Beiträge von GambaJo

    Ich hab mir jetzt das Sony Ericsson W810i geholt. Dabei gab es einen Fußball mit Pumpe und ein par kleine Boxen.

    Bisher gefällt es mir ganz gut, obwohl ich eingefleischter Nokianer bin. Das Display ist sehr gut, schön groß mit schönen Farben. Mit 512 MB Speicher kann man es schon durchaus als MP3-Player nutzen. Bluetooth-Anbindung und Synchronisation klappten recht einfach und gut.
    Es sieht einfach schick aus, vor allem mit dem Theme „Orbit“ oder „Equalizer“.

    Was mir nicht so gut gefällt ist, dass man die Kontakte nicht am PC speichern und bearbeiten kann (ohne Outlook).
    Die Tasten sind ok, aber die von meinem Nokia 6230 fand ich besser. Vor allem die Rückmeldung war klarer.
    Wenn man es schon ein Walkman-Handy nennt, hätte man dem Teil schon eine richtige 3,5 Kopfhörerbuchse verpassen können. So geht das nur per Adapter (der allerdings direkt dabei ist.
    Das Eingeben von SMS-Texten ist gewöhnungsbedürftig, fand ich bei Nokia einfacher und schneller.
    Die Favouriten lassen sich nicht ganz so frei belegen, wie bei meinem alten Nokia.

    Die kleinen Boxen sind recht nett. Haben eine schöne kompakte Plastik-Transpotbox. Heute am Strand haben sie schon ihren Dienst verrichtet.

    Wenn ich etwas mehr Erfahrung (vor allem was Sprachqualität und Kamera angeht) habe, werde ich eventuell noch einen Kommentar ablassen.

    EDIT:

    Was mir noch gut gefällt ist die automatische Updatefunktion. Sobald es eine neue Version der Software auf dem Handy gibt kann man die entweder direkt über GPRS oder PC-Download installieren.

    Schau mal beim Musicstore rein. Die haben da eine Möglichkeit der Finanzierung ohne Zinsen. So hab ich es auch gemacht.

    Hab mir 1 Technics 1210 MK II (1 hatte ich schon), einen Numark-Kopfhörer und ein System geholt, dazu dem Gemini UMX-SE Mixer. Für den Anfang hats dicke gereicht.

    Zitat

    Original von Kollege B
    Ich weiß jetzt aber auf anhieb keine Veranstaltung, wo ausschließlich Hardtechno läuft...

    Das meine ich auch nicht, es gibt wohl kein größeres Event wo ausschließlich Hardtechno läuft, ist aber auf fast jedem größeren Event in DE vertreten. Rush, Wittekind, Köche rund wie sie alle heißen trifft man doch auch der Mayday. LP, NO, SMS usw.
    lar könnte dann auch einer oder zwei DJ's dieser Gattung bei der Black dabei sein, ist ja schließlich neben Hardcore hier der härteste Sound.
    Bei einer Deutschan Black stelle ich mir das so vor: Hardtrance, Hardtechno, Hardstyle, Hardcore.
    Dann wären die hier beliebten Styles aber auch neue Vertreten, eine gute Mischung, und für jeden Fan des härteren Sounds was dabei. Da kann keiner meckern.

    Zitat

    Original von Kollege B
    Und Hardstyle...
    Technoboy, Dana, Zany, das sind doch alles Holländer, oder? Vielleicht mal ein paar Schweizer mit dabei. Und das gibts schon auf der Sensation in Holland und auch auf der Q-Base in Deutschland.

    Technoboy, Danielle Modello und noch ein paar andere sind Italiäner. Max B. Grant ist noch ein bekannter Schweizer, der rest dürften Holländer sein.

    Sensation sollte so die Größten DJ's der härteren Schiene beinhalten, unabhängig vom Austragungsort. Denn sonst hat man genau das, was man sonts überall in DE zu hören bekommt. Und viele wissen gar nicht, was auf der Q-Base oder gar in Amsterdam abgeht, weil hier wenig Promotion gemacht wird. Und außerdem ist es eher selten, daß die Leute bereit sind so weit zu fahren.

    Zitat

    Original von Kollege B
    Also wenn man schon die Sensations aus Holland nicht ganz kopieren möchte, dann eben Tuckenhouse a la Discoboys auf der White und Hardtechno a la Wittekind auf der Black.

    Man muß es nicht kopieren, aber die Sensation besteht nicht nur aus enem Style. Auf 8 Stunden Hardtechno hätte ich gar kein Bock. Da fehlt so ein wenig die für Holland typische Steigerung.

    Zitat

    Original von Kollege B
    Was es in Deutschland auch kaum noch gibt, ist Hardtrance a la Scot Project so Leuten wie Kamui, die extra nach England fliegen müssen um Anhänger zu finden.

    Ja, der gute Mann (Scot Project) ist ausgeflogen ind die weite Welt. Ist auf den bekannten Q-Dance-Partys fast immer dabei, auch öffters mal in Asien und Ost-Europa. Hier kann er keinen Blumentopf mehr gewinnen mit seinem Sound. Schade eigentlich. Schau dir ma das Interview mit ihm auf der InQontroll 2004-DVD zum Thema Partys in Deutschland an. Sehr interessantes Statement.

    Zitat

    Original von DeepBlue
    Keines Wegs. Ich bin auch bereit dafür etwas zu tun. Wie gesagt, es müsste mich halt jemand in die Lehre nehmen.

    Dann viel Glück. Die meisten DJ's horten ihr Wissen und ihre Erfahrungen und geben sie nur ungern weiter. Und wirklich gute und leicht verständliche Tutorials gibts auch kaum.

    Zitat

    Original von DeepBlue
    ...engergiegeladen, progressive!

    Zitat

    Original von DeepBlue
    ...das die ab nächsten Monat kein Hard-/Progressive Trance mehr spiele

    Ich hab jetzt deine Vorschläge nicht gehört, aber aus deinen Postings vermute ich, daß Du mit progressiven Trance etwas anderes meinst, oder? Denn Hardtrance und progressiver Trance sind recht weit voneinander entfernt. Ok, über die Definition von energiegeladen kann man streiten.

    Alles in allem ist es hier schwer.
    Es gibt hier hauptsächlich zwei Gruppen. Die einen sind diejenigen, die sich für Musik interessieren, allerdings für die „Falsche“. Dann gibt es die, die zwar die „richtige“ Musik hören, sich aber nicht weiter damit befassen wollen.

    Des Weiteren habe ich das Gefühl, als würden die Medien EDM dämonisieren. Vor einiger Zeit habe ich auf unserem lokalen Radiosender einen Trance-Track gehört, und der Moderator hat dann irgendeinen doofen Kommentar abgelassen und noch irgendwas von Techno gefaselt. Ich hab da eine Mail hingeschrieben und ihn darauf hingewiesen, dass er einen Fehler gemacht hat. Ich bekam sogar eine Antwort. Er meinte, er wisse das, aber die meisten seiner Zuhörer nicht, und daher hat er es so formuliert. Ich fragte mich, seit wann etwas Flaches richtig wird, nur weil viele unwissend sind, aber was soll’s. Sein letzter Satz hat mir nur zu denken gegeben. Er meinte, dass sie aber weiterhin kein Techno spielen würden, nur Hits der 80er, 90er und von heute. Hat sich für mich so angehört, als wäre EDM was Schlimmes und Verbotenes.

    In den 90ern war es neu, in und hip, daher auch so stark vertreten. Mit der Zeit wurde die Musik kommerzieller (in den Anfängen fand ich auch Trance kommerziell), die Anhänger wurden älter und gingen anderen Beschäftigungen nach. Allmählich trennte sich die Spreu vom Weizen. Und das, was wir heute sind, sind die Überbleibsel.

    Das größte Problem ist, dass man mit uns kaum Geld verdienen kann. HipHop ist so stark, weil viele sich die Musik auch kaufen. Hinzu kommen die ganzen anderen Statussymbole wie teuere Kleidung usw.

    Ich war zwar noch nie in den USA oder dem UK, aber was man so hört wird viel House in den Clubs in den USA gespielt. Und in UK hatten sie schon immer ihren eigenen besonderen Geschmack.
    Dort stehen die auf Live-Performances wie z.B. die von Public Enemy. Beliebt ist auch Hard-Dance oder Hard NRG a la DJ Proteus die viele Tracks von HQ-Records oder Nu Energy-Records spielen.
    Hier findest Du ein paar interessante Links, die dir vielleicht weiter helfen.

    BTW: Ist das nicht etwas knapp bis Freitag?

    Ich hab mit dem Hersteller gemailt und ein paar Test gemacht.
    Die Ergebinsse sind nicht gleich, aber nur minimal. Am besten macht man das direkt nach dem booten ohne andere Programme zu starten.

    Interessant ist, daß ich unter WinXP prof. SP2 so ca. 114 Punkte habe, und auf der gleichen Machine unter Linux um die 153 Punkte.

    Klar hat ein Mac auch seine Vorteile, aber deswegen gleich seinen Rechner aus dem Fenster werfen muss man nicht unbedingt. Ein Mac ist vergleichsweise doch recht teuer. Und da alles schon vorinstalliert ist, ist es auch nicht weit her mit einem schlanken System.
    Ich finde gerade OS reizend, die möglichst wenig vorinstallieren, denn dann habe ich selbst Einfluss drauf, was ich brauche, und was nicht.

    Egal, das ist hier nicht der richtige Ort für eine Mc vs. Windows vs. Linux-Diskussion. Kannst ja einen neuen Thread aufmachen und uns etwas darüber erzählen.

    Ich würde mir im Vorfeld einige Gedanken machen, wie das System aussehen soll, damit man sich nachher nix verbaut.

    Zunächst mal die Zusammenstellung der Partitionen.
    Je nach Größe der Platte mindestens drei Partitionen (System (ca. 10 GB), Programme (15-30 GB), Daten (Rest),…). An diese Aufteilung sollte man sich dann auch strikt halten. Die Größe der Partitionen ist natürlich jedem frei gestellt, aber man sollte direkt genügend Platz einplanen, damits nachher nicht zu knapp wird.
    Unter Umständen (je nach Größe der Platte) kann man auch einen Teil unpartitioniert lassen für z.B. ein anderes OS wie Linux. Man kann es ja neben Windows installiert haben, und wenn man es nicht mehr will, überschreibt man die Linux-Partitionen mit Windows-Partitionen und kann sie ganz normal nutzen. Bei Linux sollte man je nach RAM ca. 1 GB Sawp-Partition, 10-20 GB root-Partition (je nach dem, was man installieren möchte), und dann noch einige GB für die Home-Partition einrechnen.
    Genau so sieht es bei mir auch aus. Windows mit drei Partitionen und Linux entsprechend seinem Naturell auch drei Partitionen.
    So eine Aufteilung hat den Vorteil, dass wenn Windows mal Platt ist, nicht alles verloren ist.

    Dann natürlich die Treiber, wobei ich mir die meistens frisch aus dem I-Net ziehe.

    Nach der Installation von Windows als aller erstes Internet-Zugang einrichten und SOFORT ein Windows-Update durchführen bevor man sonst was anderes macht.
    Danach empfehle ich XP-Antispy und BootVis.
    Dann kann man weitere Software installieren. Bei Office wieder an das Office-Update denken.

    Den Virenscanner würde ich auch sehr früh installieren, denn am Anfang macht fast jeder Scanner einen Komplettscan des Systems. Wenn man dann schon viel installiert hat, dann dauert’s entsprechend länger. Der populärste kostenlose Scanner ist wohl AntiVir.

    Bei Office würde ich so Sachen wie Powerpoint erst bei Bedarf installieren.

    Als FTP-Client kann ich dir SmartFTP ans Herz legen.

    Messanger würde ich persönlich Trillian empfehlen.

    E-Mail-Client musst Du selbst wissen, was Du machst, ich würde zu Opera oder Thunderbird tendieren.

    Beim FireFox würd eich noch einige Erweiterungen wie FasterFox, CustomizeGoogle, IE Tab oder Tab Mix Plus (und viele andere) installieren.

    Ich gehe dann noch hin und fasse mein Start-Menü zusammen, da sich die Programme die Einträge kreuz und quer da rein packen. Ich hab meistens darunter Ordner wie Multimedia, Grafik, Tools, System, Office, Netzwerk, Entwicklung. Da verteile ich die Verknüpfungen hin, und den Rest lösche ich. Auch so überflüssige Links, wie URL’s zum Hersteller oder irgendwelche Readmes werden gelöscht. Das mache ich dann jedes Mal, wenn ich ein neues Programm installiere.
    Somit bleibt die erste Ebene des Startsystems kompakt und öffnet sich dadurch schnell. Außerdem findet man seine Verknüpfungen viel schneller.

    Die am häufigsten verwendeten Programme bekommen eine Verknüpfung in der Task-Leiste.

    Ganz zum Schluss gehe ich noch nach msconfig und schmeiße alle Einträge aus dem Autostart raus, die da nix zu suchen haben (real, adobe, office, usw.) .

    Hab nebenbei zur Info in der Taskleiste noch Cool Beans System Info laufen, damit ich auf einen Blick sehen kann, wie hoch die Auslastung ist (sehr praktisch, wenn ich eine Endlosschleife programmiert hab :D).

    Kann auch noch das Tool freeCommander als Dateimanager empfehlen.
    Als Mail-Notifier nutze ich PopTray.

    Um Grafiken zu bearbeiten nutze ich Paint.NET oder Gimp. Um Bilder anzuschauen nutze ich Vallen JPegger.

    Als HTML-Editor Phase 5.

    Den Rest erzähle ich hier nicht, ist zu speziell.

    EDIT:

    Alles Müll vom Desktop weg. Entweder in der Schnellstartlsite oder im Startmenü unterbringen.

    Ich kann nicht genau sagen, was passiert ist, aber es kann nicht allein am Reiz des Neuen liegen, der verflogen ist.

    War eben bei uns in der Stadt und hab leckeren Wein geschlürft und dabei Tiestos Club Space-, Cream Amnesia, und Innercity 2003 Sets gehört, und hatte stundenlang ein Kribbeln. Das waren einfach richtig geile Upliftig-Trance-Sets.

    Hab mir den Film jetzt auch angeschaut.
    Ist jetzt nicht so der Knüller, aber auch nicht schlecht. Auf jeden Fall wesentlich besser als ich vermutet habe (nach dem Trailer).
    Fand nur seinen plötzlichen Sinneswandel am Anfang des Films nicht nachvollziehbar, viel zu schnell und ohne besonderen Grund.

    Ich hab jetzt endlich „Lautlos“ von Frank Schätzing durch und bin immer noch begeistert.
    Kann das Buch wirklich jedem empfehlen. Lasst euch nicht von den knapp 700 Seiten abschrecken, die lesen sich wie von selbst.

    Leider gab es bei der Sensation Black dieses Jahr einen unschönen Zwischenfall.

    Aus welchen Gründen auch immer hat ID&T eine Rockgruppe auftreten lassen. Dass das den Besuchern nicht gefiel, konnte man sich an einer Hand abzählen. Die Band wurde ausgebuht und mit Trinkbechern und Plastikflaschen beworfen. Allein das ist nicht mehr lustig.

    Was aber danach passierte, spottet jeder Beschreibung. Irgendwie gelang es einem Besucher an der Security vorbei auf die Bühne zu gelangen und einen der Bandmitglieder zu handgreiflich zu attackieren. Der Rest der Band gesellte sich dazu und prügelte und trat auf den Besucher ein. Merkwürdigerweise dauerte das Ganze verhältnismäßig lange, bis die Security dazwischen ging. Der aggressive Besucher wurde mit schweren Schädelfrakturen ins Krankenhaus eingeliefert. Und das ganze vor 45.000 Besuchern.

    Film 1 (ohne Ton)
    Film 2

    Stellen sich natürlich mehrere Fragen:
    1. Wieso lässt ID&T auf so einem Event eine Rock-Gruppe auftreten?
    2. Wie kann es sein, dass der Besucher an der Security vorbei auf die Bühne kommen kann.
    3. Wie kann es sein, dass die Security so lange braucht, bis sie reagiert und dazuwischen geht.

    Ich will jetzt den Übeltäter nicht in Schutz nehmen, aber als erfahrener Veranstalter sollte ID&T das besser geplant haben. Er war vermutlich stark alkoholisiert oder auf synthetischen Drogen, oder beides (nur eine Vermutung). Mit so was muss ID&T rechnen, vor allem, wenn sie eine Rock-Gruppe auftreten lassen.

    Bin mal gespannt, wie das jetzt weiter geht.

    Zitat

    Original von Pieter Baton
    Zisou wußte genau wo er treffen mußte,...

    Das geht eigentlich noch, er wollte ihn nicht verletzen, daher nur auf den Brustkorb. Hätte er ihn wirklich ernsthaft verletzen wollen, dann wäre er an den Kopf und da besonders an die Nase gegangen.

    Das Spiel war auch nicht so prikelnd. Der Anfang war ganz gut, der Rest war Ausschuss. Am besten hat mir das Spiel um Platz drei gefallen.

    Also von dem LG bin ich ab. Soll zwar nicht schlecht sein, aber der Organizer ist nicht so dolle.

    EDIT:

    Ich hab mir so ein paar Seiten und Zeitschriften für Handys angeschaut. Irgendwie sind dich sich gar nicht einig, ei dem einen ist Handy XY Nr.1 bei dem anderen an 5 und bei dem dritten an 15 Stelle.

    emotion:
    Nee, sagt mir beides nicht zu, wie schon gesagt, ich mag keine Schminkspiegel (Klapphandys).

    Marp:
    Das coole an LG ist, daß die oberen Tasten eben nicht mechanisch sind, also vermutlich eine längere Lebensdauer haben, als normale Handytasten. Wobei das nicht so ausschlaggebend ist, da ich in 2 Jahren eh ein neues kriege. Bin aber von der Tastatur vom 6230 begeistet.
    Werde vermutlich eines der neuen Nokia-Modelle oder die hochgelobten Sonys nehmen.

    Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, mein Vertrag läuft aus. Ich brauche ein Handy mit einer guten Tastatur, gutem Display, gutem Organizer, Bluetooth, nicht zu klein, nicht zu groß, lange Akku-Zeit, bloß keinen Schminkspiegel.

    Zur Zeit habe ich das Nokia 6230 und bin eigentlich zufrieden. Ich liebäugele mit dem Sony Ericsson W900i, Sony Ericsson W 810i, Nokia 3250 oder Lg Chocolate (geiles Design).
    So ein Blödsinn wie DigiCam oder Spiele sind für mich nicht wichtig.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Der Film zeigt viele Parallelen zu Stanley Kubik's "2001 - Odyssee im Weltraum" - ebenfalls ein Film den ich sehr schätze.

    Hab ich mir auch gedacht. Finde aber 2001 besser.

    Zitat

    Original von deed
    schonmal was von spannung gehört?
    sorry, aber langweilig war das spiel definitv nicht.

    Ich hab das ja schon mal hier erklärt, meine Definition von Spannung im Sport ist eine andere.
    Nach der Halbzeit hab ich mir gewünscht, dass endlich ein Tor fällt, mir war dann auch egal für wen, Hauptsache es passiert mal endlich was. Als dann die reguläre Spielzeit vorbei war, war ich drauf und dran ins Bett zu gehen. Fast 120 Minuten kein Tor, irgendwie schon *gähn*
    Mir hätte gereicht die letzten 5 Minuten zu schauen, aber das weiß man ja vorher nicht.

    Zitat

    Original von David
    Ich finde es übrigens richtig zum Kotzen, dass hier gewisse Personen (die üblichen Verdächtigen) wieder diese sinnfreien negativ Beiträge vom Stapel lassen.

    Ich weiß jetzt nicht genau, ob Du dich auf mich beziehst, aber das, was ich geschrieben habe, ist nun mal so.

    So wie ich das sehe, waren die Deutschen kurz vor Schluss der Verlängerung schon mit den Gedanken beim Elfmeter-Schiessen, und daher unkonzentriert. Als das erste Tor fiel, mussten sie auf volles Risiko gehen, um den Ausgleich zu schaffen. Dabei ist klar, dass dann hinten alles offen ist.
    Es war auch klar, dass wenn es zu Verlängerung kommt, die Italiener alles daran setzen würden, dass es nicht zum Elfmeter-Schiessen kommt, denn das ist ja bekanntlich ihre Schwäche.
    Alles in Allem, war es ein mehr oder weniger faires aber langweiliges Spiel (bin fast eingeschlafen, meine Freundin ist eingeschlafen).
    Trotzdem sind sie weiter gekommen, als ich es ihnen zugetraut habe (ursprünglich dachte ich, dass sie die Vorrunde nur mit Glück überstehen, und im Achtelfinale rausfliegen). Nach dem Spiel gegen Argentinien dachte ich, dass zumindest das Finale drin ist.