Beiträge von Jons

    <Hier den obligatorischen "ohje ich hab ja noch gar nichts dazu geschrieben" Kommentar einfügen> :D

    Above & Beyond fan bin ich seit no one on earth, und seither hat mich eigentlich keiner ihrer Produktionen enttäuscht. Und no one on earth ist bis heute einer meiner absoluten Lieblingstracks, geniale Produktion, und genialer Remix von G&D.

    G&D Remix: 6/6

    Original Mix: 5/6

    Zitat

    Original von GambaJo
    Mir ist jetzt was aufgefallen. Offensichtlich ist es typisch für Deutschland so eine Art Heuschreckenkonsum zu betreiben.
    Statt Vielfalt und Abwechslung wird hier eine Art von Musik plötzlich total gehypet und bis zum Erbrechen überall gespielt. Irgendwann haben sich dann alle satt gehört, und es kommt was Neues, oder etwas altes bekommt eine neue Chance.

    Mir scheint es, als resultiere dieses Verhalten nicht aus Liebe zur Musik, sondern aus dem Bedürfnis zu einer bestimmten Gruppe zu gehören, um hip, jung und in zu sein.

    War doch aber schon immer so. Man wird meiner Meinung nach stark durch die Schulzeit den freundeskreis und die Familie geprägt was Musik angeht. Und das ganze wiederum stark durch die medien. Wer kann schon behaupten dass er wirklich ernsthaft die freie wahl hatte, und völlig neutral mal in sämtliche musikrichtungen reingehört hat.

    Ich z.b. wurde sehr stark durch meine Geschwister geprägt. Letztendlich hat es sich dann bei mir stärker entwickelt, und meine Geschwister hören heute fast nichts mehr in der Richtung. Aber ich wage zu behaupten dass ich ohne sie heute wahrscheinlich keine elektronische musik hören würde, weil in meiner Schul und Freund-generation der hype um elektronische musik schon stark am abklingen war.

    Wie soll man eine Musikrichtung schätzen lernen, wenn man nie in Kontakt mit ihr kommt?

    Das mit Ibiza kann durchaus sein, hab auch mal was von Erste Hilfe Zivi auf Kreuzfahrtschiffen gehört. Aber ich schätze mal bei beidem müsste man sich ewig vorher umhören, denn 1. sind diese Stellen mit sicherheit nicht nur uns bekannt, und 2. werden da viele so früh wie möglich versuchen reinzukommen. Ob z.b. 1 jahr vorher bewerben da noch reicht, wage ich zu bezweifeln.

    Ich hab 2 größere brüder und musste deswegen nix machen. Wenn ihr mich fragt, ich finds auch unfair, aber wer von euch hätte an meiner stelle nicht das gleiche gemacht. :rolleyes:

    Im endeffekt hab ich sogar überlegt ob ich ein freiwilliges soziales jahr mach, einfach weil ich mir nicht sicher war, was ich nach der schule machen soll. Dafür ist zivi mit sicherheit ganz gut geeignet, vor allem wenn ich daran denk dass 30% meiner damaligen stufe mit irgendeinem studium angefangen haben, nur ums nach 1-2 semestern abzubrechen und was anderes zu machen. Da ist zivi doch ne deutlich "sinnvollere" zeitverschwendung, für die man wenigstens noch geld bekommt.

    Wenn man aber genau weiß was man machen will, ist es natürlich absolut sinnlos.

    Zitat

    Original von mYstik
    Hmm, hast du den Fehlerteufel vielleicht mal auf der anderen Seite gesucht?

    Ich hab das Programm zwar noch nie benutzt, aber könnte es sein, dass das ganz ordentlich läuft und deine TTs der Übeltäter sind? Ich weiß ja nicht was für welche du hast, aber wenn es keine besonders "hochwertigen" sind, dann würde ich auf Gleichlaufschwankungen bei denen tippen?!

    Ansonsten einfach mal den Autor anschreiben, der steht ja laut Seite für Fragen, Kritik etc zur Verfügung und kann sicher am ehesten helfen :)

    gruß Malte

    Das programm hat rein gar nichts mit den TTs zu tun. Es ist ja nichts ala final scratch. Und kein tt der welt selbst wenn er noch so alt wäre könnte innerhalb von t<1 sekunde solche schwankungen hervorrufen währrend ich den pitch verstelle. Aber um das auch mal aus der Welt zu schaffen, ich habe 0 gleichlaufschwankungen, gestern hab ichs getestet, allerdings aus anderen Gründen.

    Es liegt zu 100% an dem programm, ODER an der peripherie mit der das programm arbeitet, aber das glaube ich langsam auch nicht mehr, denn dass 0,02% pitchunterschied eindeutig mehr als 0,02% sind, liegt wohl kaum an der soundkarte, oder daran dass mein prozessor das nicht schafft.

    Leider ist das offizielle forum des programms nicht mehr zugänglich weil es gehackt wurde, deswegen suche ich eine alternative. Ich werd mal versuchen den Author des programms anzuschreiben, aber da die letzte version 2004 rausgekommen ist, hab ich die befürchtung der wird mir auch nicht mehr groß helfen (können)

    Also gut ich hab mal ein wenig rumprobiert, und jetzt kann ich das Problem ziemlich gut beschreiben. Ich hatte einen track auf vinyl am laufen. Und habe dann versucht mit mp3 zu beatmatchen, nach ewigem hin und her ist mir aufgefallen dass wenn ich mit der pitchfeinjustierung bei monoraveik auf +0.16 war, der track doch relativ deutlich zu schnell war und rauslief. Der Kleinste schritt den ich langsamer gehen kann ist 0.02, wenn ich allerdings auf besagte +0.14 eingestellt hab, war er um das gleiche zu langsam. Leider kann man weder per Zahleneingabe noch per Maus +0.15 eingeben.

    Wobei es schon allein komisch ist dass 0.02% pitch so einen unterschied machen, bei TTs kann man 0.02 kaum oder gar nicht einstellen. Letztendlich hat das dazu geführt dass das beatmatching der beiden Tracks absolut unmöglich war. Liegt das nun am programm, an der hardware oder bin ich einfach nur dumm?

    Als kleine Nebeninfo: die vinyl stand auf -2%, der normale pitch von monoraveik auf -0.47% und die feine pitchjustierung auf +0.16%/+0.14%

    Das treibt mich echt in den Wahnsinn :upset:

    Als klanglich störend habe ich es aber eigentlich nie empfunden, das hauptproblem ist eben dass er scheinbar die geschwindigkeit bei 2 laufenden programmen nicht 100% akkurat beibehalten kann. Ich bin auch der Meinung dass ich nie probleme hatte wenn ich nur 1 laufen hatte.

    Mag aber sein dass es an den Soundkarten liegt, im moment benutze ich die 0815 AC97 in meinem laptop + SB 24Bit External. Bei laptops ist es eben etwas schwieriger eine kostengünstige aufrüstmöglichkeit zu finden. Deswegen suche ich eben ein Alternativprogramm, was sogar etwas kosten darf. Auf der anderen seite will ich nicht unbedingt was von der Sparte VirtualDJ oder Traktor benutzen. Die bieten mir für meinen Geschmack einfach zu viele automatisierungsmöglichkeiten. Ich möchte mit mp3s auflegen und trotzdem dazulernen.

    Ich werd heut nochmal ein wenig testen ob es mit 1 Programminstanz, also von Vinyl auf mp3 und umgekehrt keine probleme gibt.

    Ich suche ein Programm was mir ähnliche oder gleiche features bietet wie monoraveik: http://www.mono211.com/monoraveik/mr1200.html

    Ergo ein programm was mp3s abspielt, eine plattenspieler artige benutzeroberfläche bietet und sonst eigentlich nicht viele features hat. Es soll kein auto bpm oder irgendwas in der richtung können. Im endeffekt soll es einfach einen Turntable, oder einen Cd-player emulieren.

    Monoraveik ist eigentlich genau das richtige, aber ich spiele jetzt einige zeit damit rum und hab so einige probleme. Das programm braucht schon in 1er instanz 100% cpu last, und 2 teilen sich dann jeweils 50%. Ich muss allerdings 2 instanzen laufen lassen, da ich sie jeweils über 1 soundkarte an den mixer angeschlossen hab. Das wiederum führt zu komischen pitch-schwankungen die mir teils unerklärlich sind. Auf jeden fall ist das programm dadurch für mich so gut wie unbrauchbar.

    Zitat

    Original von maurice
    ...hat das nicht im original was mit bronski beat zu tun ??

    Tatsache, die Melodie ist von Bronski Beat - Smalltown Boy. Bei Youtube findet man das Video dazu. Verlinken will ich das hier lieber nicht :rolleyes:

    Zitat

    Original von Lemieux
    Das ist Supermode - Tell me whyyyyyyyyyyyyyyyyyyy !!!! :D

    Jo das ist es, vielen Dank :D

    Aber ein 2006er Release? Die Melodie kommt mir so unglaublich bekannt vor, weiß jemand woher die ursprünglich stammt?

    Ist auf jeden Fall erledigt :huebbel: Die Melodie bekomm ich einfach nichtmehr ausm kopf.

    Nachgebastelten schnipsel hochladen ist etwas schwierig. Aber ich hab mal die Noten nachgebaut, wie sie ungefähr stimmen müssten. Mit mehr kann ich leider nicht dienen, evtl kann ja jmd. anders die melodie für mich nachbaun und hochladen, das wäre nett :D

    Zum Instrument kann ich nicht viel sagen, klingt wie eine synthie melodie aus den 80ern alá depeche mode. Nur eben ein wenig modernisiert.

    Hm man kann in diesem thread scheinbar keine bilder posten, deswegen hier der Link: http://www.sighost.org/sigs/noten.jpg

    Ich war am Wochenende in so nem Kommerzschuppen, und da kam ein Housetrack, mit einer Melodie die mir seither nicht mehr aus dem kopf geht. Die Melodie ist ziemlich bekannt, da bin ich mir sicher, und ich glaube ursprünglich kommt sie von einem Lied aus den 80ern.

    Leider kann ich euch nicht mehr bieten als die Melodie zum nachspielen auf dem Keyboard/synthie oder in Cubase. Hab sie selber auf die Art und weise nachgestellt. Habe leider auch keinen anderen Anhaltspunkt, welcher Track es sein könnte.

    C DIS C DIS DIS C D C D D C F C F F C DIS C DIS DIS

    Ich denke einige von euch werden die Melodie erkennen, weil sie wie gesagt doch recht bekannt ist.

    Danke für jeglicherlei Hinweis :D

    Oh man, wäre echt gern hingefahren, obwohl ich ja sagen muss dass mich solche großen DJ-konzerte seit Tiesto in Concert 2 eher abtörnen. Die Parties an sich sind ja geil, und die Musik auch, aber das ganze drumherum, T-shirtverkäufe, dieser Personenhype, und dann irgendwelche showeinlagen gehört für mich nicht zum Lebensgefühl Trance dazu. Fehlen an sich nur noch die schreienden Teenies in der ersten Reihe.

    Da reizen mich mittlerweile kleine events in clubs, oder große Out- oder Indoorevents mit viel Auswahl wesentlich mehr. Beispielsweise Dance Valley, Mysteryland oder Trance Energy.

    Nunja, trotzdem musste ich gestern nacht in dem kommerzladen in den ich geschleppt wurde, andauernd an armin only denken, und hab mir insgeheim doch gewünscht dort zu sein :D

    Werd auf jeden Fall mal in die DVD reinschaun, denn auf dvd werden die unliebsamen nebenfaktoren wie merchandisingstände ja quasi rausgefiltert :rolleyes:

    Also ich muss sagen dass mit anderen medien als vinyl aufzulegen auch mal seinen Reiz hat. 1. hat man teilweise möglichkeiten die man mit vinyl nicht hat, und 2. ist das auflegen so immer ein wenig anders. Da macht experimentieren mit verschiedenen medien schon spaß.

    Vinyls bleibt trotzdem das nonplusultra. Es ist einfach die schönste form aufzulegen.

    Jo Trancemaster ist glaube ich die einzige Artisten- und Labelunabhängige Compilation die man noch empfehlen könnte.

    Ansonsten eben Compilations namhafter DJs.

    Dream Dance, Future Trance, Tunnel Trance Force und Konsorten kann man größtenteils in die Tonne kloppen. Was da in den Playlists hintereinander steht lässt bei mir sämtliche nackenhaare aufstellen. Da findet sich die eine oder andere Perle eingebettet zwischen Kommerz und Komik.

    Also seine neuen Produktionen sind ne feine sache, rein dj-technisch halte ich allerdings nicht alzuviel von ihm. Vor paar jahren als Tiesto in Frankfurt gespielt hat, war shah vor ihm dran, und hat fast sein ganzes set nur aus tiesto tracks zusammengebaut...

    das war mehr als arm, und hat mich irgendwie geprägt.

    Schon traurig die geschichten mit dem management. Ich wunder mich nur immer warum viele DJs so unmenschlich wirkende knebelverträge unterschreiben, vor allem wenn sie zu den top acts dieser Welt gehören. Das erste mal ist mir das bei Tiesto aufgefallen, dieser ganze großkotz um seine person mit MCs auf seinen Konzerten die quasi alle 5 minuten ins mikro rufen wie geil er ist, kann nicht wirklich Tiestos idee gewesen sein.

    Schade schade, aber daran merkt man eben wie nahe man dem kommerz auch bei solchen leuten kommt. Die Frage bleibt nur ob so ein Management ein Segen oder ein Fluch ist.

    Aber back OT: Leider hab ich kein Geld um irgendwohin zu fahren aktuell, aber generell hätten mich beide gereizt. Wobei ich bei TC gerne gewusst hätte wie lange der gute John überhaupt auflegt. Das letzte mal wars grad mal 1 Stunde von Simon patterson, was ich schon schade fand, aber da gabs ja noch einen anderen Top act in form von Kyau & Albert, was das wieder ein bisschen kompensiert hat. Aber generell lohnt sich der Weg nach Frankfurt schon.

    Jo, vielleicht wäre aufstrebend das richtige Wort für die =)

    Also Sean tyas hat mich schon überzeugt, mehrere Solide produktionen, und sehr nette Remixes. *Thumbs up*

    War sehr sehr gut. Das U is echt ein knuffiger club. So einen wünscht man sich um die ecke.

    Musikalisch gesehn auch genial. Waren sämtliche aktuelle toptracks vertreten, und eigentlich wurden sämtliche trackwünsche erfüllt.

    Mal im einzelnen:

    Von 22:00-24:00 wars noch relativ leer und die anlage war nicht voll aufgedreht bei langsamen melodischen und progressiven tönen. Nettes Warmup.

    Ab 24:00 Simon Patterson, dann gings aber auch gleich richtig los, der hat die Bude richtig zum brennen gebracht mit ordentlich uplifting und tracks der härteren Sorte incl einiger Klassiker. Hat mich persönlich sehr überzeugt und war das Highlight des abends. Vor allem als er Dogzilla - Without you gespielt hat ging es richtig rund.

    6/6

    Danach kam Talla. Ich hatte ihn noch nie zuvor live gesehn, und hab entsprechend dem kultstatus einiges erwartet. Leider war ich im endeffekt rein dj-technisch etwas enttäuscht. Waren einige Patzer dabei, die man deutlich hören konnte. Die Trackauswahl allerdings war erste Sahne, und das Set war insgesamt eine gute Fortsetzung von Simons Set vorher. Der absolute kracher waren E-Craig - Home und ein Bootleg von As the rush comes (wenn jemand weiß wie das heißt, bitte posten)

    4,5/6

    Schließlich Kyau & Albert. Erst einmal schön zu sehn wie manche DJs hinter den pulten immer noch abgehn als wären sie teil der crowd :D Tracktechnisch und auflegetechnisch 1e sahne, allerdings bin ich der Meinung dass sie aufgrund der vielen weicheren vocaltracks in der Reihenfolge vor Simon patterson hätten auflegen sollen, dann wär auch der Spannungsbogen des abends perfekt gelungen. aber das ist nur ne kleinigkeit.

    5,5/6

    Danach sind wir dann gegangen, hatten noch 200km heimfahrt vor uns. Aber als Fazit kann ich nur sagen: Die Anfahrt hat sich absolut gelohnt, und war ne geile party :D

    Also abos hab ich keine, da ich einfach nie das geld für ein abo auf einmal zur verfügung habe. Aber kaufen tu ich öfters mal:

    Auto, Motor & Sport
    Gamestar
    P.M. (Ist zwar teilweise sehr pseudowissenschaftlich, aber gerade deswegen sehr unterhaltsam)
    Kicker

    Ansonsten auch mal Spiegel, Focus & Co wenn mich die titelstory interessiert. Generell geb ich ungern Geld für die Zeitschriften aus, weil mich meist nur 20% des inhalts interessiert, ausser eben bei den oben genannten.

    Hat eigentlich irgendjemand das DJmag abonniert und kann das empfehlen? Ich hab jetzt schon öfters drüber nachgedacht, find aber nirgendwo eine leseprobe auf deren Seite, und ohne einmal reingeschaut oder ne empfehlung gehört zu haben will ich sie ungern abonnieren, zumal der versand nach Dt. doch recht teuer ist.

    sehr schöne nummer zum dahinschweben. Mir fällt hier die bewertung ähnlich schwierig wie bei AVB ft. Racoon - love you more. Sind wunderschöne vocals, gut unterlegt, aber das "drumherum" gefällt mir nicht. Eintönige Melodie, nichts zum wirklich abtanzen, aber auch nichts was man sich unbegrenzt zuhause anhören würde.

    Ist wohl ne nummer für epische momente. In Kombination mit einem Abschlussfeuerwerk auf einem sommer outdoor festival, mit sicherheit ein gänsehaut garant #1.

    Ich warte gespannt auf remixes.

    4,5/6 mit Potenzial

    Young Parisians - Jump the next Train

    Hab heute erst erfahren dass das Lied durch den Selbstmord von Ben Losts Bruder inspiriert wurde, seither muss ich sagen macht mich das Lied auch ziemlich traurig. Hab die Lyrics immer ganz anders interpretiert.

    Hm zu Future Trance: Der Witz ist ja dass man aus unserer Sicht nichtmal sagen kann dass die Compilation nur schlecht ist. Meistens sind die großen guten aktuellen scheiben auch mit drauf, leider halt gepaart mit komemrziellem müll. Das schlimmste ist glaub ich aber die bekloppte werbung mit diesem hässlichen alien was auf einem surfboard durch götterspeise fährt.

    Ich meine, da versteh ich dann auch wenn andere einen in so eine schiene packen. Deswegen tu ich mich auch immer verdammt schwer wenn mich jemand fragt ob ich die compilation gut finde wenn die werbung im fernsehn läuft...

    Trance bräuchte glaub ich einfach mal wieder GUTEN kommerziellen erfolg um bekannter zu werden. Die letzte welle an die ich mich da erinnern kann war Barbers adagio for strings (Das geniale Video mit dem Baum), Airwave und diverse andere sachen die auf viva kamen. Seither kam einfach gar nichts mehr. Ich würd mir schon wünschen dass der eine oder andere Titel der in NL erfolg hat auch in Dt. im fernsehn kommen würde, nicht damit jeder Trance gut findet, sondern damit die leute wissen dass es auch bei trance sachen mit qualität gibt, die man sich anhören kann. Erst darüber wird ja überhaupt interesse geweckt. Und ich glaub genau deshalb auch das aktuelle revival von House. Wer hat von house geredet bevor es die ganzen Videos ala call on me gab mit tanzenden frauen... niemand. Und jetzt ists plötzlich wieder trendy...

    Wollt das erst im Jahrhundert topic posten, aber irgendwie passts doch besser hier rein =)

    Also Tracks die mir persönlich in den 13 Jahren die ich nun schon EDM höre besonders viel bedeutet haben, sind:

    Push - Universal Nation (Das legendäre klacken zur bassline, bekomm ich seit ich den track das erste mal gehört hab nicht mehr aus dem kopf)

    Jones & Stephenson - The First Rebirth (Der track hat mich in meiner kindheit in der ich so allen möglichen bescheuerten EDM kram gehört hab, schon ziemlich früh auf Melodie getrimmt)

    Armin van Buuren - Communication (Hat mich sehr stark in Richtung Uplifting geprägt)

    William Orbit - Barbers Adagio for Strings (Einer der beiden Tracks die mich in meiner Schulzeit wieder zum Trance zurückgeholt haben)

    Andain - Beautifull Things (Der Track weckt immer Gefühle, die man in worten kaum beschreiben kann)

    Above & Beyond - No one on earth (Ähnlich wie beautifull things, jedesmal Gänsehaut)

    Chicane - Saltwater (Noch einer der tracks denen ich es wohl zu verdanken hab dass ich heute Trance höre und liebe)

    Energy 52 - Cafe del Mar (Einfach ein klassiker)

    Binary Finary - 1998 (Mein erster Kontakt mit Uplifting, it Communication zusammen verantwortlich für mein Uplifting Faible)

    Paul Oakenfold - Southern Sun (Gänsehaut :yes: )

    Rank 1 - Airwave (Die erste Trancescheibe die ich gekauft habe)

    Thrillseekers - Synaesthesia (Jedes Jahr im frühling muß der track einfach sein, blauer Himmel, Sonne, im T-shirt rumrennen und Synaesthesia hören)

    Delerium - Silence (Für mich der beste Remix aller Zeiten)

    Das sind für mich sehr wichtige, weil sie zum einen meinen Geschmack entschieden mitbestimmt oder erweitert haben, und weil ich sie auch heute noch gerne höre, und ich mir jedesmal einen abfreu wenn ich seh dass ein neuer mix rausgekommen ist, und in einem set gespielt wird. Sind mehr als 10 geworden, aber 10 hätten einfach nicht gereicht.

    Hm, sounds like recorded directly live with a poor mic or a mobile phone. Dont you maybe know where and when it has been recorded, and who spinned the wheels there? Would be a lot easier to identify the tracks using a playlist.

    Seh ich genauso wie Marp, die scheibe ist mies, und ich will solche produktionen nicht unterstützen, damit Tiesto mal wieder was gescheites produziert/produzieren lässt :rolleyes: . Es gibt wahrlich andere Wege für den Kampf gegen AIDS zu spenden. Wer es denn wirklich durch den Kauf der Platte machen will, hab ich nichts dagegen, aber wundert euch nicht wenn die Qualität der Produktionen dann nicht wirklich zunehmen wird.