Beiträge von Jons

    Die angebliche "Flut" an Releases ist aber auch nur rein subjektiv. Heutzutage ist es eben viel einfacher sich über jeden einzelnen Track der draussen ist zu informieren als es früher war. Früher gabs mit ASOT eigentlich nur eine Radiosendung die jede Woche 20 der allerneuesten unreleasten Tracks gespielt hat. Heute gibt es Radiosendungen von A&B, Ferry, Tiesto, ach, so ziemlich jeder hat heute eine. Kombiniert man das noch mit den X Seiten auf denen man heute in jedes Release reinhören kann, ala Beatport, der Liberalisierung des MP3 Marktes ala Itunes, und den eher größer als kleiner gewordenen Piraterieszene, dann führt das zu einer Reizüberflutung en Masse.

    Heute kann Ich kaum mehr jemanden mit einem Track überaschen.. Jeder kennt alles sofort, sobald es einmal irgendwo lief, durch Youtube, Mundpropagande in irgendwelchen Foren, Radiosendungen, etc. Ich finde diese Entwicklung eher langweilig. Früher gab es eben noch kleine Vinyl-Labels, auf denen manchmal Perlen rauskamen, die man international zumindest erst nach einiger Zeit gehört hat. Das war dann was für Insider, oder für Leute die nen Plattenladen in der Nähe hatten zum durchstöbern.

    Also es kommt wirklich drauf an... Ich denke du wirst am besten, und am einfachsten mit Ableton fahren. Das Problem: Immense Vorbereitung vonnöten. Es gibt da eine ganz nette Serie auf Youtube, namens Moldovers Approach to Controllerism. Da wird ganz gut erklärt was an Vorbereitung nötig ist zum Auflegen mit Ableton. (Ok einen eigenen Controller wie er muss man sich nicht gerade bauen)

    Letztendlich läuft es darauf hinaus, erstmal das Warping aller Tracks zu perfektionieren, und falls benötigt, vielleicht nach Keys in Farben einzuteilen, um das ganze noch einfacher zu machen. Der Kreative Part besteht dann beispielsweise darin, komplette Tracks in einzelne Samples zu zerschneiden (Intro, Buildup, Break, Mainpart, Outro, oder Vocalparts, etc.) um dann live die Tracks komplett neu interpretiert abspielen zu können, und live Bootlegs zu machen, rein durch drücken von ein paar knöpfen, und achten auf die richtigen Farben (Keys). Kombiniert man das ganze noch mit ein paar Endlos Rotaries für Effekte (ala BCR-2000 oder A&H 3D/4D), und nem richtig gescheiten Controller für Ableton (z.b. NI Maschine oder Akai Gedöns) ist das mit Sicherheit das momentan kreativste Auflegen was möglich ist, ohne wirklichen Streß während des Gigs zu haben. Da kommt eben auch ein Traktor ab einem gewissen Punkt nicht mehr mit. Mir persönlich ist das zuviel Arbeit, zumindest solange ich nicht ein paar Tausender pro Abend bekomme :D Aber der Auflegevorgang an sich ist Easy going, wenn es das ist was du suchst.

    Irgendwo schon traurig, aber ich persönlich weine doch eher dem Gefühl hinterher das mit Vinyl auflegen verbunden war, als den Geräten als solches. Die Geräte, und deren Legenden werden weiterleben, und da sich die Technics schier ewig halten, wird sich nicht viel ändern, mal abgesehn davon dass man sich in Zukunft bei Ebay umschauen muss.

    So ist das eben im Leben (eines Elektronikartikels), irgendwann gehört man zum alten Eisen, und ist überholt.

    Was du verstehen musst... am Rechner mp3 auflegen ist auch nicht gleich am Rechner mp3 auflegen, soll bedeuten: Es gibt ne Menge verschiedene Möglichkeiten, zwischen denen du als Anfänger entscheiden solltest, um erstmal grob festzulegen in welche Richtung es gehn soll.

    Ich denke man kann 3 Softwarevarianten hervorheben, Ableton, Traktor, und Serato.

    Wenn du dich als Anfänger auf den Pfad von ableton begibst, wirst du sicher nicht den einfachsten Weg beschreiten. Viel vom auflegen hat mit Vorbereitung zu tun. Das Auflegen an sich ist dann aber - mal abgesehen von der Trackauswahl, Stichwort Spannungsbogen - keine Kunst mehr. Über Pitch musst du dir keine Gedanken mehr machen, vielmehr geht es hier darum die Zeit die du dadurch gewinnst in kreatives zu stecken... Effekte, Live Bootlegs etc.

    Traktor ist wohl der Durchschnittsweg... nicht viel Arbeit, ausser man will das Warping perfektionieren, Spielraum für Kreaitivität, und es ist zumindest noch etwas Handarbeit gefordert.

    Serato ist hingegen die Variante die klassischem Auflegen noch am nähesten kommt. Mal abgesehn von den üblichen BPM Anzeigen gibt es nicht viele Hilfsmittel die das ganze rein Auflegetechnisch vom Auflegen mit CDs unterscheidet.

    Ich denke die Wahl zwischen diesen 3 Varianten sollte schon mit etwas Zeit bedacht werden, weil man sich doch früh festlegt, in welche Richtung man DJ-Technisch geht. Eine Beste Wahl gibt es hier nicht. Nur muss klar sein, wirklich klassisches Handwerks-auflegen lernst du durch keine dieser Varianten. Wer sich anfangs nicht ins kalte Wasser namens Vinyl, oder zumindest CD schmeisst, wird nie ein Gehör und ein Gefühl für Pitch entwickeln, und wird wahrscheinlich diese Technologien nie wirklich verwenden können. Ob das jetzt schlecht ist oder nicht, darüber lässt sich streiten, womöglich ist 100% digital aufzulegen die Zukunft. Aber jemand sollte es gesagt haben :)

    Aber wenn ich dein Budget sehe, würde ich sagen... Traktor in Kombination mit einem Midi Controller (Wenn du willst schau ich mich nochmal genauer um) ist die aktuell einzig mögliche Wahl.

    Ist doch letztendlich auch alles ne Frage der Erfahrung, Planung und Spurorganisation. Ich kann zwar nur von Ableton sprechen, aber solange man von Anfang an seine Produktionen so auslegt, dass man später möglichst viele Spuren einfrieren kann, und die wichtigsten Automationen über Gruppen organisiert, gibt es an sich kaum Grenzen. Ich stoße zwar aktuell auch an die Grenzen meines Rechners (Athlon X2 7750 Black Edition @ 3Ghz), aber das liegt eher an dem komplexen Spurenrouting, was das einfrieren gänzlich verhindert.

    Also ich würde zumindest aus meiner Erfahrung heraus sagen... lieber Geld in nen großen Monitor stecken, denn das tut dem produzieren mehr Gutes als 2 zusätzliche Cores.

    Irgendwie sind solch lineare Spiele wie COD4 nichts mehr für mich. Das Spiel ist ungefähr so linear, dass ich genausogut nen Punkt ne Linie langsteuern könnte... Kaum läuft man mal nicht den vom Spiel vorgeschriebenen Weg, stirbt man. Für mein Empfinden ist das langweilig, wie gut das ganze grafisch und atmosphärisch auch immer umgesetzt sein mag.

    Das einzig wirklich gut umgesetzte an dem Spiel ist der MP Part, aber die Lobeshymnen die man überall immer wieder hört kann ich nicht ganz nachvollziehen.

    Aber ist wohl auch Geschmackssache.

    061:

    Daniel Wanrooy feat. Melissa Mathes - What you want (Intro Mix)
    Josh Gabriel pres. Winter Kills - Deep Down
    Dyor - Positive Day (Progressive Vocal Mix)
    Cosmic Gate feat. Aruna - Under your Spell (Myon & Shane 54 Remix)
    First State feat. Sarah Howells - Brave (Jonas Steur Remix)
    Ronald van Gelderen - Vinken Park
    Marcus Schössow - Beast
    Mr. Pit - Unchanged
    Lange feat. Sarah Howells - Let it all Out (Genix Re-Rub)
    Giuseppe Ottaviani feat. Gate 4 - Sunward
    Lolo - Trampoline
    Leon Bolier pres. Inner Stories - Stargaze
    Dash Berlin feat. Solid Sessions - Janeiro
    Andy Tau and Touch Enable feat. Olivia Martyn - Over You (Deepwide Dub)
    Manuel Le Saux and Astuni pres. Elexis - Blind Rage (Oliver Brooks Remix)
    Activa - Transmission
    Topher Jones - To the Full
    Claudia Cazacu - Glamour (Tech Trance Mix)
    Ernesto meets Alex Fisher - The Spring (Tech Mix)
    Marcus Schössow - Kaboom

    Zum Thema Leute muss ich noch hinzufügen... meine persönlichen Helden sind die Gasmaskenträger in den "Ich bin der Geilste überhaupt, und du bist nichts!" T-Shirts.

    Herrlich dämlicher Aufzug. Ich liebe Leute die sich absolut überhaupt nicht ernst nehmen, mehr davon :D

    Außerdem ein Kompliment an den Herrn älteren Semesters, der bei Menno vorne nur am grinsen und am abgehn war, und an den Rollstuhlfahrer, der auch ziemlich abgegangen ist. Zeigt einfach wieder dass wir doch ne ziemlich tolerante Szene sind.

    Der Bass übersteuert? Leute, stellt euch mal auf ner Mayday aufm Main vor nen Sub. Dann wisst ihr, dass das Kindergarten war, was die auf der Soundtropolis hatten.

    Das Hauptproblem war einfach, dass wenn man vorne stand, sowohl die Mitten als auch die Höhen grandios an einem vorbeigestrahlt haben, da kam so gut wie nichts an. Aber übersteuert? Also bitte... Ich zumindest hatte noch nie so wenig Ohrprobleme nach nem Event wie diesmal, und ich stand den großteil des Abends unweit der Basswand vor der Stage.

    In Kurzfassung mein Pro und Kontra:

    +Gute Luft, und angenehme Temperaturen den ganzen Abend lang
    +Immer genug Platz zum tanzen
    -Manchmal zu viel Platz zum tanzen (Vor allem am Ende)
    +Schössows Set
    +2e Hälfte von Mennos Set
    -1e Hälfte von Mennos Set
    +Saubere Toiletten, und generell einer der saubersten Events die ich bisher erlebt habe (Kein Dreck auf dem Boden, keine Druffies in den Gängen)
    +Leute

    Das sind neben vielen Eindrücken so die größten. Zur Lautstärke: Ich fands eigentlich sehr gut. In der Mitte konnte man ohne Oropax rumstehn, und vorne hat es gut gedrückt, d.h. man hatte immer die Wahl. Einzig war die Anlage vorne wegen der Konstruktion zu 90% tiefenlastig, aber ansonsten sehr angenehm. Zum Licht: War gut, hätte teilweise bissl dunkler sein können, aber über was beschwer ich mich hier überhaupt?

    Musikalisch gesehn wars ok. Teilweise war der Timetable ein wenig komisch, Schössow hätte definitiv später spielen sollen...

    Ich kann nur hoffen dass I-Motion die Reihe fortsetzt, so ein Event war noch vor wenigen Jahren so gut wie undenkbar hier in good old Germany.

    Ich hab letztendlich auch alles wild auf der Platte rumfliegen, nach Release, und Monat sortiert. Dank dessen dass ich quasi eine Platte hab die nur für Musik ist, und dank der Indexing Funktion von Windows 7, lässt sich jeder Track am Namen innerhalb von wenigen Sekunden finden.

    Itunes ist mir eher ein Graus...

    Bei der Technik aufm Newcomer muss Ich aber sagen, dass ichs nichtmal schlecht fand dass mit CDJ 100ern aufgelegt werden musste. OK, der Mixer mit Wackelkontakten musste wirklich nicht sein, aber bei den Decks muss man doch sagen dass es gerade bei so einem Contest gut ist, wenn die Leute mal auf ihre üblichen Luxus-automatik-features verzichten müssen, und das ganze unter dem Motto "back to basics" steht.

    Ich auf jeden Fall kann Kommentare wie "Ich konnte mit den Decks nicht auflegen" nicht verstehen. Die Teile sind Decks wie alle anderen auch, noch dazu im gewohnten Pioneer Layout. Da gibt es bestimmt ganz andere (Newcomer) Floors auf dieser Welt wo man mit wesentlich üblerem Zeug auflegen muss. Auch von Newcomern muss man doch verlangen mit 0.1er Pitchauflösung, und mit einem zugegebenermassen ungewöhnlich sensiblen Jogwheel umgehen zu können.

    Schade ist aber wirklich dass ein Großteil der Aufnahmen "über die Wupper" gegangen sind. Ich hoffe wirklich ihr findet da ne faire Lösung...

    War echt ne super Party. Hab zwar nicht so wahnsinnig viel vom Geschehn ausserhalb des Newcomer Floors mitbekommen (ausser W&W, ging gut ab) aber immerhin war die Party gut besucht, was ich so nicht mal erwartet hätte. Das lässt doch auf zukünftiges hoffen.

    Viele Grüße nochmal an alle Leute die ich getroffen habe!

    Zitat

    Original von Solarcoaster

    Sieht nach einem ziemlichen Upgrade aus. Bin aber auch gespannt, ob sich die wirklich als neuer Standard durchsetzen. Auch der Preis wäre mal interessant....

    Wird um die 1800 liegen.

    059: :boxing:

    1. Morgan Page - Fight For You (Sultan & Ned Shepard Remix)
    2. Stoneface & Terminal - St Francis Foley (Club Mix)
    3. Richard Durand - No Way Home (Andy Duguid Remix)
    4. Anhken & Adrian - That one Moment (Arty Remix)
    5. Progresia - Tears Behind Sunglasses
    6. Soliquid - 7 Days
    7. Bartlett Bros. feat. DKD - Walk by Me (XB & Ronnie Play Another Concept Mix)
    8. San - Better Days (Beat Service Remix)
    9. Topher Jones - Dig Deep
    10. Dave Schiemann - Thoughts
    11. Fred Numf - Globalisation 2009 (Cliff Coenraad Repimp)
    12. Gaia - Tuvan (Gareth Emery Remix)
    13. Ronski Speed feat. Ana - The Deep Devine (Gareth Emery Remix)
    14. Light Sequence - Iceburst (Sonic Element Remix)
    15. Adam Nickey - In Motion
    16. Activa presents Solar Movement - Eclipse
    17. Simon Patterson - Always
    18. Corderoy - Kyrie
    19. Reconceal & Andy Blueman - The World to Come (Onova Remix)
    20. Garry Heaney - Citation

    Zitat

    Original von a'ndY
    Also ich hab die Technics RP-DH1200, kann sie uneingeschränkt empfehlen - allerdings haben sie einen ziemlich hohen Anpressdruck, widersprechen in dem Punkt also leider deinem Anforderungsprofil.

    Allerdings wie immer der Tipp: Wenns irgendwie geht in nen Laden gehen und ausprobieren - aber daran haste vermutlich selbst schon gedacht, und leider kein Geschäft in der Nähe, richtig?^^

    Naja, ich bin in 10 Tagen wieder im Tal, und dann ist Köln und der Musicstore nicht weit weg. Aber ich musste (zumindest bei Aktivmonitoren, die ich dort auch gekauft habe) die Erfahrung machen, dass die nur sehr selten alle Geräte die man in die Auswahl nimmt zum Probehören dahaben. Und ich geb wirklich ungern blind bzw. taub so viel Geld aus.

    Was den Anpressdruck angeht... im Endeffekt kann ich darüber hinwegsehen wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind, das hat zumindest die niedrigste Priorität... aber wenn man schonmal - relativ auf die Produktkategorie bezogen - so tief in die Tasche greift, sucht man dann doch schon das perfekte Gerät.

    Aber ich hab bisher vom Technics auch ansonsten nur positives gelesen, ist auf jeden Fal in der engeren Auswahl. Danke für die Antwort.

    Also ich muss sagen, sehr fette Teile, und das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung für einen neuen Clubstandard. Aber ehrlichgesagt halte ich es für äußerst fragwürdig, dass jetzt jeder Club in den nächsten 3-4 Jahren auf den Zug aufspringt und damit ausgerüstet wird, wenn man bedenkt, dass die Geräte nur dann wirkliche Vorteile haben wenn ein Großteil der DJs ebenfalls die Software, und damit auch einen CDJ 900 oder 2000 besitzt...

    Aber rein von den Features natürlich erste Sahne. Grafische Coverartdarstellung, Needle Drop Sektion, und Vorfertigung von Loops und Hotcuepunkten am Rechner sind auf jeden Fall super Argumente, für Bedroom DJs aber sicher so gut wie unbezahlbar.

    Dennoch bin ich ein wenig enttäuscht. Bei den ganzen Teasern nach dem Motto "Neue Spezies", und dem Tamtam um die Geräte vor Präsentation hätte ich schon ein wenig mehr "Nextlevelness" erwartet. Im Endeffekt ist der Denon DN HS 5500 schon genau so ein Gerät, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man einen Player quasi als 2 Player nutzen kann, und mit optional mitdrehendem Jogwheel.

    Zitat

    Original von Maeijgo
    Aber in meinen Augen sind Leute die, die FDP wählen die größten Ars***öcher. In meinen Augen vergleichbar mit Personen die eine kriminelle Organisation unterstützen. Durch Politik wie sie durch FDP und anderen gemacht wird gehen mindestens - ach was, eher ein vielfaches an Menschen zu Grunde.

    "ok"

    Kann hier wer nen profiessionell(er)en Ratschlag geben?

    Suche Headdies primär für den Klubeinsatz.

    Kriterien:
    -Sehr gute Abschirmung
    -Höhendarstellung ohne Klirren
    -Bass muss überdurchschnittlich druckvoll sein
    -Bequem zu tragen (Vor allem nicht zu viel seitlicher Druck auf die Ohren)

    Preislich: Bis Max. 200 Euro, also quasi egal, mal abgesehn von den HDJ 2000ern.

    Ich liebäugel ja mit den HDJ 1000ern. Bei den HD-25ern kommen auf den Bildern die Ohrmuscheln extrem klein rüber. Da hab ich doch etwas Angst bezüglich der Abrschirmung im Klub. Abgesehen davon blicke ich bei den 5 Versionen überhaupt nicht durch. (Siehe http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=dj_kopfhoerer&oa=prd)

    Ansonsten kämen rein von den Werten und der Optik noch die Technics 1200er, die A&H XD-53, und die Denon DENON DN HP 1000 in Frage. Für weitere Vorschläge bin ich dankbar.

    Würd mich sehr interessieren wenn jemand alle, oder zumindest mehrere von den Modellen schonmal probegehört hat, und ein kleines Vergleichsfazit ziehen kann...

    Wirklich schöner Track, wirklich schöne Remixes, aber ehrlichgesagt schwimm ich ein bisschen gegen den Strom und sage das Original vom Album ist immer noch das beste. Für mich passt einfach die Grundstimmung am besten, ein wenig melancholischer, aber durchaus fröhlich beim Refrain und beim melodischen Part danach, kurzum: einfach zu 100% passend zu den Vocals.

    Above & Beyond wie ich sie mag :)

    Sooo, erstmal Danke fürs Feedback, vor allem bisher überaus positiv, freut uns 3 natürlich :)

    Zur Bassline kann man sagen dass wir schon der Meinung sind dass sie "fett" genug ist, auch der ziemlich trockene Teil nach dem Break ist schon so gewollt, und soll ein wenig Kontrast und Spannung reinbringen.

    Was die Hauptmelo angeht, ja, da haben wir ne ähnliche Meinung. Wir haben auch schon wieder Stunden mit Tuning verbracht, und mittlerweile sinds auch nochmal 2 Spuren mehr geworden, aber den gewünschten Effekt der größeren Dominanz, haben wir noch nicht ganz erreicht. Das liegt nicht unbedingt daran, dass es an Sounds fehlen würde die Prinzipiell passen, das liegt eher daran dass die Charakteristik nicht zerstört werden soll. Zumindest ist das das letzte i-tüpfelchen auch in meinen Ohren noch fehlt. Vielleicht bekommen wir das in den nächsten Tagen noch hin.

    Was den Aufbau angeht... Ich persönlich hätte alle 16 Takte auch gerne noch ein paar mehr Highlights drin... aber an sich sind wir schon zufrieden.

    Ein paar Kommentare vor allem zum Mastering wären noch nett, gerade im Bereich der Soundbreite etc.. Wir sind ja wirklich Greenhorns in dem Bereich, und wir sind wohl bei mindestens 95% von dem angekommen was mit unserem aktuellen Wissen in unserer Macht (Und in der meiner CPU Auslastung, lol) steht. Da sind wir für Tips sehr dankbar!

    057:

    1. Arnej - Tomorrow never Comes (Intro Mix)
    2. Dakota - Sin City (Cosmic Gate Remix)
    3. Scot Project - F2 (Zorastra Progressive Remix)
    4. Woody van Eyden B.O.B (Ummet Ozcan Remix)
    5. Mac & Mac - Solid Session (Superfly Edit)
    6. Cliff Coenraad - Distorted Reality (Reshizzled)
    7. Eddie Sender - Conspiration (Corrupted Mix)
    8. Sied van Riel - Mongoosed
    9. Richard Durand - The Cube
    10. Fabio XB & Ronnie Play ft. Gabriel Cage - Inside of You
    11. Ron van Den Beuken - Timeless 2009 (Maarten de Jong Edit)
    12. Steve Allen ft. Michelle Hutcheson - Shades of Green (Eddie Sender Remix)
    13. Tydi & Dennis Sheperd ft. Marcie - Somehow
    14. Mike Shiver & Matias Lehtola ft. Andrea Britton - Captured (Timo Juuti Remix)
    15. Randy Katana - The Hype
    16. Riva - For how Long (Wippenberg Remix)
    17. Activa vs. Chris & Matt Kidd - UR (Stoneface & Terminal Remix)
    18. Kamil Polner - Soul Cure
    19. Jochen Miller - Brace Yourself
    20. Randy Boyer & Eric Tadla - Stemcell
    21. Julie Thompson - It only Hurts (Richard Durand Dub Mix)
    22. Mat Zo & Eddie Sender - Nutcracker
    23. Mac & Mac - Rippin Base

    055:

    1. Museartic - At Sunrise (Jonas Steur Remix)
    2. Tiesto & Sneaky Sound System - I Will be Here (Wolfgang Gartner Remix)
    3. Paul van Dyk - Words (Jerome Isma-Ae Remix)
    4. Oceanlab - Lonely Girl (Ercola Remix)
    5. Radion 6 - Starlight
    6. Progressia - Galandia
    7. Airplay 47 - Above the Clouds
    8. Airbase feat. Floria Ambra - Wonders
    9. Gabriel & Dresden feat. Molly Bancroft - Let Go (Blake Jarrell Remix)
    10. Noel Sanger - Hemisphere
    11. Nosmo vs. Kris B - One for the Road (Blake Jarrell Remix)
    12. Matan Zohar - First Glance
    13. Phynn - Spacewalk (Tempo Giusto Remix)
    14. Bobina - Invisible Touch (Ferry Corsten Touch)
    15. Nitrous Oxide - Aurora (Sunny Lax Remix)
    16. Robert Nickson - Circles
    17. Elad Efrati & Dj Schultz - Evermore (Immoral Monkeys Remix)
    18. Mark Sherry vs. James Allen - Bood Moon
    19. Richard Durand - Silver Key
    20. Fatboy Slim - Right Here, Right Now (Abel Ramos Brighton with Love Remix)

    053:

    1. Airplay 47 - Beat Sonata (Intro Mix)
    2. Armin van Buuren ft. Jacqueline Goavert - Never Say Never (Myon & Shane 54 Remix)
    3. Anhken - Remote
    4. Dakota - Steel Libido
    5. Shane 54 & Myon - All Night Rock and Roll
    6. Andy Moor & Ashley Wallbridge ft. Meighan Nealon - Faces
    7. Above & Beyond pres. Oceanlab - Lonely Girl (Gareth Emery Remix)
    8. Tiff Lacey - Someone like you (Timothy Allan Remix)
    9. Cressida - Never Mind (Progressive Mix)
    10. Nic Chagall ft. Jonathan Mendelsohn - This Moment (Prog Mix)
    11. Museartic - Losing Touch
    12. Begold - Starstruck (Jochen Miller Remix)
    13. Gareth Emery - Exposure
    14. Audible - White Noise (Topher Jones Remix)
    15. Carl B vs. JPL - Orchid Blossom (That Mix)
    16. Cressidy - Onyric (Stoneface & Terminal Remix)
    17. Sophie Sugar ft. Rebecca Emely - Beside You
    18. Rozza - London to Bangkok (Haris C Remix)
    19. Thomas Datt - Mass Effect
    20. Alex M.o.r.p.h. - Sunshine (Nitrous Oxide Remix)
    21. Misja Helsloot & Digital Nature - On Off (Digital Nature Mix)

    Ich weiß, ich weiß, man soll nicht wieder Öl ins Feuer gießen. Aber wer sich hier tatsächlich über Leute aufregt die nicht nach Essen gehn und deshalb angeblich die deutsche Trance-Szene nicht unterstützen, ist dann aber hoffentlich auch in den letzten 5-6 Jahren auf alle (oder zumindest auf einige) kleineren Trance Events in D, in mindestens 200km Umkreis um den eigenen Wohnort gegangen. (Siehe Klangfarben, einige Worldleague Bookings, Feel Trance in Aachen, etc.) Denn man sollte sich immer erstmal selbst an die Nase fassen bevor man mit dem Finger auf andere zeigt.

    Ich persönlich war diesbezüglich recht faul in den letzten Jahren, das geb ich zu. Und ich fühl mich dank der grossen Events in NL die ich in den letzten 5 Jahren erleben durfte, eher der holländischen als der deutschen Szene verpflichtet.

    Wie auch immer, die Soundtropolis steht in der Agenda :p

    Und Ich hoffe doch dass das jetzt niemand persönlich nimmt, und ich entschuldige mich für das wiederaufgreifen der Diskussion. Hat sich bei mir nur so angestaut, nachdem ich die letzten Seiten durchgelesen hab.

    Bin ein ganz Lieber, ehrlich :D

    Gute Produkte sind sie alle 3. Aus dem Bauch heraus würde ich nicht den 200er nehmen, weil ich den Preis ungerechtfertigt finde, aber das gleiche Problem hat man bei den anderen auch mit den Preiserhöhungen.

    Letztendlich ist die Entscheidung zwischen den 400ern und den 800ern eine Abwägung der Features. Solange man USB-Sticks, und Midi Funktionalität nicht braucht, würde ich immer die 800er nehmen, wegen Kompatibilität zum 1000er Layout als Club-Standard, und dem meiner Meinung nach besseren Layout.

    Featuretechnisch gewinnt aber ganz klar der 400er.