Beiträge von GambaJo

    Die Tussi ist ja eckelig.


    Ich vermute, dass das auch zum großen Teil daran liegt, wie sich Männer und Frauen selbst sehen bzw. wie sie sich definieren.

    Die meisten Männer definieren sich selbst (und werden auch von anderen definiert) über ihre Taten und Fähigkeiten. Frauen dagegen definieren sich oft über ihr Auftreten und Aussehen.

    Ein Mann bekommt Anerkennung und Respekt, wenn er etwas vollbracht hat bzw. wenn er eine bestimmte Fähigkeit hat. Frauen hingegen bekommen Anerkennung und Aufmerksamkeit indem sie sich dekorieren und auf eine bestimmte Art und Weise auftreten.

    Ein Mann ist z.B. angesehen, wenn er Arzt ist, weil man damit in Verbindung bringt, dass er dafür etwas Grips haben muss, er dadurch Menschen hilft und meistens auch gutes Geld verdient.

    Mittlerweile verschwimmen die Grenzen dabei etwas, da auch Frauen Berufe wie Arzt ausüben und es metrosexuelle Männer gibt. Aber auf einer Party geht es hauptsächlich um Balzverhalten, und da fallen wir schnell wieder auf unsere Ur-Verhaltensweisen zurück. Die Frau will sich präsentieren, und der Mann will sich durch Taten profilieren. Und wir wissen ja, dass Frauen gerne zu Männern aufsehen, die in der Gesellschaft einen hohen Rang haben. Und der DJ dürfte im Club einen sehr hohen Rang haben und von vielen Frauen angehimmelt werden. Das fängt bei den Frauen schon im Teenie-Alter an mit Boy-Groups.

    Auffallend ist, dass es dennoch viele Frauen im Musik-Biz gibt. Sie beherrschen auch viele Instrumente. Die meisten Instrumente sind aber vom Aufbau her einfacher als ein TT und ein Mixer. Ob das Beherrschen einfacher ist, wage ich zu bezweifeln, aber der Aufbau ist einfacher.
    Eigentlich wären Frauen doch dafür prädestiniert, denn man sagt, dass sich Frauen besser auf mehrere Sachen gleichzeitig konzentrieren können.

    Tja, mir hat vor Kurzem auch einer ein KP2 für 250€ angeboten. Gebraucht, 2 Jahre alt, keine Garantie mehr. Hab gesagt, dass ich es für 200 € nehme, er wollte es sich überlegen.
    Die Preise fürs gebrauchte KP2 sind im Moment einfach zu hoch. Wenn ich denke, dass ich für ca. 80 € ein Neues mit Garantie bekomme, investiere ich die doch lieber. Und wenn die Gerüchte stimmen, kriegt man bald für 150 € mehr direkt das KP3 neu und mit Garantie.

    Wenn ich ein KP2 für bis oder unter 200 € kriege, dann nehme ich das, sonst werde ich jetzt jeden Monat was auf Seite legen und dann direkt das KP3 holen.

    Das mit der Faulheit trifft ja auch nicht auf alle zu, aber ich denke doch, dass viele es sich einfach machen.

    Die Kirche hat heute keine Wahl als zuzugeben, dass die Wissenschaft in vielen Dingen Recht hat, sie kann dem ja nichts Plausibles entgegensetzen, da ihre Macht geschwunden ist. Früher wurde man als Ketzer gefoltert und hingerichtet. Und wenn man sich vor Augen führt, ab wann die Kirche „bestätigt“ hat, dass die Erde nicht im Zentrum des Universums ist, bekommt man eine Vorstellung von dem, was da abgeht.

    Trotzdem gib es in den USA eine starke Bewegung, die fordert, dass in der Schule die Schöpfungslehre nach der Bibel und nicht nach Darwin in den Schulen gelehrt wird, weil die angeblich die einzig richtige sind. Hab sogar mal so was wie Ausgrabungen von diesen Leuten gesehen, die nach einer Erdschicht gesucht haben, auf der Menschenspuren zusammen mit Dinosaurierspuren zu finden sind, um zu beweisen, dass alles zur gleichen Zeit erschaffen wurde.

    Trotzdem ist für mich neben der Angst der gesellschaftliche Druck und das frühe Eingliedern in die Gemeinde die wichtigsten Gründe für den Erfolg von Religionen. Früher wurde die Hölle und der Teufel als Marketingstrategie erfunden um den Menschen Angst zu machen. Dann gab es ja Missionare, die in die Welt ausgeströmt sind, um den Glauben zu verbreiten. Manchmal mit Frieden, oft mit Gewalt.
    Bei uns ist das nicht mehr so spürbar, weil wir relativ liberal und zum freien Denken erzogen wurden, und auch das Recht haben die Religion frei zu wählen. Früher war das hier (und ist immer noch in vielen Teilen der Erde), dass der Glaube von Oben befohlen wurde. Wer eines anderen Glaubens war, musste oft mit Repressalien und Verfolgung/Vertreibung rechnen.

    Man stelle sich mal vor, wir würden nicht als Baby getauft werden, es gäbe hier viel mehr Moscheen oder budhistische Klöster und wir hätten z.B. mit 18 die Wahl, ich glaube nicht, dass dann hier der Katholizismus so stark verbreitet wäre, wie er es jetzt ist.

    Dafür fand ich die Informationen zu allgemein. Jeder weiß doch, dass in Afrika in vielen Ländern Krieg herrscht, dass es dort Warlords gibt, dass in USA (und bestimmt auch in vielen anderen Ländern) Beamte geschmiert werden, dass Massenvernichtungswaffen wie Koffer-Miniatombomben (und auch anders Zeug) „verschwunden“ sind. Um es Hintergründe nennen zu können, sollte der Film konkreter darauf eingehen und wesentlich tiefer in die Materie eintauchen. Da es aber keine Doku oder Reportage ist, sondern ein Kinofilm, der unterhalten soll, wird mehr auf die Geschichte als auf Hintergründe Wert gelegt.

    Für mich ist es eher ein Film, der zeigt, wie einfach viele Menschen Gewissen und Skrupel abschalten können, wenn es ums Geld geht. Er zeigt auch ganz gut die Sinnlosigkeit von Rüstung, Waffen und Krieg.

    Wenn ich wirklich Hintergrundwissen will, schaue ich mir Dokus und Reportagen auf ARD, ZDF, 3sat oder Arte an, denn die haben wirklich gute geopolitische Sendungen.

    Guter Aufsatz, mir fehlen aber ein paar Punkte.

    Mit die wichtigsten Punkte für den Erfolg von Religionen sind Assimilation heidnischer Bräuche (viele christliche Bräuche stammen aus anderen Religionen), die Hortung von Wissen und Macht ohne dieses weiter zu geben (die Menschen wurden mit Absicht dumm gehalten), dann Gewalt um die Religion in der Breiten masse durchzusetzen und schließlich die Zwänge der Gesellschaft.
    Die Religionen bzw. diejenigen, die sie verbreiten machen das ganz clever, denn sie packen uns schon im frühesten Kindesalter, wo wir uns noch nicht währen können, und auch keine feste Meinung haben. Hinzu kommt das Ansehen in der Gemeinde, man denke dabei nur an kleine Dörfer, wo sofort getuschelt wird, wenn man mal nicht zur Kirche geht.
    Der Keim der Angst und des Hasses wird schon so früh gesät und dann gepflegt, dass der junge Mensch geprägt wird und nicht mehr anders denken kann. Man denke dabei nur an die palestinänsischen Kinder.

    Zum anderen ist der Mensch von Natur aus faul. Statt sich umständlich Gedanken über diverse Zusammenhänge zu machen oder mal seinen Arsch hoch zu kriegen, und einige Sachen ausprobieren, ist es viel einfacher Sachen, die man nicht sofort versteht oder zuordnen kann, ist es viel einfacher diese Phänomene einem höheren Wesen zu zuschreiben. Da braucht man sich nicht den Kopf zu zerbrechen.

    Für die Machthaber war die Religion immer ein willkommenes Mittel ihre Macht und ihre Reichtümer zu häufen und Hass gegenüber Feinden zu schüren. Wäre die Religion nicht ein so gutes Werkzeug dafür gewesen, wäre sie nicht so interessant für die, die was zu sagen hatten. Könnte sogar sein, dass sie dann nicht so bedeutend geworden wäre.

    ich meinte damit immer den Samstag vor Weihnachten (also das WE vor Weihnachten). Wenn Der 24. wie dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, ist die Innercity halt an dem WE davor. Das war schon immer so.

    Ich glaube mittlerweile, dass Trance tatsächlich stirbt bzw. in was anderes übergeht, wie schon einige andere Musikrichtungen vorher. Wenn es nicht in Holland diverse große Namen und diverse große Partys geben würde, wäre Trance schon tot, so hält sich Trance am letzten Halm. Aber auch in Holland wird irgendwann ein Wandel stattfinden, eigentlich ist er schon im vollen Gange (man denke nur an ID&T oder Tiesto).
    Wer früher Rave gehört hat, weiß wovon ich rede.

    Genaues Datum steht noch nicht fest, aber bisher war sie immer im Zeitraum von Ende Januar bis Ende Februar in Utrecht (NL). Da es noch relativ früh ist, ist es halb so wild, wenn das Datum noch nicht bekannt ist, denke ich mal. Kann aber nicht mehr all zu lang dauern, bis zumindest das Datum bekannt ist. Bei der LineUp kann das aber dann doch noch etwas länger dauern.

    Kleiner Tipp:
    Das Datum von manchen Events steht bei den Ticketshops früher, als beim Veranstalter selbst, aber bei der TEN steht weder bei dem einen, noch bei dem anderen was.

    Es ist so weit, Korg bringt den Nachfolger des KaossPad raus. Die bisherigen KP waren was das Preis-/Leistungs-Verhältnis angeht, ganz weit vorne.

    Ende des Jahres soll nun das neue Korg KaossPad 3 erscheinen.

    Der Preis soll angeblich nur knapp über dem des KP2 liegen, angeblich beim Release so um die 400€.

    Das bedeutet, dass für Leute, die sich ein Effektgerät kaufen wollen bald die Chance gekommen ist. Entweder das KP2 wird günstiger, oder man legt ein paar Euro drauf und hat direkt die neueste Technik und ist gerüstet für die Zukunft.

    Nette Action, nette Stunts, nette Situationskomik, nette Schauplätze. Mehr positives lässt sich leider nicht darüber sagen.
    Ich wundere mich über die niedrige Altersfreigabe. Aber auch daran (unter anderem) merkt man, dass das Zielpublikum eher Kinder oder Familien mit Kindern sind.

    Der Film hat kaum Story. Ständig jagen sich irgendwie alle gegenseitig und dazu noch irgendwelche Gegenstände. Das ist auf Dauer verwirrend und wird auch schnell langweilig. Die Nebengeschichten, die einen Film aufwerten können, wurden viel zu kurz behandelt, so dass sie dem Film nicht die nötige Tiefe verleihen konnten, obwohl viel Potential da war (ich verweise da nur auf die Vater-Sohn-Geschichte). Die wurden aber nur halbherzig und schnell abgehandelt, ums ich der nächsten Jagd und dem nächsten Effektfeuerwerk zu widmen. Warum der Film Überlänge hat, ist mir schleierhaft. Man hätte das locker in 90 min packen können.

    Wer das Kult-Computerspiel „Monkey Island“ kennt (ich weiß jetzt nicht mehr in welchem Tel das vorkam), wird merken, dass die Autoren wohl Fans davon waren. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum einige Teile von dem Spiel im Film vorkommen. Man denke dabei nur an den Sarg, der als Paddelboot missbraucht wird, oder die Voodoo-Priesterin (deren Haus fast genau so, wie im Spiel aussieht).
    Und die Oper „Phantom der Oper“ fand wohl einer auch ganz toll.

    Den halben Film lang habe ich mich gefragt, wie jemand ohne Nase schnarchen kann. Ok klar, es gibt keine Piraten, die einen Tintenfisch als kopf haben etc. aber trotzdem hat mich das beschäftigt.

    Spätestens nach einer Stunde habe ich mich gelangweilt.

    Kriegt von mir wegen den schönen Schauplätzen 4/10. Dies ist aber eine vorläufige Wertung, den die kann sich im Zusammenhang mit dem dritten Teil eventuell noch ändern.

    P.S.: Ich schaue mir keine Makin off’s mehr an, denn da kriegt man eigentlich schon alles Wichtige zu sehen. Dann braucht man eigentlich nicht mehr ins Kino zu gehen.

    Moviename: Die Geisha (Memoirs of a Geisha)
    Darsteller:

    Ziyi Zhang, Ken Watanabe, Michelle Yeoh, Koji Yakusho,Youki Kudoh, Kaori Momoi, Gong Li

    Regie: Rob Marshall
    FSK: 12
    Genre: Historiendrama
    kurze Beschreibung:

    Ein kleines Fischer-Mädchen wird mir ihrer Schwester an ein Geisha-Haus verkauft. Dabei werden sie getrennt. Das Haus wird mit strenger Hand geführt, und das kleine Mädchen muss direkt hart mit anpacken.
    Das Mädchen wächst heran und wird zu der meist gefragten Geisha der Stadt, was ihre Rivalin zu allerlei Intrigen verleitet.
    Irgendwann kommt dann der zweite Weltkrieg ins Spiel…


    Von der Story habe ich mir etwas mehr erhofft. Sie ist jetzt zwar nicht direkt schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Vor allem das kitschige Ende fand ich schlecht.
    Sehenswert ist aber auf jeden Fall das Drumherum. Nicht um sonst hat der Film einen Oscar für die beste Kamera, einen für die besten Kostüme und einen für die beste Ausstattung bekommen.

    Ich gebe dem Film eine gute 7/10.

    Ich hab jetzt so dicke Boxen bekommen, die ich z.Z. auf dem Boden stehen hab. Ich möchte sie auf irgendwas lagern, was die Vibrationen absorbiert. Ich hab so verschiedene Systeme gesehen, z.B. mit so kleinen Kegeln, die man darunterlegt. Nur, was ist gut?

    Kenn sich da einer aus?

    Boxen sind ca. 60 cm hoch und 35 cm tief und wiegen pro Stück ca. 14 kg

    Zitat

    Original von Robert Parker
    edit: ich sollte zuvor mal den link öffnen... :D ist also der kühler vom board

    Nein, ist der GraKa-Kühler.
    Bei den GraKa-Kühlern ist das so eine Sache. Die sind meistens nicht nur verschraubt, sondern auch mit so einem Plastik-Dingsbums mit Widerhacken an der Platine festgemacht. Diese Plastikdinger kannst Du versuchen mal rauszumachen, oder abschneiden. Wirst aber die Garantie verlieren.

    Aus meiner Sich aus war bisher das größte Manko an Linux, dass es nur lesend auf NTFS-Partitionen zugreifen kann, d.h., man konnte nicht schreiben und löschen.

    Das Problem lag darin, dass Microsoft keine Dokumentation herausgegeben hatte bzw. erstellt hatte, um einen Treiber für NTFS zu schreiben.

    Bisher war das so, dass wenn ich wichtige Sachen speichern wollte, ich erst mal Windows booten musste, weil ich bisher meine wichtigen Daten auf einer NTFS-Partition liegen hatte. Das nervte auf Dauer.

    Es gab schon kommerzielle Projekte, die aber auch alle nicht so wirklich gut funktionierten.

    Jetzt gibt es ein neues und offenes Projekt: NTFS-3g

    Eine gut verständliche Anleitung findet man hier.

    Hab das jetzt bei mir auf SuSE 10.1 installiert und ein wenig ausprobiert. Konnte sowohl Dateien wie auch Ordner anlegen und löschen.

    Der Treiber ist noch nicht 100%ig ausgereift (ist ja auch eine Beta), aber scheint schon ganz gut zu funktionieren. Die Benchmarks sollen auch wirklich gut sein.

    EDIT:

    NTFS-Treiber für Linux entwächst Beta-Phase

    Ach ja, ich hab noch was vergessen. Falls nicht vorhenden, brauchst Du noch eine stabile Unterlage, wo dein Equimpment drauf soll. Bedenke, daß 2 TT's + der Mixer es so auf ca. 30 kg bringen. Hinzu kommt die Belastung, wenn Du daran arbeitest.

    Die Höhe solle so zwischen 80-110 cm sein, je nach deiner Körpergröße. Ich bin 1,84 m groß, und mein Tisch ist zur Zeit bei ca. 85 cm, wird aber demnächst erhöht.

    Plattenspieler:
    • Technics 1210 (MK2, M5G, MK5)
    • Numark TTX
    • Stanton STR8150

    Systeme:
    • Ortofon
    • Shure

    Mixer:
    • Allen&Heath
    • Pioneer
    • Ecler
    • Denon
    • Rodec
    • Eventuell noch ein paar andere

    Kopfhörer:
    • Sennheiser
    • Pioneer
    • Sony

    CD-Player:
    • Denon
    • Pioneer
    • Technics

    Monitore:
    • Yamaha
    • JBL
    • Einige andere

    Effektgerät:
    • Korg KaossPad 2

    Software:
    • Traktor DJ-Studio
    • STANTON Final Scratch II (Turntables needed)
    • Abelton


    Einen CD-Player brauchst Du nicht, wenn Du nur mit Vinyls arbeitest. CD’s sind aber vorteilhaft, weil MP3’s billiger sind als Vinyls, nicht so viel Platz verbrauchen und leichter sind.

    Beim Mixer ist es wichtig zu wissen, wie viele Kanäle man braucht. Bei zwei TT’s braucht man auch nur zwei Kanäle, aber wenn dann noch ein CD-Player hinzukommt brauchst Du schon 3 usw. Beim Mixer empfiehlt es sich die mal vorher auszuprobieren, ob sie einem vom Aufbau und Ergonomie passen.

    Monitore braucht man auch nicht unbedingt, man kann auch nur mit Kopfhörern mixen. Aber zum Üben für eine Party sind sie sicher ratsam. Hierbei gibt es aktive und passive Boxen. Bei den passiven wirst Du noch einen Verstärker brauchen.

    Ein Effektgerät braucht man auch nicht, vor allem am Anfang. Einige Mixer haben schon eine kleine Effekteinheit eingebaut. Die meisten besseren Mixer haben eine FX Send/Return Schleife, an die man ein Effektgerät anschließen kann.

    Software braucht man eigentlich nur, wenn man am PC auflegen will. Final Scratch ist da eine Ausnahme, da mixt man mit Platten, wo keine Musik drauf ist, sondern Timestamps, die Musik wird dann aber vom PC abgespielt.

    Was Du unbedingt brauchst, wenn Du nicht gerade mit Software auflegen willst:

    2 x Plattenspieler/CD-Player (ab ca. 430 € - 1100 € pro Stück)
    2 x Systeme (wenn Plattenspieler) (ab ca. 40 € - 80 €)
    1 x Mixer (ab ca. 350 € - 1600 € pro Stück)
    1 x Kopfhörer (ab ca. 80 € - 160 €)
    Vinyls (ab 5 € - 15 €; im Store kosten die so durchschnittlich 9 €)
    Bzw CD’s (ab 1 € - 2,50 € im Online-Store)
    Eventuell Monitore (ab ca. 100 € dazu kommt dann aber noch der Verstärker)


    Du siehst also, es ist ein sehr kostspieliges Hobby. Es wird dir aber jeder empfehlen dir keine billigen Geräte zu kaufen. Mit billigen Geräten verliert man schnell den Spaß, weil es nicht so klappt, wie es soll. Außerdem halten die besseren Geräte ihren Wert besser. Bei eBay wirst Du keinen Technics 1210 MK2 unter 300 € kriegen, egal wie alt er ist, meistens pendeln die Preise so um 350-400 €. Wenn es dir also dann doch keinen Spaß mehr machen sollte, wirst Du die Dinger recht einfach und zu einem guten Preis los ohne viel Verlust. Die billigen Dinger wirst Du kaum wegbekommen, und wenn doch, dann mit hohen Verlusten.

    Wer billig kauft, kauft zwei Mal.

    Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

    Online-Stors:
    http://www.mediazero-shop.de
    http://www.recordcase.de
    http://www.musicstore.de
    http://www.elevator.de/
    http://www.thomann.de/
    http://djservice.com/
    http://www.dj-technik.de/
    http://www.musik-service.de/
    • Einfach bei google „dj shop“ eingeben

    Poste doch mal deine Zusammenstellung, und wir sagen dir, ob es empfehlenswert ist.

    P.S.: Wenn ich irgendwelche Geräte/Marken nicht genannt habe, die auch noch empfehlenswert sind, bitte ich dies zu entschuldigen.

    So wie ich das jetzt sehe ist ach ein wichtiger Aspekt, dass der Nachwuchs fehlt. Anfang der 90er gab es den Reiz des Neuen. Durch die 90er wurde sie getragen von eben diesen Leuten, die Anfang der 90er zu der Musik gefunden haben, und von den wenigen, die neu dazu gekommen sind.

    Ich vermute, dass gerade das, was mir so daran gefällt, anderen einfach zu wenig ist. Diese Musik hat keine Message, will nichts bewegen/ändern, hat kein Image.

    Rock war ja in seinen Anfangszeiten eine Art kleine Rebellion, mit der sich auch die jungen Leute identifizierten und gegen Gesellschaftliche Zwänge kämpfen konnten. Der Rocker hatte immer das Image ein harter, cooler und rebellischer Kerl zu sein. Die Künstler hatten oft ein wildes und ausschweifendes Leben (Sex, Drugs&Rock’n’Roll). Ihre Texte waren oft provozierend und hatten eine Message.

    RAP oder HipHop entstand ja als Sprachrohr der jungen Leute in den amerikanischen Gethos, die auf ihre aussichtslose Lage ohne Perspektive aufmerksam machen wollten. Später kam der Gangster-RAP, wo über das harte und gefährliche Laben in den Gethos berichtet wurde. Man konnte aber auch merken, dass sich viele damit brüskierten. Heute gibt es ja eher dieses PIMP-Zeug.
    Im Prinzip gab es ja auch immer eine Message, wie primitiv sie auch sein mochte. Der Hopper hatte wieder das Image vom harten und gefährlichen Kerl, ein Underdog, der sich aber durchkämpft.

    Selbst Volksmusik hat die Message von Liebe (zur Frau und zur Heimat).

    Tja, bei EDM gibt es so was eigentlich nicht. Bei Trance wird zwar ab und zu gesungen, aber die Texte sind entweder total flach, oder höchstens poetisch. Meistens jedoch ist es einfach nur Musik, ohne politische oder gesellschaftliche Message. Raver haben nicht das Image ein harter Kerl zu sein. Eigentlich haben sie kaum ein Image, höchstens komische Klamotten zu tragen und chemische Drogen zu konsumieren. EDM ist eigentlich reine Party-Musik, gemacht einfach zum Abschalten und zum Feiern.

    Genau dieser Aspekt hat mir an der Musik gefallen, aber ich vermute mal, dass die Jugend genau so was braucht, eine Message und ein Image. Vor allem die heranwachsenden Männer brauchen Vorbilder, die sie bei uns nicht finden. Jeder will ein harter Kerl sein, von Gegnern gefürchtet, von Frauen bewundert.
    Daher werden wir im Durchschnitt immer älter.

    EDIT:

    Genau das ist auch der Grund, warum sich Rocker, Hopper ja sogar Volksmusiker uniformieren. Wir machen das zum Teil auch, aber wir legen die Uniform nach der Part ab.
    Die einzige Ausnahme dürften die Gabbers sein, die sich auch außerhalb der Party uniformieren. Bei denen kann man aber auch wieder von einem Image sprechen.
    Die Uniform dient zum einen als Statussymbol und zum anderen um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe anzuzeigen. Wir sind schließlich Rudeltiere.

    Nicht das was ihr jetzt denkt :D

    Mir ist aufgefallen das das Verhältnis von männlichen DJs zu weiblichen DJs wesentlich höher ist, was mich doch ein wenig wundert.

    Ok, in technischen Berufen ist das eigentlich Gang und Gebe, obwohl ich auch das nicht nachvollziehen kann.

    Aber der DJ ist ja nicht nur ein technischer Beruf, sondern auch ein künstlerischer. Es gibt doch recht viele Frauen, die Musikinstrumente spielen.
    Ich glaube nicht, dass dies eine Männerdomäne ist, weil die Männer es besser können, oder weil Frauen nicht anerkannt sind, sondern weil es einfach an geeigneten weiblichen DJs mangelt.

    Also Mädels, wie sieht das mit euch aus?