Beiträge von GambaJo

    So, hab mich wieder mal etwas informiert, nachdem ich letztes Mal in dem arabischen Restaurant über die Intensität des Geschmacks so verblüfft war.

    Das liegt tatsächlich an dem Tabak, den man hier so landläufig kriegt. Ich habe Tabak ganz normal im Laden gekauft (kriegt man fast ausschließlich Nakhla) und selbst angefeuchtet, über Online-Shops (verschiedene Marken) und selbst angefeuchtet, und beim Türken um die Ecke schon feuchten (entweder so unbekanntes Zeug oder auch wieder Nakha).

    In einschlägigen Internetforen gibt es Leute, die privat Edeltabakmarken wie Al Waha, Al Fakher, Arabica, Havana, usw. verkaufen. Die kaufen das in größeren Mengen (weil billiger) im Ausland, wo es das Pfeifentabak-Gesetz nicht gibt, und verkaufen das, was sie selbst nicht brauchen.

    Ich habe mir jetzt auch verschiedene Sorten von verschiedenen Marken bestellt und bin begeistert. Der Tabak riecht viel intensiver, wenn man ihn raucht ist die Rauchentwicklung phänomenal, und man hat das Gefühl die Früchte auch der Zunge liegen zu haben.

    Hab mir das Halbfinale Polen vs. Dänemark und das Finale angeschaut.
    Diese Sportart ist 100 Mal interessanter für die Zuschauer als Fußball und reicht fast an Basketball heran. Mehr Dynamik, mehr Action, mehr Spannung, plötzliche Wenden.
    Könnte mir vorstellen das öfter zu schauen. Hoffe, dass es nicht nur wegen der WM so interessant war.

    Man sollte sich vielleicht selbst ein Urteil bilden.

    Selbstverständlich ist es erst mal eine Umgewöhnung und etwas Einarbeitung, da es eben eine andere Philosophie ist. Aber in Windows muss sich jeder am Anfang auch einarbeiten. Gleiches gilt für Mac. Selst beim Übergang von XP zu Vista wird nicht reibungslos gehen. Jedes System ist etwas anders und hat seine Eigenheiten und Besonderheiten.

    Auch dieses Schreckgespenst Konsole hat seinen Schrecken verloren, die verschiedenen GUIs, die man sich aussuchen kann, sind mittlerweile sehr komfortabel. Wer Windows gewöhnt ist, kann sich KDE nehmen, wer Mac gewöhnt ist nimmt halt Gnome.
    Wobei die Konsole viele Vorteile bietet. Wenn man weiß wie, kann man damit sehr effektiv und schnell arbeiten. Wenn mal die GUI nicht läuft, kann man das System immer noch über die Konsole retten (bei Windows hilft meistens nur noch Neuinstallation). Und wenn man einen Server betreibt ist eine GUI eh überflüssig.

    Es gibt gute Tutorials und gute Communitys, wo man fast jedes Problem lösen kann.

    Man hat die Wahl. Entweder man bezahlt Minimum 220 € für ein OS, dass z.Z. noch nicht funktioniert (dann sollte man aber nicht über das System schimpfen, man hat sich ja freiwillig dazu entscheiden), oder man nimmt sich ein anderes System, das weniger oder nichts kostet und funktioniert.

    Wenn Du dir eine neue Waschmaschine kaufst, wirst Du dir nicht auch eine kaufen, die die gleichen Funktionen hat und gleich aussieht, wie deine 20 Jahre alte Maschine, nur weil Du keine Lust hast das Handbuch zu lesen.
    Ein OS ist etwas komplexer als eine Waschmaschine, aber es läuft aufs gleiche hinaus.

    Jeder der über Fehler, Sicherheitslöcher, schlechte Kompatibilität, zu hohem Ressourcenverbrauch, DRM und viel zu hohe Preise schimpft, ist selbst schuld, wenn er zu bequem ist sich was anderes zu suchen.

    Bei mir war das auch so. Ich hab mich aber dann nach und nach langsam herangetastet. Bin zwar eigentlich auch noch ein Anfänger, aber mein System läuft stabil und flott, ich mache mir keine Sorgen über Viren, selbst mein USB-DVBT-Stick läuft. Aus dem Alter, wo ich jeden Tag hochauflösende Spiele spiele, bin ich raus, hab auch keine Zeit dafür. Ich produziere keine Musik (wobei hier vermutlich eh ein Mac besser wäre). Alles andere kann ich mit Linux mindestens genau so gut, wie mit Windows. Der Vorteil ist, dass ich bei jeder neuen Version nicht 200 € los bin.

    Jetzt ist eigentlich genau der richtige Zeitpunkt umzudenken und mal über den Tellerrad hinaus zu schauen. Wenn Vista wieder auch 90 % aller Desktops läuft, ist es wieder zu spät.

    Zitat

    Original von Motherbr@in
    Als erstes sollte die Autoindustrie ihre Konzepte bedenken und sollten in Wasserstoff oder alternative Rohstoff Konzepte investieren aber das wird wohl noch etwas länger dauern weil das denen natürlich wieder alles zu teuer ist.

    Das ist zur Zeit eine Milchmädchen-Rechnung, denn Wasserstoff wird z.Z. über fossile Brennstoffe hergestellt. Wir sind noch lange nicht so weit, dass wir so viel Wasserstoff über alternative Energien herstellen können, so dass wir den Benzin-/Diesel-Antrieb ablösen könnten.

    Dabei muss man aber auch sagen,

    1. dass, Deutschland eines der (wenn nicht das) fortschrittlichste Land auf dem Gebiet der Umwelttechnik und Umweltschutz ist. Wir haben eine der strengsten und am besten überwachten Müllpolitik (das geht nicht nur ums Mülltrennen, sondern um Sonderabfälle und gefährliche Stoffe). Sehr vieles wird wiederverwertet, selbst Altöl ist ein wertvoller Rohstoff. Mittlerweile ist es sogar so, dass unser Export von KnowHow und Technik in diesem Bereich zu einem ansehnlichen Wirtschaftsfaktor geworden ist. Wir haben sogar eine Partei, die sich dem Umweltschutz verschrieben hat (wo gibt’s das noch auf der Welt?).
    2. dass, der Mensch zwar vieles verschuldet hat, aber ein Klimawandel nichts Ungewöhnliches in der Erdgeschichte ist. Statistisch ist es eher sogar ungewöhnlich, dass unser Klima so lange so stabil geblieben ist. Der Mensch hat es „nur“ beschleunigt oder verschlimmert.

    Damit will ich nichts verharmlosen, ich bin mir der Konsequenzen und Fehler durchaus bewusst, trotzdem sollte man auch andere Aspekte beleuchten.


    Doch, bei TV schon, weil mir meine vorigen TV deswegen kaputt gegangen sind.
    (und Müll trennen tu ich natürlich auch ;)

    Wir sind eh en größten teil des Tages nicht da, oder schlafen. D.h. Nur der Kühlschrank läuft (Energieklasse A+) und die Heizung ist minimal im Winter an, damit die Wände nicht auskühlen.

    Moviename: Band of Brothers
    Sender (falls im TV): zur Zeit Sonntags um 20.15. auf RTL2
    Darsteller: Damian Lewis, Donnie Wahlberg, Ron Livingston, Matthew Settle ...
    Regie: mehrere
    Genre: Kriegsfilm
    kurze Beschreibung:

    Die Serie handelt von einer Kompanie amerikanischer Fallschirmjäger während des Zweiten Weltkriegs. Sie begleitet die Rekruten von ihrer Ausbildung, über die Landung hinter feindlichen Linien am D-Day bis zu diversen Kämpfen.

    Eine weitere erfolgreiche und preisgekrönte Serie von HBO. Unter anderem produziert von Steven Spielberg und Tom Hanks. Angeblich die aufwendigste und teuerste TV-Serie der Welt. Interessante Storys, sehr viel Liebe zum Detail, endlich realistische Explosionen usw.
    Die Serie braucht sich überhaupt nicht hinter aufwendigen Kinofilmen wie „Soldat James Ryan“ zu verstecken.

    Zur Zeit das Beste, was man im TV vorgesetzt bekommt (meiner Meinung nach).

    Mehr Infos unter Wikipedia.de

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Hab heute mal gelesen, was bei Vista so alles neu ist.

    Das „neu“ muss man aber in Anführungszeichen setzen, da Microsoft hauptsächlich nur kopiert hat.

    Und gezwungen wird man nicht. Es gibt ja Alternativen.

    Heute 20-22 Uhr: GambaJo's GastMix

    90 Minuten feinsten Uplifting- und Tech-Trance und zum Abschluss 30 Minuten härtere Sounds mit Hardtrance.

    Ich würde mich freuen, wenn der eine oder der andere mal reinhören würde.

    EDIT:

    Vielen Dank fürs Zuhören, ich hoffe, ihr hattet genau so viel Spaß, wie ich beim Auflegen.

    Bis zum nächsten Mal.

    Moviename: Qlimax 2006
    Genre: Party-DVD
    Preis: 19,99 €

    The Show:
    Hier werden vermutlich einige Sets kurz angespielt. Was genau, kommt noch.

    The Artists:
    Vermutlich Vorstellung der Künstler. Weiteres kommt noch.

    The Crowd:
    Bestimmt wieder Interviews, Begleitungen und nette Mädels.

    Backstage:
    Bestimmt wieder Aufbau und Vorbereitung.

    Pictures:
    Dia-Show

    Trailers:
    Sagt schon alles.

    CD mixed by Alpha²:
    01. Alpha² - The Darkside (Qlimax Anthem 2006)
    02. Seizure – Missin
    03. Brennan Heart – Evolution of Style
    04. Alpha² vs Brennan Heart – Innocence (Exclusive Qlimax DJ-Tool)
    05. The Hose - Magma (Paco Ezzemoto mix)
    06. Builder - Hardbeat Market (Hardstyle Masterz mix)
    07. Jones vs B-Front – Lunatick (Raw mix)
    08. Raine – Analogic Needle Tweak
    09. Technoboy – Into Dub
    10. Luna meets Trilok & Chiren – Pain
    11. Donkey Rollers – Silver Bullet
    12. Zany & Tatanka – Front 2 Back
    13. Trilok & Chiren vs Alpha² - Initial Attack
    14. Brainkicker – Metal Licker
    15. Wash – Radio Alarm (Zatox rmx)

    DVD eben bestellt. Wenn Sie da ist, schreibe ich wieder ein Review.


    Die DVD ist wieder sehr gelungen. Besonders gut gefällt mir, dass es nicht 1000 Schnitte pro Minute gibt. Man hat Gelegenheit sich in „Ruhe“ alles anzuschauen.

    Tja, zum Inhalt kann ich nur sagen Fuuuuuuccckkk!!!!! Warum war ich Trottel bloß nicht dabei?!?!?!
    Dieses Event verdient den Namen Qlimax (Höhepunkt). Hier sieht man, warum die Partys in NL so „viel“ kosten. Das ganze mutet an, wie eine schwarze Messe in der Hölle. Alleine die Intros verdienen einen Oscar. Schon vom Schauen der DVD hatte ich eine Gänsehaut. Wie muss es erst vor Ort gewesen sein, wo alles 10 mal stärker so wirkt?

    In der Mitte der Bühne gab es ein riesiges Gesicht, welches verschieden beleuchtet wurde. Für die Intros wurde das Gesicht in der Mitte gespalten und dahinter kam ein riesiger Bildschirm zum Vorschein. Darauf wurden dann Animationen zum Intro gezeigt. Vor allem das Gesicht, dass immer mit einer unheimlichen Dämonen-Stimme sprach fand ich sehr gelungen.
    Dazu Feuerwerk, Tänzer, Feuerspucker, sogar ein Kerl mit Jet-Pack.

    Aber am eindrucksvollsten fand ich die Laser. Ich hab ja schon viel gesehen, aber da bekam ich den Mund nicht zu. Einfach unbeschreiblich. Ich dachte schon letztes Jahr, dass das nicht zu toppen ist, aber sie haben es wieder mal geschafft.

    Aus meiner Sicht ein klarer Kauf-Tipp.

    Oje, noch ein Film, den die Welt nicht braucht.
    Ich glaube, ich bin nicht sadistisch genug veranlagt, um mich am Leiden anderer zu amüsieren, auch wenn es nur gespielt ist. Sorry, das ist mir zu primitiv und viel zu simpel.
    Ich bevorzuge eher Filme, wo sich die Spannung und Angst eher subtil durch geschickte Filmführung aufbauen, nicht durch 5252644654 Kubikmeter Blut.

    Bin mal auf das LineUp gespannt. Dürfte wieder recht heftig werden. Ich war damals auf der ersten In Qontrol (2004 glaube ich). War ganz cool. Ist in den selben Räumlichkeiten, wie Innercity, nur halb so groß. Aber so, wie ich das gelesen habe, dürfte es dieses Jahr größer werden.

    Vor ein paar Wochen hatte ich Erdbeere von Nakhla ausprobiert. War ganz nett. Letztens war ich in einem arabischen Restaurant, wo ich mir dann auch eine Pfeife bestellt habe (Erdbeere). Ich war erstaunt, wie kräftig sie nach Erdbeere geschmeckt hat. Ich habe dann auch nachgefragt, welche Marke das ist, und der Kellner sagte mir, es wäre Nakhla.

    Da habe ich mir die Frage gestellt, wie es sein kann, dass mein Tabak so einen schwachen Geschmack hat. Ich kaufe den Tabak in Deutschland, und feuchte ihn mit Honigmelasse an. Als Shisha habe ich eine Nargilem Premium NP-450 Oriental Dream. Als Kohle nutze ich meistens 3 Kings, oder Naturkohle.

    Zitat

    Original von Blokko
    also ich weiß ja nicht.. 100 euro find ich ehrlich gesagt angemessen... wenn man bedenkt, wie teuer die sensation white ist, mit bis zu 180 euro in holland.. da sind 100 euro, bei 3 std konzert, der show, der location und dem aufwand ok... und außerdem hey! es ist TIESTO! na und? :D:huebbel:

    Das ist Quatsch. Nicht mal die VIP-Karten haben 180 € gekostet.
    Und gerade für einen Tiesto bezahle ich nicht mal 50 € (außer er macht das irgendwo hier in der Nähe und die Fahrtkosten sind nicht so hoch).
    Früher hat die Innercity (vor 2005) so um die 55 € gekostet. Dafür hat man aber wesentlich mehr geboten bekommen, als bei TIC.
    Angemessen wären maximal 40 €, das wäre aber auch schon das höchste der Gefühle, vor allem wenn ich das mit anderen Events wie TEN oder DefQon.1 oder Myseryland oder Qlimax oder oder oder vergleiche.
    Bisher hat Tiesto nichts Außergewöhnliches geboten, was es wo anders nicht auch gäbe, was den Preis rechtfertigen würde. Einen Zauberer brauche ich nun wirklich nicht zum feiern.

    1. Das schöne an EDM ist, dass man nicht für andere, sondern für sich tanzt (außer vielleicht bei House, die Poser-Pussies :D). Das heißt, Du tanzt nicht, um andere zu beeindrucken, sondern, weil es dir Spaß macht, weil Du dich auspowern kannst, weil Du dich in Trance tanzen kannst. Du bist nicht bei „Lord of the Dance“, wo Du anderen was vortanzen musst.
    2. Erfahrungsgemäß sind die vorherrschenden Tanzarten zeitlich und lokal unterschiedlich, d.h., dass, was Du irgendwo lernst kann schon „veraltet“ und „out“ sein. Wenn Du in Hamburg in einen Club gehst, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Leute da anders Tanzen, als z.B. in München (zur mehr oder weniger gleichen Zeit und Musikart).
    3. Die Holländer sind da recht locker und achten da nicht so drauf. Die meisten können sich selbst nicht bewegen, haben aber trotzdem ihren Spaß. Das ist ja schließlich kein Wettbewerb (sind ja nicht bei „You can dance“).
    4. Du wirst die Leute dort zu 99,9% nicht wiedersehen, also was solls. Was hat man zu verlieren?

    Simpler und geradliniger Film, mit recht wenig Story.
    Allerdings muss man sagen, dass er rein von der Machart gar nicht mal so schlecht ist. Es wird visuell ganz gut die Situation vermittelt. Selbst die Trips der Hauptperson kommen ganz gut rüber. Dazu eine kleine Prise Humor (der Beischlaf in Chinatown :D).
    Von den Bildern her erinnert der Film stark an „U-Turn“, wobei er nicht so komplex ist, wie „U-Turn“.
    Man wird aber eigentlich ständig in Atem gehalten, denn die Hauptperson kommt auch kaum zur Ruhe.
    Das Ende ist recht simpel und vorhersehbar.

    Ich ordne den Film ist die etwas interessanteren Actonfilme ein, ist allerdings nicht wirklich was besonderes. Reicht aber so zur Auflockerung zwischendurch.