Beiträge von Guitar

    Ich fühl mich ja richtig ungebildet, dass ich so viele von diesen Büchern nicht kenne :shy:! "Per Anhalter durch die Galaxis" habe ich im Kino gesehen und den Film fand ich herrlich sinnlos-geistreich. Vielleicht werde ich mir später auch mal die Buchreihe vornehmen.
    Stephen King habe ich früher auch sehr gerne gelesen, aber mittlerweile halte ich vieles von dem, was er geschrieben hat, für Einheitsbrei. Aber auch wenn seine Romane meistens nicht besonders tiefgründig sind, lesen sie sich doch sehr gut nebenbei, da es an Spannung eigentlich nie mangelt. Am besten gefallen haben mir "Das Mädchen", "Friedhof der Kuscheltiere" (wesentlich besser als der Film) und "Es" :yes:.

    @ GambaJo: Meinst du das Buch "Der Schwarm" von Frank Schätzing? Das kann ich dir nämlich nur empfehlen. Es dauert zwar eine Weile, bis man durch die 1000 Seiten durch ist, aber aufgrund des gut recherchierten Fachwissens und der überraschenden Wendungen in der Handlung wird es nie langweilig. Einzig der Schluss hat mich nicht überzeugt; zum Ende hin driftet die Handlung doch ein wenig in Klischees und - leider - in Ami-Kitsch ab :no:.
    Von Patrick Süßkind habe ich "Das Parfüm" gelesen. Das Buch wurde hoch gelobt und ist wahrscheinlich schon ein Klassiker der deutschen Literatur, aber ich fand es nicht so dolle.

    Für mich geht's in der nächsten Woche nach Prag auf Abschlussfahrt :huebbel:! Alle sechs 13. Klassen unseres Gymnasiums fahren, das heißt um die 120 Schüler. Da wird so Einiges passieren, das weiß ich schon jetzt...
    Unsere Unterkunft ist ein recht zentral gelegenes 4-Sterne-Hotel (!!!) und gleichzeitig das Kongresszentrum von Prag. Ich hoffe nur, dass das gut geht; ich glaube nicht, dass wir dort groß Randale machen können. Als wir vor zwei Jahren in Straßburg waren, wollten sie uns schon nach der ersten Nacht aus dem Hotel werfen :D. Aber wer hält sich denn auch bitteschön auf einer Klassenfahrt an die Nachtruhe um 22 Uhr ?(?
    Na ja, diesmal werden wir wahrscheinlich eh nur selten im Hotel sein und uns lieber ins Prager Nachtleben stürzen. Ich freu mich schon total auf das "U Fleku"!
    Natürlich werden wir auch einige Ausflüge machen, zum Beispiel in die Brauerei Pilsen :D.

    An dieser Stelle interessieren mich die festgefahrenen Bestandteile eures Alltags, Dinge, die ihr euch angewöhnt habt oder Prinzipien, die inzwischen zu eurem Tagesablauf unbedingt dazugehören – Stereotypen eben. Ich fange einfach mal an:

    Wie Terrorkeks reserviere ich mir jeden Abend (unter der Woche) vor dem Schlafengehen mindestens eine halbe Stunde zum Lesen; am Tag habe ich dazu meistens keine Zeit. Ich brauche diese halbe Stunde einfach, um mich zu entspannen, egal, wie viel ich zu lernen habe: Wenn es reicht, stecke ich den Hefter in die Mappe, lege mich ins Bett und nehme mir ein Buch vor.
    Außerdem liegt neben meinem Bett immer mein Mp3-Player griffbereit, da ich den Tag für gewöhnlich mit Trance ausklingen lasse :D.

    Ich schlafe grundsätzlich bei geöffnetem Fenster.

    Wenn ich den Fernseher nicht benutze, ziehe ich immer den Stecker von Fernseher und Receiver aus der Steckdose; das Summen nervt mich sonst.

    Sowie ich zu Hause bin, wechsle ich die Klamotten und ziehe weite und bequeme Sachen an. Selbst im tiefsten Winter renne ich nur mit T-Shirt rum.

    Ich esse jeden Morgen mindestens eine Schüssel Kellogg’s, egal, ob ich pünktlich aufstehe oder um eine Stunde verschlafe. Das Frühstück fällt bei mir nie aus.

    Das waren ein paar Beispiele von mir. Wie steht’s bei euch?

    Bei mir lag die SPD vorne, gefolgt von der PDS. Das Ergebnis wundert mich nicht, aber bei Gelegenheit muss ich mir für die Thesen noch mal mehr Zeit nehmen und auch die Wichtungen vornehmen. Danke für den Link!

    Hinter dem Projekt Leama & Moor stecken Martin Smith und Andy Beardmore (a.k.a. Andy Moor). Bekannt sind sie ja wegen ihrer (fast) immer erstklassigen verträumt-schwebenden Remixe und ihrem einmalig progressiven Stil. Aber die beiden haben auch schon 2 eigene Produktionen released ("Angle Series 1" und "Shades of Red / Shades of Blue"), die ich allerdings nicht kenne.
    Neben Gabriel & Dresden sind Leama & Moor mittlerweile meine Lieblings-Remixer. Hier seht ihr eine Liste mit allen bisherigen Remixen (nicht ganz aktuell).
    Mein absoluter Favourite ist von allen mir bekannten ganz klar der Remix zu Brian Eno's "An Ending", dicht gefolgt von "Crayons 2004" und Gill Norris' "Forme". Den Remix zu Tiesto's "A tear in the open" kenne ich noch nicht, aber der kann ja nur ein Knaller sein :yes:!
    Hingegen überzeugen mich die Remixe zu Pop-Songs meistens nicht; vor allem den zu Nelly Furtado's " Powerless" halte ich für überflüssig :no:. Einzige Ausnahme ist der Remix zu Avril Lavignes "I'm with you", der ist echt eine Bombe!
    Die beiden haben auch eine eigene Seite, die aber zur Zeit noch offline ist. Trotzdem lohnt es sich, mal kurz draufzugehen. Aber seht selbst:

    http://www.leamaandmoor.com

    Ich hoffe, dass ich nicht ganz alleine dastehe, wenn ich diesen Thread voll und ganz der Literatur widme. Für mich ist das Buch oft die bessere Alternative zum größtenteils langweiligen Fernsehprogramm.
    Hier könnt ihr posten, welches Buch / welche Literatur ihr zur Zeit lest, welche Bücher ihr früher gelesen habt oder welche ihr noch lesen wollt. Ihr könnt Empfehlungen äußern, aber auch von bestimmten Werken abraten. Ihr könnt schreiben, welches euer Lieblingsbuch ist und welches Genre ihr allgemein bevorzugt. Ihr könnt fiktive Literatur oder Sachliteratur zur Sprache bringen. Natürlich könnt ihr auch euren Frust über die meist trockene Schullektüre loswerden :happy:. Es wäre meiner Meinung nach zudem sinnvoll, wenn ihr immer kurz den Autor, den Inhalt und das Thema, mit dem das Buch sich beschäftigt, umreißen würdet, sodass jeder selbst beurteilen kann, ob er sich dafür interessiert oder nicht. Theoretisch könnten wir auch das Bewertungssystem aus der Track-Section übernehmen :D.

    Ich lese zur Zeit von Goethe "Die Leiden des jungen Werther", nachdem es mir jemand sehr empfohlen hat; allerdings bin ich erst auf Seite 7 und kann deshalb noch nichts zum Inhalt schreiben.
    Wie ich an anderer Stelle schon mal erwähnt habe, hatte ich in den Sommerferien einige Klassiker der Weltliteratur gelesen, von denen mir besonders "Frankenstein" von Mary W. Shelley (6/6), "1984" von George Orwell (5/6) und "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley (5/6) gefallen haben. "1984" und "Schöne neue Welt" sind Sozialutopien, die auf verschiedene Weise eine mögliche Zukunft der Menschheit entwerfen. Gemeinsam ist beiden, dass sie auf eindrucksvolle Weise den Niedergang jeglicher Individualität und Selbstbestimmung beschreiben.
    "Frankenstein" behandelt ein noch immer brandaktuelles Thema, nämlich den Wunsch des Menschen, alles erkennen zu können und seine Selbsterhebung über die Natur. Es dürfte inhaltlich bekannt sein, dass ein künstlicher Mensch geschaffen wird, ein Monster. Nach dessen Schaffung entwickelt sich die Handlung zu einem wahren Drama: Sowohl der Schöpfer als auch die Schöpfung erleben ein derart leidvolles Schicksal, dass der Leser nicht weiß, für wen er Partei ergreifen und wem er sein Mitgefühl spenden soll. Am Ende steht das tragische Ende, das den Leser unterschwellig mit solchen Thematiken wie dem Recht auf Leben und Glück konfrontiert. Ein wirklich einzigartiges Buch; sollte man, denke ich, gelesen haben :yes:.

    So, und jetzt seid ihr dran!

    Ich habe vorhin in den Nachrichten erst mal gesehen, welche Ausmaße die neue Jahrhundertflut (es gibt in letzter Zeit irgendwie recht viele davon) in Bayern, der Schweiz und Österreich mittlerweile genommen hat. Nachtschatten, ich weiß zwar nicht, wo Klagenfurt liegt, aber hoffe, dass ihr dort nicht betroffen seid. Als vor drei Jahren die Elbe über die Ufer getreten ist, war auch Schönebeck bedroht und es war die Hölle los! Glücklicherweise blieben wir aber verschont :shy:.

    Bei uns hat es schon wieder den ganzen Tag geregnet und dadurch ist unsere Ferienabschlussfeier auf den Elbwiesen ausgefallen :autsch:. Heute werde ich wohl auch etwas früher als sonst ins Bett gehen. Um 23.30 Uhr - also gleich - werde ich mir "Die Firma" ansehen, dann lese ich noch "Schöne neue Welt" zu Ende (übrigens sehr zu empfehlen, das Buch).

    So long,
    :hmm:

    Die Links funktionieren nicht mehr! Ich hatte die drei Teile früher schon mal gehört und wollte sie mir jetzt auf Festplatte ziehen, aber bis auf einzeller.tk (wo man nur den ersten Teil bekommt), sind scheinbar alle Links entfernt worden :upset:! Gab's da vielleicht Schwierigkeiten mit dem Gesetz?

    Grandioser Trackaufbau, schön verspielt, zahlreiche Gimmicks, ein mehr als fantastischer Break und eine Gänsehautmelo, die von endloser Weeeiiitte träumen lässt... Alles in allem eine echte Trance-Perle :yes:.

    5,5 / 6

    Ich wollte mal nachfragen, was ihr von dem Kultspiel "Worms" haltet. Ich habe vor ein paar Tagen "Worms Armageddon" wiederentdeckt und nach dem ich ein Update heruntergeladen hatte, bekam ich es sogar unter Windows XP zum Laufen :huebbel:. Als erstes hatte ich mein "Trance United"-Team zusammengestellt und mit dem ziehe ich inzwischen alles um; vor allem Tiesto und Ferry Corsten sind richtige Profikiller :D. Für eine halbe Stunde gönne ich mir jetzt jeden Tag das Vergnügen, ganze Landstriche wegzubomben...

    Heute um halb vier ins Bett gegangen. Morgens um neun dann wieder aufstehen, 10.15 Uhr Zahnarzttermin. Bei mir hatte sich noch alles gedreht und ich dachte mir explodiert der Schädel, als ich mich in meinem versifften Zustand aus dem Bett quälte :dead:. Schnell Zähne putzen, dann ab auf’s Fahrrad und erst mal 25 Minuten strampeln. Ich bin ja so froh, dass man beim Zahnarzt liegend behandelt wird; hätte der nicht solchen Krach gemacht oder mit mir erzählt, wäre ich bestimmt eingeschlafen.
    Vorhin ist mir dann das Mittagessen angebrannt. Und übermorgen geht die Schule wieder los.
    Aber ansonsten geht’s mir gut.

    Also ich lese gar keine Zeitschrift regelmäßig; entweder bin ich zu geizig oder zu bequem dafür ?(. Früher hatte ich mal die "Welt der Wunder" abonniert - das schriftliche Adäquat der TV-Serie -, doch schien dieses Magazin nicht die erwünschte Verkaufszahl hervorzubringen und wurde daher abgesetzt. Leider :no:...
    Im Bereich der bildenden Presse hat sich nach meinem Geschmack langfristig gesehen der "Stern" bewährt aufgrund der ansprechenderen Thehmenauswahl (verglichen mit den beiden anderen Giganten "Spiegel" und "Focus"). Natürlich ist das reine Geschmackssache. Gekauft wird letztendlich das, was aktuell interessiert :yes:.

    Hmm, die ganze Super-Mega-Klingelton-Hintergrundbild-Sparabo-Seuche geht mir seit Jamba & Co. nach und nach damit ihren Siegeszug feierten schrecklich auf die Nerven und ich habe auch schon einmal einen Zeitungsartikel zu diesem Thema geschrieben. Was ist es nur für ein ernüchternder Beweis für die Qualitätsentfremdung weiter Teile der (jugendlichen) Bevölkerung als einem Phänomen unserer postmodernen schnelllebigen Zeit, dass ein derart simples und triviales Marketingkonzept wie die Vermittlung von Klingeltönen und anderem unnützen Handy-Schnickschnack mit Hilfe computeranimierter Figuren und quietschbunten Werbespots einen solch einschlägigen Erfolg verbucht?! Ich wundere mich immer wieder, dass so viele junge Menschen dem Wahn verfallen, ihr Handy ohne Beachtung der Kosten aufmotzen zu müssen (bereits zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen sollen Schulden in einer durchschnittlichen Höhe von 1800 Euro haben); es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis auf MTV "Pimp my mobile phone" startet. Vielleicht sollte ich mir schon mal das Patent sichern :aha:...
    Um aber beim Ernst der Sache zu bleiben: Dass die Musiksender Handywerbung nun weitgehend boykottieren wollen, hat meiner Meinung nach drei Gründe:

    1. In den USA hat ein Vater Klage gegen Jamster, dem amerikanischen Ableger von Jamba, erhoben, weil seine Tochter aufgrund irreführender Werbung unwissentlich ein Abo bestellt hatte. Zahlreiche ebenfalls Geschädigte beteiligten sich an der Klage und schnell wurde daraus eine Sammelklage. Sollte das Urteil zugunsten der Kläger ausfallen - und darauf deutet alles hin - ist Jamster in den USA tot, denn dann hätten die anderen Gerichte ein Urteil, an dem sie sich orientieren können. Aber auch Jamba hat häufig mit Klagen zu kämpfen. Solche Prozesse sind nicht nur teuer, sondern erzeugen auch konsequent schlechte Presse. Um Ärger zu vermeiden und eine weitere Herabsetzung des ohnehin schon geschädigten Images zu vermeiden, distanzieren sich MTV und Viva nun von Anbietern von Handyservices.

    2. Wie ihr schon selbst gesagt habt, frustriert Zuschauer die ständige Handywerbung und führt zum Wegzappen. Das Ausstrahlen der Spots bringt den Sendern zwar eine ordentliche Rendite ein, hat aber langfristig auch zu herben Quoteneinbußen geführt. Sendungen wie "Roomraiders" sind Ausdruck des verzweifelten Versuchs, das junge Publikum mehr anzusprechen und so die Quote zu retten. Da dieser Versuch nicht die gewünschte Wirkung erzielte, werden MTV und Viva die lästige Werbung aus dem Programm entfernen.

    3. Nach meinem Wissen wird im März 2006 ein Gerichtsbeschluss geltend, durch den Handywerbung dazu gezwungen sein wird, mindestens ein Drittel der Fläche für Preisangaben zu verwenden und ausdrücklich auf Abos hinzuweisen, wodurch der manipulative Charakter stark beeinträchtigt würde. Durch diesen Beschluss sind Profitverluste zu erwarten, sodass die Ausstrahlung der Werbung für die Musiksender weniger lukrativ wäre.

    Zitat

    Original von Diablinchen
    Ich habe mich übrigends heute bei dem schönen Wetter wieder mitm Fahrrad Richtung Rhein aufgemacht. Heute Nachmittag landete ich dabei bei einem wohl früheren Jägertreff mitten im 'Dschungel', was heute total zugewuchert ist. Habe dort ein altes Kanu auf dem Rheinarm gefunden, was angekettet war und im Wasser schwamm, und habe mich da mal anderthalb Stunden drauf breit gemacht, Füße ins Wasser baumeln lassen und Musik gehört. Das liegt so abseits, da ist wirklich niemand. Wenn nochmal so ein heißer Tag kommt, zieh ich mich aus und leg mich ins Wasser. Das is soooo schön...

    Heute Abend bin ich dann doch nochmal zum Rhein gefahren und habe mir die Dämmerung angeschaut (bis auf die Mücken auch sehr geil). Dann im Dunkeln durch den Wald zurück - das war auch irgendwie cool.

    Und jetzt - habe ich nicht das Gefühl wie gestern, nur rumgehangen zu haben und nichts auf die Reihe zu kriegen. Es geht mir einfach viel besser!

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Ein bisschen draußen war ich auch, allerdings ohne viel Bewegung zu machen. Hab mich mit einem Bier in meinen Stammpark gesetzt und etwas Musik gehört.

    Ihr habt genau das gemacht, was ich euch vorschlagen wollte! Ich kann mir jetzt auch hochphilosophische Erläuterungen sparen, denn ich habe eine recht gute und komprimierte Zusammenfassung des Sachverhalts gefunden:

    Zitat

    Adaption Level Theory von Brickman u.a.

    Die Adaption Level Theory (Niveauanpassungstheorie) besagt, dass Glück von jedem einzelnen immer relativ zum eigenen Standard beurteilt wird. Positive Erfahrungen heben den Standard, negative lassen ihn sinken und machen damit neue Glückserfahrungen wahrscheinlich. Mit dieser Theorie lässt sich erklären, dass man sich an positive, glücksbringende Lebensbedingungen gewöhnt, d.h. dass auf Dauer ursprünglich glückserzeugende Bedingungen nach einer Weile keine Glücksgefühle mehr auslösen ("hedonistische Tretmühle") und Extremerfahrungen mit der Zeit nur noch auf einem mittleren Niveau erlebt werden.

    Aktivitätstheorien der Gerontologie

    Aus der Gerontologieforschung ist bekannt, dass jede Art von Aktiv sein bzw. Aktiv bleiben, von Hobbys, sportlichen Betätigungen und sozialen Aktivitäten Wohlbefinden produziert.


    Quelle: https://www.tranceforum.info/www.gluecksarchiv.de

    Es geht im Endeffekt darum, dass man sich bemüht, sein persönliches Wohlstandsniveau (oder wie auch immer man es nennen will) zu senken. Am besten ist dazu - ich erwähnte es irgendwann schon einmal - natürlich der Alltagstrott mit seinen Stereotypen geeignet :shy:.

    So... Ich muss sagen, dass mir die Doku ausgesprochen gut gefallen hat. Der Zuschauer bekam einen sehr objektiven Einblick in die elektronische Musik. Sachlich wurden deren Ursprünge und Geschichte bis zur Gegenwart dargestellt und es wurde auch auf verschiedene Facetten dieser Musikrichtung Bezug genommen. Die Einspielungen waren auch OK. Am Ende war ja auch der Großmeister Thema :D. Cool fand ich auch den Opa, der bis um 6 Uhr morgens Swing aus den 30ern aufgelegt hat :yes:!

    Nachtschatten, es gibt nichts, wofür ich mich bezüglich meines Privatlebens zu schämen bräuchte und die Dinge, die wirklich privat bleiben sollen, schreibe ich hier auch nicht - da mach dir mal keine Sorgen :D! Auf diese Weise kann man mich zumindest halbwegs einschätzen. Es wäre doch nichts langweiliger, als wenn wir hier ausschließlich Tracks bewerten und über Artists Meinungen austauschen würden ohne dass man ab und an auch mal etwas über sich selbst erzählt. Ich finde es schon interessant zu erfahren, dass andere auch bloß Menschen sind und ihre Probleme haben. Du hast in deinem vorletzten Beitrag ja auch ziemlich viel von dir preisgegeben, aber das ist OK, denn jetzt brauch ich dich nicht länger ausschließlich anhand deines Avatars zu beurteilen (zumindest ich habe die Angewohnheit, den Avatar immer automatisch in direkte Verbindung mit dem User zu bringen, ob ich nun will oder nicht :rolleyes: ).
    Und dass du meine "Geschichten" gerne liest zeugt doch davon, dass es andere interessiert, was ich schreibe - und das ist mir lieber als eine pedantische Vorsicht, auch nicht das kleinste Detail von mir bekanntzugeben. Viele (berühmte) Menschen schreiben Autobiografien, die dann Millionen Leute lesen - aus genau demselben Grund :yes:!

    So long,
    :)

    Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Satellit ist ein Beschiss. Ist euch mal aufgefallen, dass die Bilder grundsätzlich Tageszeit wiederspiegeln? Die Bilder bekommt ihr nicht frisch vom Satelliten zugesandt, sondern von der Google-Datenbank. Aufgenommen wurden sie vor zwei oder drei Jahren, wie ich gehört habe. Auf jeden Fall aber ein tolles Spielzeug :yes:!

    Zunächst das Positive:
    Heute war zum ersten Mal seit langer Zeit wieder gutes Wetter, Sonnenschein und Temperaturen über 20°C :huebbel:. Ich habe die Gelegenheit auch gleich genutzt und bin mit guten Freunden abends zum See gefahren. Wir haben Lagerfeuer gemacht, Marschmelos geröstet, Warsteiner getrunken, neben mir saß ein süßes Bunny... Ich bin gerade zurückgekommen und muss sagen, dass es ein wirklich sehr gelungener Abend war.
    Außerdem habe ich heute endlich die versprochene CD von der 7. Young Leaders Akademie in Strausberg bei Berlin vom 24. - 29. Mai diesen Jahres zugeschickt bekommen. Dabei handelte es sich um einen Workshop in der Akademie der Bundeswehr für Kommunikation und Information zu den Themen Politik, Wirtschaft, Philosophie, Journalismus und ähnlichem. Ich hatte mich angemeldet und wurde auch prompt angenommen ( :) ). Am vorletzten Tag hatten wir die Gelegenheit, den Alltag eines Journalisten nachzuempfinden unter Anleitung professioneller Leute aus Funk und Fernsehen. Aufgabe war es, zwei (konkurrierende) Filme über die Akademie zusammenzustellen und wesentliche Problemfragen aus Politik und Wirtschaft mit Hilfe von Interviews mit Experten zu erörtern; ich war einer der Moderatoren :D und unser Film hatte auch die bessere Resonanz. Als ich mir die Filme jedenfalls ansah, kamen wieder zahlreiche Erinnerungen hoch und ich dachte nicht ohne Wehmut an all die netten Leute zurück, die ich dort kennen lernte. Und jetzt muss ich einfach loswerden, was ich hier schon so oft mal schreiben wollte: Einer von den Leuten sah haargenau so aus wie Andru 8o! Das war echt zu krass, ich hab denjenigen auch gefragt, ob er im Tranceforum angemeldet ist (ist er nicht, er hört Ska :rolleyes: ). Aber echt, man könnte den für einen Doppelgänger halten...

    Jetzt @ Nachtschatten und Diablinchen: Was ihr da beschreibt, ist jene ferientypische Phlegmatie, die mir nicht neu ist. Ich sagte es ja bereits, die Dinge verlieren ihre Bedeutung, wenn man sie ihrer Exklusivität beraubt. Nachtschatten, es ist keineswegs ein Widerspruch, dass du mit deiner Freizeit nicht so recht etwas anzufangen weißt, obwohl du so viel davon hast. Der Philosoph nennt derartige Phänomene Wohlstandsverwahrlosung oder eben hedonistische Tretmühle. Es ist zum Beispiel keineswegs verwunderlich, dass die Menschen in den ärmsten Ländern dieser Welt nachgewiesenermaßen glücklicher sind als die Menschen in den modernen Industriestaaten. Ich möchte mir allerdings nicht zumuten, mit Alkohol intus um diese Uhrzeit philosophische Erörterungen vorzunehmen. Wenn es erwünscht ist, kann ich dies aber gerne zu einem besser geeigneten Zeitpunkt nachholen, da mir deine seelische Verfassung durchaus bekannt ist. Ich werde weiter unten noch etwas dazu schreiben.
    Diablinchen, ich finde es sehr interessant, dass du offenbar hin und wieder deiner Kreativität in Form von Geschichten Ausdruck gibst. Ich bin nämlich auch von diesem Schlag - oder war es zumindest. Vor etwa zwei Jahren kam ich in diese Phase, in der ich all meinen unausgereiften Gedanken in Kurzgeschichten Raum gab. Vor etwa einem Jahr brach der "Fluss" ab. Seitdem scheine ich unfähig zu sein, etwas Vernünftiges aus Eigeninitiative zu Papier zu bringen. Gerade während der Ferien versuchte ich mich krampfhaft dazu zu zwingen, irgendetwas zu schreiben, denn darin liegt eindeutig meine Stärke - jedoch ohne Erfolg. Der "Fluss" lässt sich einfach nicht erzwingen, aber es gibt ihn noch; es gab Momente, in denen ich meine Deutschlehrerin schlicht sprachlos gemacht oder die ganze Klasse zum Applaudieren gebracht habe. Ich wünschte, ich könnte auch unter persönlichem Druck Derartiges zustande bringen. Ich will aber nicht zu viel von mir erzählen, sondern nur verdeutlichen, dass ich deine Situation nachvollziehen kann :shy:. Wenn du aber einmal konstruktive Kritik für deine Geschichten brauchst, bist du, denke ich, bei mir an der richtigen Stelle :D!

    Das Gefühl, die Ferien nicht effektiv zu nutzen, habe ich vor allem deshalb, weil ich in diesen kein "Projekt" habe. Vor zwei Jahren etwa war ich die gesamten sechs Wochen fleißig am Schreiben und auch wenn im Nachhinein betrachtet nicht wirklich etwas Gescheites bei herauskam, hat es mir doch eine sinnvolle Nebenbeschäftigung geboten. Im letzten Jahr standen die Ferien ganz im Sinne der Philosophie; im Zuge meiner Meinungsbildung entwickelte ich meine persönliche Philosophie und machte sie zum Gegenstand in einem entsprechenden Forum, um mir die Meinung studierter Philosophen einzuholen. Es war sehr interessant und ich erhielt viele Anregungen. Mittlerweile habe ich meine eigene Lebensphilosophie, die mir oft weiterhilft und Entscheidungen erleichtert.
    Das Einzige, was mich diese Ferien befallen hat, ist eine schiere Besessenheit, Klassiker der Weltliteratur zu lesen: "Große Erwartungen" und "Oliver Twist" von Charles Dickens, "1984" von George Orwell, "Frankenstein" von Mary W. Shelley, endlich auch "Alice im Wunderland" und "Alice im Spiegelland" von Lewis Carrol.
    Aber was habe ich nur wieder zusammengeschrieben...

    Zitat

    Original von Lemieux
    Ah, ist das diese schon ein paar Jahre alte Doku mit Paul van Dyk? Die wollte ich schon immer mal sehen...

    In der TV Spielfilm steht, dass die Doku aus diesem Jahr ist.

    Donnerstag, 18. August, 23.05 Uhr auf ARTE:

    Zitat

    Pop/bsession (4)
    "God is a DJ" – Die Meister an den Hightech-Turntables und Reglern predigen den Groove

    Anfangs als Hersteller seelenloser Plastik-Produkte verschrien, genießen Star-DJs wie Paul van Dyk, Sven Väth, Mousse T. oder Laurent Garnier längst Heldenstatus in der Pop-Musik. Ihr Arbeitsgerät: der Plattenspieler. Vom heimischen Kämmerlein aus haben die Plattendreher die Bühnen der Welt erobert, setzen bekannte Klänge in neue Zusammenhänge – und die Massen in Abtanzlaune.


    Quelle: TV Spielfilm

    Bei der Dokumentation handelt es sich um den letzten Teil eines Vierteilers, der verschiedenste Facetten der Musik unter die Lupe nimmt. Ich werd’s mir auf jeden Fall ansehen, wenn ich zu Hause bin, obwohl man kaum tiefgründige Einblicke in die elektronische Musik erwarten kann, wenn in der Beschreibung von Pop-Musik die Rede ist :rolleyes:. Wir werden sehen...

    @ Luk: Danke für den Link, durch den ich nun endlich auch in den "Genuss" dieser Hochglanzproduktion (war das jetzt Sarkasmus oder Zynismus?) von Tiesto kommen durfte!

    Die Probe ist nur 30 Sekunden lang - und ich bin froh drüber! Ich werde jetzt nicht mehr viel zu dieser tollen Hymne schreiben, denn hier wurde schon alles erwähnt. Vielleicht nur eine Sache noch und jetzt kommt's knüppeldick, also bitte nicht weiterlesen, wenn man zart besaitet ist:

    Dieser Track klingt nach Horst!

    So long,
    :no:

    Als ich den Original Mix damals das erste Mal gehört habe, ging der mir tagelang nicht mehr aus dem Kopf! "Airwave" ist auch einer der wenigen Tracks, die mir hin und wieder urplötzlich ins Bewusstsein rücken und bei denen ich dann das extrem starke Verlangen habe, sie zu hören, welches erst wieder nachlässt, wenn ich sie wirklich gehört habe... Ihr kennt das sicherlich auch.
    Der Dutch Force Remix unterscheidet sich kaum vom Original mit Ausnahme der in einigen Tönen abgewandelten Hauptmelodie, steht diesem aber in nichts nach. Obwohl der Track offenbar ein Klassiker ist, habe ich ihn doch schon zu oft gehört, um noch die Höchstwertung zu geben; vor zwei, drei Jahren wäre das gar keine Frage gewesen :yes:.

    5,5/6 für das Original und den Dutch Force Remix

    Also mir gefällt "On the run" auch ganz gut :yes:!

    Übrigens, hat jemand mal einen Blick auf die deutschen Albumcharts dieser Woche geworfen? Da trifft einen der Schlag: "Banaroo's World" auf Platz 1, "Crazy Hits" vom Crazy Frog auf Platz 6 :no:.

    Liebe pubertierende Kinder, wenn ihr das hier lest, dann nehmt euch bitte folgenden Rat zu Herzen: Kauft nicht länger diesen Schrott! Es gibt genug seriöse Künstler, die ihre Texte selbst schreiben und nicht bloße Marionetten der großen Labels sind :rolleyes:.

    Gleich vorneweg: Dieser Film ist kein Popcornkino, den man sich ansieht und danach sofort wieder vergisst und daher mit Sicherheit nicht jedermanns Sache.
    "Sin City" ist von der FSK erst ab 18 Jahren freigegeben. Wenn man ihn sieht, wird man kaum widersprechen mögen: abgrundtief böse Charaktere - allen voran der geisteskranke Menschenfresser Kevin (wunderbar: Elijah Wood) -, Foltermethoden, bei denen sich der Magen umdreht und durchgängig brachiale Gewalt. Das alles in beklemmendem Schwarz-Weiß. Zunächst dachte ich, dass der Film weder Sinn noch Verstand hat, aber nachdem ich ein wenig darüber nachgedacht hatte, wurde mir das eigentliche Leitmotiv bewusst: Alles dreht sich um Liebe und Rache. Es gibt keinen Hauptcharakter und keine geradlinige Handlung, sondern drei voneinander unabhängige Handlungen, die sich immer mehr ineinander verflechten. Das Dargestellte geht über jegliche Realität hinaus und grenzt am Surrealen. Sehr schön anzusehen ist auch Jessica Alba als die Tänzerin Nancy.
    Insgesamt ist "Sin City" der intelligenteste, brutalste, einfallsreichste, beeindruckendste - kurz der beste Film, den ich seit langem gesehen habe. Absolut sehenswert.

    Normalerweise redet man nur über das Wetter, wenn einem nichts Vernünftiges einfällt und vielleicht ist das auch der Fall, aber jetzt muss ich mich einfach mal darüber aufregen: Was das Wetter uns in der Region hier zumutet, ist wirklich nicht mehr feierlich :no:! Ich nehme stark an, dass es in den anderen Teilen Deutschlands nicht besser aussieht. Seit Tagen regnet es fast ununterbrochen, kein Sonnenstrahl schafft es durch die dicke dunkle Wolkendecke, die Temperaturen sind schlichtweg ungemütlich kühl, sodass man sich langärmlig anziehen muss - wenn man sich denn überhaupt vor die Tür traut. Ich werde darüber kaum fertig: Die letzten Wochen vor den Ferien musste man als Schüler unter einer Affenhitze leiden und in der Schule sitzen und als dann die wohlverdienten langersehnten Ferien endlich kamen, schlugen die Wetterverhältnisse mit einem Mal um. Wo ist das denn fair? Dieses biedermeierartige "Sich-in-die-warme-Stube-zurückzieh-und-gemütlich-bei-einer-heißen-Schokolade-vor-dem-Kamin-sitz"-Wetter werden wir noch zu Genüge bekommen und im Spätherbst/Winter habe ich damit auch absolut kein Problem, im Gegenteil. Aber jetzt ist Sommer, zumindest dem Kalender nach, und da liege ich lieber am Strand; in den letzten 4 1/2 Wochen Ferien ist das genau ein Mal passiert :hmm:. Wäre ich nicht so blöd gewesen, mich dieses Jahr gegen einen Urlaub zusammen mit meinen Eltern zu entscheiden, hätte ich zumindest für zwei Wochen den Sommer erlebt :autsch:.
    Noch so eine Sache: Am Anfang der Ferien habe ich mit viel Arbeit meine Sommer-Compilation zusammengestellt in der Vorfreude auf laue Sommerabende. Was für ein Reinfall! Ein Blick aus dem Fenster und es kommen arge Zweifel auf, ob es denn tatsächlich August ist. Da stellt man sich innerlich schon fast auf Glühwein, Schnee und Weihnachten ein und verspürt unbewusst das Verlangen, seine Stiefel zu putzen in der leisen Hoffnung, möglichst viele Geschenke vom Nikolaus zu bekommen :D. Gut, ich hab jetzt eventuell etwas übertrieben, aber wenn das so weiter geht, mache ich bald einen "Winter- und Weihnachtstrance"-Thread auf...

    Na ja, wenigstens das TV-Programm stimmt: Um 20.15 Uhr kommt der Film "Kevin - Allein in New York" auf Sat.1, der ja bekanntlich in der Weihnachtszeit spielt. Die Sender passen sich offenbar sehr schnell dem klimatischen Wandel an. Darauf trinke ich erst mal eine heiße Schokolade.

    So long,
    :no:

    Bombe. Typischer "Happy Hour"-Track, bevor es richtig zur Sache geht. Braucht ein bisschen (zu) lange, um in Fahrt zu kommen, aber das wird wieder wettgemacht durch die subtilen Melodiefetzen, die im Break zu dieser extrem geilen, hallend-schwebenden Hauptmelodie heranwachsen, welche dann bis zum furiosen Finale immer intensiver wird... *schwärm* Wie Southern schon meinte wird dieser Track mit jedem Hören geiler und könnte für mich durchaus ein Klassiker werden.
    Ich bin geneigt die Höchstwertung zu geben, aber die verdienen letztendlich nur absolute Übertracks. Das kann noch werden, aber bis dahin verbleibe ich bei 5,75/6 :yes:.

    Ich benutze Opera als Browser und bei mir funktioniert die Hörprobe ebenfalls nicht; wenn ich auf das entsprechende Feld klicke passiert rein gar nichts, kein Laden, keine neue Seite, niento :autsch:! Nach den hier schon geäußerten Meinungen scheint das zwar kein Verlust zu sein, aber offensichtlich ist diese Tiesto-Produktion so schlecht, dass man sie einfach gehört haben muss, um sich über ihn eine Meinung bilden zu können - alles, was ich bisher von ihm gehört habe, hat mich nicht immer 100%ig angesprochen, war aber zumindest auf einem hohen Niveau produziert. Umso mehr interessiert mich jetzt diese Hymne. Hoffentlich kann mir jemand helfen ?(.

    Beim ersten Hören fand ich dieses kleine Meisterwerk doch recht einfallslos und monoton. Aber umso öfter ich den Track hörte, desto besser gefiel er mir und desto mehr Feinheiten entdeckte ich, zum Beispiel das übergangslose Einsetzen der wirklich genialen Hauptmelodie :yes:! Und die harfenähnlichen Sounds trösten auch über fehlende Abwechslung hinweg.

    5/6

    Dieser wahnsinnig progressiv-chillige Leama & Moor Style ist einfach einmalig! So ist auch der der Remix zu "Crayons" wieder Trance zum Wegdriften pur, reicht für mich allerdings nicht ganz an den Remix zu Brian Enos "An Ending" heran.

    5/6 für Leama & Moor :huebbel:

    Der Mann ist produktionstechnisch einfach ein Genie! Obwohl seine Tracks und Remixe durch die Bank (nach meinem Wissen) Sommer-, Sonne- und Strandatmosphäre besitzen, schafft er es immer wieder, dass seine Produktionen nicht langweilig und wie schon drei Mal gehört klingen. Dafür verdient er schon Respekt :yes:!

    Mein Favourite von Estuera ist die Zusammenarbeit mit Re:locate, "Palma Solane".

    Seltsam, ich kann mich mit dem Track überhaupt nicht anfreunden; zählt für mich eindeutig zu den schwächeren Tiesto-Produktionen ?(. Vor allem der G&D Remix ist mir irgendwie zu "quietschbunt", wenn ihr versteht, was ich meine. Na ja...:rolleyes:

    Der Martin Roth Remix ist für mich einer der besten Uplifting Tracks dieses Jahres! Der Aufbau bis zum Break ist einfach bombastisch, vergleichbar mit dem Probspot Remix von "I kill for you". Allerdings finde ich, dass der Track nach dem Break ein wenig Dynamik verliert. Schade!

    Bleiben noch gut und gerne 5/6 :yes:

    Ich halte diesen Thread für eine sehr gute Idee und zumindest ich werde hier sicherlich öfters posten. Ich fange gleich mal an:

    Mir geht's beschissen. Ich bin heute um 14.30 Uhr aufgestanden. Den halben Tag schon wieder verpennt. Fünf Minuten später schon der erste Anruf, heute Party, ich hol dich nachher ab. Komischerweise habe ich keine richtige Lust. Das trübe Wetter und der wolkenverhangene Himmel sind erneut Spiegel meiner Seele.
    Ich bin frustriert, weil die Ferien in knapp zwei Wochen vorbei sind. Gleichzeitig bin ich frustriert, weil ich ständig das Gefühl habe, die Ferien nicht effektiv zu nutzen. Man hangelt sich von einer Party zur nächsten, gelegentlich auch mal Kino, Kneipe oder ähnliches. Dazwischen nur Leere. Lange schlafen, kein geregelter Tagesablauf, keine Verpflichtungen - das hört sich gut an, doch die Dinge verlieren ihre Bedeutung, wenn man sie ihrer Exklusivität beraubt. Es ist paradox, aber gerade die verhasste Schulzeit ist es mit ihrem Alltagstrott, die die hedonistische Tretmühle immer wieder abbremst. Der Alltag ist das Geheimnis, das sag ich euch...
    Ich bin frustriert, weil meine Augen schon wieder schwächer geworden sind und ich jetzt eine neue Brille brauche.
    Ich bin frustriert, weil ich vor drei Monaten einen Zahnarzttermin hatte und immer noch nicht da war.
    Ich war frustriert, weil mein teurer MP3-Player, der für mich sehr wichtig ist, gestern vom Schrank abgestürzt ist und daraufhin nicht mehr funktionierte. Ich hätte die Welt umarmen können, als ich feststellte, dass ich mit demselben Sturz den Player wieder zum Laufen bekam.
    Ich habe mich gefreut, als ich mich vorhin an diesen Thread erinnerte und so die Gelegenheit sah, meinem Frust Raum zu geben.
    Und eigentlich freue ich mich doch auf die Party nachher. Mit guten Freunden gutes Bier zu trinken macht unbekümmert und ist nie verkehrt.

    (PS: Ist euch schon aufgefallen, dass das Subforum 'Smalltalk' boomt?)

    Ohne mich nur auf elektronische Musik zu beschränken und unter Aussparung des schon Genannten:

    - Banaroo
    - Chipz
    - Blue Lagoon
    - sämtliche schlecht animierten Jambaviecher und ihre musikalischen Darbietungen
    - der Ketchup-Song
    - zahlreiche Vertreter aus der deutschen Hip Hop-Szene
    - Zlatko
    - alle anderen Ex-Big-Brother-Kandidaten, die eine oder sogar mehrer Singles aufgenommen haben
    - alles, was jemals den Casting-Shows entsprungen ist

    ...

    Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

    Ich glaube an Außerirdische :D. Ich zitiere aus dem Film"Contact": Wenn es im Universum keine anderen Zivilisationen gäbe, was wäre das für eine Platzverschwendung? Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass es außer der Erde keinen anderen Planeten unter den Abermilliarden geben soll, dessen natürliche Bedingungen Leben ermöglicht(e).

    Das Thema Religion und Gottglaube ist eines meiner Lieblingsdiskussionsthemen. Leider gibt es hier zu viele interessante Ansätze, um auf alle Bezug zu nehmen. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich nur sagen, dass auch ich nicht an einen Gott glaube(n kann) und Menschen, die es können, häufig sehr beneide.
    Da unser Urlaub, den ein paar Kumpels und ich doch zu kurzfristig geplant haben, nun ins Wasser fällt ( :upset: ), habe ich in der nächsten Woche genügend Zeit, um eventuell einen längeren Beitrag zu schreiben. Falls dem so ist, wird er sehr umfangreich und zudem niemanden interessieren. Aber dieser Thread gibt mir die Motivation, endlich einmal meinen Ansichten zusammenhängend schriftlichen Ausdruck zu verleihen.

    So long,
    :hmm:

    Mit Tatoos und Piercings kann man mich jagen! Zumindest, wenn es um meinen eigenen Körper geht, denn bei dem weiblichen Geschlecht kann beides durchaus sehr sexy sein. Dennoch, für mich sind besonders Tätowierungen ein Ausdruck von Schönheitswahn. Ich kann und will es einfach nicht verstehen, weshalb so viele Menschen ihren Körper als Werbefläche für Bildchen und Schriftzüge hergeben, wo die "Werbung" doch a) teuer, b) schmerzhaft und c) dauerhaft ist. Stell dir vor du bist 65 Jahre alt und musst jeden Morgen, den du aufwachst, jene Relikte deiner Jugend erblicken...:rolleyes:

    Zitat

    Original von Kissy
    Ich bin über Google hier gelandet...

    Bei mir war's ganz genauso. Ich weiß allerdings absolut nicht mehr, nach welchem Stichwort ich gesucht habe. Auf jeden Fall muss es aber etwas mit Trance zu tun gehabt haben :D!
    Anfangs war ich nur passiver Leser und erst, als ich zunehmend das Bedürfnis hatte, meinen Senf dazuzugeben, meldete ich mich an.

    Zitat

    Original von Legend
    meine grundaussage ist: mehr toleranz und nachsicht, jeder hat seine schwächen und wenn es nun leute gibt die ressentiments,also vorurteile pflegen, dann sollte jeder von uns nachsichtig darüber hinweg sehen. schliesslich weiss jeder selbst, dass man auch fehler begeht und genau über diese fehler können sich andere leute auch maßlos aufregen.

    Toleranz und Nachsicht sind bei den meisten von uns sicherlich nicht das Problem. Ich kann mich damit abfinden, dass Black Music beliebter ist als Trance. Das Problem ist die fehlende Toleranz vieler Menschen gegenüber elektronischer Musik!

    Zitat

    Original von Henning
    Was mich persönlich sehr amüsiert hat,war eine Aussage von meinem Cousin.Er hat behauptet meine Musik wäre Nazi bzw. Skinheadmusik.Selbst als ich ihn von dem Gegenteil überzeugen wollte ,hat er auf seiner Meinung beharrt.Wenn ich sowas höre ,könnte ich um mich schlagen

    Das hat der doch wohl nicht ernst gemeint, oder :autsch:? Es gibt Leute, die bezeichnen Rammstein oder Böhse Onkelz als Nazimusik, aber Trance? Sorry, aber da muss man schon ziemlich verpeilt sein...

    So long,
    :upset: