Beiträge von Guitar

    Heute ist es also soweit :huebbel:!

    Ich bin vorher noch beim Kumpel zum Geburtstag, da kann ich mich dann schon mal "warmtrinken" :D.
    Wir werden wie gesagt gegen 0 Uhr da sein. Ich werde mir auf jeden Fall einen Edding mitnehmen und vorraussichtlich ein weißes T-Shirt tragen, auf dem sich der Ferry hoffentlich verewigen wird...
    Ich hoffe nur, dass der Music Circus nicht immer noch so ein Drogenschuppen und Hochburg des Pillenhandels ist :rolleyes:.

    Also bis nachher!

    Was meint ihr alle mit dem Abi-Gag? Kenne ich so gar nicht. Bei uns an der Schule ist es jahrelange Tradition, dass die 13. Klassen ihren letzten Schultag Mitte April selbst gestalten, im Klartext: ein Programm zu einem bestimmten (selbst gewählten) Thema für Schüler und Lehrer zusammenstellt. Das Gute an der Sache: An diesem Tag findet immer kein Unterricht statt. Die Schüler sind Publikum des Programms, die Lehrer werden aktiv mit eingebunden und müssen sich zum Deppen machen in diversen "Aufgaben"...

    Wie wir den Druck unserer Abi-Zeitung und unseren Abiball finanzieren sollen, ist auch ein großes Problem. Wie auch die Jahrgänge vor uns bleibt uns kaum eine andere Wahl, als Sponsoren zu suchen, wobei nebenbei die genauso abstruse wie auch geniale Idee entstand, zwei Schüler beziehungsweise einen Schüler und einen Lehrer zum Quiz mit Jörg Pilawa (ARD) zu schicken. Leider kann man sich schlecht auf diese Einnahmequelle verlassen, auch wenn auf dem bereits abgeschickten Anmeldeschreiben "Pilawa, hilf uns!" in großen Buchstaben auf dem Umschlag steht :D.
    Adobe InDesign sagt mir erst mal nichts, aber im Bereich Layout/Gestaltung verlasse ich mich gänzlich auf meine rechte Hand, eine Mitschülerin, die später Mediengestaltung zu ihrem Beruf machen möchte und sich, soweit ich das beurteilen kann, mit der Materie sehr gut auskennt. Nächste Woche werden wir Gruppen bilden (Redaktion / Layout / Lektorat / ...) und sie wird nach meiner Vorstellung den Bereich Layout unter ihre Fuchtel nehmen.
    Eine neue Idee, die wir zum Beispiel verwirklichen wollen, ist die, dass nicht nur, wie üblich, die Schüler über ihre Tutoren schreiben, sondern dass auch die Tutoren einen Kommentar zu ihrer Klasse abgeben. Hoffentlich zeigen sich die Lehrer offen für diesen Vorschlag.
    Zum Thema Personenberichte. Über dieses Thema haben wir am Donnerstag lange diskutiert und sind uns immer noch nicht wirklich einig. Wir wollen es so handhaben, dass jeder Schüler seine persönliche Seite bekommt. Dabei halte ich es für keine gute Idee, Texte von Schülern über Mitschüler schreiben zu lassen; es gibt immer Außenseiter und ich möchte vermeiden, dass jemand benachteiligt wird. Ich plädiere deshalb dafür, dass die persönlichen Seiten bei jedem einige feststehende Elemente beinhalten (Foto und ein Steckbrief mit ausgewählten Fragen, die jeder Schüler im Vorfeld beantwortet), aber noch genug Platz bleibt für eigene Wünsche, für Dinge, die man auf seiner Seite unbedingt verewigt haben möchte (Babyfoto, ein Zitat, mit dem man sich identifiziert, ein Kommentar von einem guten Freund/einer guten Freundin,...), sodass nichts der Willkür Außenstehender überlassen wird, sondern jeder selbst entscheiden kann, wie er sich präsentieren möchte.
    Außerdem werden wir wahrscheinlich jeder Zeitung eine CD beilegen mit Fotos und Videos, die sich über die zwei Jahre Oberstufe angehäuft haben. Auf diese Weise stehen allen Abiturienten zahlreiche Bilder zur Verfügung, die wir nicht extra abdrucken müssen :yes:.

    Trotz alledem habe ich das Gefühl, dass irgendetwas noch fehlt, der letzte Kick, der die Zeitung wirklich besonders macht. Daher auch meine Anfrage nach Ideen. Ich will mir am Ende auf die Schulter klopfen und sagen können: "Ja, das haben wir gut gemacht, auf diese Zeitung können wir stolz sein." Ich hoffe, dass mir oder den anderen noch einige gute Einfälle kommen.

    @ Andru: Was sind eigentlich "Stilblüten" :D?

    So long,
    ?(

    Da ich jetzt in die 13. Klasse gehe und das Abitur in greifbare Nähe rückt, werden auch solche Themen wie die Abi-Zeitung aktuell. Mehr oder weniger freiwillig leite ich für unseren Jahrgang dieses Projekt. Heute hatte unser Komitee das erste reguläre Treffen, in dem wir über die grundsätzliche Konzeption unserer Zeitung debattierten. Zwar haben wir schon das Fundament legen können und konnten einige gute Vorschläge jenseits der Standard-Rubriken "Lehrersprüche" / "seriöse" Statistiken sammeln. Trotzdem würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr eventuell mit Abi-Zeitungen gemacht habt, welche besonders originellen Ideen euch in Erinnerungen geblieben sind. Vielleicht fallen euch auch spontan einige Dinge ein.

    Wer will zuerst :D?

    Zitat

    Original von GambaJo
    Hab mir gestern den Film zum Teil noch mal reingezogen. Mir kam so der Gedanke, daß Frank Schätzing sich von da viele Ideen für sein Buch "geborgt" haben könnte.

    Mir kam unweigerlich derselbe Gedanke, als ich das Buch las :D! Vor allem zwischen den Yrr und den Viechern aus "Abyss" sind Parallelen nicht von der Hand zu weisen...

    Gestern musste ich auf erschütternde Weise erkennen, dass Trance noch immer absolut keine Chance hat in Deutschland, vor allem hier im Osten (es scheint ja doch kleine regionale Unterschiede zu geben). Ich war mit einigen Kumpels bei uns in der Ecke im Music Parc in Gommern (muss man keineswegs kennen). Obwohl das eine Proll-Disko ist, wie sie im Bilderbuche steht - mindestens 75% der Leute sind sonnenstudiogebräunte "Poser" (wie GambaJo so schön sagt :D), die DJs verstehen nichts von ihrem Handwerk und brüllen dauernd irgendwelchen Mist ins Mikro und nicht zuletzt ist die ganze Bude versifft, überteuert und von Rauchschwaden total zugenebelt.
    Der einzige Grund, weswegen wir trotzdem hingefahren sind, ist der, dass der Music Parc ein Mal im Monat Gutscheine über 25 Euro verteilt an alle, die in diesem Monat Geburtstag haben. Auf einen von uns traf das zu, derjenige trinkt zudem keinen Alkohol (mehr), hat sich auch noch als Fahrer zur Verfügung gestellt und wir hatten schließlich nichts Besseres vor (wir in Sachsen-Anhalt haben heute Feiertag, Reformationstag, daher keine Schule und gestern die Möglichkeit, Abends was zu unternehmen).
    Die Disco hat zwei Floors, auf dem einen wird die Richtung NDW-Partymusik-Classics gespielt, auf dem anderen wechseln sich Black Music und EDM ab (allein das ist schon verwerflich). Seit wir da waren, hatten sie auf dem zweiten Floor Techno gespielt. Dann, gegen um 1 Uhr: Plötzlich, vollkommen unerwartet legt der (wie gewohnt ins Mikro brüllende DJ) Tiestos "Adagio for Strings" auf! Die Leute gingen auch ganz gut ab. Im Anschluss kam "UR" im Junkie XL Remix, sogar mit verhältnismäßig gutem Übergang. Ich dachte schon: "Gott sei Dank, es gibt noch Hoffnung." Ich begann gerade, richtig aufzublühen, wurde regelrecht euphorisch angesichts der unerwarteten positiven Überraschung. Doch dann, direkt nach dem Break, nachdem die geile Gitarre eingesetzt hatte und nun der Bass folgen würde, unterbrach der DJ abrupt den Track und legte übergangslos den nächsten auf - und was für einen! Wer den Mut hat, der lese jetzt weiter:


    Crazy Frog - Move it (Club Mix)

    :autsch: :upset: :dead:
    Das war ein regelrechtes Verbrechen, so etwas darf einfach nicht sein. Auch danach lief nur noch stupider Dance. Das Schlimmste: War die Menge bei AfS ganz gut abgegangen, konnte sie sich bei diesem widerlichen quäkenden Frosch nicht mehr halten, sogar viele Poser standen nicht mehr nur rum, der Floor kochte, eine höllische Stimmung. Und ich mittendrin, meine Kinnlade immer noch auf dem Boden. Nein, Trance hat hier gewiss auch in absehbarer Zukunft keine Chance :no:. Ich ging resigniert zum anderen Floor.

    Mich wundert es ehrlich gesagt, dass Trey Parkers Kultserie "South Park" hier noch kein Thema gewidmet wurde. Ich bin ein Fan der ersten Stunde und erinnere mich noch gut an die Montagnachmittage, an denen ich direkt nach der Schule den Fernseher anstellte, den Videorekorder eine halbe Stunde zurückspulen ließ und mir dann die am Vorabend aufgenommene "South Park"-Folge ansah :D (damals kam die Serie immer nur am Sonntag gegen 0 Uhr, was mir eindeutig zu spät war). Ich liebe diesen herrlich beißenden Anarcho-Humor und den Sarkasmus, mit dem das prüde und politisch korrekte Amerika Folge für Folge auf die Schippe genommen wird, diese überspitzte Gesellschaftskritik :yes:! Gestern zum Beispiel ging es um Metrosexualität, meiner Meinung nach die geilste Folge seit langem: Alle Männer in South Park besannen sich plötzlich, ausgelöst durch einen Medien-Hype, auf ihre feminine Seite, interessierten sich auf einmal für eng anliegende Hosen, Haarpflegeprodukte, Pediküre usw. Ich hab Tränen gelacht bei der Szene, als die Männer im Einkaufszentrum von Geschäft zu Geschäft tingelten, um tuntige Klamotten anzuprobieren, ihre Frauen entnervt auf Bänken warteten und der Vater von Kyle ruft: "Wir müssen uns beeilen, in sieben Stunden schließt das Einkaufszentrum!" :D :lol:

    Den Charme der Serie machen sicherlich, neben ihrer Obszönität und ihrer unkonventionellen Zeichnung, die fein ausgearbeiteten verschiedenen Charaktere aus: der dickköpfige Cartman, der seine Übergewichtigkeit und die Nymphomanie seiner Mutter partout nicht einsehen will, der vermummte Kenny, bei dem man nie ein Wort versteht und der "traditionell" jede Folge aufs Neue aus den blödesten Gründen stirbt, der singende Chefkoch, der mindestens genauso schizophrene wie schwule Mr. Garrison mit seinem Partner Mr. Zweig (beziehungsweise Mr. Zylinder in den ersten Staffeln), der unter Minderwertigkeitskomplexen und der autoritären Ausstrahlung seines Lovers Saddam leidende Satan,... Einfach der Hammer, das "As the rush comes" oder "Out of the blue" des modernen Zeichentrick!

    Was haltet ihr von der Serie?

    Die Vocals von Carrie Skipper gefallen mir ausgesprochen gutl. Die Instrumentalisierung ist sowohl bei Floris De Haan als auch bei Super8 sehr gelungen.

    Floris De Haan Mix: Hat in der Tat überhaupt nichts mit Trance am Hut und ist arg poppig. Macht aber nichts, schon von der ersten Sekunde an verbreitet der Mix genau die deepe Atmosphäre, die die Vocals verlangen. Die Streicher im zweiten Break sind absolut geil! 5,2/6

    Super8 Mix: Obwohl der Mix eher nach vorne geht, verpasst er den Vocals doch ein recht würdiges Trance-Gewand. Dank des tollen Breaks und der gut umgesetzten Melodie bleibt die Atmosphäre größtenteils erhalten. 5/6

    Ich kenne nur das Original von der "Just Be". In jedem Fall ein sehr innovativer und extrem abwechslungsreicher Track, mit viel Feingefühl produziert (Tiesto halt :rolleyes:), aber irgendwie fehlt der richtige Kick. Dann lieber AfS :D.

    Nyana: 4,5/6

    Zitat

    Original von GambaJo
    Trotzdem ist die letzte Staffel merklich anders.

    Ja, aber nicht schlechter! Ich finde nur, dass die Serie mittlerweile ihren Charme, ihre ursprüngliche Anziehungskraft teilweise verloren hat. Früher war für mich jede Folge Pflichtprogramm, die Simpsons hatten einen festen Platz in meinem Tagesablauf. Heute ist das nicht mehr so, einerseits, weil ich gar nicht mehr die Zeit dazu habe, andererseits, weil die Serie keine Besonderheit im TV mehr ist. Es ist verdammt schwierig, sich so viele Jahre lang in der dynamischen Medienlandschaft zu behaupten und immer neue Themen zu finden. Das ist nur möglich, wenn man sich ständig weiterentwickelt und 'up to date' bleibt. Es ist ein halbes Wunder, dass es die Simpsons überhaupt noch gibt; nur wenige Sendungen haben so lange überlebt.
    Ich denke, dass wir vielleicht die 'guten, alten Zeiten' vermissen, wenn wir uns an die früheren Staffeln zurückerinnern. Ein wenig Nostalgie. Wenn ich die neueren Staffeln in fünf oder zehn Jahren sehe, werde ich sie sicher mit anderen Augen sehen als heute.

    Ich hab eben gerade erst die Bilder von S-Tune entdeckt 8o! Viele davon sind absolut kalenderreif. Ich habe auch gleich einige auf meiner Festplatte gespeichert (ich hoffe, du hast nichts dagegen). Ihr müsst die unbedingt mal als Desktophintergrund verwenden, manche wirken richtig krass :yes:! Bei mir ist es zur Zeit das Bild vom Regen- beziehungsweise Nebelwald.

    @ GambaJo: Ich meinte nicht, dass ich mir wenig von dem Film erhofft habe, weil ich dachte, dass er schlecht ist, sondern weil mich die Thematik nicht sooo interessiert hat :shy:.

    So, ich verwende das Wort jetzt auch zum ersten Mal: Bombe. :D

    Gabriel & Dresden Unplugged Mix: 6/6 - ohne Worte 8o
    Photon Project Remix: 5,25/6 - geht mehr nach vorne, wirklich innovativer und geil gemachter Remix; dennoch finde ich, dass die Vocals besser zum etwas "poppigeren" G & D Mix passen
    Markus Schulz Shadows of Coldharbour Mix: 5/6 - sehr schön deep-progressive Variante des Tracks, vor allem die Bassline gefällt mir hier sehr gut

    Ich war heute mal wieder im Kino und habe mir "NVA" angesehen. Eigentlich hatte ich keine richtige Lust dazu gehabt und mir nur wenig von dem Film erhofft - und wurde dann positiv überrascht!

    Der Film parodiert die letzten Monate der Volksarmee der DDR nach Strich und Faden und zieht so ziemlich alles durch den Kakao, was der NVA damals heilig war. Er schafft es dabei, bis zum Ende lustig zu bleiben und das nicht zu wenig; es gibt einige richtig geile Brüller, die bei uns das Kino zum Wackeln gebracht haben, gerade, weil auch viele Männer dabei waren, die Vieles aus ihrem früheren Wehrdienst wiedererkannt haben (diejenigen werden sicher am meisten lachen können). Ich sag nur: "Sie sind ein Rostfleck auf dem Schwert des Sozialismus!" :D
    Von mir also eine Empfehlung an alle, die mal wieder ihre Lachmuskeln ordentlich in Schwung bringen wollen!

    Und ich wollte nur sagen, dass dieser Film Pflichtprogramm ist für alle, die ihn noch nicht gesehen haben :yes:. Beeindruckend und abschreckend zugleich eröffnet "Der Untergang" weniger neue Erkenntnisse als viel mehr neue Perspektiven. Allerdings finde ich es idiotisch, dass die ARD den Film zweiteilt; ich denke, dass man ihn am Stück sehen muss, damit er seine volle Wirkung entfaltet.

    Ich hab eine Allergie gegen Pappelpollen und irgendwelche Gräser. Jedes Jahr im Spätfrühling laufe ich zwei Wochen lang mit laufender Nase und geschwollenen Augen rum. Das nervt während der Schule total, wenn man eine Klausur schreibt und sich nicht voll konzentrieren kann, weil man ständig zum Taschentuch greifen muss :upset:!
    Ansonsten habe ich ganz bestimmt eine böse Wodka-Allergie, auch wenn das noch kein Arzt bisher bei mir diagnostiziert hat. Ich habe einen richtigen Ekel vor dem Zeug, seitdem ich schon mehrfach göbeln musste, nachdem ich Wodka getrunken hatte :rolleyes:.
    Es gibt aber auch richtig fiese Allergien: Ich kenne zum Beispiel jemanden, der keine Kohlensäure trinken darf...

    Endlich Ferien!!! :huebbel:

    Die letzten drei Schulstunden vor den Herbstferien hatte ich noch eine Biologie-Klausur zu schreiben. Ich bin froh, dass die Schulleitung den Termin so früh im Kurshalbjahr festgesetzt hat, denn die Bio-Klausur zählt zu den lernintensivsten. Dieses Mal hielt sich der Lernstoff deshalb noch einigermaßen in Grenzen :). Jetzt hat aber der ganze Stress für eine volle Woche erst mal ein Ende. Na ja, fast. Morgen haben wir vom Verein aus Kadertraining, Vorbereitung für die German Open, und da werden wir bestimmt noch mal ordentlich gequält :dead:. Die Entschädigung gibt's dann abends, wenn wir ins "Heaven" fahren (siehe Avatar)...

    Zum Thema Mathelehrer: Meiner lässt sich haargenau wie der von David beschreiben! Auf der einen Seite ist der mathematisch voll der Übermensch, kann alles, weiß alles und hat an jedem Mathebuch mitgeschrieben, das mir in letzter Zeit in die Hände gekommen ist, unter anderem am Abitrainer Mathematik und dem Stark-Buch mit den Prüfungsaufgaben im Leistungskurs Mathematik Sachsen-Anhalt. Auf der anderen Seite ist der total verwirrt. Er kommt ebenfalls immer zu spät, kann sich absolut keine Namen merken (Beispiel: aus Patrick macht er Mathias, aus Mandy wird Manja - obwohl wir ihn schon seit fast 1 1/2 Jahren jedes Mal korrigieren...), er rennt gegen so ziemlich alles gegen (am liebsten gegen den Lehrertisch), bricht jede Stunde mindestens ein Mal die Kreide beim Schreiben ab, usw. Am besten sind seine Sprüche. Wenn etwa jeder für sich - also allein - eine Aufgabe lösen soll, kommt immer der Spruch "Jeder Pfirsich". Oder wenn wir mal nicht so intensiv mitarbeiten, wie er das gerne hätte, kommen ihm die skurrilsten Vergleiche in den Sinn, zum Beispiel "Ich fühl mich wie ein Animateur auf Mallorca und keiner macht mit" oder "Ich bin der Güllefahrer und ihr das Rieselfeld" :rolleyes:.

    In letzter Zeit höre ich wieder vermehrt Chillout, was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass ich Klausuren am laufenden Band schreibe und ab und zu einfach Entspannung bei all dem Stress brauche... Ein paar Tracks, die ich sehr gerne zum Chillen höre und hier noch nicht genannt wurden:

    Deep Forest - Sweet Lullaby (Ambient Mix) (Mauro Picotto hat hier die Vocals für "Komodo" geklaut)
    Envio - Touched by the sun (Rusch & Elusive Chillout Mix)
    Moby - Porcelain
    Schiller - Schill out
    Mirco De Govia - Voller Sterne (Original Album Version)
    Trance Allstars - Go (Schiller Mix)
    Faithless - Code (Chilled Out Euphoria Mix)

    Bei uns in der Ecke hier scheint schon den ganzen Tag über die Sonne und keine Wolke trübt den blauen Himmel. Hätten wir mal im Sommer mehr von solchen Tagen gehabt... Na ja, das ist eine andere Geschichte, aber durch das gute Wetter musste ich gleich an "Summer Dream" denken :D. Ich kenne nur das Original und das bekommt 5,25/6; ich liebe die Bongos. Für den Sommer ist der Track wirklich genial!

    Ein sehr schmerzhaftes - und folgenreiches - Erlebnis passierte mir, als ich so um die 8 Jahre alt war. Ich war bei meinem damals besten Kumpel zu Hause. Er lag auf seinem Bett, ich direkt daneben auf dem Boden. Ich weiß nicht mehr wieso, aber ich hatte einen (sehr spitzen) Bleistift in der linken Hand. Aus mir noch unerklärlicheren Gründen hatte ich die Kante meiner rechten Hand auf die Spitze des Stifts gestützt. Das hört sich alles dumm an, war aber genau so. Jedenfalls rollte mein Kumpel plötzlich unerwartet von seinem Bett, direkt auf mich drauf und meine Hand wurde aufgespießt. AAAAHHH!!!! Das war so ein abartiger Schmerz! Aber es wurde noch schlimmer. Nachdem ich wieder einen halbwegs klaren Gedanken fassen konnte, bemerkte ich, dass die Miene des Bleistifts abgebrochen war, dachte mir aber nichts dabei.
    Die nächsten Wochen passierte nichts weiter - außer dass die Wunde dick wurde, sich ewig nicht schloss und (Achtung: Ekelattacke) gelb-dickflüssiges Blut hin und wieder heraustropfte. Irgendwann ging ich dann doch zum Arzt. Diagnose: Zwei Bleistiftstücke steckten mitten in meiner Hand! Ich musste operiert werden und anschließend die Wunde genäht werden. Die Narbe verläuft noch heute quer über meine Handkante :dead:.

    So, ich war bis eben unterwegs. Obwohl es draußen ununterbrochen regnet und bei mir zur Zeit auch alles drunter und drüber geht, fühle ich mich ganz gut. Heute morgen waren ich und zwei Freundinnen erst mal 1 1/2 Stunden brunchen (all you can eat für 4,90 Euro), danach habe ich Geschenke gekauft für zwei Kumpels, die heute Abend ihren Geburtstag feiern, anschließend waren wir bei Karstadt und in der CD-Abteilung - ich konnt's kaum glauben 8o - habe ich zwei waschechte Perlen gefunden: "Atliens" von Outkast (schon 10 Jahre alt; damals haben sie noch richtig geilen Rap gemacht - obwohl Black Music sonst überhaupt nicht mein Fall ist, finde ich dieses Album absolut geil) und "Post" von Björk (ebenfalls schon 10 Jahre alt; in Björk bin ich eh vernarrt :D).
    Heute Abend steht dann wie erwähnt die Feier von zwei Kumpels an. Dann habe ich endlich eine passende Gelegenheit, um meine aus Prag mitgebrachte Packung "Vasco Da Gamas" anzureißen :p. Jetzt werde ich mich erst mal entspannt auf's Sofa packen und meine neuen Alben hören.

    Diese CD wird definitiv die nächste in meinem Regal! Markus Schulz hat mich in letzter Zeit immer mehr überzeugt oder besser: nie enttäuscht. "First Time" und "Clear Blue" finde ich noch immer einfach abartig geil, über "Without you near" brauch man auch nichts weiter zu sagen, "You won't see me cry" war damals auch ein Kracher (ich bin ja mal wirklich gespannt auf die 2005'er Version). Für zwei Tracks hat wunderbarerweise Carrie Skipper ihre Stimme geliehen, die mir mit "Time goes by" zur Zeit nicht mehr aus dem Ohr geht.
    Insgesamt für mich bis dato das ersehnteste Album des Jahres.

    Bei diesem Track verlangt es mein User-name ja förmlich, dass ich mich dazu äußere :D!

    "Space Guitar" überzeugt mich - neben der in der Tat sehr spacigen Gitarre - vor allem durch den für Progressive doch ungewöhnlich harten Bass, der aber super mit der Melodie harmoniert. Gerade dieses Zusammenspiel erzeugt die hier schon beschriebene beklemmende Atmosphäre. Für mich kein Übertrack, aber eine solide Produktion von Mike Foyle: 4,5/6

    Geht es eigentlich auch anderen so wie mir?

    Inzwischen gefällt mir die Uplifting-Version von Above & Beyond nämlich eher weniger - hört sich einfach zu sehr nach Standard an. Aber als ich vor ein paar Tagen den Markus Schulz Remix "wiederentdeckt" habe, war ich vollkommen überrascht, dass mir dessen progressive Variante auf einmal wesentlich mehr zusagt, vor allem die Stelle, wenn die Melodie nach 8 (!) Minuten plötzlich noch einmal ansteigt :huebbel:. Dafür gebe ich jetzt auch gut und gerne eine 5/6!

    So richtig entfalten kann dieser Track sein Potential nur an einem richtig heißen Sommertag :yes:! Die wunderschöne Gitarrenmelodie macht einfach Lust auf Sonne, Strand und Meer.
    Ganz ohne Kritik geht's aber doch nicht: Auf Dauer ist der Track für meinen Geschmack zu eintönig - ein paar mehr Gimmicks hätten's schon sein dürfen.

    Insgesamt ergeben sich immer noch 5/6 Solarzellen.

    Inzwischen habe ich "Die Leiden des jungen Werther" ausgelesen und muss ehrlich gestehen: ein absolutes Überbuch!!! Zwar liest es sich wirklich nicht einfach - teilweise habe ich vier Minuten für eine Seite gebraucht -, doch man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, genau nachzuvollziehen, was Werther in seinen Briefen schreibt, denn im Vordergrund des Romans steht nicht die Handlung, sondern die Natur- und Gefühlsbeschreibungen seines Protagonisten. Dessen Leidensweg wird von Goethe derart tiefgründig und ergreifend geschildert, dass nach Erscheinen des Buches die Selbstmordrate drastisch stieg, da zahlreiche unglücklich Verliebte der Figur Werthers in ihrerm Elend nacheiferten...
    Besonders beeindruckend empfand ich folgende zwei Abschnitte des Buches (Achtung, Spoiler!):

    1. Albert fordert Lotte dazu auf, vielleicht aus Eifersucht, vielleicht, weil er bereits wittert, dass ein Drama in der Luft liegt, dafür zu sorgen, dass Werther seine allzu häufigen Besuche einschränkt. Diese willigt schweren Herzens ein und tut dies. An dieser Stelle des Buches wird Werthers Schicksal unwiderruflich besiegelt: Er verliert den einzigen Halt, den er bis dahin noch im Leben hatte, die Person, an der allein sein moribunder Lebenswille hängt. Werther sieht für sich keine andere Lösung mehr, als seinem seelischen Martyrium durch Selbstmord ein Ende zu setzen. Eben in diesem Moment der sich anbahnenden Katastrophe stellt er fest, dass es Personen gibt, denen er etwas bedeutet, die ihn gern haben und an ihn denken. Seine Entscheidung vermag dieser Umstand jedoch nicht mehr zu ändern.

    2. Die letzten Zeilen des Buches 8o! So viel Leid, das Werther mit seinem Suizid noch einmal verursacht...:( Allein der Satz "Man fürchtete um Lottes Leben." hätte mich fast zum Heulen gebracht. Ganz ehrlich.

    Für mich ist Goethes Roman das beste prämoderne Werk, das ich bisher gelesen habe.
    Heute habe ich dann von meiner Deutschlehrerin "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf bekommen und da der Unterricht mehr oder weniger nichtig war, habe ich gleich angefangen zu lesen. Sie hatte auch nichts dagegen :D.

    Zur Zeit lese ich außerdem "Eine Liebe in Deutschland" von Rolf Hochhuth in der Hoffnung, damit ein Literaturbeispiel für mein Geschichtsreferat Mitte November gefunden zu haben. Die Handlung spielt zu Beginn des II. Weltkrieges in Deutschland und thematisiert die verbotene Liebe zwischen deutschen Frauen und polnischen Kriegsgefangenen exemplarisch anhand eines konkreten Falls. Viel kann ich noch nicht sagen, da ich erst 100 Seiten gelesen habe, nur, dass es recht anspruchsvolle Lektüre ist, die nur schlecht als Literatur zum Entspannen nach einem anstrengenden Tag geeignet ist :rolleyes:.

    So long,
    :shy:

    Was für ein geiler Thread...

    American Beauty - der komplette Film ist ein einzigartiges Meisterwerk (und auch mein Lieblingsfilm), aber besonders krass sind - neben der "Tütenszene", in der Ricky seinen Gefühlen freien Lauf lässt, die Schlussszenen (die Szene, in der Angelas Stolz bricht und sie sich ihrer Gewöhnlichkeit bewusst wird; die, in der der Colonel weinend in Lesters Armen liegt und sich outet; Lesters Epilog; ...)

    Magnolia - die Szene, in der Tom Cruise in Anbetracht seines sterbenden Vaters seine Tränen nicht länger zurückhalten kann und seine gespielte Gleichgültigkeit von einem Moment auf den anderen in einen Gefühlsausbruch umschlägt.

    Kidz - die allerletzte Kameraeinstellung, in der Caspar konsterniert im Sessel sitzt und nicht fassen kann, was er getan hat. Woaahh, die Szene hat's mir echt noch mal gegeben 8o!

    Cast away - Verschollen - die Szene, in der Tom Hanks in seinem selbstgebauten Floß von der Insel flieht und Volleyball Wilson verloren geht. Man denkt sich: "Mein Gott, es ist nur ein blöder Ball, warum nimmt es mich dann so mit?" Genial gemacht!

    Die unendliche Geschichte - die Szene, in der Artreju durchs Moor watet und sein Pferd plötzlich stecken bleibt und er mit ansehen muss, wie es allmählich versinkt. Als ich den Film vor vielen Jahren das erste Mal sah, liefen mir die Tränen!

    Jurassic Park - die Szene, in der die Elektronik ausfällt, die zwei Wagen während der Besichtigungstour vor dem T-Rex-Gehege stehen bleiben, nichts zu hören ist bis auf das Prasseln des Regens und das Wasser im Glas plötzlich beginnt sich alle paar Sekunden zu bewegen...OMG
    - die Szene, in der die beiden Wissenschaftler auf der Insel zum ersten Mal einen Dinosaurier erblicken.

    Good Will Hunting - die Szene, in der Robin Williams zu Will sagt "Du kannst nichts dafür", es ein paar Mal wiederholt und Will auf einmal in Tränen ausbricht.

    Forrest Gump - Forrest und seine Jugendliebe finden am Ende doch noch zusammen - bis der Tod sie scheidet...

    Und es gibt noch so viele andere :yes:.

    Aaahhh, was für ein Segen, endlich wieder im Tranceforum vorbeischauen zu können :huebbel:!

    Dieses Wochenende war ich vom Verein aus im Trainingslager als Vorbereitung zu den mitteldeutschen Meisterschaften (nächsten Samstag). Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie kaputt ich bin :dead:. Der Oberhammer war gestern Morgen, als wir um 7 Uhr frühs vollkommen benebelt, wir wir noch waren, und ohne etwas im Magen eine Runde um den See joggen "durften". Jetzt muss man wissen, dass unser Camp direkt am Arendsee lag und der Arendsee der größte See in Sachsen-Anhalt ist - Uferumfang 12 Kilometer! Du rennst und rennst und rennst und die Tortur nimmt einfach kein Ende. Auch nur ungefähr die Hälfte von uns hat die Runde geschafft (und ich war dabei). Während wir so gelaufen sind, ging direkt über dem See die rotleuchtende Sonne auf und die Wasseroberfläche war von Nebelschwaden überzogen. An und für sich war es also ein wunderschönes Bild, das sich uns da geboten hat, aber in dem Moment, wo du dich so abmühst, geht dir das wirklich mindestens 10 Meter am Allerwertesten vorbei :rolleyes:.
    Dann hatten wir gestern noch 2 Trainingseinheiten und natürlich haben wir viel mit den Beinen gearbeitet. Abends haben wir von uns aus noch ein Geländespiel organisiert: Es werden mehrere gleich starke Teams gebildet, die sich gegenseitig bekämpfen. Jeder Spieler bindet sich einen Wollfaden um den rechten Oberarm, der um jeden Preis geschützt werden muss, denn ein Mitspieler ist genau dann "tot", wenn ein anderer Mitspieler es schafft, den Faden zu zerreißen. Gespielt wird das Geländespiel im Wald, am besten, wenn es bereits dämmert und man nicht mehr ganz so gut gesehen werden kann. Das Ganze macht total Laune, man fühlt sich fast wie im Krieg, wenn man sich in der Gruppe Strategien ausdenkt, einen Hinterhalt ausheckt, sich als Spion von der Gruppe löst, um den Feind aufzufinden...:yes: Auf jeden Fall läuft man wieder sehr viel, man ist ständig in Bewegung. Heute Morgen war auch wieder um 7 Uhr Frühsport angesagt, diesmal aber "nur" 5 Kilometer Waldlauf. Die Trainingseinheit, die vormittags eigentlich auch noch geplant war, hat unser Trainer freundlicherweise ausfallen lassen, weil er gesehen hat, wie fertig wir alle waren; stattdessen haben wir dann Volleyball gezockt.
    Am besten waren die Abende, denn Bier hatten wir mehr als genug, die Trainer waren auch gut drauf :D.

    So, und seit heute Nachmittag bin ich wieder daheim - erschöpft, müde und mit einem üblen Muskelkater in beiden Beinen. Vorhin musste ich dann noch einmal all meine Kräfte zusammennehmen und meinen malträtierten Körper zum Wahllokal hieven. Jetzt sitze ich einfach nur faul herum, höre Musik, lerne dabei ein wenig und bin einfach froh, alles überstanden zu haben.

    So long,
    :)

    Mir sind noch einige Perlen zum Thema eingefallen:


    Way Out West – Don’t forget me (Original Mix und Riley & Durant Remix)
    Markus Schulz – First Time
    Mike Foyle vs. Signalrunners – Love Theme Dusk
    Oceanlab – Satellite (Above & Beyond Remix) / Sky falls down (Armin Van Buuren Remix)
    Re:locate – Distant Heartache
    The Thrillseekers – Dreaming of you
    Özgur Can feat. Nick Beman – Not even winds

    Am liebsten trinke ich Bier, schon deshalb, weil man es fast bei jeder Gelegenheit trinken kann. Bei besonderen Anlässen trinke ich sehr gerne einen guten Whiskey, dabei von den amerikanischen am liebsten Jack Daniels, von den irischen Tullamore Dew.
    Bei Cocktails bevorzuge ich Long Island Icetea, Caipirinha und B 52; gerade der letzte knallt voll rein (nicht umsonst nach den amerikanischen Bombern benannt...); nach ein paar davon hört man die Vögel singen :D.
    An Hochprozentigem trinke ich noch Rum ganz gerne, vor allem den jamaikanischen Captain Morgan, Black Label (ich hab mir erst mal eine Flasche davon aus Prag mitgebracht :yes:).
    Überhaupt nicht vertragen tue ich Wodka. Zwei Mal habe ich bis jetzt dieses Zeug getrunken und beide Male überkam mich ganz finster die Übelkeit :rolleyes:.

    Ich hab letzte Nacht erst mal ordentlich geschlafen (ging irgendwann dann doch). Inzwischen kann ich wieder klar denken und fühl mich auch wieder halbwegs als Mensch.

    @ Southern:
    Kann man in eine Klassenfahrt etwas reininterpretieren? Da gibt es nur eine Wahrheit: Eine Klassenfahrt oder sogar Abschlussfahrt ist das Absoluum während der Schulzeit und bietet die Gelegenheit, andere näher kennen zu lernen, vor allem vom anderen Geschlecht. Diese Gelegenheit habe ich beim Schopf gepackt und bin offenbar auch auf Gegeninteresse gestoßen. Die Schulzeit macht aber alles wieder kaputt: Jeder steht wie vorher bei seinem üblichen Freundeskreis rum, Alltagstrott und Prüfungstress machen unmotiviert und niedergeschlagen, man hangelt sich bloß von einer Stunde zur nächsten und ersehnt den Schulschluss, am Nachmittag macht man Hausaufgaben und lernt, die restliche Freizeit dient dazu, sich zu erholen und den angestauten Stress abzubauen. Man ist einfach wieder auf sich alleine gestellt, hat mit den eigenen Problemen und der eigenen Verantwortung zu ringen im ständigen Profilierungskampf. Das heißt, dass ich praktisch wieder ganz von vorne anfangen muss. Warum? Weil ich aus allem eine Wissenschaft mache und gerne den komplizierteren Weg wähle, wenn es einen einfachen gibt. Natürlich haben auch andere Mütter hübsche Töchter, aber eine nur hübsche Tochter reicht mir nicht. Deshalb war die Sache mit ihr auch nicht nur ein Techtelmechtel, ein vorübergehendes Bedürfnis nach Nähe, sondern der Beginn von etwas Ernstem - zumindest aus meiner Sicht.
    Ich habe aber deinen Rat beherzigt (jetzt sind wir quitt), sie angerufen und gefragt, ob sie sich heute Abend mit mir treffen will. Sie musste aber bis eben arbeiten und meinte, dass sie deswegen total fertig ist. Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Jetzt steht ein Abend mit den Kumpels an. Ein schwacher Trost.

    So long,
    :hmm:

    Ich bin zur Zeit vollkommen durcheinander und weiß nicht so recht, wie ich mich fühlen soll.
    Unsere Abschlussfahrt war trotz aller Strapazen mit das Geilste, was ich jemals erleben durfte. Man hat mit so vielen Leuten Bekanntschaft gemacht, die man sonst nur vom Sehen her kannte. Nie haben wir so viel gelacht wie in diesen fünf Tagen; nie haben wir so viele Kultsätze und -wörter geprägt; nie haben wir so viel zusammen gesungen und gefeiert; nie war die Beziehung zwischen den Lehrern und uns Schülern offenherziger. Wenn ich an solche Momente wie das allabendliche Zigarrenrauchen im Kreise guter Freunde, die Zwanzig-Mann-Partys auf den Zimmern, nachdem die Security uns aus dem hoteleigenen japanischen Garten verscheucht hatte oder die krassen Busfahrten zurückdenke, könnte ich fast heulen, dass damit nun Schluss ist.

    Ich bin jetzt seit etwa 35 Stunden wach, denn die letzte Nacht haben wir durchgefeiert. Ich kann kaum die Augen aufhalten und kaum klare Gedanken fassen, um meine erlebten Empfindungen wiederzugeben. Ich kann aber auch nicht schlafen, weil ich einem wundervollen Mädchen während der Tage sehr nahe gekommen bin und sie mir einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Ich kann es bisher nicht realisieren, dass sie noch vor wenigen Stunden in meinem Arm lag und jetzt durch das Ende der Klassenfahrt so ungreifbar geworden ist. Was bleibt, ist die Angst, dass auf einmal alles vorbei sein könnte, alles in so wunderschönen Momenten Aufgebaute nun zerstört worden ist, denn es wird nicht mehr dasselbe sein, wenn wir uns am Montag im wiedereingekehrten Schulalltag über den Weg laufen. Die Vorstellung macht mich halb wahnsinnig. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit mit ihr verbringen können, ihr sagen können, wie viel sie mir bedeutet. Ich fühle mich so hilflos und einsam.

    Ich höre gerade passend "Don't look back in anger" von Oasis.

    Danke für die praktischen Tipps :happy:! Dass die Kneipen schon so früh schließen, will mir nicht so richtig gefallen; das "U Fleku" macht schon um 23 Uhr dicht. Anscheinend will die Prager Gastronomie kein Geld verdienen ?(.
    Wir haben heute noch neue Informationen über unser Hotel erhalten: Es hat einen beheizten Pool, Sauna, eine Bowlingbahn und ein eigenes Kasino. Das darf man keinem erzählen; unsere Abschlussfahrt mutet ja eher wie eine Urlaubsreise an :D.
    Morgen gehen ein paar Kumpels und ich noch einkaufen, um die für eine Klassenfahrt lebensnotwendige Ausrüstung zu besorgen: Bier (in diesem Fall natürlich tschechisches), eine Flasche guten Whiskey und kubanische Zigarren. Den Rest kann man ja billig in Prag erwerben. Außerdem stehen wir vor dem Problem, wie wir die Busfahrt gestalten sollen: Unseren ursprünglicher Plan uns mit Bier volllaufen zu lassen, haben wir aufgegeben, da man bei etwa 7 Stunden Fahrt dem Busfahrer nicht zumuten kann, jede Viertelstunde eine Pinkelpause einzuschieben. Um den ständigen Harndrang zu vermeiden, werden wir uns wahrscheinlich irgendeinen billigen hochprozentigen Fusel zulegen. Jetzt könnte man natürlich den Kopf schütteln über die Jugend von heute, die offensichtlich nur ans Saufen denkt. Aber es handelt sich immerhin um unsere Abschlussfahrt, die gibt's nur einmal, die kommt nie wieder - da kann's dann auch ruhig etwas exzessiver zugehen :D!

    The Roc Project feat. Tina Arena – Never (Tiesto Remix)
    Kristine W. – Save my soul (Gabriel & Dresden Remix)
    Avril Lavigne – I’m with you (Leama & Moor Remix)
    Iio – Smooth (Airbase Remix)

    Und natürlich:

    The Engine Room – A perfect lie (Gabriel & Dresden Remix)