Meine kleine Geschichte:
Ic hbin 37 Jahre alt, Handwerksmeister mit eigenem Betrieb.
Ich brauche die Musik als Ausgleich!
Angefangen hat alles mit 13 und meiner ersten Bassgitarre.
Zuerst mit einem Kumpel, seiner Gitarre und einem Drumcomputer "rumgedaddelt"
bis wir einen Schlagzeuger, einen Sänger und tatsächlich ein paar kleine Gigs hatten.
Wie das dann oft so ist, Freundschaften liefen auseinander und die erste
Band löste sich auf. Im direkten Anschluss "basserte" ich dann in einer
Punkband mit etwas grösseren Gigs.
Mit einem neuen Schlagzeuger kam auch die "politische" Wende in der Band.
Die Musik wandelte sich in HC, Sänger und Schlagzeuger
wollten eine Band deren Mitglieder auch voll "Politisch Correct" sind.
Der Sänger und ich waren zu dem Zeitpunkt keine Vegetarier und unser Sänger arbeitete sogar bei einem grossen Stromkonzern.
So kann man ja keine Lieder gegen
Fleisch und Atomkraftwerke machen ;-)
Naja, diese Diskussion zog sich über ein paar Wochen und da Musik machen einen
grossteil meines Lebens bestimmte war ich schon mitgenommen und traurig.
Ich hatte aber auch keinen Bock mehr auf das spielen in einer Band und mich mit
3 oder 4 anderen Bandenmitgliedern immer wieder zu streiten, diskutieren etc...
Ich hab dann damals im Jahre 1997 meinen ersten PC bekommen (Pentium MMX mit 166Mhz!!) und kaufte mir
Magic-Music-Maker Studio (die teurere Version) mit der man nicht nur Samples aneinanderreihen konnte sondern auch in einer Piano-Roll
programmieren konnte.
Leider hatte ich damals nur ne Soundkarte mit GM Sounds, ich wollte immer diese XG-Soundkarte konnte mir die aber nicht leisten :-(
Nach einem halben Jahr GM hab ich dann mal im Musikhaus in Husum die Roland MC-505 gesehen und dran rumgespielt.
Der Typ aus dem Musikhaus meinte ich könne ja das Ding mal ne Woche mit nach Hause nehmen. Gemacht, getan.
Am Ende der Woche hab ich dann meinen damals ersten Kredit aufgenommen.
Die Groovebox kostete schlappe 2000DM. Ich musste die haben ;-)
Dann hab ich mit dem Ding 2-3 Jahre rumgemacht. Electro, kein Psy oder Trance.
Hab ein paar geile Gigs gehabt. Wollte aber dann lieber mit Vinyl abgehen...
Damals war es so das ich mir nur neue Sachen kaufen konnte wenn ich die alten verkauft habe.
Also Groovebox weg und zwei 1210 mit nem weniger geilen Mischpult ran... Ein bisschen was rauflegen musste ich nochmal wieder,
dieses mal ging das aber ohne Kredit. Der Dispo hat gereicht ;-)
Das ging dann auch wieder schön rund. Bis zu einer Psytrance Party hier in der Gegend mit ca. 2000 "Stampfern". Irgendwie war danach die Luft raus.
Ich machte zu der Zeit meinen Handwerksmeister. Die Arbeit forderte mich sehr. Mein Sohn wurde geboren...
Naja. Plattenspieler verkauft und ein grosses Aquarium gekauft ;-)
Die meisten Platten hab ich noch, grössten Teils "PsyTrance".
Jetzt wollte ich seit Jahren Musikmachen! Ich habe mir Ableton Live gekauft
und losgelegt. Hat aber ungefähr ein halbes Jahr gedauert bis ich
mit dem Prog klar kam. Ich habe gesehen, das irgendwann mal ne MC-909
rauskam. Mein Bruder hat in Berlin ein Diplom zum Tonmeister gemacht und produziert nebenbei minimal Electro und macht da auch welche ;-)
Er arbeitet mit Ableton und unter anderem auch ner MC-808.
Er sagte mir das die Sounds der MC-909 und MC-808 ziemlich geil wären und viele
Soundmöglichkeiten böten.
Naja, ich habe versucht mich Online über die verschiedenen Workstations zu informieren.
Hatte ne Zeitlang ne MC909, wurde aber nicht warm damit.
Ich kaufte kurze Zeit später einen Virus b und einen Octatrack.
Der Octatrack sollte das Herzstück meines Setups werden.
Inzwischen habe ich zwei Octatracks, ne Monomachine und diverse andere Synths. Ableton benutze ich nur noch zum absamplen meiner Synthprasen und zum recordern.
Ich liebe das Arbeiten an der Hrdware. Software ist nicht so mein Ding. Sounds erstellen ja, aber beim Tracks produzieren brauche ich irgendwie was anderes als mein Trackpad und den Mac ;-)
Soo, wenn Du bis hier gelesen hast kannst Du Dir ja auch noch meinen Track "Back to 1985" anhören...
Vielen DanK 
Hier der Link zum Unterforum "Tunes":
MIDImatik / Back to 1985 / Progressive Trance