Kann mich meinem Vorgänger nur anschließen. Nachdem Den Bosch eher durchschnitt war, wars in Utrecht echt wieder klasse.
Absoluter Höhepunkt wie letztes Jahr für uns: KHOMHA!
Der Typ ist einfach der Hammer, viele Eigenproduktionen oder
Remixes von ihm. Hat mich eigentlich gewundert, warum er nicht auf der Mainstage
gespielt hat. Verdient hätte er es allemal.
Zuvor bei Cosmic Gate und Max Graham gewesen. Während Graham ganz cool war, fand
ich Cosmic Gate (wie fast zu erwarten war) eher naja...
Vielleicht sollten die beiden mal wieder mehr Zeit im Studio verbringen, statt in jeder runtergekommenen
Bar in den USA zu spielen. Sie gehörten mal zu meinen Favoriten.
Absoluter Negativpunkt für mich war an diesem Abend Markus Schulz als einer der New World Deppen.
Nicht falsch verstehen, Markus gehört solo immer noch zu meinen Favoriten. Nur finde ich die Auftritte
als NWP mehr als peinlich. Ich weiß nicht, was die beiden ständig zusammen so dämlich an Reglern gedreht
haben, zu hören war davon nichts. Und Markus, mal ehrlich: Safe & Sound?!?!
Nach ca. 15 Minuten haben wir die Mainstage wieder verlassen und sind zum 138er Floor gewechselt.
Waren zu diesem Zeitpunkt erstmals da und sehr verwundert, daß er ähnlich oder genauso groß wie die Mainstage war, cool! Haben da noch Photographer gehört, ging gut ab. Vielleicht ein bissl zu schnell aber gut ;-)
Zu meinen weiteren Highlights zählt das anschließende Set von AvB.
Was generell positiv zu bemerken ist, ist der Sound, der diesmal wieder ordentlich Druck hatte und dabei
klar war. In den Den Bosch hingegen konnte man sich in Zimmerlautstärke unterhalten und es klang trotzdem teilweise ziemlich dumpf.
Alles in allem eine tolle Nacht, wenn auch etwas teuer.
Waren es letztes Jahr auch knapp 2,80 pro Token?
Bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine es wäre ordentlich teurer geworden.
Noch eine Frage zum Abschluss: weiß jemand, bei zwei so riesigen Floors, wie viele Leute offiziell da waren?