anfang an bzw. nicht zu Ende gespielt werden (kennt's ja bestimmt selber was die Moderatoren da alles so labern wenn ein Lied anfängt, oder faden es raus wenns Zeit für Werbung oder Nachrichten ist. Wenns aber der Armin und Co. ist die da reinlabern hab ich gar nichts dagegen :D Also ich bin mir fast zu 100 % sicher das es Erlaubt ist , sonst würden UKTA und Co. die ja auch nicht zum Download ins Netz stellen !

    ich hatte mal das Video "One Night in Paris" (genialer Name) :D
    ein paar Jungs und ich haben uns dann einen Lustigen Videoabend gemacht...
    Aber mehr als einmal sehen musst du das auch nicht, ist erstens in ner ziemlich madigen Qualität (mit Night Shot - Restlichtverstärkung gefilmt) und die alte lässt sich nur pimpern und verzieht dabei kaum ne Miene :hmm: Also sowas passives wünsch ich niemanden inst Bett :sleep: :sleep:
    Das Motto: Dumm f**** gut, trifft in diesem Fall nicht zu !
    Ist genau son Trash Porno wie der von der Pam Anderson.
    Mein Urteil: nicht Empfehlenswert :no:

    na für solche zwecke gits doch erstklassige Gitarren Samples, wie z.B. ProSamples 50 Real Guitars,ProSamples 16 Guitar & Bass, Steve Stevens Guitar Sample Collection oda Total Spanish Guitar, ..... und falls du mit Logic arbeites gibts das PlugIn EVD6 das emuliert dir sämtliche Saiteninstrumente... :p

    Also ich behaupte jetzt mal : dieses " Zeichen ist die Abkürzung für das Längenmaß "Inch"
    (Englische und US-amerikanische Maßeinheit) Das Inch entspricht dem englischen Längenmaß » Zoll «. In Deutschland als » englischer Zoll « bezeichnet, was 0,0254 Meter, also 2,54 cm entspricht.
    Aber, Zoll ist nicht gleich Zoll. Das Zollmaß kann je nach Land und Stadt unterschiedliche Längen haben. Platten gibts in 7" , 10" , 12"

    Folge desen müssten,

    7" Platten einen Durchmesser von 17,78 cm haben
    10" Platten dann logischer weise 25,4 cm
    12" er haben dann 30,48 cm Durchmesser

    kommt auch ziemlich genau hin, wers mal abmessen möchte :yes:

    Sorry aber was versteht ihr denn unter Bootleg ? Soweit ich weiß sind Bootlegs illegale Mitschnitte von Konzerten, bzw. micht autorisiert hergestellte Aufnahmen = Raubpressung oder meint ihr eher Bastard Pop (zusammenmischen 2er meist unterschiedlilcher Sounds) ? klärt mich bitte auf :yes:

    Zitat

    Original von rodemkay
    wollte nurmal prollen habe heute nen 1200er für 299 im sofort kauf erstanden, also suchen und warten lohnt manchmal

    :huebbel:

    Boah ey, da hast ja wirklich ein sehr geiles schnäppchen gemacht ! ... es geht aber wirklich nix über den guten alten Technics 1200/1210 wenn du dein Leben lang daran freude haben willst !
    Meine zwei 1210 er laufen schon seit ca. 10 Jahren ohne zu mucken ! Lieber a bisserl sparen und dann was für die Ewigkeit haben !

    [quote]Original von David


    Zehn Tage saufen und Spaß bis zum umfallen und leider direkt danach ab zur Musterung :D

    Einige Leute, die bisher in meiner Klasse waren, werde ich nach der Tour wahrscheinlich nie wiedersehen und mit ein paar Anderen werde ich noch ein Jahr weitermachen, um dann hoffentlich mein Abi abstauben zukönnen.

    ... Na dann viel Spaß bei der Musterung und dem Berühmt berüchtigten "EKG" (Eier Kontroll Griff), ich habs zum Glück schon hinter mir, und kann nur sagen das war das erste und letzte mal das ein Typ mir an die Eier gefasst hatt ... !! :dead: Ansonsten, halt den Kontakt zu den leuten die dir wichtig sind aufrecht, da sprech ich aus Erfahrung... Man findet nie wieder so gute Freunde wie aus seiner Jugendzeit :yes: Und viel Erfolg beim Abi !

    Greetz
    t-low

    Original von RayKayne
    Scooter


    Nein! Die bekommen keinen Orden von uns, das kannst du vergessen...


    ...kennt ihr die alten B-Seiten von Scooter ? Da sind teilweise richtig geile Nummern drauf, ich sag nur "Rhapsody in E" - ein richtiger Trance-Klassiker !! Den neuen Scheiß kann man allerdings ohne schlechtes Gewissen in die Tonne kicken !

    zur Ergänzung noch:

    Tanith
    Dag
    Mark Spoon
    Jens Mahlstedt
    Jens Lissat
    Gary D.
    Nikolai
    Casseopaya
    Luxor
    Nexxus

    ...und die ganzen alten Bonzai Heroes wie Jones & Stephenson, Hitchhiker & Dumont, Blue Alphabet,.......

    and last but not least: das gute alte Kraftwerk, ohne die zwei Freaks (Ralf Hütter & Florian Schneider-Elsleben würden wir wohl heute nicht solche Musik hören)

    Oha, den Thread hab ich ja auch total übersehen... bin auch schon seit einigen tagen "unter" euch...

    Also,

    am 21.06.79 erblickte ich in einem Ort namens Mutlangen das Licht der Welt. (Das ist ca 50km westlich von Benztown - Stuttgart) Irgenwie hab ich mich schon als kleines Kind für Musik interessiert, besonders für elektronische. Anfangs noch sowas wie Dance2Trance und Co. Meine ersten Heroes waren Age of Love, Cosmic Baby, Mijk van Dijk, Kid Paul,.... Dementspechend haben sich auch meine ersten angehört. Aber bis ich damals erstmal einen guten Plattendealer gefunden hatte,... naja. Durch die Liebe und den Wissensdurst der Musik mit allem drum und dran,
    ha bich ne ausbildung in einem Eletronik Fachgeschäft gemacht, und mir dort meine treuen 1210er gekauft hab. Doch damit noch nicht genug, ich bin seit ca. 2 Jahren in München und hab hier ne Ausbildung zum Tontechniker gemacht, da mir das ganze know how ums produzieren, microfonieren, mischen, .......... noch gefehlt hat. Jetzt mach ich einen kleinen Exkurs ins musikalische, denn das ist ja nie falsch in dem Business !

    ceeya
    t-low (orig. Tilo Abele)

    ist zwar keine Hollywood Produktion, aber das Zitat is trotzdem sehr geil....


    ... weist du was ich manchmal denke, es müsste immer Musik das sein, bei allem was du machst.
    Und wenn's so richtig scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle wo es am aller schönsten ist, müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.


    Na, wer kennt's :p