Beiträge von GambaJo

    Moviename: Wer früher stirbt ist länger tot
    Darsteller: Markus Krojer (Sebastian Schneider), Fritz Karl (Lorenz Schneider), Jule Ronstedt (Veronika Dorstreiter), Jürgen Tonkel (Alfred Dorstreiter), Saskia Vester (Frau Kramer), Franz Xaver Brückner (Franz), Johannes Schuler (Sepp Graudinger), Sepp Schauer (Proske), Heinz Josef Braun (Gumberger), Tim Seyfi (Irmengard), Konstantin Wecker (Herr Blüml, der Mann im Zug)

    Regie: Marcus Rosenmüller
    FSK: 6
    Genre: Komödie/Drama
    kurze Beschreibung:

    Ein 11jähriger Junge, der in einer kleinen bayerischen Stadt wohnt, wächst bei seinem Vater, der eine Gastwirtschaft hat, und seinem älterem Bruder auf. Als er die Kaninchen seines Bruders durch einen Unfall umbringt, ist sein Bruder so wütend auf ihn, dass er ihm erzählt, dass er Schuld am Tot seiner Mutter ist, weil diese bei seiner Geburt gestorben ist.
    Das nimmt sich der kleine Junge sehr zu Herzen. Während er abends versucht einzuschlafen, probt eine kleine Theatergruppe ein Stück über Hexengerichte und Hexenverbrennungen in der Wirtschaft. Er bekommt das im Halbschlaf mit und sein Unterbewusstsein mischt dieses Stück mit seinen Schuldgefühlen und versetzt den Jungen in einem Alptraum, wo er vor einem Gericht fürs Fegefeuer steht.
    Da er in den Himmel zu seiner Mutter will, will er auf keinen Fall ins Fegefeuer. Durch die unsinnigen Geschichten am Stammtisch wird er auf einige interessante und amüsante Ideen gebracht. So kommt er auf die Idee unsterblich zu werden. Er probiert einige Ideen dann auch auf seine kindliche Weise aus.


    Am Anfang ist es sehr gewöhnungsbedürftig, weil alle Dialoge in deftigem Bayerisch geführt werden. Aber selbst ich, als nicht Muttersprachler konnte 95% der Dialoge verstehen, also ist es halb so wild.
    Alles in allem ein schöner und interessanter Film über Kindheit, die Liebe und den Tot. Es ist auch eine Art Humor, die nicht so platt und simpel ist, gefällt mir sehr gut.

    http://www.wer-frueher-stirbt-ist-laenger-tot.de/

    Eventname: Flashback
    Ort: EHEMALIGES INDEX (MEGAPARK), WEILERSWIST
    Zeit: ab 21 h
    Preis: 13 €
    LineUp/Timetable:

    MARUSHA (Jackfruit/Berlin)
    MASSIMO (Devinition of Techno)
    NATHALIE DE BORAH (POISON CLUB)
    FRANK SONIC (MAYDAY 2007 / Butan Club)
    MARIO DE BELLIS (Desperadoz)
    JENS LISSAT (Toolroom Rec.)
    HANS CENTEN AKA DJ H.A.N.Z. (Peardriver Rec.)
    CLOUSE CASPER (Plastic City)
    M.GRUMANN (Tribehouse)
    RAMON (Ubeat Rec.)
    LUIS DA SILVA (La Schickaria)
    EMMA 13 (Luna Club)
    STEVE SPECS (La Schickeria)

    Web-Site:

    http://www.megaparc.de/events.php?smonat=4&jahr=2007
    http://www.technobilder.de/News-article-sid-3057-topic-2.html

    Zitat

    Original von Blackbrook
    Die kannten nur Bumm Bumm von Thunderdome und Hardstyle, Jumpstyle, etc...

    Hardstyle gibt es erst seit Anfang des Jahrtausends, Jumpstyle sogar noch später. Das erste Mal, als ich Hardstyle hörte, war Dezember 2002.
    Die Holländer kannten Trance schon lange vorher.

    Natürlich haben sie einiges von uns übernommen, daran ist auch nichts auszusetzen, denn sie haben es weiter entwickelt, und wir haben ja auch nicht alles neu erfunden. Und abgesehen davon ist weder Deutschland, noch Holland der Mittelpunkt der Welt. Jede Gegend hatte ihre Tiefen und Höhen.

    Hayden:
    Ich sehe, wir verstehen uns (wie immer). Du wirst mir unheimlich :D

    Zitat

    Original von Jakal
    Was Clubs angeht seh ich leider schwarz, bis auf kleine Events in Clubs hier und da ist der Markt in Dt. einfach zu klein.

    Hö? Das verstehe ich nicht. Wir sind von der Einwohnerzahl sicher nicht ein sehr großes Land, aber auch nicht klein. Und ökonomisch liegen wir auch nicht gerade hinten.

    @ David:
    Ich war durchaus schon in ein paar Clubs in Holland, wenn auch nicht jedes WE. Aber alleine die Tatsache, dass dort jedes Jahr Events wie Luxury Rush, Trance Energy, Qlimax und Thunderdom erfolgreich laufen, zeigt, dass es dort dafür Publikum und bedarf gibt.
    In Deutschland würde höchstens Luxury Rush laufen, vielleicht noch Thunderdom mit biegen und brechen.

    Was läuft den in Köln außer Minimal oder Elektro?

    Ich glaube auch nicht, dass man in der ganzen Republik reisen muss, um sich ein Bild zu machen. Da reichen schon ein paar Blicke in Vinyl-Shops und einschlägige Foren. Einen 100%en Überblick wird man natürlich nie bekommen, aber so im Groben denke ich schon, dass ich nicht weit daneben liege. Und meine These beruht nicht nur auf der jetzigen Situation +/- 6 Monate, sondern beruht auf Beobachtungen, die ich über Jahre gemacht habe.

    Versuch mal in Köln/Berlin/Hamburg/… einen Gig zu kriegen, wenn Du sagst, Du legst z.B. Trance oder Hardstyle auf. Und versuch das Gleiche mal, wenn Du sagst, Du legst House/Minimal/Elektro auf.
    Ich bin mir sicher, dass Du in Deutschland beim zweiten wesentlich mehr Chancen haben wirst. Und ich bin mir sicher, dass man in Holland bei beiden Fällen Glück hätte, je nach dem in welchen Laden man geht.

    Zitat

    Original von Christina
    Was in Holland abgeht, weiß ich nicht, da ich dort nicht in die Clubs gehe.

    In Holland schafft es die Szene mehrere Musikrichtungen gleichzeitig gut zu finden. Es läuft dort House, genau so wie Trance, Techno, Jump, Hardstyle, Hardcore und HipHop.
    Man versteift sich nicht auf nur eine Richtung und lässt alle anderen absterben. Dort entwickelt sich Musik auch, wenn auch anders. Trance entwickelt sich dort auch aus Notwendigkeit weiter, sonst würde es auf Dauer langweilen. Durch die größere Vielfalt an Musikarten verschmelzen dort oft Musikarten (z.B. Tech-Trance (Techno&Trance), Hardstyle (Trance&Hardcore)), aber jeder Zweig bleibt mehr oder weniger bestehen (auch wenn es nun Tech-Trance gibt, wird trotzdem noch Upliftig-Trance gespielt). Somit hat man mehr Variationen und mehr Auswahlmöglichkeiten, sowohl als Konsument, wie auch als DJ/Producer. Man muss als Producer oder DJ nicht den gleichen Sound spielen, wie viele andere, sondern kann durchaus mischen oder experimentieren, und kriegt trotzdem Gigs/Releases.

    In Deutschland wird eben anders konsumiert und daher entwickelt sich die Musik hier auch anders. Hier wird eine Musikart erst gehypet, so dass jeder Veranstalter sich daran anpasst. Das hat zu Folge, dass massenhaft Platten in dieser Richtung raus kommen. Als DJ/Producer muss man sich dann auch neu orientieren, wenn man keinen großen Namen hat. Der Markt wird dann so lange mit Releases und Events überschwemmt, bis es keiner mehr hören kann bzw. bis es medientauglich für z.B. Werbung und Klingeltöne wird, und jemand anders mit einem neuen Style kommt, und das Spiel kann von neuem beginnen.
    Das ist eine Heuschrecken-Technik, und ich finde, dass das nicht wirklich Entwicklung ist.

    Der Unterschied ist einfach: Man kann sagen, dass sich in Holland zu 80 % die einzelnen Musikarten entwickeln (spricht Trance entwickelt sich weiter), und in Deutschland entwickelt sich zu 80% die EDM-Musik im Ganzen (sprich aus Trance wird Haouse/Electro/Minimal und Trance stirbt).

    Ob das eine besser ist, als das andere, ist schwer zu sagen, und liegt im Auge des Betrachters. Bei uns geht die Entwicklung radikaler und schneller voran, aber auf Kosten der Vielfalt und der Liebe zum Detail.

    Ich persönlich bevorzuge die Holland-Variante. Mir kommt die deutsche Variante so vor, als wäre deutsche EDM immer noch auf der Suche nach sich selbst. Nichts ganzen und nichts halbes, unausgereift.
    Als ich noch ein Kind war, hätte ich auch am liebsten jeden Tag Pizza gegessen. Heute weiß ich, dass wenn ich jeden Tag Pizza essen würde, ich sie irgendwann hassen würde. So esse ich vielleicht am Montag eine Pizza, am Dienstag dafür einen leckeren Salat und am Mittwoch Spagetti, usw. So werde ich Pizza vermutlich bis zu meinem Tot lieben mit dem Vorteil, dass ich auch noch Salat und Spagetti usw. liebe, und dass ich all diese Gerichte noch immer kaufen kann.
    Würden die Deutschen genau so Essen konsumieren, wie EDM, dann gäbe es in zwei Jahren keine Pizzerien mehr, weil sich jeder satt gegessen hat an Pizza, und nun irgendwas anderes In ist.

    Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll.
    Einerseits freue ich mich, dass Trance dadurch bekannter wird (wenn auch nicht bei uns), andererseits verkommt die Veranstaltung zu einer Art Robbie Williams Tournee.
    Als es noch ein TIC gab, war es noch etwas mehr oder weniger besonderes, etwas exklusives, aber auch da wurde es kritisch beäugt.
    Es ist sicher nicht einfach die Balance zu halten zwischen einem künstlerischen Schaffen, und dem Streben nach einem Auskommen. Man bekommt bei Tiesto nur den Eindruck, dass er zur Zeit mehr zum Geld tendiert (siehe Schuhkollektion).
    An sich hab ich nichts dagegen, dass jemand erfolgreich ist und damit auch gut verdient, aber seine Produktionen leiden deutlich darunter, und er wird als eine Art Trance-Gott vermarktet.

    Ich weiß noch nicht, ob mir gefällt, wozu Tiesto Trance gebraucht, oder wohin er Trance bringen will.

    Zitat

    Original von Jakal
    Vor einiger Zeit ist mir ja der Ecler Nuo 2 ins Auge gesprungen, und ich dachte erst, der hätte alles was ich brauche. Nachdem ich nun aber lesen musste dass die FX Einheit einige Probleme hat, vor allem mit den Kaoss Pads, ist der Nuo für mich wohl gestorben, da ich gerade einen Mixer such der es mir irgendwann ermöglichen wird ein KP2/3 anzuschliessen und optimal zu benutzen.

    Da rate ich dir, das KP mal vor dem Kauf anzuschließen und zu testen. Verkäufer erzählen dir sonst alles, nur um zu verkaufen.

    Zitat

    Original von JakalAußerdem noch die Frage was beim Cue Fader mit PGM gemeint ist, ich schätze doch mal damit ist Master gemeint?

    Ja.

    Ich kenne den Mixer zwar nicht, würde aber behaupten, dass da etwas nicht stimmt. Fader müssen 100% schließen. Könnte sein, dass es reicht den Fader zu wechseln, kann aber auch sein, dass es an anderen Bauteilen liegt.

    Es sollte ein Horror/Thriller sein, tatsächlich habe ich mich auf dem Sofa vor Lachen gekugelt. An einigen Stellen kam mir das wie eine Art „Scary Movie“ für Actionfilme vor. Das dumme ist nur, dass die Stellen gar nicht ironisch oder lustig sein sollten.
    Alles in allem einer der schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe. Da macht auch ein Samuel L. Jackson nichts dran. Ich frage mich eh, wie ein Schauspieler seines Kalibers sich für so etwas hergeben konnte. Sie brauchten wohl einen großen Namen als Aufhänger.
    Der Film braucht keine Parodie, er ist selbst eine.

    Moviename: Switch (Reloded)
    Sender (falls im TV): Pro7
    Darsteller: Bernhard Hoëcker, Mona Sharma, Petra Nadolny, Peter Nottmeier, Michael Kessler, Martina Hill, Michael Müller, Maximilian (Max) Giermann, Susanne Pätzold
    Genre: Satire
    kurze Beschreibung:

    Schon früher (vor ca. 10 Jahren) gehörte Switch zu meinen Lieblings-Satiresendungen im deutschen TV. Nach dieser Sendung sind dann auch einige Darsteller eine Solokariere gestartet. Leider wurde die Sendung irgendwann nicht mehr produziert. Doch nun endlich gibt es neue Folgen.

    Kann man sich in etwa so vorstellen, als würde jemand am heimischen TV durch die Sender zappen und auf Sendungen und Menschen wie "Volksfest der Volksmusik", QVC, "RTL aktuell", Netzer und Delling, Tim Mälzer, "CSI: Miami", die Klitschko-Brüder, usw. treffen.
    Dabei sind das aber nicht die originalen Sendungen, sondern Parodien. Die Darsteller werden professionell geschminkt, so dass sie tatsächlich aussehen, wie die Parodierten. Die Sketche sind schräg und skurril.

    Ich freue mich auf jeden Fall, dass Switched nun neu aufgelegt wird.

    Webseite von Switched

    Du bildest dir ein Urteil über den Charakter anderer aufgrund von 2-4 Posts zu einem Thema, regst dich aber auf, wenn man über deine 3 IDs auf deine musikalischen Ansprüche schließt? Hmm… :rolleyes:

    Ist ja auch egal, Du weißt nun deine 3 IDs, damit dürfte es sich erledigt haben. Es wurde mehr oder weniger alles schon gesagt.

    Er hat dich sehr wohl verstanden, Du ihn anscheinend aber nicht. Da Du meinst, Musik, die für die breite Masse muss gut sein, hat er las Beispiel dafür DSDS aufgeführt, was ja nicht falsch ist, denn es ist Musik für die Masse, DSDS kommt ja auch jedes mal in die Charts. Nach deiner Definition ist das also gute Musik, und daher hat er dir vorgeschlagen es sich anzuschauen, da es dir vermutlich gefallen wird.

    Zitat

    Original von hellraver
    Du sagst es doch selbst - es muss möglichst vielen gefallen. Und gerade deswegen "muss" der künstlerische Anspruch im Vordergrund stehen. Denn wie kann etwas schlecht sein und gleichzeitig gefällt es sehr vielen? Ist doch irgendwie unlogisch!

    Das mag für einfache Gemüter schön einfach und logisch sein, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Nimm mal als Beispiel Picasso. Die meisten werden mit seiner Kunst nichts anfangen können, das heißt aber nicht, dass sie schlecht ist. Im Gegenteil, er hat etwas geschaffen, wofür einige Millionen zahlen. Nimm als Beispiel J.S. Bach. Er hat mit recht primitiven Mitteln Musik geschaffen, die heute noch begeistert, allerdings nicht die breite Masse. Das sind für mich Beispiele für Kunstwerke. Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst hieße es Wulst.
    Warum so was vielen gefällt, wurde hier schon mehrfach gesagt. Simpel, einprägsam, Manipulation durch Medien, Mitgröll-Mentalität, etc. Mit genügend finanziellen Mitteln kann man jeden Mist in die Charts bringen, Beispiele dafür gibt es vor allem in Deutschland mehr als genug. Die breite Masse will nicht denken, will nicht selbst entscheiden oder sich bemühen. De meisten reicht es, wenn sie das konsumieren, was ihnen vorgesetzt wird: Meinungen aus der Bild-Zeitung, Musik aus dem Radio, Block-Buster-Filme, etc.
    Mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen ist den meisten zu mühsam.

    Zitat

    Original von hellraver
    Das sehe ich nicht so. Denn ich habe nicht gesagt das Musik automatisch gut ist, sondern das die Musik gut sein muss, wenn es der breiten Masse gefällt.

    Ist das nicht das Gleiche? Ob sie gut sein muss, damit viele sie hören, oder das sie automatisch gut ist, wenn sie viele hören, ist nur der Umkehrschluss, also eigentlich das Gleiche.

    Zitat

    Original von hellraver
    Brauch ich doch wohl nicht näher erklären!

    Doch, ich bitte darum.


    Zitat

    Original von hellraver
    Auch Deine Aussage, ich soll lieber zum nächsten Kindergarten...ect. gehen, macht ganz deutlich, wie gut Du mit meinen Meinungen klarkommst und ich Deinen Charakter einstufen kann.

    Zum einen habe ich nicht Kindergarten geschrieben, zum anderen sind aber die von mir genannten Orte die typischen Plattformen für diese Art von Musik. Verstehe nicht, was das über meinen Charakter aussagt, wenn ich lediglich Tatsachen wiedergebe. Das war ein ernst gemeinter Tipp, geh da hin, wo diese Musik gespielt wird, und Du wirst eher Hilfe finden, als hier.

    Zitat

    Original von hellraver
    Ich bin eine Person die sehr vielfältig ist. Überwiegend höre ich gerne Dancefloor, aber auch ziemlich viel andere Sachen. Und wenn jemand meinte, er müsse denjenigen um die Ohren hauen, dann sagt das schon ziemlich viel über seinen Charakter aus.

    Zum einen sind hier viele auch vielseitig, nur halt in eine andere Richtung, und zum anderen wirst Du kaum etwas über meinen Charakter sagen können, Du kennst mich ja kaum. Um die Ohren gehauen hat dir hier keiner was, aber das einige das nicht gut finden, ist deren gutes Recht.

    Zitat

    Original von hellraver
    Unter discogs.com ist es aber unter Trance/Eurohouse eingetragen. Meiner Meinung nach ist es auch 100%iger Dancefloor vom allerfeinsten, aber wollte ich mal, so wies halt dort stand, in den Raum werfen.

    Das die Kategorisierung von discogs nicht wirklich aussagekräftig ist, weiß so ziemlich jeder. Dafür gibt es genug Beispiele. Hab sogar letztens etwas von Special Horst unter Hardtrance und Hardstyle gefunden.

    Zitat

    Original von hellraver
    Denn wer nicht helfen mag oder nicht kann, der soll es dann einfach unterlassen, irgendwelche Kommentare von sich zu geben. Oder ist das so schwer? Na ja, habe heute schon mal erwähnt, das auch ein gewisses Mass an Intelligenz von nöten ist, wie man sich gegenüber anderen verhält.

    An deinen Rat hälst Du dich aber nicht so gern, oder?

    Zitat

    Original von hellraver
    Ich will nur Hilfe von denjenigen, die zufällig den Track kennen oder selbst nebenbei auch Dance gerne hören. Also nicht nur Trance! Oder scheinen manche wirklich zu glauben, das hier "NUR" Trancer unterwegs sind?

    Siehe oben.

    Zitat

    Original von hellraver
    Ich hab die meisten hier schon durchleuchtet. Daher kann es mich nicht stören. Manche können einfach nichts dafür......

    Jaja, die Welt ist schön einfach, wenn man alle direkt in Schubladen steckt, ohne sie zu kennen.

    Zitat

    Original von hellraver
    Wenn Du meine Ansprüche kennen würdest, dann würde Dir erst klar werden, wie niedrig Dein Anspruch im Vergleich zu meinem ist :yes:

    Wir kennen einen deiner Ansprüche an Musik über deine IDs. Eine ziemlich kühne Behauptung von dir.

    Zitat

    Original von hellraver
    Und es gibt auch Leute wie Dich, die im Trancebereich sowas von gerne anspruchloses Gelabber hören, das es mir die Nackenhaare aufstellt.

    Komisch, ihr scheint euch zu kennen.
    Aus meiner Erfahrung werden in diesem Forum hauptsächlich anspruchvolle Tracks und Künstler diskutiert.

    Zitat

    Original von hellraver
    Es gibt schon viele gute Trance Songs, aber auch soviele die Kommerz unterster Schublade ist.

    Ich weiß nicht so genau, was Du uns damit sagen willst, vielleicht nennst Du mal ein paar konkrete Beispiele.

    Zitat

    Original von Kollege B
    Klar gibt es Leute wie dich, die bei der Kirmesmucke (sorry für den Abwertenden Begriff) hängen geblieben sind. Aber das liegt nicht daran, weil ihr schlechter oder zurückgeblieben seid, sondern einfach nur weil eure Ansprüche nicht so hoch sind.

    Viele Member hier sind auch über Kirmes zum richtigen Trance (oder auch Hardstyle) gekommen, daher sehe ich bei vielen Kirmes als eine Stufe in ihrer musikalischen und geschmacklichen Entwicklung. Manche schaffen es eine oder mehrere Stufen weiter aufzusteigen, manche bleiben eben dort.

    Zitat

    Original von hellraver
    Das zeugs ist da oben damit es alle gut finden - selten so gelacht. Nur hat die Sach einen Denkfehler bei dir.......;)

    Da hat er nun mal Recht. Bei diesen Produktionen geht es darum möglichst viel Geld damit zu machen. Und um viel Geld damit machen zu können, muss es möglichst vielen gefallen. Damit tritt der künstlerische Anspruch in den Hintergrund.

    Zitat

    Original von hellraver
    Da muss ich Dir natürlich zum Teil recht geben. Aber auch der Style Trance hat in Sachen Qualitär nachgelassen. Also redet nicht immer über andere Styles so negativ.

    Wir respektieren auch andere Styles, aber nur solche, die auch einen künstlerischen Anspruch haben, gut produziert sind und nicht auf Kommerz aus sind.

    Zitat

    Original von hellraver
    Scheisse bin ich gut. Warum habe ich mir heute, bevor ich ins Forum wieder kam, mir gedacht, das irgendwer noch diesen hinkenden Vergleich hier posten wird? Ich könnte hellseher werden.

    Ich habe genau das wiedergegeben, was Du geschrieben hast, nur mit anderen Worten. Du hast gesagt, dass Musik automatisch gut ist, wenn es für die Masse gemacht ist bzw. wenn es der Masse gefällt. Meine Metapher sagt genau das gleiche aus, ist aber ironisch gemeint. Daher hinkt die Metapher nicht, sondern trifft genau ins Schwarze.

    Wenn Du mit anderen Meinungen nicht klar kommst, solltest Du dir vorher überlegen, wo Du nachfragst. Wenn Du so eine Musik suchst, kannst Du sicher sein, dass hier andere anderer Meinung sind als Du. Und das dir hier kaum einer helfen kann, ist klar. Dafür solltest Du lieber zum nächsten Kindergeburtstag/Wiener Steffis/Bierzelt/Kirmes mit Autoscooter gehen und den Typ, der andauernd ins Mico brüllt, fragen. Der wird dir das sicher sagen können.
    Wenn ich eine Trance-Frage habe, gehe ich schließlich auch nicht in ein HipHop-Forum und frage danach. Da kriege ich das genau so um die Ohren gehauen.

    Vielleicht solltest Du das nicht so persönlich nehmen. Wenn Du offen und unvoreingenommen hier mal einige Threads durchstöberst, wirst Du vielleicht sogar auf den Geschmack kommen, und das eine oder andere Interessante über Trance finden. Wenn’s aber nur um Kirmes geht, dann bitte doch lieber in einem Dance-/HandsUp-Forum, da findest Du auch eher Hilfe und Gleichgesinnte, denn sonnst wirst Du hier immer anecken.

    Zunächst mal lass dir gesagt sein, dass die Leute hier wirklich nett sind. Leider werden wir wöchentlich mit mehreren ID-Anfragen wegen Pop-Musik gefragt, und das in einem Tranceforum. Wir kämpfen darum uns von dieser Musik abzugrenzen und nicht um mit ihr in einen Topf geworfen zu werden. Diese Diskussion führen wir dann mehr oder weniger immer wieder aufs Neue.

    Zur Musik für die breite Masse:
    Wie ich schon an anderer Stelle gesagt habe, ist Pop-Musik wie Fastfood. Möglichst billig, keine Experimente (weder sauer, noch scharf, noch salzig,…) damit es einen gemeinsamen Nenner für alle „Geschmäcker“ gibt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass Pop-Musik so beliebt ist, weil sie gut ist. Man braucht nur ein beliebiges Lied oft genug im Radio/TV zu spielen, es als Klingelton raus zu bringen und in den Charts zu platzieren, damit es irgendwann die Masse gut findet (siehe alle Carsting-Bands, Schnappi, usw.).

    Dazu sei noch gesagt:
    1. Milliarden Fliegen können nicht irren, Schei$e schmeckt gut.
    2. Wer hinter der Herde her läuft, frisst Schei$e und kein Grass.

    Zitat

    Original von X-ess
    auch n All-Time : The Second Trip (DJ Scot Remix)

    Dito. Die Jungs habens einfach drauf.

    Nachtschatten:
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß z.B. die Platten eines AvB oder Schulze wesentlich mehr verkauft werden, als die von H&C.

    Zitat

    Original von Bluefire77
    ABER: In Zeiten, in denen in Holland sowieso Hardstyle auf dem Vormarsch ist, habe ich ein wenig die Befürchtung, dass wenn auf einem Trance-Festival in der Hardstage so ziemlich die geilste Stimmung herrscht, die Leute vielleicht irgendwann gleich auf eines der auch sehr gut gemachten Hardstyle-Festivals umsteigen.

    Tatsächlich ist es so, dass Hardstyle im Moment eine kleine Kiese hat. Im Moment gibt es keine Platten, die ich mir kaufen würde, ist mir alles zu jumpy, zu soft, zu viele Vocals, zu viel Zany. Im Moment geht Hardcore wieder gut. Das merkt man nicht nur an den vielen „normalen“ Hardcore-Events, mittlerweile gibt es so was ähnliches wie TIC, nur halt nicht mit Tiesto, sondern mit Promo oder Vince. Vor allem „Vince gegen den Rest“ wird einschlagen, wie eine Bombe, weil dieser Mann ein Gott an den Decks ist.

    Zitat

    Original von DHLSuperspeed
    leider alle geilen girls nur mit partner anwesend gewesen..:( (das einzig negative an dem abend.. ;-)

    Da musst Du mal zur DefQon.1 nach Almere an den Strand fahren, da fallen dir die Augen aus :D

    Zitat

    Original von DHLSuperspeed
    besonders markus schulz hat mich absolut positiv überrascht (dachte der fährt immer die härte schiene)

    Hö? Nach seinen Produktionen hätte ich eher gedacht, dass ehr so softes Gedudel mit Glöckchen spielt.