ZitatOriginal von toe
wer kommt mir auf die acherbahn ? gamba ? lust ?
Ja, Achterbahn ist immer gut. Wohne vielleicht 3 km vom Phantasialand weg
Aber diese Musik härt man eher auf dem Autoscooter (Nomen est Omen :D)
ZitatOriginal von toe
wer kommt mir auf die acherbahn ? gamba ? lust ?
Ja, Achterbahn ist immer gut. Wohne vielleicht 3 km vom Phantasialand weg
Aber diese Musik härt man eher auf dem Autoscooter (Nomen est Omen :D)
Uuunndd allleee Mann einsteigen! Jeeeetzt gehts los!!!
Kurz gesagt: Kirmes.
Früher hab ich mal selbst ein wenig Tennis gespielt, und hab auch Tennis geschaut. Irgendwann habe ich das Interesse verloren, und lange nicht mehr geschaut.
Gestern habe ich zufällig mal durch Eurosport durchgezappt, und bin bei den US Open hängen geblieben.
Agassi gegen Baghdatis. Ich dachte Agassi spielt nicht mehr, und von Baghdatis habe ich noch nie was gehört.
Ich habe Anfang des dritten Satzes reingeschaltet. Die ersten zwei Sätze hat Agassi gewonnen, und ich dachte mir, dass das Spiel schon gelaufen war. Aber Baghdatis gab nicht auf, und erkämpfte sich den dritten Satz. Der vierte Satz wurde zu einem Krimi, den Baghdatis, wenn ach nur knapp für sich entscheiden konnte. Da Agassi nicht mehr der Jüngste ist (über 36) lief für ihn die Zeit weg. Aber auch dieser Satz sollte lang gehen (7:5). Mitte des letzten Satzes bekam Baghdatis heftige Krämpfe im Oberschenkel, und alle dachten, er muss aufgeben. Aber er kämpfte und konnte sich einigermaßen halten. Als nach ein par Minuten die Krämpfe nachließen, knüppelte er nach über 3,5 Stunden Match seine Aufschläge mit bis zu 210 Km/h. Er hat in diesem Spiel über 20 Asse gespielt.
Zum Schluss hat dann doch Agassi knapp gewonnen. Seine Frau, Steffi Graf, war auch da, und hat geweint, beide Spieler bekamen Standig-Ovations, für ein spannendes Spiel auf höchstem Niveau.
Da erinnerte ich mich wieder, warum ich Tennis so mochte.
P.S.: Mir ist aber etwas aufgefallen. Es gibt wohl eine neue Regel. Pro Satz kann jeder Spieler zwei Video-Beweise anfordern, wenn er mit dem Urteil eines Linienrichters nicht einverstanden ist.
Wieder mal ein genialer Trailer von Q-Dance. Wenn ich die Stimme höre, kriege ich Gänsehaut:
http://events.q-dance.nl/2006-25_11-november_qlimax/trailer/
Infos folgen.
@Skidro:
Guckst Du PN.
Moviename: Das Mädchen aus dem Wasser (Lady in the water)
Darsteller: Paul Giamatti (Cleveland Heep), Bryce Dallas Howard (The Lady in the Water), Jeffrey Wright, Bob Balaban, Sarita Choudhury, Bill Irwin, Jared Harris, Cindy Cheung, M. Night Shyamalan, Mary Beth Hurt, Freddy Rodriguez
Regie: M. Night Shyamalan
FSK: 12
Genre: Fantasy, Märchen, Thriller
kurze Beschreibung:
Ein Hausmeister einer Apartment-Anlage bemerkt, dass mit dem Pool etwas nicht stimmt. Wie sich herausstellt, „wohnt“ dort eine junge Frau, die aber eigentlich keine Frau ist, sondern eine Narf (:D), eine Art Wassernymphe. Sie ist gekommen, um einen Menschen zu erleuchten, damit dieser ein wichtiges Buch schreibt.
Sie wird aber von anderen Wesen verfolgt. Um nach Hause zu kommen, braucht sie die Hilfe des Hausmeisters und einiger Bewohner der Anlage, die von ihrem Glück noch nichts wissen. Die Geschichte nimmt ihren Lauf…
Der Regisseur ist kein Unbekannter: The sixt sens, Signs, Unbreakable, The Village.
Wer sich den Trailer angechaut hat, und deswegen ins Kino geht, wird genau wie bei „The Village“ enttäuscht sein. Es ist kein typischer Hollywood-Horror oder Thriller. Wie bei „The Village“ wird man durch den Trailer in die Irre geführt. Am besten man schaut sich den Trailer überhaupt nicht an, sondern geht einfach unbefangen in den Film.
In diesem Film wird nicht geschossen, es gibt keine Explosionen, es stirbt „nur“ ein Mensch. Eigentlich gar keine Action.
Es handelt sich um eine strange Geschichte, die aber sehr schön erzählt wird. Man muss es als dass sehen, was es ist, eine Art Märchen. Eigentlich stehe ich nicht auf Märchen oder Fantasy, aber der Film ist allein schon wegen der Erzählweise sehenswert.
Er hat von allem etwas, Commedy, Horror, Thriller, Drama. Alles aber recht subtil. Mal ein lustiger Dialog, dann eine traurige Stelle, gemischt mit einigen Schreckmomenten.
An stellen wie „Gott spricht mit ihm durch ein Kreuzworträtsel, er ist ein Prophet!“ oder als ein kleiner Junge aus Cornflakes-Schachteln die Zukunft liest, haben mich sehr amüsiert.
Wer auf die typischen Hollywood-Filme steht, sollte diesen Film meiden, er wird sich langweilen. Wer aber auf interessante Geschichten und Filmkunst steht, der sollte diesen Film nicht verpassen.
Man kann doch einen guten Film machen, der keine 200 Millionen Dollar kostet.
Ich kenne jemanden, der Karten verkauft.
Jack spielt hier die Rolle seines Lebens. Geschichte typisch für den frügen Stephan King, einmalig.
Wenn ich den Film jetzt sehe, muß ich immer an Deepack denken
Tja, leider hat Deutschland gegen die USA verlohren, aber danach ist die USA gegen Griechenland vorzeitig aus der WM ausgestiegen. Und wieder schafft es die USA nicht ein großes Turnier zu gewinnen.
Ach nee, ist es wieder so weit. Happy Birthday.
Kommt mir aber schon länger, als 3 Jahre vor.
Es gab schon einige Partys, die hier von den Mitgliedern aufgezogen wurden. Aber dass alle oder viele hier so was mitmachen würden, hat noch nie richtig geklappt, weil alle zu verstreut wohnen.
Das ist so, wie Du es sagst, aber ich finde das gar nicht so einfach, denn mal eben 80 € Verlust zu machen kann sich nicht jeder leisten. Und wirklich zuverlässige Leute finden, die das bis zum Ende mit durchziehen dürfte auch nicht einfach werden. Die meisten verlieren schnell die Lust, wenn sie merken, wie viel Zeit und Aufwand das kostet.
Und das mit dem Halblegalen ist auch so eine Sache.
Ich würde vielleicht so was mal sogar aufziehen, aber bei mir scheitert’s an der mangelnden Zeit. Ich bin kein Schüler oder Student mehr. Bei mir würden nur die Wochenenden (Samstag und Sonntag) übrig bleiben, um so was aufzuziehen, und auch nicht jedes Wochenende. Das ist recht knapp, wenn ich bedenke, was man da an Vorbereitung alles machen muss.
Ich weiß ja nicht, was Du so machst bzw. gemacht hast, aber es ist leicht zu sagen „Macht was“ und selbst die Hände in den Schoss zu legen und abzuwarten, bis es einer gemacht hat.
Hast Du von E-Craig Never fall in love again Reset eine Hörprobe?
Auf Marcel Woods - "Signed, Sealed And Delivered (It`s Yours E.P.)" gibt es jetzt Cherry Blossom (Trance Energy 2006 Mix).
Auf Marcel Woods "Signed, Sealed And Delivered (It`s Yours E.P.)" gibt es jetzt Advanced (Bits & Crushed Mix).
Hab die Platte jtzt hier, und muss sagen, es ist wahr, live kommt es tatsächlich viel besser rüber.
Welche kennst Du den genau?
Hab die Platte jetzt auch. Scarab Remix und Hawk Remix sind ganz nett, wenn man sie hochpitcht, aber an sich nichts Besonderes. Der Maori Remix ist definitiv der beste Track der Platte.
ZitatOriginal von Southern
Auf den Treiber wär ich nie im Leben gekommen. Gibts denn extra Treiber dafür wenn ich n bestimmten neuen Lüfter einbaue ?!
Gute Antwort.
Das habe ich schon an anderer Stelle mehrfach gesagt:
Es ist überhaupt nicht verkehrt sich erst mal einen Überblick zu verschaffen, wie das Ganze im Groben abläuft, und ob es einem zusagt. Unser Freund skyk hier hat sich z.B. das ganze Equipment gekauft und nach ein paar Tagen festgestellt, dass es doch nix für ihn ist, und den ganzen Kram verkauft. Ok, er hatte Glück und hat kein Verlust gemacht, aber für die meisten hier ist eine Anschaffung dieser Größenordnung kein Pappenstiel.
Die Bücher an sich find eich auch nicht verkehrt, denn beim deejeeing ist es nicht anders, als bei anderen angesehenen Berufen, die nur von wenigen gemacht werden: Als Außenstehender sieht man meistens nur die eine Seite der Medaille. Für die meisten ist der DJ ein Halbgott (wenn er denn gut oder bekannt ist), ähnlich einem Rock-Star, der schnell seine Show abzieht, eine Menge Geld kassiert, von Frauen umschwärmt wird und auch noch Spaß dabei hat. Wer möchte so einen Beruf nicht ergreifen?
Die meisten haben aber keine Vorstellung, was hinter den Kulissen abgeht. Das es erst mal viel Zeit, Geld, Geduld, Willen und Glück braucht, um erst mal da hin zu kommen. Ein DJ ist auch ein Geschäftsmann, der sehen muss, dass er über die Runden kommt, was oft nicht so einfach ist, er muss sich um Verträge kümmern usw. Die Arbeitszeiten sind nicht gerade gesundheits- oder familienfreundlich. Man ist oft unterwegs. Bis man bekannt ist, muss man um Gigs betteln. Usw. usw. usw.
Diese Sachen wird man als DJ nicht einfach mit learning-by-doing lernen, ohne Fehler zu machen und Schaden zu nehmen. Man wird auch Fehler machen, wenn man so ein Buch gelesen hat, aber vermutlich nicht mehr die ganz Großen, wenn man sich nicht gerade blöd anstellt. Außerdem kann so ein Buch einem die Augen öffnen, so dass man für sich erkennt, dass das doch nichts für einen ist.
Mit dem Auflegen selbst sehe ich das auch anders. Wie Kathi selbst sagt, stand sie am Anfang davor und wusste nicht, was sie machen soll. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
1. Man gibt gleich auf.
2. Man probiert so lange rum, bis einem der Geduldsfaden reißt, oder bis man es durch Zufall raus hat.
3. Man lässt sich am Anfang von Leuten die schon Erfahrung haben unter die Arne greifen.
Erste Möglichkeit wird keiner machen. Bei der zweiten Option wird man sich alle Haare vor Frust ausreißen und viel Zeit vergeuden, denn es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Bei der dritten Möglichkeit hat man einen Vorteil: Man lernt Grundtechniken von jemandem, der Ahnung hat, und spart somit Frust und Zeit. Die Zeit, die man spart, kann man dann aufwenden um zu üben, um an seinem Stil zu feilen. Und dafür kann man einem DJ über die Schulter schauen (aber nicht im Club, das nützt wenig), oder man geht eben in eine solche Schule, je nach Möglichkeiten.
Als ich angefangen habe, wusste ich noch nicht mal, dass EDM immer im 4/4 Takt gemacht ist. Und selbst, wenn ich es gewusst hätte, hätte ich damit nichts anfangen können.
Also bin ich 2 mal zum E-Trancer gefahren und 2 mal zum Darqtai. Waren insgesamt vielleicht 3 Stunden. Für das, was ich in diesen 3 Stunden gelernt hab, hätte ich ohne Hilfe vermutlich Wochen gebraucht, wenn nicht sogar noch länger. Aufbau der Tracks, wie und wann fange ich ein Übergang an, wie funktioniert Beatmatching, wie funktioniert ein Mixer etc. Das sind Grundtechniken, die jeder DJ drauf haben muss, und de auch mehr oder weniger immer gleich sind. Was spricht dann dagegen sich dabei Hilfe zu holen? Wie soll ich einen eigenen Stil entwickeln, wenn ich die Grundkenntnisse nicht hab? Usw.
Ich vergleiche das ganz gerne mit Fotografen. Das sind im Prinzip visuelle DJ’s für Standbilder. Jeder, der sich etwas mit dem Thema beschäftigt hat, weiß, dass es in den wenigsten Fällen so ist, dass es Fotograf einfach irgendwo hin geht, einen Schnappschuss macht, und ein Super-Bild hat. Jeder Fotograf muss auch erst mal die Grundkenntnisse erwerben: Belichtungszeit, Brennweite, Perspektive, Weißabgleich, Lichtempfindlichkeit, Anordnung, der goldene Schnitt, Bildbearbeitung usw.
Wenn er all diese Techniken drauf hat, ist er immer noch kein guter Fotograf, denn jetzt muss er kreativ werden, und Bilder nach seinem Stil schießen lernen. Dafür muss er aber erst mal mit der Kamera, Biltz umgehen können, wissen, wie man ein Motiv am besten ablichtet, wissen, zur welcher Tageszeit, welches Licht herrscht usw.
Ich bin eh der Meinung, wenn man etwas ernsthaft machen will, sollte man im Vorfeld so viel Info darüber sammeln, wie es nur geht, und erst dann selbst ausprobieren.
Dummerweise sind die meisten DJ’s wie Streber in der Schule. Wenn man von ihnen abschreiben wollte, verdeckten sie ihre Arbeit so, dass man sie nicht mehr lesen konnte. Als ob man ihnen was weglesen würde.
Christina: Las dir von keinem was erzählen, Du machst das schon ganz richtig.
ZitatOriginal von Kollege B
Habe ihn nicht gesehen, werde ihn auch nicht sehen.
Dito. Bei mir steht "Das Parfüm" als nächstes auf der Liste.
Hab zwar früher ab und zu MV geschaut, aber selbst die Serie fand ich nicht so prikelnd.
Ich hab jetzt mal bei einem Händler angefragt. Soll voraussichtlich ab Oktober 2006 rauskommen, unverbindliche Preisempfehlung 463 €.
Steht jetzt auch hier: http://korg.de/kp3-produktinfo.html
Da spielen aber auch Gwyneth Paltrow und Kevin Spacey mit, zwei weitere sehr gute Schauspieler.
Der Film kommt (vermutlich gekürzt) auf Pro7 am 02.09.06 um 22.15 Uhr.
SuSE 10.1 ist, so weit ich weiß, zur Zeit die einzige Distribution die Xen 3.0.2 unterstützt. Und Xen 3.0.2 wiederum unterstützt Vanderpool von Intel oder Pazifica von AMD.
Das Tarm wäre dafür gar nicht mal schlecht, dort finden ja auch regelmäßig Partys der härteren Art statt.
Brauchst Du das Buch noch? Wenn ja, wie ist die ISBN?
ZitatOriginal von deed
super inszeniert und besonders das ende ist grandios.
Auf der DVD gibt es total verschiedene alternative Enden.
Für mich der Klassiker und immer noch der beste in seine Genre.
An diesem Fil kann man sehen, warum ich Brat P. als Schauspieler schätze. Am Anfang meinet ich, er wäre wieder eine der typischen Hollywood-Schönlinge, der nur Schnulzenfilme macht (ähnlich wie bei Johny D.), aber er hat uns was anderes gelehrt: Sieben, Fight Club, Snatch, 12 Monkeys etc.
How to DJ right --> ist das in englisch geschrieben?
Christina:
1. Welche Bücher hast Du gelesen?
2. Hier sind doch bestimmt einige aus dem Pott? Frag doch mal, ob einer dir mal was zeigt und dich mal ranläßt (:D)
ZitatOriginal von Guitar
@ GambaJo: Zunächst einmal finde ich es fein, hier auf diesem hohen Niveau diskutieren zu können. Wäre natürlich schön, wenn sich noch der eine oder andere mit einklinken würde.
Immer wieder gerne.
ZitatOriginal von Guitar
Doch, der Glaube hilft ihm, die letzten Momente seines Lebens neben den physischen Schmerzen nicht auch noch psychische Qualen zu leiden. Er tritt dem Tod mit Gelassenheit entgegen. Das ist viel wert; wer möchte schon weinend sterben.
Das kann man auch anders sehen. Im Christentum kommt man nach dem Tot vor dem Schöpfer und wird gerichtet. Und dann kommt man in den Himmel oder die Hölle. Eine fifty-fifty Chance.
Budhisten hingegen arbeiten darauf hin ins Nichts zu gehen, das ist deren erklärtes Ziel, denn sie glauben, dass sie so oft wieder geboren werden, bis sie das Nirvana, also das Nichts erreichen.
ZitatOriginal von Guitar
Das Problem bei der Geschichte ist, dass sie vor allem die schwerwiegenden und schrecklichen Taten überliefert. Du scheinst zu glauben, dass im Namen der Kirche ein Dauergemetzel bis vor zweihundert Jahren stattfand. Man muss beachten, dass zwischen Gräueltaten wie den Kreuzzügen und den Schlachtzügen der Konquistadoren in Südamerika Jahrhunderte lagen. Außerdem bin ich gespannt, wie du mir etwa beim Buddhismus nachweisen willst, dass die Geschichte lehrt, dass er mehr Schaden als Nutzen gebracht hat.
Du beschränkst das nur auf das Christentum. Und auch hier kriegt man von der Geschichte nur die extremen Sachen mit. Wie z.B. die kleinen Bauern unter dem 10 Teil glitten haben wird selten erzählt.
In anderen Religionen waren z.B. Menschenopfer normal.
ZitatOriginal von Guitar
Beispiel auf: Nehmen wir an, dass ein naher Verwandter von mir an einer nicht mehr heilbaren Krebserkrankung leidet. Er weiß, dass er sterben muss. Was hilft ihm in diesen schweren Stunden wohl mehr: eine Wissenschaft, die ihn lehrt, dass er nur ein Popel in der Milchstraße ist, dessen Tod für das Universum keine Rolle spielt oder der Glaube daran, durch den Tod erlöst zu werden und schon bald zu Gott zu treten?
In diesem Augenblick hilft im keines von beiden, denn er wird sterben, unabhängig davon, ob er glaubt, oder nicht. Der Unterschied ist nur, dass die Krankheit, die er hat möglicherweise irgendwann durch die Wissenschaft heilbar wird (wie es schon mit so einigen Krankheiten der Fall war). Ihr hilft das natürlich nicht, aber den Menschen allgemein irgendwann schon. Wenn man sich aber auf den Glauben allein verlassen würde, würde die Krankheit nie heilbar werden.
ZitatOriginal von Guitar
Wenn die Menschen denn etwas unternehmen würden! Wir brauchen nicht mehr Wissen, sondern Mäßigung in unserem Handeln. Solange die Menschen nicht ernsthaft in ihrer Existenz bedroht sind, solange Geld die Welt regiert, solange Wohlstand nur in finanzieller und materieller Anhäufung gesehen wird und nicht etwa in einer gesunden Umwelt - solange wird der Mensch auch nicht von seiner egoistischen Kurzsichtigkeit abweichen. Was interessiert mich die Zukunft, wenn es mir gut geht? So denken viele, teilweise gegen ihren Willen. Obwohl wir wissen, dass wir uns mit unserem maßlosen Handeln die eigene Lebensgrundlage entziehen, können wir nicht damit aufhören. Wie degeneriert erscheint das Menschlein doch vor diesem Hintergrund. Das Schlimme ist dabei, dass wir nicht nur uns selbst zerstören, sondern den ganzen Planeten in Mitleidenschaft ziehen. Jedes Jahr sterben Tausende Pflanzen- und Tierarten durch menschliche Eingriffe, etwa der Abholzung der tropischen Wälder, aus. Die meisten davon sind nicht einmal bekannt. Ein frommer Gläubiger (kein kapriziöser Fanatiker) kann eine solche Zerstörung des Werk Gottes nie und nimmer gutheißen. Die katholische Kirche fordert deshalb einen bedachtsamen Umgang mit der Natur. Ist sie damit nicht einsichtiger?
Wir brauchen Wissen und Mäßigung. Aber es ist eine Utopie, dass jeder Mensch auf der Welt plötzlich einen Sinneswandel haben wird und plötzlich jeder im Einklang mit der Natur labt. Es wird immer irgendwo irgendwen geben, der Mist baut.
Klar ist der bedachtsame Umgang mit der Natur ein guter Vorsatz der Kirche. Es ist aber nicht ihr einziger. Sie vertritt auch Sachen, wo man nicht ganz nachvollziehen kann, was das soll. Stichwort „Verhütung“.
ZitatOriginal von Guitar
Da bin ich gänzlich anderer Meinung, wie man meinem Aufsatz entnehmen kann.
Nun ja, die Geschichte lehrt uns was anderes.
Ich will auch nicht sagen, dass Glauben an sich was Schlechtes ist, oder unnütz ist. Was mich halt nur massiv stört ist, was draus gemacht wurde und wird. Wie er missbraucht wird etc. Hinzu kommt die Scheinheiligkeit vieler Bürdenträger und auch Anhänger.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Guitar
Eine äußerst interessante Frage. Aber Gott gibt es wirklich! Ich zumindest glaube fest daran. Allerdings definiere ich "Gott" anders als man den Burschen im herkömmlichen Sinne kennt (hoffentlich verfolgt er diese Diskussion nicht mit ). Ich versuche es mal zu erklären:Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant formulierte einmal vier fundamentale Fragen der Philosophie.
Was soll ich tun?
Was ist der Mensch?
Was kann ich wissen?
Was darf ich hoffen?
Ich würde eine fünfte Frage ergänzen:
Warum existiert überhaupt etwas?
Betrachtet man sich die Komplexität allein des Ökosystems Erde, zu dessen Funktionieren so viele chemische, physikalische und biologische Prozesse notwendig sind, muss man sich fragen, ob es nicht einfacher wäre, wenn anstelle alle Existierenden einfach Nichts wäre. Das Nichts - keine Materie, kein ständiges Enstehen und Vergehen. Weshalb kam es dazu, dass etwas entstand? Ich glaube, dass das Universum (oder die Universen) die einzige Alternative zum Nichts ist: entweder vollkommene Ordnung (= Nichts) oder größtmögliche Unordnung. Unser Universum dehnt sich noch immer aus, die Unordnung in ihm nimmt beständig zu. Die Bewegung in ihm wird niemals zum Stillstand kommen, es wird sich ständig verändern und weiterentwickeln; dieser Prozess lässt sich sehr gut im kleineren Rahmen anhand der Evolution auf der Erde nachvollziehen. Wie dem auch sei, diese ständige Bewegung ist offenkundig die kompliziertere Variante gegenüber dem Nichts. Die Frage bleibt also:
Warum existiert überhaupt etwas?
Es muss eine Motivation, eine Triebkraft gegeben haben, aus dem Nichts auszubrechen und etwas entstehen zu lassen. Diese Triebkraft ist nach meinem Glauben Gott. Gott hat keine Gestalt und Gott besteht nicht aus Materie. Gott ist ein Prinzip, das oberste Prinzip, dem alles Existierende zugrunde liegt, er ist der Auslöser der ständigen Bewegung. Gott, das Prinzip der größtmöglichen Unordnung, steckt in allem (ich kann mich durchaus als Pantheisten bezeichnen). Er wurde nicht erschaffen, da er die Urkraft ist, auf die alles Existierende zurückzuführen ist.
Das ist ein interessanter Gedanke, den auch schon andere Vor dir hatten. So ähnlich sehe ich das auch, wobei ich vermute, dass das wieder viel zu engstirnig ist, weil aus unserer eingeschränkten sicht. Das Logik nicht überall ihre Geltung hat, wissen wir ja.
Das, was Du ansprichst, sind Gottesbeweise.
Mein liebstes Beispiel dabei ist, dass sich ja alles bewegt. Auch unbewegte Objekte bewegen sich, zumindest ihre atomaren Teilchen. Damit sich etwas bewegt, muss es von etwas anderen Energie (egal ob kinetisch, oder in anderer Form) erhalten. Aber irgendwann muss etwas sich von sich heraus bewegt haben, ohne dass irgendwas anderes darauf eingewirkt hat, um wiederum andere Objekte in Bewegung zu setzen. Und dieses Etwas müsste Gott sein.
Von solchen „Beweisen“ gibt es einige.
ZitatOriginal von Fabian
Der Track ist von Fred Baker und heißt Total Blackout
Stimmt, ich verwechsel die beiden Platten immer, obwohl ich beide habe.
Die Platte hab ich auch, das dürfte Dark Alliance „Genetic/Vibration“ sein.
Aber in der Mitte zieht er den Track irgendwie in die Länge und macht irgendwelche Faxen damit. So was ähnliches hat er auch schon bei der Trance Energy 2006 gemacht. Wie zum Geier hat er das gemacht?
ZitatOriginal von Eardrum
Da standen zwei alte Damen von der Kirche vor meiner Tür und kauten mir ein Ohr ab, dass es doch gut für mich wäre, mich mit der Bibel und Co. zu beschäftigen. So was nervt dann doch etwas.
Und meistens haben genau diese Leute die Bibel nie gelesen.
ZitatOriginal von Guitar
Was ist dagegen einzuwenden, wenn ein Mensch anstatt nach der objektiven Wahrheit zu forschen, die er doch nie begreifen kann und die ihn so deprimierend unbedeutend im Gesamtgefüge erscheinen lässt, an ein überirdisches Wesen glaubt, das ihm all seine Zweifel nimmt und ihn nicht ständig vor neue Rätsel stellt? Eigentlich sind sogar die Menschen die Deppen, die sich nie mit den vorhandenen Erkenntnissen zufrieden geben, die immer mehr wissen wollen über das Funktionieren der Welt. Ich frage: Welchen Vorteil bringt dieses Wissen der Menschheit?
Dann frag das noch mal, wenn deine Mutter, deine Freundin/Frau oder Du ins Krankenhaus eingeliefert werdet wegen z.B. einem Blinddarmdurchbruch. Heutzutage ein einfache Routineeingriff, früher sind die Menschen elendig daran verreckt. Hätten wir nicht Wissen gesammelt, würden wir heute noch glaube, dass das Gottes Strafe ist und der Kranke würde qualvoll sterben.
Das Nutzen unseres Verstandes und das Sammeln von Wissen ist für uns ein evolutionärer Akt, wie damals, als wir anfingen Werkzeuge zu nutzen, oder als wir häuslich wurden. Wir sind darauf programmiert uns und unsere Art zu erhalten, und wir sind an einem Punkt angekommen, wo wir das nur fortsetzen können durch mehr Wissen. Irgendwann werden wir zu viele sein, die Ressourcen werden erschöpft sein usw. Entweder Gott wird uns davor bewahren oder uns eine andere Lösung bieten, oder wir machen es selbst. Was ist wahrscheinlicher?
ZitatOriginal von Guitar
Falsch. In Europa mögen Religionen keine tragende Rolle mehr spielen, dafür ist ihre Bedeutung in weiten Teilen der Welt enorm gewachsen, zum Beispiel in Indien der Hinduismus aufgrund des extremen Bevölkerungswachstums oder der Islam aus demselben Grund. In den USA hat ein Kandidat für das Präsidentenamt keine Chance die Wahl zu gewinnen, wenn er sich nicht als gläubiger Christ bekennt. Die Macht und der Einfluss auf Menschen von Religionen ist ungebrochen.
Das ist teilweise richtig. Es ist richtig, dass die Kirche bzw. Religionen in vielen teilen der Erde noch viel Einfluss auf Menschen hat, ich sprach aber von Macht. Früher hatten Bischofe und Päpste Armeen, mit denen sie Krieg führten. Ihre Interessen setzten sie durch Krieg, Gewalt, Folter und Mord durch. Und das war ganz legitim, denn man erfüllte ja Gottes Willen. Man muss sich ja nur daran Erinnern, was z.B. mit Galileo Galilei passierte.
Heute muss der Papst PR machen indem er hier große Feste veranstaltet wie den Weltjugendtag, weil sich hier kaum einer dafür interessiert.
ZitatOriginal von Guitar
Vorsicht. Jene Bewegung ist eine kreationistische. Kreationisten sind radikale Christen, die die Bibel wortwörtlich nehmen und auch heute noch daran glauben, dass die Erde vor 6000 Jahren entstand (etwa die Zeugen Jehovas). Die meisten "normalen" Christen akzeptieren heute die Schöpfungslehre.
Radikale gibt es genug. Die Gefahr liegt aber nicht unbedingt in ihrer Anzahl, sondern in ihrem Einfluss auf die Gesellschaft und Politik. Wenn solche Leute es schaffen, dass Kinder Lügen lernen sollen, dann finde ich das durchaus bedenklich, zumal das in einer Demokratie passiert und einem Staat mit Religionsfreiheit. Die ersten Siedler in den USA sind wegen ihres Glaubens ausgewandert, weil sie hier verfolgt wurden, oder weil man ihnen einen anderen Glauben aufgezwungen hat. Und nun passiert das wieder.
ZitatOriginal von Guitar
Diese Aussagen treffen wiederum nur auf das Christentum, nicht auf alle Religionen zu.
Das war nur ein Beispiel, weil ich mich hauptsächlich mit dem Christentum auskenne. Ich bin sicher, dass es z.B. im Islam ähnliche Vorgehensweisen gab.
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wenn man Nutzen und Schaden einer Religion auf die Waage legen könnte, dass die Seite mit dem Schaden deutlich überwiegen würde.
An sich gebe ich dir Recht, Glaube kann Berge versetzen, kann Kranke heilen (bis zu einem Grad), kann inneren frieden geben.
Es kann aber auch als Machtmittel missbraucht werden, und das ist viel zu oft und auf viel zu brutale Weise passiert, und passiert noch heute, und wird noch lange passieren, solange die Menschen naiv und ungebildet sind.
DIe Leute, die wir kennen, wohnen zu weit weg, als das die zwei mal am Tag vorbei kommen könnten, und unsere Nachbarn kannst Du zum großen Teil knicken, die haben einen an der Waffel.
Ist nicht so einfach Katzen wegzugeben für den Urlaub, die sind sehr ortsgebunden. Das ist auch zur Zeit das Problem bei uns, wir wissen nicht, was wir machen sollen, wenn wir mal wegfahren wollen.
Hier mal ein paar mehr oder weniger aktuelle Fotos von meinen beiden Rackern:
[Blockierte Grafik: http://img89.imageshack.us/img89/7655/dscf0001kq3.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img89.imageshack.us/img89/2382/dscf0003xxxyu4.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img242.imageshack.us/img242/2898/dscf0004xxxtr6.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img89.imageshack.us/img89/121/dscf0017lb5.th.jpg]
Ich hab letztens nach einem Mixing-Video bei youtube.com gesucht und bin dabei über James Zabiela gestolpert, der ja schon das Promo-Video für den Pioneer DJM-800 gemacht hat.
Ist zwar jetzt nicht direkt unsere Musik, aber der scheint so EFX-mäßig richtig was drauf zu haben. Vor allem das Video mit dem UFO ist echt strange.