Beiträge von Biff

    Heatbeat - Imperio

    Das Intro ist schnell aber nicht ganz mein Fall.
    Doch im Break mag ich das Stück, wobei mich die Klaviermelodie leicht an seinen Tango #BOOM erinnert :)
    Der Drop dann ist okay.

    Das zweite Break ist nochmal besser gelungen und ausführlicher.
    Mit einem Drop der es in sich hat :)

    Knallt.

    Hier ein Review von mir zum Markus Schulz Album.


    Code 10-66
    Sphärisches Intro. Schöner wäre es gewesen, wenn es wirklich ein Lied daraus entstanden wäre. So sind es nur ein paar Klänge. Und daher nicht geeignet irgendwie mal außerhalb des Albums bei mir zu Hause gespielt zu werden.

    In the Night - 2/6
    Radio Trance mit schönen Harmonien. Der Gesang geht gut ins Ohr und bleibt auch. Allerdings geht für mich der Synth im Mainpart gar nicht. Das klingt alles aber nicht schön.

    Love Me Like You Never Did - 3/6
    Besser. Nicht mehr ganz so Radio. Wenn auch tauglich dafür. Schöner Gesang. Auch hier überzeugt mich der Mainpart Synth nicht. Markus Schulz quietscht mir zu sehr. Ein schöner Song der aber bisschen nebenher düdelt.

    Destiny - 3/6
    Hochgelobte Vorab-Single. Sehr schön arrangiert. Schöne Sounds. Ich war noch nie Fan von Delaceys Stimme. Im Refrain find ichs okay aber in der Strophe find ichs nicht schön.
    Der Track erreicht mich nicht.

    A Better You - 5/6
    Endlich kommt im Album was für mich. Guter knarziger Bass. Schön rhythmisches Build-Up. Mit schöner Melodie und guten Synths. Einzig der Synth der dann wieder oben drüber kommt ist nicht mein Fall. Das zweite Break mit Klavier und dem Build Up danach ist ein Traum.

    I Hear You Calling - 4/6
    Wieder eher Richtung Radio. Schöner Gesang, schönes Klavier auch ein guter Mainpart. Aber einfach nicht so ganz mein Musikgeschmack. Geht runter, war live auch sehr gut. Aber auch bei diesem Lied schaff ich es nicht bewusst dran zu bleiben. Es läuft nebenher.

    Leaving LA - 3/6
    Der Gesang von Nikki Flores ist wunderschön. Nur der Refrain nicht mit dem Pitch. Das klingt schon arg komprimiert und unnatürlich. Mainpart ist genauso wie bei vielen anderen Tracks des Albums so lala. Das klingt oft so Random!

    Let It Rain - 6/6
    Für mich einer der Knüller des Albums. Der Gesang. die rhythmik, die Drums am Anfang. Epischer Aufbau und dann ein Dub Teil. Wie gut ist das denn und so unerwartet von Schulz. Dazu geht der Gesang gut rein. Soundqualität 1A. Bass drückt gut. Was jetzt nicht grad ein Qualitätsmerkmal ist aber ich könnte mir den Track sehr gut auf einer ESC Bühne vorstellen :D

    Fears - 5/6
    Da kommt nochmal Trance hoch. Der Track beginnt find ich wie ein typischer Closing Track eines Albums oder Live Konzerts. Hier hat Schulz aber endlich mal gute Synths eingesetzt. Ein schöne Melodie kreeiert. Ein 4-to-the-Floor hätte mir aber besser getaugt. So wirkt es ein bisschen dünn. Am Anfang. Aber dann kommt er ja noch.

    Facedown - 5/6
    Schöner Gesang. Gefühlvoll. Wunderschön. Gut produziert. Toller Bass im Hintergrund. Auch in der Acustic Version ein Genuss, vor allem Dank dem Duett. Live ging der Track toll runter :)

    Waiting - 4/6
    So klingt es wenn man Spotify irgendein Lied anmacht. Ansisch schön. Aber mir zu seicht. Aber dann kommt tatsächlich noch ordentlich was. Gute Synths. Schöne Melodie und Druck, was man von dem Album nicht gewohnt ist.

    You And I - 4/6
    Guter Track. Will ich gar nicht viel drüber verlieren. Schönes Pizzicatto Streocher Break und dann ein erstaunlich guter, trockener Synth. Der Track braucht lang bis er sich entwickelt aber dann gibt er gut Gas!

    Watch the World - 2,5/6
    Titel Track. Der Gesang geht gut ins Ohr. Aber ich mag ihn leider nicht. Insgesamt für mich kein guter Track. Wirkt leer. Schade, dass grad der Titeltrack so abfällt.

    Summer Dream - 4/6
    Hält das, was er verspricht. Schöne Klänge. Guter Gesang. Schöner Einsatz der Bass Gitarre. Auch kein Knaller aber durch den Titel ist es das , was man erwartet.

    Favorite Nightmare - 3/6
    Hier passt Delaceys unmotivierte Stimme deutlich besser. Der Track hat was zu Ausklingen. Und es muss ja nicht alles voll auf die 9 gehen. Mein Geschmack ist es trotzdem nicht.

    Soldier - 2/6
    Schön effektierter Gesang. Ansonsten kein Song, der auch nur annähernd hängen bleibt und man sich fragt: Schulz? Achso wahrscheinlich von Robin Schulz

    Rewind - 3/6
    Rewind hat was Hymnen artiges durch die Melodie. Der Gesang geht gut. Der Synth leider nicht so. Der Platz als letzter Track ist okay. Aber davor wären auch schon tolle End-Tracks gewesen. Seltsam nur, dass der Vocalist da nicht angegeben wird :D


    Fazit:
    Ingesamt, kann man dem Album ein paar gute Tracks abgewinnen und es schön im gesamten nebenher hören. An Scream 2 kommt es aber lange nicht ran. Das war noch ein ganz andrer Stil.

    Ich hatte im Vorfeld ein wenig Angst nach diesem Weichspüler Album.
    Aber dieser gig war keine Album Promo sondern ein richtig abgefahrenes Set.
    Er hat all meine Erwartungen übertroffen und von Anfang an richtig reingeballert.

    Grandios.

    Am Ende wurd es mir fast ein bisschen zu techy aber es ging immernoch gut ab :)

    Veröffentlich: 01.05.2016

    Sound Apparel - Requiem

    Es gibt Hörproben zu Sound Apparels neuem Track Requiem.
    Orchestral
    Uplifting
    Original

    Was er da im Break bzw. Orchestral Mix mit seinem Klavier gezaubert hat ist nicht von dieser Welt so schön ist das. Der Gesamte Orchetsrale Part überzeugt vollkommen. Traumhaft schön auch vom Sounddesign.

    Der Orchestral und Original Mix beinhaltet auch einen Teil der an Dubstep angelehnt ist nur ein bisschen sanfter. Ich finde ihn sehr gelungen. Ist zwar nicht mein Style aber trotzdem toll anzuhören.
    Beim Original Mix geht es dann noch weg vom Dubstep. Der Trance Teil dahinter ist mir ein bisschen zu straight.
    Der Uplifting Mix verzichtet auf den Dub Part, sondern geht finde ich sehr gelungen in einen Uplifting Teil der Standradmäßig umgesetzt ist.

    Dank dieser unglaublich schönen Melodie von mir eine
    6/6

    Obwohl ich generell schon unterstützen kann, dass gespielte Musik die nicht aus dem Rechner kommt eine andere Wertschätzung geniest als die Elektronische.

    Ich mach Beides.
    Wenn ich auf mein Keyboard drücke und einen Synth drin hab, kommt schon ein Ton raus der anhörbar ist. Dann mit der Maus eine random Melodie zu kreieren geht einfach.

    Aber jetzt spiel diese Melodie mal live. Ohne PC der einem Noten speichert zum richtigen Zeitpunkt abspielt und genau den richtigen Anschlag hat.
    Noch extrem bei Instrumenten, bei denen nicht wie mein Klavier ein Ton einfach rauskommt. Ich spiele seit einer Woche Saxophon. Meine arme Nachbarschaft. Da geht es noch nicht um Melodien sondern eher darum überhaupt was vernünftiges rauszubekommen.

    Die Kunst bei der elektronischen Musik fängt bei mir da an, wo tolle Sound kreiert werden, wenn meine 0815 Synths genommen werden oder wenn großartige Melodien geschrieben werden, die unter die Haut gehen.

    Das alles gibt es aber bei "echten" Instrumenten auch.
    Daher gilt für mich: "Echte" Instrumente > Computer Instrumente

    Spannendes Thema.

    Ich möchte auf zwei Dinge eingehen.
    Zum einen auf die Dauerbeschallung:

    Voraus schicke ich, dass ich Musik seltenst (außer in Gruppen) im Hintergrund als Teppich laufen lasse, sondern immer nur um wirklich die Musik anzuhören und sonst nichts zu machen. Daher höre ich daheim sehr wenig und auch nicht sehr laut, da ich andere nicht belästigen will. Allerdings fahre ich jeden Tag knapp über einen Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln und da sind mein mp3-Player und die Kopfhörer stets bei mir. Wenn ich nicht grad ein Buch hab, höre ich dann Musik. Immer Trance (selten ein wenig HipHop oder Hardstyle). Vor ein paar Monaten hab ich das immer öfters nicht gemacht und mich einfach nur in die U-Bahn gesetzt. Ohne Musik in den Ohren, ohne Smartphone in der Hand und das war gut so. Man kann viel besser nach der Arbeit sich erholen.
    Manche sagen jetzt: Quatsch, gute Musik ist für mich Erholung. Aber das kann man wohl ganz gut sogar wissenschaftlich belegen, dass das Gehirn auch mal abschalten muss und verarbeiten muss. Einfach mal den Gedanken freien Lauf lassen und nicht dem Gehirn durch Musik wieder etwas vorgeben, was es verarbeiten muss.
    Seitdem hör ich deutlich weniger während der Fahrt, auch wenn ich immernoch Addicted to Music bin.

    Der zweite Punkt, dem ich mit widmen will ist dein Letzter: andere überzeugen zu wollen.
    Das kann ich so gar nicht haben. Leute die einem einen Geschmack aufdrücken wollen. Das Manche meinen: Das was ich hör ist das einzig richtige. Quatsch mit Soße! Also an jeden der es tut: Lasst es andere zu Bekehren. Genauso aber andersrum. Nichts nervt mich mehr, als ständig das Gefühl zu haben, sich verteidigen zu müssen vor Leuten die finden, dass die Musik die höre nur Geschredder und lieblose Musik aus der Konserve ist. Für die mag das sein, für mich ist es das nicht.
    Ich mag kein Death Metal und keine Schlager. Aber trotzdem respektiere ich alle, die es mögen.
    Es spricht nichts dagegen, jemandem mal eine Kostprobe zu schicken. Aber nicht nerven und bekehren wollen.....


    Ich hoffe, ein paar Leute konnten was damit anfangen. Mein erster Abschnitt gilt übrigens auch allen Smartphone Zombies. Jede 2 Minuten Buswartezeit mit dem Handy zu vertreiben, ist absolut nicht gut fürs Gehirn.

    Ich weiß.

    Ich find auch den Track richtig gut und bei mir zählt es, wenn mir der Track gefällt (wie auch viele gecoverte Scooter Tracks) aber jetzt Ferry Corsten dafür so abzufeiern und zu sagen er wäre zurück find ich etwas seltsam ;)

    Ich find den Track gut.
    Aber das war wieder so eine Aktion.

    "Oh, die Fans wollen meinen alten Style.
    Okay dann nehm ich einfach was, was ich früher schon verkauft hab. Modellier es bisschen um. Verkauf es als was ganz neues. Und wunsch: Geld, Fame und Track of the Year."

    System F - The Sonnet

    Anahera ist einfach nur ein Remake von "The Sonnet"

    Wieder daheim in München.
    Anstrengend aber der Hammer.


    Ich muss am Samstag um 05:30 in der früh aufstehen für meine Mitfahrgelegenheit. So ab 14 Uhr dann Berlin ein bisschen erkundet. Jedenfalls die wichtigsten Touristätten.
    Dann bei der Lichterkette mitgemacht.
    Was gegessen und dann auf zum Kesselhaus. Mit Einlass um 22 Uhr wars nix. 20 nach kamen wir von draußen rein aber auch nur in den Garderoben Bereich, wo wir nochmal bis nach 11 warten musste bis wir rein kamen.
    PvD hat dann 20 nach 11 ca. angefangen mit 1,5h sehr progressiven Stunden, die nicht mein Fall waren. Er hat immer mehr Gas gegeben bis er dann Orjan Nilsen für 2h den Platz überlassen hat.
    Ab da war ich im siebten Himmel. Es gibt find ich keinen DJ der mehr Freude am Auflegen ausstrahlt als Orjan Nilsen. Dazu hat er das gespielt, was ich erwartet hatte. Am Ende auch noch ein paar Orjan Klassiker mit Between the Rays und einem Endymion Remix.
    Ein Track gabs, der gar nicht ins Set gepasst hab und einen gabs den ich einfach nicht ausstehen (Off the Hook - AvB & Hardwell) der aber doch live recht gut ging.
    Dann noch bis 6 Uhr wieder PvD. Diesmal mit deutlich mehr Dampf und richtig gutem astreinem Trance. 5 Uhr hat er dann noch eine Runde Classcis eingelegt mit sehr lange ausgespielten Classics die alle begeistert haben.
    Am Ende noch eine Zugabe (Children) und dann ging so um 20 nach 6 das Putzlicht an.

    Insgesamt ein tolles Event. Sehr nette Crowd und die saubersten Club WCs die ich je gesehen hab. Licht war nicht übermäßig was geboten aber es hat gereicht. Zu Preisen kann ich keine Angaben machen, da ich nur 0,5l Wasser für 3€ getrunken hab.

    Auf jedenfall ein Event, dass sich lohnt.

    Guter Track. Allerdings fehlt mir ein wenig der Wiedererkennungswert.
    Er hat super viel Power aber wenn ich ihn morgen wieder hör, würd ich es nicht merken.

    Hatte gehofft, dass der Titel was mit der Stadt zu tun hat musikalisch.

    Ich fand das auch super als Opener vor allem weil ich großer Handygegner bei Events bin. Wieso müssen alle ihr doofes Ding hochhalten und filmen in mieser Soundqualität. Die sollen alle mal tanzen!

    Das Beste an dem Track find ich aber das Video ;-) (das ziemlich gut gemacht ist)
    Der Track ist mir zu zusammengewürfelt. Das hat keine Struktur find ich schwierig zum anhören.

    Nun habe ich auch das Kearney Set gehört, dass allle so toll fanden. Live ist klar nochmal was ganz anderes, aber mir gibt das echt sehr wenig. Erst nach 2/3 ungefähr wirds besser, also dann auch mal bisschen Melodie ins Spiel kam.
    Davor war es wie Bigroom. Break, Fill, Bassline-Geballer ohne Zusammenhang....
    Jezt schau ich mir mal den Transmix an :)

    Assaf - Asteria

    Unter Black Sunset Music schon am 08. Juni erschienen.

    Jetzt bin ich erst drauf gestoßen und der Track haut mich weg. Super klasse Break, Melodie, Lead.
    100% hab ich mich noch nicht mit den Gitarrenklängen im hinteren Teil angefreundet aber ansonsten stimmt einfach mehr als alles.

    6/6

    haha das ist wirklich ein Ding.
    Das Album ist ja eher Rock oder sowas.

    Der einzige Lichtblick ist Embargo und auch der Track ist nicht sooo stark.
    Ansonsten gefällt mir Looking for Your Name. Aber ist halt ein schönes Lied aber kein Trance.