Ey, ich schreibe einen Aufsatz im Schweiße meines Angesichts, und keiner liest den. Die Antworten, die ihr gegeben habt, beantworten andere Fragen, als die, die ich gestellt hab.
Beiträge von GambaJo
-
-
Zitat
Original von David
Nachdem mir Illuminati und Sakrileg auf ihre Weise sehr gut gefallen haben, kommt nun die nächste Verschwörung auf mich zu. Ich gehe allerdings davon aus, dass ich es hier mit dem schwächsten der drei Bücher zutun habe.So ist es. Sogar "Meteor" fand ich noch besser.
ZitatOriginal von David
Frank Schätzing "Lautlos"
Muss einfach nach "Der Schwarm"...Wie gesagt, rein vom Schreibstil finde ich dieses Buch noch besser als der Schwarm. Schau dir auch mal "Tod und Teufel" an.
Ich hab vor kurzem ein „Heiße Hüpfer“ von Terry Pratchett gelesen. Es ist wieder ein Scheibenweltroman. Und der ist sogar noch abgedrehter als die Trilogie der Nomen.
Zur Zeit lese ich “Das Blut des Lammes“ von Thomas F. Monteleone. Bin auch fast durch.
Nachdem ich sprachlich von Schätzing so verwöhnt wurde, war dieses Buch ein Schock. An sich ist die Idee ganz gut, aber man hätte mehr draus machen müssen. Es geht dabei, dass eine Geheimorganisation innerhalb des Vatikans Jesus klonen (aus dem Grabtuch). Als dieser mit ca. 30 Jahren davon erfährt, flüchtet er, vollbringt Wunder, sammelt viele Anhänger…
Das Buch ist ganz nett, aber nicht wirklich anspruchsvoll, sowohl von der Sprache her, wie auch von der Geschichte. Manche Wendungen oder wie sich manche Charaktere benehmen, wirkt gekünstelt, als wollte der Autor das buch schnell fertig kriegen. Auf Seite 28 gab’s dann einen dicken Schnitzer. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung lag, oder ob der Autor es schon im Original vermasselt hat, aber dann hätte es der Lektor und der Übersetzer merken müssen. In einem Moment wird beschrieben, wie eine Person in dem Buch einen Revolver hält, und nach wenigen Sätzen plötzlich eine Pistole. Er hat mit Sicherheit nicht die Waffe gewechselt. Der Autor weiß nur vermutlich nicht, dass es da einen Unterschied gibt. Und wenn er schon bei so simplen Sachen Fehler macht, oder nachlässig ist, kann man auf die übrige Recherche schließen.
Wer sich für das Thema Klonen als Roman interessiert sollte lieber zu Ken Folets “Der dritte Zwilling“ greifen. -
Zitat
Original von Robeat85
Qlimax 2005Die 2005 hatte nette Laseractions, aber die 2003 hatte wesentlich mehr Stimmung auf den Bildschirm gebracht. Durch die 2003 ist die Qlimax erst so beliebt geworden. Ich warte sehnsüchtig auf meine DefQon.1 2006 DVD.
-
Ich hab angefangen mich ein wenig mit dem Aufbau und der Struktur von Musik zu beschäftigen.
Dabei ist mir eine Sache aufgefallen. Musik wird immer als so gefühlvoll beschrieben, dabei ist es eigentlich eine hochmathematische Sache. Wenn man jetzt die physikalische Beschreibung der Musik weglässt, und sich darauf konzentriert, wie Musik theoretisch zusammengesetzt ist, stellt sich raus, dass sie aus Intervallen besteht. Musik muss festen Regeln folgen, sonst hört sie sich unharmonisch an. Sie folgt einem vorgegebenen Protokoll.
Um es zu vereinfachen, beschränke ich das Beispiel auf EDM. In EDM ist die Struktur meistens der 4/4-Takt. Das bedeutet, dass pro Takt 4 Viertelnoten gespielt/gezählt werden. Der Track ist dann so aufgebaut, dass alle 4, 8, 32, 64, 128, usw. Takte entweder etwas Neues kommt, oder etwas aufhört. Ich glaube, das nennt man Rhythmus. Der Takt und der Rhythmus sind eigentlich also aus Potenzen der Zahl 2 aufgebaut.
Jeder, auch Menschen, die von Musik und Mathe keine Ahnung haben, wird beim Hören eines Tracks, der das vorgegebene Protokoll missachtet (also plötzlich nicht mehr im 4/4-Takt spielt), auffallen, dass etwas nicht stimmt, dass etwas sich falsch anhört, dass es unharmonisch ist.
Der Mensch ist eigentlich das einzige Wesen, was mir einfällt, dass Musik als Musik wahrnehmen kann. Ich vermute, dass Musik für andere Lebewesen nur eine Ansammlung von zusammenhanglosen Tönen ist, ähnlich als würden wir in eine Fabrik gehen und dort der Geräuschkulisse lauschen.
Was ist es also, das uns dazu befähigt die Töne so zu verarbeiten, dass wir daraus eine Melodie erkennen?
Wie schon gesagt, jeder hat das in sich. Selbst unsere Uhrahnen musizierten schon z.B. auf Trommeln oder hohlen Baumstämmen und bewegten sich zu der Musik (Tanzen).
Selbst Babys, deren Hirn und Verstand noch nicht entwickelt ist, zeigen Reaktionen auf Musik (z.B. Einschlaflieder).Ist es unsere Fähigkeit für abstraktes Denken und Vorstellungsvermögen? Liegt es an den Genen? Ist es Gottes Fügung? Keine Ahnung.
Beleuchten wir das mal aus der Sicht der Evolution. Die Evolution folgt dem Prinzip, dass der Stärkste überlebt und sich fortpflanzt. Stärke muss man aber nicht unbedingt als Muskelkraft, oder Waffen definieren, sondern eigentlich alles, was einem einen Vorteil im Überlebenskampf bietet.
Demnach ist z.B. die Entwicklung unseres Gehirns bis hin zur Bildung eines Selbstbewusstseins ein evolutionärer Vorteil. Wohin die Menschheit es damit gebracht hat (auf die Evolution gesehen), sehen wir ja heute.
Zugegeben, es gibt einige Entwicklungen der Natur, die nicht direkt dem Prinzip der Evolution folgen. Das Pfau-Männchen z.B. hat dieses markant bunte Gefieder, mit überdimensionalen Schwanzfedern, die schön geschmückt sind. Diese hindern ihn daran zu fliegen, er ist damit bestimmt nicht so gut zu Fuß, wie ohne, aber trotzdem haben sie einen Sinn. Er prollt damit vor den Weibchen rum. Und der größte Proll kommt auch am meisten zum Zug.So, und jetzt noch mal zurück zur Musik, und das, worauf ich hinaus wollte. Warum hat der Mensch angefangen zu musizieren? Welchen Vorteil hat er dadurch im Gegensatz zu den anderen erhalten? Ok, später gab es Minen-Sänger (Musik machen, um eine Frau klar zu machen), oder Groupies, aber ich bezweifle, dass es so was schon in unserer Urzeit gab.
In unserer Urzeit waren nur wenige Dinge von essentieller Bedeutung. Nahrung, Wasser, Gesundheit, Schlafplatz, Nachkommen. In welchen dieser Punkte würde also Musik einen Vorteil bringen? Oder hab ich was übersehen?Fragen über Fragen
Lasst euere Phantasie freien Lauf. Viel Spaß dabei. -
Zitat
Original von Motherbr@in
Ja ich seh die Serie auch nur noch ab und zu wenn se halt grade auf Kabel 1 läuft damals als sie noch Sonntag morgens auf Pro7 lief hab ich die fast immer geluggt nachem aufstehen halt.Das war dann schon die zweite Ausstrahlung am Sonntag. Davor kam sie auf einem anderen Sendeplatz, ist aber schon was länger her.
-
Zitat
Original von Kollege B
Mittlerweile höre ich nur noch "vernünftigen" Trance, und bin damit, was Trance betrifft auf der zweithöchsten Stufe angekommen.Wieviele Stufen gibt es? Welche ist die Höhste?
ZitatOriginal von Kollege B
(@Teh'Leh: Ich hörte auch Rave, aber das, zumindest Dune etc. war auch KommerzWie gesagt, das war nur die Spitze des Eisbergs.
-
Jeans, Turnschuhe, meistens ein Shirt von irgendeiner Party.
-
BTW: Für das Geld kriegst Du schon einen Technics 1210 MK2.
-
Wie ich schon damals im Scooter-Forum gesagt hab: Musikrecycling.
EDIT:
Ich poste gerne noch mal die Seite, wo man die Originale zu den Covers nachlesen kann. Gibt da mal Scooter ein: Coverinfo.de
-
Laut Bezeichnung ist das das gleiche Gerät, das eine ist nur B-Ware, also vermutlich Kratzer oder ähnliches. Frag doch da mal per Mail, warum das B-Ware ist.
-
Kommt wieder täglich auf Kabel 1. Sehr lustige Serie, wie ich finde.
Weitere Infos auf Wiki.
-
Kenn ich nicht, will ich nicht kennen.
Teh'leth, wird langsam echt Zeit hier für einen Einstellungstest für neue Member.
-
Auf jeden Fall geiler Film, trotzdem nicht sein bester. Aber man sieht wieder, wie man mit wenig Geld und Tricks ein guten Film machen kann, nur durch die Story und die Erzählweise.
-
Hab ja schon öfters gesagt, dass hier manchen auf einem hohen Ross sitzen.
Aber von Weiterentwicklung kann man schon sprechen, denn der Geschmack wandelt sich, macht also eine Entwicklung durch.
Und das sich auch Trance weiterentwickelt sehen wir ja an Progressive Techtrance NU-NRG usw. -
Zitat
Original von NetX
letztes Jahr hat man bei den Intros absolute Gänsehaut bekommen, supertiefer Bass, "voller" Klang etc - und dann ging der erste Track des jeweiligen DJs los und da war deutlich "weniger" leider.Das ist völlig normal auf großen Partys in NL. Die Intros kommen ja auch nicht von Vinyl, sondern wurden vorher digital aufgenbommen une bearbeitet.
An den Intros kann man eigentlich erst sehen, wozu die Anlage im Stande ist. Man hat das Gefühl als ob die Luft und der Boden beben würden.ZitatOriginal von NetX
Thread-Titel ist übrigens falsch: 25.11.Wieso, ist der 25.11. nicht der 25. November?
-
Ach so, ok, Missverständnis.
Wie ich schon sagte, ich vermute es liegt am Alter und Erfahrungen. Wenn man schon vorher mit nicht kommerzieller EDM zu tun hatte und diese mochte, wird man auch Kirmes „überspringen“ und direkt zum „wahren“ Trance gekommen sein (bis auf einige Ausnahmen natürlich).
Oder man hatte das Glück, und jemand hat einem Trance näher gebracht, bevor man mit Kirmes verseucht wurde.
-
Hatten wir so einen Thread nicht schon mal?
ZitatOriginal von Teh'leth
parallel dazu Hardcore & Gabba (damals hieß das noch nicht "Hardstyle") gehört hab und so ziemlich alles gekauft hab wo "Terrordrome" oder "Thunderdome" draufstand.Heißt es auch heute nicht. Es gibt Hardcore und Hardstyle, zwei verschiedene Musikrichtungen, die auch aber gegenseitig beeinflussen. Hardcore ist auch eher ein Überbegriff, denn da unterscheidet man auch zwischen Mainstyle, Speedcore, Frenchcore, Terrorcore usw. Und Thunderdome gibt es immer noch, sogar recht erflgreich. Mir fällt jetzt außer Techno keine EDM ein, die sich so lange gehalten hat, wie HC. Hardstyle ist irgendwo zwischen Hardtrance und Mainstyle anzusiedeln. Aber das nur so am Rande.
Ich bin auch nicht über Kirmes zum Trance gekommen. Wobei ich die Behauptung aufstelle, dass wie man dazu kommt, mit seinem Baujahr zu tun hat. Wenn man jetzt gerade Mal so um die 20 ist, ist man in diese mediengeprägte und kommerzialisierte Welt hinein gewachsen. Das, was sie als erstes von dieser Musikrichtung zu hören bekommen, ist das, was VIVA, MTV, Einslive und Co. spielen. Erst wenn man etwas weiter gräbt, im Internet sucht und zufällig auf was Neues stößt, oder wenn man zufällig auf einer Party ist, wo Trance läuft, dann kommt man vielleicht damit in Berührung. Natürlich kommt es auch auf den Freundeskreis an. Wenn alle in der Clique Hippos sind, wird jeder neuer zu 90 % auch ein Hippo.
In Holland dürfte so was etwas anders sein, weil man da auch in den Medien mit Leuten wie Tiesto, AvB, Ferry Corsten usw. in Berührung kommt.Lang lang ist’s her, noch vor der CD und noch lange vor dem Internet. Selbst ich war damals noch zu jung, um in Clubs zu gehen. In der sechsten Klasse habe ich schon die legendäre Radiosendung RPR Maximal mit Tillmann Uhrmacher gehört (als er noch kein DJ war). Mein Kumpel und ich haben dann die Sendung auf Kassette aufgenommen, und beim Zeitungaustragen im Walkman gehört. Als ich dann damals irgendeine unbekannte Version von Dune „Hardcore Vibes“ gehört hab, fand ich das ziemlich geil. Damals war Trance gerade mal in den Kinderschuhen, und ich hörte hauptsächlich Rave, Techno und Acid. In der Bravo gab es damals sogar Sticker von „Acid Wars“. Und Rave ist nicht Dune, RMB, Mark Oh. Die waren nur die Spitze des Eisbergs, die es in die Medien schafften. Es gab viele unkommerzielle Acts, die geile Partys machten.
Damals hatte die Musik noch den Reiz des Neuen, es war modisch und cool sie zu hören/spielen. Daher hörte man so was auch oft im Radio/TV.
Auf privaten Geburtstagsfeten lief Rave und Hardcore (Thunderdome). Damals waren die Hippos noch stark in der Unterzahl.
Als ich alt genug war, bin ich dann durch Clubs und Discos gezogen, war eine geile Zeit. Tja, und irgendwann fingen die DJ’s an, was anderes aufzulegen. Es wurde immer weniger Rave gespielt, dafür kam Trance (wobei ich damals noch nicht wusste, wie das hieß, weil das damals auch total egal war). Irgendwann hörte ich auf feiern zu gehen, weil mich die Musik anödete, viel zu langsam (obwohl die Tracks damals im Vergleich zu heute immer noch recht flott waren), wie soll man darauf feiern? Ich will auf einer Party tanzen, und nicht in den Schlaf gewogen werden.
Nach einer längeren Pause ging ich dann doch wieder feiern, und gewöhnte mich an die neue Musik. Sie fing an mir zu gefallen. Trotzdem fand ich es besser, wenn mal was Härteres gespielt wurde. Irgendwann bin ich dann durch ein Internetforum zu Michael gekommen (er war mal hier Member 6a.m.). Er hat mir mal vorgeschlagen zur Innercity mit zu kommen. Ich kannte eigentlich so gut wie niemanden von dem LineUp und die 50 € nur für die Karte schreckten mich auch ab. Nach reiflicher Überlegung habe ich dann die Karte doch gekauft. 50 € sind nicht die Welt. Ich probiers mal aus und wenn es mir nicht gefällt, ok, Pech gehabt, dann weiß ich es wenigstens. Und so kam es, dass ich zur Innercity 2002 gefahren bin und z.B. zum ersten Mal Tiesto und Marco V gehört hab. Und da war alles klar, ich liebe holländische Partys und Trance. Zum Schluss als wir schon fahren wollten, liefen plötzlich alle in die Mainhall. Ich schaute auf den Zettel mit der Timetable. Da stand einfach nur „Dana“. Keine Ahnung wer das ist, aber wenn alle da reinstürmen, als gäbe es was umsonst, schaue ich mal rein. Tja und was soll ich sagen, Danal legte los, und ich stand da und dachte mir: WTF?!? Das ist ja wohl das Geilste, was ich je gehört hab. So viel Power und Energie, so ein fetter Bass, und so eine geile Stimmung, einfach unbeschreiblich. Und so bin ich zu meiner zweiten großen musikalischen Liebe gekommen, dem Hardstyle.Zwei Monate später kam dann die Trance Engery, Mysteryland, DefQon.1, In Qontrol usw.
Bis hin zu der legendären Innercity 2003. -
Zitat
Original von Eardrum
Zwar gab es auch 2006 wieder geile Events, die von denen organisiert worden, aber von Berichten her kann man sich ja denken, dass die Innercity in ihrer usrsprünglichen Form mit das Nonplusultra war.Genau so war es, das High-Light des Jahres am Ende des Jahres. Vor allem 2002 und 2003.
Viele verschiedene Künstler, viele verschiedene Styles, einfach gigantisch. Ich hör mir imme rnoch die Sets von damals an und find die geil.
Deko war optimal, Stimmung kochte. Schade eigentlich. Mir hat dann schon die 2004 nicht mehr so gut gefallen. -
Ich kenn nur Großmister B aka Bud Bundy
-
Zitat
Original von Eardrum
Wie ich soeben auf der ID&T-Homepage erfahren habe, wird Innercity dieses Jahr am 16.12. stattfinden, dies allerdings in verkleinerter Form.Wie schon an anderer Stelle gesagt, immer das Wochenende vor Weihnachten.
Ich fahre auch dieses Jahr nicht hin, bei einer solchen Aufteilung. Dann doch lieber Mysteryland, Qlimax, Defqon und Trance Energy.
-
Du erwartest jetzt aber nicht, daß wir dein Referat machen, oder?
Zunächst mal google und wiki konsultieren, selnst was auf die Beine stellen und dann bei Unklarheiten nachfragen. -
Ich sorge jetzt schon vor und mache einen sanften Umstieg auf SuSE.
-
WIe lang soll denn das Referat werden?
Mit einigen Hörbeispielen, wird das schnell recht lang werden. -
Als er für eine Zeit in die USA gegangen ist, wollte er genau das machen. Und schon damals habe ich gesagt, daß er abdriften wird.
-
Microsoft gibt Preise bekannt:
Vista Home Basic 199 $
Vista Home Premium 239 $
Vista Business 299 $
Vista Ultimate 399 $Quelle: Heise.de
-
Zitat
Original von DieSarah
[Edit]
PS.: Wenn man die query Funktion nicht richtig benutzen kann, sollte man es am besten gleich sein lassen ;-)
[/edit]Du meinst bestimmt die Quote-Funktion
-
Sicher gibt es Wichtigereres, aber er hatte immerhin weltweit 500 Millionen Zuschauer. Er war in Australien ein Nationalheld.
-
-
Liegt zum Teil an mir (Board-Hopping).
-
Aber so eine Party auf Pilzen kann übelst enden, vor allem weit ab von jeder Hilfe.
-
Ich hab gestern noch mal Nachrichten geschaut. Ich dachte, die Viecher wären giftig, sind sie aber anscheinend nicht.
Aber die haben so einen Stachel gezeigt, der ist so 30-40 cm lang, und hat eher die Form eines Dolches. Und mit dem Ding hat ihm der Rochen den Brustkorb durchbohrt und ein Loch ins Herz gerissen. Steve ist dann auf dem Boot verblutet.Ein „Spezialist“ meinte, dass sich der Rochen extrem bedroht gefühlt haben muss, weil die normalerweise nie Menschen angreifen. Vermutlich wollte Steve auf ihm reiten, oder sonst einen Blödsinn machen.
-
Hmm, dann muss ich mir mal Goa reinziehen.
-
Ja, es war 2002, glaub ich.
-
Hab bisher immer gedacht, Goa wäre wesentlich langsamer.
-
Da gibts auch Karten? Das ist aber neu. Ich holte meine bisher immer beim Free Record Shop.
-
Wenn Du in Venlo bist, mußt Du mal bei Sounds vorbeischauen.
-
Hab den mal auf irgendeiner Innercity gehört. War mir zu kuschelig.
-
Früher war das so ein schöner Sarkasmus. Bei den neuen Folgen gehen die zu sehr auf Ereignisse oder Personen aus den USA ein, die unsereiner nicht kennt.
-
Na ja, er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Ich vermute aber, dass die finanziell gut abgesichert sein dürften. Trotzdem ist es ein schwerer Verlust für die Familie.
Aber so ganz unschuldig ist er nicht. Man kennt ihn ja aus seiner Serie. Er hat sich oft ungeschützt sehr gefährlichen Tieren genähert. Bei einem solchen Vorgehen ist es nur eine Frage der Zeit, bis was passiert. Früher oder später passt er mal nicht auf, oder es passiert etwas unkalkulierbares, und schon ist es passiert.
-
Steve Irwin bekannt als Crocodile Hunter ist tot. Bei Filmaufnahmen unter Wasser wurde er von einem Stachelrochen aufgespießt.
Steve Irwin war der, der aussah, wie ein Eichhörnchen auf Speed.