Beiträge von GambaJo

    Zitat

    Original von Hayden
    Für mich waren sie spätestens ab ihrer Single Fire Wire sehr entscheident.

    Für mich hats ab "Cosmic Gate" angefangen.

    Der neue Sound sagt mir nich so zu, bis auf eine Ausnahme.

    IPv6 hat aber durchaus seine Vorteile, die mit IPv4 nicht möglich sind. Durch den Header lassen sich viele Funktionen umsetzen, die z.B. Streaming verbessern und beschleunigen.

    Bedeutet im Prinzip, dass DRM nicht nur auf Musikdateien anwendbar ist, sondern auf alle Dateien: Filme, Bilder, Dokumente, Programme usw. Eine Art abgeschwächtes TCPA: Against TCPA.

    Bedeutet auch, dass Entwickler von Software erst einen bestimmten Obolus pro Jahr an MS zahlen müssen, bevor ihre Software auf Vista laufen darf.
    Einerseits bringt das mehr Sicherheit für den Anwender, andererseits baut MS so sein Fast-Monopol aus. Schwierig wird es natürlich für kleine Firmen und selbstständige Entwickler.

    Ich finde, Fußball sollte verboten werden. Zu viel Gewalt und Aggressivität. Da lernt man ja, wie man menschenähnliche Köpfe kicken kann.
    Ich schreib gleich mal dem Stoiber, so geht das nicht weiter, wir müssen was unternehmen und unsere Jugend schützen, bevor einer wegen Realitätsverlust Amok läuft und versucht echte Menschenköpfe in ein Tor zu schießen.

    :D

    Hab die Platte auch noch irgendwo rumfliegen. Ich fand den Style der frühen RMB-Werk deutlich besser, aber auch der neue Style gefällt mir eigentlich ganz gut, weil er sich etwas von den anderen Sachen abhebt. Man merkt eigentlichdirekt, dass es RMB ist, ohne das es sich auslutscht.
    Das Video zu dem Track gefällt mir gut.

    Hört sich etwas nach Sylvers "Turn the tide" an, aber ich hab keine Ahnung. Wirst vermutlich auch kein Glück hier haben. Solltest es lieber in einem Dance- oder HandsUp-Forum versuchen. Das hier ist ein Trance-Forum und die gesuchten Tracks hören sich sehr grenzwertig an.

    Ich will dich hier nicht vertreiben, schau dich ruhig um, vielleicht findest Du etwas Interessantes, aber das ist in unseren Augen/Ohren kein Trance, daher dürfte sich hier auch kaum einer damit auskennen.

    Letztens im Trailer zu „Indiana Jones – Die Jäger der verlorenen Schätze“ eine geile Szene gesehen.

    So ein paar Araber entführen Indys Freundin auf einem Bazar und er verfolgt sie. Irgendwann kommt er auf einen Platz, wo alle um ihn einen Kreis, wie eine Arena bilden und er sich so einem schwarz gekleideten Araber gegenüber sieh, der total wild mit seinem Säbel fuchtelt und dabei schreit. Indy schaut dem so 15 Sek. Lang ganz cool zu, zieht seinen Revolver und schießt ihn ganz trocken über den Haufen, dreht sich um und geht. :D

    Gibt’s zu dieser Szene eigentlich auch einen YouTube-Film?

    Ist zwar nicht ganz so tranzig, aber wer noch nicht weiß, was er Sylvester tun soll, ist das sicher eine Alternative.

    Eventname: Se7en Sins
    Ort: MECC, Mastricht
    Zeit: 22-10
    Preis: 45 € Duo Ticket (first 2000 and till 20.11.06 zwei Personen pro Ticket), Combi Ticket 60 €, VIP Ticket 95 €
    LineUp/Timetable:

    Lust (Club-Funk-Tribal-Electro):
    Benny Rodrigues
    Dr. Lektroluv
    Sharam Jey
    Detroit Grand Pubahs
    Aron
    Wendy
    Fausto
    Victor Coral
    Freaky Underground
    Dia y noche
    Jochen Miller
    hosted by MC Whiteline

    Greed (Minimal-Techno-Schranz-Hardtek):
    Billy Nasty
    Tom Welling
    Bone
    Ben Sims
    Steve Rachmad
    Technasia
    Rude Awakening
    Luna
    Jeroen Effing
    Max Million
    Invite
    Marcel Woods

    Anger (Hardhouse-Hardstyle-Jumpstyle):
    The Prophet
    Technoboy
    Panic
    Ruthless
    Super Marco May
    Twisted Jay
    Showtek
    Yves DeRuyter
    Dragan&Main
    Xenobyte
    Danielle Modello
    Toyrax
    SP
    hosted by: MC Q&MC Apster

    Pride (House-Groove-Progressive):
    Daphne Darretta
    Ricky Rivaro
    Bizarre R
    Endfest
    Mingus
    Valentin Molotov
    Wessel B
    Claudio
    Julien
    Mauk
    Aston
    Alpha Static

    Envy (Oldschool-Earlyrave-Hardcore):
    Tommy Knocker
    Headbanger
    Mato
    Reiner
    Miss Zelda
    Thanoz&LD
    Waxweazle
    Arjuna
    Wapsquad DJ Team&MC Monus
    The Carcass
    Reemke
    hosted by: MC Scorpio

    Sloth (Lounge-VIP)
    Gluttony (Food Village)
    Extra Area (R&B-HipHop)

    Web-Site: http://www.xclusivedance.nl/
    other Infos:

    Dürfte neben der QrimeTime wohl die beste Anlaufstelle sein, vor allem wegen dem Preis und weil es relativ nah ist.
    Mal guggn, ich überlegs mir.
    Werden ca. 10.000 Besucher sein, dürfte also nicht so voll werden.

    So meine ich das nicht.
    Mal als Beispiel Trance. Es gab eine Zeit in Deutschland, da waren wir die führende Trance-Nation und man bekam es überall zu hören. Es hat die meisten anderen EDM-Arten sozusagen verdrängt. Irgendwann war es so ausgelutscht, dass es keiner mehr hören wollte.
    Gleiches gilt für z.B. Rave.

    Durch diesen Overkill hat die Musik kaum eine Chance sich wirklich zu entwickeln. Würden mehrere Arten parallel gespielt und gehört, und das über einen längeren Zeitraum, dann gäbe es die eine oder andere Art noch.

    Wenn man mal die führenden Groß-Events in NL und DE vergleicht, stellt man schnell fest, dass in DE nur wenige Arten gespielt werden, die sich auch signifikant unterscheiden. Bei der letzten Mayday fand ich das ganz extrem. Da gab es nur Techno und House (aber davon 35 Unterarten, die sich für mich als Außenstehenden alle gleich anhören). Die zwei oder drei Trancer sind da untergegangen, oder haben sich angepasst.
    In Holland ist das dann eher so, dass in der einen Halle House, in der nächsten Trance, in der nächsten Techno und noch weiter Hardstyle/Hardcore läuft (usw.). Und die Leute sind nicht so auf eine Art fixiert, sondern gehen eigentlich überall mal hin.

    Ich fände das cool, wenn das auch hier Einzug finden würde. Und das nicht nur bei den Groß-Events. Die meisten Clubs haben mehrere Floors wo man durchaus unterschiedliche Musik laufen lassen könnte. Oder das Ganze halt auf einzelne Wochentage oder Partyreihen verteilen.

    Im Moment ist es halt so, dass man zur Zeit hauptsächlich House/Elektro/Minimal und vereinzelt Techno zu hören bekommt. Das war’s. Ich hab ja nichts dagegen, dass diese Musik gespielt und gehört wird, aber muss das wirklich jedes Wochenende sein?

    Genau aus diesem Grund gab es doch das Clubsterben. Die Clubs haben immer den Gleichen Mist gehört, bis das Publikum abgewandert oder „herausgewachsen“ war, oder ich einfach satt gehört hat. Statt frühzeitig Alternativen bieten, wird immer der gleiche Kram bis zum Erbrechen gespielt, bis es zu spät ist.

    Mir ist jetzt was aufgefallen. Offensichtlich ist es typisch für Deutschland so eine Art Heuschreckenkonsum zu betreiben.
    Statt Vielfalt und Abwechslung wird hier eine Art von Musik plötzlich total gehypet und bis zum Erbrechen überall gespielt. Irgendwann haben sich dann alle satt gehört, und es kommt was Neues, oder etwas altes bekommt eine neue Chance.

    Mir scheint es, als resultiere dieses Verhalten nicht aus Liebe zur Musik, sondern aus dem Bedürfnis zu einer bestimmten Gruppe zu gehören, um hip, jung und in zu sein.

    Ich bin kein Fußball-Fan, war noch nie bei einem richtigen Spiel dabei, bin äußerst selten im Osten und kann daher nicht aus erster Hand berichten. Ich kann nur das wiedergeben, was ich bei Spiegel.de gelesen hab. Ich mache die gesellschaftlichen Probleme ganz und gar nicht am Osten aus.
    Das mit dem Fußball und dem Rechtsextremismus war nur ein Beispiel. Ich hätte das Wörtchen „Osten“ auch weglassen können, es wäre zum gleichen Ergebnis gekommen. Ich wollte nur genau sein, denn ich glaube nicht, dass der Spiegel das ohne entsprechende Ereignisse schreiben würde.

    Ich wollte im Allgemeinen nur darauf hinweisen, dass um den Fußball herum mehr Gewaltbereitschaft besteht, als um die Ego-Shooter, und der Fußball auch nicht verboten wird.

    Selbstverständlich weiß ich nicht, ob und wie viele Hooligans Ego-Shooter spielen. Ich weiß allerdings, dass es Hooligans schon lange vor Ego-Shootern gab, sie also diese Spiele nicht brauchen, um aggressiv zu sein. Ob sie nun rechtsextremistisch sind, oder nicht, spielt für mein Beispiel eigentlich keine Rolle, ich habs nur angemerkt, weil das für mich so das Sahnehäubchen auf dem Ganzen ist.

    Wie gesagt, ich will keine Diskussion über Fußball lostreten (das habe ich schon wo anders gemacht), der Fußball diente mir nur als Beispiel für die Scheinheiligkeit der Politiker.

    Zitat

    Original von trance_onkel
    wir haben hier ein gesellschaftliches problem wobei ich mich immer wieder frage warum jemand randalierend durch städte zieht und ein anderer egoshooter spielt? vielleicht sollten unsere politiker genau hier mal anfangen zugrübeln und nicht im nachhinein alles zuverurteilen,denn niemand wird als amokläufer oder hooligan geboren.

    Dazu habe ich ja schon einiges geschrieben.

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Das Problem liegt sicherlich in dem zu hohen Angebot an Gewalt in den Medien insgesamt. Dadurch werden die Jugendlichen abgestumpft. Ich bin wie ihr wisst natürlich grundsätzlich gegen Verbote, allerdings sehe ich hier durchaus Handelsbedarf. Das Problem an der Wurzel anzupacken wird schwierig, d.h. man muss den Jugendlichen andere Sachen schmackhafter machen (z.B. ein Buch lesen). Da sollen sich die Pädagogen und Soziologen ihre Köpfe zerbrechen; ich würde gern mal effiziente Problembewältigungsansätze sehen.

    Das ist nur nicht die Wurzel des Übels, sondern nur ein Symptom.
    Die Wurzel, eigentlich sind es mehrere, liegen nicht bei den Kindern/Jugendlichen direkt.
    Die Kinder von heute werden oft von ihren Eltern vor TV/Computer geparkt, wobei die Geräte als Babysitter dienen. Dabei wird nicht darauf geachtet, was die Kinder da konsumieren. Statt Anerkennung kriegen sie Abweisung. Also holen sie sich die Anerkennung wo anders. Hinzu kommt, dass unser Land nicht gerade Kinderfreundlich ist. Es gibt nur wenige Alternativen, die für Kinder geboten werden. Wenn ich mal an meine Jugend denke, da gab es an jeder Ecke einen Spielplatz. Heute langweilen sich die Kinder auf den Straßen und Fußgängerzonen oder eben halt zu Hause. Und wenn einem auf Dauer langweilig ist, kommt man auf dumme Ideen.
    Jugendliche sehen sich mit einer Gesellschaft konfrontiert, die stark leistungs- und geldorientiert ist. In der Schule wird man nur anerkannt, wenn man die entsprechenden Klamotten hat, das entsprechende Handy, usw. Mobbing und Demütigungen stehen an der Tagesordnung.
    Wenn man was werden will, muss man gute Noten haben. Aber selbst dann sind die Zukunftsaussichten nicht gerade rosig. Heutzutage steigen die Anforderungen bei sinkenden Arbeitsplätzen und sinkenden Löhnen.
    In vielen Fällen ist es dann so, dass man ein Außenseiter auf der Schule ist, der gemobbt und ausgegrenzt wird und gleichzeitig fast die Gewissheit hat, dass es nach der Schule nicht viel besser wird. Da kann ich schon verstehen, dass manche depressiv oder aggressiv werden.

    Man muss den jungen Menschen Perspektiven schaffen und bei Nachzüglern etwas mehr Mühe aufwenden. Jemand der in eine Gemeinschaft integriert ist und auch Zukunftsperspektiven hat, wird auch vom Spielen von Ego-Shootern nicht auf die Idee kommen Menschen zu erschießen. Ausnahmen sind natürlich die wirklich Geisteskranken, aber die brauchen wohl kaum ein Computerspiel dazu.

    trance_onkel:

    So rein tendenziell, hört man öfter von Gewalt von Menschen, die mit Fußball zu tun haben, oder von Menschen die Ego-Shooter spielen?
    Also ich denke, da dürfte Fußball unanfechtbar an der Spitze stehen, und das nicht nur im Verhältnis zu Ego-Shootern.
    Und ich glaube nicht, dass die Meldungen erfunden sind. Hinzu kommen die vielen Vorfälle, die es nicht in die Nachrichten schaffen, weil sie in irgendwelchen Kreisligen passieren. Hier verweise ich wieder auf die von mir genannten Threads.

    Selbstverständlich kann die Sportart nichts dafür, damit wollte ich nur zeigen, wie absurd so ein Verbot wäre.

    Zitat

    Original von Southern
    Nicht jeder macht n Amoklauf, aber ich glaube schon dass solche realistischen Spiele Gewalthemmungen abbauen.

    Das sehe ich nur bedingt so.

    Ich selbst hab über einen längeren Zeitraum CS gespielt. Dadurch habe ich sowohl virtuell wie auch im wirklichen Leben Menschen aus Deutschland und dem Ausland kennen gelernt. Weder ich, noch sonst jemand wäre auf die Idee gekommen sich Waffen zu besorgen und damit auf Menschen loszugehen. Keiner von uns war besonders gewalttätig oder aggressiv. Wir waren „normale“ junge Männer, die zusammen ein Spiel spielten, mehr nicht.
    Ich will nicht bestreiten, dass labile Menschen damit nicht so gut klar kommen, aber wenn es nicht das Spiel wäre, wäre es eben was anderes, und dafür habe ich sogar ein Beispiel.

    Man denke nur an die Threads Fußball oder Macht Fußball gewalttätig.
    Regelmäßig hört man von gewalttätigen Fans und Spielern. Besonders im Osten ist es im Moment ganz schlimm und es ist offensichtlich, dass die Verantwortlichen längst die Kontrolle verloren haben. Dort wird Rechtsextremismus von Fans offen zur Schau gestellt, farbige Spieler werden von Fans, anderen Spielern und sogar den Schiedsrichtern und Stadionsprechern denunziert. Nicht selten kommt es zu übergriffen.
    Und durch Hooligans sind auch schon einige Menschen gestorben.

    Niemand kommt auch nur auf die Idee Fußball zu verbieten. Da hängt zu viel Geld und zu viele Wählerstimmen dran.

    Alle Jahre wieder…..

    Jedes Mal, wenn so was passiert, nutzen es Politiker, um sich in den Vordergrund zu spielen, in dem sie unseren lieben Bild-Lesern einen simplen Sündenbock präsentieren.
    Diese Menschen fordern ein Verbot für etwas, wovon sie keine Ahnung haben, ja meistens noch nicht mal gesehen haben.
    Wer diese Spiele „Killerspiele“ nennt, bei dem weiß man direkt, woher seine Informationen darüber stammen.

    Ich bin überzeugt, dass diese Spiele nicht in die Hände Minderjähriger gehören, aber ich bin selbst in der Lage zu entscheiden, ob ich die Spiele spielen möchte, oder nicht.

    Statt dummer Regulierungssucht, sollte man die Zeit und die Gelder in die Schulung der Kinder bei dem Umgang mit neuen Medien, den anscheinend können oder wollen das die Eltern nicht. Im neuesten Falle wird es eher am Desinteresse der Eltern gelegen haben, denn sonst kann ich es mir nicht erklären, wie er unbemerkt scharfe Feuerwaffen und Munition anhäufen konnte und sogar Rohrbomben in der elterlichen Garage bauen konnte, ohne das es jemand gemerkt hat.

    Statt das die Medien sich mal kritisch und kontrovers mit dem Thema auseinandersetzen, plappern sie den Politikern nach (mit wenigen Ausnahmen). Ich habe den Abschiedsbrief gelesen. Die Medien durften daraus nur Teile veröffentlichen. Leider haben sie die Teile aus dem Kontext gerissen und so in ihre Berichtserstattung eingefügt, dass ein völlig falsches Bild über das Motiv entstanden ist. Aus dem Schreiben geht klar hervor, dass der junge Mann sehr verwirrt war, voller Hass, ein Anarchist und hatte starkes Geltungsbedürfnis.
    Er hat das ganze nur aus Reche gemacht, damit sich jeder an ihn erinnert.

    Es gibt in Deutschland Millionen Spieler, weltweit sind es viel mehr, es gibt richtige Ligen mit professionellen Teams (Clans), Sponsoren und hohen Preisgeldern. Dagegen werden zwei Menschen gestellt, die Schlimmes angerichtet haben, und bei denen zufällig diese Spiele gefunden wurden.
    Sie trugen aber beide auch gerne schwarze Mäntel. Die werden nicht verboten. Und komischerweise scheint es keinen zu wundern, wie ein 18jähriger Zivilist an Feuerwaffen kommt.

    Und wer das Argument bringt, dass sie die Spiele zu Trainingszwecken genutzt haben, zeigt deutlich, dass er keine Ahnung von der Materie hat. Im echten Leben hat keiner Healtpoints. Wenn man jemanden in die Beine schießt, läuft er nicht weiter, wenn er noch genug Healthpoints hat. Durch das Spiel lernt man nicht, wie man mit Waffen umgeht. Ich habe bei der Bundeswehr wesentlich mehr über Waffen und taktisches Vorgehen gelernt, als bei allen Ego-Shootern zusammen. Denn wenn man weiß, dass man nicht wirklich sterben kann, geht man im Spiel auch ganz anders taktisch vor, als man es im echten leben tun würde.

    Und bei den Spielen geht es nicht primär um das Töten. Es ist nur Mittel zum Zweck. Man kann das Spiel auch gewinnen, ohne einen einzigen Schuss abgegeben zu haben, wenn man schnell ist und Glück hat.

    Ein Verbot würde auch wenig bringen, denn der Reiz des Verbotenen bei jugendlichen ist groß. Gras und andere Drogen sind auch verboten, und trotzdem kommt man dran, wenn man will.

    Man sollte Menschen Selbstverantwortung lehren, stattdessen wird alles reglementiert, so dass keiner mehr Verantwortung übernehmen muss und sich auf die Regeln berufen kann.

    Die Politiker sollten sich lieber Fragen, wie es dazu kommen kann, dass junge Menschen schikaniert und isoliert werden bis sie so radikale Gedanken entwickeln und diese auch umsetzen. Früher gab es so was nicht. Das hängt nicht mit den Spielen zusammen, sondern mit unserer Gesellschaft und was sie mit Menschen tut, die nicht mit dem Leistungsdruck und unseren Erwartungen klar kommen. Aber das würde ja Gehirnschmalz, Umdenken und Geld kosten. Nee, lieber nicht, dann doch lieber einen Schnellschuss, damit die Leute kurzfristig zufrieden sind.

    Ach ja, was ist mit Autorennspielen? Die gehören doch verboten, bei so vielen Verkehrstoten pro Jahr. Wieso verbietet man nicht direkt Autos?
    Und was ist mit Tabak oder Alkohol. Es ist wissenschaftlich und statistisch nachgewiesen, dass jedes Jahr mehrere Tausend Menschen alleine in Deutschland direkt an der Wirkung von Tabak und Alkohol sterben. Trotzdem sind diese Drogen legal an jedem Kiosk, Tanke oder Supermarkt für wenig Geld zu haben, sogar für Minderjährige.
    Dagegen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass solche Spiele aggressiv machen. Oft ist sogar die gegenteilige Wirkung zu beobachten, man kann seinen Stress vom Alltag abbauen. Es hat eine ähnliche katalytische Wirkung, wie Sport.

    Tja, ich spiele nicht mehr, habe aber noch Lizenzen für CS und HL2. Wenn das Verbot in Kraft tritt, bin ich dann kriminell?
    Muss ich mich dann schämen und die Spiele zu Sammelstellen bringen, wo sie zu Haufen aufgeschichtet werden und angezündet werden, wo dann alle drum herum tanzen und Fahnen schwingen?

    Meiner Meinung nach bekämpft man auch hier wieder die Symptome und nicht die Ursachen. Wieder mal ein Armutszeugnis unserer Regierung, die mal wieder keine Ahnung hat, wie sie mit Problemen umgehen soll.

    Bin gestern mit Frank Schätzings „Mordshunger“ fertig geworden.
    Wieder sehr schön geschrieben, leider viel zu kurz. Ist ein Krimi, der in Köln spielt, mit sehr interessanten und amüsanten Hauptfiguren. An einigen Stellen hab ich herzlich gelacht.